„Dunkles Jahr mit trüben Aussichten“, so stellt der Verband der Chemischen Industrie, VCI, seine Jahresbilanz 2022 vor. Die Produktion sinkt gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozent, Energie- und Rohstoffkosten belasten die Erträge. Für 2023 sieht die Prognose nicht besser aus. Es gebe dringenden Nachbesserungsbedarf bei den Energiepreisbremsen.
Knapp die Hälfte der Beschäftigten in der Chemieindustrie und Energiewirtschaft, nämlich 47 Prozent, machen sich laut einer Umfrage der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie große oder sehr große Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Die Beschäftigten sorgen sich nicht ohne Grund.
Robert Habecks Jahr der Industrie und das stille Sterben der deutschen Wirtschaft
Es bleibe ein düsteres Bild. „Die Produktion ist stark gedrosselt, die Kapazitäten sind nicht ausgelastet. Energie ist in Deutschland und weiten Teilen Europas knapp und teuer.“ In der Folge dürften immer mehr Unternehmen ihre Produktion ins Ausland verlagern: in die USA, aber auch Asien und China. Steilemann fürchtet eine Deindustrialisierung durch steigende Energiekosten. Denn ein Fünftel des industriellen Gas- und Stromverbrauchs in Deutschland entfällt auf die chemische Industrie. Die Entlastung durch die Gas- und Strompreisbremse reiche nicht. Um 10 Prozent ist die Produktion im laufenden Jahr schon gesunken. Das dürfte sich im Jahr 2023 fortsetzen.
Jedes vierte Unternehmen macht Verluste, heißt es in der Pressemitteilung des VCI. Der enorme Energie- und Rohstoffkostendruck führte zwar zu einem kräftigen Anstieg der Produktpreise, infolge dessen waren chemische Erzeugnisse im Gesamtjahr 22 Prozent teurer als im Vorjahr. Aber die Kosten stiegen stärker als die Verkaufspreise, sodass laut einer aktuellen Mitgliederbefragung des VCI mittlerweile bei rund 80 Prozent der Unternehmen die Gewinne zurückgehen. Insbesondere der Mittelstand ist betroffen.
Energiekosten bringen zahlreiche Betriebe in Insolvenzgefahr
Nicht allein die chemische Industrie ist betroffen, auch der Mittelstand. Es ist das Ende einer großen Brautradition. Das Ende der Pfungstädter Brauerei lässt sich nicht mehr abwenden. Im Lauf des nächsten Jahres soll der Brauereibetrieb eingestellt werden. 70 Arbeitsplätze sind betroffen.
Der Autozulieferer Conti macht sein Werk in Aachen dicht. 1800 Menschen hatten zuletzt am Standort gearbeitet, nur einige hundert bleiben noch bis Ende 2023, um das Werk abzuwickeln.
Das Ifo-Institut teilt indessen mit: 7,9 Prozent der Unternehmen sehen sich gegenwärtig in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervor. „Die Unternehmen zeigen sich vor dem Hintergrund der konjunkturellen Abschwächung sehr widerstandsfähig“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen.
Der Einzelhandel ist weiterhin am stärksten betroffen, wo 11,8 Prozent der Firmen von einer existenzbedrohenden Situation berichteten (Oktober: 11,6 Prozent). „Viele Unternehmen im Einzelhandel blicken mit Sorge auf das anstehende Weihnachtsgeschäft“, so Wohlrabe.
Bei den Dienstleistern stieg der Anteil von 7,7 auf 8,9 Prozent. Hier sind insbesondere Selbstständige und Hotels betroffen. Keine Sorgen um ihre Existenz macht sich die Zunft der Rechts- und Steuerberater.
Im Verarbeitenden Gewerbe sehen 6,8 Prozent ihre Existenz bedroht (Oktober: 7,0 Prozent). Auch in vielen energieintensiven Branchen gibt es Sorgen. In der chemischen Industrie hat sich der Anteil von 5,9 auf 12,4 Prozent mehr als verdoppelt. Im Bereich Gummi- und Kunststoffwaren berichteten 9,8 Prozent von Existenzbedrohung.
Es gebe dringenden Nachbesserungsbedarf bei den Energiepreisbremsen.
Ehrlich? Wer schreibt denn so was?
Wenn die Ampel weiter im Amt bleibt, ist Sinkflug eine untertriebene Beschreibung.
Die Prognose wäre eine andere, würde die Ampel scheitern und kein Amt mehr haben.
Nicht nur das! Das viel an mehr was ich jetzt zb meinen stromanbieter zahlen darf kann ich nicht mehr in bier „investieren“. Zur zeit findet auch eine reisen verschiebung der geldströme beim konsum statt und das wird sich auch nach und nach massiv auswirken also aufs ganze system. So wollte ich dieses jahr mein bad renovieren aber das habe ich erstmal gelassen weil ich überall mehr zahlen muss ego wird der baumarkt weniger ware umschlagen und kann so obwohl er viel mehr verdient durch die erhöhung seiner preise am ende verlieren. Das wird noch „lustig“ werden wenn man so schaut was da jetzt nach und nach kommt bzw passieren wird.
Salva Ukrainski, wir stehen das alles durch und finanzieren der Ukraine auch noch gerne ihren kompletten Staatshaushalt damit sie weiterhin keinen Frieden mit dem stärkeren Russland machen brauchen (auch wenn das wohl nicht „Gerecht“ wäre dem Straßenräuber soll ich ja auch keinen Widerstand leisten sondern meine Habe aushändigen um nicht zu eskalieren).
Es ist Irre, wie schnell die europäische Wirtschaft zugrunde gerichtet wird und es wird auch immer ersichtlicher wieso Präsident Trump mittels Wahlbetrug „abgewählt“ werden musste. Er hat die Interessen seiner arbeitenden Bürger vertreten und war damit der Falsche.
Also in meinem Umkreis macht sich niemand Sorgen (außer mir Querdenkerin). Die denken tatsächlich, dass es im nächsten Jahr weiter so locker flockig geht. Arbeit ohne Ende. Allein mir fehlt der Glaube! Wir sind im Dienstleistungsgewerbe tätig und erstellen CE für Maschinen und Anlagen (viel im Fahrzeugbau, Papier, Batterie, Lebensmittelbereich) und wenn ich mit Maschinenbauern spreche, dann höre ich immer wieder, dass sie nur noch in Länder liefern, wo CE keine Rolle (mehr) spielt. China oder Asien allgemein ist nicht so papierversessen. USA hat ihre eigenen Regeln. Zudem haben alle Schwierigkeiten zu liefern, da wichtige Komponenten fehlen oder Lieferzeiten von 30 Monaten haben. Demzufolge gehen die Aufträge gerade massiv zurück. Jetzt kommt Biden mit seinem Act noch dazu und die EnergieUNsicherheit steigt. Nein, D wird sinken. Und ich freu mich drauf!
Ich arbeite im Dienstleistungssektor für das Baugewerbe. Bei uns rechnet man für das nächste Jahr schonmal mit minus 30% Aufträgen, eher mehr.
Aus meiner Sicht kommen solche Lagebeschreibungen, wie die des VCI, viel zu spät. Es war für mich abzusehen, dass es zu einem Energienotstand kommen wird und dass dies auch Arbeitsplätze kosten wird.
Je mehr die Produktion gedrosselt oder ins Ausland verlegt wird, desto größer ist die CO2-Einsparung in Deutschland. Das ist ganz im Sinne der Großen Transformation und die Regierung Scholz bedient gleichzeitig US-Interessen, weil die deutsche Wirtschaft immer mehr an Konkurrenzfähigkeit verliert. Doch niemand hierzulande muß sich Sorgen machen, denn die Regierung ist großzügig und fängt alles mit gigantischen Wummsen auf. So etwas funktioniert bekanntlich nur im (Öko-) Sozialismus.
Dunkel und trübe…ein lecker Bier! Soviel kann man gar nicht saufen davon, wie hier in rasanter Geschwindigkeit das Bier knapp wird. Knapp gemacht wird, weil man trunken ist von Ideologie, das Klima zu retten und Kernkraft per se „böse“ ist. Und alte weiße Männer und Frauen ebenso.
Wir sind es, die noch gewährleisten, dass der Staat, die Gesellschaft „funktioniert“! Wir machen nämlich die Arbeit! Wir, die verrufenen „Boomer“.
Wir kleben uns nicht fest am Pflegebett, wir pflegen die Bewohner, die Alten, denen wir verdanken, dass es uns noch gutgeht und noch nicht alles zertrümmert daliegt.
Wir tun das noch immer, auch wenn unser Einkommen inzwischen unter dem des Bürgergelds liegt. Das ist völlig verfehlte Politik, aber Herr Heil antwortet ja auch nicht mehr.
„Moral ist Mangel an Gelegenheit“ heißt es. Daraus wurde ein Staatsgebilde, das wenige ermächtigt, über viele zu entscheiden.
Noch nie war ein Politiker bereit, seinen Job mit meinem zu tauschen.
Hubertus Heil war wenigstens ehrlich: nach vier Stunden war er fix und fertig.
Logisch also, dass er das zehnfache Einkommen hat dessen, der 22 Tage im Monat Altenpflege ausübt.
Dunkel und trübe….das ist der Staat, leider nicht das Bier, das ich mir nicht mehr leisten kann.
Ihr „bDaZ“ ist echt gut, gerade 2022; Erinnert onomatopoetisch an den „GröFaZ“. Beide haben die Sache denn auch mit Doppel-Wumms gegen die Wand gefahren. Doch wer soll diesmal anschließend den Wiederaufbau stemmen? Die irren Klebe-Kids oder die messerbewehrten Facharbeiter, die Reichs-Prinzen im Tweed Jackett oder die Sylter Alko-Punks? Da kann ich mich gar nicht so recht entscheiden, wem ich das mehr zutraue?…
Man stopft das Land mit Asylanten und Flüchtlingen zu und dann schreit man Polizei, Lehrermangel und Wohnungsmangel. Arbeitskräftemangel wohl eher nicht sonst gebe es bessere Löhne im unteren Bereich.
Wenn man sich erinnert wie frenetisch viele Industrieverbände die verantwortungslose Politik Merkels bejubelt haben, die nun von der Ampel fortgesetzt wird, wundert man sich schon, warum erst jetzt diese Politik kritisiert wird. Man hat jahrelang mit der Kommunistin aus der Uckermark politisch gekuschelt und alles befürwortet, was diese Zerstörerin ins Werk gesetzt hat. Die höchsten Strompreise der Welt hatten wir schon im Herbst 2021, also bevor die Ukraine von Russland angegriffen wurde. Das Gejammer und die Kritik kamen erst auf, als klar wurde, dass Papa Staat nicht alle negativen Effekte seines verantwortungslosen Agierens mit Geld zuschütten kann. Solange Staatsknete in die Industrie floss, war alles in bester Ordnung. Wer sich an der Spitze großer Industrieunternehmen und ihrer Lobby-Verbände so verhält, wirkt nicht besonders glaubwürdig. Nun sind sie halt weg, die Arbeitsplätze.
Steuerberater und Rechtsanwälte mit positiver Erwartung? Ich gehe davon aus, es handelt sich hierbei um die Einschätzung der sogenannten Berufsvertreter (Kammerfürsten).
Andere Sicht: wir gehen mit großen Schritten in Richtung Planwirtschaft. Gab es nicht in der ehemaligen DDR eine Planwirtschaft? Wie sind die beruflichen Aussichten der Steuerberater in der kommenden DDR 2.0?
Für Steuerberater wird es schwierig, sich in der DDR 2.0 zu behaupten. Sie werden dann als Profiteure des Kapitalismus betrachtet und dürfen sich dann wieder als Helfer in Steuersachen bezeichnen. Die Wahrscheinlichkeit eines dann Staatsbediensteten ist groß. Mit einer freien Berufsausübung wird es dann vorbei sein.
Meine Meinung: im Fach „Denken in Zusammenhängen“ haben die sogenannten Vertreter des Berufes und wohl auch die Mehrheit der Berufsangehörigen eine ähnliche Qualität wie unsere drittklassigen Politclowns in Berlin.
Der Leserbriefschreiber ist Angehöriger des genannten Berufsstandes.
Wenn ich schon immer lese: Die Mehrheit der Deutschen. Ja, wer das noch glaubt ist wirklich blöd. Leider werden mit dieser Blödheit Wahlen gewonnen, da der Mensch halt doch ein Herdentier ist.
Wenn die Deutsche Industrie es wirklich wollte dann würde diese Regierung in wenigen Monaten von der Bildfläche (für immer) verschwinden. Aber da die meisten Konzerne inzwischen gar nicht mehr Deutschen-Aktionären gehören besteht kein sonderlich großes Interesse bei den Eigentümern, mehr als ein paar Außenbüros in Deutschland zu erhalten. Produziert wird dann in den USA oder Asien.
Die Deutsche Wirtschaft fühlt sich so wie es ist wohl, warum? Wie ich unten geschrieben habe, haben wir investiert und die Wirtschaft angekurbelt – aber in Germoney nur den Handel, denn MAN TGE und VW – Crafter werden in Polen gebaut ( Diesel natürlich) ausgerüstet wird unser Mobil dann in Slovenien – tja so geht das liebe VW-Mitarbeiter und Niedersachsen in Germoney: Keine Neuen Jobs für Euch, nur für die Elite im Aufsichtsrat und in der Gewerkschaft, dafür dürft Ihr für die Illegalen das Bürgergeld ranschaffen oder kriegt es selbst!
So entwickelt sich Allemannda weiter zum kranken Mann im Zentrum Europas. Übrigens war mein Onkel Braumeister beim Pfungstädter – schade das hier alles abgewrackt wird – die Zeiten ändern sich, zum Nachteil von Deutschland!
Man macht sich Sorgen und alles wird immer teurer? Wie dämlich sind eigentlich unsere deutschen Wähler? Es ist seit Jahren offensichtlich, dass diese linksgrüne Transformation in angebliche Klimaneutralität und deutsche Weltrettung hunderte Milliarden, wahrscheinlich sogar Billionen von uns verlangt. Riesige Kosten für den Rückbau einer gut funktionierenden und bis dato erfolgreichen Energieversorgung und dem davon abhängigen Wirtschaftssystem. Dazu wird jetzt noch einmal wenigstens zumindest die gleiche Summe oder noch viel mehr, für ein völlig fragwürdiges Experiment ausgeben. Aus gutem Grund gibt es ja dazu keine öffentlichen Statistiken. Was glauben denn die Deutschen, wer diesen Irrsinn bezahlen muss? Und das alles und unseren daraus resultierenden Wirtschaftsabbau noch fortdauernd und unkalkulierbar. Zusätzlich und widersprüchlich noch mit den aus gleicher Ideologie entstandenen enormen Rückständen für ihre eigenen Zielvorgaben. Wo sind denn da bisher die angeblich notwendigen positiven Veränderungen weltweit auch nur annähernd nachweisbar? Diese Riesensummen im eigenen Land für Fortschritt und Bildung eingesetzt, hätten tatsächlich blühende Landschaften und soziale Höchstleistungen eingebracht. Einseitige Ideologie hat noch nie Fortschritt gebracht, sondern endete immer schon im Elend.
Vor allem wenn man sich die diesjährige Klimarettungsbilanz betrachtet und was die nächsten Jahre zu erwarten ist. Ich hoffe wir bekommen 8-Wochen Dauerfrost Anfang Januar!
Frage an Sie Redaktion: Wie hoch sind die Zahlen zur Existenzbedrohung in vergangenen Jahren gewesen, bzw vor allem in kriesenjahren wie 2008? Die Information fehlt mir noch, um das Ausmaß des Problems einschätzen zu können mit dem genannten Zahlen.
Sorgen? Warum wählen dann 90% weiter die Verursacher?
Wir haben die Wirtschaft angekurbelt und ein Wohnmobil erstanden (Lieferung 2023); dann geht es im nächsten Winter ab nach Portugal, Spanien oder Sizilien – der Einspareffekt beim heizen unseres Hauses hilft beim Überwintern im Süden und wir geben dann unser Geld halt dort aus. Ist ja so gewünscht …. mehrere Freunde von uns machen das schon so …. ???
Wenn 70% im Land vom Steuerzahler ausgehalten werden, dann ist das wirklich kein Wunder. Ich habe nie geglaubt wie erfinderisch der ÖD mit Hilfe der Regierungen (Land, Bund) ist neue Arbeitsplätze zu kreieren.
„ Keine Sorgen um ihre Existenz macht sich die Zunft der Rechts- und Steuerberater.“ Klasse! Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen.
Auch Aasgeier gedeihen prächtig in Zeiten eines Massensterbens.
Vielleicht sollten die Vögel mal ihre Appeasement-Politik gegenüber den Öko-Bolschewisten überdenken. Klare Konfrontation. Klare Wahlempfehlungen der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände etc. Klare Darstellung wohin diese Politik führen wird. Aber darauf dürfen wir wohl vergeblich hoffen.
Deutschland hat eine einzige ausreichende primäre Energie Resource, die heißt Kohle.
Es kann nur dümmlichster menschlicher Unverstand gewesen sein, die Kohleindustrie in Deutschland zu vernichten.
Es war schlichtweg nur die schäbige Gewinngier, welche die sogenannte „Globalisierung“ als Quelle der Gewinnmaximierung etabliert hat. Esgeht dabei nur skrupellos um die „global billigsten Produktionskosten“.
Denn darum geht es bei der „Globalisierung“, billigste Löhne, billigste Produktionskosten, nicht wie man die Menschen belügt, um globalen Welthandel,
genau deswegen werden durch die „Globalisierung“ alle Standards einer zivilisierten Welt mit den Füßen getreten, genau deswegen wandert die Produktion dahin.
Die chemische Industrie braucht für die meisten „Kunststoffe“, Erdöl als Ausgangsprodukt.
Alle technologischen Heizöfen und Heizquellen in der deutschen Industrie, basieren fast ausschließlich auf Gasheizung, insbesondere da wo die Flamme direkten Kontakt mit dem Endprodukt hat.
Na ja, als ich als ungeimpfter „Schädling“ nicht in die Geschäfte durfte, habe ich nichts von Sorgen gehört. Im Gegenteil, teilweise war man sogar noch Stolz drauf, besonders das Gaststättengewerbe. Selbstverständlich werde ich auch jetzt den örtlichen Handel oder Gastronomie nicht weiter mit meiner Anwesenheit gefährden. Viel Glück…
An diesem Bild sieht man welche tragende Säule das russische Gas für den Standort Deutschland hat.
Das sollte Antrieb sein, sich für eine mittelfristige Wiederinbetriebnahme der Nordstream-Pipelines einzusetzen.
Irgendwie witzig, wenn es nicht so traurig wäre, „man macht sich Sorgen“, Wirtschaft und Mitarbeiter! Sorgen wegen der wirtschaftlichen Entwicklung um im nächsten Atemzug kundzutun, natürlich unterstützen wir der Grünen Kurs Habecks, sparen Energie, decarbonisieren , fertigen nur noch mit Erneuerbaren, sind nachhaltig, retten selbstverständlich das Weltklima und wählen natürlich Grün und Rot! Peinlicher und lächerlicher geht es nun wirklich nicht mehr!
Tja. Und dann kommt Schnee: https://twitter.com/jcw_karlsruhe/status/1603720506213126146?cxt=HHwWhMC-vbbTx8EsAAAA
Oder es wird ganz einfach, wie jede Nacht, dunkel.
Wenn man sich heute auf „Erneuerbare“ verlassen hätte, säßen wir alle kalt und dunkel: https://twitter.com/Rainer_Klute/status/1604045525719867394?cxt=HHwWhICzwYa628IsAAAA
Wasserkraft wir Pumpspeicher würden so gut wie nichts herausreißen können. Der Emissionausstoß auf der Karte zeigt, wie das Land, das wir kannten, langsam im braunen Nebel der grünen verschwindet.
Diese Entwicklung war absehbar, spätestens seit dem Atomausstieg 2011 war die aktuelle Krise vorprogrammiert. Die Industrieverbände haben aber mitgemacht bei dieser „Energiewende“, greenwashing als Geschäftsmodell war der neue Industriestandard und über die Folgen hat sich keiner Gedanken gemacht. Die sukzessiven Regierungen Merkel haben Deutschland dahin gebracht wo es jetzt ist und ich kann mich nicht an einen deutlichen Protest der Industrieverbände erinnern, im Gegenteil. Selbst jetzt ruft man nur nach Geld statt einem Ende der Energiewende – als wenn man dieses Problem mit Geld zuschütten könnte ?♂️
Deutschland wird schon seit Jahren unattraktiv für Arbeiter und Unternehmen.
Die Steuern sind viel, viel zu hoch. Die Energiekosten sind zu hoch. Amtssprache Deutsch ist ein Nachteil.
Facharbeiter wandern nur selten nach Deutschland ein, da Top Qualifizierte auch in die USA, Kanada, UK, Australien, die Schweiz oder Singapur können. Alles Länder mit geringeren Steuern und höheren Löhnen.
Ich sehe das selbst hier in Kanada. Die Lohnkosten sind viel geringer da der Arbeitgeber keine Krankenversicherungsbeiträge, kein Arbeitslosengeld, keine Rentenbeiträge bezahlen muss. Stromkosten von umgerechnet 15 bis 5 Euro Cent. Steuersätze sind maximal 33% außer bei Einkommen ab 500k, dazu noch 20% mehr Lohn als in Deutschland.
Man müsste verrückt sein nach Deutschland zu gehen und ein Unternehmen zu gründen.
Deutschland ist einfach nicht attraktiv für Leute die Arbeiten wollen. Für Leute die auf der faulen Haut liegen wollen ist Schland ein Paradies.
Dieses ganze Gelaber um Energiepreisbremsen ist eine Farce. Es gehört diese vermaledeite CO2-Bepreisung weg, dann braucht man auch nicht mehr umzuverteilen, was man vorher den Bürgern aus der Tasche gezogen hat (ist überdies ineffizient).
Kompensiert wird das Ganze am besten, indem fach- und sachfremde Ausgaben massiv eingeschränkt oder komplett gestrichen werden: Sozialleistungen für Nichtdeutsche, Kriegsunterstützung fremder Länder, Klimaprojekte im Rest der Welt.
Aber kommen Sie mal einem global sendungsbewussten Hirnvergrünten mit Vernunft.
Diese „Bremsen“ werden den freien Markt nicht beeinflussen, dann verkaufen die Anbieter woanders und die deutschen Unternehmen können nicht mehr produzieren. Am Ende kaufen wir dann die teuren Produkte aus China und USA.
Die Wähler wollen es so. Wenn ich höre, dass die Mehrheit Angst vor Klimawandel und Rechtsextremismus hat, frage ich mich ernsthaft, ob der Groschen überhaupt noch fällt. Die meisten sollten sich eher vor Armut und sinkenden Renten ängstigen. Aber entweder man ist völlig ahnungslos oder man blendet die Realität konsequent aus. Fakt ist. Deutschlands Geschäftsmodell, dass auf günstigen Rohstoffen aus Russland basierte, ist tot. Das wird erhebliche Konsequenzen haben, die die nächsten Jahre schrittweise sichtbar werden.
Sie bringen es auf den Punkt, leider sehen das offensichtlich auch nicht alle hier Kommentierenden ebenso!
Klimawandel ist doch nur Propaganda um Kohle abzugreifen – als ob ich bei meinen Bienen weniger im Winter füttern muss und schon im März der Honig fliest – nein es ist wie immer seit 50 Jahren – meistens zu kalt und zu Naß!
Aktuell jeden Tag minus 10 Grad, hier können sich die Klimakleber mit Wasser am Boden festfrieren lassen – das macht Laune!
ES BLEIBT ZU HOFFEN,
dass die Krise sich so verschlimmern wird, dass sie uns am Ende vom linksgrünen Unrechtsstaat (was anderes ist es nicht mehr) befreit. Ich will nicht von einer „RGAF“ („Rot-Grüne Armeefraktion“) „regiert“ oder besser gesagt tyrannisiert werden.