<
>
Wird geladen...
Deutschland in Not!

Ein Plädoyer für die ordnungsgemäße Beschaffung von Waschlappen

27.08.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor der Bewegung #winterwutwaschlappen. Zu befürchten seien Aktionen, bei denen mit übelriechenden Flüssigkeiten getränkte Waschlappen auf Politiker geworfen werden. Aber einer inoffiziellen Erhebung zufolge sind mehr als 80 Prozent der Deutschen Waschlappen.

Ist es Ihnen noch nicht aufgefallen? Immer, wenn ich aus schierer Verzweiflung sprachlos bin, versuche ich es mit Satire. In dieser Woche ist die Verzweiflung beinahe grenzenlos. Unsere obersten Vormünder, Scholz und Habeck, kommen mit leeren Händen zurück. Nicht einmal in den schier unendlichen Weiten des grünen Bruderstaates Kanada sind sie auf schnell verfügbares Gas gestoßen.

I.

Was meine Erschütterung noch steigert: Viele Zeitgenossen finden es weitaus angemessener, sich darüber zu erregen, dass im Luftwaffen-Airbus keine Masken getragen wurden. Kennen sie doch nichts Wichtigeres als absolute Gerechtigkeit. Seit der grassierenden Bildungsmisere können die Deutschen mit der ehrwürdigen abendländischen Weisheit „Quod licet jovi non licet bovi“ nichts mehr anfangen. Stattdessen fühlen sie sich von diesem irrelevanten Verstoß so bedroht, als seien sie dem freien Virenflug an Bord der Regierungsmaschine persönlich ausgesetzt gewesen.

II.

Generös sehen die Deutschen dagegen über die Tatsache hinweg, dass die Regierungsmaschinerie als Ganzes unkontrolliert zu Boden trudelt. Offenbar sind sie abgelenkt. Wovon? Na, denken Sie mal scharf nach! Es fehlen Waschlappen! Dass dieser beunruhigende Zustand nicht längst zuverlässig vom für Hygienemaßnahmen zuständigen Robert-Koch-Institut systematisch erhoben wird, ist ein Skandal im Skandal. Nach leider nicht repräsentativen Umfragen benutzen nicht einmal 30 Prozent der Biodeutschen einen Waschlappen. Bei den Nichtbiodeutschen dürfte der Wert noch verheerender sein, (aber ich halte mich aus Gründen der p.c. hier besser zurück).

III.

Zusätzlich berücksichtigt werden muss der beunruhigende Umstand, dass von den in Gebrauch befindlichen Waschlappen nicht einmal die Hälfte den erforderlichen medizinischen Standards entsprechen. Zudem gerät Deutschland in ein echtes Dilemma: Einerseits müssten Wachlappen regelmäßig bei 60 Grad gewaschen werden, andererseits gilt Wäsche über 30 Grad als unmoralisch. Damit nicht genug: Viele Waschlappen werden von mehreren Personen eines Haushalts benutzt. Hier trifft der Mangel an allgemeiner Hygiene auf die Sorge vor den nächsten Covidwellen. Darauf hat Gesundheitsminister Lauterbach bereits reagiert: Nur regelmäßig geimpften Menschen ist der Gebrauch medizinisch einwandfreier und amtlich genehmigter Waschlappen anzuraten. Gespräche über die Aufnahme dieser Empfehlung in die Liste verbindlicher Maßnahmen im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes laufen.

IV.

Widerstand leistet Justizminister Buschmann. Er folgt der liberalen Weisheit: „Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass“. Wie jedermann weiß, funktioniert genau dies nur mit Hilfe von Waschlappen. Die gesetzliche Regulierung des Gebrauchs von Waschlappen, so der Minister, sei der freiheitlichen Gesellschaft nicht zuzumuten. Überraschende Zustimmung erfährt der FDP-Mann von Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann (Die Grünen): „Wenn das so weitergeht, gefährdet der Waschlappen noch den Frieden in der Ampelkoalition. Seid ihr denn alle mit dem Waschlappen gepudert!“ Inzwischen scheinen sich Grün und Gelb durchzusetzen. Der FDP-Finanzminister hat ein weiteres Sondervermögen von zwei Milliarden Euro zur Verfügung gestellt, mit dem nun schnellstens, spätestens zu Beginn der Kaltwasserperiode in deutschen Badezimmern, Waschlappen beschafft werden sollen.

V.

Noch nicht klar geäußert hat sich die Opposition. Friedrich Merz: „Wie werden ohnehin von oben bis unten eingeseift. Wozu also auch noch teure Waschlappen, solange deren Nutzen nicht einwandfrei belegt ist? Reden kann man natürlich über alles.“ Anders äußerte sich sein innerparteilicher Rivale Daniel Günther. Er erinnerte daran, dass bisher alle Krisen in Deutschland mit Hilfe von Waschlappen bewältigt worden seien. Wörtlich: „Wir schlappen das!“

VI.

Auch das Bundesamt für Verfassungsschutz hat sich in die Debatte eingemischt. Es warnt vor der Bewegung #winterwutwaschlappen. Zu befürchten sind Aktionen, bei denen mit übelriechenden Flüssigkeiten getränkte Waschlappen auf Politiker geworfen werden. Ein Sprecher des Deutschen Gewerkschaftsbunds stellte bereits fest: „Wir sollten nicht riskieren, dass neben uns mit den falschen Lappen geworfen wird. Wehret den braunen Lappen!“

VII.

Einer weiteren inoffiziellen Erhebung ist zu entnehmen, dass mehr als 80 Prozent der Deutschen Waschlappen sind.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

62 Kommentare

  1. Da war er der Satz, ich halte mich aus welchen Gründen auch immer zurück. Wie lange wollen sich die Autoren noch zurückhalten? Bis hier Zustände herrschen wie in Somalia? Oder der Liter Sprit 50 € kostet? Oder sie gar nichts mehr schreiben dürfen? Diese verdammte Zurückhaltung und ja nicht auffallen wollen ist eine Seuche in diesem Land geworden, auch die FDP will in diesem Wahnsinnskonzert nicht mehr auffallen, darum wird jedem noch so großen Unsinn zugestimmt. Es war doch ihre Partei, die sich immer als Retter der Freiheit ausgegeben hat, aber mittlerweile ist falsch regieren für diese Verbr…. wichtiger als gar nicht zu regieren. Dieses Land hat fertig, weil sich die Verantwortlichen bis zum Landrat hinunter einer hirnspinstigen Idee verschrieben haben, die da heißt, das Weltklima retten zu müssen, das ist geradezu verrückt und größenwahnsinnig. So etwas hat Deutschland schon einmal bis zur Stunde NULL geführt, scheinbar ist es wieder so weit. Dazu noch Ukraine und Corona, es ist einfach hoffnungslos, aber sich über Winnetou aufregen, das passt zu den Hohlköpfen in Berlin.

  2. Für Satire herrscht kein Mangel an Vorlagen – so schreibt die WELT (kann man eigentlich auch mittlerweile in die Tonne treten): “ Um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen, muss die Busbranche umdenken und smarter werden. Dabei hilft ein Start-up aus München. Awake Mobility nutzt Daten und künstliche Intelligenz, um den Gesundheitszustand von Bussen zu optimieren.”
    Hoffentlich gibts auch ein Startup das die Hirnströme der Journalisten von solchen Blättern optimiert – deren Gesundheitszustand scheint mir ebenso bedroht, wie der vom Kinder gefährdenden über die BAB rasenden Waschlappen aus Stuttgart.

  3. Wenn die Regierung uns dann in ihrer unendlichen Weisheit und Güte mit Waschlappen versorgt hat, kommt garantiert als nächstes die Waschlappensteuer.

  4. Hier zwar nicht ganz passend, aber 1876 geschrieben – und aktuell wie nie zuvor:
    „Dieses Deutschland hängt wie ein nasser Waschlappen zwischen den Völkern der Erde.“ (Wilhelm Rabe 1831-1910, Tagebücher und Notizen, 1876).

  5. Auch ganz wichtig für die „Hygieneverordnung zur Fachgerechten Benutzung des Waschlappens“ (HygVoFageBeWa): Erst das Gesicht waschen, dann den Hintern, niemals umgekahrt. Stichprobenkontrollen werden durchgeführt vom Hygienebeauftragten.

    • Und um den Waschlappen dann wieder hygienisch rein für den nächsten Einsatz bereithalten zu können, treffen wir uns bei Strom – und somit auch Ausfall des aus des üblicherweise aus dem Hahn oder dem Duschkopf fließenden Wassers am Bach in der Nähe und plaudern, bewaffnet mit einem Stück Kernseife, ein wenig über alte Zeiten mit Waschmaschinen und Trocknern.

  6. Das Regime wird sich nicht lumpen lassen, wenn es darum geht, dem gemeinen Volk in bunter Vielfalt Waschlappen zu beschaffen. Wenn dann im Wutwinter die negativen Emotionen hochkochen, weil uns das alles zu bunt wird, dann können wir immerhin auch mit einem nasskalten Waschlappen unsere Gemüter abkühlen.?

  7. Ich bin über den Begriff „Waschlappen“ schon entsetzt, denn er ist offensichtlich rassistisch und verunglimpft ein indigenes Volk in Skandinavien. Richtig hätte Kretschmann natürlich von einem Waschsámi sprechen müssen. Und da dieser männlich, weiblich und anders sein kann von einem „Waschsámi*Innenyx?+/o/-!“. Natürlich wird sofort klar, dass die Wutwinterwaschlappen-Kampagne an braunsozialistische Traditionen anknüpft: Die Idee erinnert doch sehr an Zwergenweitwurf. Hier werden den Politkern nun symbolisch der Energiemangel, die Migrationspolitik und die Ihr-müsst-für-uns-verzichten-Haltung vor die Füße geworfen. Es ist halt immer dasselbe Milieu, welches seinem Hass freien Lauf lässt, anstatt konstruktiv an der Verarmung und deren Glorifizierung in Bildern und Geschichten mitzuwirken.

  8. Herzerfrischender Beitrag, verehrter Herr Herles! Leider kam mein gegen 10.00 Uhr verfasster – und völlig harmloser! – Beitrag zur ‚Waschlappenkunde‘ nicht durch das wochenend-zensorische Gestrüpp, aber bedanken wird man sich doch wohl noch dürfen?!

  9. Sehr stark, werter Herr Herles! „Wehret den braunen Lappen!“ – das hätte auch Stephan Paetow nicht besser aufspießen können…

  10. und schon rattert die Werbemaschine für den Waschlappen:
    Matthias Maurer über die Vorteile von WaschlappenNach der Dusche musste er sich übergeben“ https://www.spiegel.de/panorama/leute/matthias-maurer-ueber-die-vorteile-von-waschlappen-nach-der-dusche-musste-er-sich-uebergeben-a-8a4573e9-4a6d-44b9-8996-14f1ea1ea66c
    Körperhygiene:Was für ein LappenIm Vorschlag von Winfried Kretschmann, auch mal einen Waschlappen zu benutzen, sehen andere empört einen „zivilisatorischen Rückschritt“. Dabei ist das Gegenteil wahr.
    Von Judith Liere
    https://www.zeit.de/kultur/2022-08/koerperhygiene-winfried-kretschmann-waschlappen-duschen-energiesparen
    Die Grünen haben einfach die stärkste Presseabteilung.

    • Danke für die Hinweise. Ich habe beide Artikel „genossen“ und muss einfach bemerken: Spiegel und Zeit sind an Impertinenz echt nicht zu überbieten (und verlieren völlig zu Recht ständig an Auflage!). Wer die Bürger derart dämlich indoktrinieren will, hat den tatsächlichen Ernst der Lage nicht im mindesten erkannt. Die grün-linken Dogmatiker werden sehr bald auf äußerst unschöne Weise in der Realität aufwachen; ich gönne es ihnen von Herzen!!

      • Die grün-linken Dogmatiker werden eben nicht sehr bald auf äußerst unschöne Weise in der Realität aufwachen … sondern eher noch weiteren Zulauf + weitere Zustimmung durch zusätzliche Profiteure ihrer Machenschaften (öffentlich Bedienstete, Beamte,“NGO“-, Beratungs- + Betreuungsunternehmensbeschäftigte) erhalten !
        Wenn nicht (um den Genossen Lenin + den Genossen Stalin zu zitieren) :
        „Es zählt nicht der, der wählt ! Es zählt nur der, der zählt !“
        „Ein Mensch ist ein Problem, kein Mensch ist kein Problem !“
        (Diese Devisen hat sich auch die US-Nomenklatura bei der letzten Präsidentschaftswahl zugunsten des Genossen Biden zunutze gemacht)
        In diesem Sinne :
        „Wacht auf, Ihr Völker dieser Erde !“
        „Auf zum letzen Gefecht !“
        „Die Internationale erkämpft das Menschenrecht !“
        Von Sozialismus und/oder Kommunismus ist nicht die Rede … Daher ist dieser Aufruf auch als Aufruf gegen alle gegenwärtigen Fehlentwicklungen in allen westlichen Oligarchien zu gebrauchen !

  11. Lappen (Volk in Nordskandinavien) darf man nicht mehr sagen, genausowenig wie Indianer und Zigeuner. Lappen heißen jetzt Sami.
    Waschlappen ist rassistisch weil ein Volk das so gar nicht mehr genannt werden will mit Schmutz in Verbindung gebracht wird von einem alten weißen Mann.
    😉

  12. Für jeden Haushalt sind je zwei verschiedenen Waschlappen anzuschaffen (Kann mit den Rundfunkgebühren verrechnet werden.).
    Die Waschlappen sind unterschiedlich für „oben“ und „unten“ zu kennzeichnen: Einer mit „G“ und einer mit „A„.
    Dabei steht „A“ für Antlitz und „G“ für Gesäß. Nicht verwechseln!
    Alter DDR-Witz übrigens. Auch hier schreiten wir rückwärts in die Zukunft.

  13. und, ceterum censeo, es müssen unbedingt FFP2 Waschlappen sein, erkennbar an der grünen Farbe. Medizinische reichen keineswegs. Herr Kretschmann wird das bestimmt auch so sehen und Herr Professor Dr. Karl Lauterbach eine Kabinettsvorlage erstellen.

  14. Viele lustige, und ebenso satirische Kommentare. Nur, was wir brauchen ist ein Austiegsszenario, wie kriegen wir diese Wohlstandsvernichter los, diese kalten Enteigner und Schaffern eines Neo-Sozialismus. Ideen??

  15. Merke: Einmal-Waschlappen gehören ins Dauer-Notfall-Gepäck, solange wir von Waschlappen regiert werden. Das kann man sich auch gut merken!

  16. Wenn es dann ab Oktober 2022 in den deutschen Apotheken für jeden Bürger kostenlos (auf Kosten der Steuerzahler) 5 Waschlappen gibt, dann stehen die Deutschen an den Apotheken Schlange.

    So funktionieren deutsche Untertanen.

    Mit der kostenlosen Zugabe von 5 Waschlappen zu einer Auffrischung einer Coronaimpfung lässt sich sicher auch die Impfqote erheblich steigern.

  17. „Einer weiteren inoffiziellen Erhebung ist zu entnehmen, dass mehr als 80 Prozent der Deutschen Waschlappen sind.“
    Das kann sich sehr schnell ändern, wenn es erst mal so richtig ans „Eingemachte“ geht. Schon Winston Churchill wusste: „Man hat die Deutschen entweder zu Füßen oder an der Gurgel.“ Es dauert derzeit halt nur ein bisschen länger, weil es den 80% Waschlappen immer noch nicht besch…. genug geht.

  18. Der energiepolitische Endsieg
    Das Land der Waschlappen.
    Deutschland wird jetzt in Waschlappenland umbenannt.
    Und „die Mannschaft“ heißt künftig Waschlappennationalmannschaft.
    Um Worte sind wir nicht verlegen.
    Lasst jetzt auch Taten folgen.

    Seit spätestens 1998 laufen die Dinge in die falsche Richtung.
    Eine Regierung ist dazu da, die Daseinvorsorge für 82 Millionen Bürger bestmöglich zu organisieren.
    Am 3. Oktober 1990 hatten sowohl Mitteldeutschland als auch Westdeutschland ein sichere und bezahlbare Energieversorgung.
    Am 27. August 2022 gibt es die nicht mehr.
    Also haben a l l e Parteien, die seit 1990 regiert haben, flächendeckend versagt.
    Auch CDU und CSU von 2005 bis 2021 mit und unter Merkel.
    Der Scherbenhaufen, den wir haben ist nicht nur von der Ampel angerichtet worden, sondern von allen, die am 03. Oktober 1990 ein funktionierendes Land übernommen haben.
    Die Ampel stellt sich nur zusätzlich noch außerordentlich ungeschickt und dumm dabei an, den Schaden zu begrenzen.
    Wir haben uns energiepolitisch ganz und gar von Russland und von Putin abhängig gemacht. Da führt jetzt kein Weg mehr heraus. Da könnt ihr jetzt herumhampeln, wie immer ihr wollt. Ihr seid nur Hampelfrauen und Hampelmänner. Mehr nicht.
    Und das ihr nur Hampelmänner und Hampelfrauen seid hat seine Ursache darin, dass ihr die Grundlagen nicht verstanden habt und nicht verstehen wollt.
    1) Sichere und bezahlbare Energieversorgung ist ein Langfristprojekt.
    Zeitlicher Vorlauf etwa 10 Jahre.
    D.h. wenn ihr im Jahre 2022 eine sichere und bezahlbare Energieversorgung haben wolltet, dann hätte das im Jahre 2012 projektiert werden müssen.
    Habt ihr nicht ! Deshalb gibt es das auch nicht !
    Wenn ihr jetzt anfangt, eine sichere und bezahlbare Energieversorgung für Deutschland zu organisieren, dann greift das im Jahre 2032.
    D.h. Deutschland stehen zehn katastrophale Jahre ohne sichere und bezahlbare Energieversorgung bevor. 10 Jahre des industriellen Niedergangs. 10 Jahre der Rezession. Ganz Deutschland wird zerstört, weil ihr im Jahre 2012 die sichere und bezahlbare Energieversorgung für Deutschland nicht projektiert habt.
    2) Wer jetzt nicht anfängt, eine sichere und bezahlbare Energieversorgung für Deutschland zu organisieren, wird auch in 10 Jahren keine haben.
    Ihr habt jetzt noch keinerlei Projekte in der Pipeline, die eine sichere und bezahlbare Energieversorgung für das Jahr 2032 organisieren. Deshalb wird es auch im Jahre 2032 keine sichere und bezahlbare Energieversorgung in Deutschland geben.
    Die Industrie weiss das und wird deshalb aus Deutschland fliehen. Mit allen Bürgern, die sich das organisieren können. Weil die wissen, dass ihr vor 10 Jahren keine Daseinvorsorge geschaffen habt und es auch jetzt nicht schafft.
    In Georgien kostet die Kilowattstunde Strom 6 Cent. In Deutschland 31 mit steigender Tendenz. Da entscheidet sich jeder, der betriebswirtschaftlich bei Trost ist, für Fabriken in Georgien.

    3) Ihr selbst seid die Ursache für die energiepolitische Katastrophe, die unser Land zerstört.
    Ihr habt Eure Pflichten in den letzten Jahrzehnten nicht erfüllt, und ihr erfüllt sie auch heute nicht.
    Sonst hätten wir ganz einfach sichere und bezahlbare Energie.
    Ihr habt vor seit Jahrzehnten die Energieversorgung in Deutschland zerstört.
    Nicht Putin zerstört Deutschland, sondern alle, die seit 1990 regiert haben, haben Deutschland zerstört.
    Ihr habt nur Machtpolitik betrieben, keine fach- und sachgerechte Politik.
    Deutschland wurde in den letzten 20.000 Jahren keine Tsunamis erlebt und wird mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch in den nächsten 20.000 Jahren keine erleben.
    Dennoch wurde Fukushima zum Vorwand genommen, der Atomkraft hier ein Ende zu bereiten.
    Tatsächlich aber war es nur die vage Hoffnung, in Baden-Württemberg bei den Landtagswahlen noch was zu reißen.
    Reines Machtkalkül hat dazu beigetragen, die sichere und bezahlbare Energieversorgung in Deutschland dauerhaft zu zerstören.
    Keiner hat zugegeben, dass Mappus ein Dreck ist und charakterlich nicht geeignet war, ein Land zu führen. Nein, Mappus kein Problem, statt dessen Ablenkung hin zur Atomkraft.
    Mappus war Machtmissbrauch pur. Leute von der Straße gekärchert ohne Not.
    Und Finanzhoheit des Parlaments grob missachtet.
    Und missbraucht die Bundesregierung ihre Macht, um vom Machtmissbrauch in Baden-Württemberg abzulenken.
    4) Ihr verschärft die Energiekrise, die ihr selbst im Laufe von Jahrzehnten erschaffen habt.
    Keine Vorsorge 2012 für 2022. Keine Vorsorge 2022 für 2032.
    Es reicht nicht, wenn die Preise die Industrie und die Mittelschicht endgültig vernichten.
    Das ist euer Vernichtungswerk.
    Das ist euer energiepolitisches Stalingrad.
    Die völlige Verantwortungslosigkeit seit Jahrzehnten.
    Ihr setzt mit Gasumlage, Gasspeicherumlage und einer geplanten weiteren Stromumlage noch einen obendrauf.
    Die Unternehmen und viele Bürger gehen schon pleite ohne Umlagen.
    Aber ihr wollte ja sicher gehen, dass ihr alle umlegt und keiner mehr übrig bleibt.
    Ihr reist nach Qatar, nach Kanada, nach Norwegen und sonstwohin.
    Auch auf meine Kosten.
    Und dort erfahrt ihr, dass man euch für die sichere und bezahlbare Energieversorgung ab 2032 gerne weiterhelfen wird. Bis dahin sei man aber ausgebucht. Weil nämlich im Jahre 2012, als die Energieversorgung für 2022 projektiert wurde, dort keiner nachgefragt hat.
    Die Italiener bekommen wie es scheint Gas aus Qatar.
    Weil die mit langfristigen Verträgen arbeiten.
    Und Robert hatte ja nur unverbindlich mal für 12 Monate nachgefragt , wie es scheint.
    Ihr habt Deutschland in Jahrzehnten in die tiefste Krise seit Ende des zweiten Weltkriegs befördert.
    Die regierende politische Klasse hat über Jahrzehnte versagt und den Niedergang unseres Landes organisiert.
    Und jetzt ist er eben da, der Niedergang.
    Diejenigen, die dieses Land zerstört haben, haben keine Ideen und keinen Plan, wie sie Deutschland wieder, wie es 1990 war, sicher mit bezahlbarer Energie versorgen können.
    Habeck stemmt sich wenige Monate vorm Blackout noch gegen den Weiterbetrieb der 3 noch vorhandenen Atommeiler.
    Ich möchte Deutschland sicher zerstören, dachte Habeck. Nicht das uns da noch die 3 Atommeiler in den Weg kommen bei der dauerhaften Zerstörung. Wir haben Jahrzehnte gebraucht, um Deutschland zu zerstören. Nicht das da noch was schiefgeht 4 Monate vorm energiepolitischen Endsieg.

  19. dieser schwäbische Waschlappen-Propagandist, ein ehemals mäßiger Student der Biologie/Chemie, ist hochbeliebt in der sau-teuren Stuttgarter Region „Halbhöhenlage“.

    • Noch fühlen sich die in den „Halbhöhenlagen“ nicht angreifbar. Wiewohl sie den Ernst der Lage momentan auf ihrem Stuttgarter Weindorf, wenigstens beim Hin- wie Weggang von demselben, erkennen können könnten.
      Während sie dort ihre Viertele aus dem Henkelglas schlotzen, bleiben sie eh unter sich.

  20. Was Sie einfach vergessen: Die MdBs halten ja offensichtlich Masken im Flieger nicht für notwendig, zwingen sie aber Anderen auf!
    Das hat mitnichten etwas mit „Gerechtigkeit“ zu tun, sondern schlichtweg damit, dass die Regierung vorsätzlich das eigene Volk kujoniert – eine neue „Qualität“ in einer Demokratie.
    Wenn Sie wünschen, kann ich Ihnen das näher erläutern- oder empfehe Ihnen diesbezüglich meinen YT-Kanal. Da habe ich es gestern thematisiert.

  21. Danke für die „Waschlappen“, die sich bis an die Spitzen dieses Staates durchgebissen haben und uns täglich mit Nebbich aller Art beschäftigen – was seit Jahren ihre allerhöchste Aufgabe zu sein scheint.
    Gibt es Merkels Nudgingabteilung im Kanzleramt noch, die solches mit Fleiß erdenkt und den Komparsen als Rolle auf den Leib schreibt?
    @HGMaassen  twitterte am 20. Aug.: „Die Mindestaufgabe der BReg besteht darin, die Grundbedürfnisse des tägl. Lebens zu sichern: Ernährung, Heizung, Sicherheit. Die BReg scheint bereits damit überfordert zu sein und warnt stattdessen vor etwas, was sie verhindern muss. Rücktritt jetzt!“

    • Die Bundesregierung hat ganz offensichtlich andere Prioritäten: Die Welt retten, das Klima retten – da muss der deutsche Bürger zurückstecken, um den geht es ja nun wirklich nicht auch noch. Die grünrotgelbschwarzen, deutschen Ziele sind global, dafür lohnt es sich doch, als Rentnerin im Winter im Dunkeln zu sitzen und zu frieren, oder? Deutschland hat schließlich Erfahrung mit dem Sitzen in verdunkelten Räumen, im Frieren, im Hungern. Diese prägenden Erfahrungen müssen unsere jungen Leute jetzt endlich auch machen. Endlich können sie dann mithalten mit den Erfahrungen ihrer Altvorderen in Kriegszeiten…..(Satire!)
      Und was unsere Waschlappen angeht, es heißt der Waschlappen. Das muss dringend geändert werden. Die Waschlappen*in, oder die Waschlapp*in oder die Waschlappenden, oder die Schlappwaschin,……

  22. Das neue WWW
    WaschlappenWutWinter.
    Ich denke wir haben jede Menge Waschlappennachwuchs, zur Zeit nur vorrübergehend umfirmiert in Woke.

  23. Die 80 % hauen hin, aber ich schlage Erweiterung vor, nicht nur Waschlappen sondern auch sehr dumm.

  24. Wie schön, wenn man in diesen Zeiten mal etwas zum Lachen bekommt! Leider ist es nur der Galgenhumor. Aber immerhin Humor.

  25. Also was mich hier etwas wundert, ist, dass es immer noch kein Ministerium oder Sachverständigen-/Ethikrat für „Waschlappen, Kaltduschen und Einseifen“ gibt ?

    • Stimmt! Ich denke die Grüninnen haben diesen Mangel und die damit verbundene Möglichkeit weitere ausschließlich grüne Parteibuchinhaber aus den hinteren Reihen schnell und überdurchschnittlich gut zu versorgen, bereits erkannt. Diese wichtige Aufgabe ließe sich doch prima mit der Aufstellung des MfW (Ministerium für Wahrheit) koppeln, geführt von KGE!

  26. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat das Bundeskabinett bereits in der letzten Sitzung vor der Sommerpause die Bundeswehr mit der kurzfristigen Beschaffung von 80 Millionen mal sieben (560 Millionen) Waschlappen beauftragt. Die Verteilung der steril verpackten „Kretschlappen“ soll noch vor dem Wintereinbruch über die Apotheken erfolgen. Bei vorzeigen gewaschener Ohren erfolgt die Abgabe an die waschwillige Bevölkerung kostenlos. Die Apotheker erhalten eine einmalige steuerfreie Aufwandsentschädigung von 7 Euro pro Waschlappen. Regierungssprecher Hebestreit betonte in den Tagesthemen, dass die in Ägypten hergestellten hochwertigen regenbogenfarbigen „Waschhandschuhe“ für einen Vorzugspreis von 22 Euro pro Stück eingekauft werden konnten. Bei Herstellkosten von 22 Cent bliebe also ausreichend Spielraum für die Margen des Zwischenhandels und Provisionen für engagierte Politiker. Waschwilligen Bürgern koste die Aktion auf jeden Fall nichts – das zahle alles der Staat.

    • Die Waschlappen bitte nicht nur in Regenbogenfarben, sondern auch in Gelb und Blau. Haltung muß man auch im Badezimmer zeigen!

  27. Vom neuen Duschkopf bis zum Waschlappen hat es keine 8 Wochen gedauert. Deshalb kann ich nur davor warnen, die Sache mit den Grünen auf die leichte Schulter zu nehmen. Deren Anhänger sitzen inzwischen in allen Parteien und habe sich in den Behörden breitgemacht. Lassen Sie sich also keinen Bären aufbinden. Freiheit und Wohlstand werden nicht am Hindukusch verteidigt, sondern gegen den Feind im Inneren.

  28. Vielen Dank Herr Herles. Köstlich!
    Wohlan…

  29. This made my day. Herr Herles, Sie haben in Ihrem Beitrag vergessen, dass der Waschlappen ein männliches Konstrukt ist. Damit er auch für die holde Weiblichkeit genutzt werden kann, muss es dieses Utensil genderrichtig „die Waschläpp:in, im Plural die Waschläpp:innen heißen.

  30. Was dem einen sin Dusch is dem annern sin Schlapp!

  31. Ist schon etwas von einem Waschlappendeal bekannt geworden??

  32. Wunderbar beschrieben.
    Für kritische Journalisten kann es im Moment doch gar nicht besser laufen. Die Bundesregierung liefert eine Steilvorlage nach der anderen, welche nur noch verwandelt werden muss.
    Leider nutzt das Volk diese Steilvorlagen nicht, um daraus zu lernen. Das spricht nicht für die Intelligenz dieser Bevölkerung, denn wäre diese vorhanden, dann würden die Grünen und die SPD mit der 5 Prozent Hürde kämpfen.

  33. Die soeben erfolgte Bestandsaufnahme in meinem Wäscheschrank ergab 35 Waschlappen. Bei näherer Betrachtung des Stapels fällt mir auf, es ist kein grüner dabei, aber ein brauner. Was mach ich damit? Den werde ich vorsichtshalber an Herrn Haldenwang schicken. Er wird wissen, was zu tun ist. Rote sind keine dabei, dafür einige gelbe. Vielleicht schenke ich die Herrn Lindner zu Weihnachten. Dann kann er sich den Grünspan abrubbeln. Der Rest ist weiss und jetzt kommt mein subversiver Charakter zum Vorschein – ich wasche diese bei 60 Grad. Clementine von Ariel lässt grüßen. Das muss ich ändern. Ich bitte um klimaneutrale Vorschläge.

  34. Allmählich wird es schwierig, Satire zu erkennen. (Aber danke für diese „Realitätsbeschreibung“.) Den Verfassungsschützern wäre durchaus zuzutrauen, die Thematisierung des Waschlappens in Kombination mit Kretschmann als „staatsgefährdend“ einzustufen.
    Was aber die „vergessenen“ Maulkörbe im Regierungsflieger anbetrifft: Gerade wer nicht 28 oder 32 Stunden am Tag in Virusangst lebt, findet es dreist, daß nach dieser Demonstration der Jupiter-Macht dem ach so dummen Volk erneut der Maulkorb – möglichst noch in der eigenen Wohnung – verordnet wird.
    Und solche Waschlappen sind wir dann doch nicht, daß wir das nicht einmal kommentieren sollen!

  35. Wie aus gut unterrichteten Kreisen im Außenministerium zu hören ist, haben bereits Vertreter der Volksgruppe der Lappen offiziell Protest eingereicht. Man wolle mit dieser läppischen Lappalie nicht in Zusammenhang gebracht werden. Die Bundesregierung wurde aufgefordert, umgehend gegen diese Form der Volksgruppendiskriminierung vorzugehen. Die Außen- und Innenministerinnendarstellerinnen haben bereits eine Taskforce gegründet. Man werde in der kommenden Woche konkrete Vorschläge zur Umbenennung unterbreiten.

  36. Aus „gewöhnlich gut informierten Kreisen“ verlautete gerüchteweise, daß mehrere CSU-Politiker schon dabei sein sollern, im Auftrag des RKI einen „mega Waschlappen-Deal“ mit China vorzubereiten…! Sie sollen auch schon dabei beobachtet worden sein, wie sie sich in Berlin mehrere Immobilien in der Preisklasse von ca. 4 Millionen Euro angesehen haben…!

  37. Aus gewöhnlicherweise gut informierten Quellen ist zu hören, daß das Innenministerium eine Gesetzesvorlage einbringen möchte, die den pauschalen Rechten (Andersdenkende / Demonstranten und sonstige Unnütze) im Verkehr eine unzulässige Bevorteilung nehmen soll.
    Die seit vielen Jahrzehnten gültige Verkehrsregel „Rechts vor Links“ soll gestrichen werden. Ersatzweise wird „Kleben für Links“ als neue Verkehrsregel eingeführt, die es erlaubt, Linken die Vorfahrt zu erzwingen.
    Wie gut Unterrichtete kolportieren, sei das Verkehrsministerium für diese Regeländerung nur bereit, wenn Sportwagen, wie etwa Porsche, eine grundsätzliche Vorfahrt eingeräumt werden würde.
    Lediglich die Grünen, die eine zusätzliche Vorfahrtsabgabe für Kleinwagen unterhalb der Sportwagen- und SUV-Klasse einführen wollen, haderten noch mit der neuen Gesetzesvorlage, finden diese neue Regel aber grundsätzlich einführenswert.
    Wie weiterhin bekannt wurde strebe die AFD deshalb bereits eine weitere Verfassungsklage an, rechne aber erst mutmaßlich mit einem Urteil, wenn die zuständige Kammer nach einem abendlichen Dinner im …

  38. Ich erwarte von Niedersachsen ein Zeichen, ob noch Hoffnung für Deutschland besteht.

  39. „Mutti, wo ist der Waschlappen?“ „Bier holen“.
    Nein, es gibt ernsteres zum Thema Waschlappen…also diesen noch: Unterschied zwischen Trabi und Waschlappen? Der Trabi eiert um die Kurven…
    Spaß beiseite. Das Grüne Reich könnte sich, nachdem die Industrie abgewandert ist, als Masken- und Waschlappenproduzenten von Weltrang repräsentieren. Kann alles in CO2 sparender Heimarbeit erledigt werden und Deutschland wäre führende Waschlappen Nation.

  40. Wunderbarer satirischer Beitrag.
    Bis auf den letzten Satz: „Einer weiteren inoffiziellen Erhebung ist zu entnehmen, dass mehr als 80 Prozent der Deutschen Waschlappen sind.“, der entspricht der Realität.

    • Kann man an den Maskenfetischisten sehen. Gestern bei 30-Grad Außentemperatur eine Dame mit dem Lastenfahrrad (vorne 2-Kinder drinnen). Alle hatten ordnungsgemäß eine Maske auf. Die kamen gerade aus dem Lehrerviertel wo die Welt noch Urdeutsch ist. Dort wo sich die Migrantenarbeit im Spenden ergießt.

    • Doch stimmt. Ich schätze so 86 – 88%. Übrigens ist der Waschlappen mit Kombination von Kernseife eine wunderbare Erfindung. Beinah alle Körperteile sind erreichbar, bis auf den Rücken. Dafür ist eine Stielbürste von Nöten über die der eingeseifte Waschlappen zu ziehen ist. Zum Entseifen ist ein zweiter, nur gewässerter Waschlappen zu verwenden.
      Ich hoffe auf eine Waschlappenkonjunktur und werde Umschau halten nach entsprechenden Investitionsmöglichkeiten in Kombination mit Stielbürsten.

      • Danke für diese wunderbare Unterweisung. Also wenn wir Sie nicht hätten, dann hätten wir…..

  41. So ein ernstes Thema zu verhohnepiepeln ist skandalös! ??
    Schönes Wochenende, Herr Herles!

  42. Wären Politiker vor 25 Jahren mit „Stinkewaschlappen“ beworfen worden, hätte es zu Jubelschreien beim ÖRR geführt.
    Aber wie gelesen, diese Dinger werden knapp! Vermutlich bekommt jeder Bürger einen Waschlappen für jeden kommenden Winter vom Staat gestellt. Abgeordnete haben bereits signalisiert, ihre Beziehungen spielen zu lassen um die hohe Nachfrage zu decken.
    Also funktioniert doch noch etwas in Deutschland und wenn es nur die Selbstbedienung ist!

  43. Ad „irrelevantem Bedroht-Fühlen………“
    Die psychologische Wissenschaft behandelt diese Themen u. a. unter der Überschrift „Emotions-Transfer-Effekte“ oder die „Suche nach passenden, kontextabhängigen Kognitionen für physiologische Erregungszustände und Affekte.
    Die Tatsache, dass Menschen mehr oder minder ständig auf der Suche sind, ihre „Physiologischen Erregungszustände“ plausiblen Ursachen oder psychologisch passende Erklärung zuzuordnen, macht sich natürlich auch die Politik zunutze, indem sie den Menschen die passenden Narrative für Ihre Gefühle der Erregung, Bedrohung,etc. anbietet.
    Besonders erfolgreich waren dabei in den letzten Jahrzehnten die Grünen, völlig unabhängig davon, ob ihre Narrative reale, den Tatsachen entsprechende Erklärungen bieten.
    Daneben gilt es, neben der Erfindung von „passenden Kognitionen“, auch berechtigte Wut und Affekte der Menschen umzulenken, um von eigenem Versagen abzulenken und auf alternative Flächen zu projezieren.

  44. Wunderbar, Danke.
    Viele Zeitgenossen finden es weitaus angemessener, sich darüber zu erregen, dass im Luftwaffen-Airbus keine Masken getragen wurden. Kennen sie doch nichts Wichtigeres als absolute Gerechtigkeit. “ das geht schon die ganze Zeit so: die Maske ist der Aufreger und damit geraten wesentlich schlimmere Dinge in den Hintergrund.
    Die fehlenden Waschlappen sind im ÖR versteckt. Suchen und dann kommt man auf 100%
    dass mehr als 80 Prozent der Deutschen Waschlappen sind.“ stimmt. Um das zu kaschieren, gibt´s die Aufregung um die Maske und trugen Viele die Maske unter der Nasse, was absolut bescheuert aussah. Aber was solls, lieber als Trottel geoutet, denn als Waschlappen.

  45. Ich erwarte im Rahmen des Wahlkampfs der Niedersachsenwahl, dass diesmal anstelle von Kugelschreibern Waschlappen in Parteifarben unter die Wahlberechtigten gebracht werden sollen, um sie von der Reinheit der Absichten der Politiker zu überzeugen.

  46. Eine neue, groß angelegte Studie der Humboldt Universität Berlin hat gezeigt, dass Waschlappen über mehr als 2 biologische Geschlechter verfügen. Anderslautende NobelpreisträgerInnen gehören nicht zu grünen TeamScience.
    Der korrekte Gebrauch von Pronomen und generischem Pantrum ist also key
    „ens Waschlapp*x“
    Dass gerade der grüne Maoist Kretsche an dieser Stelle derart krass gefailed hat, ist nichts unter unverzeihlich.
    Bei der Weidel von den Schwefelleuten wär’s ja noch naheliegend gewesen, dass das reaktionäre Wort aus den 30er, haha, einfach ohne jede Einordnung und Kontextuierung genutzt wird, aber bei Mao-Kretsche – unfassbar.
    Es deutet sexistische Tendenzen an, ens Waschlapp*x einfach Waschlappen zu nennen. Naja, alte weiße Böcke halt…

    • Es ist davon auszugehen, daß derzeit an über 200 Genderlehrstühlen eifrig über die diskriminierungsfreie Bezeichnung des „Waschlappens“ wissenschaftlich geforscht wird. Eine Notzulassung Ihres Vorschlags könnte allenfalls angedacht werden.

  47. Sie haben völlig recht, Herr Herles. Die Zustände im besten Deutschen aller Zeiten sind für die 20% Nichtwaschlappen nur noch mit Zynismus als einzigem Schutz gegen die Zumutungen einer durchgeknallten Politikerkaste zu ertragen. Hoffen wir trotzdem darauf, dass sich letztendlich die normative Kraft des Faktischen durchsetzen wird. Zaghafte
    Ansätze sind, noch als zarte Pflänzchen, im medialen Haupstrom erkennbar. Es muss indes noch schlechter werden, und dafür hat die Politik die Weichenstellung unumkehrbar vorgenommen, bevor es besser wird, wie man so sagt.

  48. Herrlicher Herles, zum Schlapp-Lappen, aber ein durchaus realistischer Blick in unsere Zukunft.

  49. Wunderbare Satire. Das Problem ist nur, dass die Groteske nicht der Ausgang aus dem Gruselkabinett, sondern ihr Eingang ist. Mit Michael Ballweg sitzt neben anderen, weniger bekannten der Köpfen der Opposition (außerparlamentarisch) in Straf-vorwegnehmender, meines Erachtens völlig ungerechtfertigter, rein politisch motivierter Haft. Die Zustände im Land sind daher weitgehend rechtlos und himmelschreiend. Oppositionellen werden einfach Konten gekündigt mit Stasi-Methoden. Tausende wurden schon aus dem Land geekelt. Zur Kriegstreiberei finden intelligente, studierte Persönlichkeiten keine Alternative. Menschen sterben an Genspritzen, die der Staat seinen Bürgern zwangsanpresst, während sich die Goldgrube langsam füllt und die Taschen der Bürger sich leeren. Da ist „Waschlappen“ eine sehr milde Umschreibung. Bevor der Rechtsstaat nicht wieder hergestellt ist, sollte man Satire einstellen. Sie erreicht die Wirklichkeit nicht.

  50. Zu befürchten sind Aktionen, bei denen mit übelriechenden Flüssigkeiten getränkte Waschlappen auf Politiker geworfen werden.“

    Gute Idee 😉

Einen Kommentar abschicken