<
>
Wird geladen...
TE-Adventskalender – 24. Dezember

Lassen Sie sich nicht entmutigen!

von Redaktion

24.12.2022

| Lesedauer: < 1 Minuten
Video Thumbnail
Der Tichys Einblick Adventskalender: Jeden Tag präsentieren wir Ihnen ein kurzes Video. Mal besinnlich, mal wissenschaftlich, manchmal auch einfach etwas, das zum Nachdenken anregt.

„Lassen Sie sich nicht entmutigen!“, sagt Herausgeber Roland Tichy im Adventskalender am 24.12. „Freiheit muss verteidigt werden. Sie gibt es nicht umsonst!“

Weitere Türen im TE-Adventskalender:

Geheimnisse der Weihnachtsbäckerei

TE-Adventskalender – 23. Dezember

Geheimnisse der Weihnachtsbäckerei

Julia Iffländer singt: Rudolph the Red-Nosed Reindeer

TE-Adventskalender – 22. Dezember

Julia Iffländer singt: Rudolph the Red-Nosed Reindeer

Die Kerzenflamme

TE-Adventskalender – 21. Dezember

Die Kerzenflamme

Die Schneeflocke – Symbol für den Winter

TE-Adventskalender – 20. Dezember

Die Schneeflocke – Symbol für den Winter

„Baby, it’s getting cold outside“, Julia Iffländer singt für unsere Leser

TE-Adventskalender – 19. Dezember

„Baby, it’s getting cold outside“, Julia Iffländer singt für unsere Leser

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

1 Kommentar

  1. Manchmal frage ich mich, woher die Menschen den Optimismus nehmen sollen? Ich finde es großartig wie Sie Herr Tichy sich mit Rückgrat und Ausdauer diesem neuen Wahnsinn entgegenstellen. Für mich ist es nicht mehr erstrebenswert zu Kämpfen, die anderen Seiten erfinden nur immer neue und noch größere Lügen. Ich bin es müde, die Ratio hilft nicht weiter.
    Nun erreichte mich ein Brief von einem Freund mit Zitaten von einem irischen Poeten, Philosophen und Theologen, Priester und Expriester. Er lebte nicht zölibatär und mochte guten Whisky.Diese Zitate möchte ich gerne weiterschenken an TE und alle Leser.
    Mein Freund schrieb noch einige Bemerkungen dazu, wie man sich den Text erschließen kann. Manch einen wird er wohl trotzdem nicht erreichen, aber vielleicht Einige.
    Zuerst Auszüge aus den Anmerkungen:
    „Ich empfehle jedem, der dieses liest, sich zunächst einmal bewusst zu machen, was für ihn Seele bedeutet.
    Hat sie überhaupt eine Bedeutung? Oder verbindet man das Wort Seele mit Psyche, was häufig der Fall ist?
    Je nachdem, was man für sich erkennt, kann es unterschiedlich schwierig sein, sich auf die folgenden Aussagen über die Seele einzulassen. Um sie aufnehmen zu können, ist es notwendig, dass man diese Zitate nicht mit dem „Kopf“, dem Verstand, sondern mit dem Herzen liest.
    Die Worte werden dann weniger „verstanden“, sondern man empfindet eine innere Resonanz, die ihre eigene Qualität hat. Dies ist ähnlich wie mit der Poesie oder der klassischen Musik. Sie können nicht „verstanden“ werden. Es ist die Resonanz dazu, die Freude beim Lesen oder Hören macht.
    Die folgenden Zitate stammen aus einem Buch, des irischen Philosophen und Poeten Jon o‘´Donohue. Es heißt Anam Cara – Seelenfreund, das zu einem weltweiten Bestseller wurde und auf der keltischen Spiritualität basiert, in der die Seele eine bedeutende Rolle spielt.“

    Der Körper wohnt in der Seele.Die abendländische Kultur hat seit Jahrhunderten immer wieder versucht, uns zu vermitteln, die Seele wohne im Leib. Wenn ein Mensch starb, flog die Seele, wie man glaubte, davon und der leere Körper fiel in sich zusammen.
    Diese Auffassung von der Seele scheint absolut falsch zu sein. Tatsächlich ist das Verhältnis von Körper und Seele gemäß der älteren und archaischen Betrachtung genau umgekehrt:
    Der Körper wohnt in der Seele. Unserer Seele reicht weit in die Welt und gleichzeitig durchdringt sie unseren Körper und unseren Geist. Unsere Seele besitzt weit empfindlichere Antennen als unser Verstand oder unser Ich.
    Das Wesen der SeeleDer Körper ist in der Seele und die Seele durchdringt uns völlig. Deshalb ist jeder von uns von einem geheimen Seelenlicht durchdrungen.
    Es gibt keinen Käfig für die Seele. Die Seele ist ein göttliches Licht, das in uns und in andere hineinfließt.
    Die Seele ist unser intimster Bereich, Begegnen wir einem Menschen, so kommen wir mit seiner Seele eher in Berührung als mit seinem Körper. Aber erst, wenn wir Seele und Körper als Einheit begegnen, treten wir ganz in die Welt des anderen ein.
    Die Seele braucht die Liebe ebenso dringend, wie der Körper Luft zum Leben benötigt. In der Wärme der Liebe kann die Seele sich selbst sein. Alle Möglichkeiten unseres Selbst in unserem Menschenschicksal schlummern in unserer Seele.
    Aus Erde gemacht, sind wir Seelen in Erd-Gestalt. Es ist für uns daher unerlässlich, dass wir uns ein Gespür für den Rhythmus unserer inneren Erdstimme und Sehnsucht bewahren. Aber diese Stimme ist in der modernen Welt nicht mehr hörbar.
    Wir sind uns des Verlustes nicht einmal bewusst. Infolgedessen ist der Schmerz unserer spirituellen Verbannung umso intensiver, denn zum größten Teil können wir ihn nicht einmal verstehen.
    Das Seelen-Bewusstsein basiert auf einer natürlichen Verbundenheit mit dem Universum, mit der Natur, mit Gott. In diesem Bewusstsein wird das göttliche Sein in der Seele erfahren. Das Ego Bewusstsein wird damit überwunden, weil wir uns nicht mehr als von der Natur getrennte Wesen wahrnehmen, sondern als Teil einer größeren Wirklichkeit, die wir als Natur, Universum oder göttliches Sein bezeichnen können.
    In der Seele befindet sich eine Laterne, die in unsere Einsamkeit leuchtet. Die Einsamkeit muss nicht einsam bleiben. Sie kann sich ihrer leuchtenden Wärme öffnen. Die Seele verklärt alles, weil sie göttlicher Raum ist.
    Wenn wir unsere Einsamkeit vollständig bewohnen und bis an ihre äußerste Grenze der Isolation und Verlassenheit gehen, werden wir feststellen, dass uns in unserem Herzen weder Einsamkeit, noch Leere, sondern Intimität und Geborgenheit erwartet.
    In unserer Einsamkeit werden wir dem Wesen der Geborgenheit und Zugehörigkeit häufig näher sein, als wir es in der Gesellschaft von Menschen jemals sein könnten.
    Die Sinne sind die Schwellen der Seele. Zu lange haben wir geglaubt, das Göttliche sei außerhalb von uns. Dieser Irrglaube hat unsere Sehnsucht auf katastrophale Weise überbeansprucht. Dies ist umso trauriger, weil es gerade die Sehnsucht ist, die uns Menschen heiligt.
    Das Schönste, was wir überhaupt besitzen, ist unsere Sehnsucht. Diese innere seelische Kraft ist spiritueller Natur und besitzt eine herrliche Tiefe und Weisheit. Wenn wir unsere Sehnsucht auf eine ferne, äußere Gottheit richten, setzen wir unser Vermögen, uns zu sehnen, einer unerträglichen Belastung aus.
    So geschieht es oft genug, dass die Sehnsucht mutig hinausstrebt, auf das ferne Göttliche zu, aber dann überfordert in sich zurückfällt und zu Zynismus, Leere oder Negativität wird. Dies kann unsere Sensibilität völlig zu Grunde richten.
    Wir müssen unsere Sehnsucht in keiner Weise unter Druck setzen. Wenn wir dann glauben, dass der Körper in der Seele lebt, dass die Seele geweihter, göttlicher Boden ist, dann ist es das Göttliche vollkommen gegenwärtig – so nah wie unser eigenes Selbst.
    Wir bleiben schlicht und einfach deswegen von der reichen Welt der Seele ausgeschlossen, weil wir nicht bereit sind. Unsere Aufgabe ist es daher, unser Herz und unseren Geist zu verfeinern.
    Unser Mangel an Bereitschaft wird oft durch Blindheit verursacht, durch Angst und mangelhaftes Selbstwertgefühl. Sobald wir bereit sind, werden uns die zustehenden Segnungen zuteil, und in diesem Augenblick wird die Pforte des Herzens zur Himmelstür.
    Einer der größten Konflikte unseres Lebens ist der Kampf zwischen dem Ich (Ego) und der Seele. Das Ich (Ego) ist gefährdet, ehrgeizig, getrieben und ständig unter Druck, während die Seele eher zum Überraschenden, zur Spontanität und zu allem Neuen und Frischen neigt. Sie meidet alles Müde, Abgenutzte und Abgedroschene.
    Die Ur-Energie der Seele wartet nur darauf, um uns in einer wunderbaren Wärme und Herzlichkeit willkommen zu heißen. Einer der Gründe, warum wir auf die Erde geschickt wurden, ist ja gerade, die Verbindung zu uns selbst herzustellen, diese innere Freundschaft zu schließen.
    Die Wiedergewinnung der Seele ist daher die entscheidende Voraussetzung für die heilende Aufhebung unseres Getrenntseins.

    Segen der EinsamkeitMögest du in deinem Leben die Gegenwart, die Kraft und das Licht deiner Seele entdecken. Mögest du erkennen dass du niemals allein bist, dass deine Seele dich durch ihren Glanz und ihre Zugehörigkeit aufs Innigste mit dem Rhythmus des Weltalls verbindet.
    Mögest du deine Individualität und Verschiedenheit achten. Mögest du erkennen dass die Gestalt deiner Seele einzigartig ist, dass dir hier ein besonderes Schicksal beschieden ist, dass hinter der Fassade deines Lebens sich etwas Schönes, Gutes und Ewiges ereignet.
    Mögest du lernen, dein Selbst mit der gleichen Freude, dem gleichen Stolz und der gleichen Wonne zu betrachten, mit dem Gott dich in jedem Augenblick gewahrt.

    Ich wünsche Allen eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit. Farbauti

Einen Kommentar abschicken