<
>
Wird geladen...
Empörung in der Gastronomie-Branche

“Die Politik verspielt ihren letzten Funken Glaubwürdigkeit”

von Gastautor

04.03.2021

| Lesedauer: 2 Minuten
Nach Bund-Länder-Konferenz: Kanzlerin Merkel und die Länderchefs gehen Hotels und Gaststätten mit am härtesten an. Branchenvertreter sind frustriert und sehen keinen Sinn in den neuen Regeln. ”Soll ein Gastwirt Schnelltests im Discounter nebenan kaufen?” Von Elias Huber

Nach der Bund-Länder-Konferenz ist klar: Alle dürfen langsam wieder öffnen. Alle? Tatsächlich gibt es eine Branche mit rund 250.000 Betrieben und über zwei Millionen Beschäftigten, die in großen Teilen geschlossen bleiben dürfte: die Gastronomie. Deren Vertreter können den Entscheidungen der Politik mittlerweile gar nicht mehr nachvollziehen.

“Die Politik verspielt ihren letzten Funken Glaubwürdigkeit”, sagt etwa Christoph Becker, Geschäftsführer des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands Nordrhein. Seit März 2020 sei die Politik nicht in der Lage gewesen, vernünftige und umsetzbare Maßnahmen zu erlassen, erklärt er. Das zeige auch die jetzige Entscheidung. “Soll nun etwa ein Gastwirt Schnelltests im Discounter nebenan kaufen und Corona-Tests durchführen?”, fragt Becker. Das erledigten private Unternehmen zuverlässiger und mit medizinischem Fachpersonal.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Auch den Fokus auf die Inzidenz – den siebentägigen Durchschnitt der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner – hält Becker für falsch. “Entscheidend sind die Sterbezahlen und die Intensivbettenbelegung der Corona-Patienten, die beide seit Wochen rückläufig sind”, sagt er. Zudem sei das Infektionsrisiko in vielen Bereichen der Branche laut dem RKI niedrig.

Der Beschluss der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten sieht vor, dass nur Gastronomiebetriebe mit einem Außenbereich öffnen dürfen – und zwar frühestens ab dem 22. März. Allerdings müsste die Inzidenz dafür “landesweit oder regional stabil” unter 50 sinken, heißt es in dem Papier. Liegt die Inzidenz zwischen 50 und 100, müssen die Gäste im Voraus einen Termin buchen, damit die Behörden Kontakte nachverfolgen können. Außerdem muss jeder Gast den Angaben zufolge einen tagesaktuellen Schnelltest vorlegen, wenn er mit Personen aus mehreren Haushalten an einem Tisch sitzt.

Somit dürften die Regeln dermaßen streng sein, dass viele Gastwirte gar nicht erst öffnen und weiter Kurzarbeit beantragen dürften. Christoph Becker sieht für die Gastronomen “ein völlig unkalkulierbares Risiko” – auch wegen des unbeständigen Wetters im März und den hohen Fixkosten für etwa Personal und Strom. Außerdem hätten gerade in städtischen Gegenden viele gar keinen Außenbereich.

SüNDENBOCK GEFUNDEN
Spahns Absturz: Das ideale Bauernopfer aus einer Riege der Versager
Der harte Kurs gegen die Wirte empört auch Mohammad Nazzal. Die Entscheidungen seien kopflos. “Niemand setzt sich im März nach draußen, weil es zu kalt ist”, sagt der Sprecher der Deutschen Barkeeper-Union. Zwar werde die Gastronomiebranche nach einer Pleitewelle in diesem Jahr vergleichsweise schnell wieder auf die Beine kommen, vermutet er. Aber ob die jetzigen Gastronomen auch die zukünftigen Hotels und Gaststätten leiten werden, bezweifelt er. Denn die Politik zerstöre nicht nur wirtschaftliche Existenzen. “Viele Gastronomen können nicht mehr. Es gibt Wirte, die leben Gastronomie – denen nimmt die Politik ihre Leidenschaft weg”, sagt Nazzal, der selbst eine Bar in Köln betreibt.

Laut Nazzal kippt die Stimmung unter den Gastronomen seit Februar. Damals hätten laut einer Umfrage der Deutschen Barkeeper-Union etwa 50 Prozent die Lockdown-Politik unterstützt, sagt er. Derzeit seien es seiner Einschätzung nach “noch 20 Prozent”.

Christoph Becker will mit seinem Verband, der Dehoga Nordrhein, nun klagen. Ansatzpunkte sieht der Anwalt bei der Beherbergung und der Speisegastronomie. Beides bleibe den Wirten aller Voraussicht nach untersagt. Laut einer Mitteilung vom Mittwoch hatten den Regionalverband zuletzt “zahlreiche Mitgliedsunternehmen” aufgefordert, rechtliche Schritte einzulegen.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

45 Kommentare

  1. Ich bin gespannt auf die nächsten Landtagswahlen: wenn da wieder „weiter so“ gewählt wird, dann haben die Leute es auch nicht besser verdient. Einige Abgeordnete machen sich die Taschen voll, Jens Spahn schmeißt ne Party und kümmert sich mehr um seine Immobiliendeals als um seinen Job und die Polizei macht Jagd auf Parkspaziergänger … Wem das noch nicht reicht, um aufzuwachen, dem ist nicht mehr zu helfen.

  2. Man kann es nur immer wiederholen:
    Verbände, klagt!
    Verbände, Vereine, schreibt Eure Mitglieder an, macht Sammellisten von Unterschriften, die klarmachen, dass die derzeitigen Politiker nicht mehr gewählt werden – das ist das einzige, vor dem diese Leute Angst haben, und:
    Ganz wichtig!
    am 14. März, also morgen in einer Wochen, finden Wahlen statt.
    MACHT EURE KREUZE ENDLICH AN ANDEREN STELLEN; ALS BEI DER EINHEITSPARTEI!!!!!
    Die „kleinen“ Wahlen jetzt sind ein Versuchsballon – Ihr werden sehen, dass die Politik ganz schnell reagiert, wenn es da zu „Katastrophen“ kommt, denn dieser Politklüngel hat vor nichts mehr Angst, als vor Macht- und Pöstchenverlust!

  3. Ein Nebenthema, aber: Ein Mohammad, der eine Bar betreibt, ist mir willkommen. So geht Integration (und nicht mit Schweinefleischverbot in Kindergärten).

  4. Übrigens sind von den 32.000 Intensivbetten vom Sommer gerade mal etwas über 24.000 Betten übriggeblieben.
    Inzwischen heißt das Ziel ja auch nicht mehr, Gesundheitssystem nicht überlasten, sondern es lebe die EU, und keiner darf selbst entscheiden. Schutzzwang.
    Wann beendet die WHO endlich die Pandemie? Und wo bleibt die Schlagzeile, dass die WHO vom Impfausweis abrät. Wo bleibt die Schlagzeile, dass Prof. Ioannidis keine Kausalität zwischen Lockdown und Verlauf der Pandemie nachweisen konnte?

  5. Um ehrlich zu sein mache ich mir um die Gastronomie als solche keine Sorgen. Das ist schließlich keine wohlstandsrelevante Schlüsselindustrie (wie z.B. aktuell noch die Autoindustrie) die, wenn einmal nach China oder sonstwo abgewandert nie mehr zurückkommt. Klar – einzelne Geschäftshotels werden unter den dauerhaft verminderten Geschäftreisen leiden, aber das wäre mit der Digitalisierung auch ohne Corona gekommen. Die Touristik und die Ausgehgastronomie werden dagegen bald wieder boomen. Wenn Nachfrage da ist – und die wird kommen, denn keiner hat auf Dauer Lust immer nur zu Hause mit Lieferdiensten zu essen (HelloFresh & Co. werden bald massiv zurechtgestutzt) – ist das ein klarer Wachstumsmarkt. Für die aktuell Betroffenen finden sich Lösungen, wenn man nur will. Z.B. vereinfachte Insolvenzen mit Schuldenerlass und Förderungen für den Neustart, bzw. Neugründungen.

  6. Mein Gott, Gastwirte. Jammern und vor Gericht klagen (was eh nichts bringt). Euch nimmt doch keiner ernst. Ihr müsst auf die Straße! 250000 Betriebe mit 2 Millionen Beschäftigten ergäbe eine schöne Demonstration.
    Oder alternativ einfach kollektiv aufmachen. Das haben die italienischen Gastwirte angeblich auch gemacht. Zeigt den Politikern endlich, dass sie die Angestellten des Volkes sind. Die haben das längst vergessen und führen sich auf wie die Herrscher.

    • lasst sie pleite gehen ! sie habe nichts anderes verdient !

  7. Ich soll jede Woche zu einem Test rennen? Um was, in eine Kneipe zu gehen. Mir einen Termin holen? Und der Spahn feiert mit seinen Parteikumpels für CDU Korruptionsspendengelder ungehemmt? Die haben wirklich jeden Rest an Verstand verloren. In Hamburg Masken bei Joggen, in Düsseldorf darf man nicht auf der Bank sitzen. Man sollte Politiker auf ihren Gesundheitszustand untersuchen. Nun auch noch zwei weitere Fälle von Korruptionsverdacht in der CDU im Bundestag. Wer ist dort kein Loobbyist?

  8. Immer noch unterwürfig gegenüber der Regierung. Mindestens 20% sind weiterhin Gläubige der Corona Kirche. Ich sehe da nichts „kippen“. Und wenn schon. Wen interessiert das, wenn die in ihre Kissen heulen.
    Das ist wie bei den Bauern. Die sich auch erst mal *abgrenzen“ um nicht mit den „falschen“ Leuten in Zusammenhang gebracht zu werden.

    Ich habe da mal eine kleine private Umfrage gemacht: Nicht repräsentativ, aber erhellend. Insbesondere den Staatsgläubigen ist das völlig egal. Da gibt es eher häme („ihr hättet euch ja nicht selbständig machen müssen“).

    Und die Verbände sind schon lange keine Vertreter der Unternehmen mehr sondern sollen diese umgekehrt ruhig stellen. Echten Lobbyismus kriegt ohnehin nur noch die Großfinanz hin.

  9. Wenn jeder Lockdowngeschädigte mit Wahlrecht bei der Partei das Kreuz machen würde, die sich für eine grundsätzlich andere Politik einsetzt, wäre der Spuk innerhalb weniger Tage beendet. In BW und RP gäbe es kommenden Sonntag die Chance dazu. Wer allerdings weiterhin für Parteien votiert, die in Bund und Ländern an der Misere beteiligt bzw. dafür hauptsächlich verantwortlich sind, ist selbst Schuld am Untergang.

  10. Hab ich das richtig verstanden: wenn ich in Hamburg in den Botanischen Garten gehen möchte, wo jetzt außer mir vielleicht noch ein Dutzend andere sind, muß ich dafür ein Zeitfenster „buchen“, meine Datenspur legen – wo man doch schon seit Jahren mit der Umsetzung der DSGVO im Betrieb traktiert und bedroht wird – ohne Einwilligungsersuchen, ohne Datenschutz… und darf dann dort ein paar Minuten gehend verweilen???

  11. Das stetige Gejammer der Verbände kann einem auf den Nerv gehen. Das Funktionärsleben ist doch mit Beiträgen gesichert. Das ist beim Deutschen Hotel- und Gaststättenverband so, bei den Ärzten, dem Einzelhandel und zieht sich durch bis zu den Bauernverbänden und den Gewerkschaften. Die Welt wird in Europa ausgebremst. Wir werden in Zukunft mit weniger Freiheit und Wohlstand auskommen und werden auch noch jubeln, weil wir damit das Klima Retten. Noch nie war die Gnade der frühen Geburt so wichtig wie heute!

  12. die können von mir aus alle pleite gehen – wer dieses Kaspertheater so lange mitmacht, sich von einem 14 Semester Bankkaufmann, einem Tierarzt, einer abgehafterten Physikerin und einen psychisch auffäligen größenwahnsinningen Möchte-Gern-König seine Existens vernichten lässt hat es nicht anders verdient !
    Ich werde weiter online einkaufen

  13. “Die Politik verspielt ihren letzten Funken Glaubwürdigkeit”, sagt etwa Christoph Becker, Geschäftsführer des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands Nordrhein.

    Herr Becker verhält sich wie ein Hund, der täglich getreten wird, aber nach dem nächsten vollen Fressnapf alles wieder vergisst. Eines schönen Tages ist der Fressnapf jedoch leer und der Hund denkt sich: „Herrchen verspielt gerade den letzten Funken Glaubwürdigkeit“.

    Schau’n wir mal, ob der Hund wirklich beißt, sollte der Napf auch morgen leer sein…

  14. Die Gastronomiebetriebe und Hotels kuschen eher als das sie gerichtlich und anderweitig öffentlichkeitswirksam die Öffnung ihrer Betriebe erzwingen. Angst vor einem Shitstorm und Angst als Coronaleugner diskreditiert zu werden lähmt diese Betriebe wie auch den Rest des Landes. Merkels Kavallerie funktioniert immer noch prächtig.

    • Morgen ist eine Autodemo in Leipzig gegen Corona geplant. Das Aktionsbündnis Leipzig nimmt Platz, das sind u.a. die linksextremistischen Antifanten, hat schon zu Gegendemos aufgerufen. Ziviler Ungehorsam gegen Coronaleugner und gegen Rechts. Blockade der Straßen ist wieder geplant. Danach wird es wieder in Leipzig Connewitz brennen.

  15. Seit Herbst 2015 höre ich immer wieder, daß irgendeine „Stimmung kippt“ !
    Nur, welches Land ist gemeint ?

  16. Nach meiner Beobachtung sind auch die 80 und 90-Jährigen eher selten die Kundschaft von Hotels und Gaststätten. Auch insoweit zielt die Totalverbotspolitik an der (ohnehin übertriebenen) Gefahrenlage vorbei. Eine Politik, die nicht differenzieren kann, die sich nicht mäßigt, sondern selbst treibender Motor der Angst ist (wie schon beim Klima), kann keine vernünftigen, geschweige denn rechtmäßigen Ergebnisse erzielen. Es ist ein Verwaltungs- und Politikversagen. Doch auch die Medien und Funktionäre der Interessensverbände tragen Mitschuld: Wo war die kritische Berichterstattung? Wo waren die kritischen Vertreter der Wirtschaft? Foren wie TE und die Achse können nicht die Aufgabe der Betroffenen übernehmen. Man ist ja schon dankbar, dass es überhaupt noch Journalismus gibt, der sich nicht verbündet, sondern die Bürger informieren will. Peinlich auch die Vorstellung der Verwaltungsgerichte und des Bundesverfassungsgerichts. Ein Totalversagen, dass jedermann in Erinnerung rufen sollte, den Staat mit seinen Politikern und Institutionen auf das absolut Notwendigste zu reduzieren. Der starke Staat schafft weit mehr und größere Probleme als er löst. So ein Staat ist kein Verbündeter, kein Helfer, sondern selbst eine Gefahr für jeden „Insassen“.

  17. Ich habe gerade in Baden-Württemberg gelesen: „Ab Montag dürfen zahlreiche Arztpraxen im Land testweise eine Corona-Impfung verabreichen. Welche es in der Region sind, bleibt jedoch vorerst geheim“.
    Wir werden von Idioten und Versagern regiert.

  18. Mit den aktuellen Beschlüssen wurde unbewusst einiges zugegeben – vor allem dass die sogenannten Masken außer zur gängelung der Bürger nichts taugen – Maske reicht nicht, ein Schnelltest muss als Hürde Numero zwei vor den Lokalbesuch. Und der geplante kann durchaus sich in 14 Tage häusliche Isolierstation alias Knast verwandeln. Also der Generalverdacht Maske allein zieht nicht mehr – der schnelltest muss her der Bürger könnte sonst sich zusammenrotten und gegen den Nannystaat konspirieren anstatt gehorsamer Untertan zu sein. Nächste Hürde dann Impfung . Und ja die Leine nicht wahrnehmen! Der elfenbeinturm der Politik wird immer höher, drei Flügel dran, dann kam man ihn als Windrad hinstellen! Ja, ich war mal selbst ein kleines Licht in der Kommunalpolitik. Aber so etwas dem Bürger zuzumuten wäre niemandem im Alptraum eingefallen! In gewissen Belangen Problematische Beschlüsse pflegt nämlich die Kommunalaufsicht einzukassieren!

  19. Ich habe die Schnauze voll. Seit Monaten sitzen dort, wo ich im Supermarkt einkaufe, immer noch die gleichen Kassiererinnen und verrichten brav ihren Dienst. Immer dicht am Kunden. Nicht eine von deren Kolleginnen wurde bislang infiziert oder ist gar an Corona verstorben , denn dann wären die anderen wohl längst weggelaufen. Aber Restaurant und Einzelhandel sollen gefährlich sein? Was führt Merkel wirklich im Schilde? Kanzlerin auf Lebenszeit nach dem Vorbild von Xi?

    • Die würden das Einkaufen von Lebensmitteln am liebsten auch verbieten. Können sie aber nicht, weil die Leute sonst Amok laufen. Also darf man keine Klamotten kaufen und muss selber kochen. Die „Logik“ dahinter ist, die Gesamtzahl von möglichen Kontakten möglichst zu minimieren. Klappt aber nicht, weil immer weniger sich daran halten… oder weil es „Kommunikationsbarrieren“ gibt… und weil beim Impfen geschlampt wurde – im besten aller Deutschländer von Merkels Gnaden. Ach ja: die zugesagten Hilfen kommen auch nicht oder nur schleppend.

  20. „Allerdings müsste die Inzidenz dafür “landesweit oder regional stabil” unter 50 sinken“
    Ein Inzidentwert von 50 sagt aus, dass es sich um eine „seltene Erkrankung“ handelt – hier auf der Seite des Bundesamtes für Bildung und Forschung:
    „Nach der in Europa gültigen Definition ist eine Erkrankung dann „selten“, wenn nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen darunter leiden.“

    https://www.bmbf.de/de/seltene-erkrankungen-379.html

  21. Ich vermute mal, dass deshalb keiner aus der hier angesprochenen Branche auf die Barrikaden ging (geht), da immer noch mit genügend Geld vom Staat (Steuerzahler) allimentiert wird. Und die Hand die einen füttert, beisst man schliesslich nicht. Bei 75% Netto-Ausfallentschädigung nach Maßgabe des Novemberumsatzes aus 2020 für viele Gastronomen gar keine so unatttraktive Regelung. Aus dem selben Grund gibt es vermutlich auch keine gerichtlichen Klagebemühungen der Interessenverbände.

  22. Neben der Gastronomie ist auch die Sportbranche betroffen. Kampfsportschulen sind bereits breitflächig komplett verschwunden, die meisten Fitnessstudios werden das auch nicht überleben.
    Es ist mir wirklich unverständlich, warum die Betroffenen das einfach so hinnehmen.
    In Italien hat man Gastronomie wieder zugelassen, weil die Wirte sagten, sie machen sonst einfach auf. In D. wohl leider undenkbar.
    Wer macht denn bitte einen Test, um mal ein Bier trinken zu gehen ? Draußen, wo überhaupt keine Ansteckungsgefahr besteht ??
    Wobei Draußengastronomie in D. sowieso nur begrenzt möglich ist, wir sind ja leider kein Mittelmeerland. Selbst Mitte- Ende Mai wird es immer noch mal kalt und regnerisch. Realistisch gesehen kann es dann nur noch 3 Monate im Jahr Gastronomie geben, Juni- Ende August. Wenn der Sommer mild ist, und nicht verregnet.

    • Die Ballettschule meiner Tochter schließt wahrscheinlich ebenfalls.
      Die Inhaberin hat ein gewisses Alter erreicht und wird nun in Rente gehen. Da momentan wahrscheinlich sowieso niemand bereit ist, das Geschäft zu übernehmen wird die Schule nun wohl geschlossen. So zerbröselt die Kultur, auf dem Rücken unserer Kinder. Diese Schäden beachtet aber erst gar keiner.

  23. Wenn jemand dieser, oder irgendeiner anderen Regierung, jemals Glauben geschenkt hat oder schenkt, dann sollte er sich auf seinen Geisteszustand untersuchen lassen.

  24. Diese Regierung ist so verrottet, korrupt, inkompetent wie keine Regierung vor ihr. Selbst bösartige Regierungen haben regiert. Was hier abläuft ist so grottenschlecht, so lachhaft, so unfassbar.
    Das ist selbst für dieses Staatstheater bzw. diese Staatsoperette so ein Reinfall, dass die Buhrufe mehr als angebracht sind.
    Die haben fertig. Die können zu machen. Die braucht keiner.

  25. Völlig weltfremd diese Entscheidung. Im Freien essen, kann man vielleicht im Juli. Schnelltests gibt es ja nicht, ebenso wartet man einige Wochen auf einen Impftermin dank der unfähigen Regierung.

  26. Erstens: Ehe nicht massive Wahlverluste die linken Machtstrukturen aus den Ämtern treiben, interessiert die das Gemeckere nicht.

    Zweitens: Das soziale System „Partei“, das in Deutschland alle politischen Richtungen nutzen müssen (denn nur Parteien dürfen mit Listen zur Wahl antreten), ist ungeeignet, fähiges Personal hervorzubringen. Nicht nur die AfD zeigt, wie das System Partei fähige Pragmatiker vertreibt und Ideologen, Apparatschiks und Intriganten fördert. Deutschland muss andere Möglichkeiten der politischen Teilhabe erlauben und nutzen, sonst geht es den Weg der DDR.

  27. “Die Politik verspielt ihren letzten Funken Glaubwürdigkeit”, sagt etwa Christoph Becker, Geschäftsführer des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands Nordrhein.

    Das ist wie vor 81 Jahren. Der Endsieg ist sicher und der Führer weiß was er tut.
    Ich verstehe das nicht. Dieser Funken Glaubwürdigkeit war doch schon 2011 verspielt. als Madame Hosenanzug verfassungswidrig KKW abstellen ließ. Ihre widerliche „Abrechnung“ mit Kohl in der FAZ 1999 zeigt doch klar, wessen Geistes Kind sie ist. Die Glaubwürdigkeit hat nicht nur die Politik verspielt. sonder sehr viele Funktionäre. Sie sind harte Bandagen, hart Kämpfe nicht gewöhnt. aber dafür Prosecco und Fingerfoot erprobt.

  28. Und ist es schon Wahnsinn, so hat es doch Methode.
    (William Shakespeare, Hamlet)

  29. Es geht nur darum die Gastronomie geschlossen zu halten, weil hier Maßnahmenkritiker mit Maßnahmenbefürwortern an einem Tisch sitzen und sich über die gegenwärtige Politik austauschen könnten. Selbst mit den eigenen Bekannten, mit denen man sich als Übervierzigjährige nur noch alle ein oder zwei Monate zum Weggehen trifft, kommt man nicht mehr zusammen. Man stelle sich vor, was passiert, wenn Menschen mit gegenteiligen Meinungen wieder ins Gespräch kommen könnten. Ich denke, es werden danach mehr Maßnahmenbefürworter Maßnahmenkritiker als andersherum. Deswegen gibt es auch Maskenpflicht auf Versammlungen sowie unsinnige Verbote für Demozüge. Die Regierung will einfach nur vermeiden, dass die Opposition zu groß wird. Und jemand der verstanden hat nach einem Gespräch, dass die Regierung bei Corona lügt, der fragt sich dann sehr schnell, bei was sie noch lügt. Solch ein Mensch ist für immer immun gegenüber Medien- und Regierungspropaganda.

    • Volle Zustimmung. Alle Möglichkeiten, bei denen sich Menschen treffen und Meinungen austauschen können, im Restaurant, bei kulturellen Veranstaltungen, beim Sport, beim Singen im Chor etc. etc. sollen möglichst weiter beschnitten oder eingeschränkt bleiben, und zwar so lange es der Regierung in ihrem Macht – und Kontrollwahn beliebt.

  30. Das Durchlesen von Artikeln alternativer Medien, das Kopfschütteln und Sich-Sagen: „Sind die verrückt, durchgeknallt, kriminell etc.“ reicht nicht aus. Man muss endlich verstehen, dass die Politik gegen den Bürger arbeitet, und zwar auf breiter Front und dass sie sich nicht ändern wird, auch nicht ab Oktober. Entsprechend wählen ist hilfreich, jedoch nicht ausreichend. Man wird auf die Straße gehen müssen, und zwar öfter, häufiger und in Massen. Wer das verstanden hat, der hat die Möglichkeit die „Großdemonstration“ in Kassel am 20.03. zur wirklichen Großdemonstration werden u lassen.

  31. Ehrlich jetzt? Endlich klagen? Mehr habt ihr nicht drauf? Dann wartet brav auf die von der Gerichtsbarkeit verkündeten Urteile. Aber hinterher auf keinen Fall meckern, versprochen? Ich hau mich weg. Was sind das für Unternehmer?

    • Sie wollten halt keine Corona-Leugner sein.
      Wer im Mainstream badet, mit dem Strom schwimmt, sieht oft das rettende Ufer nicht. Es gibt keine Helden mehr.

  32. Ich frage mich nur, warum die mit ihren Klagen so lange gewartet haben. Der Unsinn ist doch seit Monaten mit Händen zu greifen!

    • Seit einem Jahr. Ab spätestens April letzten Jahres konnte man genug Informationen finden, um den Fake zu erkennen. Die hofften auf staatliche Entschädigung und eine gemütliche Zeit.

    • Vermutlich, weil diese Funktionäre nicht mehr verlieren können. Egal was ist noch erfolgt oder nicht. Kein gutes Zeichen.

  33. Die Politik Versager möchten einfach verhindern, dass sich die Menschen wieder gemütlich zusammentreffen, um sich bei einem leckeren Essen, dazu einem Wein oder ein paar Bier austauschen und sich dabei über das Versagen der Politik unterhalten. Denn bei einem gemütlichen Zusammensein sitzt die Zunge schon mal locker und es entstehen Diskussionen, die die Verantwortlichen möglichst lange verhindern möchten.

  34. “Die Politik verspielt ihren letzten Funken Glaubwürdigkeit”… echt jetzt, die besaßen noch einen?

    • Der letzte Funken Glaubwürdigkeit ist 2015 erloschen. Spätestens.

      • Der allerletzte Funken, der Abbruch der diplomatischen Beziehungen, bei mir nach den Chemnitzer „Hetzjagden“ des Steffen Seibert 2018.

      • Wer das damals schon vorhergesehen hat und offen ausgesprochen hat, der wurde sofort als Rassist oder als Nazi beschimpft.

Einen Kommentar abschicken