Die erste Ausgabe von „Tichys Ausblick“ der neuen Talkshow auf tv Berlin und bei TE. Heute diskutieren Hans-Georg Maaßen und Uwe Steimle mit Roland Tichy über das Verhältnis der Bundesrepublik Deutschland zu Israel und zum wachsenden Antisemitismus in diesem Land.
Zugeschaltet sind Jerusalem Post-Korrespondent Benjamin Weinthal und Schriftsteller Chaim Noll aus Israel, Im Studio berichtet ein israelischer Unternehmer von antisemitischer Gewalt und Bedrohung berichtet, die in diesem Land zunehmend wieder alltäglich ist.
Habe es erst heute gesehen. Mir war es zu kurz ob der Thematik. Der Ton ist echt grottig, Henning uns Maaßen nur schwer zu verstehen.
Ich wünsche mir sehr wohl eine Diskussion über unendliches Wachstum, wie Steimle es angesprochen hat. Immer höher, immer schneller und immer weiter ist mir ein Graus. Andererseits erscheinen mir die Pläne der Grünen, wie eine willentlich herbeigeführte Katastrophe ohne Notwendigkeit, also Irrsinn.
Bitte machen Sie weiter. Diskussion ist notwendig.
Wachstum gibt es solange es technischen Fortschritt gibt, solange sich die Menschen das Leben schöner und leichter machen wollen. Wer das nicht will, muss Unterdrückung wollen, am besten Abschaffung der gesamten Privatautonomie, da nicht mehr ungelenkt gedacht, erfunden und gewagt wird. Wer selbst keinen Fortschritt für sich will, kann doch jede beliebige Zivilisationsstufe von der Steinzeit bis in die 1950er Jahre unbehelligt praktiziere. Nur lasse man seine Mitmenschen, die anderes wollen, in Ruhe. Leute wie Steimle sind Kollektivisten, die aus reiner Selbstherrlichkeit heraus wollen, dass alle anderen nach ausgerechnet ihren persönlichen Vorlieben leben sollen.
Geht das heute Abend (20.05.21) weiter und wenn ja, mit welchen Themen ?
Man fühlst sich in Deutschland wie bei Irren zu Hause!!
Es werden Grünflächen abgeholzt, die Kohlendioxyd vermindern können. Es werden weitere Windräder aufgestellt, die ebenfalls keinen Strom erzeugen, wenn kein Wind weht. Sie schreddern tausende von Vögel und Millionen von Insekten. Sie verschandeln das Landschaftsbild.
Die alles geschieht im Rahmen einer Kohlendioxydminderung von ca 1% des globalen Ausstosses.
Diese 1% werden dann von den aufstrebenden Nationen wie China und Indien in kürzester Zeit kompensiert.
Wir Deutschen wollen moralischer Vorreiter sein. Doch keine andere Nation wird uns in dieser Schizophrenie folgen.
„Maaßen ist zu brav, um etwas zu verändern. Er wird niedergebrüllt werden von den Merkelschen Frontkämpfern und ihren medialen Sprachrohren.“
Korrekt, das ist ein redlicher Mann, doch ich würde der CDU trotzdem keine Stimme wegen ihm geben. Er versucht ein totes Pferd zu reiten in seiner leider etwas naiven Vorstellung, er könne das Rad zurückdrehen und aus der CDU wieder eine konservative Partei machen. Am Ende kommen Stimmen für Maaßen doch nur denen zu Gute, die ihn aus dem Amt geekelt haben. Sie werden denen entzogen, die echte Oppositionsarbeit leisten. Maaßen wird, sofern er sich das Direktmandat schnappt, ein Aussätziger in der Bundestagsfraktion sein. Man wird versuchen, ihm dort das Leben so unangenehm wie möglich zu machen. Und er ist zu brav und leise, um sich gegen diese Geier durchzusetzen. Ich sehe bereits vor meinem geistigen Auge, wie ihn der Prolet Brinkhaus „zusammenscheißt“. Nein, Maaßen nützt niemandem etwas mit seiner Kandidatur. Und ich selbst will in diesem Leben mit CDU oder CSU nichts mehr zu tun haben – das Tischtuch ist zerschnitten. Da könnten sie 50 Maaßens nominieren, ich könnte sie doch nicht mehr wählen.
Übrigens: Ein gutes, vielversprechendes neues Format. Bin schon gespannt auf die nächste Folge.
Gut angefangen.
Konnte ich leider nur Online bei Tichy im Internet ansehen.
Die beste Talk kommt aktuell von Talk im Hangar bei Servus TV.
Servus TV ist überall empfangbar.
Ich empfehle Tichy zu prüfen, ob bei Servus TV eine deutsche
Talk-Plattform installiert werden kann.
Das Bestreben zur Übernahme der Sprachhoheit ist der rücksichtslose Angriff auf den politischen Gegner. Durch die willkürliche Unterstellung von Verbrechen wird die Bosheit gerechtfertigt. Ab einem bestimmten Grad von Anschuldigung ist jeder erst einmal sprachlos. Diese Lücke füllen die Schreihälse. Sie behaupten erfolgreich, dass man dem Wandel der Zeit mit einer Umwidmung der Begriffe begegnen muss und deshalb eine furchtbare Beschimpfung für einen Andersdenkenden eben passend sei.
Herr Maaßen ist rhetorisch noch viel zu schüchtern. Sätze wie „Es liegt mir fern… (Auf Neubauers Anschuldigung hin) wirken wie ein Schuldeingeständnis. Verneinungen wie „Ich will nicht der Fürsprecher Israels sein.“ machen ihn rhetorisch regelrecht unglaubwürdig. „Angesichts der tödlichen Bedrohung israelischer Zivilisten sehe ich mich als unerschütterlicher Fürsprecher Israels.“ wäre die richtige Formulierung gewesen.
Die Generation Neubauer ist rhetorisch geschult wie ein Gebrauchtwagenverkäufer. Sie nutzt die umfangreiche linke Propagandaliteratur für ihre Strategien Angriff und rhetorische Vernichtung und nicht für Fairness.
Also, Rhetoring-Training für Herrn Maaßen, sonst wird das nix.
Diese erste Sendung ist sehr gut. Titel, Hintergrund mit dem schönen Weitblick, Moderator, Gäste, Inhalt, Ernst, Humor- beste journalistische Arbeit.
Und jetzt noch aufpeppen.
Glückwunsch zum Format und zum gelungenen Start!
Bis zur nächsten Sendung.
Herr Maaßen ist ein Intellektueller, das Gegenteil von Baerbock, Neubauer und Co. Er wird wohl nie so agieren wie die, sondern verhalten, eher still und leise, weshalb die nichtskönnenden Schreihälse, wie immer bei Revolutionen, im Vorteil sind. Daher kann man an diesem Land verzweifeln. Kämpfen können nur die, die die gleichen Waffen tragen. Der Intellektuelle ist auf kurze und mittlere Sicht immer der Verlieren. Bevor der Tropfen den Stein ausgehöhlt hat, hat in der Poltitik der Stein längst weitere Baustein angelegt und wird größer und größer. Es bleibt nur die Hoffnung, dass das Volk mehrheitlich endlich merkt, wer gut und notwendig ist, wer nicht. Maaßen und Co wären bitter notwendig.
Vielleicht ist es nützlich sich daran zu erinnern, wer genau für diese gegen Israel gerichteten Angriffe und Hetzreden verantwortlich ist!
Es sind, etwas verallgemeinernd gesagt, die arabischen Gegner Israels welche 2015 massenhaft an den Grenzen durch gewunken wurden und vielerorts von den islamisch-Grünen mit Teddybären beworfen wurden.
Der Start ist gelungen!
Danke, dass Sie mit diesem Format einen Gegenpol zum verfl… Staatsfunk mit seinem Frequenz-schafft-Wahrheit Motto bieten und zu Wort kommen lassen, wer sonst nicht gehört werden soll.
Weiterhin viel Erfolg und Reichweite!
Zu der beklagenswerten Stellungnahme des jüdischen Restaurantbesitzers will ich sagen: JA! Und DANKE! Wir haben ein wundervolles Land. Und wir dürfen es uns nicht von irgendwelchen Wahnsinnigen und Bösartigen, Linken, Roten, Grünen, Weltfanatikern wegnehmen lassen. DAS IST UNSER LAND. Die grausige Merkel muss ihren Hut nehmen mitsamt ihrer Bande und die freiheitlichen Bürger müssen endlich den Hintern hochbekommen und einen #neustaat schaffen.
Bravo H Tichy!
– Das kam jetzt schon recht professionell rüber. Schade, daß ich es nicht im TV verfolgen kann. Aber der Anfang ist gemacht. – Weiter so.
Sie haben eine riesige Marktlücke aufgetan.
Super, dass Sie den Sprung ins TV gewagt haben! Verbesserungen sind immer möglich. Aber der wichtige, erste Sprung ist getan, darauf kommt es an! Unbedingt weitermachen!
Hmm, ein wenig schade finde ich dass die Sendung leider (noch) zu viele „technische“ Angriffspunkte bietet. Die harten (uneinheitlichen?) Schnitte auf den dazu inhaltlichen Sprüngen wirken leider etwas unbeholfen bzw. zurechtgestutzt. War die Zeit vllt. zu knapp das Material passender zurechtzuschneiden? Oder lassen sich etwas kürzere Antworten seitens der Gäste evtl. Sinnvoller/Einfacher für einen roten Faden verwerten? Oder ist in dieser Hinsicht eine monothematische Sendung evtl. sinnvoller?
Lieber Herr Tichy, bitte verstehen Sie meine negative Kritik nicht als demotivierend, sondern eher als konstruktive Anregung. Ich selbst könnte es nicht besser.
Ich finde Ihren Mut hier etwas eigenes auf die Beine zu stellen sagenhaft und jeder Ehre wert! Man weiß dazu, Sie sind nicht zwangsfinanziert.
Wir brauchen ein derartiges Format. Ihre Sendung hat mir noch einmal mehr als deutlich gemacht dass die ÖR Sendungen uns thematisch und inhaltlich an der Nase herumführen, zumindest hätten die ÖR das gern.
An Herrn Steimle, Ihr Sächseln wirkt auf den ersten Blick wie eine Parodie auf Sie selbst aber gleichzeitig auch entwaffnend ehrlich. Man (ich) weiß nicht ob, bzw. wenn dann welche Rolle Sie nun spielen, das irritiert, aber vllt. kenne ich Sie auch nicht genug.
Oder ist diese verschrobene ungekünstelten Ehrlichkeit genau das was vom öffentlichen Fernsehen ausradiert wird und entsprechend zum allseitsbekannten Einheitsbrei führt?
Ich empfand die Sendung wirklich gut und als erfrischende Abwechslung zum öffentlich-rechtlichen Grünfunk. Herr Maaßen ist ein stark unterschätzter und wirklich intelligenter Mann. Dass er in der Union eine Randfigur ist, spricht leider Bände.
Herr Steimle Hat zwar viel richtiges gesagt, allgemein fand ich sein Auftreten und vor allem das T-Shirt aber ziemlich peinlich. Damit macht man sich nur angreifbar und gibt politischen Gegnern eine einfache Ausrede, die Sendung gar nicht erst anzugucken. „Auf dem Niveau CDU=DDR diskutiere ich gar nicht erst, rääääächts, empört, ENDE“. Das muss einfach nicht sein, es ist ja nicht so, als ob man die linke Seite auf der Sachebene nicht stellen könnte.
Ich würde mir wünschen, das Format vielleicht so zu verstehen, dass man zwei Gäste mit unterschiedlicher Meinung einlädt. Es wird sicherlich schwer, satisfaktionsfähige Linke/Grüne zu finden, die sich einen Auftritt in dieser Sendung gegen allen Widerstand aus dem eigenen Lager zutrauen. Aber es wäre spannend und wirklich Debatte, jenseits von Filterblasen.
2 Gäste mit unterschiedlicher Meinung? Das wird schwer in Deutschland. Jan Fleischhauer hatte es mit „Die falschen Fragen“ versucht, seine Gesprächspartnerinnen hatten abgesagt. Vielleicht weniger aus Sorge, Fleischhauer intellektuell zu unterliegen. Ihr Klientel fing schon an, die Messer zu wetzen. Freiheit als Feiheit der Andersdenkenden gilt für Autoritäre (links wie rechts) nur, solange man selbst noch in der Minderheitenrolle ist. Ist eine kritische Masse in der gesellschaftlichen Zustimmung erreicht, die nicht unbedingt die Mehrheit sein muss, wird der politische Gegner im besten Fall überschrieen. Rosa Luxemburg, von der diese Freiheitsbeschreibung stammt, hatte ebenso wie ihre Mitbegründer der KPD jedenfalls nicht die Absicht, im Falle ihres Sieges den Andersdenkenden diese Freiheit einzuräumen.74 Jahre Sowjetunion und 41 Jahre DDR sind traurige Beispiele dafür. Und wie es aktuell um den gesellschaftlichen Diskurs in diesem Land bestellt ist, wir sind gerade dabei, die Geschichte vielleicht nicht zu wiederholen, aber einen Reim auf die überholt geglaubten Zeiten zu machen.
herr maasen ist der einzige, dem ich das kanzleramt zutraue!
Weiter so ! Ich habe es etlichen Freunden und Bekannten empfohlen .
Klasse! Hatte mir schon länger ein Video- oder Audioformat gewünscht. Gute Ergänzung zu Indubio von der Achse.
Ein Sendeformat mit einigen, wenngleich selbstverständlichen, Anlaufschwierigkeiten.
Eine gute Themenauswahl und insbesondere eine offene Diskussionskultur unter den Teilnehmern sowie gute Schalten nach Israel; ganz anders als in den Politikshows der ÖR und sonstigen deutschen Fernsehmedien, wo die regelmäßig bösen Menschen und Ergebnisse sämtlich schon am Anfang feststehen. Anschauen damit überflüssig !
Was mich persönlich nur genervt hat war das unentwegte Rumreiten von Maaßen auf der CDU als Volkspartei.
7% CSU-Anteil von der Union abgezogen kommt die CDU gerade noch auf SPD-Niveau; …Volkspartei sieht anders aus !
Ich konnte es leider, aus Zeitgründen, jetzt erst sehen und bin hellauf begeistert..
Vielen Dank für diese hervorragende Talkshow.
Ich freue mich auf unendlich viele weitere Folgen.:-)
Habe mir die Sendung gestern mit Begeisterung angesehen die inhaltlich wirklich ganz hervorragend war und um einiges über meine Erwartungen hinausging.
Die Wahl der Gäste hat sich als goldrichtig erwiesen, Herr Steimle war mit seinem Nicki und der Seuchenheiligen unterhaltsam-kritisch, wie man ihn kennt und schätzt, Herr Maassen hatte einen sehr starken Auftritt, nach dem Motto, „in der Ruhe liegt die Kraft“ mit klaren und eindeutigen Aussagen, die aus einem „Fernseher“ kommend, selbst für den TE-gewohnten Leser von neuer Qualität waren. Herr Tichy hat seine gut gemacht, nicht als stromlinienförmiger Moderator aufzutreten und ruhig auch Themenabweichungen zuzulassen. Das ganze wirkte sehr authentisch und auch spannend, und das sogar obwohl keine gegenteiligen Meinungen vertreten waren, sondern nur die Lage analysiert wurde. Details lassen sich sicher noch verbessern.
Ihren Kommentar finde ich unfair. Wenn man mit dem Gegner Verhandlungen sucht, muß man ja erstmal irgendwo andocken. Maximalforderungen sind da nicht hilfreich. Und Bosbach ist Geschichte. Die Zeit in die wir hineingeboren werden, können (konnten) wir uns alle nicht aussuchen.
Maaßen, wohl guter Mann. Die Merkel-Lakaien (und es sind verdammt viele) werden ihn nach Merkel, alleine aus einem Selbsterhaltungstrieb heraus, mit Sicherheit nicht hochkommmen lassen.
Für mich war das eine runde Sendung. Steimle-Fan bin ich seit der „Wiedervereinigung/ dem Beitritt“. Tolle Leistung von ihm, dass er durchgehalten hat.
Herr Maaßen ist mir jetzt noch symphatischer. Auch ich übe mich seit Jahren in Diplomatie, leider ist dies heute bitter nötig (fühlt sich immer noch fremd an für mich). Na ja, ich mache kleine Fortschritte. Auf die Zunge beißen gelingt mir immer öfter, konstruktive Vorschläge meinerseits kommen langsam auch.
Den Talkmaster fand ich auch gut. Irgendwann Herr Tichy sitzen Sie mit allen Gästen in einem Raum und es gibt wieder Diskussionen und Streit. Von mir aus auch Skandale, so wie früher. Teilnehmer aus dem Ausland werden zugeschaltet, man ist ja modern. Darf man Ausländer eigentlich noch sagen? Ich bin jetzt unsicher, sind die nicht nur zufällig woanders geboren?
Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
Herr Maaßen machte jetzt keinen guten Eindruck auf mich. Er mag seine Ausdrucksweise diplomatisch nennen, man möge ihm das lassen, ich persönlich würde es aber Low-Energy nennen. Die Grünlinken kriegt man nicht, indem man diplomatisch ist. Das hat die letzten Jahrzehnte schon nicht funktioniert, die Konservativen haben nichts konserviert. Man muss die Emotionalisierungsmethoden mit welchen die Grünlinken arbeiten adaptieren. Trump machts vor, die AfD machts (leider zu oft ungeschickt) vor.
Pardon, „kannste vergessen den Mann/Maaßen“ ist Quatsch. Maaßen bewegt sich auf einem Minenfeld sondergleichen und ist noch nicht gewählt. Meiner Ansicht nach das Beste, was die Union derzeit zu bieten hat (weswegen er ja auch von selbiger teilweise abgelehnt wird).
Und Bosbach: der versüßt sich den Ruhestand mit Tingeln durch die Talkshows; ein Feigenblatt, das zu aktiven Zeiten auch nichts bewirkt hat.
Stimmt, da wirkte manches noch etwas ungelenk, auch was die Ton- oder Bildqualität anbelangt. Allerdings sollte man berücksichtigen, daß „Tichys Ausblick“ eben nicht auf Milliarden zwangseingetriebener Gebühren zurückgreifen kann.
Bei dem Einspieler mit dem Antifa-geschädigten Gastronomen ist etwas unangenehm aufgefallen, daß die ebenfalls anwesende Dame weder vorgestellt noch von Herrn Tichy direkt angesprochen wurde.
Ich habe versucht nachzuvollziehen, warum Herrn Maassen bei der Frage nach dem neuen Klimagesetz solche Schwierigkeiten mit der klaren Antwort hatte. Aber letztlich konnte ich auch nur, in Gedanken, Herrn Steimle zustimmen, der bei dem, mit Verlaub, „Herumgerede“ von Herrn Maassen ein leichtes Grinsen im Gesicht hatte. Schade für die vertane Möglichkeit, Herr Maassen . . . Ansonsten wünsche ich Herrn Tichy und seinem Team sowie tvBerlin viel Erfolg mit dem neuen Talk-Format.
@Herrn Reichert: was haben Sie erwartet? Das ist der Preis, den Laschet zahlen muss, damit ihn die Mainstreammedien und der linke Teil der Union wie MP Günther aus Schleswig Holstein, Entwicklungshilfeminister Müller, Serap Güler und Co ihn unterstützen. Und vor allem zur Vorbereitung einer Koalition mit Grün, Gelb oder Rot. Die Werteunion wird erst wichtig, wenn die AFD über 25 % im Bund hat und/oder Marine le Pen französische Präsidentin ist. Das dauert noch ein paar Jahre, zu wenige Bürger spüren bisher die Folgen der aktuellen Migrationspolitik. Kommt noch.
Sehr gute Sendung. Vielen Dank, Herr Tichy. Klar, es fehlten die Kontrastimmen, die würden die Sendung noch interessanter machen und eine „Meinungsblase“ vermeiden, die Herr Maaßen ja bei Neubauer – wie ich finde – zutreffend diagnostiziert hat.
Wenn man Personen anderer Meinung in solch einer Sendung fair behandelt und nicht herunterputzt – da bin ich mir bei Herrn Tichy sicher, dass dies geschieht – werden sich bestimmt künftig auch Vertreter anderer Meinungen finden. Es lebe die offene Debatte !
Kann ja noch kommen. Ich habe allerdings meine Zweifel, ob Personen aus dem linken Lager/dem establishment überhaupt bereit sind, in diesem Rahmen aufzutreten. Schließlich befinden wir uns in einer Zeit, die den Begriff der „Kontaktschuld“ gesprägt hat. Selbst Merz hat ja Berührungsängste mit Herrn Tichy (was viel über Merz aussagt).
Eine tolle Runde, nur bitte feilen Sie noch ein wenig an der Sendetechnik wie Ton, Licht oder Schnitt. Ansonsten aber ein guter Start. Mal sehen, ob sich ein Vertreter der politischen Linken überhaupt hintraut. Denn vermutlich wird jeder dafür beschimpft, zu Herrn Tichy zu gehen, damit man auf die Argumente nicht eingehen muss.
Ein vielversprechender Auftakt und in jedem Falle eine Gesprächsrunde ganz anderen Formats als die des täglichen Einheitsbreies in den ÖR. Wohlan!
Bosbach will leider nichts mehr werden
Vielen Dank, für den Anfang nicht schlecht!
Aber die Schuhe von Herrn Steimle sehen aus, als hätte er in eine Schwarzwälder-Kirsch-Torte getreten.
Gute Interviews, großartige Gäste, gutes Format. Gute journalistische Arbeit. Die Sendung gefällt mir. Bitte gern öfters.
Ein ausgeglichenes und faires Talkformat, in dem kontrovers diskutiert wird, fehlt unserer Medienlandschaft vollkommen! Ich schaue mir gern die Talks auf ServusTV an (z. B. auch mit Herrn Tichy als Gast). Dort sind linke wie konservative Journalisten eingeladen, Politiker von grün bis FPÖ. Dort kann sich der Zuschauer dann seine Meinung bilden, das beste Argument möge überzeugen. Gerne würde ich mal eine Frau Neubauer im Duell mit Herrn Maaßen erleben. Jeder darf ausreden, aber der Moderator lässt auch niemanden mit hohlen Phrasen davonkommen. Das wäre doch mal interessant!
Steimles „Nicki“ ( T-Shirt ) fand ich absolut spitze. Hat die aktuelle Kaderpartei CDU sehr gut veranschaulicht.
Viele gute Dinge wurden in der Sendung benannt und angesprochen, was man so in den BRD-Staatspropagandamedien niemals zu hören bekommen würde. Leider werden ja so wichtige Leute wie Steimle und Herr Maaßen nie in die ARD oder im ZDF eingeladen.
Endlich sind wichtige Themen zur Sprache gekommen, Dinge, die die herrschende BRD-Politikerkaste am liebsten totschweigen würde.
Einen konsequenten Politikwechsel kann es nur gemeinsam mit der AFD geben. Sonst sind keine Mehrheiten mehr möglich. Solange Union und fdp das nicht kapieren und den Grünen nicht endlich den Kampf ansagen, haben wir diese linksverdrehung im Staat.
Der Hofnarr Frölich aus Dresden war seinerzeit kein Sch…Opportunist wie dieser auf seiner irrlichternden Gratwanderung zwischen Linken-Wahlhelfer und Systemprovoka/fiteur abgestürzte Schmierenkomödiant.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der distinguierte Maasen sich mit ihm wohlfühlte, was ich- voreingenommen wie ich bin- eher an seinem verlegenen(?) Lachen bemerkte.
Wie Henry Miller zu bemerken pflegte: Man kann nur heiß oder kalt sein.Ist man lauwarm, wird einen der liebe Gott ausspucken.
I prefer the following quote from Henry: We bludgeon one another with facts and theories gleaned from cursory readings of newspapers, magazines and digests.
Es ist nit not/daß man die hund mit bratwürsten wirfft/ so man knittel hat. merck’s wol….
Ich kann Ihnen leider beim besten willen nicht folgen. Was wollen Sie eigentlich sagen?
Hofnarr?? Und was sind Sie, „Herr Dr. Unwillig“? Bloß ein Meckerer? Steimle hat mehr Niveau als Sie in Ihrem jämmerlichen Kommentar gucken lassen. Außerdem wird „Maasen“ mit „ß“ geschrieben. Und wohlfühlen? Mit Ihrem Kommentar fühle ich mich äußerst unwohl, um nicht zu sagen, unwillig.
@ eriberi: Ich habe kein „Wettern“ gegen die AFD festgestellt. Es ist nun Mal Fakt, dass ohne die Linksverschiebung der CDU, die ihre Positionen geräumt hat, es die AFD nicht geben würde, die diese Werte und Positionen übernommen hat.
Gute Runde. Aber warum ist die Sendung im offiziellen Programm von berlin.tv nirgends ausgedruckt???
Dass der Gastronom es ins Fernsehen gewagt hat war ein großer Schritt. Dass er seinen Namen nicht nennen wollte und nicht bekannt gab, wo er „auftischt“ zeigt, wie tief diese Republik bereits im merkelgemachten Elend versinkt.
All das nach langem „nie wieder“ – und immer noch begreift erst ein kleiner Teil der Bürger, was uns da nie integrierbar und zunehmend beherrschend ins Land geholt wurde.
Alleine das, was der Wirt und natürlich auch Chaim Noll in die Sendung einbrachten, wäre in allen Facetten betrachtet Stoff für eine ganze Serie von „Ausblicken“ – denn öffentlich-rechtlich wie massenmedial lassen sie solche nirgends reden. Danke Herr Tichy.
Also, die Geschichte dieses Gastronomen war bekannt. Die ging damals, Ende 2017, wirklich durch alle Medien, war Thema in öffentlich rechtlichen Talk-Sendungen usw.
Gegenstand war damals ein Handy-Video, welches zeigte, wie der Gastronom von einem mittelalten weißen deutschen Durchschnittsmann, der vom Outfit her eigentlich eher links-grün-liberal wirkte (wenn man danach überhaupt gehen kann) vor seinem jüdischen Restaurant in Berlin-Schöneberg, vor anwesendem Publikum/Gästen, beschimpft wurde. Jemand, ich glaube, es war sogar eine Freundin des Gastronomen, filmte das spontan mit und stellte es online. Findet man vielleicht heute noch im Netz.
Ich könnte auch den Namen des Gastronomen bzw. des Restaurants hier nennen, denn der wurde damals immer und überall in den Medien genannt, er war damals auch in jeder dieser Talk-Sendungen zu sehen oder zugeschaltet, also ging damals ganz offen mit seiner Person um. Findest du sofort in einer Suchmaschine.
Deshalb hat es mich jetzt eher irritiert, dass der jetzt auf einmal sagte, sein Name soll nicht genannt werden. Ich staunte eher, dass es wieder derselbe Gastronom ist, der im Fernsehen über die antisemitischen Angriffe auf ihn berichtet.
Aufgefallen war mir auch 2017 schon, dass die Videoaufnahme natürlich einen weißen, eindeutig deutschen Mann als antisemitischen Pöbler zeigte, der Gastronom selbst jedoch, auch in den Interviews damals, genau wie in dem aktuellen bei Tichy, berichtete, die antisemitischen Angreifer seien meistens aus einem „nichtdeutschen“ Kulturkreis stammend. Davon gab es jedoch keine Handy-Videos zu sehen …
Prima, das hat noch gefehlt in der Sammlung ! Alles gute und toi, toi, toi für die Sendung ! Gute Gäste und interessante Gespräche für die Zukunft !
Tichys Ausblick – ein noch etwas holpriger Start in Sachen Technik und Präsentation, doch in bin zuversichtlich, das wird schon noch. Weniger optimistisch bin ich in Bezug auf die Gäste in der Show. Schon gestern fehlten bei dem hochbrisanten Thema „Terrorangriffe auf Israel“ wichtige Gesprächspersonen wie der Außenminister Heike Maas, der angeblich wegen „Auschwitz“ in die Politik gegangen ist und seit Jahren diese Nation mit seinem Abstimmungsverhalten bzw. dem seiner Vertreterin der UN-Generalversammlung zutiefst blamiert. Ebenfalls vermisst habe ich die Kanzlerkandidatin der Grünen, die 2018 eindeutig positionierte, indem sie jeglichen Waffenexport nach Israel ablehnte, wohlwissend wie existenziell diese für die Existenz dieses Staates sind. Keine Probleme scheint sie mit den jährlichen Millionen Förder-/Unterstützungsgeldern aus dem deutschen Etat zu haben, die der Hamas nahestehenden oder von dieser kontrollierten Gruppierungen gewährt werden. Ausnahmsweise gerne gesehen hätte ich auch Luisa Neubauer, um angesichts die Haltung der FFF zu den Terrorangriffen ihren Vorwurf des Antisemitismus gegenüber Herrn Maaßen zu erklären.
Ich befürchte, die sonst so gerne durch die Talkshows tingelnden Personen werden dem Sendeformate Tichys Ausblick fern bleiben, sind doch kritische Fragen und Gesprächspartner zu befürchten.
Nichts desto trotz, Tichys Ausblick ist bitter nötig. Ganz herzlichen Dank.
Das war eine gute Premiere!
Technische Anlaufschwierigkeiten sind ganz normal. Selbst bei den mit Milliarden gepamperten Öffentlich Rechtlichen läuft auch nicht immer alles glatt mit der Technik. Bei Plasberg sind vor einiger Zeit gleich mal 2 Monitore von zugeschalteten Gästen in einer Sendung eingefroren. Die Verpackung ist schon wichtig, aber weit wichtiger ist eben der Inhalt. Und der passt.
Gute Sendung für das erste mal. Mir deucht, daß Herr Maaßen zuviel Redezeit hatte. Er ist zwar ein interessanter Mann und ich kann verstehen, daß es reizt ihn vor der Kamera zu haben aber die Erklärungen zur CDU hatten wenig mit dem Thema zu tun. Deutschland finanziert direkt oder indirekt, fahrlässig oder nicht fahrlässig die Terrororganisation Hamas. Das war für mich die zentrale Aussage und daß wir an jeder Rakete unseren Anteil haben. Wenn man das als ganzes betrachtet kann man die heuchlerischen Solidaritätsbezeugungen, die weichgespühlte Anteilnahme unserer Politiker und Komplizen nur verachten.
Was hätte der Komiker mit mehr Zeit im Vergleich zu Maasen Produktives beitragen können? Ich bin mir da sehr unsicher…
Herr Steimle schaut den Leuten aufs (sächsische)Maul und spricht aus was viele denken aber sich nicht trauen zu sagen.
Ja, so habe ich das auch wahrgenommen. Inhaltlich, vom Ablauf und vom Konzept her war die Sendung top. Aber der Ton (und ich hatte auch teilweise Hänger beim Streamen) und die Kameraführung haben es für den Zuschauer etwas anstrengend gemacht. Aber das sind Kleinigkeiten, an denen man ja noch feilen kann. Daß das mit dem Streaming nicht so gut geklappt hat, könnte jedoch an meiner Internetverbindung liegen, da ich es aus dem Ausland angeschaut habe…
hatte auf meinem kleinen Laptopschirm im Lifestream geguckt, und trotzdem war die Sendung für mich großes Kino.
Die alten Talkshowmumien vom öffentlichen Bezahl-TV sind dagegen nur noch grottenschlechtes „Imitation of life“
Streamen vom Smartphone auf das TV-Gerät ging ganz gut. Ich wohne in einer Gegend, in der man terrestrisch weit weg von Berlin ist und Magenta TV ist auch nicht angeschlossen. Geräte von der angebissenen Apfel-Firma machen’s möglich.
mit herrn Maaßen habe ich so meine probleme….für mich ist er ein typischer mitläufer der jetzt seine chance sieht sich ins rampemlicht zu stellen….für mich ist er absolut unglaubwürdig….und das er herrn Kohl (CDU) bewundert ist ein witz sondergleichen DENN gerade herr Kohl hat doch total versagt also aus konservativ-liberaler sicht…
Bzgl Herrn Maaßen geht es mir auch so wie Ihnen. Besonders doll ist es mir dann gestern bei Maaßen aufgestoßen, als er am Ende der Sendung gefragt wurde wie er dann beim Klimagesetz gewählt hätte und Maaßen dann nur am rumeiern war anstatt eine klare Antwort zu geben. Wobe ich hier dann auch noch sein rumeiern doppelt schlimm empfand, weil die Entscheidung ja schon gefallen war und er somit hätte eine klare Antwort geben können.
Ein anderer Ansatz, wie wäre es mit Achim Winter als Comoderator?
Achim Winter ist immer klasse und wäre z.B. in einer TE-Sendung zur Bundestagswahl ein guter Stichwortgeber und Co-Moderator oder als zweiter Mann in einer größeren Runde bei Tichy‘s Ausblick.
Hans-Georg Maaßen:
Ein Spitzenmodell von einem Bürgerlichen:
Wenn die Linken/ die Grünen zu stark sind, dann seit ihr Bürgerlichen viel zu schwach.
Das geht in die richtige Richtung. Habe es im Livestream angesehen. Wie waren die Zuschauerzahlen? Wir brauchen einen konservativen Anchor im deutschen Fernsehen. Also weitermachen und unterstützen.
Ich hoffe sehr, dass die Sendung künftig auch überregional live empfangbar wird.
Als konstruktive Kritik vielleicht noch folgendes: Gestaltet doch bitte das Umfeld etwas liebvoller und verbessert den Ton. Das Auge und das Ohr „ißt“ mit!
Vielen Dank!
Ein kurzweiliger Talk. Etwas holpriger Ablauf, trotzdem sehenswert.
Das überbreite Grinsen von Maaßen bei „Seuchen…“ war sehr aufschlussreich – herrlich.
Weiter so, Hr.Tichy.
ich finde es unverschämt Progrome (Hams, Juden ins Gas, Tot allen Juden) als Demonstration zu bezeichnen, dann waren die Progrome der Nazis auch Demonstrationen, es gibt Menschen, die sich um Kinder kümern und die totalitären und faschistoiden Maßnahmen der Regierung in Frage stellen und demonstrieren für Grundrecht!!! nochmal – in Deutschland gehen die Menschen für aberkannte GRundrechte auf die Straße und werden von der Polizei verprügelt und gefangen genommen und Strafanzeigen gestellt!!! also nochmal eine Verbrecherpolizei und Verbrecherregierung raubt den Menschen die Grundrechte und Menschenrechte und das wird dann gleichgesetzt mit Mordaufrufen auf Juden!!! das wohlwollend eine Demostration ist selbst ein Verbrechen in meinen Augen, ich bin aber auch nicht dafür diese Progrome zu verbieten, denn die Wahrheit lässt sich nicht verbieten, sie lässt sich nur zensieren, aber es legt schon die Verbrechen der Regierung, Justiz, Polizei und Massenmedien offen!!! Regierung, Altparteien, Justiz, Polizei, Massenmedien, Kirchen, Künstler, SPortler haben die größten Judenhasser im Millionenheer nach Deutschland vorsätzlich wissentlich und auf verbrecherische Weise nach Deutschland und Europa geschleust!!!! Moral wurde über Recht gestellt, das ist die Terrorherrschaft, das ist der offenkundige Terrorstaat – bitte nie wieder Progrome als Demo glorifizieren….ich stelle mir gerade Rechtsradikale vor die „demosntrieren“ Adolf Adolf, Juden ins Gas – Tot allen Juden, ich verspreche, die Polizei hätte die Demosntranten erschossen, die Bundesweer wäre mit Panzern und Tornados einmarschiert, die USA hätte eine Atombombe auf Berlin geschmissen, aber Progromme von muslimischer Seite werden als Demonstration schöngefärbt, und sie verschweigen auch wieder, dass es wieder in die Statsitik eingeht als rechtsradikaler Aufmarsch und rechtsextreme Gewalttaten und rechtsextreme Propagandadelikte….ich bitte Sie weiter den Finger in die Wunde zu legen, aber die Tatsachen schon beim Namen zu bennen und nicht dieses Doppelsprech der Despoten und Tyrannen in den Institutionen, bitte weiter so, meine Unterstützung ist gewiss, auch wenn Sie die Sachen nicht immer beim Namen nennen im Klarsprech, aber Sie veruschen zumindest Teile der Wahrheit offenzulegen….
Danke an Herrn Tichy, seinen Gästen und seinem Team für den gelungenen Auftakt dieses Formats. Ich habe Herrn Tichy 2x bei Servus TV bei Herrn Fleischhacker gesehen und nehme mal an, dass ihn dieses Talk-Format zu einer solchen Sendung inspiriert hat.
Es gibt viel zu tun – packen Sie’s an … 😉
Brilliant – großes Kompliment! Herr Steimle hat dem heillos überschätzten BT-Kandidaten schön vorgeführt, für was für eine auf links gedrehte Partei er da antritt. Maaßen mag sich die heile Welt seiner „politischen Heimat“ zurückwünschen – allein dieser Wunsch ist schon naiv – aber er scheint nicht zu sehen, welche Kräfte in der CDU das Sagen haben. Übrigens wirkte Maaßen etwa so inspirierend wie der deutlich ältere Gauland von der AfD. Mit solchen Figuren wird das nichts mehr mit der konservativen Sache. Immerhin Herr Tichy schön bissig und ungeduldig, davon bitte mehr.
sehe das wie Sie. Herr Maaßen wird total überschätzt und nicht in der Lage sein, bei der linksgedrehten CDU was zu ändern. Und den Vergleich Maaßen-Gauland finde ich irgendwie zutreffend, was die Wirkung auf den Zuschauer angeht. Wenn im September ( falls Wahlen überhaupt stattfinden ) die GRÜNEN stärkste Partei sind und die CDU allenfalls als Juniorpartner mitregieren „darf“, wird von der schon lange eingeschlagenen GRÜNEN-Linie ohnehin niemand mehr abweichen. Schon aus Gründen des Pöstchen-Erhalts! Ich denke, Maaßen-Stimmen in Thüringen sind m i a u – für die Katz!
Herzlichen Glückwunsch zum ersten ‚Tichys Ausblick‘. Allen beteiligten kreativen Köpfen in Team und Technik vielen Dank. Vielen Dank auch an Dr Maaßen und Herrn Steimle für die Teilnahme.
Guter Anfang mit zwei hervorragenden Gästen. Bis zum Kult-Talk ist es natürlich noch ein weiter Weg, aber das Potential dafür ist auf jeden Fall vorhanden. Für den nächsten Talk sollte vielleicht auch die Gegenseite vertreten sein, um mehr Spannung reinzubringen.
Wahrscheinlich die üblichen Phrasen. Ich habe bei Chaim Noll gelesen, dass der ZdJ vom Bund finanziert wird und die Protagonisten dürften mittlerweile genauso am Gängelband hängen wie so viele andere Institutionen. Viele Juden sind unzufrieden mit dem ZdJ. Die Jüdische Rundschau wurde vor wenigen Jahren auch deshalb gegründet, weil die Jüdische Allgemeine eher Verlautbarungsjournalismus betreibt und die deutsche Regierung kaum kritisiert.
Glückwunsch zu dem wichtigen Schritt, die Gegenöffentlichkeit breiter und diverser aufzustellen.
Steimle hat eminent wichtige Punkte gemacht: FDJ-CDU-Nikki, Freundschaftsratsvorsitzende, „Wir sind auf dem Weg in einen neuen Sozialismus“.
Darin ist die Misere der letzten 16 Jahre in nuce enthalten.
Der daher jetzt vor der Tür stehende Kollektivismus nennt sich Ökosozialismus.
Herrn Tichy und seiner Mannschaft weiterhin viel Glück und guten Erfolg!
Ja, Herrn Steimle habe ich die letzten 2 Jahre am Bildschirm vermisst. Habe mir früher immer „Steimles Welt“ angesehen, eine tolle Sendung.
Da hat sich der MDR ein Eigentor geschossen, als sie den Mann entlassen haben…
Tolle Sendung. Habe Herr Maaßen noch nie lachen gesehen. Danke, Uwe Steimle.
Danke, toll dass die Sendung hier zum Anschauen ist. Ton geht so, könnte besser sein.
wir arbeiten dran…
Gelungene Talk-Runde! Bin beim nächsten Mal wieder dabei!
Die andere Seite hat nun auch im Medium TV wieder ein Gesicht und eine Stimme. Der Debattenraum wird aufgebrochen und erweitert. Weiter so!
allen drei Herren stehe ich politisch mit großer Distanz gegenüber…..aber großartig….Danke, ein Gespräch aus einer anderen Zeit, mit der Hoffnung, das noch nicht alles verloren ist….
Ich wünsche Ihrem Kommentar viel mehr „Likes“. Das Entscheidende ist doch nicht, dass alle einer Meinug sind, sondern die Integrität eines jeden.
Gratuliere zum ersten Schritt in die TV Welt, habe mir die Sendung im Internet angeschaut.
Bin schon auf die nächste Sendung gespannt, erscheint mir entwicklungsfähig, irgendwie ein bischen wie in der Kneipe es ist ein Unterschied ob man vor oder hinter dem Tresen steht… Also Toj, toj, toj
Auf dem Handy leider nicht aufrufbar wg. verdeckender Werbung, die man nicht wegklicken kann.
Das war ein gelungener Start mit aktuellen Themen und interessanten Gästen, die alle aussprechen durften. So geht Talkshow! Danke Ihnen Herr Tichy und Ihrem Team. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und hohe Einschaltquoten!
Eine finanzielle Unterstützung kann da sicherlich nicht schaden.
Ein jüdischer Unternehmer berichtet von antisemitischer Gewalt, die in diesem Land mittlerweile wieder alltäglich ist…..obwohl ironischerweise das bürgerliche lager von rechts nach links gerutscht ist!….am besten sieht man das bei der CDU…Wähler sehen CDU erstmals links der Mitte https://www.focus.de/politik/deutschland/parteien-waehler-sehen-cdu-erstmals-links-der-mitte_id_5133198.html
Kompliment Herr Tichy . Weiter so . Wenn irgend möglich , sollten Sie den Verbreitungsradius erweitern . Ich werde auf jeden Fall Ihr Dauergast.
Die Sendung zur letzten Wahlenrunde lief noch etwas wackling, das aber hier ist professionelles TV, so wie es sein muß und man es in diesem Land schon so lange nicht mehr hat. Umso größer der Aha-Effekt. Mein Gäastevorschlag zur nächsten Sendung: Björn Höcke und Joana Cotar, außerdem laden Sie jemanden von der NZZ und Dieter Nuhr ein. Trauen Sie sich.
In dieser ersten Sendung wurden mehr Wahrheiten ausgesprochen als in unserem Staatsfernsehen im ganzen Jahr! Glückwunsch zum gelungenen Start!
Kleine Anmerkung: Über das eigentliche Thema hinaus wurde so vieles angesprochen, was eine eigene Sendung verdient (Meinungskorridor, Sprachmanipulation, Auseinanderklaffen von medialer und echter Realität usw.) Das alles konnte nur kurz gestreift werden, wodurch das Ganze etwas sprunghaft wirkte. Aber wie heißt es so schön: „Wes das Herz voll ist …“ Ich freu‘ mich schon auf die nächste Sendung!
Aber wie heißt es so schön: „Wes das Herz voll ist …
Nö, geehrte Frau Schneider, so hieß es mal im Volksmund: Wenn das Herz voll ist, läuft der Mund über. Das andere klingt eher nach ‚Wes‘ Brot ich ess‘, des‘ Lied ich sing‘. Aber egal, die jetzige Bevölkerung kennt wohl beides nicht mehr (so richtig). Dennoch, herzlicher Gruß an Sie und ansonsten – den Daumen hoch zu Ihrem Beitrag.
Ja, eine Talkshow, die sich wohltuend abhebt von denen im ÖR. Herr Tichy unaufgeregt, ausgleichend, wohltuend sachlich. Auch Herr Maaßen hat mir gefallen, er hatte schon etwas von einem Staatsmann. So könnte ein Kanzler aus der konservativen Ecke klingen. Vielleicht wird er das noch, den Marschallstab trägt er jedenfalls im Tornister. Nun und Herr Steimle? Sein „Nicky“ hat mir am besten gefallen. Er sollte bei seinen Leisten bleiben, bei dem, was er am besten kann – dem Kabarett. Als Welterklärer aus dem Osten kam er ziemlich provinziell daher. Fast schüchtern wirkte er. Und er hat kein bisschen provoziert. Aber gerade das sollte er. Dafür ist er wohl auch eingeladen worden. Zur Auflockerung. Hat nicht geklappt. Gut, vielleicht beim nächsten Mal.
Vielen Dank Herr Tichy für dieses neue Format. Da machen Talkshows neben Servus TV wieder Spaß und Freude.
die Talkshows in den ÖR schaue ich mir schon lange nicht mehr an aus bestimmten und den TE-Lesern wohl auch bekannten Gründen. Daher hatte ich mich sehr auf die kleine Gesprächsrunde bei Tichy gefreut. Den Herrn Maaßen hat man oft schlecht verstanden, aber das ist wahrscheinlich seine ruhige Art oder war ein technisches Problem. Herr Steimle hat mir gut gefallen, weil er als Kabarettist das ausspricht, was er denkt. Von Herrn Maaßen bin ich enttäuscht. Bei bestimmten Fragen laviert er zu sehr herum und wird nicht deutlich mit seiner Meinung oder seinen Vorhaben. Vor allem, was das Verhältnis innerhalb der CDU angeht. Habe leider den Eindruck, daß er in seiner, trotz dem Verhalten Merkels ihm gegenüber, geliebten CDU niemand so richtig auf die Füße treten will. So wird er den Linksruck in der CDU nicht mehr ändern können. Schade um die Wählerstimmen, die er in seinem thüringischen Wahlkreis der AfD abnimmt. Und als Steimle darauf zu sprechen kam, daß für Sahra Wagenknecht die neue Volkspartei eigentlich die AfD sei, hatte ich den Eindruck, als ob da sehr schnell das Thema gewechselt wurde, um darauf nicht eingehen zu müssen. Schade, Herr Tichy, da haben Sie mich sehr enttauscht, weil ich das von Ihnen so nicht erwartet hätte.Leider scheint auch für Maaßen und Herrn Tichy die AfD eine Partei zu sein, mit der man nicht mal redet oder nicht reden darf.Ich werde sie trotzdem wählen, wie schon bei der Wahl in Baden-Württemberg, weil es keine andere Alternative mehr gibt. Habe bisher nur wenige „Talk im Hangar“ auf Servus-TV gesehen, aber die erschienen mir interessanter und unterhaltsamer. Herr Tichy – aber es kann ja noch werden!
Zwei Punkte: Es ist unfassbar, was in diesem Land passiert. Und Herr Maaßen ist ein guter Mann.
Gratulation, „ganz großes Kino“ im positiven Sinn, vielen Dank dafür.
Solche Sendungen mit Niveau soll es vor grauer Zeit sogar im ÖR gegeben haben, heute leider dort unvorstellbar.
Deshalb gilt für die ORs: FFF = Freiwilliges-Fernseh-Fasten
Mir hat es auch gut gefallen, die technischen Herausforderungen werden behoben werden, es kommt auf die Inhalte an. Und mir hat die Mischung aus Maaßen und Steimle sehr gut gefallen. Hätte gerne länger sein dürfen, bei Indubio genieße ich es auch sehr, dass man sich mal wieder Zeit für ein Thema nimmt. Danke, gut gemacht und mehr davon!