<
>
Wird geladen...
Politische Korrektheit

Puritanischer Absolutismus

12.05.2021

| Lesedauer: 8 Minuten
Die am akutesten vom Aussterben bedrohte Spezies unseres Jahrhunderts ist der freie Bürger. Der Zeitgeist setzt auf Ideologie statt Aufklärung, auf Romantik statt Realismus, auf Gleichheit statt Vielfalt. Vor nichts hat der grün-linke Mainstream so viel Angst wie vor der anderen Idee.

Es gab mal eine Zeit in Deutschland, als die politische und gesellschaftliche Linke sich der Meinungs- und Redefreiheit verpflichtet fühlte. Die Älteren werden sich erinnern. (Leider wohl nur die Älteren, was ein wichtiger Teil des Problems ist, aber das gehört in einen anderen Text.)

Kurz vor einer Bundestagswahl, im Dezember 1982, lief in der ARD eine Ausgabe des dezidiert und ausschließlich linken politischen Kabaretts „Scheibenwischer“. Die Folge wurde legendär, sie gilt als die wohl beste der ganzen Sendereihe – nicht zuletzt wegen des Auftritts des dezidiert und ausschließlich linken politischen Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch.

Er sang damals:

„Wer anders denkt, gehört verboten.
Dem machen wir den Laden einfach dicht.
Dem zeigen wir, was Meinungsfreiheit ist:
Nämlich, dass er die eigene Meinung schnell vergisst.“
(Hanns Dieter Hüsch: „Ihr ehrenwerten Herren“, 1982)

Tempora mutantur, die Zeiten ändern sich. Die Linke von heute kommt mittlerweile fast nur noch im Aggregatzustand der Grün-Linken vor, bildet aber fraglos den Mainstream. Mit Meinungs- und Redefreiheit kann sie nur insofern noch etwas anfangen, als dass es sich dabei um ein politisches Betätigungsfeld handelt, das ihr reichlich Gelegenheiten bietet für:

  • Gelegenheiten zum Ausleben der eigenen düsteren autoritären Neigungen;
  • Gelegenheiten zur Befriedigung des eigenen pathologischen Bedürfnisses nach moralischer Überlegenheit; kurz:
  • Gelegenheiten, sich selbst nicht mit anderen als den eigenen Lebensentwürfen befassen zu müssen.

Es ist ein im Wortsinn kindischer (und gleichzeitig elitär-arroganter) grün-linker Unwille, sich mit anderen als den eigenen grün-linken Weltanschauungen überhaupt nur zu befassen. Diesem Unwillen folgend hat dieser Mainstream sein eigenes begrenztes Lebensgefühl nicht nur zu einem schützenswerten Biotop erklärt – sondern zum EINZIG schützenswerten Biotop, das von ALLEN anderen Ideen bedroht wird.

Folgerichtig wurde um das eigene Lebensgefühl herum der Schutzzaun der Politischen Korrektheit errichtet. Alles, was draußen ist, gehört nicht dazu und soll draußen bleiben, damit man sich nicht damit auseinandersetzen muss. Dieses Konzept beschreibt zwar so ziemlich das Gegenteil einer freiheitlichen demokratischen Gesellschaft – aber nun gut, wir sind im 21. Jahrhundert, und im Entwurf zum Wahlprogramm von Bündnis‘90/Grünen kommt das Wort „Transformation“ sicher nicht umsonst 41-mal vor.

Der politisch korrekte Schutzzaun um die grün-linke Wohlfühlblase hat allerdings einige Konstruktionsmängel. Zum einen ist er unsichtbar – oder besser: Er ist nur von außen sichtbar. Man kann also vorher nie genau wissen, ob man sich noch innerhalb des grün-linken Milieuschutzgebiets befindet. Erst, wenn man draußen ist, merkt man, dass man draußen ist. Und dann hat man ein Problem.

Fritz Esser, zum Beispiel, war sein Leben lang ein angesehener Journalist und PR-Experte mit untadeliger Vita. Als er Pressesprecher beim Fußballverein 1. FC Köln werden sollte, gruben ein paar sogenannte Fans alte Tweets von Esser aus und konstruierten daraus eine angebliche Nähe zu rechtsradikalem Gedankengut – ein schlechter Witz für jeden, der den durch und durch toleranten und weltoffenen Esser etwas besser kennt.

Die Vorwürfe waren bizarr und absurd – allerdings nicht halb so bizarr und absurd wie die Reaktion des Vereins. Vorstandschef Werner Wolf gab zwar eine persönliche Ehrenerklärung für den Betroffenen ab:

„Wir haben Herrn Esser als integren Menschen mit demokratischem Wertegerüst kennengelernt.“
(1. FC Köln – Erklärung vom 03. Februar 2021)

Doch Papier ist bekanntlich geduldig, und manche reden eben gerne und viel, wenn der Tag lang ist. Nach den blumigen Worten gab der Klub die Pläne für eine Zusammenarbeit mit dem Journalisten sehr schmucklos auf. Die Kölner Vereinsführung zeigte hier ungefähr genauso viel Charakter wie die völlig zurecht akut abstiegsbedrohte Bundesligamannschaft.

Helau, Alaaf, Narhalla-Marsch.

Der grün-linke Gesinnungszaun der Politischen Korrektheit ist nicht nur von innen unsichtbar, er wird – zweitens – auch ständig verschoben. Jörg Dahlmann, Fußballkommentator beim TV-Sender Sky, bezeichnete während eines Spiels Japan als „Land der Sushis“ – und sah sich plötzlich dem Vorwurf ausgesetzt, er sei ein Rassist, denn er habe Japaner als Sushis bezeichnet.

Das ist so weit hergeholt, dass man sich schon Sorgen um die geistige Gesundheit derer machen kann, die solche Vorwürfe ernsthaft erheben. Entsprechend wies Dahlmann völlig zurecht darauf hin, dass er noch nie jemanden kennen gelernt habe, der nur ein Sushi isst (ich übrigens auch nicht – Sie vielleicht?). Und dass er nicht das Gericht, sondern die Menschen gemeint habe, sei eine durch nichts gerechtfertigte böswillige Unterstellung und eigentlich üble Nachrede.

Simple Aussagenlogik und gesunder Menschenverstand helfen heutzutage aber nicht. Sky beendete die Zusammenarbeit mit Dahlmann.

Politische Korrektheit ist, drittens, kein formales Konzept, sondern ein ideologisches. Um im Bild zu bleiben: Der Zaun gilt nicht für alle.

Ungarns Nationaltorwart Peter Gulasci, bei RB Leipzig unter Vertrag, kritisierte bei Facebook ein mit großer parlamentarischer Mehrheit in seinem Heimatland beschlossenes Gesetz, das homosexuelle Paare von Adoptionen ausschließt. So weit, so gut.

In einem Interview mit einer regierungsnahen ungarischen Zeitung erklärte der ungarische Torwarttrainer von Hertha BSC, Zsolt Petry, dass natürlich jeder seine Meinung frei äußern dürfe. Fußballspieler seien mit Äußerungen zu politischen Themen aber häufig Anfeindungen ausgesetzt, die ihre Karriere schädigen oder beenden könnten. Er wisse nicht, warum Gulasci seinen Facebook-Post trotzdem gemacht habe.

Ab da war nichts mehr gut.

Die üblichen Berufsverleumder in den Asozialen Medien drehten frei: Petry sei homophob und untragbar. Die Berliner Vereinsführung bemühte sich redlich, ähnlich schäbig zu sein wie die Kölner. In ein und derselben Erklärung (!) schrieb Geschäftsführer Carsten Schmidt erst:

„Die Arbeit von Zsolt Petry wurde in seinen Jahren bei Hertha BSC immer sehr geschätzt. Ebenso erlebte man ihn stets offen, tolerant und hilfsbereit. Er hat zu keiner Zeit homophob oder fremdenfeindlich agiert.“
(Hertha BSC – Erklärung vom 06. April 2021)

Um dann einen Satz später zu verkünden, man habe Petry gefeuert.

Wie erratisch und völlig unkalkulierbar der Zaun der Politischen Korrektheit immer weiter nach innen verschoben wird, hat jüngst auch Eishockey-Nationaltorwart Thomas Greiss erlebt. Der Deutsche steht in der nordamerikanischen Profiliga NHL beim Top-Klub Detroit Red Wings unter Vertrag.

Als der Radiomoderator Rush Limbaugh einem Krebsleiden erlag, postete Greiss bei Instagram ein Kondolenzbild mit dem Hashtag #RIP („rest in peace“, zu Deutsch: Ruhe in Frieden) als alleinigem Text. Mehr nicht.

Der Sportdirektor des Deutschen Eishockey-Bundes DEB, Christian Künast, warf den zweifellos besten deutschen Torwart deshalb nun aus der Nationalmannschaft. Für immer.

Limbaugh war ein beinharter Konservativer, keine Frage. Aber er war auch Träger des höchsten zivilen Ordens der USA, der Presidential Medal of Freedom. Wer um einen sehr populären und enorm erfolgreichen Radiomoderator sowie hochdekorierten Staatsbürger der USA öffentlich trauert, darf also nicht mehr für Deutschland Eishockey spielen?

DEB-Mann Künast offenbarte in dem Zusammenhang dann ganz offen eine tendenziell doch recht eklige Vorstellung von Demokratie:

„Jeder darf seine Meinung frei äußern. Aber ob wir jemanden einladen oder nicht, das ist dann unsere Sache.“
(Christian Künast, DEB-Sportdirektor – Deutschlandfunk, 11. Mai 2021)

Die Verantwortlichen in Köln beim FC, in Unterföhring bei Sky, in Berlin bei der Hertha und in München beim DEB hätten mit ihrem Rückgrat und ihrem Freiheitsverständnis vor etwa 85 Jahren sicher auch schon eine blendende Karriere gemacht.

Doch die vielleicht wichtigste bauliche Eigenart des grün-linken Schutzzauns der Politischen Korrektheit besteht darin, dass das Ding nur semi-permeabel ist: durchlässig nur von einer Seite. Wer einmal das Mainstream-Biotop verlassen hat und draußen steht, kommt nie wieder zurück.

Ex-Nationaltorwart Jens Lehmann, heute Mitglied des Aufsichtsrats von Hertha BSC, schickte an den Ex-Fußballer Denis Aogo eine Nachricht, in der er fragte, ob Aogo – nunmehr Experte für Sky – dort der „Quoten-Schwarze“ sei.

Das kann man für geschmacklos halten. Lehmann entschuldigte sich deshalb sowohl persönlich wie öffentlich bei Aogo, und der nahm die Entschuldigung öffentlich auch an. In einer Welt von Erwachsenen, in der Rationalität dominiert und nicht Hysterie, in der es um die Wirklichkeit geht und nicht um Traumwelten – in einer solchen Welt wäre die Sache damit zweifellos und auch völlig zurecht erledigt.

Doch wir leben nicht in einer solchen Welt. Hertha hat Lehmann aus dem Aufsichtsrat gefeuert, und TV-Sender beeilen sich zu erklären, ihn niemals wieder als Experten einzuladen.

Denn Entschuldigungen reichen nicht, schon lange nicht mehr. Inzwischen geht es noch nicht einmal um totale Unterwerfung. Es geht um die öffentliche, soziale, wirtschaftliche und persönliche Totalvernichtung von jedem, der einmal durch den unsichtbaren, immer engeren und willkürlich ideologischen Zaun der Politischen Korrektheit auf die andere, auf die vermeintlich „böse“ Seite geraten ist.

Der Mainstream faselt von kultureller Diversität und folgt dabei einer Vorstellung von Menschengruppen, die ironischerweise der nationalsozialistischen Rassenidee nicht unähnlich ist. Aber gleichzeitig fürchtet sich das grün-linke Milieu vor nichts so sehr wie vor intellektueller Diversität. Man spaltet die Gesellschaft, weil man alles ablehnt, was nicht so ist wie der eigene Lebensentwurf.

Statt Eintracht in Vielfalt ist es Zwietracht in Einfalt.

Die Konzepte von Rassismus, Sexismus und aller nur denkbaren anderen Ismen werden ins Absurde erweitert. So werden künstlich, weltfremd und lebensfern alle möglichen (und noch mehr unmögliche) Opfer erzeugt. Die wissen meist gar nicht, dass und warum sie eigentlich Opfer sein sollen. Aber dann sind sie es plötzlich, und eine gut geölte, noch besser vernetzte und vor allem bestens verdienende Industrie kann sich fürsorglich um sie kümmern.

Wo es Opfer gibt, muss es natürlich auch Täter geben. Das sind dann alle, die irgendwie in die verbotene Zone außerhalb des Zauns der Politischen Korrektheit geraten sind, sozusagen nach Mittelerde: Esser, Dahlmann, Petry, Greiss, Lehmann – und viele mehr, denn es werden immer neue Opfer definiert, also werden auch immer mehr Täter gebraucht: Hans-Georg Maaßen, Boris Palmer, die AfD sowieso.

Die FDP steht schon auf der Liste, demnächst kommt die Post-Merkel-CDU dazu. Ach ja, und eigentlich alle alten weißen Männer, wobei man sich für diese Gruppe von Bösewichtern wegen des steigenden Bedarfs an Tätern immer früher qualifiziert: Das kritische Alter wird sukzessive herabgesetzt, wie beim Wahlrecht. Dabei wird gar nicht mehr versucht zu vertuschen, dass es um die Durchsetzung einer bestimmten Ideologie geht, notfalls mithilfe von plumpen Lügen.

Man versteckt die Bigotterie, die Doppelzüngigkeit, das Messen mit zweierlei Maß gar nicht mehr. Luisa Neubauer darf bei Anne Will völlig unwidersprochen und ohne einen einzigen Beleg oder auch nur ein einziges Beispiel behaupten, Maaßen – immerhin mal Chef des deutschen Verfassungsschutzes – sei ein Antisemit. Derweil verbreitet die grün-linke Schutzheilige Greta Thunberg einen tatsächlich antisemitischen Tweet.

Denkenden Menschen würden diese Widersprüche zwangsläufig irgendwann auffallen. Der Mainstream ignoriert das aber beharrlich. Das liegt daran, dass es im grün-linken Milieu ums Fühlen geht statt ums Denken.

„All das fühlte sich wie ein ganz mieser Film an.“
(Kevin Kühnert – Nachwort zum Buch „Ohne Rücksicht auf Verluste“)

Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende beschreibt hier seine Erfahrungen mit der „Bild“-Zeitung. Er tut das im Stil des Milieus, das er vertritt: Fühlen statt Denken. Mit Verlaub: Wie ein Politiker sich FÜHLT, ist maximal irrelevant. Entscheidend ist, was er DENKT – und noch mehr, was er TUT.

Aber das ist im grün-linken Mainstream ein veralteter Gedanke. Im ZDF-Interview meinte die grüne Parteivorsitzende Annalena Baerbock allen Ernstes, dass man darüber nachdenken müsse, „dass das Wort ‚Indianer‘ manche Menschen verletzt“ (ab Minute 13).

Die Frau will Bundeskanzlerin des viertgrößten Industriestaats der Welt werden.

„Ich fühlte mich verletzt und allein gelassen.“
(Ursula von der Leyen – am 26. April 2021)

Die Frau, die das sagt, ist immerhin Präsidentin der EU-Kommission. Sie beschreibt den Moment, als der türkische Präsident ihr keinen Sitzplatz anbot. Welche politische Bedeutung haben ihre Gefühle? Warum sollten die für irgendeinen Bürger wichtig sein? Politik ist organisierter Interessenausgleich. Da ist es alleine wichtig, was die Frau DENKT und TUT.

Oder ist sie von ihren Gefühlen so überwältigt, dass sie gar nicht mehr denken und auch nichts tun kann? Möglicherweise hat sie dann den falschen Job.

„Die Journalistin Nicole Diekmann weiß, wie es sich anfühlt, wenn ein Shitstorm über einen hereinbricht.“
(Meedia – am 05. Mai 2021)

Es geht nur noch um mögliche Gefühle irgendwelcher Leute. Fühlen statt Denken. Das ist eine radikale Abkehr von der Aufklärung. Es gibt keine Objektivierung mehr, es gibt nur noch die subjektiven Empfindungen. Es geht nur noch um das Ich.

Es ist die Verweigerung des Erwachsenwerdens.

Und dabei geht es im Kern um Angst. Dahinter steht die unselige linke deutsche Tradition des nationalen Selbsthasses. „Deutschland verrecke“, „Nie wieder Deutschland“ – diese Parolen kann man immer öfter hören und lesen. Die grüne Jugend hat beantragt, das Wort „Deutschland“ aus dem grünen Bundestagswahlprogramm zu streichen. Wie soll man mit einem Land klarkommen, das man so ablehnt?

Selbsthass macht unsicher. Und Unsicherheit drückt sich – ein klassischer psychologischer Reflex – in Aggressivität aus. So kommt es, dass der grün-linke Mainstream so verkniffen wirkt, so humorlos, so intolerant, so autoritär. Er wirkt so, weil er so ist.

Puritanischer Absolutismus.

Das Lied von Hanns Dieter Hüsch aus dem Jahr 1982 endet so:

„Genehmigt nicht nur Rock und Pop.
Das alles klingt so frei, als ob.
Genehmigt auch den freien Geist.
Wenn Ihr noch wisst, was Freiheit heißt.“
(Hanns Dieter Hüsch: „Ihr ehrenwerten Herren“, 1982)

In Deutschland, so viel ist klar, weiß man das nicht mehr.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

41 Kommentare

  1. Es gab in Deutschland auch mal eine Zeit in der Autoren wussten, um wen es sich bei dem Zitierten eigentlich handelt. Ganz offenbar hat Herr Fritsch nicht die geringste Ahnung von dem Werk des Hans-Dieter Hüsch. Dieser war nämlich keineswegs ein „dezidiert und ausschließlich linker politischer Kabarettist.“ Nichts könnte falscher sein. Hüsch war kein Kabarettist im üblichen Sinne, vor allem kein politischer und auch kein Linker. Er hatte einen philosophisch-humanistischen Ansatz der weit über das übliche Kabarett hinaus ging. Begriffe wie „dezidiert“ gab er der Lächerlichkeit preis und wandte sich gegen jede Art von Gesinnung ob links oder rechts. Dem entsprechend teilte er immer in beide Richtungen aus, ohne jedoch dabei politisch zu sein, und gerade deswegen um so beeindruckender. Der Autor hat die Zitate für seinen Beitrag zwar gut gewählt, hätte aber auf eine Einordnung dieses Ausnahmekünstlers besser verzichtet.

  2. Ich habe seinerzeit noch gelernt, daß Emotions- und Impulskontrolle Tugenden sind und zu den erstrebenswerten Erziehungszielen gehören. Heute muß alles möglichst „emotional“ und „mit großen Gefühlen verbunden“ sein. Wie oft hört man täglich: „das war ein emotionaler Moment…“!. „Emotional“ wird nur noch positiv gedeutet, obwohl die Motive für weit über 90% aller Morde im „emotionalen Bereich“ liegen. Das finde ich nicht unbedingt positiv. Wenn man mir mit dieser „infantilen Emotionalität“ kommt, bekomme ich einen Kropf. Ich habe schon einigen Menschen, die „emotional“ so super finden, gesagt: „Ich kann Dir ja mal so richtig eine in die Frexxe hauen, dann hast Du ein ganz großes Gefühl. Das nennt man „Schmerz“, das ist auch sehr emotional, und das liebst Du ja“. Diese infantile Gefühlsduselei der heutigen Zeit geht mir nur noch „auf den Senkel“.

  3. Diese heutigen „Linken/Grünen“ fordern andauernd „Quoten“, auch und gerade für „Schwarze“ (wie der heute gerade erlaubte p.c. Begriff lautet, da bin ich nicht auf dem Laufenden).
    Wenn man dann jemand in einer privaten Mitteilung genau so bezeichnet (nicht mal das: man fragt nur, ob er ebenfalls wegen der Quote…), ist das hingegen a-bäh!?
    Dieser und ähnlicher rein DEUTSCHE Irrsinn wird im Japanischen TV so beschrieben:

    https://youtu.be/cgfxIkaUf0Y

  4. „Die FDP steht schon auf der Liste, demnächst kommt die Post-Merkel-CDU dazu.“
    Das ist ja wohl der Witz des Jahrzehnts, gerade die FDP steht für den links-grünen Einheitsbrei und macht sogar als Opposition, Oppsition gegen die einzige Oppositinspartei AfD und stimmt ständig mit CDU-CSU-SPD-Grüne-Linke.
    Bis jetzt hat die FDP jeder Schandat von Merkel zugestimmt vom verrückten Atomausstieg, dem ESM, den zwei UN-Migrationspakten bis aktuell dem Bruch des Maastricht Vertrags (Vergemeinschaftung der Schulden), zudem will die FDP Deutschland abschaffen und einen Zentralstaat in Brüssel errichten.
    Die FDP ist doch voll auf links-grüner Linie.

  5. Der ‚“Puritanische Absolutismus“ ist ein Gründungsmitglied der Grünen. Dass der – und nicht der „Fröhliche Pragmatismus“ eines Palmer- sich in der oben beschriebenen Form durchsetzen kann, liegt wohl daran, dass der Mainstream vor den Populisten noch mehr Angst hat. Deshalb bleibt die linke Flanke offen. Es erinnert an Wahnsinn, hat aber Methode.

  6. Ja, Gottchen, die angeführten Beispiele aus dem Fußballumfeld sind natürlich geschmacklos, aber auf keinen Fall rassistisch zu werten, sondern einfach nur prollig. Fußball ist ja nunmal auch ein Proletensport für Proleten, egal wie hoch oder niedrig der einzelne Fan „beruflich qualifiziert“ ist. Und Prolls sind nun mal geschmacklos. War schon immer so. Auch wenn sie sich selbst anders dünken. Von daher passen die „politisch unkorrekten“ Äußerungen der Protagonisten auch perfekt zur Sache.
    [i]Es gab mal eine Zeit in Deutschland, als die politische und gesellschaftliche Linke sich der Meinungs- und Redefreiheit verpflichtet fühlte[/i]
    Falsch. Richtig: Es gab eine solche Zeit mal in West-Deutschland.
    Und es gab in dieser Zeit auch harte Verwerfungen gegen Freidenker, Freisprecher und jeden, der sein Recht auf individuelle Freiheit in Anspruch nehmen wollte. Jedoch kamen diese Repressalien nicht vom Staatsapparat, sondern aus der „normalen“ Bevölkerung und gelegentlich auch aus deren regionaler Vertretung. Dagegen konnte man jedoch bestehen und dann auch seine Freiheitsrechte in Anspruch nehmen. Das war alles andere als leicht. Aber möglich. Jedoch kaum für Schwächlinge und radikale Extremisten. Man mußte schon etwas leisten. In einer Gesellschaft, in der sich Leistung tatsächlich lohnen konnte.
    Den Scheibenwischer zu erwähnen, finde ich sehr gut. War mal meine Lieblingssendung. Wäre so, wie er mal war, heute wohl nicht mehr möglich. Da gäbe es gleich das Nazi-Etikett. Mindestens. Ebenso für Harald Schmidt.
    Ich hoffe, ich habe mich nicht schon wieder veröffentlichungshemmend zu hart ausgedrückt…

  7. Wir müssen aufhören, von „Political Correctness“ zu reden. Damit verharmlosen wird die faschistische Ideologie hinter dieser kommunistischen Umerziehung.
    Man lese Herbert Aptheker, ein einflussreicher US kommunistischer Aktivist, der ungefähr 50 Bücher verfasst hat. In „Das Wesen der Revolution – Die marxistische Theorie über soziale Veränderung“ steht: „Die rassistischen Unterschiedec in den USA sind der schwächste Punkt der Gesellschaft. Durch die Fokussierung und Ausnutzung dieser Schwäche haben wir berechnet dass wir Erfolg haben und die Amerikaner entzweien bis sogar zum Bürgerkrieg“ [siehe BLM heute]. 1943 wurde folgende Anwesung der Kommunistischen Partei veröffentlicht: „Wenn gewisse Problemmacher zu lästig werden, bezeichne sie nach einer Einleitung als Faschist, Nazi oder Antisemit und nutze das Ansehen von antifaschistischen und sich der Toleranz verschriebenen Organisationen, um sie zu diskreditieren, assoziiere in der öffentlichen Meinung permanent die, die gegen uns sind mit den Namen, die einen schlechten Ruf haben. Nach ausreichender Wiederholung wird diese Assoziierung in der öffentlichen Meinung zum Faktum werden“.

    Die Konservativen in diesem Land müssen langsam aufwachen. Nicht niedlichen Sprachgebrauch wie „PC“, sondern mit Zitaten Quellen benennen, dass eine faschistoide Denkweise sich Bahn bricht.
    Die KONSERVATIVEN DENKER in diesem Land müssen anfangen, ihre Hausaufgaben zu machen und nicht nach jeder erneuten grünlinks-stalinistischen Kapriole anfangen zu weinen. Es ist 5 nach 12. Wieso ist niemals ein Journalist von Tichy oder der Achse in Diskussionen des „neutralen“ ÖRR zu sehen, wieso immer nur die Gleichen (hauptsächlich Spiegel, SZ, Zeit und Welt)? Wieso könnt ihr euer Recht der Pluralität nicht beanspruchen? Macht ran!

    • „(…) dass eine faschistoide Denkweise sich Bahn bricht.“

      Ich würde sie als marxistisch einordnen. Man sollte den äußerst problematischen, weil unklaren Faschismus-Begriff vermeiden. Vom Italien Mussolinis mal abgesehen ist der Begriff Faschismus vor allem ein in der Stalin-Ära geprägtes Schmähwort, was besonders durch seine Unklarheit und mangelnde Eindeutigkeit wirkt und daher beliebig auf jeden Feind des Kommunismus angewendet werden kann.

  8. Ich habe bisher gerne in Deutschland gelebt, hier kräftig Steuern gezahlt und als junger Mann meinen Wehrdienst geleistet. All das haben die meisten Grünen wohl nicht. Wenn Deutschland sch..ße ist, warum wandern die dann nicht aus? Z. B. dorthin, wo der Pfeffer wächst.

    • Jährlich wandern ca. 300.000 Menschen aus D aus. Darunter sehr viele Hochqualifizierte und/oder gut betuchte Rentner!
      Es bleiben vornehmlich Menschen, die von Steuergelder leben und es kommen Menschen die das selbe vor haben!
      Was glauben Sie, wie lange es noch dauern wird, bis Deutschland unten angekommen ist?
      Ihre Vita ähnelt meiner Biografie..@Frank …wir werden gehen müssen!

  9. Alles so richtig, doch alles auch so bekannt und allgegenwärtig!
    Was ich einfach nicht verstehe, Herr Fritsch, ist die scheinbar völlige Wehrlosigkeit der bürgerlich-konservativen Mitte gegenüber diesem links-grün-roten medialen Establishment. Bis auf wenige Ausnahmen (TE!), die leider vergleichsweise ein Nischendasein führen, tut sich nichts. Wie die Lämmer auf dem Weg zur Schlachtbank…
    Meinungspluralismus muss doch ein einklagbares Recht sein, zumindest bei den Öffentlich-Rechtlichen; Oder sehe ich das falsch?

    • Die Öffentlich-Rechtlichen sind laut Staatsvertrag zu parteipolitischer Neutralität verpflichtet.

      Da aber über 90% der Journalisten RRG wählen, wird diese Vorschrift recht eigenwillig interpretiert.
      Der Skandal wird auch nicht öffentlich, weil über 90% ….(siehe oben).
      Politiker fürchten die Macht der Medien. Begehren sie auf, sorgen letztere dafür, dass erstere nicht mehr gewählt werden.

      Die absolute Herrschaft von RRG über die Medien ist die größte Gefahr für die Demokratie in Deutschland.

      • Es wird doch wohl noch Konservative mit Macht und viel Geld geben, die die Gefahr dieser absoluten Herrschaft erkannt haben!
        Es muss für diese doch wenigstens machbar sein, einen konservativen Sender als Gegengewicht zu installieren.
        Das klappte ja sogar bei den Amis.

    • Weil „die anderen“ stärker sind; sie beherrschen (bezahlt von unseren Steuergeldern) die Politik UND die Medien. Vor allem das meinungsbildende TV.
      Die 70 bis 90% schlichten Verbraucher (anstatt „Bürger“) glauben natürlich, was sie stündlich, täglich, Tag für Tag, von „denen“ vorgesetzt bekommen. Sie kennen auch nix anderes. Sie glauben. Denen. Die sind doch alle so ’nett‘.

    • Die Antwort des medialen „Establishments“ (nicht zu verwechseln mit dem „Mainstream“) zum Thema Meinungsvielfalt könnte lauten: „Unsere Herzen sind weit, doch unsere Hosen sind voll!“ Ich vermute, dass sie das ganze Vielfalts-Co2- Antirassismus-Tandaradei auch nicht sonderlich toll finden, doch sie fürchten die Populisten. Deshalb ist nach links soviel Luft.

      • Dieses „Tandaradei“ ist aber doch ebenfalls 1A-Populismus, den sollten diese Leute dann ebenso fürchten. Genau darum geht es doch – um die Ausgewogenheit!

  10. Ich will hier nicht unterstellen, daß Links-Grüne sich über Verstöße gegen den PC-Verhaltenskodex freuen, weil sie dann einen Anlaß sehen, Andersdenkende zu verunglimpfen oder gar zu vernichten (Überlegenheitsgefühl, Allmachtphantasien usw.). Man hat eher den Eindruck, daß es oft auch darum geht, die (schweigende) (Noch-)Mehrheit in der Bevölkerung abzuschrecken, Vergleichbares zu tun bzw. zu äußern. Und diese Strategie dürfte wirksam sein, vielleicht sogar auch deshalb, weil Medien wie TE über solche Fälle moralischer Anprangerung häufig berichten (und damit vermutlich zur Abschreckung beitragen). Zumal es ja offenbar kein erfolgreiches Mittel für Konservative gibt, zu sagen, was man denkt, aber trotzdem der linken Moralkeule zu entgehen (und eine breite Gegenbewegung in der Bevölkerung gegen den PC-Zeitgeist halte ich für unrealistisch).

    • Ob es ein erfolgsreiches Mittel gibt- darauf können eventuell die Wahlen in Sachsen-Anhalt eine Antwort geben. Und: unterstellen Sie getrost, was Sie nicht unterstellen wollen. Warum -was glauben Sie- wird man Grüner?

  11. Der Vogel wurde aber heute morgen auf SWR2 abgeschossen:

    Es gab ne Sendung über Joseph Beuys. Sogar er steht jetzt schon im Verdacht: Weil er einen Bezug zu Rudolf Steiners Antroposophie hatte, so sagte man in der Sendung, könne man ihm einen Hang zu rückwärtsgewandten Anschauungen unterstellen und somit gar eine völkische Haltung.

    Rudolf Steiner und Joseph Beuys – problematisch gesinnt! Das muß man sich mal geben!

    Ein Beuys-Kenner musste ihn dann mit entschuldigendem Unterton von diesem Vorwurf freisprechen – er hat wirklich von Freispruch geredet!

    Ich möchte ja gern äußern, dass dies an Absurdität und Boshaftigkeit nicht mehr zu toppen ist, aber ich fürchte, dass ich mich schon nächste Woche eines schlechteren belehren lassen muß.

    • Er steht nicht „jetzt schon“ , sondern stand schon seinerzeit unter Verdacht. Das hat nur seiner Popularität damals nicht geschadet.

  12. Völlig d’accord.

    Nur eines nicht: Die politische und gesellschaftliche Linke war nie, wirklich nie der Meinungs- und Redefreiheit verpflichtet. Die „Meinungs- und Redefreiheit“ war nichts als ein Werkzeug, ein troianisches Pferd, um den Diskurs der freiheitlichen und bürgerlichen Gesellschaft zu besetzen, zu schleifen.

    Jetzt wo sie den Diskurs beherrschen, brauchts natürlich die „Meinungs- und Redefreiheit“ nicht mehr.

    Dasselbe Spiel spielt übrigens auch der Islam mit der Religionsfreiheit.

    • Die Frage ist, warum „sie“ jetzt den Diskurs beherrschen. Bis 2015 hat man sie nicht gelassen. Vor irgendwem scheint das „Establishment“. große Angst zu haben.

      • Sie haben Angst davor, der Erkenntnis Raum geben zu müssen, dass die Konservativen ganz überwiegend richtig lagen und liegen. Das wird ja von Monat zu Monat offensichtlicher…

      • Sie haben den Diskurs schon lange vor 2015 beherrscht. Nur gab es öffentlich keine gegenteilige politische Meinung – alle waren sich einig, niemand hat ein gegenteiliges politisches (mehrheitsfähiges) Programm artikuliert. Deshalb hat das auch niemand beanstandet oder bemerkt.

        Mit Brexit, dem Aufkommen der AfD und insbesondere Trump wurde für die globalistische WEF-Linke ersichtlich, dass hier eine (anschlussfähige) Gegenwehr zu diversity, no borders, Klima und you’ll own nothing aufkommt – dass hier für die Wähler gangbare Alternativen präsentiert werden. Seither wird zurückgeschossen und zwar mit allen Mitteln.

        Jetzt werden die Linien gezogen, die eigene Partei gesäubert und Kampfbegriffe wie „Hetzer“ und „Spalter“ gebraucht – und was ist ein Spalter? Nichts weiter als jemand, der es (endlich) wagt, sich den Forderungen der Linken zu widersetzen.

        P.S.: Der Puritanismus hat die gleichen Wurzeln wie die Katharer (die Reinen) – Schafarewitsch und Belloc (Die grossen Häresien, Der albigensische Angriff) lesen und die Gegenwart verstehen.

  13. Das Schlimme ist, dass die Journalisten in unseren öffentlichen Medien, die eigentlich für unsere Freiheit eintreten sollten, uns nicht nur nicht vor diesen Hexenjagden schützen, sondern aktiv daran teilnehmen. Spätestens nach den Tweets, mit denen Anne Will Hans-Georg Maaßen zum Antisemiten abstempeln wollte, hat diese Frau im öffentlich-rechtlichen Fernsehen nichts mehr zu suchen.

  14. Klasse Beitrag! Vor allem der Verweis auf die Angst als Wurzel allen Übels trifft es auf den Punkt. Und die isst bekanntlich die Seele auf.

  15. Darauf passt der Spruch der Idi Amin zugeschrieben wird: „I can guaranteed the free speak, but in can not guaranteed the freedom after speak.“.

  16. Alles so richtig, doch alles auch so bekannt und allgegenwärtig!
    Was ich einfach nicht verstehe, Herr Fritsch, ist die scheinbar völlige Wehrlosigkeit der bürgerlich-konservativen Mitte gegenüber diesem links-grün-roten medialen Establishment. Bis auf wenige Ausnahmen (TE!), die leider vergleichsweise ein Nischendasein führen, tut sich nichts. Wie die Lämmer auf dem Weg zur Schlachtbank…
    Meinungspluralismus muss doch ein einklagbares Recht sein, zumindest bei den Öffentlich-Rechtlichen; Oder sehe ich das falsch?

  17. Eine zutreffende Bestandsaufnahme, bei der nur hoechst unklar bleibt, wie daraus das „Rettende“ erwachsen soll, wie es zum Beispiel Herr Mai beschreibt. Denn diese abnormen Typen fristen ja nicht das Dasein fruehere Sekten, ausgelacht oder ignoriert, sondern bestimmen das, leicht poetisch formuliert, Schicksal dieses Landes, seiner Gesellschaft und das seiner Individuen. Und nach wie vor hat zumindest mir noch keiner erklärt, wie man diese Krankheit bzw ihre Träger wieder loswird. Ich lese lediglich, was Alles nicht geht, vor allem natuerlich den Ausschluss der“ Alternativen“, vermisse aber konstruktive Vorschlaege zur Wende, Vorschlaege, die sich sehr konkret mit der aktuellen Macht aktueller Akteure und deren Entmachtung auseinandersetzen muessten. Nach wie vor wird selbst der offensichtlich einschlägige Widerstandsartikel des Art 20 IV GG gegen die laufende Abschaffung der FDGO erstaunlicherweise nur von Kommentatoren erwaehnt. Vermutlich aufgrund eigener Beschraenktheit erschließt sich mir die offenbar wundersame Loesung des immer wieder beschriebenen Problems und vor allem seiner Entwicklung nicht. Auf was hofft man hier eigentlich? Auf Laschet? Auf die Wandlungen vom Saulus zum Paulus ? Auf Erleuchtung und Blitzheilung? Das Irgendjemand uns, den rationalen Liberalkonservative, wieder einmal aus der ganz tiefen Patsche hilft? Bei der naechsten Wahl ist das Ergebnis heute schon klar, wobei das Label und die dann amtierenden Personen am Ende ueberhaupt keine Rolle spielen. Es wird so weitergehen, natuerlich kritisch kommentiert, solange es noch moeglich ist. Frei nach Einstein : Wir machen trotz gewisser Erkenntnisse so weiter und erwarten ein anderes Ergebnis.

  18. „Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein“.
    War ein Zitat eines gewissen Kurt Tucholsky. Was würde er zur heutigen Wörter-Staatssicherheits-Polizei zu sagen haben?

  19. der grün-linke Mainstream…..WAS mir viel mehr sorge macht ist das die konervativ-liberalen total versagt haben und es immer noch tun…DIE konservativ-liberalen haben überhaupt keine richtung oder geschweige denn einen plan der besser ist….DAS fing doch mit diesem Kohl an…vor diesem waren WIR schon mal was zu weit „links“ und die konervativ-liberalen wollten alles besser machen….Deutschland first!….was draus wurde wissen WIR ja….nix…dann kam GAZprom Schröder der sich als konervativ-liberaler raustellte und dieser hat dann mit den Grünen die agenda2010 umgesetzt…DAS hat zu einer massiven spalltung geführt weil viele aus der MITTE nach „unten“ gerutscht sind bzw rutschen (die MITTE frisst sich selber auf)….und Merkel hat dann trallala politik nach wählerstimmung gemacht und das ganze über steuererhöhungen finanziert so das noch mehr aus der MITTE angst haben nach „unten“ zu rutschen…also mich wundert es nicht das die bürge rdie schnauze voll haben und den wähle der ihnen am meisten verspricht und ja das ist zur zeit der grün-linke Mainstream!

    • Auch in anderen Laendern haben sich die KonLibs hier nicht mit Ruhm bekleckert.
      Der Kardinalfehler aller war zu glauben man koenne mit den LinksGruenen sachlich diskutieren um eine bessere Loesung zu finden- das geht mit solchen Radikalen aber nicht.
      Gib ihnen einen Finger, und sie wollen die ganze Hand.
      Und dafuer verfaelschen, uebertreiben zensieren und diffamieren sie hemmungslos.
      Aber in anderen Laendern haben sie zum Gegenschlag ausgeholt und wehren sich, insb. in den Red States der USA.
      Nur in D werden KonLibs, insb. wenn sie von der RotGruenen Deutungshoheitlinie abweichen, jedoch sofort in die rechte Ecke gestellt, was sie verschreckt und verstummt, statt dass sie dagegen angehen, das gar nicht erst akzeptieren und die Anschuldigung entkraeften indem sie den Faschismus erstmal als grundsaetzlich Linkes Projekt benennen.
      Es wird, i.A. der bewusst herbeigefuehrten Verdummung (insb. der jungen) Bevoelkerung und der Durchseuchung der Medien durch LinksGruene zwar ein langer Weg werden, aber es wird irgendwann umkehren und die Wahrheit herauskommen und auch als solche akzeptiert werden.

      • zumal die konservativ-liberalen immer noch versagen also in Deutschland…die CDU CSU wird wohl eine grüne kanzlerin wählen um mit an der macht zu bleiben…. siehe BW und Kretschmann

  20. Naturvölker fürchten, beziehungsweise fürchteten sich vor bösen Geistern, beschworen sie und versuchten sie mit allen Mitteln zu vertreiben. Ich glaube, der Zeitgeist ist ein solcher böser Geist! Ob der sich vertreiben lässt?

  21. „Deutschland Verrecke“ und „Deutschland Erwache“ sind die zwei Seiten einer Medaille

  22. „… alte Tweets …“

    Nichts wird vergessen. Alles wird aufgehoben- und kann gegen Sie verwendet werden.
    Daher: Nichts schreiben, nichts sagen. Nur die Gedanken, die man für sich behält, sind frei.

    • DOCH ! Schreiben! Reden!
      Gedanken, die man für sich behält, sind „vor’n Arsch“ und bescheren manchmal nur üble Träume.
      Jeder kann in seinem noch so kleinen Rahmen etwas tun und sei es nur, ein wenig kritisch den Mund auftun, resp. auf der Tastatur tippen. Und in sein Blog stellen, oder hier kommentieren. Schon, damit andere sehen: ich bin nicht alleine; auch andere merken etwas, mein Kopf ist nicht wirr sondern gesund (und ich selbst seh‘ es dann auch bei anderen).
      Siehe zum Beispiel Argo Nerd (und unzählige andere). Man bekommt mit, dass man nicht der Einzige ist, der den jeweiligen Irrsinn bemerkt. Das hilft beim täglichen Ertragen und Überleben.

  23. „Deutschland, verrecke!“ – das haben die Deutschen offenbar als Befehl verstanden.

  24. Japan – das Land der Sushis. Die Schweiz – das Land der Alpenmilch und feinen Schokolade. Frankreich – das Land der guten Weine. Deutschland – das Land der dummen Kartoffeln.

  25. Es gibt da eine alte Regel: je kleingeistiger desto fanatischer!

Einen Kommentar abschicken