<
>
Wird geladen...
Magazin-Auflagen 2020

Das große Schrumpfen: Bittere Zahlen für „Stern“ und „Focus“

von Redaktion

26.01.2021

| Lesedauer: 2 Minuten
Viele alte Medien-Marken verlieren Leser – nicht nur wegen Corona. Es gibt aber auch Gewinner.

Die Verkaufszahlen großer Magazine schrumpften auch im 4. Quartal 2020. Manche ehemals wichtige Verlagsflaggschiffe mussten sogar dramatische Einbrüche hinnehmen. Der Trend schlägt auch auf die so genannte harte Auflage durch – die Kioskverkäufe und Abonnements ohne Lesezirkel- und Lufthansa-Bordexemplare und sonstige Verkäufe zu einem stark reduzierten Preis. Das Kölner Medien-Magazin DWDL berechnet regelmäßig diese ehrlichere Verkaufsauflage, die in der Branche als harte Währung gilt.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Größter Verlierer ist demnach der Stern aus dem Haus von Gruner + Jahr, der im Schlussquartal 2020 verglichen mit dem 4. Quartal 2019 im Gesamtverkauf (Kiosk und Abonnements) 16,1 Prozent einbüßte, und in der harten Auflage ein sattes Minus von 10,5 Prozent verbucht. Die Illustrierte, die sich in ihren guten Zeiten wöchentlich gut eine Million Mal verkaufte, brachte in den letzten drei Monaten des Corona-Jahrs im Schnitt nur noch 245.354 Exemplare an den Käufer oder Abonnenten. Das liegt nicht nur am Shutdown, der zu einer Reduzierung der Verkaufsstellen führte, sondern offenbar auch an der Themenwahl der Hamburger Redaktion. Auf den Titel des Heftes 44/2020 hob die Stern-Mannschaft den Rapper Bushido und dessen „Krieg“ mit dem Abu-Chaker-Clan. Damit erreichte das Blatt nur 96.417 Käufer, so wenige wie noch nie in seiner Geschichte. Schon mit dem Selbsttest-Titel „Wie rassistisch bin ich?“ (Heft 26/2020), einem Versuch, auf die Black Lives Matter-Welle aufzuspringen, kam das Blatt nur auf knapp über 100.000 Verkäufe. Der früheren Wundertüte von Gruner + Jahr geht es mittlerweile so miserabel, dass der Verlag ankündigte, die Politik- und Wirtschaftsredaktion aufzulösen. Die Themen sollen jetzt von einem zusammengesparten Stern-Team und der Redaktion des Finanzmagazins Capital kostengünstiger geliefert werden

Etwas weniger als der Stern leidet der Focus: Das Wochen-Magazin aus dem Haus Burda musste im 4. Quartal ein Minus der harten Auflage von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen (Gesamtauflage: minus 28 Prozent). Vor allem der Wegfall vieler Bordexemplare macht sich in der Gesamtauflage bemerkbar. Auch hier setzte sich die Entwicklung der vorangegangenen Quartale fort. Einen Tiefpunkt erreichte das Magazin schon mit seiner Ausgabe 5/2020 – der aktivistischen Titelgeschichte „Wann, wenn nicht jetzt! 77 Ideen für Klima und Umwelt“. Nicht jetzt, dachten sich offenbar viele potentielle Käufer in Corona-Zeiten. Nur 33.201 Interessenten wollten das Weltrettungs-Heft lesen – damals ein historisches Tief. In den letzten drei Monaten 2020 ging die Kauflust des Focus-Publikums weiter zurück. Die Burda-Illustrierte Bunte büßte mit einem Gesamtrückgang von 17 Prozent und einem Minus in der harten Auflage von 6,8 Prozent noch etwas stärker ein. 

Dass Corona und Shutdown nicht alle etablierten Medien gleich trifft, zeigt der Spiegel: Von Oktober bis Dezember 2020 sank die Gesamtauflage zwar um 6,1 Prozent, die harte Auflage stieg dagegen leicht um 3,2 Prozent. 

Allerdings kämpfen nicht alle Print-Medien mit Reichweitenverlust und Leserflucht. Das monatlich erscheinende Heft Tichys Einblick gewann auch im 4. Quartal trotz Shutdown und damit eingeschränkter Verkaufsstellenzahl Leser dazu – und zwar kräftig. Das Magazin kann ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Schlussquartal 2019 verbuchen – in der harten Auflage.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

132 Kommentare

  1. Nun ja, man muß dann aber auch konstatieren, daß ein hochwertiges, konservatives Magazin wie Cato noch prozentual stärkere Rückgänge hat als der stern oder FOCUS. Auch Cicero hat es negativ erwischt. Die Auflagenverluste gehen eben accross the board.

  2. Verwundern sollte das eigentlich keinen der Antagonisten. Abgesehen von den Lesezirkel- und Kiosk-Verkäufen, wer bezahlt denn für Staatspropaganda freiwillig noch Geld?

  3. Herr Zuckerberg und „Kollegen“ macht das Rennen wirtschaftlich schon lange, Chapeau! Er hat richtig erkannt, wie Massen zu kontrollieren sind. In Deutschland fehlt allerdings die jüdische Intelligenz eines Herrn Zuckerberg, allein schon die Wehrpflicht in Israel für alle ab 18 Jahre schafft ein frühzeitiges Einstehen für Werte.
    Statt dessen schwafelt eine „Provinz-Tussie aus der Uckermark“ mit Sitz im „Reichtstag Berlin“ von irgendwelchen Viren/Mutationen?

  4. Wann, wenn nicht jetzt! 77 Ideen für die staatliche Subventionierung unverkäuflicher Zeitungen…
    Firmen wie G+J sind gar nicht mehr an hohen Auflagen interessiert, weil sie wissen, dass sie im Zweifelsfall an die Staatspropagandamaschine andocken können.

  5. …und die Anzahl der Kommentatoren bei TE nimmt zu ;))

    • Auch wenn es für viele noch unwahrscheinlich klingen mag, die Tage von Facebook sind ebenfalls gezählt. Der Internet-Mainstream frisst sich gerade selbst und das ist auch gut so.

  6. Meine Befürchtung : sollten deren Zahlen weiter so mies bleiben, und andere noch folgen, dann wird Frau Merkel schon rechtzeitig eingreifen, und die „Lückenpresse“ zur „systemrelevanten Kultur der Volksverblödung“ ernennen, und der Olaf oder das Peterle dürfen dann mit dem Füllhorn aus Steuermitteln deren Zukunft sichern!.
    Das könnte man glatt als Satire sehen, aber meine Befürchtung in diesen Zeiten ist real.
    Das sich Qualität durchsetzt, zwar langsam, aber stetig, dafür ist TE ein gutes Beispiel.
    Wären in den Redaktionen der absterbenden Gilde auch nur halbwegs normale Journalisten am Werk, deren Arbeitsplätze wären wohl relativ sicher, aber seit dort der Stift mit der Säge getauscht wurde, sägen diese Nullnummern immer eifriger an dem Ast, auf dem sie sitzen, na dann guten Fall.

    • Das passiert schon durch Anzeigen. Blättern Sie mal durch und zählen sie die Regierungsanzeigen oder die „Regierungsnaher“ Nicht-Regierung-Organisationen. (Früher auch NGO genannt)

  7. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Tichys-Team. Das habt Ihr Euch verdient. Es wird aber wohl nicht lange dauern, bis die Hofberichterstatter Spiegel/Stern und wie sie alle heißen von unser Gnaden Angela finanzielle Unterstützung aus dem Steuertopf erhalten werden. Der Weg ist schon geebnet. Links/Grün wird doch gerne unterstützt. Es ist Wahljahr!

    • Lesen mal das Interview, dass die FAZ am 19.01.2013 mit dem geistigen Vater der vermaledeiten Haushaltsabgabe, Paul Kichhof, geführt hat, Titel: „Der Rundfunkbeitrag ist wie eine Kurtaxe“ [sic].
      Dort steht zu lesen: „Wäre die Presse in ihrer Existenz gefährdet und nicht nur einzelne Zeitungen, müsste der Staat ebenfalls handeln.“
      Mir scheint, dass sich große Teile der Presse durch eine verdächtig regierungsfreundliche und linientreue Berichterstattung schon jetzt in eine möglichst gute Ausgangsposition bringen wollen, um am Tag X vom staatlichen Geldsegen zu profitieren.
      Übrigens profitieren schon jetzt viele Presseorgange von der „Haushaltsabgabe“, schließlich dürfen die öffentlich-unrechten Sender Jahr für Jahr ganz offiziell 1% der Gebühreneinnahmen für Werbung ausgeben, größtenteils platziert in Zeitungen – online wie offline. Das sind immerhin schon jetzt bis zu 80.000.000 Euro p.a. Und die regierungsergebenen ÖR-Sender füttern ausschließlich ebenso regeierungsergebene Presseorgane.

    • Wenn’s aber trotzdem keiner liest……………
      Das ist wirklich erstaunlich in meiner Alterskohorte, Ü70,
      Die einen glauben noch alles, die anderen hinter vorgehaltener Hand gar nichts mehr, viele zweifeln, weil sich ja die Berichterstattung nicht mehr mit der Wirklichkeit deckt.

  8. Wer sich verkauft, wird nicht mehr gekauft. Das unterscheidet Zeitschriften wohl von Prostitution.

  9. Ach deswegen hat Mutti darauf bestanden bei der Lufthansa einsteigen zu wollen, um den Merkelmedien die Auflage zu retten hahaha….. Ja, so macht das endlich Sinn 😉

  10. So was kommt von so was. Damit wird Ursache und Wirkung zusammengefasst. Ursache: Unkritische Übernahme und Verbreitung der Regierungsmeinung. Wirkung: sinkende Auflagen zahlen. Wer möchte denn für das Schönreden der verfehlten Regierungspolitik auch noch freiwillig Geld ausgeben ?

    • Willkommen in der Wüste der Wirklichkeit, Neo.

      Wenn Sie jetzt ein bisschen auf eigene Faust rumschnüffeln, was so die letzten Jahre los war, dann werden Sie erst richtig merken, wie dreist Sie belogen wurden.

  11. Zeitungssterben von seiner schönsten Seite !
    Merkel-Bejubler-Zeitschriften wie Stern, Focus, Spiegel, Zeit, FAZ usw. braucht niemand mehr. Für das Geld bekommt man z.B. eine (Wochen)Ausgabe der „Jungen Freiheit“, eine hervorragende und aufsteigende Zeitung auf höchstem Niveau (so wie Tichy) , die all das erfüllt, was einmal z.B. die FAZ („objektiv, regierungskritisch“ usw.) für sich in Anspruch genommen hat, aber jetzt zum amtlichen Regierungsbulletin verkommen ist. Merkel-Bejubler wie Bender, Kohler, Altenbockum, Müller. Lohse etc. sind einfach nur noch erbärmlich und haben ihren Beruf verfehlt. Deshalb habe ich die FAZ schon vor längerem abbestellt (wie davor schon auch die Zeit und die SZ). Auch sie ist verdientermaßen auf einem absteigenden Ast. 

  12. Auch wenn ich mich wiederhole: Es wird langsam Zeit, dass die ÖR- und Mainstream-Journullisten (kein Vertipper!) den Beamten-Status erhalten. Schließlich handelt es sich um Staatsdiener! Eigentlich nur schlüssig, dass der gesellschaftlich immer deutlicher spürbare Sinkflug (Gewaltenteilung-Einhaltung geltender Gesetze-Bildung-Sicherheit usw.) sich auch bei den Verkaufszahlen der Print-Medien auswirkt. Selbstdenker benötigen keine Regierungs-Propaganda-Postillen! Und im Übrigen bin ich der Meinung: Merkel muss weg, mitsamt ihrer Entourage, also auch unkritische Medien, wie z.B. die b.s.o. Erwähnten. Je eher, desto besser. Egal wie, nur WEGWEGWEG!

  13. Leute! Wenn ich Lügengeschichten lesen will, dann lese ich Baron Münchhausen!
    Auf verzerrte oder erfundene „Berichterstattung“ habe ich absolut keine Lust.
    Ich habe früher auch häufig den Focus gelesen, aber nachdem sämtliche Kommentare, die denen nicht in ihr Bild gepasst hatten, weil sie zu kritisch waren, nicht veröffentlich wurden, habe ich dann auf den verzichtet.
    Das Vertrauen in diese Medien ist verloren gegangen, nicht nur bei mir, weil sie zu regierungshypenden Schmierblättern verkommen sind.
    Demzufolge: kein Mitleid!

  14. Da bin ich doch tatsächlich ein wenig stolz, dass ich seit fast 4 Jahren mit meinem TE-Abonnement, einen kleinen, aber feinen Anteil an dieser schönen Entwicklung habe.
    Weiter so TE!

  15. Ich finde das nicht „bitter“ sondern eher erfreulich. Diese „Blätter“ haben ihren Niedergang selbst herbeigeführt und bluten jetzt langsam aus. Gleiches passiert der BILD und anderen Tageszeitungen. Auch die Online-Auftritte können das nicht rausreißen. Übrigens…neben den „Blättern“ gehen auch die Druckereien massenhaft pleite…was wiederum tatsächlich bitter ist.

  16. „Der früheren Wundertüte von Gruner + Jahr geht es mittlerweile so miserabel, dass der Verlag ankündigte, die Politik- und Wirtschaftsredaktion aufzulösen. Die Themen sollen jetzt von einem zusammengesparten Stern-Team und der Redaktion des Finanzmagazins Capital kostengünstiger geliefert werden“.

    Für mich als Unternehmensberater ist das der einzig logische Schritt:
    – die Artikel haben alle in abgestimmter Mainstreamtendenz zu erfolgen und
    – die liefert Konzerne wie Nachrichtenagenturen wie AFP, dpa oder Reuters.

    Für uns Bürger ist damit die Gleichschaltung klar:
    – Regierung steuert Nachrichtenagenturen
    – Nachrichtenagenturen liefern Artikel
    – Mainstream veröffentlicht immer dieselbe Tendenz zur Gehirnwäsche.

  17. Freut mich sehr, das kommt vom vielen lügen, ich klicke die schon lange nicht mehr an, dasselbe gilt für das grüne Hetzblatt Zeit Online das nur mehr aus Russlandhetze besteht, alleine die Kommentare unter den Artikel sprechen Bände.

  18. Da der Staat diesen „journalistischen“ Müll vermutlich mit Steuergeldern retten wird, kann man konstatieren: Die deutsche Demokratie wird derzeit zu Grabe getragen. „Wahlen gab es in der DDR auch“. Demokratie setzt unabhängige und frei Medien voraus. Unter Merkel wurde die sogenannte „Qualitätspresse“ in Deutschland UNISONO (Ausnahme Tichy, Achgut und einige Wenige) zur INDOKTRINIERENDEN PRAWDA nach Vorbild der  ehemaligen Sowjetrepubliken! So viele Klammern kann man sich überhaupt nicht auf die Nase stecken um den sozialistisch, totalitären Mief nicht zu riechen!!!!!!!!!!

    • Wissen Sie, was das Schlimme ist?
      Das ich heute alles, was ich je in diesen beiden Blättern gelesen habe, für zweifelhaft halte.
      Denn niemand kann mir garantieren, daß nicht schon früher gelogen wurde, daß sich die Balken biegen.
      Nur eben nicht so offensichtlich und so in eine Richtung.
      Die Verhaltensweise von Stern und Spiegel diffamiert jeden, auch ehrlichen Journalisten (<ich hatte jetzt doch tatsächlich schon Journalist intuitiv mit zwei „l“ geschrieben; aber korrigiert), der jemals für sie gearbeitet hat, indem man eine Käseglocke aus Lügen über alles Veröffentlichte errichtet hat.

  19. Um den Bekanntheitsgrad von TE zu steigern nehme ich ,wenn ich einen Arzttermin habe, ein durchgelesenes Heft mit und platziere es unauffällig im Wartezimmer zwischen den anderen Zeitschriften ?

  20. Wenn ich geschäftlich Fliegen muss, greife ich auch immer zu und nehme mir gewisse Zeitschriften und das Blut/Sport-Blatt. Da ich eine Umweltsau bin und nur Kurzstrecke fliege, fliegt das Zeugs meistens anschließend ungelesen in die Tonne. Ich brauche im Flieger keine Zeitschriften oder Zeitung. Das ist für mich reine Umweltverschmutzung. Die 50 Minuten gehen mehr fürs Essen als fürs Lesen drauf. Also Lufthansa, lasst dies. Damit könnt ihr eure CO2 Bilanz verbessern !!

  21. Ich habe diese Woche mein Spiegel und Fokus Abo gek0ndigt. Der Spiegel könnte in dieser Form als Infopostille der Regierung durchgehen und Fokus hat wenig Bedeutendes und arbeitet sich am Nutzen von Salbei o.ä. ab. Ich zahle im Monat etwa 60 Euro für Internetmedien, das reicht.

    • Ich kann ihn/sie gut verstehen. Nach mehr als 25 Jahren der Treue zum Spiegel, immer in der Hoffnung es bessere sich wieder, tat ich mich auch schwer dieses Blatt endgültig aus meiner Liste der Infomedien zu streichen. Es mußte erst der Herbst 2015 kommen als meine Frustrationsschwelle überschritten wurde. Besser jetzt als nie.

  22. Glückwunsch zur Auflagensteigerung! Das macht mir Mut, dass immer mehr Menschen aufwachen und merken, was hier los ist. ZEIT und SPIEGEL lese ich sporadisch online, um zu erfahren, wie die rotlinksgrüne Welt tickt. ARD und ZDF kämpfen tapfer gegen den Absturz ihrer Lieblingspresse an. In den Talkrunden sitzen immer die Vertreter der gleichen Pressemedien. Glaubt eigentlich einer der Redakteure, dass ihre Zuschauer TAZ-Leser sind? Und umgekehrt, sind TAZ-Leser eher selten Zuschauer von ARD und ZDF. Ich freue mich immer, wenn in Kommentaren die Einladung von Ihnen, Herrn Tichy gefordert wird. Früher waren Sie ja häufiger Gast im Presseclub. Vielleicht können ja ARD und ZDF eines Tages auch nicht mehr die freien Medien ignorieren.

  23. Als Kind las ich auch immer begeistert „Sternchen“. Einmal gab es ein Preisausschreiben, an dem ich teilgenommen habe. Der Gewinn war ein Füller, den ich viele Jahre lang benutzt habe. Ja, und Julio, das Gummipferd habe ich auch geliebt… Mein Mann hat den Stern jahrzehntelang abonniert, aber das ist längst Vergangenheit.

  24. Hiermit verbiete ich die Printausgabe von TE ins Altpapier zu tun. Schenkt ihr ein zweites Leben: beim Arzt liegen lassen, in der S-Bahn oder in der Nachbarschaft jemanden beglücken!

  25. Aber wie seriös sind die Zahlen? Habe schon gehört es wird auch für die Tonne gedruckt damit man mit der Auflage so hoch bleibt um nicht bei den Werbeeinnahmen Verluste hinnehmen zu müssen. Ist da was dran?

    • Schwindel gibt’s immer. Ziehen Sie bei vielen Blättern die e-papers ab. Das ist der neue Trick, die billigst zu verscheuern.

  26. Kinder haben Sternchen gern, Sternchen ist das Kind vom Stern.
    War mein Lieblingsheft im Lesezirkel seit 1954, also seit ich lesen konnte.
    Julio und sein Gummipferd,??kennt das noch jemand?
    Im Geschäftshaus meiner Eltern hatte ja niemand so richtig Zeit, mir vorzulesen. Auch über königliche Hochzeiten, Sternchen und Nitribit war ich bestens informiert.
    Seit mehr als 50 Jahren habe ich all die bunten Seiten nur noch beim Frisör und in Wartezimmern gelesen. Den Spiegel und die ZEIT aber immerhin noch bis 2000.
    In Wartezimmern liegt schon lange nichts mehr aus, was mehrere Leute anfassen könnten, da holt sowieso jeder gleich sein Handy aus der Tasche, und der Frisör kommt ins Haus.
    Habe eben eine Stunde mit einer besten Freundin telefoniert, da bin ich über alles Wichtige in der Stadt informiert, was so durchs Buschtelefon weitergereicht wird, also alles was direkt zum Überleben vor Ort wichtig ist.?
    Die wirklich wichtigen Dinge lese ich dann bei Tichy, Achgut und NZZ.

    • Ja. So ähnlich geht das bei mir auch zu. Und die „Informationen“ der Systempresse oder der Staatsfunks brauchen weder Sie noch ich noch sonstwer. Bauf!

    • Nicht zu vergessen den Uf/Augena! Die kleinen Hefte, die man als Späher sorgfältig ausgefüllt hatte. Wäre übrigens heute etwas, um die jungen Leute vom Laptop zu holen, bzw mit Handy in die Natur zu locken!
      Marketingmässig damals der Hammer!

  27. Fast schon ein Naturgesetz der Ökonomie und Soziologie:

    „Get woke, go broke!“

    Gilt nicht nur für Unternehmen, auch für Gesellschaften.

  28. …das ist allerdings zu befürchten. Deswegen veröffentlichen wir auch unsere Zahlen für die Site nicht…

    • Glückwunsch zur Auflagensteigerung!…aber selbst im ‚Niemansland‘ Flensburg ist TE bei REWE zu bekommen! Wenn ich sie sehe, platziere ich Exemplare neben dem Stern, quasi als ‚Alternative‘..

      • Ich nehme immer eine Bild-Zeitung in die Hand und lege sie wieder umgedreht mit Schrift nach unter obenauf. Der Schund verkauft sich über Schlagzeilen, mein kleiner Beitrag beim Einkaufen…

      • Ich habe das immer mit Zeitschriften gemacht, wo Greta vorne drauf war. 😉

      • Gute Idee. Hier in der Ecke von RLP/NRW kriegt man Heft jedenfalls nirgends.

    • Huch! Euch allen bei TE weiterhin viel Erfolg. Euer Doppel-Abonnent UJ aus T. an der M. ;->

      • Danke. Sie zählen für mich 4fach

  29. Herzlichen Glückwunsch. Wohl verdient, als einer der wenigen Lichtblicke im deutschen Haltungs- und Belehrungs“journalismus“.

  30. Hurra, der linke Schreibschrott landet im Sperrmüll…

  31. Die schlechte Nachricht: Der Spiegel hat sich ggü. dem Vorjahr leicht verbessert. Ich kann erst ruhig schlafen, wenn dieses Blatt pleite ist.

    • hm – da schlaf ich wegen ARD/ZDF/DLF weit schlechter.
      Spiegel, Stern, taz, Welt, Zeit und all die SPD-Blätter, auch private Sender, sind zwar alle mit der Politik verflochten, aber immerhin privat (jedenfalls nominell, so ganz stimmt das natürlich nicht), die „dürfen“ ja ihre Tendenz haben.
      Muß ich ja nicht kaufen.
      Weit verwerflicher finde ich die ÖR. Die muß ich bezahlen, jedenfalls bei Einkommen, auch wenn die kein Stück ihrem Auftrag nachkommen, nämlich halbwegs neutral das Tagesgeschehen abzubilden und Belehrung allenfalls als Schulfunk. Aber da kommt nur bloße Propaganda, außer AfD (die genau darum wohl nicht mehr eingeladen wird zu Talkshow und Interview) und einige Alternative scheint es niemanden zu kratzen – das widert mich weit mehr an, als dieses blasierte Primitivblatt, damit brauch ich meine Zeit nicht zu verschwenden und auch mein Geld nicht.

    • Darüber könnte man nun etwas nachsinnen.
      Waren die Leute gar nicht so begeistert? So richtiger Hitlernazi hätte den „Beobachter“ doch so selbstversändlich kaufen müssen wie ein „Grüne:x“ die „taz“, schon aus Soli, selbst wenn das Geschmier einem zum Halse heraushängt.

      Dann „gelangweilt“ – hatten die in der Nazizeit tatsächlich Meinungsforschungsinstitute, welche für das Regime so unangenehme Umfragestudien erstellen konnte? Oder woher hat die Bundeszentrale das Wissen? Doch nicht etwa frei erfunden, die Schlingel…?

    • Ich hatte das zwar gewusst, aber schon wieder verdrängt. Das muss man erst mal schaffen, alle Konkurrenz verbieten und dann doch nichts verkaufen. Damals gab es auch schon mehr verlogene Jubelperser als Leute, die das dumme Gelaber tatsächlich glaubten.

  32. Offenere Propaganda als beim Stern gibt es ja kaum noch. Nun ja es wählen ja auch 17 % der Leute die Grünen.

    • Lange kein solches Heft mehr eingesehen, aber gibt es als öffentlich-rechtlich auch für’s Ohr, nennt sich Deutschlandfunk, und ich kann mir kaum vorstellen, daß der Stern den in Hinblick offene Propaganda toppt.

  33. Auf der linken Seite wirds halt immer enger. Den rotgrünen Gesinnungskuchen müssen sich immer mehr Sturm-und Drangblätter teilen. Z.B. war der Focus mal ein lesenswertes Magazin, das sich bemühte, nicht einseitig zu berichten. Die Zeiten sind lange vorbei. Beim Focus hat man sich entschlossen der Kanzlerin unbeirrt zu huldigen (ohne wenn und aber) und man hat sich leider dem rotgrünen Mainstream gebeugt und angepasst. Da kann man auch den Spiegel oder die taz lesen, es bleibt sich gleich.

  34. Die Wege des Sozialismus sind seit 100 Jahren ausgetreten.
    Von Nachteil ist, es gibt noch zu viele Intelligente Bürger die das wissen und dem ausweichen.
    Das Überbrücken zur nächsten, geistig weniger erfolgreichen Generation ist aber in vollem Gange.
    Mal schauen wie das endet.

  35. Die mit Steuergeldern durch die Bundesnegierung bestochene „Qualitätspresse“ wird rasant an Bedeutung verlieren, genau wie die Sender des Staatsfunks. All diese werden selbstreferenziell, während die echten, neuen Medien im Internet oder in Mischform (wie Tichys) entstehen.
    Der einzige Zweck Ersterer wird die weitere Hydrokephalie des Staates und das Kaufen von Stimmen sein.

  36. Es freut mich zu sehen, dass endlich eine vernünftige Entwicklung einsetzt.
    Gratuliere TE.
    Nur das mit dem ÖRR müssen wir auch noch hinkriegen.
    Das geht vermutlich aber nur über die Wahlen.

  37. Glückwunsch an Tichys Einblick!
    Und an alle heurigen Konsumenten von Spiegel, Focus und Stern als Trost nun die Auflösung Ihres Selbstests mit dem Titel „Wie bescheuert bin ich?“: Ihre Antwort lautet: sehr!

  38. Das sind doch alles Fake News, der Auflagenrückgang ist ein geplanter Beitrag der Qualitätspresse zum Klimaschutz! Ferner werden die deutschsprachigen Auflagen an die tatsächliche Bevölkerungsstruktur hierzulande regelmäßig angepaßt. Basta!

    Aber im Ernst, es wäre sehr verwegen anzunehmen, dass ein Auflagenschwund bei denen zum Gesinnungswandel führen würde. Dort herrscht Titanic-Mentalität und Haltung bis zum bitteren Ende. Da hilft nur hart bleiben bis zur letzten Ausgabe und nie mehr solchen Schund kaufen, selbst wenn der Ofen kalt bleiben muss.

  39. Glückwunsch an Tichyseinblick! Gegen den Abwärtstrend der Merkel-treuen Presse kräftig gewachsen! Aber erledigt ist die Sache noch nicht. Ich bin sicher, dass in vielen grünlinken Verlagshäusern intensivst überlegt wird, wie man sich wirtschaftlich immunisieren könnte wie die großen Vorbilder ARD und ZDF, nämlich über Zwangsabgaben und Steuergelder. Wenn weite Teile der Antifa-Schlägertrupps es schaffen, sich auskömmlich aus Steuergeldern zu finanzieren, dann sollte das den Merkel-Getreuen bei Stern, FOCUS, Spiegel et al. doch auch gelingen! (Sarkasmus aus). P.S. Der Erfolg von Tichyseinblick erinnert mich übrigens daran, wieder eine Spende zu leisten. Das Geld ist unterwegs. Bitte weiter so für die Sache der Freiheit!

  40. Ein weiterer entscheidender Faktor fehlt sogar noch zu einer objektiven Bewertung: Versuchen Sie mal in einem durchschnittlich sortierten Kiosk Tichys Einblick, eine Weltwoche, NZZ oder gar Junge Freiheit (er hat Jehova gesagt!) zu bekommen – geschweige denn gut plaziert zu finden.
    Was mich des weiteren wundert: Die „Zeit“ (zu deren treuesten Lesern ich seit Mitte der 70er zählte) scheint es irgendwie hinbekommen zu haben, den Rückgang der Auflage zu stoppen. Es scheint doch noch Leute zu geben, die sich gerne von woken Endzwanzigern ob der Schädlichkeit der eigenen Existenz belehren lassen und dafür Geld bezahlen.

  41. Bin ja nicht mit allem einverstanden was bei Ihnen geschrieben wird.Aber für mich mit Abstand das beste Blatt in D!!!!!!!!!

    • Die Presse soll ja auch nicht schreiben was man lesen will. Die Presse soll informieren und dann soll jeder sich seine eigene Meinung bilden! Mir passen auch oft Berichte nicht, jedoch hier kann man anderer Meinung sein und es ist immer fair. Umerziehung findet man hier wohl nicht! Nur wenn in den MSM einschliesslich ÖR schon vor Beginn dem Konsument gesagt wird, was er zu denken hat, dann sind das faschistische Züge! Ich investiere mein Geld auch lieber in TE und NZZ.

  42. Wer zu Coronazeiten auf vieles verzichten muss, was das Leben ausmacht, will nicht dauernd auf Titelseiten von linken Kampfblättern Schlagzeilen wie „Wir müssen noch mehr verzichten“, „Wir sind alles kleine Rassisten“, „Trump ist schlimmer als Hitler“ oder „Wir Umweltschweine“ lesen.
    Er will z.B. kritische Analysen von Regierungspolitik lesen oder realistische, nicht von Ideologie geprägte Vorschläge für zukünftiges Wirtschaften und Handeln haben und keine durchgegenderten Agitproptexte.
    Ein Fleischhauer als Feigenblatt genügt halt nicht, um kritische Leser bei der Stange zu halten.

  43. Bei TE bitte auch die Zahlen nennen, nicht nur die prozentuale Veränderung. Von 1 auf 2 sind 100% Steigerung. Sagt nicht viel aus…..

      • Danke. Und Respekt für ein relativ neues Medium!

  44. Richtig schön wäre es, wenn sich endlich auch bei ZEIT und Prantl- Prawda der inhaltliche Niedergang in rasant sinkenden Auflagen spiegeln würden.

  45. Links-grüne Ideologie, Oberlehrerambitionen, Besserwisserei und erst recht bestellte, gekaufte oder gar getürkte Artikel spiegeln nun mal nicht das wider, was die Mehrzahl der Bürger lesen, geschweige denn bezahlen will. Warum ist eigentlich keiner von diesen ach so gebeutelten und nach Staatshilfen gierenden Verleger und Herausgeber auf die Idee gekommen, eine klar definierte liberal-konservative Tageszeitung oder Wochenzeitschrift auf den Markt zu, bringen. Natürlich gibt es die NZZ aus der Schweiz oder die „Junge Freiheit“, aber mit den Ressourcen und dem Potenzial der großen Verleger in Deutschland wäre eine solche Publikation auflagenmäßig ganz schnell in den Top-Ten. Merke: Das Volk (also wir) lässt sich zwar (leider) durch ständige Staatsfunk-Belehrung, durch nicht wirklich repräsentative Meinungsumfragen und die obligatorische Panikmache aus Berlin beeinflussen, aber dafür aber am Kiosk dafür auch noch bezahlen zu müssen, ist des Schlechten dann doch zu viel. Es reicht, dass die Zwangsgebühren des ÖRR unvermeidlich sind.

  46. Es tut meiner Seele gut, dass diesen Journalen, nach Jahren der Hof-und Märchenberichterstattung, so langsam die Stunde schlägt. Habt ihr euch redlich verdient!

  47. Ich kaufe den neuen Einblick Morgen am Bahnhof bei Press&Books, das ist zur Gewohnheit geworden und wie ich früher dem Spiegel mehrere Stunden gewidmet habe so gilt das jetzt für TE. Der Stern? Hat der nicht im September letzten Jahres mit FfF zusammen ein Heft gestaltet? Sich da anzubiedern war wohl auch eine Verzweiflungstat, hat sich das Heft genauso „gut“ verkauft wie die anderen? Der Spiegel ist schon lange aus meiner Lesezeichenliste verschwunden und beim Focus schaue ich eher selten rein aber ab und zu haben die doch noch etwas, was sowas wie einen kritischen Bericht dabei. Kaufen tue ich natürlich beide nicht. Der Meinungskorridor wird immer enger aber TE ist ein Leuchturm in dieser immer finsterer werdenden Zeit. Das mußte ich mal los werden. Danke!

  48. Wie beschränkt muss man eigentlich sein, um für „Wie rassistisch bin ich?“ Geld zu bezahlen? Ich würde so eine Gedankenverschmutzung weder umsonst, noch gegen Bezahlung lesen. Ja, wirklich. Ich ertrage diese Leute mit ihrem Selbsthass und ihrer kindlich-beschränkten Sichtweise nicht mal mehr für 30 Sekunden.

  49. „Schluchz“… gibt es schon ein Spendenkonto? Oder kommen die unter den GEZ-Rettungsschirm? Oder werden alle Redakteure vom WDR übernommen?

  50. Je schneller die systemkonformen Propagandaschleudern absterben, um so besser ist es. Das im Bericht geschilderte Kauf- bzw. Nichtkaufverhalten bestätigt doch, dass immer mehr Bürger beginnen, zu durchschauen, dass in Deutschland derzeit so ziemlich alles gegen ihre wahren Interessen läuft.

    Im Übrigen bewahrheitet sich hier auch die Weisheit des alten Spruches, nach dem der Krug so lange zu Brunnen geht, bis er bricht.

    Die Moralkeule wird langsam brüchig und wirkt nicht mehr bei allen. Gut so!
    Die Bevormundung und penetrante Volksbelehrung wird immer mehr als solche empfunden und erzeugt damit Widerstand. Gut so!

    Ich hoffe sehr, dass TE und andere alternative Medien immer mehr Erfolg haben mit ihrem seriösen und ehrlichen Journalismus!

  51. Zusätzlich sollten wir die ÖRR meiden. Einfach nicht mehr einschalten. Für mich ist es unhaltbar, dass die Verpflichtung zur umfassenden Information so missbraucht werden darf. Dass der Begriff Bildung missbraucht werden darf für Erziehung in eine bestimmte Richtung. Und letzteres gilt auch für die Schulen! Die nächste Klage sollte sich mit den Aufträgen Information und Bildung beschäftigen.

    • die öffentlich rechtlichen Medien zu meiden wird nichts bringen: die Zahlen sind gefakt. Ich kenne niemanden mehr, der sie schaut, Alle sind zu Amazon oder Netflix abgewandert, aber die Einschaltquoten haben das nicht nennenswert wiedergespiegelt. Das kann nicht sein. Das verhält sich so ähnlich wie die Umfragen zur Wahlabsicht.

    • Och nöö. Grashüpper, Kaulquappe & Co gucke ich doch zu gerne beim Dösen. Und den originalen Polizeiruf 110. (Warum auch immer, bin eigentlich Wessi). Irgendwas hatt es. Die Sprache?
      Und immer wieder herrlich: Die Tagesschau vor 20 Jahren. Eins zu eins Vergleich vom Feinsten.
      Vor kurzem: BSE! Und Wetter war ooch nich anders ;))

  52. Was sind eigentich die „Verkäufe zu einem stark reduzierten Preis“? Sehr oft bekommt ein „Werber“ eines Abonnenten eine Prämie in bar (oder ein Gutschein bei Aral oder Amazon, was so gut wie Bargeld ist), die oft der Höhe des Jahresabopreises entspricht. Wird ein solches Abo zur harten Auflage gezählt oder nicht?
    Aussagekräftig sind aus meiner Sicht nur Abos, die bereits die „Mindestbezugszeit“ überstanden haben.

  53. Auch ich habe letztes Jahr das Focus-Abo gekündigt. Für Haltungsjournalismus und MSM-Framing bezahle ich nicht. Schade um das Papier.
    Mit dem Abo von Tichys Einblick, AchGut, NZZ, Cicero und teilweise CATO fühle ich mich umfassend informiert. Manchmal sogar zu gut, weil die Informationen teilweise schon stark blutdruckerhöhend sind ….

  54. … Gratulation an alle bei Tichys Einblick!
    Bei uns liegt TE im Autohaus aus und wird von der Kundschaft oft und intensiv gelesen.
    Warum nur?!

    • Na Sie trauen sich was! Meine Nachbarin, bei der das genauso ist, wurde schon von klimakterischen Damen zur Rede gestellt: ob sie denn wüsste, „welches Blatt“ sie da auslege …

  55. die Schmierung der Systemmedien durch die Regierung hilft den Schmieranten aber nicht der Auflage. Wie bei den GEZ Wort Bild und Tonmülldreckschleudern dürfen auch hier die Belogenen, Betrogenen, Diffamierten das mit ihren Steuern bezahlen. Agitprop vom Feinsten.

  56. Wer in letzter Zeit einen Stern durchgeblättert hat, wird sich nicht wundern, warum den immer weniger Lesen. Der Stern ist überflüssig geworden. Der Spiegel ist im übrigen auf einem guten Weg, das dem Stern nachzumachen.

  57. Glückwunsch. Mit TE und NZZ bin ich gut unterwegs.

  58. Zu dumm nur, daß der ÖRR nicht gleichermaßen in den Negativstrudel gerät. Die Restles, Klebers und Slomkas dieser Welt bekommen für ihre Merkel-Propaganda Geld aus den Rundfunk Zwangsgebühren, ganz egal wie tief ihr Niveau und ihre Zuschauerquoten bereits gesunken sind.

  59. GESTÄNDNIS: Ich habe (wie jedes Jahr) den Spiegel abonniert, weil mein Vater (Ü80) den aus Gewohnheit liest (ich kündige auch jedes Jahr, damit ich jährlich die Neukundenprämie kassiere). Tichys Einblick habe ich ihm natürlich auch abonniert und auf meine jährliche Frage, ob wir uns den Spiegel nicht langsam mal schenken wollen, sagt er: „Ich brauche den Spiegel, der liest sich so schön leicht im Sessel. Bei Tichy muss ich mich immer sehr konzentrieren.“

    • Bitte um Entschuldigung, aber lol, das ist der beste Beitrag heute. Stimmt, beim Spiegel muss man sich nicht mehr konzentrieren. Geht mir genauso. Ich weiß nur nicht, ob es im Vergleich zu den 80ern auch am Alter oder am Spiegel oder an beidem liegt?
      Jetzt weiß ich, warum Tichys Einblick immer noch relativ klein ist. Es ist der hohe Lesewiderstand! Macht nichts. Noch ein wenig Merkel-Lockdown und die Zahl der Leute, die sich ernsthaft zu informieren beginnen, wird steigen.

  60. ich habe den Bezug von Stern, Zeit und Spiegel eingestellt, als nur noch positiv über die Regierung und deren Fehler berichtet wurde, siehe Migrationskrise,Atomausstieg, CO2-Klimawandel,Finanzhilfen für wen auch immer und Schuldenübernahme in der EU.

  61. Der Tag ist jetzt nicht mehr fern, wo der Stern dem Aldiprospekt als einseitige Beilage beiliegt.
    Gut so

    Das so was in den journalistisch spannendsten Zeiten seit dem zweiten Weltkrieg passiert, zeigt, wie dämlich und verbohrt diese linke Mischpoke ihrem selbsuggerierten Narrativ vom allwissenden Volksbelehrer anheimgefallen ist.

    Der Stern hätte sich vor Nachfrage nicht retten können, wenn er denn mal die wahren Hintergründe über Merkels Afrikanerimport ermittelt hätte.
    Oder die wirklichen Fakten über die Trump/Biden-Wahl zusammengetragen hätte.
    Oder über die Hintergründe der global inszenierten Corona-Panik.
    Oder , oder….

    Jetzt bleibt alles an Roland Tichy und seinem Team hängen.
    Und ich bin gespannt.
    🙂

    • Die müssten ja nicht einmal Hintergründe berichten. Die könnten auch Vordergründe berichten. Wie ist das Bildungsniveau der eingefallenen Mohammedaner? Wie hoch der durchschnittliche IQ? Welche Berufe ergreifen die? Wieviele brechen Sprachkurs ab?… Das alles würde reichen.

  62. Zitat: „Das monatlich erscheinende Heft Tichys Einblick gewann auch im 4. Quartal (……….) und (……) kann ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Schlussquartal 2019 verbuchen“.

    > Gut so und weiter so TE – Gratulation! Und WIE wäre da wohl erst das Ergebnis, wenn das Magazin TE nicht von vielen Läden und Kiosken verbahnt und statt dessen angeboten würde!?

    Dieses prima Ergebnis – so meine ich zumindest, zeigt doch nicht nur das sich Qualität bzw guter, ehrlicher und objektiver Journalismus durchsetzt, sondern auch das immer mehr Menschen im Land aufzuwachen scheinen. Bleibt hier dann nur zu hoffen, dass sich die Aufgewachten dann auch bei der kommenden BTW21 im Herbst bei den Wahlergebnissen bemerkbar machen werden.

    Ich zumindest freue mich. – Freue mich über den Erfolg von TE und freue mich über die „Bestrafung“ der sog. großen „Qualitätsmedien“ die man früher mal „die 4.Macht im Staat“ genannt hat. Jeder so wie er es verdient.

    • Man darf auch nicht vergessen, dass Tichys Einblick von Antifa Aktivisten vorsätzlich im Regal versteckt wird.

      • Stimmt. Aber es gibt auch viele Leser, die uns wieder hervorholen. Danke dafür.

      • Ich habe mir angewohnt, mein am Kiosk gekauftes Heft monatlich einem vermeintlichen (meist nach links gewendeten) Bildungsbürger zu schenken. Aus Neugier schauen die meisten nämlich doch in das Heft rein, auch wenn sie sonst Spiegel, SZ oder Redaktionsnetzwerk Deutschland lesen. Das kann ein Anwalt sein, eine Lehrerin oder ein Arzt, weniger häufig aber auch eine Erzieherin oder ein Handwerker.
        Außerdem frage ich bei jedem Kiosk nach TE, weil erstens manchmal tatsächlich einer mitschreibt (z.B. der Ladenbesitzer) und weil zweitens steter Tropfen den Stein höhlt.
        Und nein, Herr Tichy zahlt mir dafür nichts und ich würde auch nichts nehmen. Ich betrachte das als meine bescheidene staatsbürgerliche Pflicht zur Stärkung der Demokratie und der Zukunft meiner Kinder. Denn das, was Herr Tichy und sein Team hier machen, ist mehr als eine unternehmerische Tätigkeit. Es ist nichts anderes als der Versuch, die deutsche Gesellschaft und Demokratie inkl. Grundgesetz auch dem Sinn nach zu erhalten, ohne als Konservative in völkische oder andere strafbare Abgründe zu tauchen. Auflage ist wichtig; wichtiger ist die Botschaft dahinter.
        Und daher bitte ich alle Mitforisten, es mit ihren Heften ähnlich zu handhaben. Die Themen der Hefte veralten größtenteils nicht, sind zum Wegwerfen zu schade und sollten erst dann auf dem Dachboden in Kartons gesammelt werden, wenn die geistig-moralische Wende (die echte, nicht die von Helmut Kohl proklamierte) in den Köpfen dieses Landes vollzogen ist. Und bis dahin ist es noch ein sehr weiter Weg. Aber er lohnt sich. Es gibt keine Abkürzung.

      • Eine gute Möglichkeit ist auch, gelesene TE Magazine zB beim Hausarzt hinzulegen 😉

      • Das freut mich sehr. So macht selbst Schinderei Spaß (und manchmal ist es eine)

      • naja, ohne ist man tot. Aber ich ziehe die Kraft aus Ihren Briefen. Klingt pathetisch, bin ich nicht. Ist nur wahr

      • @Herrn Tichy:

        Es klingt nicht pathetisch. Jeder, der mit offenen Augen durch dieses Land geht und nicht völlig naiv ist, ahnt, welchen Anfeindungen und Risiken Sie ausgesetzt sind. Das erfordert schon mehr als durchschnittliches Engagement. Das erfordert Patriotismus im positiven Wortsinne.

        Und die echte – dann vermutlich pathetisch ausfallende – Würdigung Ihrer Leistung wird man vermutlich frühestens in 30 Jahren im dann herrschenden Mainstream feiern, wenn die internen Konflikte dieses Landes die frühen Mahner als prophetisch erkennen lassen. Das war aber in allen Bereichen immer so, ob bei den ersten Christen (die hatten es noch schwerer), den ersten Verfechtern des heliozentrischen Weltbildes wie Galileo Galilei oder die ersten Antimonarchisten wie z.B. Deutschland 1848. Auf der gar nicht mal so linken Seite auch die ersten Gewerkschafter und die ersten echten Umweltschützer (nicht die Sozialisten dahinter).

        Daher mein Fazit: ich glaube, für mehr als nur mich alleine zu sprechen, wenn ich sage: wir wissen schon, was wir an Ihnen und Ihrem Team haben. Wenn es nicht so abgedroschen wäre, würde ich sagen: Glück auf!

      • Ist das so?
        Das wußte ich nicht und werde jetzt darauf achten.

    • Ich habe das Heft für meinen alten Herrn abonniert. Und die alten Ausgaben steckt er den „linken Genossen“ seiner Stammtische zu, um sie in der Folgewoche aufzufordern, dazu Stellung zu beziehen.
      Die Geschichten sind jedes Mal sehr köstlich und das Abo wirklich wert.

  63. Gratulation. So muss das. Stück für Stück vom Markt kräftig abbeißen.
    Stern und Focus sind aber auch die überflüssigsten Magazine unter der Parteipresse. Der Focus hatte mal aufgrund seiner Schnelligkeit noch ein Alleinstellungsmerkmal, was allerdings mittlerweile auch nicht mehr da ist. Lediglich der Regioteil ist noch halbwegs einzigartig im Gegensatz zu den anderen. Beim Stern hatte ich immer die Assoziation des Lifestylemagazins für Ökohipster. Das braucht man nicht jede Woche. Das reicht Quartälig. Die anderen Stern- und Focusthemen werden 1:1 besser von Spiegel, Welt und der ZONe abgedeckt.

  64. Ich war auch lange Zeit Abonnent der „ZEIT“.
    Seit auch dort die links-grünen Faschisten das Ruder übernommen haben und alles wegzensieren und wegcanceln, habe ich gekündigt.
    Nun bin ich hier bei TE gelandet und schätze mich glücklich, dass es noch so ein unabhängiges und objektives Medium wie TE gibt.

    Bitte weiter so machen. 🙂

    • Ich liebe das ZONenforum. Nirgends kann man linker trollen als dort. Sie müssen alles nur im Kontext der „Toleranz“, des „Antirassismus“ und der „Offenheit“ bringen, gepaart mit einem Südländisch klingendem weiblichen Nutzernamen, wegen der feministischen Moderatoren. Oberflächlich Linker Anschein ist der Freischein für Alles.
      Von übelsten rassistischen 1 Kind Politik für weiße Männer und Männerhass über Gulag und Arbeitslager für Andersdenke bis zur derbsten „Israelkritik“, die selbst Leuten wie Höcke die Sprache verschlagen würden, alles bringen, solange es nur im entferntesten irgendwie Linksgrün wirkt. Andere Farbe und andere Feindgruppe und das Blatt wäre die Neuauflage des Stürmers. Und die verkopften Zeitleser sind auch nicht gerade die hellsten Kerzen auf der Torte. Die bekommen das meistens nicht mal mit, wenn man die dazu bringt Forderungen aus der NS Zeit nachzuplappern und gut zu finden. In keinem anderen Mainstreamforum ist die Geschichtsvergessenheit größer, die Selbstwahrnehmung verzerrter, Die Realitätsferne größer.
      Ich erinnere mich noch an den Artikel zum gebärenden Mann, der Wochenlang sehr weit oben stand….mit entsprechendem Bild:D. Ich glaube das Blatt ist so schlecht, das es schon wieder gut ist.

      • Voll getroffen. Besser kann man es nicht sagen. Übrigens: das geht schon seit Dönhoffs Zeiten so.

      • Schreiben Sie bei der ZON unter dem Namen „Oncology“ ?
        Der triggert auch immer die linke Schickeria. Das hin und her ist immer sehr amüsant. Würde es auch gerne machen, aber leider fehlt mir die Zeit.

    • Ich muss sagen das sich die Zensur der Zeit.de Kommentare in meinem Fall in Grenzen hält.
      Meine Ausschussquote dort, liegt bei unter 20%.
      Die gleichen Kommentare wurden dagegen auf Welt.de nur zu ca. 50% veröffentlicht. Gerade direkte Kritik an der Merkelregierung, wurde dort kaum zugelassen.
      Seit dort für die Kommentarfunktion ein Abo benötigt wird, besuche ich welt.de aber ohnehin kaum noch.

      Eine nahezu uneingeschränkte Meinungsfreiheit scheint es dagegen allerdings nur noch auf TE zu geben.

      • Auch nicht.
        Aber das sehe ich dem Team wegen seiner exponierten Lage in der deutschen Medienlandschaft und den pausenlosen Versuchen aus allen Schichten des linken Mainstreams, Tichy zu Fall zu bringen, nach.
        Man lauert doch nur darauf, wegen eines unbedachten Wortes hier wieder einen Prozess gegen das Magazin anfachen zu können.
        Viele meiner Kommentare wurden hier auch nicht veröffentlicht.
        Manchmal und meiner Meinung nach zu übervorsichtig.
        Und es wäre mir lieber, mein Kommentar erschiene, statt mit meinem Text mit dem Vermerk *Beitrag nicht freigegeben*, als wenn alle Welt glaubt, hier würden nur zustimmende oder harmlose Beiträge der Leser auflaufen.

        Letzteres an die Leute gerichtet, die jetzt darüber entscheiden, ob dieser Beitrag erscheinen wird.
        Und deren undankbaren Job ich nicht haben möchte.

    • Sorry, aber die Formulierung “ …den Weg der Mainstreammedien beschritten hat“ ist bei weitem zu milde ausgedruckt. Die ZEIT ist inhaltlich irgendwo bei Grünfundamentalisten und Antifa angesiedelt, ein linksfaschistischen Kampfblatt par excellence!

  65. Das das linke Kampfblatt „Spiegel“ nicht abschmiert ist echt bedenklich, zeigt aber deutlich den Linksruck der Gesellschaft. Wer liest das eigentlich?

    • Ich glaub nicht, daß das noch gelesen wird.
      Ist so wie mit den Stalinplakaten an den Häuserfronten.
      Da hat auch keiner mehr hingeguckt. Aber geklebt hat man sie trotzdem.

      Ich denke, der Spiegel ist so ein Beschäftigungsprojekt für linksgrüne Leistungsverweigerer, die es nicht über die Geisteswissenschaften hinaus zu einer ordentlichen Lehre oder aber dem Studium einer Naturwissenschaft geschafft haben.

    • Zitat: „Wer liest das eigentlich?“

      > Mhh, vielleicht jene die die rosa Brille aufgesetzt haben und nur -wenn überhaupt- oberflächig am denken sind?

    • Die „Zeit“ ist keinen Deut besser und hat leider richtig zugelegt.
      Dem „Neues Deutschland“ dagegen, scheinen die SED Genossen so langsam wegzusterben.

    • Irgendwo muss sich doch der deutsche Linke „informieren“. Und da überzeugte Linke nicht reflexionsfähig sind, werden sie weiter den Spiegel lesen, der ihnen zuverlässig bestätigt, dass sie die Guten sind und immer Recht haben.

      Anders gesagt: Die Auflage des Spiegel wird erst sinken, wenn die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Merkeljahre (und dessen, was darauf folgt) auch das Wohlleben der linksgrünen Schickeria zu beeinträchtigen beginnen. Dagegen wird dann auch der Spiegel nicht mehr auf Dauer erfolgreich anschreiben können.

      Propaganda entlarvt sich (erst) mit dem Einbruch der Realität von selbst als solche.

      • „Irgendwo muss sich doch der deutsche Linke „informieren““

        Die dürften im großen Stil zur Zeit abgewandert sein.

    • Der Spiegel wurde bisher mit insgesamt 2.537.294 US-Dollar von der Bill and Melinda Gates Foundation gefördert.
      Das Magazin rechtfertigte die Zahlung wie folgt: „Die Gates-Stiftung finanziert weltweit auch journalistische Arbeiten. Beim Spiegel unterstützt sie das Projekt ‚Globale Gesellschaft‘, das über soziale Ungerechtigkeit vor dem Hintergrund der Globalisierung berichtet. Die redaktionellen Inhalte entstehen ohne jeden Einfluss der Stiftung.“ (Anm: Relotius läßt grüßen )
      Insofern werden auch die Spenden der Bill Gates Stiftung die Auflagenverluste ausgleichen. Das dies beim SPIEGEL und vielen anderen Medien keine Rolle mehr spielt, ist ein eindeutiges Zeichen für journalistische Verkommenheit.

  66. Glückwunsch an TE! Schön, dass guter Journalismus – klug, mutig, interessant und immer topaktuell – von immer mehr Lesern begrüßt und belohnt wird!

  67. Ich gehöre ebenfalls zu denjenigen, die sich verabschiedeten vom „Volkserziehungsprogramm“. Stern und Focus (Lesemappe) wurden 12/2020 gekündigt.

  68. Gibt es eigentlich niemanden in den ganzen Redaktionen, der darüber nachdenkt, warum das so sein könnte?

    • Nein.
      Besäße man diese Eigenschaft, wäre man nicht dort.
      Sie können auch die Einwohner im Blindenheim fragen, ob niemand sieht, wie unaufgeräumt es da ist.
      Denn die, die da wohnen, sehen es nicht und die, die es sehen könnten, wohnen da nicht.

    • Nö, die gibt es bei denen ganz bestimmt nicht. Wobei hier doch auch schon nur ein Blick ins Fernsehen reicht wenn dort in den Quassel- u. Regierungsshows deren „Qualitätsjournalisten“ eingeladen und am reden sind.

    • Da kann man sicher sein, dass sich der eine oder andere schon nach einer „Anschlussverwendung“ umsieht. Die Doppelhaushälfte am Hamburger Stadtrand muss noch abbezahlt werden…

  69. Die Merkel-, Framing- und Relotius-Presse kann gar nicht genug Leser verlieren.
    Vernünftige Menschen tun sich deren Presseerzeugnisse schon lange nicht mehr an.

  70. Ich bekomme regelmäßig ein Angebot für den Focus: 1 Jahr = ca. 50 Euro. Ich vermute mal ohne diesen „Ausverkaufspreis“ würden die auch noch schlechter dastehen.

  71. Betrifft: FOCUS War da nicht mal der Slogan Fakten, Fakten, Fakten? Heute ist das Blatt zu einem reinen Regierungsblatt mutiert. Das hat angefangen mit FIETZ AM FREITAG (Frau Fietz ist dann auch zur stellv. Regierungssprecherin aufgestiegen) und jetzt der Merkeldienerin Margarete van Ackeren, die sich wohl immer noch Hoffnung auf einen ähnlichen Posten in Berlin macht. Zu spät Margit. Die Messe ist gelesen. Die Leute wollen wieder Fakten lesen und keine Merkel-Lobhudeleien.

    • Um den Eindruck von Merkel-Presse etwas zu kaschieren haben die sich den Jan Fleischhauer eingekauft. Der reißt das Blatt auch nicht raus.

Einen Kommentar abschicken