<
>
Wird geladen...
Politisches Teleshopping

Bei Illner: Die Glückskekse des Christian Lindner oder wie Sie Kühlschränke in die Arktis verkaufen

02.07.2021

| Lesedauer: 4 Minuten
Bei Illner gehts mal wieder um die Delta-Variante und Gedöns, aber das soll uns nicht interessieren. Viel Interessanter: Warum liegt die Vergangenheit nicht in der Zukunft? Und was ist das Paarungsverhalten von Kapuzineräffchen? CL segelt mit Manuela Schwesig Richtung Usedom.

Die Inzidenzen sind niedrig. Wir dürfen das erste Mal im Jahr wieder die schönen Nebensächlichkeiten im Leben genießen, statt nur von der Käsetheke zur Müsliabteilung zu flanieren. Es könnte schon fast Tage geben, an denen man Corona völlig vergisst – wenn da nicht das ZDF intervenieren würde. Denn es wird zwar die ganze Zeit von Entspannung und „Work-Life-Balance“ gesprochen, aber wenn man sich dann mal real etwas gönnen will, muss man das mit Schuldgefühlen begleiten. Mit jeder Zigarette wird dann ausgerechnet, wie viel Lebenszeit einen das jetzt gekostet hat, mit jedem Stück Kuchen muss geplant werden, wie lange man das abtrainieren muss, und auf jedem Urlaub kommt jetzt zum ökologischen Fußabdruck auch noch das Corona-Risiko dazu. Dementsprechend war das Thema der gestrigen Illner-Ausgabe: „Mit dem Virus im Gepäck – wie riskant wird der Sommer?“

Gleich zu Beginn: nein, Karl Lauterbach war nicht schon wieder dabei – der saß nämlich direkt danach bei Lanz und hat darüber gesprochen, wie es ist, wenn man so viel angefeindet wird wie er. Tja, das Leben als Talkshowkönig und gutbezahlter Bundestagsabgeordneter ist eben nicht leicht. Stattdessen ist die Parteikollegin und Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig dabei, um für Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern zu werben. Nachdem sie letzten Sommer ja teilweise nichtmal die Leute mit Zweitwohnsitz in Meck-Pom reingelassen, ja sogar rausgeschmissen hat – was für Studenten, die dort zwar studierten, aber nicht mit Hauptwohnsitz gemeldet waren, besonders verheerend war – vermisst man jetzt unerklärlicher Weise die Touristen, die bereit sind vier Euro für eine Kugel Eis zu bezahlen.

Tichys Ausblick Talk: „Wieviel Klima können wir uns noch leisten?“

Tichys Ausblick am 1. Juli 2021

Tichys Ausblick Talk: „Wieviel Klima können wir uns noch leisten?“

Nicht nur für ihr Bundesland macht sie Werbung, denn bei der SPD scheint man jetzt doch langsam gemerkt zu haben, dass dieses Jahr Wahlen sind und sie im Begriff sind, vollkommen unterzugehen. Deswegen leitet man jetzt gemächlich mal den Wahlkampf ein. Frau Schwesig nutzt dementsprechend die Frage von Illner, wie viele Schulen in ihrem Bundestag ganz konkret mit Belüftungsanlagen ausgestattet sind. Als Illner diese Frage gestellt hat, hat sie für die Antwort nur mit wenigen Sekunden gerechnet – oder so lange wie man eben braucht um „Keine, naja vielleicht drei“ zu sagen. Was sie stattdessen bekommen hat, ist nicht nur die gründliche Erklärung des Wesens der Belüftungssysteme und des Paarungsverhaltens von Kapuzineräffchen, sondern auch, was Tante Gerda von nebenan davon hält. Kurz: Manuela erzählt alles, außer Fakten zu nennen, nach denen sie gefragt wurde. Und das ist doch ein Musterbeispiel für den SPD-Wahlkampf.

FDP-Parteichef Christian Linder ist von dem Vorschlag, Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern zu machen, jedenfalls begeistert. Er erzählt auch gleich stolz, dass er gerade ein Treffen mit englischen Politikern in England abgesagt hat, weil es ja nicht dringend nötig war und man das ja auch virtuell erledigen könnte. Er bittet alle, es ihm gleich zu tun und nicht dringende Reisen, wie Urlaub lieber zu verschieben oder stattdessen innerhalb von Deutschland vorzunehmen. Bis wann man die allerdings verschieben sollte, verrät er leider nicht. Das wäre doch mal eine interessante Info gewesen, schließlich stehen uns ja noch zahlreiche Virusmutanten bevor und jetzt ist die Lage ja mal ausnahmsweise entspannter. Tja, aber mit diesen Fragen und Überlegungen wird der Bürger auch von der FDP alleine gelassen. Illner fragt CL an einer anderen Stelle zu einer Entscheidung der Regierung in der Vergangenheit, woraufhin er sie sofort abschmettert und ausführlich erklärt, dass er nicht gerne in der Vergangenheit hängt, weil die ja eh schon vergangen ist. Es ist doch immer wieder schön zu sehen, dass die FDP noch so gut abgesichert ist, dass sie es scheinbar nicht nötig hat, etwas Wahlkampf zu machen, selbst wenn die Regierungsparteien versagen und die Stunde der Oppositionen geschlagen hat.

Aber immerhin kann man beruhigt sein – wenn es mit der Karriere als Politiker nichts wird, kann Christian L. immer noch tiefsinnige Sprüche für Glückskekse schreiben, so in etwa wie „Die Vergangenheit liegt in der Vergangenheit, denn sie ist vergangen.“

Baer statt Bär – Annalena beichtet alles

Almost True news – Beinah wahre Nachrichten

Baer statt Bär – Annalena beichtet alles

Nun ist es nicht Neues, dass man von Spitzenpolitikern nichts besonderes zu hören bekommt, interessant wird es, wenn die Diskussion auf die Kinderimpfung kommt. Denn da kommt es zwischen der Pharmamanagerin Helga Rübsamen-Schaeff und der Ärztin Lisa Federle zu Reibungen. Frau Rübsamen-Schaeff vereint in ihrer Person – oder zumindest in ihrem gestrigen Auftritt – alle negativen Klischees, die man über die Branche so haben kann. Sie findet es auch überhaupt nicht fraglich, dass Kinder geimpft werden sollten. Schließlich können ja auch Kinder krank werden und sie würden damit ja auch gleich noch die Erwachsenen mit schützen.

Lisa Federle sieht das etwas anders. Sie merkt an, dass man ja erstmal die Erwachsenen impfen sollte, die das wollen oder brauchen. Und zweitens weist sie daraufhin, dass es ja doch ein Risiko gibt, dass ein Kind ja gar nicht eingehen muss. Sie betont, dass die Impfung der Kinder im Grunde nur den Zweck hat, die Erwachsen zu schützen und dass die dann doch bitte selbst geimpft werden sollen.

Die Pharmamanagerin wirft darauf wieder ein, dass ja auch Kinder krank werden können und dass sie ja auch irgendwann erwachsen werden. Das Argument von Lisa Federle, dass Kinder so gut wie gar nicht an Corona sterben, lässt sie nicht gelten. Sie ist der typische Verkäufer, der einem Eskimo einen Kühlschrank verkaufen will, in dem sie ihm einredet, dass es ja auch mal warme Tage geben kann und er ihn ja spätestens bei der Klimaerwärmung brauchen wird. Nur hat ein Kühlschrank nicht die gesundheitlichen Risiken, die die Impfung mit sich bringt. Aber es ist sehr geschickt eingefädelt.

Also was lernen wir aus der gestrigen Illner-Sendung? Erstens: Pharmamanagerin klingt wie Kühlschrankverkäufer und zählt nicht zu den Traumberufen. Und zweitens: Urlaub – wenn es denn sein muss – am besten in Deutschland. Also in dem Sinne: Ab in den nächsten Flieger Richtung Malle, Nizza, Neapel oder Korfu. Hauptsache Mecklenburg-Vorpommern.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

36 Kommentare

  1. Das Internet hätte eigentlich genutzt werden sollen um sich die nötigen Informationen herein zu ziehen, was aber anscheinend nicht der Fall ist und nur von wenigen als allumfassendes Lexikon benutzt wird um sich in der Welt der List und Tücke, aber auch durch Wissen zurecht zu finden.

    Nun ist es für viele ein Lustobjekt und billige Unterhaltung zugleich, während die Alten mehrheitlich an der Glotze sitzen und sich dort von den Staatsmedien berieseln lassen und Bildung bis ins hohe Alter ein Fremdwort ist und in dieser Gemengenlage treiben die ihr Unwesen und die wenigen, die noch den Willen aufbringen um dagegen anzukämpfen, sind in der Betrachtung leider weit unterrepräsentiert und diese Diskrepanz läßt diese Despoten immer noch schalten und walten, bis sie uns entgültig geschafft haben.

    Sichtbares Zeichen der Dummheit trifft man bei allen Gelegenheiten, wenn ein Treffen angesagt ist und die Verteidigung der politischen Rohrkrepierer erfolgt, was symtomatisch ist für eine ganz bestimmte Altersgruppe und nicht einmal der Urkonservative im blaßlila-karierten Pullover und braunen Strümpfen von anno knips widerspricht den anderen und das hat natürlich Auswirkungen auf das politische Geschehen und so leben die Akteure eben weiter von der beschränkten Intelligenz ihrer Bewunderer und was dann folgt ist genauso katastrophal, weil die Jungen schon lange auf links umgestrickt wurden.

    Deshalb kann nur noch ein Wunder die Naivität beseitigen und besucht man deren Wohnungen, ob reich oder arm, kann einen das nackte Grausen überfallen, schön gemütlich aus ihrer Sicht, genauso gemütlich und mütterlich wie die Zonentante daher kommt und da sind sie wieder vereint und das Kleinkarierte ist eben immer und überall und die wenigen Ausnahmen können nichts bewegen, weil ihre Progressivität nicht gefragt ist und so gehen sie gemeinsam unter, bis zuletzt im Glauben, daß es andere auch nicht besser machen können.

  2. So gut die Beiträge sind, es macht keinen Sinn mehr, Willnerberger zu kommentieren, zu viel der Ehre. Wesentlich mehr läßt sich bei Lanz, den ich wirklich nicht mag, erfahren. So gestern, wo der sich selbst als überdurchschnittlich durchschnittliche bezeichnende Stefan Aust lauterbach mehrfach mit sehr simplen Fragen (er liest offensichtlich auch TE) an den Rand des Nervenzusammenbruchs und intellektuellen Offenbarungseids brachte, sogar Melanie machte sich offensichtlich große Sorgen um die kognitive Kohärenz des geduzten Professors.

  3. Elisa Davids Beiträge gehören mit ihrer hintergründigen Ironie zum Besten, was es auf TE gibt. Weiter so.

  4. Die Corona-Viren wurden vor ca. 60 Jahren erstmals wissenschaftlich nachgewiesen, sie existieren aber schon wesentlich länger.
    Corona-Viren zählen zu den klassischen Erkältungsviren und traten schon immer saisonal auf.
    Wie viele andere Virenstämme, sind sie sehr mutationsfreudig und verändern sich ständig. Das war schon immer so und das griechische Alphabet wird nicht ausreichen, um alle zukünftigen Mutationen zu benennen.
    Corona-Viren nutzen nicht nur den Menschen, sondern auch mehrere Tierarten als Wirt, das bedeutet, man wird Corona niemals „ausrotten“, egal wieviele Beschränkungen auferlegt werden.
    Ich habe Christian Lindner, im Gegensatz zu Schwesig oder Lauterbach, bislang für einen vernünftigen Politiker, ausgestattet mit wirtschaftlichem Sach- und halbwegs gesundem Menschenverstand, gehalten. Was ist los in diesem Land? Werden die alle erpresst?

  5. 4 € für ne Kugel Eis? Jetzt fange ich wohl das erste Mal in meinem Leben über einen Urlaub in der Türkei nachzudenken…

    Dazu auch auf mehrfache Nachfrage kein Konzept für die Schulkinder, es lohnt sich wohl ROT/GRÜN zu wählen, fragt sich nur für wen???!!??

  6. F A B E L H A F T !

    Einfach fabelhaft, weil blitzgescheit, schelmisch & pointiert.

    Sehr erfrischende Mischung über das tagtägliche unzumutbare PolitSumpfGedöns!

    D A N K E : E L I S A D A V I D :

  7. Merkwürdig national, wenn es um Urlaub geht. Noch nichtmal EU-europäisch. Und im Zweifelsfall noch kleiner als national. So kleinteilig wie zu Bismarcks Zeiten. Aber wer Mobilität durch Verbrenner abschaffen will, muss so handeln. Und Spiele (=Game) entwicklung nach D holen. Damit wir anders verreisen können. Realität war halt gestern. In jeder Beziehung.

  8. Nichts gegen Urlaub in Deutschland. Doch wer hält es schon ein Jahr lang aus, permanent von Gutmenschen umzingelt sein. Ich finde es schon spannend, wie die mediale Realität und das Leben in unserem Land auseinander triften. In den Talkshows immer die gleichen langweiligen Typen, die ihre stereotypen Antworten auf die dümmlichen Fragen geben. Wer Gespräche, Diskussionen oder gar Kontroverse haben will, der darf sich solche Machwerke nicht ansehen.
    Was sind Talkshows wie Anne Will oder Maybrit Illner. Opium fürs Volk? Dann doch lieber richtige Drogen.

  9. Was erwartet man denn schon von solchen Propagandasendungen von roten Altkadern, die natürlich nur eines bedienen – nicht Erkenntnisgewinn oder Meinungsbildung im Wahlvolk sondern framing manual, was man zu denken, zu sagen, zu machen habe lt. rotgrüner Weltherrschaft.
    Die Personalien die in Dauerschleife zu Wort kommen sind gezielt nicht die Kritiker sondern die Ideologen, Mitläufer und Untertanen des Great Reset!
    Schwarzer Kanal im netten Gewand, Mielke mit freundlichem Gesicht – die Bevölkerung kaufts, wie man in S/A sehen konnte, Leichenhallen nicht mit Coronatoten sondern Islamtoten voll, aber Ypsilonvariante ins Hirn zu brennen, statt Regierungs- und Staatsversagen in 16 Jahren Altkasnerismus zu debattieren, insbesondere wenn man schon jemanden einlädt, dessen Partei einen thüringer Ministerpräsidenten unter Unrechtsstaatserpressung canceln mußte – gegen jede demokratische Norm – dafür hatten die Zigarrenzimmerstrategen wohl kein Bedürftigkeit erkannt.
    DDR1+2 wie immer inzwischen in Farbe aber mit alter Heuchelei und alten Lügen.
    Sie haben damit Erfolg wie schon ihre totalitären Vorbilder, es ist zum Verzweifeln mit vielen Dummen im Land!

  10. Ich habe abgewartet , welches Thema bei Illner auf den Tisch kommt: Da werden in Würzburg drei Menschen wie Tiere abgestochen und es wären noch mehr, wenn nicht beherzte Bürger unter Lebensgefahr dazwischen gegangen wären. Das ist dem ZDF keine Diskussion wert, statt dessen: Dauerthema Corona. Wenn man wenigstens diesen Sch….-Sender abwählen könnte!

    • Es könnten vielleicht doch ganz unerwartet Fragen auftauchen, die nicht in das grün-rote Weltbild des Staatsfunks passen. Illner hat gelernt, wie man sich stromlinienförmig und kriecherisch zu Verhalten hat. Mit Corona wurde ein Thema gefunden, mit dem man einem ganzen Volk Angst einjagen kann. In Würzburg hat es ja nur drei Menschen getroffen. Ja, schaltet endlich diesen Sch..sender ab.

  11.  Sie betont, dass die Impfung der Kinder im Grunde nur den Zweck hat, die Erwachsen zu schützen…“ und das ist verantwortungslos. Auch der Druck der besonders von der kinderlosen Kanzlerin und dem kinderlosen Gesundheitsminister auf Eltern aufgebaut wird mit Hilfe der üblichen gekauften Wissenschaftler wie Prof. Drosten, Prof. Brinkmann , sowie dem Oberpaniker Lauterbach.

  12. Eine Talkshow ohne Wahlwerbung für die Grünen? Was ist los? Angst, dass über Baerbocks Buch geredet werden würde?

    • Oder über ihre versteckte Master-Arbeit, da kommt der nächste Knaller.

    • Diesen undankbaren Job mußte Klausi Kleber im vorgeschalteten heute journal erledigen.

  13. Müsste man als Gebührenzahler nicht doch Gebühren zurück bekommen für so einen Schei…? Ich meine, man hat doch auch sonst ein Rückgaberecht, wenn einem die Ware nicht gefällt…

  14. Hahaha, Sprücheschreiber für Glückskekse ?

  15. Wenn man die Stimmung an den Küsten von MV kennt, dann hat die Schwesig allen Grund, ihre bisherige Politik in Sachen Corona-Abriegelung um 180 Grad zu wenden, wenn sie ihre Karriere nicht mit einem phänomenalen Absturz beenden will. Die Leute sind alle pappensatt, die leben nämlich zum großen Teil vom Tourismus, und der läuft sehr schleppend an. Letzte Woche gab es selbst in traditionell überlaufenen Yachthäfen freie Liegeplätze zum Aussuchen. Ich fahre heute wieder hin, mal sehen, ob die Wende Wirkung zeigt!

  16. Wie gewohnt ein sehr guter Artikel. Zur Person Helga Rübsamen, früher: -Waigmann, jetzt: -Schaeff. Sie hat einen einschlägigen Pharma-Lebenslauf, u.a. 10 Jahre bei Bayer, welches ja auch dem „Experten“ Lauterbach eine Professur spendierte. Näheres zu Frau Rübsamen in dem sehr wohlwollenden Artikel https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/die-durchstarterin-helga-ruebsamen-waigmann/ —- hinsichtlich der Öffentlichkeitsarbeit war sie ja stets „sehr gut aufgestellt“. In FFM war ihr Ruf nicht so unumstritten. Ihre HIV-Forschung nicht zuletzt in Afrika, wo sie sich vornehmlich das Testmaterial beschaffte, wird dem schillernden Dr Anthony Fauci (CDC & AIH) sicherlich sehr gefallen haben.
    Solch eine Person interessieren Impfrisiken einen feuchten Kehricht.

  17. Ich lerne, dass eine Wahlkampfspende von einem überlegen tuenden Menschen in Höhe von Euro 500.000 für die Katz ist, und auch solche die Wirklichkeit aus den Augen verlieren können – aber damit CL und den jetzt Magentanen das Leben sichern.
    Und dass Lauterbach das Gerede der Pharmareferentin ein wenig später ad absurdum führt, denn er warnt bei „Lanz“ vor einer Art Super-Corona-Virus, das gegen Impfungen immun ist und auch genesene Menschen befällt.
    Wir werden alle steeeheeerben – weshalb also überhaupt die Injektion?
    Hat er endlich „überdreht“, der Karl?
    Die Schlangen an den Test- wie Impfzentren entscheiden.

  18. Dass Politiker nichts sagen, wundert nicht: sobald sie es tun, werden sie in der gegenwärtigen Atmosphäre in Luft zerrissen, gelegentlich auch mit Gewalt bedroht oder sie oder ihre Familie erfahren Gewalt. Ich würde da auch nichts sagen.

  19. Die FDP ist hier in NRW verantwortlich dafür, dass Schulkinder auch weiterhin und ohne Hoffnung auf Einsicht und Vernunft mit Masken und Tests malträtiert werden. Also ganz sicher keine Wahlalternative für mich.
    Zum Thema Urlaub: Ich bin im Mai 1989 u.a. wegen der Reiseverbote aus der DDR geflüchtet und ich werde mich auch jetzt ganz sicher nicht von heuchlerischen Moralaposteln von meinem Lieblingshobby abhalten lassen. Ja, das ständige Umbuchen nervt und ist z.T. auch mit finanziellen Verlusten verbunden, aber der einzige Effekt, den Predigten und Schikanen auf mich haben, ist wachsende Wut auf die Verantwortlichen in Politik, andienender „Wissenschaft“ und Medien.

  20. erstklassig geschrieben, Frau Lisa David, sie sind eine Perle in der Medienlandschaft,genauswie Tamara Wernli auch.
    Frauen wie Sie zeigen uns Männern „Es gibt Sie, die klugen Frauen mit Wort und Witz, mit natürlichen gesunden Menschenverstand! Danke
    z.B. *vermisst man jetzt unerklärlicher Weise die Touristen, die bereit sind vier Euro für eine Kugel Eis zu bezahlen.*

  21. Was wir hier hauptsächlich lernen? Das es nicht viel bringen wird, die FDP zu wählen, wenn man sich Besserung für all die Malaisen erhofft, die unser Land befallen haben.

  22. Und ich habe heute morgen mal kurz „angedacht“ unter Umständen möglicherweise eventuell vielleicht, wenn es mir so einfällt mal F.D.P. zu wählen.
    Aber die hat ja keine Pünktchen mehr.

  23. Es wäre sicherlich sehr interessant mal zu erfahren, wohin die ganzen Corona Politiker und Abgeordneten diese Jahr in den Urlaub fliegen.

  24. Sie haben recht. Die etablierten Parteien der SED 2.0 wollen gar keinen öffentlichen Wahlkampf. In Hinterzimmern alles multilateral auszumauscheln, ist doch viel schöner. Man sieht das auch bestens an der CDU/CSU. Denen reicht die ewige Hetze gegen die AfD (Gähn) und die Digitalisierung (der Parteifreunde) im Öffentlichen Sektor (noch mehr Gähn).

  25. Meine Antwort auf die Frage, wie viele Schulen in meinem Bundestag ganz konkret mit Belüftungsanlagen ausgestattet wurden wäre: Gar keine, weil das überflüssige Geldverschwendung ist.

    Ob erst Erwachsene, dann erst Kinder gempft werden sollten, ganz ähnlich: Niemand sollte sich der „Impfung“ geannten Experimantaltherapie unterziehen.

  26. Viel Interessanter: Warum liegt die Vergangenheit nicht in der Zukunft? Ganz einfach: Da wären Prognosen leichter gewesen … .

  27. Endlich habe ich begriffen, warum „die Mannschaft“ das Fußballspiel in England verloren hat: Man wollte nicht das Risiko eingehen, sich in einem anderen Land zu infizieren und den Fans die Reise dorthin ersparen. Nachdem es in der Vorrunde nicht geklappt hat, musste man es in London richtig machen.

  28. Ehrliche Werbung für Kinder-Impfungen würde in etwa so klingen:

    Kinder-Solidarität für die Alten und Furchtsamen! Setzt das Leben und die Gesundheit eurer Kinder aufs Spiel und lasst sie mit unerprobten Impfstoffen und dem unkalkulierbaren Risiko von lebenslangen Folgeschäden impfen, damit die Pharmabranche Profit macht und die Erwachsenen und Panikgebeutelten wieder ihr normales Leben leben und ihren Wohlstand genießen können. Kinder entweder impfen oder zuhause einsperren. Es reicht ja, wenn die Alten ein gutes Leben hatten. Das der Kinder interessiert uns nicht.

  29. Solange eine Schwesig, die Menschen ohne Hauptwohnsitz sogar aus ihrem eigenen Haus rausschmeissen lässt, die Grenzen dicht macht und den Ostseestrand mit Drohnen nach Spaziergängern ausspioniert, betrete ich dieses Land nicht mehr.

  30. Wieder eine Bestätigung dafür, diese unseligen Polittalks seit nunmehr mindestens drei Jahren nicht mehr anzuschalten. Herr Lindner sollte sich endlich mal für eine klare Linie entscheiden, so wird das mit neuen Wählern nichts, und die alten kommen wieder mehr ins Grübeln.

Einen Kommentar abschicken