<
>
Wird geladen...
Statt ÖRR-Schnarchfunk

Um 17:30 Uhr einschalten: TE-Livesendung zur Bundestagswahl

von Redaktion

23.09.2021

| Lesedauer: < 1 Minuten
TE sendet ab 17:30 den ganzen Abend lang live, alle Ergebnisse und Nachrichten, Hintergründe und Debatten zur Bundestagswahl – mit prominenten und kundigen Gästen.

Heute wird nicht nur der nächste Bundestag gewählt – zwei weitere Landtagswahlen und der Enteignungsvolksentscheid in Berlin stehen ebenfalls an. Es ist eine Richtungsentscheidung: Welche Parteien und welche Kandidaten führen das Land durch oder am besten aus der schwersten Krise seit Jahrzehnten? Welche Regierungen sind möglich? Wer wird wie Kanzler? Welche Ursache haben die Ergebnisse? Wie geht es weiter in Sachen Impfzwang, Inflation, Industriepolitik, Meinungsfreiheit, Migration & Co.?

Wir finden: Dieser wichtige Abend kann unmöglich in den Händen des ÖRR bleiben. Daher möchten wir unseren Lesern eine echte Alternative bieten: TE produziert eine Live-Sendung, die hier auf der Seite, auf YouTube und auf TV.Berlin ausgestrahlt wird.

Wir senden den ganzen Abend über aus unserem Studio Nachrichten, Analysen und Debatten, auf zwei TE-Wahlpartys werden hochkarätige Politiker und Publizisten ihre Sicht auf die Wahl darlegen. Live dabei sein werden u.a.: INSA-Chef Hermann Binkert, Thilo Sarrazin, Arnold Vaatz, Antje Hermenau und zahlreiche weitere.

Wir starten um 17:30 Uhr, schalten Sie einfach hier auf der Seite oder via YouTube ein – kostenlos und unkompliziert. Wir freuen uns auf Sie!

Machen Sie mit bei der TE-Wahlwette

Bundestagswahl 21

Machen Sie mit bei der TE-Wahlwette

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

29 Kommentare

  1. Die Hoffnung stirbt zu letzt. Jeder Normalbürger der einen Beruf erlernt hat, arbeitet und sein Auskommen selbst bewerkstelligen kann, der kann doch ernsthaft nicht RRG wählen. Ich setze auf den gesunden Menschverstand. Jeder der RRG wählt hat diesen sicherlich verloren.

  2. Trotz aller Propaganda des zwangsfinanzierten Rotfunks bin ich fest davon überzeugt das Laschet heute einen deutlichen Wahlsieg einfahren wird. Sollten die Grünen stark werden, mediale Unterstützung hatten sie schließlich genug, wird es auf kosten von SPD und Linke gehen.

    • Deutlich wird es wohl nicht ausgehen, aber auch ich denke, dass Laschet am Ende die Nase vorn haben wird. Der Rest der“ rechts der Mitte „Wähler darf und sollte AFD wählen.

  3. -Guten Morgen, ich habe gerade im Wahllokal gewählt. Alle Zugänge zum Wahllokal(eine Schule) waren mit „grünen“ Parolen beschmiert.
    -Tage vor der Wahl setzen Enkel Ihre Grosseltern unter Druck die Grünen zu wählen, da natürlich nur diese den Klimawandel aufhalten könnten
    – In der ganzen Stadt sind vor allem Wahlplakate der AfD, CDU und FDPschon seit Beginn des Wahlkampfes zerstört worden, ich kenne den Afd Kandidaten noch nicht einmal von Plakaten, da es keine gibt.
    Sind das noch freie Wahlen?

    • Gab es unter Sozialisten jemals freie Wahlen?

  4. Mir graut es vor den nächsten Jahren! Es wird einfach nur furchtbar! Dieses Land war einmal ein Land, das trotz mancher Macken noch wirklich erträglich war – im Vergleich zu anderen auch europäischen Ländern.
    Und nun haben wir ein Deutschland, dass durch 16 Merkel derart verunstaltet wurde, durch Energiewende, Klima-Hokuspokus und nicht zuletzt durch eine zugelassene Masseneinwanderung in die Sozialsysteme, dass man es nicht mehr wiederzuerkennen glaubt, ohne dass man sich und seine Wahrnehmung hinterfragt: Was ist noch übrig geblieben von Freiheit und Rechtsstaatlichkeit, von Sprache und Bildung, von redlicher Wissenschaft diskursiver Forschung?
    Man camoufliert uns als Wahrheit, was in Wirklichkeit inszenierte Lüge ist. Ethik is verkommen, Moral zu einer hyperventilierenden Bevormundung. Cui bono? Wer oder was steckt hinter den Marionetten, die sich willig einem Plan zu ergeben scheinen, der oder das die Zerstörung eines Landes im Visier hat?

  5. Wichtig ist, dass bei der Wahl nicht geschummelt wird bzw. dass ihr es nicht aus Versehen behauptet. Ihr habt ja auch die Email von Youtube bekommen, dass das nicht der Fall sein wird und auch keine Fehler die Wahl beeinflussen werden.
    We’re reaching out to inform you about our elections misinformation policies. We will be applying our election integrity policy to false claims regarding the outcome of the German federal election, once the final results are determined by the Federal Returning Officer.
    Key information to know about the election integrity policy:

    • Content advancing false claims that widespread fraud, error, or glitches changed the outcome of the German federal election will be removed from YouTube. This applies to false claims concerning the outcome of the German parliamentary (Bundestag) elections, the formation of the new government, or the election and appointment of the next German Chancellor.
    • YouTube videos that link to content containing false election outcome claims off of YouTube (e.g. on a third-party video website) will also be removed.
    • This policy will only be applied to videos uploaded to YouTube on or after the date on which the final results are determined by the Federal Returning Officer.
    • We want to give creators time to get familiar with this update, so we’ll be removing videos that violate this policy without giving a strike to the channel for 30 days after the day the results are determined.

    You can read more about our elections misinformation policies in the YouTube help center, which we’ve recently consolidated into a single article here.
    We understand that we sometimes make mistakes. If you think that your content doesn’t violate the Community Guidelines and either received a strike or was removed in error, you can appeal following the steps detailed here.

  6. Ich lese und sehe Tichy’s Einblick sehr gerne, aber ich werde nicht einschalten. Zum einen ist diese sog. Wahl vollkommen belanglos, da eh 80% der Gesetze aus Brüssel kommen. Ich werde meine Stimme auch nicht mehr in einer Urne versenken, um der Fassadendemokratie den Anschein einer echten Demokratie zu verleihen. Ich behalte meine Stimme und agiere – soweit gesetzlich möglich – selbstbestimmt.

    • Robert, das ist ein Irrglaube. Wenn man in Deutschland lebt (und dort Steuern zahlt), ist man niemals selbstbestimmt. Selbst als Privatier muß man sich an bestimmte Gesetze und Vorschriften halten, die der Nanny-Staat Deutschland einem auferlegt (z.B. dem Corona-Lockdown kann man kaum entkommen, den wahnsinnigen uns drohenden Klima-Maßnahmen (Steuern) auch nicht).
      Und um dem wenigstens etwas Widerstand entgegen zu setzen, sollte man wählen gehen. Wenn Sie Ihre Stimme enthalten, unterstützen Sie indirekt genau die Parteien, die uns das alles eingebrockt haben…
      Wir leben im Ausland und mussten vorab per Briefwahl unsere Stimme abgeben, so richtig wohl ist mir dabei nicht. Ich hoffe, daß die Wahl fair und ehrlich vonstatten geht…

  7. Klasse, jetzt stellt sich nur die Frage, wie ich TE-Live und indubio gleichzeitig hören soll? o.O
    Scherz beiseite, ich hoffe auf einen großartigen Abend!

  8. Es ist sicherlich ehrenwert was Herr Tichy das vorhat. Ein Gegengewicht zum ö.r. Propagandafunk. Trotz aller hoher Erwartungen die man in diesen Wahlausgang legt. Egal wer, wie in welcher Konstellation nach dem 26.09 regiert. Es gibt nur zwei Alternativen – entweder höhere Steuern und Abgaben oder höhere Schulden. Alles andere ist Wunschdenken. Der Bürokraten und Beamtenstaat kostet eben. Man denke nur mal an den Zuschuß aus Steuermitteln in die Rentenkasse von ca. € 106 Milliarden p.a.. Die Babyboomer stehen kurz vor dem Eintritt in ihr Rentner und Pensionistendasein. Dabei ist diese ganze Ökospinnerei noch gar nicht mal berücksichtigt. Auch das Gerede vom Wachstum ist lediglich nur ein Ablenkungsmanöver. Diese ganzen Kreissaalemporkömmlinge ohne jedwede Expertise oder berufliche Erfahrung kennen ja Leistung und/oder Berufsexpertise nur vom Hörensagen. Die stellen sich hinterher hin und sagen…“wir haben es probiert, hat halt nicht funktioniert“….trotzdem haben uns die Wähler eine Stimme gegeben und damit Verantwortung übertragen der wir niemals gerecht werden konnten mangels entsprechender Fähigkeiten.

    • Jede Wette: „man“ wird höhere Schulden wählen. Wie auch sonst wird das Problem in die Zukunft verschoben, also auf die folgenden Generationen. Steuern schmerzen, Schulden sind wie eine schmerzlose Krankheit.
      Und die Kinder und Enkel wollen und können diese Schulden niemals zurückzahlen – was ja über Steuern gehen müßte.
      Am Ende „hilft“ dann eine Währungsreform…Schulden weg, Geldvermögen weg. Zwangshypothek…
      Was sonst Folge eines verlorenen Krieges war, geschieht jetzt im tiefsten Frieden. Regierungen lernen eben dazu.

    • Beides wird kommen plus erheblicher Inflation und steigenden Abgaben!
      Und ich sage schon heute eine „totalen Lockdown“ für Dez. Voraus!

  9. Haben Sie auch einen Vertreter der AfD eingeladen? Würde mich freuen, wenn es auf diese Weise ein weiter gespanntes Spektrum der Meinungen wird.

    • Vermutlich nicht. Es kommen alle möglichen Leute zu Wort, die einzige Oppositionspartei im Bundestag komischerweise nicht. Da kann man sich jetzt seinen Teil dazu denken, warum das so ist.

      • Es kommen keine Parteibvertreter zu Wort, sondern Parteikritiker.

      • Ich nehme mal an, Herr Maaßen ist schon Parteiverteter, nämlich von der CDU, zumindest kandidiert er für diese Partei.

      • Bei aller Kritik sehe ich Maaßen und Vaatz nach wie vor als Vertreter der CDU.

      • Habe ein Like dagelassen. So sollte es immer sein, zu jeder Partei will ich die entsprechenden Kritiker hören und keine Propaganda der Abgeordneten oder Regierungsmitglieder. Die Regierung, die Politik, mit der ich mich zu 100% identifizieren würde, gibt es nicht bzw. müsste ich selber aufbauen. Alles (Parteipolitik, Personal, Parteiprogramm) bleibt ein unausgegorener Kompromiss, der meistens schon bei der nächsten Koalitionsverhandlung über Bord geworfen wird.

  10. Finde ich gut und bin dabei. Das sind wenigstens Gäste, die etwas zu sagen haben und nicht nur Phrasen dreschen.

    Gestern habe ich Josef Kraus zu Gast bei Gunnar Kaiser gesehen: Ein bemerkenswertes Interview. Die Zeit lohnte sich.

    • Aha, Sie wollen Sarrazin nicht zu Wort kommen lassen, weil er etwas geäußert hat, was nicht Ihrer Meinung entspricht? Komisch, ich dachte, Diskussion, Meinungsvielfalt, das sei doch die Idee der ganzen Veranstaltung? Ich würde auch eine Merkel, einen Querdenker, oder einen von der MLDP in der Runde begrüßen. Wenn wir doch nur mehr darauf achteten, WAS gesagt wird, und nicht WER es sagt oder gar was der schonmal irgendwann irgendwo gesagt hat. Es ist ein solches Kindertheater.

  11. TE macht eine Live-Sendung – AchGut macht einen Live-Podcast.
    Beide werben mit denselben Gästen.

    Warum um Himmels Willen sprechen sich die konservativ-liberalen Flaggschiffe nicht im gemeinsamen Widerstreit gegen die Medienmacht des ÖRR an diesem historischen Wahltag ein klein wenig ab?!

  12. Und wenn es das einzige erfreuliche am Wahlabend bleibt: DARAUF freue ich mich. ;-))

    • Wir sind auch dabei. Am frühen Abend wird erst mal eine schöne Flasche Schampus geköpft, wenn Merkel abtritt…-))
      Und ja, ich weiß. Alle sagen, daß es in den nächsten 4 Jahren noch schlimmer werden wird, dem ist sicherlich auch so. Trotzdem ist es mir ein inneres Bedürfnis, das Ende dieser „bleiernen Periode“ mit einem guten Getränk zu feiern…

Einen Kommentar abschicken