Der demoskopische Pegelstand für die Grünen vorne mit einer 2 oder einer 1 als Psychothriller von 1001 Umfragen in einer Nacht geht weiter. Das neueste Märchen erzählt YouGov. Hier wird der Kitzel Grüne unter 20 mit der Steigerung kombiniert Union vorne mit 3 – wer erinnert sich noch daran, als der Thriller einst hieß Union unter 30? Tja, so ändern sich die Zeiten, aber die Wahlberechtigten nicht wirklich mit ihnen.
Das Pegelmärchen von Ipsos mit Union 28 und Grüne 21 wäre nicht erwähnenswert, hätte Wahlrecht.de nicht aus technischen Gründen unter die übliche Darstellung eine Zeitreihe gestellt, in der zwei aktuelle Märchenpegel aus 2021 einer längeren Tabelle aus 2017 gegenübergestellt werden. Sie zeigt anschaulich: Grüne und SPD haben bei 1001 Umfragen in einer Nacht den Platz getauscht. Wobei die Grünen mit damals 7 bis 8 die SPD rauf nach 25 bis 30 ebensowenig erreicht haben, wie es die SPD noch nicht auf die alten Märchenziffern der Grünen runter auf 7 bis 8 schaffte. Von den 2017er Märchenzahlen 33 bis 39 träumt die Union allerdings nicht einmal mehr bei 1001 Umfragen in einer Nacht.
Zur Erinnerung an 1001 Umfragen in einer Nacht vom 15. Juni 2021 noch das hier:
Und danach bot INSA am 28. Juni und am 4. Juli die bisherige Schlechtestmarke Grüne 18 – also weiter mit 1001 Umfragen in einer Nacht …
Die Umfrageinstitute unterstellen eine Unsicherheit von 3%-Punkten. übernimmt man diesen Wert, dann passt doch fast alles.
Beispielsweise Ipsos: Grüne von 21% auf 18% sind genau die 3%-Punkte. Die Werte schwanken mit der üblichen Schwankungsbreite.
Wenn man nicht die %-Verläufe zeichnen würde, sondern auch die Fläche der Unsicherheit, dann wäre das Ergebnis klar. Das einzige, was aktuell sicher scheint, ist, dass CDU/CSU die meisten Stimmen bekommt, dass SPD und Grüne in unbestimmter Folge 2. und 3, werden, der Rest kommt in beliebiger Reihenfolge dahinter. Koalitionsspielchen machen vielleicht Spaß, aber unter diesen Vorzeichen keinen Sinn.
Ich glaube keiner einzigen Statistik mehr, die ich nicht selbst und höchstpersönlich gefälscht habe.
Lassen Sie sich die Grünen doch noch ein bisschen in Sicherheit wiegen, bevor die Leute sie aus Mitleid wählen…
Sorry – aber in einem Land wo die Menschen so hinter der Fichte im tiefen Wald leben – will ich nicht leben. Sollen die deutschen bis Rente 80 für die (Flüchtlinge) arbeiten. Total verpeilt. In meiner neuen Heimat sind die Menschen stolz auf ihr Land und die rechten haben wieder 6% zugelegt. Bald ist hier hoffentlich MES – Moslem Einwanderer Stopp.
Da fallen mir einige Länder ein. Darf man wissen, wo sie leben?
Diese FDP ist übrigens jene FDP die sich jüngst für einen Zuzug von 500,000 Neubürgern PRO JAHR aussprach! Und die im März im Bundestag für die EU-Schuldenunion optierte. Mir völlig unbegreiflich, wie Menschen, die sich auch nur im Ansatz als bürgerlich begreifen die Wahl dieser Partei auch nur erwägen können. Die Grünen und Linken sind wenigstens ehrlich, was ihre Absichten betrifft. Die FDP ließ bislang ihre Wähler noch jedes Mal eiskalt im Stich.
Warten wir mal ab, wie die BTW abläuft. Erschreckend ist diese Verdreifachung der Anti-Deutschen Grünen durchaus. Allerdings, denke ich das die Medien-Propagandamaschinerie einen Mega Erfolg hatte und die +14% nahezu allesamt enttäuschte SPD Wähler sind oder vielmehr waren. Die letzten Skandale um Baerbock und das allg. Mimimi der Grünen sollte eigentlich dafür Sorge tragen, das der Berstand wieder Einzug erhält.
Ich glaube den Zahlen übrigens auch nicht wirklich. Alle Wahlen haben bewiesen, die Umfragen und Prognosen waren immer viel zu Grünen-Freundlich. Man mag hier gar das Gefühl bekommen, das hier schon medial vorgegriffen wird. Und das die Medien nur so vorbehalten über die Causa „verbaerbockt“ schreiben, wird die Skepsis eher steigern. Also normalerweise… aber im besten Deutschland, das wir je hatten? ?♂️
Und nunja, „dank“ Corona haben die selbsternannten Demokraten und selbsterenannte Mitte den besten Clou zur Wahl entdeckt. Die Briefwahl.
Auch bei INSA liegt die AfD bei nur noch 10 Prozent !
Warum nimmt man nicht die jüngste Umfrage (von INSA)?
Da liegt die AfD fatalerweise bei nur noch bei 10 Prozent!
Als überzeugter aber auch desillusionierter AfD-Wähler hoffe ich auf Reste Schwarzen Verstandes und eine unter Ausblendung der Grünen Chaoten Schwarz-Rot-Gelbe Koalition !
INSA mit 10 % vom 4.7. ist im Artikel.
Man muss sich halt fragen ob man weiterhin eine Partei auf verlorenem Posten mit 15% hält oder ob da auch 10% reichen und um eine andere Partei zu stärken. Einfach nur des kleineren Übels wegen…
Das Lesen im Sonntag-Kaffeesatz könnte theoretisch eine mögliche Kombi aus CDU/CSU > Afd > FDP zeigen. Auf jeden Fall dicke über 50%. Eine Beschäftigung für die FDP wird sich sicherlich finden lassen.
Wenn der ganze „Rotgrüne Block“ bei 4,9% gelandet ist, kann es in diesem Land eventuell wieder aufwärts gehen.
Sie scheine nicht den Sinn und Inhalt dieses Artikels (vgl. Titel) verstehen zu wollen.
Der gesamte „Rotgrüne Block“ ist angesichts des Totalzusammenbruchs der SPD und des absurd sinnwidrigen Festhaltens der GRÜNEN an ihrer kleinen Hampel- und Skandalnudel bereíts auf „4,9 %“. Ernsthaft, niemand wählt mehr diese Verrückten außer die Parteifunktionäre sich selber, weil ansonsten ihre mit Steuergeldern finanzierte Existenz in Frage gestellt wäre.
Darum geht es aber nicht, bei diesen erfundenen Fantasie-Prozentzahlen. Hier werden regelmäßig manipulierte Scheinzahlen veröffentlicht, um der Leserschaft zu suggerieren, was „des Volkes Stimme“ sei.
Gehen Sie noch einmal in die Veröffentlichungen zu der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2021, was da für angebliche „Mehrheiten“ und Stimmenanteile suggeriert wurden. Sie werden begreifen, dass es immer darum ging, der CDU eine „knappe Mehrheit“ anzudichten. Wenn man dann die Narrative in der Öffentlichkeit aufrecht erhält, dass die AfD eine nicht wählbare „undemokratische“ Rechtsextremistische Partei sei, ja dann wählen „die Leute“ dann doch in „dieser Gefahren- und Bedrohungslage“ doch besser die CDU.
Ein simples, perfides „Nudging“ der politischen wertkonservativen Mitte.
Und die Medien? Und Merkels Einfluss. Die Grünen sind doch nur Sättigungsbeilage.
Bin vollkommen bei Ihnen. Gewisse Trends sind nicht zu verleugnen auch wenn wir sie hier auf diesem Portal für unglaublich halten! . Ich glaube sofort, dass die Mehrheit der indoktrinierten und mächtig naiven, weil zumeist komplett uninformierten Deutschen jene Parteien wählt, die ihnen vermutlich unendlich Corona und folgend ebenso sinnbefreite klimabedingte Freiheitseinschränkungen auferlegen und das Geld in bislang sicher noch nicht einmal ansatzweise absehbarer Weise aus der Tasche zieht. Man muss dem Deutschen nur immer wieder erklären wie schlimm Corona und der Klimawandel ist, die glauben alles.
Wer wissen will wie die kommenden Bundestagwahlen ausgehen, sollte mal beim Bundeswahlleiter anfragen wie viele Briefwahlunterlagen bereits ausgefüllt wurden 😉
Wecken Sie mit Ihren „Vorschlägen“ bitte keine schlafenden Hunde. Der BWL könnte außerdem verunsichert werden 🙂
Mich würde interessieren wie die Briefwahl.-u. Urnenwahlergebnisse aus Sachsen-Anhalt ausgefallen sind, da wird es doch sicher massive Abweichungen geben. Was ich ebenfalls merkwürdig fand, im Videotext vom MDR wurde die Wahlbeteiligung fast den gesamten Wahlablauf mit 41% beziffert, und von einem Moment zum nächsten sprang diese Zahl plötzlich auf über 60% :-/
Stimmt. Sie sichern Ihre Jobs mit Wahlbetrug. Sicher ist sicher – nicht das Sie nach der Wahl in Frührente gehen müssen.
Machen wir uns nichts vor ! Diese demoskopischen Pegelstände dienen nur dazu, die Mehrheit darauf vorzubereiten, was nach der Wahl ausgezählt wird. Es wird nach dem 26.09. eine stärkste Union ausgezählt, die dem Zeitungeist entsprechend mit Grü koaliert, kleiner gelber Farbtupfer dazu und fertig ist der Fortgang des Ruins des Landes ?? hin zu ?️? und ??????.
Mein Reden, das ist die Ergebnisimpfung des Wahlviehs.
Die Menschen wählen weiter so oder mehr davon… ich verstehe es nicht. Wie oft will man für dumm verkauft werden und hofft das es beim nächsten Mal besser wird
Annalena Baerbocks ständige Fettnäpfchen und ihr mit lauter Plagiaten zusammen geschriebenes Buch lassen die Grünen abstürzen. Gerne weiter so Frau Baerbock. Bleiben Sie tapfer und lassen Sie sich nicht von Rücktrittsforderungen leiten.
Widerspruch! Die Wasserstandsmeldung der Umfragen sind wichtig, um die Folgen aktueller Debatten wie Frau Baerbocks Buch einschätzen zu können. Mehr nicht.
Es wäre kein Problem, zu ermitteln, welche Institute vor einer Wahl dem tatsächlichen Wahlergebenis am nächsten kamen.
Ob die jetzigen Aussagen Märchen sind, kann niemand außerhalb der Institute verifizieren!
Dabei regelt sich die Sache von allein. Institute, die oft falsch liegen, verlieren ihre Glaubwürdigkeit. Meine Beobachtung ist, dass INSA und YouGov meist ziemlich gut lagen, Forsa am schlechtesten.
Diese Unfragen schwanken, je nachdem welches Institut sie durchführt. Ich würde es begrüssen, wenn vier Wochen vor der Wahl sämtliche Umfragen eingestellt werden würden. Denn in Sachsen- Anhalt konnte man sehen, welche Auswirkung die Umfragen dort hatten!
Falls sich die Umfrage tatsächlich auch im realen Wahlgang so bestätigen würde, dann wäre als einziges positiv zu festzustellen, dass grün-rot-dunkelrot keine Mehrheit hätte.
Aber die mittlerweile mehr links als mittig oder konservativ zu verortende CDU (Merkel sei Dank) würde dann wohl mit den Grünen koalieren, leider auch alles andere als gut.
Und auch eine Koalition schwarz-rot-gelb würde vermutlich auch nur ein „weiter so“ bedeuten.
Ob man die AfD nun gut findet oder nicht, ob sie zu rechtsradikal ist oder auch nicht, sie ist im linken Einheitsbrei von CDU/CSU bis hin zu den Linken leider die einzige echte Oppositionspartei, mit der sich aber niemand traut zu koalieren, auch wenn man durchaus Übereinstimmungen in einigen Punkten hat.
Insofern sehe ich für unsere Zukunft in Deutschland leider schwarz, womit nicht die CDU gemeint ist.
Absolute Zustimmung!
Auch absolute Zustimmung!!!
Wahlumfragen zwischen den einzelnen Instituten sind nicht vergleichbar, zumal nicht bekannt ist, wie die Probanden ausgewählt werden. Die letzten Wahlen haben immer wieder gezeigt, dass Umfragen und Hochrechnungen signifikante Fehlerquoten aufweisen. Dazu kommt, dass die Leute ihre Meinung nicht mehr sagen. Und so will man in eine Räterepublik einsteigen!? Nene!
Ist doch egal, wen du wählst, du bekommst immer dasselbe. Schon Jaspers warnte in den Sechzigern vor einer Parteiendiktatur, nun ist sie halt da.
Das Volk muss diese ganze Mischpoke zum Teufel jagen.
Das ist nicht egal! Denn man kann auch (noch) die AfD wählen.
Wenn Wähler die Parteien so gezielt gegeneinander ausspielen würden, wie es Parteien mit Wählern tun, wäre es nicht egal.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass z.b. AFD und SPD die selbe Politik machen.
NOCH gibt es wählbare Unterschiede.