<
>
Wird geladen...
Zeit für Gestern:

Deutschlands De-Industrialisierung schreitet voran

18.01.2021

| Lesedauer: 3 Minuten
Einerseits werden die E-Mobilität und die Wärmepumpen über den grünen Klee gelobt, anderseits ist die Regierung trotz unverschämt hoher Einnahmen nicht in der Lage, die Versorgungssicherheit für ihre weltfremden Lieblingsprojekte sicherzustellen.

Das Charakteristikum realistischer Prognosen, die nicht Wünsche, sondern die Wirklichkeit im Blick haben, ist, dass sie stets eintreffen, mögen Politiker noch so sehr dagegen anreden, Medien dagegen anschreiben und ansenden. Mag man auch noch sehr die Augen davor verschließen, so bleibt das E-Auto doch ein Irrweg, der Deutschland kräftig auf den Weg zur Deindustrialisierung voranbringt. Die Technik der Zukunft entwickeln und bauen die deutschen Autofirmen nicht in Deutschland, sondern immer mehr in China und stärken damit das Land, für das der Patentschutz ein Fremdwort ist, während in Deutschland die Wünsche der Regierung erfüllt und dafür Subventionen kassiert werden.

Sehen wir einmal von der ungeklärten Entsorgungsfrage von E-Autos bei Unfällen ab, verschließen wir auch gern die Augen davor, welche enorme Schädigung von Menschen, oft sind Kinder und Jugendliche betroffen, und der Umwelt die Rohstoffgewinnung für den Bau von Batterien und ihre Entsorgung in Afrika anrichten, so bleibt die Frage, wie denn die vielen E-Autos, die sich die Regierung wünscht, „betankt“ werden sollen. Zum einen wird ein Land, das sowohl aus der Atomenergie als auch aus der Kohleverstromung aussteigt und sich ganz Sonne und Wind hingibt, die benötigte Strommenge nicht produzieren und zum zweiten nicht versorgungssicher bereitstellen können. Zur Versorgung der vielen nötigen Ladestellen reicht die Kapazität der Netze nicht aus.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Das hat man nun auch im Bundeswirtschaftsministerium erkannt, weshalb man, klamm wie man ist, nicht den erforderlichen Ausbau der Netze vorantreibt, sondern temporäre Abschaltungen vorzunehmen gewillt ist. Und da die Politik weitaus kreativer im Finden von euphemistischen Benennungen ist als beim Lösen oder Vermeiden von Problemen, heißen diese temporären Blackouts auch nicht Abschaltungen, sondern Spitzenglättungen.

Nach einem Bericht von TE   soll das Energiewirtschaftsgesetz dahingehend geändert werden, dass der neue Paragraf 14 a der Energiewirtschaft bei drohender Überlastung des Netzes erlaubt, über Fernsteuerung Ladestationen für E-Autos und Wärmepumpen für zwei Stunden pro Tag vom Netz zu nehmen. Wer also eine Wärmepumpe als umweltfreundliche Maßnahme eingebaut hat, dem kann für zwei Stunden pro Tag die Heizung abgedreht werden. Die Spitzenglättung soll die Kosten für den Netzausbau senken – und das, obwohl die Deutschen die höchsten Strompreise in der Welt zahlen. Über die Hälfte der Summe fließt in die Staatsquote, in Steuern, Abgaben und Umlagen.

Es ist schon ein Stück aus dem Tollhaus, wie der Bürger wieder zur Kasse gebeten wird, weil sich die Regierung in ihrer Ideologie verlaufen hat. Einerseits werden die E-Mobilität und die Wärmepumpen über den grünen Klee gelobt und Benziner oder Dieselfahrzeuge und Gas- und Ölheizungen verteufelt, anderseits ist die Regierung trotz unverschämt hoher Einnahmen nicht in der Lage, die Versorgungssicherheit für ihre weltfremden Lieblingsprojekte sicherzustellen.

WELTWEIT HöCHSTER STROMPREIS
Strompreise: Neue Höchststände – und die Zeche zahlt der Verbraucher
Sogar der einstmals so stolze Automobilverband, von dem wir kaum etwas gehört haben, seitdem die Merkelvertraute Hildegard Müller zum Chef dieser einst mächtigen Lobbyorganisation geworden ist, meldete sich nun doch mal zu Wort. Vollkommen richtig wies sie darauf hin, dass das, was „Spitzenglättung genannt wird … für die Kunden leider Abschalten bedeutet.“ Zu recht befürchtet sie den Akzeptanzverlust der E-Autos beim Kunden.

Dumm gelaufen: da setzt die Autoindustrie von der Politik dazu animiert auf das Subventionsgeschäft mit E-Autos und muss jetzt darum bangen, dass diese sich nicht in nötiger Zahl verkaufen könnten, denn auch subventionierte Waren müssen verkauft werden. Irgendwie erinnert das alles an den Diesel, der auch ein politisches Projekt war.

Man kann jedoch davon ausgehen, dass dieses Problem unter Herabsetzung der Kritiker auf semantischem Weg gelöst werden wird. Möglicherweise wird Spitzenglättung dann Klimamoment heißen. In der steuergeldfinanzierten Werbung werden die Besitzer von E-Autos und Wärmepumpen zu Klimahelden erklärt und man wird Wärmepumpenbesitzer beim Sport – so gesund kann die Stromabschaltung sein – und Autobesitzer beim Fahrradfahren zeigen, während die Post die guten alten Postkuschen reaktiviert.

Das Projekt E-Mobilität erinnert ein wenig an den Bau des Flughafens Berlin- Schönefeld, der nach zehnjähriger Verspätung, die Milliarden an Steuergeldern verschlang, dann doch noch termingerecht zur Coronakrise irgendwie fertiggestellt wurde – aber nun fliegt ja kaum noch jemand.

Die Wertschöpfung trägt das Land nicht mehr

Helds Ausblick – 12-2020

Die Wertschöpfung trägt das Land nicht mehr

Corona-Wirtschaft: „Genug Geld ist da“ – nur für wen?

Inflation voraus

Corona-Wirtschaft: „Genug Geld ist da“ – nur für wen?

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

49 Kommentare

  1. Tja, die Regierung hat das Volk wohl zum Feind erklärt. Die Deutschen, die Merkel – ja Merkel! – am Ende des Jahres mit Riesenmehrheit in Schwarz-Grün bestätigen werden, sind nicht naiv, sondern machen sich lächerlich.

    • kollektive Trance – wie schon mal in der deutschen Geschichte.

  2. Worauf das hinausläuft, und zwar im Schnellzugstempo, ist Führung bzw. Gängelung an der ganz kurzen Leine durch Ideologen bzw. Psychopathen, die meinen, sie müssten die ganze Welt führen, jeden an allem teilhaben lassen, gleich ob der überhaupt dazu in der Lage ist und vesteht, womit er spielt, und das alles unter dem Stichwort „Gerechtigkeit“. Wir haben das alles entwickelt, was die Welt haben will, vorbereitet in Jahrhunderten.
    Aber wir werden zum neuen Venezuela werden, weil die Sozialisten nur den Verdienst anderer rauben und an andere, die nichts dazu beitragen, verteilen können. Das finden sie gerecht, diese als krank zu bezeichnenden Ideologen und Ausbildungsabbrecher. Und sehr schnell nach dem Stadium Venzuela werden wir zum Nordkorea, weil der Sozialismus nur mit Gewalt der Oligarchie eine Weile aufrecht erhalten werden kann.
    Die hohen Energiepreise werden vielen das Genick brechen, und die Industrie wird abwandern, genauso wie es die industrielle Forschung schon macht. Gleichgültig ob Roboterentwicklung, Mobilitätsentwicklung, Chemie, Energie oder sonst etwas, überall finden die Firmen und die Wissenschaftler und Ingenieure besser Bedingungen für ihre Arbeit.
    Diese SED-Komunistenfrau hat es geschaft, aus den Deutschen Bettvorleger zu machen, die sich sogar den Strom rationieren lassen werden, weil sie mit einer gewissen Grundbösartigkeit – s. ihre Wurschtigkeit und die Rechtsverstöße – hervorragend darin ausgebildet ist, wie man Macht erobert und ausübt. Deutschand bringt offensichtlich immer wieder Ungeheuer hervor, und die treffen immer wieder auf entsetzlich naive Untertanenmenschen.

  3. Für Geschäftsleute, Politiker, den Klerus und Journalisten von den richtigen Medien gibt es dann von den Stromanbietern einen „Premium-Tarif“: Für nur 99,00 Euro im Monat extra plus einen Aufschlag auf jede KWh kann man sich dann von den Stromsperren freikaufen.

    • Vermutlich wird es „Premium-Anbieter“ geben, die kein Stromsperre im „Kleingedruckten“ haben.
      Für die alten Ossies: so eine Art Genex-Strom

  4. De-Industrialisierung, aber hauptsache, alle Haushalte bekommen früher oder später ein Smart-Meter, mit dem dann die Stromzuteilung erfolgt. Das sogar digital und über das Internet. Wenn es darum geht, den Verbraucher und den Bügern zu kontrollieren und zu gängeln, oder auch nur abzuzocken, funktioniert unsere Technik und wir sind hochtechnisiert.
    Wenn man während einer Zugfahrt dagegen ein Handytelefonat führen will, kann man Funklochzählen spielen.

  5. ich habe vergleichbare „Glättungen“ in Pakistan sowie im hightechland Egppt mitgemacht,gern auch bei über 40 Grad im Sommer…
    dort baut heute Siemens,finanziert durch die KFW, die fehlende Menge Kraftwerke nach,waehrend hier die DDR 2.0 fröhliche Urständ feiert…

    hätte man mir 1990 erklärt,was irgendwann mal durch eine FDJ-Tante unter CDU-Tarnung läuft…ich hätts nie für möglich gehalten

  6. Bei der Spitzenglättung würde ich mal an der obersten Spitze anfangen und dort die Säge ansetzen.
    Der Entwurf zeigt mehr als deutlich, dass den Verantwortlichen die Unmöglichkeit der Energiewende sehr wohl bekannt ist, dass also die Bevölkerung von hinten bis vorne vera… wird.
    Diese Politiker verstoßen also mit vollem Bewußtsein gegen ihren Amtseid, Schaden von der Bevölkerung abzuwenden und gehören eigentlich vor Gericht gestellt.
    Würde Merkel Trump heißen, wäre schon längst ein erfolgreiches Amtsenthebungsverfahren gegen sie und ihre Vasallen gelaufen.
    Doch der Deutsche Michel wählt anscheinend seine Metzger selber (frei nach Brecht)

  7. Die hohen Strompreise konterkarieren alle “ alternativen “ Wärmequellen, die Pumpenergie benötigen. Die Erdwärmepumpe, Solarthermie und auch Wärmeverbunddämmung, wo gelüftet werden MUß !

  8. Ach, und Sie meinen wirklich, dass die Tankstellen Ihnen Diesel oder Benzin liefern werden? Ohne elektrisch betriebene Pumpen wird das wohl nicht gelingen, denke ich mal.
    Wenn der Strom weg bleibt, dann bleibt auch der Sprit weg. Also ich sehe da keinen großen Unterschied zum Betrieb eines E-Autos.

  9. „…über Fernsteuerung Ladestationen für E-Autos und Wärmepumpen für zwei Stunden pro Tag vom Netz zu nehmen…“
    Hey, damit nähern wir uns ja immer mehr dem Niveau Afrikas an: Gerade mit jemand aus Malwi gesprochen, 8 Std. Stromabschaltung ist da nichts Ungewöhnliches. Vielleicht werden wir bei derartigen Angleichungen ja immer unattraktiver für Ankömmlinge aus selbiger Region 😉

  10. Es grenzt schon an Naivität zu glauben, dass die Kosten politischer Entscheidungen NICHT der Steuerzahler (Untermenge der Bürger und „der hier Lebenden“) bezahlt.
    Vielen ist nicht offensichtlich NICHT ganz klar, dass es wie im Restaurant ist: „Geliefert wie bestellt – hier ist die Rechnung“ …

  11. Der Patentschutz wird auch für die Chinesen immer wichtiger. Sobald sie die Oberhand bei neuen Entwicklungen haben wird seine Durchsetzung höchste Priorität geniesen. Die sind nicht so bl*d bei der Durchsetzung von Interessen wie die Deutschen.

  12. Wahrscheinlich wird auch die Energieversorgung bald an China outgesourct. Mir ist aber nicht klar, was man den Chinesen noch als Gegenleistung anbieten könnte. Vielleicht Bier, Brot und Wurst?
    Der Autor übersieht allerdings, dass die Regierung das Phantom der Elektromobilität noch schnell mit dem Phantom der Wasserstofftechnik ersetzen will. Die Hirngespinste rotieren bei uns im Kreise.

  13. Zum Haareraufen, alles geht in die Binsen. Aber offenbar sind 90% mit dieser Ideologie vollkommen d’accord. Während die Energiesicherheit schwindet, glauben wohl viele an den Phantomstrom, der aber- wie beim BER die unerklärlichen Stromschläge – nicht nutzbar ist. Die Regierung des Herrn Potemkin unter Katharina war sicherlich realistischer als die heute in Deutschland unter Angela. Bald läuft hier gar nichts mehr – außer Wasser die Flüsse hinunter, und die Tränen der Gläubigen Klimaretter und ihrer Adepten.

  14. Ja, ja das ist wohl so weit gut und richtig was Sie schreiben bzw. was hier sonst so auf Tichy`s Durchblick täglich zerpflückt wird. Aber ist es nicht ein wenig schräg, dass zunehmend Ironie und Sarkasmus Teil der Texte ist? Ich habe vollstes Verständnis dafür! In meinem Dunstkreis bin ich, zumindest bei dem linientreuen Teil, schon vor Jahren dazu übergegangen Argumente,  Zahlen etc. durch Fatalismus und Spott zu ersetzen. Das überzeugt zwar auch niemanden aber seit dem habe ich deutlich mehr Spaß.
    Denn aufzuhalten ist der Wahn an so vielen Fronten nicht. Ich freue mich mittlerweile über solche Nachrichten, Beschlüsse…, die nicht nur dem gesunden Menschverstand widersprechen.
    „Die da“ sollen es gegen die Wand fahren.
    Energie, Klimawahn, Gesellschaft, Sprache, Wirtschaft, Kampf gegen was auch immer usw. usw. .
    Ich hoffe nur das der, die Knalle noch bis zum Herbst warten bis die Grünen zusammen mit der Lusche CDU regieren. Ändert zwar nix aber ich werde das Herumgeeiere genießen, welches „die da“ dann täglich bei Lanz, Will, Kleber, Plasberg und CO absondern. Nur Netflix ist ja auf Dauer auch langweilig.

  15. Herr Mai, Sie verharmlosen hier ungemein. Es geht hier nicht um E-Autos laden und Wärmepumpen. Das ist schon längst passiert, in meinem 2015 fertiggestellten EFH ist für die Wärmepumpe ein entsprechender Zähler eingebaut worden und der Versorger hat sich die 2-Stunden-Abschaltung rechtlich abgesichert. Es geht hier um die Brownouts, wo reihum Stadtteile vom Stromnetz abgetrennt werden, weil die Erzeugung nicht reicht. Wenn von Speichern phantasiert wird, während planmäßig Kraftwerk um Kraftwerk abgeschaltet wird, sollten Sie, Herr Mai, doch auch wissen, worauf das hinausläuft, wenn Ihnen die Grundrechenarten geläufig sind. Auf eins kann man sich bei den „Erneuerbaren“ verlassen: wenn die Sonne untergegangen ist, gibt es keinen Solarstrom mehr. Außerdem weiß jeder, der öfter mal vor die Haustür gegangen ist: der Wind weht nicht immer. Die Abschaltorgie wird also unweigerlich zum Blackout führen, wenn die Nachfrage nicht der Stromerzeugung angepasst wird. Das heißt, wenn es in den kritischen Bereich geht, werden kleinteilig Verbraucher abgeschaltet (sog. „Lastabwürfe“). Das läuft im Endeffekt auf Strombezugsscheine (für vermutlich doppelt so teuren Strom) hinaus.
    PS: Ich halte übrigens CO2 für kaum klimawirksam. Ich habe bisher keine Korrelation zwischen der Keeling-Kurve und dem Temperaturverlauf feststellen können.

  16. Die Politik geht trotzig weiter auf dem falschen Weg was Klimawandel, Energiewende und E-Mobilität anbelangt. Sie weigert sich umzukehren. Sollte sie dies tun, so verliert sie jegliches Vertrauen der Bevölkerung. Solange sie die Unterstützung der mit ihr verbandelten Medien besitzt kann ihr nichts passieren. Medien, die eigentlich den Irrsinn kritisieren müssten, kritisieren hingegen die Kritiker.
    Es sind Zustände wie in einer geschlossenen Anstalt!!

    • Letztlich geht alles darauf zurück, dass eine Merkel sich niemals geirrt haben darf. Sie ist unfehlbar und wenn dafür die Realitäten angepasst werden müssen. Sie ist das Übel.

    • Es nicht DIE „Regierung“ sondern CDU und SPD, die dies tun. Nach der Wahl gibt es eine ANDERE Regierung. Vermutlich mit einer „Kobold“-Spezialistin.

      Hoffentlich „nur“ als Vize-Kanzlerina …

  17. Mittlerweile sind die Automobilzeitschriften zu Erklärern der Regierungspolitik geworden. Erkläre vollmundig das kein Arbeitsplatzabbau droht, das E-Auto die Rettung des Klimas ist und eigentlich mit dieser Technologie alles zum Besten gestellt ist. Erstaunlich, „Gute Fahrt“ ,letzte Ausgabe , ein VW Verantwortlicher für E-Mobilität weist tatsächlich eindringlich auf ein Riesenproblem hin, fehlende Ladestationen welches sich umso mehr verschärft je mehr E-Autos in den Markt gedrückt werden. Natürlich werden die Medien über die mögliche Abschaltung von Ladestationen und Wärmepumpen niemals berichten und die meisten Menschen wird es auch nicht interessieren.

  18. Immer öfter frage ich mich, in welchem Land lebe ich, bzw. habe ich die meiste Zeit gelebt? Ja, es heißt noch Deutschland, liegt in Europa, es wird auch noch leidlich deutsch gesprochen, aber das Land, in welchem ich nach dem Kriege aufgewachsen bin, zur Schule ging, 50 Jahre im Beruf tätig war, mir ein Häuschen als Alleinverdiener abzahlen konnte, drei Söhnen auch noch eine akademische Ausbildung ermöglichen konnte, dieses Land ist es nicht mehr und es wird mir täglich fremder. Das merke ich schon in meinem Städtchen, auch da werde ich mehr und mehr zum Fremden. Und inhaltlich, im sozialen Umfeld, unter (ehemaligen) Freunden und Sangesbrüdern bin ich schon mehr und mehr zum Fremden geworden. Von jungen Menschen gegrüßt zu werden, gehört auch schon längst zu Vergangenem, ist wahrscheinlich Spießertum. Deshalb hocken sie in den Schulklassen mit Kappen auf dem Kopf herum, haben selbst im Sommer Handschuhe an, ach, ich muss enden mit all den Aufzählungen. Ich sollte mich also nicht mehr fragen, in welchem Land ich lebe, ich muss die Erkenntnis akzeptieren, dass dieses Land nicht mehr Deutschland ist. Es muss ja auch so sein, wenn eine Bundestagsvizepräsidentin direkt hinter einem Banner herläuft auf dem geschrieben steht: „Deutschland, du mieses Stück Scheisse“. Und solche Personen faseln tagaus tagein etwas von Hass und Hetze. Nein, dieses Land ist nicht mehr Deutschland!!!

    • Sie haben vollkommen recht. Aber es gilt zu bedenken, daß seit Mitte der 70er Jahre die Parteien gewählt wurden, die diese Entwicklung eingeleitet und weiterhin verfolgt haben. Man erinnere sich an den Familiennachzug für sogenannte Gastarbeiter, für den sich Frau Süßmuth (CDU) eingesetzt hatte und an die rund eine Million „Asylbewerber“ Anfang der 90er Jahre unter Kohl (CDU). Dies hatte natürlich Konsequenzen. CDU-Merkel hat diese Politik konsequent fortgesetzt. Also: es war abzusehen. Man hätte eben nur 20, 30 Jahre weiterdenken müssen.

      • Da gebe ich Ihnen Recht. Klar ist, dass sich die aktuellen Politstrolche nicht an die Macht geputscht haben, das Volk, bzw. die schon länger hier Lebenden haben das mit ihren Kreuzchen auf den Wahlzetteln ermöglicht. Zugute halten darf man den verirrten, verstrahlten, gehirngewaschenen und umerzogenen schon länger hier Lebenden allerdings schon, dass es nicht ganz einfach ist, den Umerziehungslagern namens Kindergärten, Schulen und Unis unbeschadet zu entkommen.

  19. Ich fürchte, die Abschaltung von Autoladestationen und Wärmepumpen zur „Spitzenglättung“ ist erst der Anfang. Ein Blick auf http://www.agora-energiewende.de genügt um zu erkennen, wie erbärmlich die Stromproduktion, der regenerierbaren, in diesen trüben, windstillen Wintertagen trotz Lockdown ist. Im August 2015 berichtete Bettina Röhl hier bei T.E., dass im Bundeswirtschaftsministerium Planungen laufen, die bedarfsgerechte Stromerzeugung auf eine verbrauchsoptimierte umzustellen. Als den Energieversorgern 2016 per Gesetz der flächendeckende Einbau von „Smartmetern“ vorgeschrieben wurde, schrillten bei mir die Alarmglocken, denn die werden im Endausbau fernsteuerbar sein. Es ist dann ein leichtes, Command Files zu erstellen, die bei drohendem Blackout mit wenigen Mouse-Klicks gestartet werden und ganze Ortschaften, Stadteile oder Städte binnen Minuten vom Stromnetz trennen (Lastabwurf), aber wie im Telefonetz wichtige Anschlüsse z.B. Polizei, Feuerwehr, Ärzte, Krankenhäuser, Geschäfte (Plünderungsgefahr) Trink- und Abwasserpumpen etc. weiter mit Strom versorgen.
    Vor mehr als 30 Jahren wurden nach der Methode die Massen Umschaltungen in der digitalen Telefon Vermittlungstechnik vorgenommen.

  20. Wie immer, Herr Mai, legen Sie den Finger in die weit offene, stark blutende Wunde. Beinahe kann ich Ihre Artikel nicht mehr lesen, ertrage ich es nicht, eben weil die Wunde nicht nur blutet sondern auch höllisch schmerzt. Am liebsten würde ich die Vogel Strauß Technik anwenden, aber dafür lebe ich noch (wahrscheinlich) zu lange. Die Hoffnung stirbt zum Schluss, heißt es. Was aber, wenn man keine Hoffnung mehr hat? Besser den Lügen unintelligenter Politiker glauben, quasi als Placebo? Gäbe es nur dieses eine Thema, es wäre schon schlimm genug, aber vielleicht hätte man sich irgendwie arrangieren können, aber leider ist das Menschenmaterial, das die Politiker stellt, komplett außer Rand und Band geraten, Dummheit regiert dumme Untertanen, nirgendwo ein Lichtblick. Das oft bemühte „Licht am Ende des Tunnels“ ist der entgegenkommende Güterzug. So muss es kommen.

  21. Herr Mai,
    da können wir wenigen Nachdenkenden wie die Rumpelstielzchen unter Absingen heftigster Verbalinjurien im Kreis hüpfen, allein, es ändert sich nichts. Unsere politmediale Einheitsfront ist nicht nur beratungsresistent, die ist ganz offensichtlich bösartig. Einer Baerbock in ihrer völligen Inkompetenz nähme ich noch ab, dass sie an den Quatsch glaubt, den sie verzapft, aber Merkel und viele andere der devoten Adlaten wissen, was sie anrichten und tun es trotzdem. Warum nur ?

    • Gegen Ende der 80er Jahre habe ich mich hinsichtlich des Zustandes der DDR gefragt, ob die SED-Oberen wirklich so dumm sind oder nur so tun. Ab 1990 konnte man feststellen, daß 99% dieser Leute wirklich so dumm waren.
      Man kann es eigentlich kaum glauben, aber es wird heute nicht anders sein.

  22. Man muss schauen wo die Entwicklung hinführt. Nimmt man einen Tesla Model 3, und vergleicht ihn mit einem ähnlichen Kleinwagen mit Ottomotor, dürfte der deutlich günstiger abschneiden, was Kosten, Emissionen und Verbrauchswerte betrifft. Mit 500 Kg mehr Eigengewicht kann ein Model3 auch nicht besser dastehen. Und selbst wenn die Trolle behaupten, dass die Akkus keine Kobolde mehr benötigen, ist ein grünes Gewissen nicht mehr als Heuchelei.

  23. Das zieht sich durch die gesamte Regierungszeit von Merkel und SPD! Auch bei Corona wurde verzichtet, das Gesundheitssystem über Sommer zu ertüchtigen und setzt lieber auf die Abschaffung der bürgerlichen Freiheitsrechte. Für mich ist das die bewusst gewollte Faulheit, um die jahrelang tragende Volkswirtschaft der EU herunterzufahren. Es werden die Kosten erhöht und die Einnahmen gedrosselt. Dies führt dazu, dass die deutschen Targetguthaben sich verflüchtigen, es einen Wettlauf in der EU um das Schuldenmachen gibt. Verlierer wird letztendlich die europäische Bevölkerung sein, die so zu Sklaven der Weltwirtschaft werden und zu guter Letzt dann für das kommunistsiche China werden schuften müssen.

  24. Ich denke hier ist dem Autor, im sonnst sehr guten Artikel ein Fehler unterlaufen: „… so bleibt das E-Auto doch ein Irrweg, der Deutschland kräftig auf den Weg zur Deindustrialisierung voranbringt.“ Richtig ist wohl eher: .. so ist das E-Auto ein guter Weg, die Deindustrialisierung Deutschlands voranzubringen.

  25. Ich mach‘ jetzt einen Faustkeilkurs – die nächste Steinzeit kommt bestimmt…

  26. „Es ist schon ein Stück aus dem Tollhaus, wie der Bürger wieder zur Kasse gebeten wird, weil sich die Regierung in ihrer Ideologie verlaufen hat.“

    Die meisten Bürger zahlen auch gerne, zumindest höre ich kein großes Murren. Wir dürfen nicht vergessen, dass es die Bürger sind, die durch Wahlen diese Politik erst möglich machen.

  27. Das ist vielleicht nur die Vorstufe. Die „intelligente Lastensteuerung“ könnte später (in nicht allzu ferner Zukunft) dann vielleicht auch so aussehen, dass zuerst pol. „Andersdenkenden“ der Strom abgeklemmt wird, sollte die Last einmal zu groß werden, oder dass schon als „(Um-)Erziehungsmaßnahme“ der Strom abgeklemmt wird. Was die DDR früher mit IM’s der StaSi ausschnüffelte, könnten heute twitter & facebook etc. mit Leichtigkeit beschaffen. Man denkt ja schon darüber nach, zensierte Wortmeldungen (wg. sog. „Hatespeech“ o.ä. Schwachsinn) in den (a)sozialen Netzen automatisch an das BKA weiterzuleiten. Dazu dienen dann wohl auch die Bestrebungen zur Klarnamenpflicht bzw. zu Anonymisierungsverboten im Netz.

  28. Die Schildbürger würden sich heutzutage schämen, dass sie so fantasielos waren.

  29. Verehrter Herr Mai. Die Energiewende ist eine Katastrophe. Richtig! Aber eine Wärmepumpe ist hier ein schlechtes Beispiel, denn der ist es egal, ob man 2 Stunden den Strom abschaltet. Wegen der geringen Vorlauftemperatur eignet sich die Wärmepumpe ohnehin nur für gut gedämmte Häuser in Verbindung mit einer (Flächenheizung) z.B. Fußbodenheizung und oft wird unter Zuhilfenahme eines Pufferspeichers, der mit günstigerem Nachttarif erhitzt wird, Warmwasser bevorratet. Bevor also teurer „Tagstrom“ genutzt wird, greift man zuerst auf den Pufferspeicher zurück. Nur bei extrem niedrigen Außentemperaturen wird man stundenweise mit teurem Tagstrom „nachheizen“ müssen, wenn der Pufferspeicher seinen Wärmevorrat „verbraucht“ hat.

    • Genau so ist es. Meine Anlage läuft zu 90 Prozent mit Nachtstrom.
      Hochtarif wird nur an sehr kalten Tagen benötigt oder wenn, in Ausnahmefällen, die 300 Liter Warmwasser im Boiler nicht reichen.

      So lange die Außentemperatur tagsüber nicht unter 4 Grad sinkt reicht es vollkommen aus, wenn der Fußboden mit Nachtstrom aufgeheizt wird. Tagsüber läuft die Heizung dann überhaupt nicht.

      • Nachtstrom ist im diesem Zusammenhang eine etwas irreführende Bezeichnung, der Tarif heißt nämlich Heizstromtarif

        Und eben weil jederzeit der Strom abgeschaltet und somit der Stromverbrauch geregeltwerden kann, ist er um einiges billiger.

        Im Hochtarif kostet die kWh aktuell 23 Cent, im Niedrigtarif 19,5 Cent brutto.
        Und Niedrigtarif gibt’s zu unterschiedlichen Zeiten, manchmal auch tagsüber. Je nach Witterung zwischen vier und acht Stunden täglich.

        Gehen Sie mal auf
        https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/07.01.2021/14.01.2021/

        Dort können Sie die Netzauslastung fast in Echtzeit verfolgen und werden feststellen, dass der Stromverbrauch trotz Nachtstrom nachts deutlich niedriger ist.

        Ein paar Elektroautos könnten da schon noch geladen werden.

        Was aber passiert, wenn die Elektrokarren immer mehr und Gleichzeitig die verlässlichen Kraftwerke immer weniger werden, steht in den Sternen, zumindest für die Politiker.

        Aber ich habe da die Vermutung, dass dann jeder seinen Rundsteuerempfänger und somit Sperrzeiten bekommt, ob er will oder nicht. Vielleicht sind die Dinger in den neuen Zählern schon eingebaut, es weiß nur noch keiner.

  30. Wir stehen in der Digitalisierung auf Platz 96 der Industrienationen und was tut man? Richtig, nichts. Excel-Listen und Fax in Gesundheitsämtern und im Propaganda TV vom autonomen Fahren fabulieren. Maulhelden gibt es immer wieder, aber bitte nicht hoch besoldet und in Entscheidung verlangenden Positionen. Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. – Friedrich Schiller

  31. Eine kleine Anmerkung zu den Spitzenglättungen:

    So neu ist das nicht.
    Ich betreibe seit 40 Jahren eine Wärmepumpe (monovalent, für Heizung (250m² beheizte Fläche) und Warmwasser).

    Und seitdem wird über einen Rundsteuerempfänger stundenweise der Strom abgeschaltet, meist über die Mittagszeit, wenn gekocht wird.
    Der Einbau dieses Empfängers ist übrigens Vorraussetzung für verbilligten Wärmestrom, die Genehmigung der Anlage und auch die Umschaltung zwischen Hoch- und Niedrigtarif erfolgt damit.
    Das Gleiche gilt auch für Nachtspeicheröfen.

    Übrigens, jeder der Nachtstrom für den normalen Haushalt bezieht hat so einen Empfänger bereits eingebaut. Und man kann damit eben nicht nur zwischen Tarifen umschalten, sondern auch den Strom total sperren.

  32. Diesen Artikel sollten die Politiker wie in der Schule zehnmal abschreiben …

  33. „Deutschlands De-Industrialisierng schreitet voran“
    Vielleicht müssen wir „liberal-konservative“ uns einfach damit abfinden, und man kann andererseits auch froh darum sein, denn so wird indirekt dem links-grünen Totalitarismus die zukünftige finanzielle Grundlage entzogen.
    Das heißt weniger links-grüner Durchfall der von diesem Land ausgeht.
    Dass es rapide abwärts geht ist ja schon an allen ecken und enden zu sehen, geistig wie materiell, sofern die Problemchen von Merkel und ihrer Sippe nicht gerade auf Pump mit Geld zugeschi…. wurde. Siehe Berlin.

  34. Nichts für ungut, aber Wärmepumpen, besonders Luft/Luft-Wärmepumpen sind weltweit die beste Lösung, WENN, ja wenn man dazu neben Solar- und Windstrom auch Atomstrom nutzen kann.
    Gerade wenn man von globaler Erwärmung spricht, ist es doch schön, einen kleinen Teil dieser „überflüssigen“ Wärme wieder zum Heizen zurückzupumpen.
    Gegenargumente gibt es nur, wenn man Atomstrom verteufelt.

  35. Nichts ist notwendiger als die Entideologisierung der Politik in Deutschland (und nicht nur dort). Wir brauchen eine Regierung aus Fachleuten, die zudem noch ihren gesunden Menschenverstand bewahrt haben. Die weder weltfremd sind, noch an der langen Leine von NGOs und transnationalen Organisationen geführt werden. Und der Kopf, der die Richtlinien der Politik bestimmt, muss ein fähiger sein.
    Es ist nicht die Zeit für angepasste Mitläufer, denen der Mut für langfristige und vernünftige Entscheidungen fehlt.

  36. China nimmt den Patentschutz mittlerweile sehr ernst. Die Schlüsselpatente für Sensortechnik, Energiespeicherung, Kommunikationstechnologien liegen zu mehr als ein Drittel in Ostasien, vor allem China und Südkorea. NOCH melden sie diese Patente auch in Europa an, um zu verhindern, dass wir diese Techniken nacharbeiten. Ich möchte noch weitere 5 Jahre als Patentübersetzer arbeiten und hoffe, dass die Chinesen uns auch dann noch für fähig halten, diese Techniken umzusetzen. Diese Dokumente sind zudem in sehr gutem Englisch verfasst. In DE merkt man den Niedergang der Bildung, vor allem in den MINT-Fächern, und die ungünstigen Bedingungen für Forschung und Entwicklung. Mikroelektronik und Gentechnologie ist unbedeutend in DE. Verbrennungsmotoren ist unsere letzte Schlüsseltechnologie, und die wird gerade demontiert. Ich führe diese Entwicklung auf das mangelnde technische Verständnis und die fehlende Wirtschaftskompetenz in der Politik zurück. In Ost- und Südostasien gibt es kleine Freiräume für die Forschung, und die Gesetzgebung wird dann anhand der Erkenntnisse dieser Forschungsinseln gestaltet. Die Politik setzt sich also mit den technischen Entwicklungen aktiv auseinander. Dazu kommen die Widrigkeiten des Alltags, wie Wohnungsmarkt, Energiepreise, schulische Situation, Planungsunsicherheit, Internetverfügbarkeit. Das Kosten/Nutzen-Verhältnis in DE ist nicht so, dass es Fachkräfte anzieht, leider ist das Gegenteil der Fall.

  37. Lieber Autor, diese Ihre zu recht geäußerten Bedenken, sind doch nur ein Tropfen auf dem Stein der Fehlentscheidungen. wäre das der einzige Fehler, so wäre er noch verzeihlich. Ist es aber nicht. Diese Regierung ist von Inkompetenz und willkürlichen Entscheidungen geprägt. Alle Fehler werden darüber hinaus nicht mit Verstand und Lösungen, sondern mit Geld zu lösen versucht. Wo Merkel draufsteht, ist leider auch Merkel drin. Die Politikergarde der GroKo ist ein zusammengesuchter Haufen von Ja-Sagern. Hauptsache Merkel steht als große Kanzlerin da. Wie lange dieser versandete Krug wohl noch zum Brunnen geht, bis er in seine Bestandteile zerfällt. Wie lange kann man dem Bürger noch vorgaukeln, alles im Griff zu haben. Das ist die große Frage. Würde die bezahlte Staatspropaganda, insbesondere die Merkelfreundinnen Mohn und Springer, dieses Affentheater, diese Manipulation gehorsam mittragen, wäre doch schon längst der Merkelofen aus. Die Sahne dazu liefern dann die politisch dominierten ÖRs. Es scheint wirklich er st den großen Knall geben zu müssen, damit der Deutsche die Faust ballt und sich Gehör verschafft. Wie weit will diese Merkel eigentlich noch gehen? Wie weit muss Deutschland noch beschädigt werden? Es reicht doch wirklich. Und trotz der großen Probleme, werden weiterhin tausende Unberechtigte Sozialempfänger und Kriminelle ins Land geschleust. Deutschland braucht einen Reset, der leider wieder einmal durch Merkels Tun bei der CDU-Wahl erfolgreich aufgeschoben wurde. Für wie lange?

  38. Da ist natürlich Absicht dahinter…die Deindustrialisierung ist notwendig…zum einen für die FFF-Träumer (solange sie noch ihr Apfel Phone aufladen können) zum anderen für die Neu-Bürger. Denn das nachweisliche Fehlen jeder kleinsten Qualifikation um einen halbwegs anspruchsvollen Beruf auszuüben, diskriminiert natürlich die Neu-Angekommenen und die noch weiter Kommenden in unserer Gesellschaft. Lösung: Man schraubt das allgemeine Niveau so weit runter, dass auch der „Einwanderer“ aus der Sahel-Zone sich hier „angenommen und zu Hause“ fühlt und sich gleich richtig einbringen kann (Bastmatten knüpfen…brauchen wir für unzählige Diskussionsrunden die uns noch bevor stehen). Spaß beiseite….letztlich passiert das Gleich wie in UK vor 30 Jahren unter Thatcher…nur mit anderen (links-grünen) Vorzeichen. Über kurz oder lang sind wir eine „Dienstleistungsgesellschaft“ von Pizza Boten und Paket Auslieferern. Evtl. noch ein bißerl grüne Landwirtschaft und eine Rumpfindustrie zur Erstellung rot/grüner Wolkenkuckuksheime.

  39. “…dass der neue Paragraf 14 a der Energiewirtschaft…erlaubt, über Fernsteuerung Ladestationen für E-Autos und Wärmepumpen für zwei Stunden pro Tag vom Netz zu nehmen…” Dann trifft es genau die Richtigen. CDUGrüne wählende, Eigenheimbesitzende Teslafahrer.

    • Die haben aber allesamt für alle Fälle einen vollbetankten Verbrenner in der Garage stehen. Und dazu gut versteckt und gesichert noch einige Kanister Benzin.

Einen Kommentar abschicken