„Stuttgarter Erklärung“ vor Petitionsausschuss: Weiterbetrieb der KKW? ++ Bundeswahlausschuss entscheidet Freitag über Wiederholung Berliner Wahl ++ EU will Gegenangriffe zur Cyberabwehr ++ Iran: Parlament will Todesstrafe für Demonstranten ++ NASA wartet auf Hurrikan „Nicole“ und fürchtet um ihre Mondrakete ++ Hans-Werner Sinn: hohe Zinsen derzeit sind gut ++ Mal danke an das CO2 ++
Nur wer bereit ist, sich der rotgrünen Meinungs- und Medienmacht entgegenzustellen, kann das Land zum Besseren verändern.
Tichys Einblick wächst trotz der Wut des woken Deutschland und dem Verschweigen unserer Recherchen – die Wahrheit spricht für sich.
Weil wir schreiben, was manche nicht gerne lesen – weil wir senden, was gesagt werden muss.
Danke für Ihre Unterstützung!
Ich bin mit Sicherheit kein Hellseher möchte trotzdem das Ergebnis im heutigen Petitionsausschuss vorwegnehmen. Kernkraft ist viel zu gefährlich, viel zu teuer und verstopft die Netze. Daneben gibt es das finale Ausstiegsdatum von allen Ampelparteien festgelegt: 16.4.23. Insofern keine weitere Diskussion zum Thema, sagte auch Lindner. Wie uninteressiert und interessenlos die Deutschen beim Thema sind, zeigt übrigens die magere Beteiligung an der Petition!
„https://www.nzz.ch/visuals/energiekrise-so-wird-aus-wind-elektrischer-strom-ld.1693111“
Ein Link auf die Berechnung der Auslastung deutscher Windräder durch die NZZ brachte mich auf den oben verlinkten Artikel.
Aus Wind wird Strom endet zu früh. Denn mit dem Fundament wird auch noch kein Strom geliefert. Es braucht den Sinus aus dem Stromnetz und das Gerät, das die Sinuskurve Windrad mit dem Stromnetz synchronisiert. Genau das gleiche gilt für die Sonne. Nach einem Stromausfall ist kein Windrad in der Lage ohne extern erzeugten Strom wieder anzuspringen. D also zu 100% auf Wind und Sonne umzustellen, ist milde ausgedrückt ein Traum gegen die Realität, der sich nur erfüllen lässt, wenn andere Stromerzeuger für den Neustart einspringen.
Alles, was hier nicht genehm ist, wird ins Ausland verlagert, damit wir uns sonnen können im Gutmenschentum.
Ich habe gestern über Erdöl gelesen und wie es sich bildet, wobei das wissenschaftlich umstritten scheint – und noch nicht alles verstanden. Dass das Öl, wie das dabei entstehende Gas, als „fossile Energie“ aber derart verdammt wird, das kann ich nach dem Lesen auch nicht verstehen.
.
Produktionen ins Ausland zu verlagern ist in den Ölländern allerdings normal. Es gibt dort keine entwickelte Arbeitsmoral und damit keine Industrie – wohl aber viel Geld aus den Öllieferungen, die dazu genutzt werden können, Waren zu importieren und das eigene Volk vielfach „auszuhalten“. Nur für
Da wir in Deutschland allerdings keine Bodenschätze haben und Bildung seit Jahren abgebaut wird geht es schief, wenn dieses „Geschäftsmodell“ in Deutschland übernommen werden soll. 4 Jahreszeiten fordern zusätzlichen Tribut.
danke an HD für die CO2-Erklärung. Dem Fach Biologie sollte in der Presse und vor allem in den Schulen mehr Aufmerksamkeit zugeteilt werden. Und gesonderte Aufklärung sollte dem gegenwärtigen Parlament gewährt werden. So könnte die Hysterie endlich wieder abgebaut werden. Leider wishful thinking?