<
>
Wird geladen...
Gegen die linke Hegemonie

Musk und Meloni räumen auf

29.10.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni und der südafrikanische Unternehmer Elon Musk sind ein ungleiches Paar, das sich nie getroffen hat und unterschiedlicher nicht sein könnte, aber in der Methode verblüffend ähnelt. Weil Freiheit der neue Faschismus ist, gilt ihnen der ohnmächtige Hass linker Aktivisten.

Was haben so grundverschiedene Persönlichkeiten wie Giorgia Meloni und Elon Musk gemeinsam? Beide sorgen dafür, dass die linken Medien ordentlich Schaum vor dem Mund bekommen; und beiden fliegt das Etikett eines wenigstens kryptischen Faschismus zu.

Musk hat sich in der Vergangenheit den Vorwurf gefallen lassen müssen, weil er sich für die Meinungsfreiheit einsetzte. Bei Meloni ist die Vorwurfsgeschichte schon älter, bestätigt sich aber in den Augen ihrer Kritiker neuerlich, weil sie im Herbst das Corona-Regime nicht wieder fester in die Hand nehmen will. Auch das haben der Südafrikaner und die Römerin gemein: Beide waren Maßnahmen-Kritiker.

Faschist ist im medialen Narrativ demnach der, der linke „safe spaces“ ohne „Triggerwarnung“ aufbricht und die regenbogenfarbige Einhornwelt mit der Realität belästigt. Die Freiheit ist ein Ungeheuer, das an die Kette gehört und redaktioneller wie staatlicher Kontrolle bedarf. So viel Sicherheit wie möglich, so wenig Freiheit wie nötig.

VORSTAND ENTLASSEN
„Der Vogel ist befreit“: Neuer Inhaber Elon Musk räumt bei Twitter auf
Während Musk in der Chefetage von Twitter aufräumt und die Krieger für soziale Gerechtigkeit pensioniert, fegt Meloni durch die Ministerien und entfernt so manchen Hardliner in Migrations- und Corona-Fragen. In den sozialen Medien bringen sich die üblichen Verdächtigen in Stellung, etwa, wenn Journalisten und die, die sich dafür halten, bereits im Pathos einer Wagner-Oper ihren Abschied von Twitter verkünden, wenn Musk übernimmt; mit der Wirklichkeit im woken Bällebad konfrontiert zu werden, ist dann doch zu viel.

Ähnlich bei Meloni. Die Premierministerin nimmt Medien und Politik ein Lieblingsthema. Am Freitag vollzog das Gesundheitsministerium unter dem neuen Minister Orazio Schillaci eine 180-Grad-Wende: Das tägliche Bulletin mit Toten und Genesenen wird abgeschafft, sechs Monate nach dem Ende des Notstandes gebe es dafür keinen Anlass mehr. Ungeimpfte sollen mit Ablauf des letzten Dekrets am 1. Januar 2023 wieder im Gesundheitswesen unbehelligt arbeiten können.

Vorgänger Roberto Speranza, den man durchaus als Lauterbach alla italiana bezeichnen kann, hatte noch im Wahlkampf dafür plädiert, die Impfkampagne fortzusetzen. In einer ironischen Wende der Geschichte geschieht stattdessen etwas, was bisher nur bei Linken üblich war: Speranza wird de facto gecancelt.

180-GRAD-WENDE UNTER MELONI
Italien: Untersuchungskommission zur Corona-Krise und Ausweitung von Bargeldzahlungen
Doch Meloni will dort nicht stehen bleiben. Bereits im Wahlkampf war sie eine Maßnahmen-Kritikerin – und will jetzt Aufklärung. Eine Untersuchungskommission soll zur Corona-Krise eingerichtet werden. Diese will nicht nur die Regierung einsetzen, sondern auch die linksliberale Opposition vom „Dritten Pol“ unter Carlo Calenda und Ex-Premier Matteo Renzi. Der damals verantwortliche Premier Giuseppe Conte und Speranza sollen dann Rede und Antwort stehen – und nicht nur sie.

Es sind Vorgänge wie diese, die die Angst im Juste Milieu schüren. Musk wie Meloni rufen in Erinnerung, dass nicht immer alles so bleibt, wie es ist. In einer marxistischen Interpretation der Geschichte glauben die „Progressiven“, dass die einmal errungene Revolution nicht zurückgedreht werden kann. Sie haben sich geirrt. Im Falle Twitters bricht der Traum zusammen, auf ewig die Zensurschere in der Hand zu führen; im Falle Italiens die Überzeugung, für die Taten der Vergangenheit nie belangt zu werden.

Freilich: Wie viel Erfolg Musk oder Meloni haben werden und wie lange sie den Hass auf sich lenken, steht in den Sternen. Dass die üblichen Verdächtigen jedoch mit einem neuen „Trump-Derangement-Syndrom“ auf sie reagieren, zeigt, dass sich etwas bewegt. Für die einen sind sie Faschisten der Freiheit, für die anderen Vertreter der Normalität.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

38 Kommentare

  1. Irgendwie erinnert mich Musk und Twitter an den „alten Film“ Tron. Da wird das Netz auch befreit und Unterdrückung beseitigt. So ganz einfach war der Kampf der „Programme“ auch nicht….sollte man sich mal wieder ansehen….erstaunliche Parallelen.

  2. Leider nicht verstanden.
    Mit Makrone, der kriminellen Verurteilten, dem indischen Milliardär hat die Goldman Sachs Fraktion wieder einen der Ihren gesetzt.
    In Italien hatte diese Fraktion der Ausbeutung Draghi und der hat sinnvollerweise auf gar keinen Fall bei Abdul Hadi al-Huweej einkaufen. Es kann schließlich nicht sein, was nicht sein darf.
    Also wird Gas und Öl nicht aus Libyen gekauft. Genauso wenig aus Russland. Man kauft es teuer. Und diese Tölpelhaftigkeit will eine Bewegung „Raus aus dem Krieg“ abstellen. Gelingt es, wäre es nicht nur ein sehr großer wirtschaftlicher Gewinn für Italien, sondern auch ein Teil Souveränität. Italien hielt sich bisher sklavisch an die NATO und die EU. Die Melone hat da also etwas ganz anderes zu bieten: die Kette, an die Europa gelegt wird und die europäische Länder ruinieren soll ( Draghi , Macron, Lagarde, Sunak sind alle von dieser Bankenfraktion: die haben den klaren Auftrag die Länder zu zerschlagen), könnte von ihr empfindlich geschwächt werden.
    Deutschland braucht solche Banker gar nicht: hier ist doch schon das Land eine GmbH und i.Wstl. auch verscherbelt.

  3. Ihre Einlassung zu diesem Thema dürfte den Realitäten im Konstrukt USA ziemlich genau entsprechen. Die Einschätzung, Musk sei ein mehr oder weniger nützlicher Idiot des Konklomorates in Washington und anderorts in den Staaten, ist kein Verdacht sondern belegt sich durch die kontinuierliche Entwicklung und Öffentlichwerdung der amerikanischen Außenpolitik mit ihrer Fokussierung auf ökonomische Ziele, die wenn möglich mit versteckten Repressionen, oder aber auch durch Militäreinsätze die,mit allerlei humanem Plakatismus verbrämt sind, zum Erfolg gebracht werden.Das Ergebnis ist stets das Gleiche.
    Musk ist somit ein JOJO der Krake in Washington. Hier ist nur die Frage, wieviel jeweils an monetären Zuwendungen die Republikaner oder die Demokraten durch die Goutierung des Unternehmens erhalten und die sich daraus ergebende unsichtbare Unterstützung auf die Erfolge bei der Verteilung des Kuchens unter beiden Parteien auswirkt.
    Musk wird versuchen zwischen den Mahlsteinen durchzurutschen und sein Kapital, wenn auch nur ein Teil, zu sichern.
    Solange er bei den großen Themata kooperiert, wird man ihn machen lassen.

  4. Das Problem ist doch nicht der „Hass der Linken“. Das Problem ist, das sich irgendwer davon noch beeindrucken lässt. Was man übrigens auch bei den meisten alternativen Medien und oppositionellen Kreisen immer noch massenhaft findet. Die verhalten sich wie koabhängige Ehepaare in der der eine sich jahrzehntelang vom anderen drangsalieren lässt, anstatt einfach zu gehen, wie es jeder psychisch halbwegs stabile Mensch sofort tun würde.
    Wer von den „Linken“ nicht gehasst wird, hat eh was falsch gemacht. Und es wird Zeit das auch ganz offen nach außen zu tragen. Und dann kann man sich darüber amüsieren wie sie dabei permanent hyperventilieren.

  5. Vorweg, ich bin kein „Musk-Fanboy“.
    Wenn ich aber die Reaktionen der sog. „woken“ Religion bzgl. der Twitter-Übernahme sehe, dann hat Musk durchaus Dinge richtig gemacht. Dass Bots stillgelegt werden sollen, ist nur ein Punkt, der in die richtige Richtung weist.
    Aber vorerst amüsiere ich mich über die „heldenhaften“ Reaktionen der „Woken“ (wobei ein Großteil dieser Reaktionen durchaus die Kriterien der „Hassrede“ überschreiten … aber „Woke“ darf das ja …).

  6. In Italien zeigt sich ganz genau, zu was intelligente und qualifizierte Frauen in der Lage sind, wenn sie g e w ä h l t werden und nicht qua Quote in irgendwelche Ämter auf einer größtmöglichen Seifenlauge hinrutschen.
    Und was die Quote für diese bedauernswerten, hochgradig unqualifizierten „Vorzeige“- Frauen ist, ist die Liste für die Männer. Das einzige Kriterium, was die Zulassung für beide Gruppen bedingt, ist die größtmögliche Schwafeltauglichkeit, Sektierertum, Loyalität zu anderen Idioten und Bestechlichkeit.
    Weg mit Quoten und Listen, damit holen wir ein Stück Demokratie zurück. Und vielleicht endlich wieder vernünftige und gute Zukunftswege für unser Land. Was sich im Augenblick insbesondere in Deutschland in der Politik durchergaunert hat, ist an Dämlichkeit kaum noch zu überbieten.

  7. Wer sich über mehr Freiheit aufregt und nicht einmal genau benennen kann warum, ist einfach kein Demokrat, kein tauglicher Gesprächspartner.
    Er steht beim Feind der Bürger, warum auch immer. Wenn er dafür wenigstens von „der Regierung“ bezahlt würde, wäre er immerhin ein braver Judas. Macht er es sogar gratis, ist er einfach ein Idiot.
    Es ist ähnlich gehirnamputiert, wie sich über Steuersenkungen aufzuregen. Es gibt in jedem Land exakt nur eine Person, die sich halbwegs authentisch über Steuersenkungen aufregen dürfte, nämlich den Finanzminister.
    Wenn sich Journalisten als Hobby-Steuereintreiber gerieren weißt du, daß man diesen Sender oder das Blatt in die Pfeife rauchen kann.
    Die Politiker „Linker“ Prägung sind seit Jahren derart verwöhnt worden, jeden Mist faktisch widerstandslos „durchzubekommen“, daß es einfach herrlich ist mit anzusehen, daß sie wieder zum Begründen gezwungen werden. Grüne, rote oder sonstige „Ideen“ sind nicht mehr automatisch „gut“, toll etc, nur weil sie „ein Etablierter“ vertritt, flutschen nicht mehr automatisch durch Parlamente, sind nicht mehr in ewigen Granit gemeißelt.
    Offensichtlich haben viele „Linke“ ihre Ideen oder Gesetze mit Moses Tafeln oder den sonstigen Verfassungen verwechselt. Nur weil sie alles „Werte“, „Menschenrechte“ oder „gerecht“ nennen, heißt das bekanntlich noch lange nicht, dass es so ist und für alle Zeiten unveränderlich so bleiben muß.
    Genau genommen wurde aus stinknormaler Politik eine moralische Sülze aufgeplustert, die nur Änderungen vereiteln soll, wenn sich die Machtverhältnisse wieder von linken Positionen wegverändern, was in funktionierenden Demokratien eigentlich das normalste der Welt sein sollte.
    Das dürfte immer der Kern „Linker Aufregung“ sein. Deren gemeinte Besitzstände werden als ewig und Unveränderbar gefühlt, jede Veränderung als Konterrevolution, als neuer Faschismus gefühlt und skandalisiert. Und wo die Besitzstände nicht schnödes Geld betreffen, sondern eher abstraktere Dinge wie „Macht“ oder „Einfluss“, gilt dennoch das gleiche.
    Z.B. Twitter-Zensoren haben aus ihren „Meldespielchen“ und erfolgreichen Sperrungen „Machtgefühle“ ausleben können, egal wie erbärmlich „der Sieg“ war, egal, ob es falsche getroffen hat, egal ob die Begründung des „Zensors“ Sinn gemacht hat oder sogar grob verzerrt, willkürlich war – ein Teil von Cancelculture sein zu können, gibt tragischen Gestalten etwas „Macht“ über andere, es ist die perfekte Struktur für Mobber, Kontrollfreaks und Gartenzaun-Jihadisten, der ideale Nährboden für Sadisten, Soziopathen und sonstwie originelle Charaktere.
    Für „Faktenchecker“ gilt ähnliches. Das können faktisch die größten Trottel, Schulabbrecher oder sonstige Versager sein, brauchen keinerlei Qualifikation, können aber qua Position Tweets, Beiträge etc selbst von Fachleuten taggen, flaggen, als „Mißinformation“ markieren oder sogar löschen. Als ob Journalisten oder prekäre Praktikanten besser qualifiziert wären, als Fachexperten, als ob „Faktenchecken“ so eine Art Peer Review wie bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen wäre.
    Und was wurde und wird dann als „die richtige Meinung“ in den Infos dagegen Gesetz? Die offizielle, die der Regierung oder regierungseigener Organisationen – als ob die unfehlbar und stets richtig sei.
    Kurzum: kleine Zahnrädchen der Cancelculture und des „Faktenchecker“-Unwesens sind oft bis meist unbekannte Mitmenschen, die für ihre Tätigkeit keinerlei Qualifikationen brauchen. Eine Anstellung bei zb „Correktiv“ oder ARD reicht, über faktisch jeden und alles den Daumen heben oder senken zu dürfen, damit ein Student der Sozialwissenschaften einen Physiker oder Mediziner mit Abschluss und viel Berufserfahrung „canceln“ oder als „Abweicher/Verbreiter von „Missinformation“ markieren“ kann. Und was „Missinformation“ ist, sagt, na wer? Die Regierung, natürlich!…
    Kafka hätte seine wahre Freude, an diesen Putzkolonnen „des Schlosses“, Orwell natürlich auch.
    Und diese Putzkolonnen der Regierung halten sich auch noch für irgendwas moralisch „hochstehendes“, berufen und befugt, den „Feind der Regierung“ zu bekämpfen, nur dass anstatt „Regierung“ lieber „Wahrheit“ oder „Demokratie“ oder „der“ Wissenschaft und vergleichbarer Unfug vorgegeben wird.
    Und seien die Energiewende, die Corona-Maßnahmen, die Geldpolitik, die Inflation, die Energiekrise usw noch so sehr klare Zeichen politischen Versagens „der Korrekten“ (gleich Chefs der Putzkolonnen), mittlerweile 100x als Fehler entlarvt, es wird nie eine Entschuldigung von diesen armseligen Rädchen in den Putzkolonnen geben, die sowieso selten bis nie namentlich bekannt waren.
    Es ist einfach nur armselig und intellektuell insolvent, aber noch real.

  8. Speziell für doncorleone46 aber auch alle Anderen. Thema mal gute Nachrichten, eben im Netz gefunden!

    Kehrwoche in Kanada: Albertas Premierministerin feuert Gesundheitsinstitution und kündigt WEF-Verträge
    (??dt. Untertitel)

    «Warum in aller Welt haben wir etwas mit dem Weltwirtschaftsforum zu tun?
    Das muss ein Ende haben.»

    «Ich glaube, dass die Alberta Health Services die Ursache für viele der Probleme sind, die wir hatten.(..) Das ist keine Institution, die ich erhalten möchte.»

    western standard

    Ich hoffe, es ist kein Fake.

  9. Und wann endlich schwappen die ersten Ausläufer über die Alpen? Ich möchte das Ende der deutschen Linksfaschisten noch erleben.

    • Immer langsam voran! Immer langsam voran,
      Daß der deutsche Michel nachkommen kann.
      Heut sorg‘ ich nicht für’s Völkerwohl,
      Sonst wird mir kalt mein Sauerkohl.
      Aus dem Lied:
      Der deutsche Michel beim Fortschritt (um 1840)

  10. Herrlich wie die Linken und Grünen jetzt schäumen, wie sie sich als Gegner der Meinungsfreiheit und Im Falle Melonis die nicht nach ihrer Pfeife tanzen, entlarven. Wahrscheinlich sind diese Personen, Namen spare ich mir, nicht einmal in der Lage das zu erkennen, so gefangen sind sie in ihrer ideologischen Welt!

  11. Es gibt doch noch Hoffnung(en) am Freiheitshimmel … Meloni und Musk sind recht hell leuchtende Sterne. Hoffen wir, dass sie nicht alsbald wieder verglühen mögen. Und vor allem, dass sich jede Menge Nacheiferer finden lassen, die endlich wieder die, in jeder echten Demokratie notwendige, Gegenstimme zu Gehör und Tat bringen. Dieses unsägliche linke Ungleichgewicht, hat inzwischen nämlich eine Unwucht zur Folge, die wirklich das komplette Weltbild aus den Angeln heben könnte, denn die Anfänge diesbzgl. sind ja leider schon gemacht und werden mit brachialer Gewalt weiter fort- und durchgesetzt …

  12. Wenn einem heutzutage der Hass linker Sektierer widerfährt, liegt man richtig. Für freies Denken und freier Meinung! Den sogenannten Linken ist deren faschistische Handlungsstruktur leider nicht bewusst. Die Nazis von 1933 würden sich ob dieses Potentials freuen.

  13. „Es sind Vorgänge wie diese, die die Angst im Juste Milieu schüren.“
    Und es ist auch auffällig, wie die linken Medien auf einmal versuchen, die Leute von Twitter wegzubringen, seit die Gefahr besteht, dass da Meinungen zu sehen sein werden, die nicht mehr linker Kontrolle unterliegen?  Einen intellektuellen Tiefpunkt dokumentiert in diesem Zusammenhang Jessica Rosenthal, die Chefin der Jusos. Beim Bundeskongress des SPD-Nachwuchses in Oberhausen hat sie allen Ernstes gefordert Elon Musk an der Stelle zu enteignen !!
    Es gebe eine Größe, die entscheide, »was in diesen Räumen des gesellschaftlichen Meinungsaustausches passiert – das ist der Gesetzgeber, der gewählt wird, und das ist die Gesellschaft. Und deshalb gehört das Ganze auch in gesellschaftliche Hand.«
    Offensichtlich geht es den Jusos erkennbar nicht um Meinungsfreiheit, sondern im Gegenteil darum, diese zu verhindern.

    • Die Jusos sind halt Linke. Und was Linke als „gesellschaftlichen Meinungsaustausch“ bezeichnen, ist in Wahrheit die Verbreitung ausschließlich linker Standpunkte.

  14. Italien hat leider das Problem, dass dort Regierungen nicht lange halten. Mit Giorgia Meloni besteht aber die berechtigte Hoffnung, weil auch ihre Partner am gleichen Strang ziehen, dass ihre gemeinsame Arbeit von Erfolg gekrönt wird. Es wäre nämlich auch wegweisend für Europa und auch ein Beweis, dass es die Rechten DOCH können.

  15. Alles schön und gut, aber Meloni regiert in Italien und Twitter betrifft vor allem die USA. Wo bleibt die Freiheit in Deutschland?

    • Die Freiheit in Deutschland ist federführend von CDU und SPD bewusst zu Grabe getragen worden. Der Führer war Merkel. Die SPD Granden waren leider geistig etwas limitiert und haben noch nicht bemerkt, was Merkel zerstört hat. Hinterher singt dann der Chor der Arbeitsvernichtungspartei die Hymne, auferstanden aus Ruinen…..! Allerdings haben die SPD Anführer dann vergessen, dass sie die Ruinen selbst geschaffen haben.

      • „Die SPD Granden waren leider geistig etwas limitiert und haben noch nicht bemerkt, was Merkel zerstört hat.“

        Glauben Sie das wirklich? An ihren Taten sollt ihr sie erkennen. Und sie haben fleißig mitgetan. Und sie wussten, was sie taten.

  16. Italien war schon zur immer toll, jetzt ist es Phantastisch ???

  17. Das Problem wird eher sein, dass unklar ist, wer hinter ihnen steht. Bzw. bei Meloni sind die WEF-Verbindung klar. Und bei Musk kann man sich vorstellen, dass er wirklich außerhalb dieser Welt steht.
    Und was dann wirklich die Ziele sind. Vorteile sind, dass vielleicht das „Gender-Gaga“ etc. etwas eingeschränkt wird. Nur ich muss trotzdem sagen, dass nach meinem Eindruck die großen Probleme der Welt eher in den höheren Etagen liegen. Und ob die hier wirklich andere Kräfte sind, wird sich zeigen.

  18. Die westliche Linke hat den schmerzlichen Weg zu der Erkenntnis begonnen, dass man das ganze Volk eine Zeit lang, und einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen kann, aber niemals das ganze Volk die ganze Zeit (Abraham Lincoln). Wenn Ideologie gegen Realität steht, gewinnt am Ende die Realität. Immer. Zum Glück für uns Realisten. Es ist zwar schwer, immer die notwendige Geduld aufzubringen, aber es lohnt sich.

  19. Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

    Mahatma Gandhi

  20. Viva Italia !! Sobald Musk Trump seinen Twitter Account zurück gibt, wechsle ich auch dahin.

  21. Nur schade, das Meloni italienische Premierministerin ist und Musk ein Industrieller!
    Und zum Faschismus, es ist eine Form von Diktatur.
    Diktaturen, ob von rechts, links, grün bleiben Diktaturen und sind keinen Deut besser als der Faschismus, was man ja an den Beispielen aus der Geschichte ablesen kann. Unterschiede sind wie gesagt die politische Ausrichtung der Diktatur sowie die Mittel und Wege sie durchzusetzen.
    In Nazideutschland waren Mittel der Durchsetzung u.a. die SA, SS, Gestapo, Denunzianten, das Wegsperren/Ermorden von Andersdenkenden.
    In kommunistischen Diktaturen gab es das MfS, die Kampftruppen, Denunzianten, das Andersdenkende in Zuchthäusern eingesperrt wurden und das gesamte Volk hinter dem eisernen Vorhang eingesperrt wurde.
    Zur Zeit geschieht dies in Deutschland wieder, nur die Mittel sind andere, es werden z. T. auch andere Wege gegangen. Andersdenkende werden als „rechts“ abgestempelt oder als Nazis bezeichnet, es werden Andersdenkende wirtschaftlich ruiniert, man sperrt Andersdenkende gesellschaftlich aus. Es werden Gesetze erlassen, die dem Grundgesetz widersprechen. Es findet eine Rechtssprechung statt, wonach Links- und Grünextremisten, sowie straffällig gewordene Asylanten/Migranten mit Glacehandschuhen angefasst werden.
    Ja, ich bin der festen Überzeugung, dass Deutschland kein demokratischer Staat ist sondern eine Links-/grüne faschistische Diktatur.
    Ignazio Silone; geb. 01.05.1900 in Pescina, Italien; gest. 22.08.1978 in Genf:
    Silone war ital. Schriftsteller und Kommunist.
    «Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: ‹Ich bin der Faschismus›. Nein, er wird sagen: ‹Ich bin der Antifaschismus›.»

    • Wenn Sie die SA erwähnen sollten Sie die SAntifa nicht vergessen, die Andersdenkenden „Besuche abstattet“, Parteizentralen und Lokale verwüstet und mit Buttersäure unbenutzbar macht, Politiker zusammenschlägt, Autos abfackelt und, und, und. Organisationen wie Jusos, Junge LINKE und Grüne Jugend sind eng mit der Antifa verflochten und Esken ist nach eigener Aussage selbst Antifa.

  22. Bei der Gelegenheit muss man sich mal fragen, ob der Südafrikaner Musk heute das erreicht hätte, wenn er in Südafrika oder Europa geblieben wäre? Vielleicht wäre er bei den Grünen gelandet oder hätte einen neuen Seifenspender in der Höhle er Löwen vorgestellt, um 50.000 Euro Startkapital zu erhalten. Aber heute Milliardär in Deutschland werden? Das halte ich für ausgeschlossen. Hier bringen sie einen kleinen Sternekoch wie Alfred Schubeck in den Knast, weil er 3 Millionen aus der Kasse entnommen hat und wehe das Fahrtenbuch ist nicht ordentlich geführt, dann kommen die Betriebsprüfer und nehmen den ganzen Laden auseinander. Deutschland ist ohnehin nur noch eine Bürokratie, in der man einen Bauantrag stellen muss, wenn man einen Fahnenmast vor seiner Firma aufstellen will. Wir werden krachend scheitern.

  23. Man stelle sich nur vor: ein Elon Musk oder Meloni bei den öffentlich-rechtlichen Anstalten. …………….Ein Täumchen,

    • Wenn diese „Linken“ wirklich konsequent wären, müssten sie nun eigentlich die e-Mobilität hassen wie die Pest und am besten umgehend wieder verbieten 😉
      Aus Protest wegen Musks Übernahme von Twitter hat Saskia Esken gestern ihren Rückzug von Twitter verkündet… gleichzeitig feiert man sich über dessen Ansiedlung in Brandenburg und subventioniert ihm die Autos… SPD!

      • Die E-Mobilität dient dazu, die Mobilität des Einzelnen zu verunmöglichen. Verbrennerverbot, Ablehnung von E-Fuel, Ablehnung der Brennstoffzelle.
        Wer soll sich bei Habeckscher Massenarbeitslosigkeit und Strommangel noch ein überteuertes E-Mobil leisten können ? ÖPNV ist nur marginal vorhanden.

  24. Twitter hin oder her – solange weite Teile der Presselandschaft Agitprop betreibt und das NGO-Unwesen nicht trockengelegt wird, wird die Schafherde weiterhin blöken.

  25. Elon Musk – einst der Liebling der „Klima“aktivistInnen ist heute Faschist. Einst ein Hype, heute eine heiße Kartoffel. Wie konnte Musk es aber auch wagen, über Friedensverhandlungen zur Beendigung des Ukraine Krieges nachzudenken. So bleibt die Hoffnung, dass der Hype um Selenskyi auch bald ein Ende findet. Immerhin sterben täglich Menschen und auch wenn es nicht erlaubt ist zu sagen, auch russische Soldaten sind Menschen.
    Naja, und unsere Kinderpolitikerinnen träumen “ »Das Ganze gehört in gesellschaftliche Hand« Juso-Chefin Rosenthal fordert Musks Twitter-Enteignung Elon Musk hat Twitter übernommen. Das schürt Befürchtungen, er könnte die Plattform als Machtinstrument einsetzen. Die Chefin der SPD-Nachwuchsorganisation sieht nur einen Ausweg.“ https://www.spiegel.de/politik/deutschland/jessica-rosenthal-juso-chefin-fordert-elon-musks-twitter-enteignung-a-a9f7519f-c8d7-4026-99b3-f6cc2b8d4f36
    Meloni taktiert zur Zeit politisch sehr geschickt. Ich hoffe sie hält sich lange. Allerdings hat sie einen mächtigen Gegner: die Brüsseler Bürokraten und Draghi ist gut vernetzt nach Brüssel. Orban und Polen bekommen derzeit die volle Wucht der Macht zu spüren.

  26. Hoffen wir, dass sich diese Versprechen von Meloni und Musk auch in die Tat umsetzen lassen. Der woke „Deep State“ Italiens und in den USA wird alles, aber auch wirklich alles tun, um ein „Aufwachen“ der Bevölkerung zu verhindern.
    Man sieht, was da derzeit in den Kampagnen gegen Trump und seine Maga abgeht, und das, obwohl alle Beweise klar gegen die linken Verbrecher sprechen. FBI, CIA und Co. lassen sich instrumentieren oder sind Teil des Deep State.
    Anfangs wird es nur verbal sein, Drohungen, die üblichen Diffamierungen usw. Dann kommen die entweder irgendwelche dubiosen „bösen Taten“ aus der Vergangenheit zum Vorschein die erklären, warum der pööhse Räächte ein pööhser Räächter ist. Ganz zum Schluss wird es auf Zerstörung der Koalitionen hinauslaufen.
    Wir werden sehen…

  27. Letzter Absatz drückt Alles aus! Ob sie tatsächlich eine neue „Renaissance“ des Normalen und kultivierten Umgangs mit einander schaffen, wird man sehen. Ich persönlich bin mittlerweile in einem permanenten Misstrauensmodus etabliert. Ich beurteile nur noch nach Taten, Entscheidungen, Ergebnissen und ob sie mit Leben gefüllt werden und von Dauer sind bzw. sein können. – Noch nicht einmal den Satz „die Hoffnung stirbt zuletzt“ kann ich mittlerweile verinnerlichen. Es passiert Etwas oder nicht. Zum Guten oder zum Schlechten. Ich stehe außen vor und registriere es. Es trifft mich, mittelbar oder unmittelbar. C’est la vie!

    • Der Satz „die Hoffnung stirbt zuletzt“geht weiter „aber auch sie stirbt“

    • ++ Ich persönlich bin mittlerweile in einem permanenten Misstrauensmodus etabliert. Ich beurteile nur noch nach Taten, Entscheidungen, Ergebnissen und ob sie mit Leben gefüllt werden und von Dauer sind bzw. sein können.++
      Herrlich auf den Punkt gebracht. Darum abwarten, wenn auf die italienische Regierung erst einmal von extern, die EU oder den USA gehöriger Druck und Drohungen ausgeübt werden, was dann von der neuen Regierung und ihren Ankündigungen noch übrig bleibt.
      Es gilt das alte Sprichwort, leicht angepasst::
      Es kann die frömmste Regierung nicht in Frieden leben, wenn die ihren bösen Nachbarn nicht gefällt.

      • Wenn sie es sich leisten könnten (Geld stinkt nicht), könnte ich mir gut einen „Itexit“ oder so, vorstellen. Aber wenn, mit mehr Inhalt und Plan like GB. Aber Pläne, Inhalte, Umsetzten und Italien, das sind so Begriffe die sich bisher immer ausgeschlossen haben. Es fehlt auch an wirtschaftlicher und industrieller Potenz. … Ich weiß nicht? – Auf jeden Fall die EU hat sich in dieser Form erledigt. Viele sehen es nicht oder wollen es nicht sehen! … Nicht heute, aber morgen, mit Sicherheit übermorgen.

    • Wir haben seit Jahren so wenig positive Nachrichten, da freut man sich auch über Kleinigkeiten.

Einen Kommentar abschicken