<
>
Wird geladen...
Autosuggestion zur Sachsen-Anhalt Wahl

Neue Weisheiten bei Hart aber Fair: „Wir werden Arbeitsplätze verlieren, wenn wir nicht klimaneutral werden“

08.06.2021

| Lesedauer: 2 Minuten
Bei Hart aber Fair gelingt Söders Mann für alles tatsächlich das Kunststück, eine Debatte gegen Ricarda Lang zu verlieren. Die scheint berufen zu sein, uns zu beweisen, dass auch mit Baerbock nicht das Ende der Fahnenstange des Irrsinns erreicht wurde.

Nach der Wahl in Sachsen-Anhalt gibt es viel zu diskutieren: Wie und warum kann die CDU auf einmal wieder gewinnen? Warum stellen SPD und Grüne einen Kanzlerkandidaten, wenn sie beim letzten großen Stimmungstest vor der Bundestagswahl einstellig abschneiden, die Grünen sogar um den Einzug ins Parlament bangen mussten? Wie bewerten wir die Corona-Politik jetzt nach einem Jahr und was folgt daraus?

Hart aber Fair konnte nur wenige Antworten liefern, bot aber wunderbares Anschauungsmaterial für die Scheindebatten, die dazu geführt haben, dass das klassische Parteiensystem in den letzten Jahren erodiert ist.

LANDTAGSWAHL 2021:
TE-Livesendung zur Landtagswahl Sachsen-Anhalt
Da wäre zum einen Markus Blume, Söders Generalsekretär. Er kann es immer noch nicht lassen mit den Sticheleien für seinen Markus und verliert sich ansonsten in Phrasen. Die Rolle des strahlenden Siegers verlangt auch kein großes Bühnentalent. Dennoch gelingt es ihm sogar, eine Debatte gegen Ricarda Lang, stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen, zu verlieren – und das ist wirklich ein Kunststück. Er greift Lang nämlich dafür an, dass die Grünen eine „absolute Elitenpartei“ wären – was ja unbenommen richtig ist. Nur fällt es der jungen Grünen dann relativ leicht, den Spieß umzudrehen: „Sie könnten erst mal ein Wahlprogramm selbst schreiben, bevor Sie sich vor allem auf uns fokussieren“ – womit gesagt ist, dass beim Klimaschutz und der CO2-Bepreisung die CDU eine mindestens relativ ähnliche Politik fährt wie die Grünen, die ja nicht dadurch weniger radikal wird, dass die Verantwortlichen hier Anzug statt Pluderhosen tragen. Während die Grünen den durch diese Politik verursachten explodierenden Strompreise mit Instrumenten aus der planwirtschaftlichen Trickkiste begegnen wollen, betreibt die CDU diese Politik schon seit Jahren und schert sich nicht drum. So ganz von der Hand zu weisen ist der Punkt nicht, insbesondere wenn man sich die Klimarhetorik des Södermaggus anschaut, die mehr wie ein Versuch wirkt, die Grünen bei allem Irrsinn nochmal zu übertreffen.

Die latente Freude daran, dem Zuschauer auf die Nerven zu gehen

Dennoch enttäuschte uns Ricarda Lang nicht mit neuen Unikaten. Etwa erklärt sie uns mit fast schon baerbockschem Charme im Bezug auf Klimaschutz und Digitalisierung: „Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft wird dadurch abnehmen, wenn sie nicht transformiert wird“ oder auch: „Wir werden Arbeitsplätze verlieren, wenn wir nicht klimaneutral werden“. Nun weiß man zwar nicht, ob das eine relativ, sagen wir mal, gewagte Hypothese ist oder eine Drohung. Es wird jedenfalls nicht langweilig, sie poltert und poltert für Klimaschutz und „Daseinsvorsorge“ und wenn sie – etwa auf das schlechte Abschneiden ihrer Partei angesprochen – etwas in Bedrängnis gerät, schießt sie einfach völlig kontextlos gegen die AfD, das scheint immer zu helfen. Flankiert wird sie von Sascha Lobo, der immer zu von Lobbyismus und Korruption bei der CDU anfängt. Immerhin eine Wahrheit spricht er aus: „Die große Stärke der Union ist die Autosuggestion, der zielgerichtete Selbstbetrug!“

THILO SARRAZIN üBER DIE SPD
Der Niedergang
Wohl um in dem ganzen das berühmte „Ernstnehmen der Sorgen der Menschen“ nicht zu kurz kommen zu lassen, ist ein Bürgermeister einer ostdeutschen Kleinstadt da. Er spricht von „wir Bürgermeisterinnen“ und beschränkt sich zumeist auf Lokalpolit-Kitsch und Allerweltsphilosophie, man müsse mit den Bürgern ja ins Gespräch kommen. Alle geben ihm recht und im nächsten Moment war er vergessen.

Immerhin Robin Alexander weist kurz darauf hin, dass Haseloffs Erfolg in Sachsen-Anhalt möglicherweise auch damit zusammen hängt, dass er „Signale“ in die Teile der Bevölkerung gesendet habe, die mit der Regierung unzufrieden sind – etwa beim Gendern oder der Bundesnotbremse.

Dass war es dann aber auch mit der Weisheit. Ohnehin bestand die Runde aus eher uninteressanten Politikern, die man noch nie im Fernsehen sehen wollte und die eine latente Freude daran zu haben scheinen, dem Zuschauer auf die Nerven zu gehen.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

61 Kommentare

  1. Es gibt keinen Grund Klimaneutral werden zu wollen, keinen einzigen vernünftigen Grund.
    Für was auch, Co2 ist ein lebensnotwendiges Spurengas das in winzigen Mengen in unserer Luft vorkommt.
    Den Rest verbrauchen jeden Tag die Pflanzen.
    Wir haben jetzt schon ca. 1 Million Arbeitsplätze unter dem Deckmantel Corona, sprich eigentlich Klimaidiotie, verloren. Und es werden täglich mehr. Die grüne Energiewende schafft keine Arbeitsplätze, sie vernichtet jede Menge Arbeitsplätze.
    Viele dieser Menschen werden keinen Arbeitsplatz mehr finden, andere die ihren Arbeitsplatz verloren haben, können, wenn sie Glück haben, in einer anderen Firma zum Mindestlohn wieder von vorne anfangen.
    Die Grünen vernichten alles, nicht nur unsere Industrie und Arbeitsplätze.

  2. Eigentlich lief die Sendung wie immer, zumindest wenn Ich mal reingeschaut habe.
    Gestern habe Ich nach langer Zeit und wegen des Themas wieder reingeschaut.
    Alles belangloses Blabla?, nein, Blume zeigte sich von seiner Wadenbeißerseite, halt wie gewohnt, an Lobo viel mir auf, der Hahnenkamm ist kürzer, nicht mehr rot, ansonsten das gleiche wie immer von ihm.
    Die „grüne Dame“ entzauberte ein wenig den Blume, wurde aber selber auch Opfer der eigenen „Unwissenheit“, denn der schlichtweg beste Teilnehmer, Robin Alexander, der hielt für jeden und jede den Spiegel hin, und wie es sich für diesen wirklich guten Mann gehört, er hatte Recht.
    Dann war da noch der Bürgermeister, auch der gefiel mir mit seinen Aussagen, eben einer von der Basis vor Ort, ein Macher, kein langweiliger Laberkönig!!.
    Ansonsten nichts neues, warten wir einmal auf die Sendung nach der Herbstwahl, vielleicht wird es ja dann aufregender?.

  3. Ich war vor 2 oder 3 Jahren mal in Augustusburg, habe gestern noch mal extra nachgesehen, als der Bürgermeister auf der Mattscheibe erschien. In dem Dorf war „tote Hose“ wie es töter gar nicht mehr geht. In den Gesprächen erzählten Anwohner mir, daß die Kinder und Enkel alle abhauen und der schöne Ort ausstirbt. Das Schloß war vom allerfeinsten rausgeputzt und strahlte auch nur „tote Hose“ aus. Ich bin gar nicht mehr reingegangen, weil drinnen eine Walt Disney Ausstellung gezeigt wurde.
    Na da ist es ja eine dolle Leistung dort strahlender Bürgermeister zu sein, dem nur das Geld für den Jugendclub fehlt. Die Jugend ist aber nicht wegen fehlendem Club abgehauen, sondern wegen fehlender Arbeitsplätze.
    Ein Ort an dem man nicht tot über´n Zaun hängen möchte.

  4. Wenn es schon um Arbeitsplätze geht. Warum wird nicht erwähnt, dass Deutschland in punkto Digitalisierung nur an 12.Stelle steht unter den EU- Mitgliedsländern? Dies ist aber für den Wirtschaftsstandort Deutschland wahrlich kein Aushängeschild.

    • Man sollte mal gucken, wo die digital besseren Staaten als die BRD wirtschaftlich stehen und gesellschaftlich bzw. demokratisch. Also mir kommen bedenken bei dem Digitalisierungswahn und der Würde des einzelnen Mitglieds in unserer Gesellschaft.

  5. Kurios finde ich langsam, dass weder in Talk-Shows noch in Interviews Journalisten nicht mal knallhart die Fragen stellen, deren Beantwortung ich mir als Wähler vor einer Wahl wünsche. Klima-, Gender- usw. Gedöns sind doch nur Nebelkerzen. Wir wissen alle, dass der Staat nach der BT-Wahl drastisch seine Einnahmen erhöhen werden wird. Geld einsparen kann der Staat nicht bei dem politischen Personal von lauter Studienabbrechern und Menschen ohne Berufserfahrung. Also wird der Staat völlig unabhängig vom Ausgang der Wahl die Einnahmen erhöhen müssen. Die linken Parteien faseln von Vermögensabgaben, können aber nicht spezifizieren, was sie eigentlich unter Vermögen verstehen. Jedenfalls fragt die auch kein Journalist danach. Sind Pensionsansprüche z. B. Vermögen? Was ist mit Kunst, alten Autos, altemWein usw.? Die Fragen werden nicht gestellt.
    Die Grünen sind immerhin so ehrlich, zu sagen, dass sie die Steuern auf Energie erhöhen wollen. Das wollen die anderen Parteien natürlich auch. Sie leugnen es nur jetzt vor der Wahl.
    In weiten Teilen der Wirtschaft geht man inzwischen davon aus, dass die USt. zu Beginn 2022 auf 21% angehoben wird. Entsprechende Vorbereitungen z. B. in der IT laufen schon, damit man nicht so überrascht wie bei der temporären Reduktion auf 16% ist. Also, die USt.-Erhöhung kann schon mal als sicher gelten. Warum fragt kein Journalist danach?
    Langsam habe ich den Eindruck, dass der polit-mediale Komplex uns Wähler komplett für dumm verkaufen will.

  6. Obschon es sich für Zeitgenossen, die etwas auf ihre geistige Gesundheit halten, von vorneherein verbietet, mit Sendungen dieser Qualität ihre kostbare Zeit zu verplempern und sich ihr Gehirn zu verderben, sind die Rezensionen derselben durchaus auf eine abgründige Weise amüsant; denn es entfalten sich hier der ganze Realitätsverlust der Phrasendrescher von zweifelhaftem beruflichen Hintergrund und der zunehmende Byzantinismus dieses Haltungsjournalimus.

    • Respekt, sehr treffend auf den Punkt gebracht ?. Der heutige sog. Journalismus ist einer Demokratie unwürdig.

      • Journalismus ? Eher doch wohl in weiten Bereichen nur noch Journaille ! Bin froh, dass es Tichys Einblick z.B. gibt.

  7. Ich finde, Frau Lang hat erfreulich zugenommen – an Intellekt!

    • Intelligenz ist die die Fähigkeit des Verstandes. … Bei der Intelligenz geht es um die Fähigkeiten, die wir besitzen, um uns überhaupt erst neues Wissen aneigenen zu können und logisch zu denken. Der Intellekt hingegen beschreibt das mit Aufwand erworbene Wissen von einem Menschen“.
      Muss ich wohl eine andere Sendung geschaut haben.

  8. Und da schaue ich ins Ausland und stelle fest, dass dort alles gemacht wird nur nicht das, was wir hier im Land dekonstruieren. Und dann stellt sich diese Lang hin und faselt etwas von Arbeitsplätze verlieren, wenn wir nicht der grünen Agenda folgen! Die muss an Haluzinationen leiden!

  9. Wir haben doch vor zwei Tagen hier gelernt, dass bei den österreichischen Grünen „Fakten das Narrativ der Rechten“ sind. Dazu dann noch den Hinweis, dass Warum-Fragen in Diskussionen gerne mit einem „Darum“ erstickt werden. Die deutschen Grünen werden ähnlich ticken. Ideologie frisst gegebenenfalls noch vorhandenen Hirnreste.

  10. So wie die DDR Politiker die Menschen in der DDR vor den raffgierigen und kriegshungrigen Kapitalisten in Westdeutschland beschützt haben, wollen uns die Grünen vor dem Klimawandel schützen.
    Dafür gebührt ihnen ewiger Dank.

  11. Laut den Grünen steht uns zukünftig Strom nicht mehr regelmäßig zur Verfügung.
    Ohne Strom gibt es auch keine Digitalisierung.
    Also, was soll diese Geschwätz.
    Ohne die Grünen haben wir auch zukünftig bezahlbaren Strom für alle Menschen, nicht nur für die Reichen, so viel wie wir alle benötigen.
    Mit den Grünen geht nichts mehr, gar nichts mehr.

  12. Sollte sich der Grüne Klimawahn nach der nächsten Wahl in der Regierung wiederfinden…egal ob die GrünInnen dann mit in der Regierung sind oder nicht….wird das richtig teuer für uns alle….nicht nur die Preise, sondern auch der massive Stellenabbau wird für eine Verelendung der Mittelschicht führen.

    • Sollte Grün in irgendeiner Form nach der Wahl an irgendeiner Stelle vertreten sein, um das „große“ Werk zu vollenden, dann wird es danach keinen Mittelstand mehr geben, sondern nur noch grünfreundliche Oberschicht, und grünfeindliches Prekariat.
      Es wird noch sehr unschön werden in unserem einst schönen Land, alles andere wäre reiner Zufall.

  13. Laut meinen Internet Recherchen studierte Ricarda Lang Rechtswissenschaften ab 2012 erst in Hamburg, danach an der Uni in Heidelberg. Warum vermisse ich auch bei ihr die Namen der Universitäten und einen nachweislichen Abschluss? Eine weitere Studienabbrecherin bei den Grünen, die den gut bezahlten Job als Politikerin bevorzugt? Gibt es eigentlich bei diesem Verein auch einen Naturwissenschaftler, einen Ingenieur, oder überhaupt jemanden mit abgeschlossenem Studium oder Ausbildung, der zuvor Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt hat? Ehrlich und nicht geschummelt? Oder woher nehmen die all ihre Weisheiten? Ich bin seit über 30 Jahren selbstständig und vor solchen Politikern wenig Respekt.

    • Außer einem Abi vom Högi in Nürtingen und einem 2012 begonnenen Studium scheint sie noch nix zu haben. Laut grünender Website studiert sie noch. Das wären dann schon 9 Jahre Studium oder ca. 18 Semester. Puhhhh und solche Typen wollen hier die Weichen stellen. Gruselig.

    • Warum um den heißen Brei herumreden?
      Eine weitere, zieht man bürgerliche Maßstäbe heran, TOTALVERSAGERIN. Wovon lebt sie, vom Papa Bildhauer Eckhard Dietz oder steuerfinanziert?

    • Ja, die haben einen Naturwissenschaftler, einen DR. der Biologie sogar, Anton Hofreiter.
      Der Titel ist ehrlich, nicht geschummelt.
      Leider habe Ich von dem Mann noch nicht sehr viel sinnvolles gehört, eben Ideologe.

    • Wer sich gestern bei Plasberg die grüne „Nachwuchs“-Hoffnung angehört hat (Chipstüte statt Trampolin), konnte – unter schmerzhafter Selbstüberwindung – erleben, dass es nach AB noch grausamere Infantile gibt, die hypermoralisierende Schaumschlägerei betreiben!
      Soviel dümmliche Arroganz und naive Ich-Besessenheit bei gleichzeitig erwiesener und dokumentierter Inkompetenz führen zwangsläufig in den Abgrund.

      • Wie? Wie meinen? Inkontinenz oder Inkompetenz, also geistig meine ich. Aber bei der kommt es nicht sorecht darauf an. Ist doch Klasse, dass solche „grüne infantile Mädchen“ die Chance erhalten, destruktive Werbung für B’90/GRÜNE zu machen. Das zehrt an den potentiellen Wählerstimmen.

    • Gibt es eigentlich bei diesem Verein auch einen Naturwissenschaftler, einen Ingenieur…..“
      Wo denken Sie hin? Diese Lebensversager möchten weder mit Bildung noch mit Leistung belästigt werden.

  14. Solange China, das de facto nun wirklich keine Klimaneutralität betreibt, schon wieder deutlich boomt, und dieses Grünland hier weiterhin wirtschaftlich und kompetenzmäßig absackt, muß man sich derartige Diskussionen wohl nicht antun. Die Grünen sind einfach albern, und die andern versuchen denen noch den Rang abzulaufen.

  15. Die Grünen sind eine „Elitenpartei“?
    Was für eine Elite? Göring-Eckert. C.Roth, „Annalena“ Baerbock, Günter Trittin?
    Oder meinen Sie deren „intelligente“ Wähler, deren Strom aus der Steckdose kommt und das Geld aus dem Automaten?

    • Richtig ist wohl, dass die Grünen-Wähler vornehmlich von staatlicher Alimentation leben, weil sie in irgendeiner Weise in staatlichen Institutionen jobben oder bei einer der „sozialen Institutionen“. Von richtigem Arbeiten, so körperlich anstrengend oder so, halten die nicht viel. Daher haben sie viel Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, wie andere zu leben hätten!

      • Und sind ganz vorne, wenn es um Frauenquoten geht, allerdings mit der Einschränkung, dass sie keine „auf dem Bau“ oder bei der Müllabfuhr fordern.

    • Das Elitäre an den Grünen ist, daß sie genau wissen, wie sie die Kuh (den Staat) zu melken haben.

  16. Sascha Lobo – ein ehemaliger Werbetexter erklärt die Welt! Allerdings sonst nur den SPIEGEL Lesern. Und Frau Lang, die seit 2012 Rechtswissenschaften studiert und ansonsten nur bei den Grünen ist. So sieht Deutschlands Zukunft aus. Q

  17. Fünf Minuten Zuschauen bei „Schlaff aber lustlos“ in der Halbzeitpause des DFB Fußballspiels haben bei mir den Eindruck erweckt, ob diese Sendung mittlerweile vielleicht von deiner KI generiert wird. Monotone, langweilige und stereotype Dialoge. Nichts Neues unter der Sonne. Die Sendung für den senilen Zuschauer, der sich statt einer Schlaftablette „Hart aber fair“ rein zieht. Nein, eine KI würde diese Sendung facettenreicher und interessanter gestalten. Gibt es in diesem Land nur noch solche blassen Langweiler? Nein, nur bei den Öffis.

  18. Auf Platz 1 beim „auf die Nerven gehen“ ist bei mir R.Lang. Danach S. Lobo, danch M. Blume. Wobei Herr Blume eigentlich nur den Abziehbild-Söder gibt.

  19. Baerbock. Lang, Roth. KGE … warum nur sind die Grünen-Politikerin so entsetzlich enervierend? Nennt mich gerne einen alten weißen Mann aber Palmer, Habeck, Özdemir, Kretschmann kann man wenigstens zuhören, selbst wenn sie Unsinn erzählen.
    Aber bei den grünen Frauen bekomme ich regelmäßig Hirnsausen.

    P.S. Wann kapieren CDU/CSU endlich, dass sich das Anbiedern bei den Grünen für keine Partei auszahlt, außer für die Grünen?

  20. „Wir werden Arbeitsplätze verlieren, wenn wir nicht klimaneutral werden“……wow…..die Grünen haben von der CDU gelernt…..vor wahlen mit dem verlust von arbeitsplätzen kommen bringt immer %….

    • Von welchen „Arbeitsplätzen“ schwadroniert dieser Claudia-Roth-Verschnitt?
      Hatte sie je einen wertschaffenden inne?

  21. Bei mir entsteht zunehmend der Eindruck, dass sich in der Politik nur noch Möchtegern-Intellektuelle tummeln, die gar nicht mehr begreifen wollen, wie oberflächlich ihre täglichen Seifenopern eigentlich wirken. Eine Irokesenfrisur taugt allerdings nicht einmal mehr zur Seifenoper. Aber zu verstehen, wieso Demokratie nicht nur Menschenrechte auf irgendwelchen Chartas benötigt oder das Klima ein lustiges Völkerrecht, sondern die Bereitschaft zum Dialog und der entsprechenden Fähigkeit einen zu führen, scheint eine relativ unpopuläre Einsicht zu sein, zumal wenn die Schiene Wissenschaft nur noch politisch gesponsert stattfindet.
    Mit einem Generalsekretär, wie dem grünen „Klimakasperl“ Markus Blume, ist, wie in der Sendung deutlich wurde, kein Staat mehr zu machen. Seine „Poleposition“ orientiert sich zu sehr an den Maßstäben seines Kollegen Andy Scheuer, und der ist bekanntlich bald nur noch ein Mautdenkmal . Diese Erkenntnis würde dem richtigen Maggus vielleicht schon etwas zurück in die Spur helfen.
    Die Grünen-Seifenblasen werden wie die falschen Einschätzungen im Energiesektor platzen. Von 1950 bis 1990, vierzig Jahre also, wurde der Wohlstand in der BeäRDä durch Fleiß, technischen Vorsprung und Kernenergie geschaffen, bis 2030 (inklusiv Kohleausstieg) wird dieser Prozess, ebenfalls nach vierzig Jahren, zurück abgewickelt sein. Die Alte mit dem schnoddrigen Ton im Kanzleramt, hat eben Sinn für Symmetrie und weiß, gut Ding braucht Weile, hat sie als Physikerin doch gelernt (Dürrenmatt). Was danach kommt, sagt uns der liebe Peter Altmeier, wenn er gerade Lust dazu verspürt dem gläubigen Unionswähler zu erzählen, dass das alles nichts mit ihm zu tun hat, sondern dass man die Büchse der Angela nicht einfach mehr schließen kann ohne gegen das Grundgesetz und die Auflagen des Verfassungsgerichts zu verstoßen. Dafür sorgen Juristen.
    Das finde ich allerdings etwas übertrieben. Der Maßstab der Legalität ergibt sich doch ganz von selbst, wenn man opportunen Unionsnetzwerkern mit ähnlich beschränktem grünem Bildungshorizont (Baerbock?) folgt oder den NGOs von Soros Gnaden. Das hat doch nichts mit der Büchse der Pandora zu tun, oder? Das Klima kommt eben „first“, und das muss die Demokratie eben noch lernen.

  22. „Wenn Ricarda Lang in Bedrängnis gerät, schießt sie einfach völlig kontextlos gegen die AfD, das scheint immer zu helfen.“

    Fritz Goergen gestern hier auf TE: „Die Existenz der AfD ist für linke Parteien Gold wert.“

    Wenn es die AfD nicht gebe, müsste der politisch-mediale Komplex sie erfinden. Die bösen „Rechten“, die gemeint sind, wenn die AfD angesprochen wird, müssen mittlerweile als Sündenböcke für absolut alles herhalten.
    – Der WDR verunglimpft Millionen Deutsche als „Umwelt-“ und „Nazi-S…“: Kritik an dieser „Satire“ ist angeblich „von rechts initiiert und orchestriert“
    – Der ÖRR wird für seine unerträgliche Einseitigkeit und Parteilichkeit kritisiert: Die Verantwortlichen erkennen eine „rechte Kampagne gegen Qualitäts-Journalismus“. Weil dieser Haltung zeigt und angeblich die Tatsachen benennt
    – Muslime leben ihren Antisemitismus in Deutschland aus: Manfred Weber erkennt „Mitschuld der AfD“
    – Die Grünen werden für ihre asoziale Politik der uferlosen Energie-Verteuerung kritisiert: Anton Hofreiter nennt das „populistisch“, also „rechts“
    – Baerbock wird für ihre Unredlichkeit bzgl. ihres Lebenslaufs kritisiert: „Spiegel“-Schreiber Philip Plickert stört nicht das, sondern „massig Likes aus der rechten Blase“ für die Berichte darüber
    Wenn Rechtsextreme Verbrechen begehen, ist die AfD irgendwie immer mit dabei gewesen, hat mitgeschossen und ist natürlich verantwortlich für „gesellschaftliche Verrohung“, Hass und Hetze. Dagegen ist Gewaltanwendung seitens der Antifa „Notwehr gegen Rechte“ zur Verteidigung der Demokratie.
    Es ist ja so bequem geworden für die „anständigen Deutschen“. Aus ihrer primitiven Weltsicht heraus können sie alles so erklären, dass auch der letzte die Botschaft versteht.

  23. Vielleicht sind solche „Abwechslungen“ zwischen derart „kompetenten Personen“ wie AB und dieser Ricarda Lang eine Form des intellektuellen Waterboardings, damit frau/man sich immer mehr an den galoppierenden Niedergang der geistigen Substanz dieses Landes gewöhnt. Es ist ja bei nahezu allen Parteien – Paradebeispiel: SPD – zu beobachten, dass jedem/r katastrophalen SpitzenpolitikerIN ein noch verheerenderes Exemplar folgte.

  24. Insbesondere WENN Deutschland „klimaneutral“ wird, wird es Arbeitsplätze verlieren, da Klimaschutz Geld kostet und alle globalen Mittbewerber (China, USA, Südkorea, Japan) weder so NAIV sind und noch die „Wunderwaffe“ Atomenergie haben.
    „klimaneutral“ ist diskussionsbedürftig und ein politischer Kampfbegriff, da hat isch schon das BVerfG historisch blamiert indem es sich von Experten hat ver*rschen lassen. In Millionen Jahren gab es immer wieder Klimawechsel – interessant sind auch große Vulkaneruptionen, ich erwähne mal den Toba …

    PS: in swn 2030ern soll ein Sonnenminimum auftreten, dann wird es kühler. Diesen Erfolg gönne ich diesen Hysterikern nicht auf die eigene Kappe zu buchen …

  25. Woher nimmt dieser Grüne Klops das Selbsbewustsein her, 20 % eines Bundeslandes als Nazis zu titulieren?
    Eines steht schon mal fest, die Bürger haben ihre Zeugnisse im Original und keine Fantasielebensläufe.
    Dies Leute wollen uns das Leben erklären?

    • Grenzenlose Selbstüberschätzung, nicht fähig, die eigene erbärmliche nichtsnutzige und verkorkste Lebensleistung selbst zu reflektieren.

  26. Die Freude darüber, anderen Menschen auf den Nerv zu gehen, war bei grünen Frauen noch nie „latent“. Wenn sie diese Freude nicht mehr haben, verdampfen sie wie Vampire bei Tageslicht.

  27. Das Länderspiel war eher langweilig, deswegen kurz mal zum Frankie reingezappt. Der fand ACHT € für einen Liter Benzin ganz knorke, deswegen schnell zurück zum Manu Neuer, mit Regenbogen-Spielführerbinde……(Tell me why)I don’t like Mondays……

  28. „Wir werden Arbeitsplätze verlieren, wenn wir nicht klimaneutral werden“
    Der Satz stimmt sogar. Aber nur weil die Politik mit Verweis auf selbstgemachte Gesetze und EU-Richtlinien alle Bereiche der Wirtschaft plattmacht. Und diese Arbetisplätze sind dann auch nicht weg, sie sind nur woanders. Es kann sich jeder ausmalen wo. Das gilt übrigens auch für den Bereich „Erneuerbare Energien“. In Deutschland gefördert und innerhalb kurzer Zeit ins Ausland verlagert, siehe Solarmodule. Und die gleiche Nummer droht auch bei Automobilen, und da tut´s dann richtig weh.

  29. „Wir werden Arbeitsplätze verlieren, wenn wir nicht klimaneutral werden“.

    Klimaneutral oder CO2-neutral sind unwissenschaftliche, ideologische Kampfbegriffe, die jedem, der ein bisschen logisch denken kann, Placken am ganzen Körper verursachen.
    CO2-neutral ist ungefähr so schlau wie: „Sie müssen beim Zähneputzen zahnpastaneutral werden“. Das Problem mit Zahnpasta ist aber, dass ich sie nicht mehr in die Zahnpastatube zurückbekomme, wenn sie einmal draußen war. Mit CO2 genau das gleiche. Was ich einmal fliegen gelassen habe, bekomme ich nicht mehr zurück in den Schornstein. Dieser Begriff ist also komplett sinnbefreit.

    Und nun zu „klimaneutral“: angenommen, es gibt den menschengemachten Klimawandel wirklich. Ist es dann nicht so, dass das, was die anderen Länder machen, für uns relevant wird? Was nützt es, wenn Deutschland wegen dieses Blödsinns seine Wirtschaft kaputt macht, und kein anderes Land der Welt zieht mit?

  30. Ganz ehrlich, aber solche TV-Talk-Sendungen sind weder interessant noch informativ – im Gegenteil – das ist TV-Konsumenten-Verdummung.

    Ich habe die Sendung NICHT !!! gesehen, aber man kann davon ausgehen, das ALLE Teilnehmer zwar über Sachsen/Anhalt reden, aber selber nicht wissen, wo Sachsen/Anhalt überhaupt liegt und das sind Sendungen, die man eigentlich verbieten müsste.

    Auch die „Grünen“ und ihre Wähler jetzt als „Elite“ (Gutverdiener und Gutgebildet) hinzustellen, ist aberwitzig, – denn z.B. die grüne Ministerin für Land- und Forstwirtschaft in Sachsen/Anhalt hatte NULL-Ahnung von ihrer Aufgabe und den IQ eines Regenwurms, – das sogar der MP Haselhof in der Vorwahlsendung sagte, das die „Grünen“ dieses Ministerium nicht mehr bekommen – alsovon „gutgebildet“ KEINE Spur.

    Aber auch der Habeck am Sonntag im TV zur Sachsen/Anhalt-Wahl hat einen Müll erzählt, das einem schwindlig wurde, – denn angeblich soll jeder Bundesbürger ein Bürgergeld bekommen, das er an der Tankstelle den CO2-Aufschlag bezahlen kann.und deshalb nicht belastet wird. – das ist kein Witz.

    Wer sich sowas ausdenkt, der kann auch NICHT Gutgebildet sein – im Gegenteil.

    • Wann stellt man Habeck die Frage, welche Behörde dieses „Bürgergeld“ verwaltern soll? Sollen da nur zusätzliche Stellen für Grün*Innen geschaffen werden?

  31. Früher wurde Karl Eduard von Schnitz…exakt an dieser Stelle der Saft abgedreht und seit Ausbruch einer vermeintlichen Pandemie, mit einhergehender Massenverdummung des deutschen Michels, habe ich konsequenter Weise, meinen Fernsehkabelanschluss gekündigt. Denn ich frage mich, wie naiv kann man sein, sich ein solch niveauloses Geschwurbel auf allen Kanälen tagtäglich anzutun.

  32. Was von dem autoritären Plunder Söder zu halten ist, sieht man an der Menagerie, die er als Miarbeiter*Innen um sich geschart hat. Starke Chefs, starke Mitarbeiter…und vice versa.

  33. „Wir werden Arbeitsplätze verlieren, wenn wir nicht klimaneutral werden“
    Welche Kompetenz steckt hinter dieser Aussage?
    Wo sollen denn ganz konkret neue Arbeitsplätze entstehen? Hat man eine Bilanz Abbau – neue Arbeitsplätze vorgelegt?
    Ich sehe in der verordneten Form des Klimaschutz in erster Linie einen staatlichen Eingriff in die Märkte. Hier wird ein Neukonsum staatlich verordnet indem der Bestand teuer und in den Unterhaltungskosten unattraktiv gemacht werden soll. Siehe C02 Abgaben usw. usw. Und dieser Konsum soll dann möglichst kreditfinanziert werden. Man versucht also eine künstliche Nachfrage zu installieren. Unser Wirtschaftssystem braucht den Konsum, nur der funktioniert leider nur noch bedingt. Ursachen dafür sind, zu wenige auskömmlich bezahlte sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen. Bei einer Gesellschaft mit 83.000.000 Menschen sind 30.000.000 Menschen in diesem Segment zu wenig. Das Ergebnis von Klimaschutz könnte am Ende sein, dass noch weniger konsumiert wird, weil einfach vielen Menschen die Mittel fehlen. Dann verzichtet man einfach. Hat Frau Lang sich über die Renten einmal Gedanken gemacht? Wie ich heute hören durfte, erscheint eine weitere Anhebung des Rentenalters auf 78 anscheinend zwingend geboten. Genau an diesen Dingen zeigt sich, dass unsere System nicht mehr im Gleichgewicht steht. Nachfrage an Wirtschaftsleistung braucht Liquidität in der Gesellschaft und da sieht es bei vielen nicht gut aus.

  34. Herr Roland, welch billige Polemik! Selbstverständlich bringt uns die Energiewende jede Menge Jobs. In China.

  35. Bei dieser „Starbesetzung“ war auch nichts anderes zu erwarten. Ricarda Lang und Sascha Lobo verbieten schon, dass man sich diese Diskussion antut. Deshalb geht mein Dank an Sie, Herr Roland, auch wenn ich Sie nicht um Ihre Aufgabe beneide.

  36. In der Runde fehlte ein AFD-Vertreter und der CSU-Spezi war fehl am Platz. Dafür war wieder einmal eine sehr eloquente Grüne dabei – mit 5,9% bei der Landtagswahl das Schlusslicht! Daraufhin habe ich während der Sendung den folgenden Beitrag im Gästebuch platziert:
    „Ich vermisse die AFD: Die größte Oppositionspartei im Bundestag, zweitgrößte Partei in Sachsen-Anhalt. Die Redaktion ist parteiisch, was ihr nicht zusteht. Herr Plasberg zeigt wieder einmal, dass er kein M o d e r a t o r ist. Und das alles müssen wir bezahlen! Betreute Demokratie 2021.“
    Mein (s.o.) Beitrag wurde nach wenigen Minuten gesperrt. Da habe ich wohl Herrn Plasberg beleidigt, der übrigens nie auf die vielen kritischen Stimmen im Gästebuch eingeht. Dies dient wohl nur als „Blitzableiter“ und als Alibi-Funktion.

  37. „Wir werden Arbeitsplätze verlieren, wenn wir nicht klimaneutral werden“

    So ein potenzierter Schwachsinn kann nur von einer LinksgrünIn kommen. Die wollen uns noch tatsächlich erzählen, Arbeitsplätze nur durch Verteuerung und Verbote erhalten zu können. Wie wohlstandsverwahrlost und gehirngewaschen verblödet muss man sein, um sowas zu wählen?
    Viele sagen sagen ja, „grün muss man sich leisten können“. Das ist zwar nicht falsch, trifft aber auch nicht den Kern. Dummheit muss man sich leisten können. Die schlimmste Geisel der Menschen ist nicht die Hervorbringung und Verbreitung einer bestimmte totalitären Ideologie, sondern die Dummheit, einer solchen anheimzufallen.

    • Eigentlich ist es sogar ein cleveres Statement bzgl. der Massen Manipulation.

      Auf der einen Seite kann die Regierung sich wunderbar herausreden, dass es durch die Coronamassnahmen zur Arbeitslosigkeit und Insolvenzen kommt, in dem ein „unsichtbarer Feind“ erneut konstruiert wird.

      Auf der anderen Seite aber wird das Schuld Bewusstsein des deutschen Michels getriggert, der dann glaubt einzig durch sein klimaschädliches Verhalten seine Arbeit verloren zu haben und sich demütig allen Regeln unterwerfen.

    • Es ist leider nicht ganz so dumm. Es gibt Subventionen für E-Autos, Lastenfahrräder, Solardächer etc. Alles Dinge, die der „Proll“ zwar über Energieabgaben mitfinanziert, sich selbst aber nicht leisten kann. Umverteilung von unten nach oben unter dem Deckmantel der Klimarettung. Das ist nicht dumm; das ist niederträchtig!

Einen Kommentar abschicken