Im laufenden Jahr dürfte das BIP noch um 1,4 Prozent zulegen, erwarten die Konjunkturforscher des IfW Kiel. Das wären 0,7 Punkte weniger als in ihrer vorangegangenen Prognose im Sommer erwartet. Für das nächste Jahr revidiert das IfW Kiel seine Prognose um 4 Prozentpunkte nach unten – statt einem kräftigen Plus hat die deutsche Wirtschaft ein Minus von 0,7 Prozent zu erwarten. Die Wertschöpfung in Deutschland werde vermutlich bis in das kommende Jahr hinein rückläufig sein und erst im dritten Quartal 2023 wieder leicht ins Plus drehen.
„Mit den hohen Importpreisen für Energie rollt eine konjunkturelle Lawine auf Deutschland zu. Vor allem energieintensive Produktionen und konsumnahe Wirtschaftsbereiche werden mit Wucht getroffen“, kommentiert Stefan Kooths, Vizepräsident und Konjunkturchef des IfW Kiel, die neuen Prognosen für Deutschland, Europa und die Weltwirtschaft.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
„Die teuren Energieimporte bedeuten, dass Deutschland nun einen weitaus größeren Teil seines erwirtschafteten Einkommens ins Ausland überweisen muss als bislang. Deutschland wird dadurch insgesamt ärmer“, so Kooths. „Auch wenn das jüngste Maßnahmenpaket Zielgenauigkeit vermissen lässt, ist es grundsätzlich richtig, einkommensschwachen Haushalten unter die Arme zu greifen. Das Schnüren immer neuer Hilfspakete ist aber kein Ersatz für eine strategische Neuausrichtung der Energiepolitik. Die Bundesregierung muss jetzt schnell Klarheit über die langfristige Energieversorgung schaffen. Davon hängt ab, welcher Energiepreisanstieg dauerhaft ins Haus steht und was temporär bleibt. Und nur letzteres sollte finanzpolitisch geglättet werden“, so Kooths.
5 Mark der Liter Benzin – nach Jahren endlich erreicht!
Die Grünen sagten und schrieben seit ihrer Gründung, dass sie die Energiepreise bei einem Vielfachen sehen wollten. Das hat sich nicht geändert, und darauf ist ihre Politik der unbedingten Ideologie ausgerichtet!
Ihr Sektenglaube hat sich durchgesetzt, nach dem CO2 die Temperatur ins Unerträgliche steigern würde, was nicht einmal der ausführliche IPCC-Bericht schreibt. Nicht 97 % der Wissenschaftler – welcher? – stimmen dem zu, sondern nahezu alle Atmosphärenphysiker, – chemiker und Erdwissenschaftler erklären, wie ich selbst auch, dass der Mensch das Klima beeinflusst, aber dass diese Temperaturen nicht kommen werden und wir es nur marginal mitbestimmen, und das völlig unwesentlich durch CO2, das das Pflanzenwachstum stark anregt.
Es ist völlig unverständlich für einen Naturwissenschaftler, dass Deutschland, auf die Förderung seines eigenen Gases verzicht! Wir hätten leicht gewinnbares billiges Gas zur vollständig eigenständigen Versorgung für 3-4 Jahrzehnte. Darüber hinaus wäre Gas noch für weit über 100 Jahre durch unterirdische Kohlevergasung in 6-8 km Tiefe vorhanden. Die Technik dazu ist u. a. in UK entwickelt worden, denn auch die sitzen auf einem enormen Kohleschatz.
Des Weiteren ist die vorhandene Kernkraft problemlos zu betreiben, und die 3. und 4. Generation nach diesen funktioniert narrensicher und anders und verbrennt die vorhandenen Abfälle – jeder kann sich selbst kundig machen, auch ohne beruflich damit befasst zu sein. Damit werden weit über 90 % der im Brennstoff steckenden Energie genutzt und nicht nur ca. 2-3 % wie derzeit. Die Energie, ungefährlich und ohne stark strahlende Altlasten zu hinterlassen, könnte die Menschheit für unabsehbare Zeit mit billiger Energie versorgen. Genau das brauchen wir, weil das die Grundlage unserer Existenz ist.
Die Folgetechnologie zur Herstellung von Benzin etc. lässt sich mit der billigen Energie gut verwirklichen, und das zu Kosten, die weit unter dem heutigen Benzinpreis liegen.
Auf den Fortschritt verzichten, das ist grüne Politik, eine Politik der fleischgewordenen Dummheit und Sektiererei.
Lügen ohne Ende, denn es gibt genug Energie z.B. Öl zu Preisen fast wie im Herbst letzten Jahres: https://www.tecson.de/oelweltmarkt.html – woher kommen also die enormen Preise für Heizöl und Diesel in Deutschland? Wer zockt uns außer dem Staat noch ab?
Der Ukraine Krieg ist jedenfalls nicht schuld, das zeigen die um 60 Cent je Liter Benzin günstigeren Preise in Tschechien.
Frau Wagenknecht, ist einfach in der falschen Partei. Für andere bestehende Parteien, kommt sie allerdings auch nicht in Frage, die vertragen alle keine eigene Meinung. Sie müsste dann schon den Schritt wagen und eine eigene Partei gründen. Bei der verfestigten Parteienstruktur in Allemanda, ist das allerdings auch ein gewagtes Unterfangen. Ob sie mit Thilo Sarrazin kann, weiss ich nicht, wäre vielleicht ne interessante Kombi. ??
Wenn die Lieferdienste nix mehr zu liefern haben und die Klimaindustrie an keine Rohstoffe rankommt, ist da auch Sense.
Einspruch, die Lieferdienste mit Lastenfahrrad, müssen doch auch erstmal beliefert werden und für den Transport der Windmühlen, brauchts schon den ganz großen Diesel. ?
Ich halte diese Angaben für geschönt und sehr optimistisch. Die nächsten Monate, werden doch erst zeigen, wo der Weg wirklich hingeht. Eine Industrie ohne bezahlbare Energie, wird in Deutschland sicher gar nichts mehr erwirtschaften. Da wird dichtgemacht und/oder ins Ausland verlagert. Vom Binnenmarkt, sind dauerhaft ebenfalls keine positiven Impulse mehr zu erwarten. Eine Regierung und ein Land, dass alle Entscheidungen nur dem „Klimaziel“ unterordnet, kann keine Wirtschafts-und Industrienation mehr sein. Es ist bereits eine Spirale in Gang gesetzt worden, die nach und nach und immer schneller alle Bereiche erfassen und in den Abgrund reißen wird. Ich bin ja nicht so schlau wie unser Wirtschaftsminister oder die Experten des IfW, aber wo soll angesichts des Wegfalles bezahlbarer Energie aus Russland, dem Fachkräftemangel, dem Zusammenbruch der Lieferketten etc.etc., noch eine Konjunkturerholung in Sicht sein? Verkaufen die Grünen, weltweit ihre „guten“ Ratschläge? Steht etwa das Kriegsende schon fest? Erklärt China Taiwan für unabhängig und wird Vorreiter in Sachen Menschenrechte? Riskieren Annalena und die USA keinen Handelskrieg mit China mehr?
Die Abwärtsspirale ist in vollem Gange:
1. Die Preise steigen
2. Der Konsum sinkt
3. Die Unternehmen schließen oder entlassen Mitarbeiter
4. Die Steuereinnahmen sinken
5. Der Sozialstaat ist pleite
Für die metallverarbeitende Industrie soll laut einer aktuellen Meldung die Lage existenzbedrohend sein:
Metal Producers Group Warns EU Leaders „Worsening Energy Crisis“ Is „Existential Threat To Our Future“ | ZeroHedge
Millionen Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel.
Die Grünen mag das zwar aus ideologischen Gründen wenig tangieren, ich frage mich aber zunehmend, wie die ehemalige Wirtschaftspartei FDP in der Ampel diese gezielte Wirtschaftszerstörungspolitik vor den eigenen Wählern und dem Mittelstand noch rechtfertigen will ?
Die FDP verliert doch jede Glaubwürdigkeit, je länger sie in der Ampel verbleibt ?
Oh, politisch verbrämt sehen die also eine „Rezession mit deutlich sinkendem Bruttoinlandsprodukt?
Im Klartext auf Deutsch heißt das wohl: „wir werden eine epische Krise sehen, absichtlich verursacht von korrupten, unfähigen Politikern die der Agenda des WEF folgen, die Deutschland und Europa auf den Great Reset vorzubereiten.“
Wie sagte doch Klaus Schwab: „Sie werden nichts mehr bseitzen, sich aber debei glücklich fühlen.“
Gut zu wissen.
G. Schwab, ein Ravensburger Schweizer Abstammung, ein Lenker einer Maschinenbaufabrik, vielfaches Mitglied und Gründer von Foren. Er brachte die Stakeholder ins Spiel bez. eines einträglichen Fortbestands von Firmen. Wahrscheinlich führte er diese Idee ins Unendlich fort, mit dem Ergebnis, dass er sich in die kommunistische Ideologie verstieg.
Arm, aber glücklich, das kann nur jemand behaupten, der keine Ahnung von Armut oder auch nur von knappem Geld hat. Glücklich lächeln können die Kinder und die einfachen Leute unter karibischer Sonne, aber glücklich sind die deshalb nicht, die leben lächelnd vor sich hin. Wenn sie glücklich wären, hätten die nicht ständig sich immer weiter ausweitende Bürgerkriege und Aufstände.
Die gesamte derzeitige Politik, die Merkel, auch mit Hilfe Schwabs, eingeleitet hat unter Hofierung der Grünen Gedankenwelt, ist eine reine Utopie der Abgehobenen, im Grunde Wohlstandsverwahrlosten, die mit der Wirklichkeit und der Natur, nicht nur der menschlichen, nichts zu tun hat. Daher wird sie in einem riesigen Desaster scheitern. Für D. ist es dann zu spät, alle anderen haben einen Konkurrenten los und sind vorbeigezogen. Deutschland wird ein failed state sein in Armut und gebeutelt von Auseinandersetzungen großen Ausmaßes. Die Einwanderer werden ganz bestimmt in der Masse nicht auf der Seite der genuin Deutschen sein.
Weltverbesserungsideologien scheiterten schon immer. Die Grünen müssen weg, je schneller, desto besser.
Jahrzehntelang wurden Solar- und Windwerker irgendwie als Sauberstrom-Idealisten und Paradiesvögel belächelt, wo es um das eigene Kraftwerk auf dem Eigenheimdach ging. „Das rechnet sich doch nicht“ kam es aus sämtlichen Röhren.
Nun hat sich der Wind gedreht und selbst das kleine Dach im Schrebergarten wird jetzt mancherorts mit Photovoltaik bestückt. Lieferknappheit bei vielen Komponenten und steigende Energiepreise, sorgen für einen zusätzlichen „Ausverkauf-Effekt“ und ich gehe davon aus, dass das gerade angebrochene neue „goldene Energiezeitalter“ einen ähnlichen Effekt erzeugen wird, wie das Goldschürf-Eldorado zu Beginn der Personal-Computer-Ära, Anfang der 90-er Jahre.
Kurse zum „zertifizierten Energieberater“ werden von IHK bis Fernlehrgangs-Institut flächendeckend angeboten und so manchem auch eine Selbständigkeit als „Energieberater im Franchising-Unternehmertum“ schmackhaft gemacht.
Sicherlich stehen wir hier vor einem hochinteressanten und höchstnotwendigen Wirtschaftszweig und solche Begriffe wie Offshore-Windanlagen, Pipeline-Bau und -Refurbishing, Brennstoffzellen- und Wasserstoffheizung werden -durch die Dichte der Ereignisse beschleunigt- immer populärer werden. Sofern die Entscheidungsträger dies nicht verschlafen (und warten bis es jemand anders macht), gibt es aus meiner Sicht reale Chancen zum baldigen Umstieg, da die erzeugte Kilowattstunde Wasserstoff 2019 nur noch bei ca. 16,5 Cent lag und sicherlich noch weiter sinken wird, während die Erzeugungsmenge steigt. Jetzt sind sie alle gefragt, die technische Begabung auf diesem Gebiet haben, um solche Herausforderungen, wie die Umwandlung mit möglichst hohen Wirkungsgrad, bei der Energietransformation zu bewältigen. Ein neuer und lukrativer Industrieboom, der bei weiser Haushaltung die kommenden mageren Jahre überbrücken kann, gleichwie es in Ägypten zur Zeit des AT möglich war, weil der Pharao den weisen hebräischen ehemaligen Sklaven Josef zu seinem Stellvertreter machte, der allen Ertrag sammelte und für Zeiten des Mangels speicherte (1. Mo. 41,48-49). Könnte dies nicht auch für uns ein Hinweis sein, besonders was das Thema Wasserstoff betrifft?
https://www.youtube.com/watch?v=aSrhvXayGKI
DIW Chef Fratzscher ist übrigens Habeck wohlfeil zur Seite gesprungen. Ja es gibt Unternehmen, z.B. Hotels, die vorübergehend die Geschäftstätigkeit einstellen deshalb aber nicht insolvent gehen. Auch bei weiteren Unternehmen wäre das möglich. Nur hätte er gleichzeitig über staatliche Hilfen für diese Unternehmen sprechen müssen. Also ein Wirtschaftsvertreter mal wieder vorneweg, Herrn Habeck in Schutz zu nehmen. Dann scheint doch alles in Ordnung. Weitere Vertreter werden folgen!
Bei den beratungsresistenten Realitätsverweigerern in Berlin, allen voran Habeck und Scholz, ist ein Einsehen in Notwendigkeiten nicht erwartbar.
Rezession ist wirklich ein nettes Wort für den totalen Zusammenbruch von Wirtschaft und Zivilisation.
„Für das nächste Jahr revidiert das IfW Kiel seine Prognose um 4 Prozentpunkte nach unten – statt einem kräftigen Plus hat die deutsche Wirtschaft ein Minus von 0,7 Prozent zu erwarten.“
Ja klar, und wenn ich mir ein Bein abschneide, dann brauche ich 0,7 Sekunden länger für die Meile. Aber kein Problem, ich kauf mir einfach noch drei linke Schuhe, dann bin schneller als vorher.
Drucken wir also noch hundert Millionen Fantastilliarden, dann wächst die Wirtschaft um mehrere hunderttausend Prozent. Problem gelöst.
Kein Problem. Wir überweisen sowieso schon haufenweise hier erarbeitete Kohle nach außerhalb, weil wir nicht wissen, wohin sonst damit. Da kommt es auf die paar Mücken auch nicht mehr an.
#wirsindjasoeinreichesland
#peanuts
Seitdem Habeck erklärt hat, das ich ohne Umsatz mein Unternehmen weiter betreiben darf bin ich beruhigt. Und wenn ich täglich sehe, wie gut es den Spaziergängern und Frauen mit bis zu 3 Kindern geht, bin ich doppelt beruhigt. Was soll´s? Sollte Habeck unrecht haben, ist alles weg. Aber dafür schlafe ich aus und freue mich über das Grundgehalt am Anfang des Monates.