<
>
Wird geladen...
Zweifelhafte Methoden in Schwerin

Staatliche Klimastiftung zu 99% von Nord Stream 2 AG finanziert

08.01.2021

| Lesedauer: 3 Minuten
Manuela Schwesig galt als Sonnenscheinpolitikerin. Jetzt gründet sie eine dubiose Stiftung, um den Bau von Nord Stream 2 durchzupeitschen - und erinnert eher an Silvio Berlusconi als an Helene Fischer.

Ein bemerkenswerter Vorgang in Mecklenburg-Vorpommern: Während das Landeskabinett am Mittwoch eigentlich zu einer Sondersitzung zur aktuellen Corona-Lage zusammentrat, einigte sich die Rot-Schwarze Regierung auf die Gründung einer „Stiftung Klimaschutz MV“. Doch der tatsächliche Zweck der Stiftung ist ein ganz anderer.

Konkret werde die Stiftung „Aufgaben im Zusammenhang mit dem Weiterbau von Nordstream 2 wahrnehmen“, hieß es in der Beschlussvorlage des Kabinetts. Die Stiftung soll mit ihrem Kapital vor allem Unternehmen vor US-Sanktionen gegen das Pipelineprojekt schützen. Im Antrag der Landesregierung im Landtag heißt es: Ziel sei „die Gründung eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes in der Stiftung mit dem Ziel, einen Beitrag zum Fortgang der Arbeiten an der Pipeline Nord Stream 2 zu leisten“. Am folgenden Tag nickt das Parlament den Regierungsantrag ab. Die Koalitionsparteien stimmen zu, auch die Linkspartei votiert in alter Treue zu Moskau geschlossen mit „Ja“. Die AfD enthält sich – wohlwollend.

HEFT 01-2021
Tichys Einblick 01-2021: Wer schützt unsere Demokratie vor Corona?
Heute nun packt Ministerpräsidentin Manuela Schwesig den eigentlichen Knaller aus: Die Stiftung werde mit 200.000 Euro durch das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt. 99% des Stiftungskapitals kommt jedoch von der Nord Stream 2 AG: 20 Millionen Euro werde die Tochter des russischen Staatskonzerns Gazprom zum Stiftungsvermögen beitragen, erklärt die Landesregierung. Eine „Stiftung Klimaschutz“, die ihr Geld von einem russischen Erdgaskonzern erhält und in Wahrheit den Bau einer russisch-deutschen Pipeline vorantreiben soll. Das wirkt wie Geldwäsche. Dass die Stiftung nicht etwa beim Umwelt-, sondern beim Energieministerium angesiedelt sein wird, setzt da dem ganzen noch die Krone auf.

Erwogen wird zum Beispiel, durch die Stiftung Bauteile und Maschinen zu kaufen, die für die Fertigstellung der Gasleitung unerlässlich sind. So sollen US-Sanktionen umgangen werden, die sich zur Zeit nur gegen private, nicht aber staatliche Akteure richten können.

Doch zur Fertigstellung des Projektes ist Deutschland mittlerweile wohl jedes Mittel recht. Wie TE berichtete, peitschte die sonst so träge deutsche Verwaltung die Genehmigung für den Weiterbau der Pipeline trotz Einsprüchen von Umweltverbänden durch, die sonst selbst banale Projekte wie einen Autobahnbau um Monate, wenn nicht Jahre verzögern. Berlin will diese Pipeline unbedingt fertigstellen – gegen jede geopolitische Vernunft, aber vor allem auch gegen seine eigene Morallogik, mit dem man sich sonst so gerne zum Anti-Putin-Bollwerk aufschwingt.

DAS DESASTER VON WASHINGTON
Verwüstungen im Capitol beseitigt – Verwüstungen an der Demokratie nicht
Schwerin hat jetzt für sein zwielichtiges Vorgehen wohl auch die volle Rückendeckung der Bundesregierung. Dabei sollen die Bürger auch noch veräppelt werden: “Die neue Stiftung ist ganz klar eine Einrichtung für Klima- und Umweltschutz und keine verkappte Nord Stream-Stiftung“, erklärte zum Beispiel der SPD-Landtagsabgeordnete Jochen Schulte. Wer das glaubt, hält Putin auch für einen „lupenreinen Demokraten“.

Zudem erklärte die Landesregierung, die Nord Stream 2 AG sei bereit, „die Arbeit der Stiftung nach Betriebsaufnahme der Pipeline jährlich weiter zu unterstützen“. Verschafft Deutschland also mit der Fertigstellung der Pipeline Russland lukrative Einnahmen, zahlt dieses Geld für unseren Klimaschutz – oder wofür auch immer die Stiftung dann verwendet wird. Vielleicht für eine Antialkohol-Stiftung, die in den Wodka-Vertrieb einsteigt.

Seit Jahren kritisieren nicht nur die USA, sondern auch viele europäische Partner wie Polen, die baltischen Staaten oder die Ukraine den Bau von Nord Stream 2. Die schwächt ihre Position gegenüber Russland nämlich erheblich. Auch die EU sieht Nord Stream 2 kritisch. Schon 2015 – also nach der russischen Annexion der Krim – hatten sich die EU-Staaten darauf verständigt, die Abhängigkeit vom russischen Gas zu verringern. Da kann die Bundesregierung noch so sehr betonen, dass die Energiebeziehungen zu Moskau auch ein „stabilisierendes politisches Element“ seien – Deutschland, das Land, das andere immer so gerne zur europäischen Kooperation ermahnt, ist zunehmend isoliert in Europa. Mafiaartige Tricks wie dieser werden diese Lage sicherlich nicht verbessern.

Vor allem ist es ein Eingeständnis für das Scheitern von Angela Merkels Energiewende: Raus aus Kohle und Atom, rein ins Russengas – über die lange Strecke von 7000 Kilometer gepumpt und verdichtetet und verdampft ist es kaum umweltfreundlicher als heimische Braunkohle, gar nicht zu reden vom Atomstrom. Und dafür muss diese monströse Pipeline gebaut werden und neue Gaskraftwerke? Den Deutschen kann man eben jeden Bären aufbinden. Hauptsache, er ist öko.

Über den jeweils aktuellen Irrsinn namens Energiewende halten wir Sie gerne auf dem Laufenden. 

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

50 Kommentare

  1. Daß Tichys Einblick Nordstream 2 kritisch gegenübersteht, o.k. Jeder wie er meint. Ich wünschte mir z.B., es würden stattdessen 50 Kernkraftwerke gebaut.
    Aber unredliche Argumente kenne ich aus anderen Medien zur Genüge, die will ich hier nicht lesen.
    Es mag ja sein, daß Polen und andere Osteuropäer gegen die Pipeline sind.
    Dafür sind aber bspw. Frankreich, die Niederlande und Spanien beteiligt. Die Pipeline ist ein europäisches Projekt!
    Und egal was man davon hält. Die amerikanische Einmischung ist einfach inkzeptabel. Und gerade geopolitisch ist es daher dringend nötig, sie zurückzuweisen.

    • Ich unterstütze Ihren Kommentar in jeder Hinsicht. Auch wenn die Mittel fragwürdig sind, ist die Eröffnung einer zusätzlichen Energiequelle geopolitisch sinnvoll. Das Argument einer Abhängigkeit von RUS gerade zu absurd.
      Erdgas spielt für moderne Brennstoffzellen eine nicht zu unterschätzende Rolle.

  2. Mit Klimaschutz hat es natürlich nichts zu tun, aber eine fast fertige Leitung verrotten zu lassen, wäre auch Unsinn. Dann hätte man das Projekt VOR dem Bau stoppen müssen. Und wenn es heißt, daß wir bei den bösen Russen nichts kaufen sollten (wobei ich Putin wahrlich keinen politischen Persilschein ausstellen würde): Wenn es kein Problem ist, Öl bei den Saudis (Menschenrechtsexperten) zu kaufen, mit Erdogan in der Nato zu sein (was wir allerdings nicht beeinflussen können) und dem „lupenreinen“ Demokraten Erdogan nicht endgültig die EU-Tür vor der Nase zuzuschlagen und es auch kein Problem ist, Geld zum Fenster hinauszuwerfen (zur Heranführung der Türkei an die EU) und neuerdings ein seltsames Abkommen mit China (der Superdemokratie) abzuschließen, warum in aller Welt sollten wir dann nicht auch bei den Russen Gas kaufen??

  3. Ich vermute noch einen weiteren Grund, daß Biden und seine Hintermänner, schlimmer wüten als Trump um die Leitung zu verhindern. Denn die „Geschäfte“ mit Biden Clan und der Ukraine, werden jetzt sicherlich wieder Fahrt aufnehmen.

  4. Wir hatten Anfang des Jahrtausends in unserer Wohnanlage unsere Ölzentralheizung ausgebaut und der Öltank wurde teuer entsorgt. Dafür kam eine neue Gasheizung mit Computersteuerung und zwei Brennkammern rein. Ist doch gut wenn zukunftsweisende Technologien verteidigt werden.

  5. „die Abhängigkeit vom russischen Gas zu verringern.“

    Ich frage bei jeder (un-)passenden Gelegenheit, habe aber noch nie eine ernsthafte Antwort bekommen. Ich gebe aber nicht auf: Bekanntlich kann auch weiterhin jeder (Großkunde) sein Gas kaufen, bei wem er will. Auch LNG. Nord Stream 2 ist nichts anderes, als ein weiterer Supermarkt. Wo entsteht da für den Gaskunden eine neue Abhängigkeit?

  6. Glaubt tatsächlich jemand, dass ein Energiekonzern neue Gaskraftwerke baut? Bei der aktuellen Politik, die morgen alles umschmeißt, was sie heute beschlossen haben, wird man das nur bekommen, wenn ordentlich Staatsknete fließt. Ansonsten werden die Aktionäre von RWE und Konsorten schon dafür sorgen, dass diese Abenteuer der deutschen Energiepolitik nicht von den Konzernen bezahlt wird.

  7. Ist der Ruf mal ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert! Am Ende hat meine Großmutter doch immer recht.

  8. Ich würde es den Amis folgendermaßen verkaufen.
    Das russische Gas ist billiger als Euer Flüssiggas. Wir kaufen also das russische Gas und die Differenz zu Eurem Gas nehmen wir und stecken es in unsere Militärausgaben damit wir unsere versprochenen 2% BIP Rüstungsausgaben schneller erreichen. Je mehr Russland an uns verkauft, desto schneller erreichen wir unsere 2% BIP Rüstungsausgaben. Bedeutet also, das der Russe durch seinen Verkauf an uns das Aufrüsten gegen ihn beschleunigt. Zudem werden die Russen wohl niemanden angreifen wollen der zu großem Teil ihren Staatshaushalt finanziert. Schönes Argument aber das stellt die NWO Fraktion in den USA nicht zufrieden. Denn sie wollen ja Russland schwächen (bekommt kein Geld aus dem Westen) und gleichzeitig ihr e eigenen Produkte an uns teurer verkaufen als am Weltmarkt üblich. Trotzdem die Gesichter möchte ich sehen und die Begründungen dagegen.

  9. Die Stiftung ist die konsequente Antwort auf die Einmischung der USA in die Energiepolitik von Deutschland. Das ist abartig und dermaßen überheblich was die hier aus eigenen ökonomischen Interessen abziehen. So was geht gar nicht. Vor allem führt es zu einer Zuwendung der Russen zu China. Das ist viel schädlicher.

  10. Der letzte Absatz trifft es genau: Ohne Nordstream 2 würde das närrische Projekt „Energiewende“ noch früher scheitern. So kann man sich vielleicht noch ein paar Jahre erkaufen, wenn russisches Gas fließt und Atom und Kohle abgeschaltet werden. Ich hoffe die Amerikaner intervenieren noch. Wenn Biden es wirklich ernst meint, daß Russland der größte Feind der USA ist und nicht China, müsste er Nordstream 2 stoppen.

    • Es geht hier nicht um Feind oder Freund. Oder würden Sie bei Ihrem Feind in eine Weltraumstation sitzen? Es geht um wirtschaftliche Interessen. Nicht mehr und nicht weniger. Wir sollen beim Ami Gas zu nicht wettbewerbsfähigen Preisen kaufen. Auch ist es nicht erwünscht, dass Deutschland und Russland enger aneinander rücken. Überlegen Sie mal was das für eine überlegene Konstellation ergäbe. Ein rohstoffreiches Land paktiert mit einer technologisch starken Nation. Das hat alle Voraussetzung zu einer globalen Macht. Das kann die USA als auch alle anderen global Playern nicht recht sein. Dann lieber ein vereintes Europa, dass militärisch unbedeutend ist.

  11. Selbst die Amerikaner kaufen russisches Gas, weil ihr eigenes Frackinggas zu teuer ist. Das würde man lieber an die Europäer verkaufen. Freundlicherweise hat Altmaier große Gastanks für das US Gas bauen lassen. Allerdings sind diese kaum befüllt. Ein Glück für die Endverbraucher, denn die sind mit den Ökosteuern schon genug bestraft. Wenn nun nur noch das 30% teurere Frackinggas der Amerikaner verkauft würde, dann könnte sich mancher Verbraucher das Heizen kaum noch leisten. Noch gravierender würde es die Teile der Wirtschaft treffen, welche große Mengen an Gas heute abnehmen.
    Das was Schwesig und die Bundesregierung hier machen ist nicht sauber, wie so vieles nicht, aber den Endverbraucher dürfte es freuen, wenn dieser durch Nordstream 2 verlässlich und zu moderaten Preisen beliefern würde.

  12. Wenigstens mal was Gescheites unter dem Deckmantel Klimaschutz.

  13. und das Bundesumweltamt vergibt Stduienaufträge:“Umweltbundesamt vergibt sensible Studie an KohleunternehmenDas Umweltbundesamt beauftragt eine Tochter des Kohlebetreibers Leag mit einer Studie zu Tagebauen. Diese soll ermitteln, welche Folgen der Kohleausstieg in der Lausitz für den Wasserhaushalt hat. “ https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/umweltbundesamt-vergibt-sensible-studie-an-kohlekonzern-leag-a-c6b073ca-1fa3-48ca-8ccd-855a257b86ea
    Übersetzt heißt das: liebe Firmen, erstellt eine Studie, wer die Kosten zu tagen hat. Ihr oder doch lieber die Steuerzahler des Landes?

    • Da braucht es keine Studie….das Ergebnis kann ich vorhersagen.

  14. Guter Vergleich, der mit den Mafiamethoden. Ich finde es einfach bodenlos dreist, was diese Frau abzieht. Nicht nur auf diesem Gebiet, auch bei der Versorgung ihrer Spezies webt sie immer weiter am SPD-Filz im Land, ohne erkennbare Skandalisierung durch Opposition oder Medien. Handlangerin eines KGB-Netzwerkes. Mir kommt die fast einhellige Zustimmung in M-V vor, wie die lichtfangenden Schildbürger. Unser M-V, unsere Arbeitsplätze, unser russischer Freund! Das auch M-V Teil der BRD, der EU und der NATO ist, stört sie nicht. Und abgrundtiefer Amerika-Hass schon gar nicht. Aber eben auch im Verbund mit Berlin…

  15. Ob China das Gas brauchen könnte? Möglich, aber die werden das trotzdem kaufen, nötigenfalls einfach einlagern.
    Zwei Fliegen mit einer Klappe: Rußland als Lieferant an der Kandare und Europa Stück weiter als Konkurrent abgehängt. Sterbender Halbkontinent, als Absatzmarkt mehr und mehr uninteressant, weil alsbald in Armut versinkend, da sind Räume wie Indopazifik, Ozeanien/Australien, Südamerika doch viel attraktiver, Chinakram abzukaufen. Und Rohstoffe kommen aus Kaufkolonien in Afrika.
    Trump sieht das Problem China ganz richtig, der wird leider bald weg sein, Putin auch, und der sitzt in der Klemme.
    EU-Ropa hingegen taumelt besinnungslos dem Abgrund entgegen – warum nicht einfach mit beiden anfreunden, US-Fracking und Russengas?

    • China kauft bereits russisches Gas, die Pipeline „Stärke Sibiriens“ kostete ein Mehrfaches der Gasleitung nach MV und Russland liefert. So zuverlässig, wie es bisher nach Westeuropa liefert. Das Theater um „Nord Stream 2“ wurde auf Betreiben der USA aus wirtschaftlichen Gründen initiiert, wobei der Gewinner wohl eher jenseits des Atlantik sitzt. Durch das Vorantreiben des Pipelinebaus Richtung China steht bei wachsender Ressourcenverknappung der Verlierer schon fest: Deutschland und Westeuropa.

  16. In dem geheimen Zusatzprotokoll steht, daß die Gewinne auf deutscher Seite nur für Schwesigs Kampf gegen Rechts, für Genderprofessuren und Förderung der Migrationsförderung eingesetzt werden dürfen… vielleicht noch paar Zerquetsche für die Privatschulen, auf die Frau MP und Genossende ihre Blagen schicken.

    Desungeachtet ist der erfolgreiche Bauabschluß sinnvolle Sache.

  17. NorthStream2 wird viel zu hoch gehängt. Von Freund und Feind der Anlage.
    Ein weiterer Vertriebsweg, mit der Option unzuverlässige Durchleitungspartner auszuschalten, ändert an der ohnehin bestehenden Abhängigkeit von russischem Erdgas nullkommanix.
    Sollen doch die USA LNG-Terminals und -Leitungen bauen und uns das Zeug marktgerecht verkaufen. Auch kein Problem.

    Aber Gazprom wegen 20.000.000 Euro in eine öffentliche Stiftung Geldwäsche zu unterstellen, das ist etwas schwach. Ein Versuch der Beeinflussung meinetwegen, aber das trägt auch nicht weit, weil die Bundesregierung bekanntlich NorthStream2 wollte, sicher nicht wegen 20 Mio. für eine Stiftung in MVP.

  18. gegen jede geopolitische Vernunft“
    Wie sieht denn geopolitische Vernunft aus?
    Aus Fracking gewonnenes LNG hoch verdichtet auf kleinen Schiffen aus den USA über die Weltmeere nach Deutschland zu bringen?
    Und im Übrigen:
    Die CO2-Emissionen pro verbrannter Tonne SKE liegen bei der Braunkohle bei 3,25 t, bei der Steinkohle bei 2,68 t, beim Erdöl bei 2,3 t und beim Erdgas bei 1,5 t.
    Verbrennt Kohle. CO2 ist ein Pflanzendünger.

  19. Wäret den Anfängen.

    Niemand diskutiert mehr darüber, ob der sog. anthropogene Klimawandel nur ein Taschenspielertrick ist um den Leuten die Hosen über den Kopf auszuziehen oder wo denn die tatsächlich praktischen Beweise dafür sind, dass eine winzige Konzentrationsänderung eines Spurengases in unserer Luft DIE alleinige und einzige Ursache für die Änderung der Wetteraufzeichnungen sind…

    Es gibt da im Zentrum unseres Planetensystems ein Zentralgestirn namens Sonne… wenn ihre Parameter fluktuieren (und wir wissen sehr gut das sie das tut, Sonnenflecken sei Dank) dann ist eine Auswirkung auf unseren Planeten doch um Potenzen wahrscheinlicher als die Promille der Konzentration von CO2. Aber egal, das taugt nicht zum Umverteilen und verbieten.

    Und ausgerechnet CO2, warum nicht Argon, Neon, Helium? Alles Spurengase. Kann wahrscheinlich keiner plausibel erklären. Würde sicher keinen normalen Menschen jucken wenn man Argon oder Helium verbieten würde…

    Das Klima mithin ja nur eine statistische Größe von Wetterdaten gemittelt über mindestens 30 Jahre sind, wer weiß das schon oder will es wissen. Ist doch auch Bockwurst.

    Wie wärs mit einer neuen Hysterie? Lügen wir doch einfach mal ne andere Katastrophe herbei… mindesten das Weltenende muss zum Schluss stehen…

    Das Magnetfeld der Erde wird immer schwächer und wird in 20 Jahren ganz verschwunden sein… die Sonne und das ganze Universum wird die Überlebenden mit der Strahlung unter die Erde zwingen… Ursache ist die sich verlangsamende Rotation des flüssigen Eisenkerns im Erdinneren weil die ganzen Windmühlen die Erdrotation und die natürlichen Luftdruckverhältnisse (sog. Wind) beeinflussen… Es hilft nur der sofortige Rückbau aller WKA.

    Tja. So ist das nämlich. Kann keiner was dagegen sagen, keiner kann das Gegenteil beweisen, genauso wenig ich die Behauptung beweisen kann. Klingt doch gut, die Theorie. Dann ordentlich aufgemotzt das Szenario, eine krasse Katastrophendoku, ein paar „Wissenschaftler“ gekauft und raus damit in die Welt… Das Ding geht steil, versprochen.

    Hab ich mir gerade in 10 Minuten ausgedacht.

    Die verlogenen Politiker und die ganze verlogene Regierung tun nichts anderes.

    Geschichten erzählen von Freude und Fleiß, Geschichten erzählen die noch keiner weiß…

  20. Endlich kommt mal wieder Bewegung in die Sache. Nachdem Deutschland sich schon irrsinnigerweise von Kernkraft und Kohle getrennt hat, finde ich das jetzt mal richtig. Die Pipeline muss nicht gebaut werden, sie ist ja fast fertig. Sollen die Rohre nun im Meer vergammeln?
    Es fällt mir ja nicht leicht, aber da muss ich der Schwesig mal ein Kompliment machen.
    Russland ist ein zuverlässiger Lieferant, der jede Zusage immer eingehalten hat, auch unter den Kommunisten.
    Mir ist nicht erklärlich, worüber sich der Autor so erregt. Es sei denn, er ist Transatlantiker.

  21. Das zeigt doch wieder einmal, für wie naiv man die USA hält. Diese Borniertheit schadet uns extrem.

  22. ich sehe „grün“ – Gras und Moos und dazwischen „Hüpfende“ …

  23. Na, wenn demnächst das Licht ausgeht haben wir immerhin noch ne warme Bude. Wussten Sie übrigens das der Klimawandel nicht genderneutral ist? Ich werd mal mit meiner Heizung sprechen, ob sie daran nicht was ändern kann.
    Das Stiftungswesen geht übrigens Hand in Hand mit unserer Politik. Schauen sie sich ruhig mal die Themenvielfalt an. https://www.stiftungen.org/themen/geschlechtergerechtigkeit.html

    • Na, wenn demnächst das Licht ausgeht haben wir immerhin noch ne warme Bude.

      Leider nicht – oder hat Ihre Gastherme ein Notstromaggregat?

  24. Die osteuropäischen „Partner“ sind in erster Linie sauer, dass sie mit NS 2 nicht mehr ihre Hand für Transitgebühren aufhalten können und bei Bedarf etwas Gas abzwacken können.

    Ich erinnere an die leicht dubiose „Gasprinzessin“ Timoschenko …

  25. Das tatsächliche Ziel der „Energiewende“

    wird allmählich auch für die Realitätsblinden sichtbar. Wer weiterhin glaubt, es sei dabei je um Klima- und Umweltschutz gegangen, muss mehr als naiv sein. Die oft dubios finanzierten Unterstützer und nützlichen Idioten, die NGOs und vermeintlichen „Klimaretter“, dürfen ihre Transparente einrollen. Wenn das Werk geschafft ist, werden sie nicht mehr gebraucht.
    Interessant an dem Projekt: zwei Kanzlerschaften haben sich über mehr als zwei Jahrzehnte mit Nachdruck und von einer breiten Öffentlichkeit eher unbemerkt, in seinen Dienst gestellt.

  26. Hochmoderne Steinkohle- und Atomkraftwerke werden zu Lasten des Steuerzahlers und Stromkunden überstürzt stillgelegt, um das Klima zu retten und parallel dazu wird unter immensen Geld Kosten und CO2 Ausstoß eine zusätzliche Pipeline gebaut, um klimaschädliches, fossiles Gas im großen Stil nach Deutschland zu leiten. Schildbürger sind gegenüber dem deutschen Michel hoch vernünftige Wesen. Wie verlogen muss man eigentlich sein, um solche Projekte durchzupauken. Letztlich ist es ein Eingeständniss, dass die Windenergie keine sichere Versorgung bieten kann. Man belügt sich selbst und glaubt es auch noch. Das gleiche gilt auch für das Batterie-Auto.

  27. Richtig! Wie sieht denn die Alternative aus? Etwa das, offene Pipeline Ende kurz vor dem Ziel, nutzlos in der Ostsee absaufen lassen, nach dem etwa 10 Milliarden Euro verbraten wurden? Alle Einwände hätten vor dem Baubeginn diskutiert werden müssen. Nach der Pipeline Fertigstellung bleibt es Deutschland doch unbenommen zusätzlich Fracking Gas aus USA oder Gas aus den Ölförderländern, dass derzeit nutzlos abgefackelt wird,zu beziehen und somit weniger erpressbar zu sein.

  28. Na, da werden ja die Putin Trolle hier richtig in Fahrt kommen!

    • die transatlantischen Fracking-Freaks sind ja schon da 😉

    • Waren Sie schon mal in Russland? Die sind uns kulturell sehr ähnlich. Das Land ist europäisch und hat extrem viele Rohstoffe. Dort kann man viel hin exportiren und mit diesem ständigen Verteufeln gehen die nur noch mehr mit China zusammen. Das ist weitaus gefährlicher.

  29. So dubios dieser Vorgang auch ist – der Fertigbau und der Betrieb der Erdgas-Pipeline sind sinnvoll, weil im deutschen Interesse.

  30. Frau Schwesig macht nur das, was jeder vernünftige Ministerpräsident/- in der von Berlin völlig verpfuschten Situation zum Wohle der Bevölkerung machen würde!

  31. Nordstream 2 hat nichts, aber auch gar nichts mit „Klimaschutz“ zu tun.
    Sie soll nur die verpfuschte Energiewende retten und akut drohende Blackouts verhindern helfen.
    Gaskraftwerke sollen Kern- und Kohlekraftwerke ersetzen, der Witz ist, dass die Emission von „Klimagasen“ über die Gesamtkette gesehen höher ist als bei Kohlekraftwerken.
    Allein bei der Förderung und dem Transport von Erdgas entweichen große Mengen an Methan, welches die 100fache Treibhauswirkung wie CO2 hat.
    Es handelt sich also um ein Panikprojekt der Energiewender, verlogen wie die ganze Wendepolitik der Merkel-Ära.
    Grundsätzlich habe ich gar nichts gegen sicheres Erdgas aus Russland, ich wehre mich aber gegen die Umwidmung durch unfähige, unwissende, Unsinn labernde Politiker wie Schwesig in ein „Umweltprojekt“.

  32. Am Ende geht’s um UNSERE Energieversorgung. Und dass wir innerhalb der EU da isoliert sind, ist ja, neben der Isolation auf den Gebieten Atomausstieg und Flüchtlingspolitik nichts neues. Der Trickserei der Frau Schwesig hätte es allerdings nicht bedurft. Das war und ist ziemlich dämlich.

    • Das ist bestimmt auch nicht die „Idee“ dieser Dame …

  33. Im Gegensatzt zum Autor dieses Artikles bin ich für den Weiter- und Endausbaubau von Nordstream2. Ich halte überhaupt nichts von der us-amerikanischen Sanktionspolitik schon aus marktwirtschaftlichen und ordnungspolitischen Gründen.
    Russland und früher die Sowjetunion haben sich als zuverlässige Geschäftspartner in Sachen Energielieferungen erwiesen.
    Ein Staat der mit Sanktionen hantiert, kann ebenso Energiegeschäfte stornieren und einstellen, wenn es ihm in den politischen Kram passt.

    • Ich bin für sowohl, als auch, und weiter hinaus.
      Man kann doch einfach beides bauen, die Gasleitung in der Ostsee und die Gasterminals in der Nordsee.
      Und dazwischen, das meine ich mit weiter hinaus, hochmoderne Kernkraftwerke.

      • Da bin ich bei Ihnen. Gegen Flüssiggasterminals ist überhaupt nichts zu sagen und ebenfalls nichts gegen AKW´s der neusten Generation.
        Die sog. Energiewende mit gleichzeitiger Abschaltung von Kohle und Kernkraft ist ein schlechter Witz, zudem hirnrissig wenn man den Verbrenner für Autos auch noch abschaffen will und zusätzlich Strom für E-Mobilität braucht.

      • Und wer soll die „AKWs neuester Generation“ bauen? Deutschland kann nur noch Windräder, PV-Anlagen bauen in der Zwischenzeit die Chinesen. Durch die Energiewende ist auch das technologische KnowHow im Niedergang. Welcher junge Mensch studiert hierzulande noch Kraftwerkstechnik? Bei Siemens werden die Experten für z,B. Gasturbinen umgeschult auf die Konstruktion und Fertigung von Eisenbahntechnik. Warum nicht? Ein Spezialist für Herzchirurgie kann sicher auch Beinbrüche reparieren. Ob er allerdings nach Jahren den Rücksprung in sein altes Fachgebiet schafft, ist sicher mehr als fraglich.

      • Die AKWs werden sowieso nicht in Deutschland aufgestellt sondern in Holland. Und wer baut die? Wahrscheinlich die Franzosen oder die Engländer. Oder die Russen? Das wäre dann allerdings extrem witzig. Amerikaner und Chinesen haben ebenfalls das nötige Wissen und Fertigungskapazitäten.
        Deutschland kauft lieber Brennholz in Namibia.

  34. „Seit Jahren kritisieren nicht nur die USA, sondern auch viele europäische Partner wie Polen, die baltischen Staaten oder die Ukraine den Bau von Nord Stream 2. Die schwächt ihre Position gegenüber Russland nämlich erheblich. Auch die EU sieht Nord Stream 2 kritisch.“
    also ist es doch richtig NS2 fertig zu stellen und in Betrieb zu nehmen. Ich bin kein Putin Fan, weiß aber gut genug, dass Russland in Europa liegt und der Krawallkurs, der Kriegspfad gegen Russland, sicherlich Deutschland mehr schadet. Es sind bezeichnender Weise die Transatlantiker, die gegen NS2 sind. Annalena sagte schon einmal, NS2 müsse beendet werden , koste es , was es wolle. Der Transport von Flüssiggas aus USA in Tankschiffen, tlw. gewonnen mit schmutziger Frackingstechnologie, ist sicherlich mehr Klima schädlich, Umwelt feindlich, als der Transport via Pipeline.

  35. Gegen völlig ungerechtfertigte Sanktionen finde ich dieses Mittel durchaus OK.
    Natürlich wäre es mir lieber, man hätte die Energiewende nicht derart unsinnig vorangetrieben, aber da man Kohle und Kernkraft vollständig abschalten will und dazu nicht mehr viel fehlt, bleibt nur noch Gas übrig, wenn man nachts bei Windstille nicht im Dunkeln sitzen möchte.
    Unser Energieversorgung darf nicht von mehr als den unbedingt notwendigen Staaten abhängig sein. Russland ist notwendig, da von dort das Gas kommt. Ukraine, Polen oder die baltischen Staaten sind nicht notwendig. Warum sollte man Staaten wie der Ukraine weiter ein Erpressungspotential an die Hand geben, das sie auch tatsächlich bereits schon genutzt haben?

  36. Was schlagen Sie vor, wollen wir auch aus Erdgas aussteigen? Insgesamt ist Merkels Transformationspolitik ein Schuß in den Ofen, bei der sehr viel Geld verbrannt wird.

  37. Ich bin sehr für Vollendung von Nordstream 2. (Dagegen zu sein war im Grunde Einziges, was ich an Trump auszusetzen hatte, aber bejubelte Nachfolge wird gleicher Haltung sein, insofern – geschenkt.)
    Aber was soll nun eine Stiftung? Das klingt mal wieder nach Hochgradkorruption, Gelegenheit klammheimlich Gelder nach sonstwo zu pumpen.
    Jedes normale Partnerunternehmen in Staatsbesitz hätte es auch getan. Aber das hätte es wohl nicht so leicht „Gasgelder gegen Rächts“ zu verteilen.

Einen Kommentar abschicken