<
>
Wird geladen...
"draußen in der Kälte"

Deutsche Bank erwartet Wirtschaftseinbruch um drei bis vier Prozent

von Redaktion

29.09.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Eine aktuelle Studie der Deutschen Bank sieht die deutsche Wirtschaft unter einer ganzen Kombination von Schocks stehend. Im kommenden Jahr erwarten die Analysten eine scharfe Rezession bei noch ansteigender Inflation.

Die Prognosen für die deutsche Wirtschaft werden immer düsterer. Nun liefern die Ökonomen der Deutschen Bank eine besonders finstere Prognose, die die heute bekannt gewordene Gemeinschaftsdiagnose der deutschen Wirtschaftsinstitute mit ihren prognostizierten 0,4 Prozent Rückgang der Wirtschaftsleistung (BIP), oder die Minus 0,7 Prozent der OECD und sogar die Minus „knapp zwei Prozent“ der DZ-Bank noch vergleichsweise optimistisch erscheinen lassen. In der Studie mit dem sprechenden Namen „Out in the cold“ („Draußen in der Kälte“), über die der Business Insider berichtet, sagen die Ökonomen von Deutsche Bank Research voraus, dass die deutsche Wirtschaft im nächsten Jahr um drei bis vier Prozent einbrechen und sich die Inflation auf neun Prozent erhöhen werden. 

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Die Analysten begründen das mit den Schocks, unter denen in Deutschland fast alle Wirtschaftsakteure stünden und die den Beginn einer beschleunigten Deindustrialisierung bedeuten könnten: Ein „Realeinkommensschock“ der Arbeitnehmer durch die Inflation und der „Vertrauensschock“ der Verbraucher durch Russlands Krieg und die unsichere Versorgungslage werde den privaten Konsum einbrechen lassen. Unternehmen, vor allem in der Industrie leiden unter dem „Energieschock“, der ihre Wettbewerbssituation schlagartig verschlechtert hat, werden Gewinneinbrüche erleben und auf Investitionen verzichten müssen. Das produzierende Gewerbe werde in diesem Jahr um 2,5 Prozent weniger produzieren als im Vorjahr und 2023 dann sogar noch einmal fünf Prozent weniger. Der „Rohstoffpreisschock“ schwäche auch die für Deutschland so wichtige Exportwirtschaft, indem er das Austauschverhältnis (Terms of trade) deutscher Exportgüter zu Importgütern enorm verschlechtere.

Die Entlastungspakete der Bundesregierung könnten die Schrumpfung des Bruttoinlandsprodukts nicht verhindern. Die Schuldenbremse werde wohl eher nicht eingehalten. Die Inflation bleibt ihrer Ansicht nach noch längere Zeit hoch und steige 2023 sogar noch einmal auf neun Prozent, nach rund acht Prozent in diesem Jahr.

Diese Rezession, so berichtet Business Insider aus der DB Research Studie, werde auch den Arbeitsmarkt erreichen und dazu führen, dass das langjährige Wachstum der Beschäftigung nachlässt. Die Reallöhne werden sinken, selbst wenn die Arbeitnehmer wie von der Deutschen Bank erwartet Tariferhöhungen in eine Spanne von drei bis 4,5 Prozent durchsetzen können. Denn damit bleiben die Lohnerhöhungen deutlich hinter der Inflation zurück.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

27 Kommentare

  1. Ach was. Die Ökonomen haben alle keine Ahnung. Meine Kollegen behaupten ganz steif und fest, dass alles gut ist in Germoney. Anfragen ohne Ende! Na ja, die Aufträge kommen dann bestimmt bald. Wo doch alle wie verrückt Maschinen und Anlagen bauen! Wie, die bauen die im und für’s Ausland? Ach watt! Alles gut bei uns!
    Meine Kunden allerdings sagen etwas anderes: Verhaltene Nachfragen, wenig Neuaufträge (Unsicherheit wg Lieferungen und/oder Produktion) Zulieferer suchen nach Möglichkeiten (Ersatz-)Produkte aus dem Ausland zu beziehen, Lagerhaltungsumstellung (kostet und dauert), lange, lange Lieferzeiten für Elektronik (zuletzt 90 Wochenbei Siemens) und Fachkräftemangel. Es hakt an allen Ecken und Enden und von positiver Stimmung spüre ich da schon lange nichts mehr. Viele sagen, dass sie hoffen, sie überstehen den Winter.
    Ich wäre gern auch so optimistisch, wie meine ÖR-geprägten Kollegen, aber ich kann selbst denken und lesen und ich sehe das leider alles nicht so rosarot. GsD bin ich aber auch weit weg…

  2. Da kommt man kaum noch nach:
    Lt. DWN erwarten Institute Wirtschaftseinbruch um bis zu 8%, lt. Statistischen Bundesamt liegt die Inflationsrate bereits bei 10%. Muss man wohl höher einschätzen. Fazit: Geht doch.

  3. 3-4% entsprächen ungefähr dem Lehmann Effekt 2008-10
    Es wäre schön, wenn es so „glimpflich“ ausginge, nur glaube ich nicht 1 Sekunde daran. Die Situationen sind nicht annähernd vergleichbar, die Aussichten auf die nächsten wenigen Jahre auch nicht.
    Ein BIP Minus von 8 oder 10% oder größer würde mich wenig überraschen, also eine mittelprächtige bis ausgewachsene Katastrophe, die eigentlich nur nur Kriege, großflächige Naturkatastrophen oder Einmarsch von Aliens getoppt werden kann.
    Die „Lehmann-Problematik“ hat sich mit „ein paar“ Krediten und Bilanzspielchen lösen lassen, außerhalb der jeweiligen Buchhaltungen gabs wenig bis kein Handlungsbedarf.
    Selbst in Griechenland der akuten Krise reichte reine Fiskalpolitik und eine Umstrukturierung diverser Schulden – kurz: jonglieren mit Zahlen, Schulden, Zinsen, Tilgungsplänen etc eine gewisse Grundordnung wieder herzustellen. Dass Griechenland schon vorher eine laxe Ordnungspolitik betrieben hatte, geschenkt, insb Deutschland konnte alle Draghi-What ever it takes-Maßnahmen, Rettungsfonds etc absichern.
    Jetzt schlägt es frontal in Deutschland ein, primär über die verpfuschte Energiewendepolitik seit Schröder/Merkel-Zeiten und es müssen zahllose Realitäten neu aufgebaut werden, nicht nur Bilanzspielchen betrieben werden.
    Die gesprengten Pipelines sind mehr als nur Symbol oder Ansporn zur weiteren Energiewende, sie sind existenzbedrohend. Der riesige Gasbedarf Deutschlands muß umgebaut werden, für Gewerbe, Industrie und Private und garantiert nicht durch mehr Windräder oder Sonnenmodule, die noch mehr Backup Gas bräuchten. 20 Jahre Energiewende-Murks blubbern gerade aus der Ostsee vor Dänemark im Meer.
    Es bräuchte jetzt zur Existenzsicherung unserer Gesellschaft eine nationale Kraftanstrengung vergleichbar der Nachkriegszeit oder der Wiedervereinigung incl vollständiger Revision der ganzen Energiewende – was unter einer Ampelregierung mit wortführenden Grünen geradezu abwegig erscheint. Habeck und Co sind noch meilenweit von den notwendigen Einsichten entfernt, träumen noch von Transformation und Klimapolitik und schielen auf die Niedersachsenwahl und den Erhalt ihrer „Narrative“ den grünen Erzählungen.
    Derweil stehen ca 40% unserer Energieversorgung in Feuer, unsere so toll gefüllten Gasspeicher können schon in gut 2 Monaten leer sein.
    Es wird sich „diesmal“ eine Schleifspur geradezu historischen Ausmaßes durch Deutschland ziehen, mit unmittelbarer Auswirkung auf Großteile der Bevölkerung, der Betriebe, allem und jeden. Konsum, Anschaffungen und Investitionen werden vermutlich drastisch einbrechen, über Monate, eher Jahre. Die politischen Allmachtsphantasien, der Staat könne alles und jeden retten, Kurzarbeit und Pakete, eben das alte Spiel der Geldgiesskanne würde wieder schnell alles bessern, wird diesmal nicht gelingen.
    Zum einen ist eine sozialverträgliche Subventionierung der explodierten Gas, Öl und Strompreise weder politisch gewollt, noch bezahlbar, falls doch noch die Einsicht dämmert, dass es notwendig wird, zb zum Erhalt des sozialen Friedens, der Industrie, Arbeitsplätze allgemein. Zudem müssen völlig neue Lieferwege und Infrastruktur aufgebaut werden, was hier traditionell dauert und dauert…
    Und grüne Politik vergrault Investitionen eher, denn sie zu locken, erst recht wenn fossile Energieträger betroffen sind oder Kernkraft. Grüne wollen beides schlicht nicht. Nur scheidet die Option Windkraft und Sonne aus, schlicht vom notwendigen, zeitnahen Volumen und mangels Grundlastfähigkeit der „Erneuerbaren“.
    D.h. es sind nicht nur Engpässe sondern breite Produktionseinstellungen bzw fluchtartige Verlagerungen ins Ausland zu erwarten, kein grüner Pusteblumen-Degrowth sondern ein Kollaps ganzer Branchen und Strukturen, mit erheblicher Massenarbeitslosigkeit und riesigen Wohlstandsverlusten.
    Die absehbaren Folgen, auch für die EU, liegen auf der Hand.

  4. 8 % heuer und 9 % Inflation im nächsten Jahr sind insg 17 % in kürzester Zeit. Damit ist auch der Mittelstand in D nicht mehr in der Lage den Konsum anzukurbeln. So ist D in Europa den Südländern angeglichen worden. Aus 25 °C Sommerwärme ab in die Tiefkühltruhe. Dank der woken rotgrünen Transformation. Jetzt wird jedem Kind und auch „Kartoffel-Trottel“ in D klar wie diese funktioniert!

  5. ….und die, die das politisch zu verantworten haben, rechnen mit gar nichts, weil sie gar NICHT rechnen können. So einfach kann es sein, wenn nur jeden Monat die vom Steuerzahler erwirtschaftete Apanage den Weg aufs Konto finden muss – „es ist ja nur Geld“.

  6. Interessante uns sicher realitätsnahe Analyse. Wird aber wenig Beunruhigung in der Allgemeinheit hervorrufen. Das neue Entlastungspaket wird erst mal für Ruhe an der Front sorgen auch wenn es sicher weitestgehend wirkungslos ist. Den Grünen und der SPD wird es helfen , die Niedersachsenwahl ist gerettet und im Westen geht nun erst Recht keiner demonstrieren!

  7. „Deutsche Bank erwartet Wirtschaftseinbruch“
    Luisa, Carla und den FFF Jüngern, sowie die letzte Generation freut es. Alle anderen jungen Menschen sollten sich bei diesen Aktivist:Innen herzlich bedanken. Auch einige AnhängerInnen wirds wohl treffen, wenn Papi oder Mami den Job verliert, ist auch der schicke Firmenwagen weg, egal, ob SUV oder subventioniertes e-Auto. Vielleicht wachen dann endlich ein paar junge Menschen auf und stellen sich mal gegen Luisa, Carla und ihre FFF Jünger. Ich befürchte aber, sie fallen auf präsentierte Feindbilder rein wie z.B. die Oma, die mit dem nicht vorhandene SUV im Hühnerstall fährt und missgönnen den Alten die Butter auf dem Brot.

  8. Dieter Nuhr „Wirtschaftsentwicklung 2019Die deutsche Lust am Niedergang“ „Es wird oft vergessen, dass es durchaus Wohlstandseinbußen geben könnte, wenn wir nur noch Kartoffeln produzieren. Ich fürchte, unser Wohlstand basiert zu einem nicht geringen Teil auf der Autoindustrie. Doch das Auto ist der Volksfeind Nr. 1. Wir vernichten gerade alles, was irgendwie unseren Sozialstaat bezahlen könnte.“ (…) Wir wickeln die Diesel-Technologie ab für Antriebe mit Batterien, „die man nirgends laden kann und schon bei der Produktion so viel CO2 ausstoßen, dass man den Diesel noch gut acht Jahre hätte fahren können. Aber Batterien sind bestimmt vegan und glutenfrei.“ (…)
    „Wir lassen uns von absurden Grenzwerten schikanieren, „die auf Hochrechnungen beruhen, die auf Schätzungen basieren, denen Vermutungen zu Grunde liegen, die auf Spekulationen fußen“. (…) „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein. Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustriealisierung, die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet. „
    https://www.cicero.de/wirtschaft/wirtschaftsentwicklung-2019-autoindustrie-diesel-oekologie-deindustiralisierung
    Jetzt in 2022 tritt ein, was Dieter Nuhr vorhersagte. Die Sorglosigkeit ist der Generation Erben geblieben.

    • Niedersachsen wird zeigen das es dem DummMichel noch zu gut geht – uns geht es auch gut und wir verbringen unseren Urlaub in Italien, das 3. Jahr in Folge und wir werden noch mehr Zeit in diesem schönen Land verbringen, weil es hier neben warmen Temperaturen (es ist nicht zu trocken und nicht zu heiß!) auch noch preiswerter ist und durch die Heizkostenersparung zuhause sogar ein konkurrenzlos günstiger Urlaub ist. Nat fahren wir mit dem Verbrenner hier her!
      GRÜßE AN DIE POLITCLOWNS IN ABWRACKDEUTSCHLAND!

  9. Veto. Selbst Honecker & Genossen haben nicht das geschafft, was # und die GRÜNEN bewußt & gewollt sabotiert haben

  10. Die Dt. Bank kommt der Wirklichkeit langsam näher, aber wenn ich sehe, wie die Leute sparen, wie sie sich auf Sonderangebote stürzen, wie die Preise steigen, wie die Regierung gar nichts hinbekommt, rechtzeitig schon überhaupt nicht, dann gestaltet sich die nahe Zukunft gewiss viel schlimmer.
    Sei’s drum, die Bürger wählten die wieder sozialistisch gewordenen SPD und die Grünen, obwohl bekannt war durch Reden und schriftlich fixierten Vorstellungen, was diese wollen! Das einzige Gute in diesem Zusammenbruch ist, dass die naiven, nichtsdenkenden Wähler von ihrer Wahl betroffen sind, sie sehen, welchem Quatsch, welchen Lügen und ideologischen Träumen sie aufgesessen sind. Man wusste, man konnte wissen, was kommen würde. Das Schlimmste ist immer, dass die Leute meinen, etwas gewiss zu wissen, denn an dem halten sie sich fest, auch wenn ihr Scheinwissen sich als genau das herausstellt, nämlich als volliger Unfug, wie es der Hexenglauben einst war. Nichts hat sich geändert, nichts haben die meisten dazugelernt, der Rattenfänger von Hameln kann im grünroten Gewand auf seiner Flöte spielen, und der Mainstream läuft hinterher.

  11. Solange sich die Clubmitglieder des „Thinktank“ Davos/WEF einig sind, ist es keine „Biden-Gnade“ sondern allgemeine Handlungsmaxime aller „Mitglieder“.
    Das spannende daran mag sein, wenn man selbst noch den Kopf zum beobachten über Wasser halten kann, wann „der Club“ auseinander bricht, wann, wem die unternehmerischen, politischen und gesellschaftlichen Kollateralschäden zu groß werden und der Traum der „schönen, neuen Stakeholdet-Klimawelt“ adActa gelegt wird. Der Traum, zu einer globalen Elite zu gehören, die die Geschicke der ganzen Menschheit „wohlmeinend“ regelt, war für viele offensichtlich sehr verlockend und auch schmeichelhaft.
    Wer möchte nicht ein „young global leader“ sein, insb wenn die eigene Biografie und Befähigung eher für eine mittelmäßige Zukunft gesprochen hat.
    Insb solche „jüngeren“ Führer, Berufspolitker wie Trudeau oder Baerbock waren und sind die perfekten Werkzeuge und fahren ihre Länder incl ihrer demokratischen Grundspielregeln und Ökonomien gerade mit moralischer Inbrunst vor die Wand – der WEF-Megaflop Sri Lanka wird gekonnt ignoriert.
    Insb in Nordamerika und der EU werden die „Clubregeln“ noch ungebremst umgesetzt, „dank“ Putin sogar umso sturer. Heil Klima, Heil Erneuerbare, auf in die große Transformation, weg mit dem Bewährten, was Millionen gut und sicher ernährt hat.
    Unsere zeitgeistige Politik produziert an allen Fronten seit Jahren nur Fallhöhe, mehr vom Falschen ist für sie immer das Richtige. Von seriöser Finanzpolitik sprechen wohl nur noch überzeugteste Berufsoptimisten oder PR-Outlets.
    Blasen wohin man sieht, aus manchen entweicht schon spürbar Luft. War in Sri-Lanka die staatlich verordnete Biolandwirtschaft der letzte Sargnagel des Wohlstandes, folgen wir stur den gleichen Prinzipien. Alles soll Klima/Bio/Öko etc werden, die Mission verspricht das Paradies auf Erden – nicht zum ersten Mal und nicht zum ersten Mal wird die Mission scheitern und die Hölle auf Erden produzieren. Wie sagt das Sprichwort: der Weg in die Hölle ist mit Guten Absichten gepflastert oder so. Schwab, Baerbock und Co mögen wirklich von Guten Absichten getrieben sein, nur helfen diese grad wenig, wenn die Resultate der Guten Absichten zu Verschlechterungen für Millionen führen.
    Sri-Lanka wurde vermutlich „mit den besten Absichten“ vor die Wand gefahren und ist jetzt ein lodernder Schutthaufen. Die klugen Berater-NGOs haben sich verdrückt und lassen sich lieber hier feiern und auszeichnen, die Klima/Öko/Bio – Mission ist natürlich weiterhin richtig, alternativlos und heilig, beim nächsten Versuchs klappt’s bestimmt.
    Diese Unbelehrbarkeit gleicht den Anhängern des „wahren Sozialismus“. Mögen die realen Versuche noch so monströse Resultate liefern, dann waren es einfach immer der falsche Sozialismus, beim wahren Sozialismus wird alles schön.
    Ist wohl eine risikolose Wette, daß wir das selbe Ignoranz-Schema neu aufgelegt erleben werden, nur diesmal unter der Klima/Öko/Bio-Flagge, statt marxistischer Weltrevolution, Welt-Klima-Revolution.
    Landwirte weltweit scheinen Konterrevolutionäre zu werden. Die Wirtschaft insb Inder EU leidet zwar schon gewaltig, hat aber ihren Kipppunkt zum Widerstand gegen diese „Transformations-Agenda“ der wohlmeinenden Eliten scheinbar noch nicht erreicht – große Teile der Bevölkerungen auch nicht. Tendenzen in den USA sehen gut aus, in der EU bzgl Polen, Ungarn, Schweden, Frankreich und Italien auch, nur bei uns gar nicht, wie immer.
    Das deutsche Beharrungsvermögen im Unfug ist sprichwörtlich und historisch belegt, was noch diverse dunkle Jahre hier verspricht.

  12. Deutschland wird es härter treffen als all unsere Nachbarn. Ein Gesundschrumpfen ist unmöglich, wenn einer Regierung jedeweder Couleur der 1-Billion Sozialstaat im Nacken sitzt. Es ist ohnehin ein Weltwunder, dass sich solch ein System entwickeln und halten konnte, bei unserer importorientierten Energieversorgung! Nun kommt uns Putin ja lediglich zuvor, bei den Plänen zur Dekarbonisierung wäre früher oder später genau dasselbe passiert. Man muss schon fast dankbar sein über das – wortwörtlich – kalte Wasser, in das wir nun rasant abgleiten. Die Klimahüpfer und Wokeness sind Gift, fürwahr, aber es ist der Sozialstaat alleine, der uns massiv den Hals abschnürt. Er ist sakrosankt, und nicht reformierbar, da die prekären Schichten und Rentner ohne Transfers schlicht verarmen würden. Ganz zu schweigen von mehreren Millionen Kostgängern ohne deutschen Pass, die man ja nicht ohne Weiteres aus dem Land bekommt. Die Frage ist also lediglich, wie tief wird dieses Land fallen?

  13. Im Moment blubbern 50% unseres letzjährigen Gesamt-Gasimportes in der Ostsee vor sich hin. Der Treibstoff für unsere Industrie wohlgemerkt.
    In diesem Zusammenhang von nur -5% ab 2023 zu sprechen muss man schon wahnsinnig optimistisch sein.

  14. Die beiden Ölkrisen in den 70ern dürften eine Ahnung geben, wie es weiter entwickeln wird. Massenarbeitslosigkeit statt Fachkräftemangel, sinkende Steuereinnahmen beim Staat, höhere Zinsen auf Schulden usw.
    Neben diesen eh schon ernsthaften Problemen sehen wir eine traumwandlerische Regierung, die ihrer Klimaideologie weiter frönt, als ob es noch 2018/19 wäre. Als ob nicht bald die Boomer-Jahrhänge großflächig in Rente gingen, als ob Open Borders und Weltsozialamt-Spielchen irgendeine Lösung statt Benzin im Feuer der Sozialsysteme wären.
    Das Ignorieren der unschönen Realität ist atemberaubend – unsere Regierung ist einfach eine Gruppe gemeingefährlicher Träumer und Utopisten etc

    • „Als ob nicht bald die Boomer-Jahrhänge großflächig in Rente gingen“
      es gab mal eine Zeit, da fing es an, gegen die Alten zu keifen. Sie sollten der Generation Praktikum Platz in den Firmen machen, wurden als Low Performer denunziert und aus den Firmen komplimentiert oder in die Arbeitslosigkeit entlassen. Jetzt machen die Boomer-Jahrgänge Platz und, oh Schreck, da sollen die Jungen deren Arbeit jetzt machen? Das geht doch gar nicht.

  15. „Schock“ impliziert ein unerwartetes, überwältigendes Geschehen. Insofern ist die Formulierung falsch. Das Geschehen hat sich Jahrzehnte angebahnt und lediglich in den letzten drei Jahren beschleunigt.

  16. Die große „Transformation“, die eine illustre Allianz von globalistischen Finanzunternehmen und millenarischen Postmaoisten unter Orchestrierung des WEF voantreibt, nimmt ihren Fortgang.
    Die millenaristischen Narrative, mit denen man die kognitiv kurzgeschnittene Masse bespielt, wechseln hierbei hochfrequent und sind beliebig…Pandemie…Klimakatastrophe…Endkampf gegen das Böse….ein bißchen Apokalypse geht immer. Es muss nur Lust auf das Absolute machen und Fragen hinter sich lassen. Kein Wunder, dass das infame „COVID-Innenministeriumpapier“ von einem Maoisten formuliert wurde.
    „Du wirst nichts besitzen, doch Du wirst glücklich sein.“
    Letzteres müsste noch bewerkstelligt werden.
    Doch halt…cui bono?
    Der Dollar gewinnt und gewinnt, während alle anderen Währungskurse fallen und fallen.
    Doch lassen Sie uns zum Wesentlichen zurückkommen. Den Endkampf gegen das Böse auf dem Boden der Ukraine. Alles andere hat nichts mit allem anderen zu tun. Hierfür gilt es alle Opfer zu bringen, denn es geht um unser aller Bestes.
    Eigentlich ist jeder bescheuert, der – außer zum Besten seiner Nächsten – noch arbeitet, um den Laden möglichst lange am Laufen zu halten.

    • Und jeder, der sein Vermögen nicht schon lange in Sicherheit gebracht hat, bzw immer noch auf ein göttliches Zeichen wartet, endlich aus den Puschen zu kommen.
      Alles staatliches aka politisches „Gut-sein-spielen“ steht und fällt mit Geld. Der Bedarf explodiert, der Nachschub wird absehbar ins Stocken geraten. Schulden sind die Standardtherapie unfähiger Politiker, nur trieben diese Inflation. Dann bleiben wie immer nur Steuererhöhungen, Sonderabgaben etc, also weitere Plünderung der Bevölkerung.
      Senkung der Staatsausgaben ist offensichtlich keine Option, damit weniger Staat, Steuern etc allgemein auch nicht.
      Es soll ja schon vor vielen Jahren Stimmen gegeben haben, die vor dem Kollaps unseres Wohlfahrtsstaates gewarnt haben, aber das waren und sind nur die üblichen Nazis.
      Mehr Staat, Pakete, Schulden, Pöstchen, Zuwanderung, Energie(w)ende etc sind wie immer die richtige Medizin, egal wie elend der Patient danach wirkt, wird schon wieder, Kopf hoch, wir schaffen das…

    • Das Tragische an der ganzen Geschichte ist ja auch, dass Millionen Deutsche bis jetzt noch gar nicht die Kriegserklärung des US-Hegemons gegen die deutschen Industrieanlagen bemerkt und zur Kenntnis genommen haben, weil ihnen die Mainstreammedien das bis zu dieser Stunde verheimlichen.

      Hintergrund:

      MoA – The War On Germany Just Entered Its Hot Phase (moonofalabama.org)

      Mit Deutschland werden aber auch noch andere Länder in der EU von den hysterischen Neocons in den USA in den Abgrund gezogen. In ihrer Verzweiflung sehen die US-Neocons, dass sie den Krieg in der Ukraine verloren haben. Rußland dürfte demnächst „All-In“ gehen und auch Nikolajew sowie Odessa erobern ?

      Die Neocons sehen in nihilistischen Aktionen gegen Deutschland den einzigen Ausweg, weil sie verzweifelt sind. Sie wissen, dass das US-Imperium abstürzen wird.

      Es kann sein, dass Putin bis Ende des Jahres den Krieg in der Ukraine beendet sehen will ? Möglicherweise gibt es auch schon vermittelnde Geheimverhandlungen über Prinz Salman in Saudi Arabien ?

      Saudi Arabien hat ein ganz großes Interesse daran, dass der Krieg in der Ukraine und der Krieg gegen die EU und die BRD beendet wird.

      Auch wollen die Türkei, China und Rußland wohl den Totalabsturz der deutschen Wirtschaft abwenden. Deshalb wohl auch aktuell die Geheimverhandlungen in Saudi Arabien ?

      Zelensky wird wohl demnächst gestürzt werden müssen, weil man mit diesem Mann nicht verhandeln kann ?

      Das sind alles Gerüchte, die ich in den letzten Tagen so vernommen und aufgenommen habe. Ob das aber so stimmt, weiß ich nicht ? Es kann aber schon sein, dass etwas an den Gerüchten dran ist ?

      Interessant wird auch sein, wie andere Länder auf die massive Wirtschaftskrise in der BRD reagieren werden ? Ich denke da auch an Polen, Tschechien und an Italien ?

      M.E. müssen die Polen die Jamal-Pipeline im Winter eröffnen, um den Totalkollaps Deutschlands abzuwenden.

      Auch bin ich jetzt für den Bau einer 2. Jamal-Pipeline durch Polen über Weißrußland nach Rußland, weil Nordstream I und II wohl unrettbar verloren sind.

      Es kann nicht sein, dass Polen und der US-Hegemon Deutschland weiter in Geiselhaft nehmen.

      Erdgasleitung Jamal–Europa – Wikipedia

  17. So tragisch es ist, jeder der die Grundrechenarten akzeptiert und sich nicht nur über die Systempresse informiert weiß, seit vielen Jahren, dass die von Merkel erzwungene Abschaltung von Atommeilern und das Ende der Kohleverstromung zu enormen, unkontrollierbaren Problemen bei der Energieversorgung und einer brutalen Preisexplosion führen muss. Danke an Tichy´s einblick welches echten Experten wie Professor Sinn, Prof Vahrenholt etc etc die Möglichkeit gegeben vor diesem teuren Unfug zu warnen. CDU CSU SPD FDP die Grünen, die Linke, alle Altparteien waren begeistert von diesem Wahnsinnsexperiment. Was wir gerade erleben ist erst der Anfang des Absturzes. Ich glaube nicht dass man diesen mit extrem teuren Flüssiggas oder Wassersoff Gedankenspielereien den industriellen Absturz irgendwie aufhalten kann aber so wird die Geschichte weitererzählt. Die Schuldigen in den Parteien, den Ministerien, den NGO´s, die medialen Lügenprognosen z.B. von Kemfert, die linken Kapitalismushasser, die Speicherfantasten, das alles gehört aufgearbeitet, es muss ein Untersuchungsausschuss gebildet werden. Sofort.

  18. Inflation
    Fachkräftemangel
    Explosion der Energiekosten
    Wohnungsnot
    Massenzuwanderung
    Explosion der Staatsschulden

    Hans Werner Sinn hat recht:
    Es handelt sich nicht um eine vorübergehende Krise. Die seit den 1950ern andauernde Party ist vorbei !!!!

  19. Wir dürfen wirklich gespannt sein auf den Ausgang.

    Wie sieht denn eigentlich der Vergleich zu anderen EU-Staaten aus? Und weltweit?

    Und wohin setzen sich deutsche Unternehmen ab, soweit sie es tun bevor sie „aufhören“? In andere EU-Länder? Oder in Drittländer? Mit welchen prozentualen Anteilen?

  20. Ist doch prima. Umso weniger CO2 wird produziert. Mittlerweile wird ja auch für nächstes Jahr eine Inflation im hohen einstelligen Prozentbereich prognostiziert was bei mickrigen 4% Gehaltssteigerungen in zwei Jahren ein Kaufkraftverlust von über 10% bedeutet. Und alles für die Spinnereien der Amerikaner und ihrer WEF-Vasallen. Danke für nichts.

  21. In ein paar Wochen wird ein Rückgang der Wirtschaftsleistung im zweistelligen Prozentbereich prognostiziert werden. Die Grünen haben ihre Ziele, die Deindustrialisierung Deutschlands und die Verarmung der Bevölkerung fast erreicht.

  22. Die deutsche Bank ist noch optimistisch, denn diese Analyse wurde mit Sicherheit vor der Sprengung von NS 1 und 2 verfasst. Der Einbruch dürfte mindestens 5 % betragen, denn selbst während der Hochphase von Corona hatten wir genügend Gas und Strom; 2023 wird das anders aussehen.

  23. Für Investoren ist Deutschland ein riskanter Standort. Teure Energie, eine unsichere Rechtslage, nicht eingehaltene Zusagen, bis hin zum Vertragsbruch. Dazu der Alltagsterror systemtreuer NGOs, die unverhohlen zu Gewalt- und Sabotageakten aufrufen. Das Klima ist ziemlich vergiftet und es geht auch nicht, dass alle möglichen „Partnerländer“, die EU, bis hin zur UNO in Deutschland mitbestimmen wollen. Viel Abkommen wurden zum Nachteil Deutschlands von deutschen Politikern unterzeichnet. Dafür gibts irgendwann die Quittung.

Einen Kommentar abschicken