Frankfurt. Der Deutsche Industrie- und Handelstag rechnet damit, dass die Gaspreise im Winter noch weiter steigen und vor allem in Ostdeutschland eine Pleitewelle droht. Deshalb fordert der DIHK-Vizepräsident Olbricht nicht nur eine Laufzeitverlängerung der vorhandenen Kernkraftwerke, sondern sogar den Neubau von Atomkraftwerken. „Wir sollten in Deutschland nicht nur eine Laufzeitenverlängerung erwägen, sondern uns auch Gedanken machen, ob wir neue Kraftwerke planen, so wie es auch andere Industrienationen praktizieren“, sagte DIHK-Vizepräsident Klaus Olbricht im Gespräch mit dem Magazin Tichys Einblick. Auch den geplanten Kohleausstieg hält er für falsch. „Wir halten trotz der größten Energiekrise und obwohl wir die modernsten Kohlekraftwerke der Welt haben, am Kohleausstieg fest. Aus ideologischen Gründen, wohlgemerkt. Wollen wir unsere Volkswirtschaft nicht an die Wand fahren, brauchen wir jetzt eine sichere und bezahlbare Energieversorgung.“
Während die deutsche Industrie besonders unter den Kostensteigerungen durch den Ukraine-Krieg leide, profitierten im Gegenzug die Konkurrenten China und Indien von günstigen Gaspreisen. „Russland beliefert sie weiter mit billigem Gas. Ihre Produktionen werden dadurch relativ günstiger, ihre Produkte billiger. Das ist ein Hebel, um Märkte in der westlichen Welt zu erobern, die bislang von deutschen und europäischen Firmen besetzt sind. Vor allem für die Strategie Pekings, die Volksrepublik als weltweit dominierende Wirtschaftsmacht zu etablieren, ist der Ukraine-Konflikt ein Katalysator.“
Olbricht befürchtet, dass Deutschland sogar bleibend zurückfällt. Sei eine günstige Energieversorgung nicht gewährleistet, werde „Deutschland als Industrienation schon bald keine Rolle mehr spielen“, so Olbricht. „Wenn unsere Produkte nicht mehr konkurrenzfähig sind, werden andere Anbieter schneller, als wir es uns jetzt noch vorstellen können, in die Bresche springen und unsere Marktanteile übernehmen. Das zeichnet sich schon ab.“
Druck auf China und Indien könne Deutschland nicht mehr ausüben. „Das ist unmöglich. Die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen China und Deutschland sind inzwischen viel zu verzahnt. Würden sie ins Stocken geraten, käme unsere Wirtschaft zusätzlich in Bedrängnis.“ Deshalb müsse Deutschland seine Abhängigkeiten verringern. „Das gilt für die Zulieferindustrie, um Lieferketten sicherzustellen, aber auch für die Rohstoffsicherung – etwa bei den seltenen Erden. Wollen wir in diesem Verteilungskampf nicht unterliegen, müssen die Bundesregierung – und auch die EU-Kommission – Denkverbote über Bord werfen und längst fällige Reformen anstoßen, damit wir konkurrenzfähig bleiben.“
Vor allem die Unternehmen im Osten stünden vor einer Pleitewelle. Dort seien die „Betriebe auch 30 Jahre nach der deutschen Einheit immer noch wesentlich kapitalschwächer“ und deshalb von der Energiekrise stärker betroffen als Unternehmen im Westen. „Die hohen Energiepreise und der Fortfall des russischen Marktes treffen sie doppelt.“
1) Bitte genauer! Olbricht „fordert“ nicht (das wäre ja mal eine Ansage gewesen, aber vom Vize-Präsident einer quasi-staatlichen Organisation sicher nicht zu erwarten). Vielmehr meint er, „wir (wer ist ‚wir‘?) sollten (Konjunktiv II) erwägen (eine Merz-würdige Formulierung). Also noch so ein weichgespülter Vertreter unserer weichgespülten Zeit.
2) Und wenn er das wirklich will, dann sollte er die Wirtschaft dazu aufFORDERN, eine liberal-konservative Partei zu gründen, die FDP/CDU sozusagen, die es nicht mehr gibt …
Endlich eine vernünftige Forderung.
Ungeheuerlich, diese verspätete Kritik! Längst war klar, spätestens seit 2011, dass die Energiewende mit Windmühlen, Solardächer niemals funktionieren wird.
Dann der Blödsinn mit dem „Grünen Wasserstoff“. Teuer, weil mit einem miserablen Wirkungsgrad in der Erzeugung.
Und diese perverse Wahnvorstellung, wir müssten Vorbild für die Welt in Sachen Kampf gegen den Klimawandel sein.
Dieser Schwindel um diesen CO2-Zirkus! Unfassbar, dass es Leute gibt, die diesen Quatsch auch noch für bare Münze nehmen!
Und dazu kommt diese Grünen Sekte noch auf die Idee, uns das Essen in den Biogastank zu werfen und somit uns das Essen vom Teller nehmen.
Das ist gewollt, beabsichtigt und den Dogmen der Grünen Sekte geschuldet.
Fanatismus, der über Leichen geht!
Inflation ist das wahre gefährliche Virus! Und auch sie war vorhersehbar! Danke Europäische Zentralbank!
Menschen können sich die Lebensmittelpreise kaum noch leisten. Am Ende steht Mangelernährung mit den bekannten gesundheitlichen Folgen!
Das ist keine Politik, sondern reine religiöse Sektiererei. Es wird in Supermärkten geklaut, was das Zeug hält. Discounter haben wieder Security in ihre Läden zur Überwachung einstellen müssen. Unfassbar, was hier in Deutschland durch Sektenfanatiker angerichtet wird.
Deutschland im freien Fall…
Ach, auf einmal? Was hat denn der DIHK die letzten 11 Jahre gemacht? Merkels desaströste Politik mit getragen und jede Kritik daran im Keime erstickt. Alle haben mitgemacht und jetzt will keiner dabei gewesen sein. Es ist wie es war, im besten Deutschland aller Zeiten….
Der Reaktor stand auch schon vor 10 Jahren kurz vor der Serienreife und ist es in 10 Jahren auch. Wir brauchen die Energie aber jetzt und nicht erst in 10 Jahren. Daher existierende Kraftwerke weiterlaufen lassen und fertig. Neue AKW nach altem Prinzip waren aber schon seit Kalkar in der Bevölkerung ausgeschlossen, weit vor der grünen Ära. Der Ofen ist aus. Und betrachtet man mal endlich die ehrlichen Erzeugerkosten inkl. der Ewigkeitskosten für Endlager, den explodierenden Baukosten dann wäre AKW-Strom völlig abwegig. Greifswald Rückbau ist ein Projekt für jemanden der mit 20 dort im Rückbau anfängt und das bis zur Rente durchzieht. Die Abbaukosten explodieren.
Sagt er damit nicht implizit auch etwas über die Leute aus, die z.B. das völlig intakte Philippsburg 2 haben zerstören lassen? Oder die anderen Kernkraftwerke? Oder das modernste Kohlekraftwerk Moorburg? Hätte er das nicht sehr viel klarer, deutlicher, schärfer formulieren sollen? In einfacher Sprache für die einfachen Leute und Politiker? Hätte der DIHK das nicht vor Jahren schon sehr viel deutlicher und hörbarer sagen müssen, wo es doch um die Existenz seiner Mitglieder geht und damals schon ging?
Wo waren sie nur die ganzen Jahre seit Merkels Atomausstieg, unsere Industriebosse? Viele haben sogar noch verdient auf unserem Weg in die eingleisige unsichere Flatter Energieversorgung und ihre zusätzliche Teuerung. Solange eine linksgrüne Regierung oder auch nur solcher Regierungseinfluss besteht, ist denen ihr Glaubensbekenntnis wichtiger als die Wirtschaft, das Volk und sozialer Niedergang. Wie eine apokalyptische Sekte werden sie eher den eigenen Untergang in Kauf nehmen, als ihren Glauben zu reformieren. Erst wenn alles runtergewirtschaftet, Andere an uns vorbeigezogen, der Wohlstand für breite Bevölkerungsschichten arg gelitten, die Armen ganz arm und nichts mehr zu verlieren und revoltieren, wird der links grüne Wahn erlöschen. Dann werden wir uns zwangsweise wieder mit der Kernkraft beschäftigen und wieder unter neuen Belastungen für das gebeutelte Volk versuchen, sie wieder zur notwendigen sicheren und effektiven Energiesteigerung einzusetzen. Selbst einfache Probleme der nahen Zukunft sind ohne diese effektivste Energiequelle so nicht mehr zu lösen.
Ich kenne Klaus Olbricht nicht, seit wann ist er im DIHK? Ich frage mich generell, warum hat das DIHK nicht früher auf die sich anbahnende Katastrophe hingewiesen, seit Angela und Ihren Vasallen in CDU und CSU in einer Nacht und Nebelaktion 2011 die Zukunft der deutschen Energieversorgung zerstörten? Warum hat damals niemand in der Wirtschaft versucht den Wahnsinn aufzuhalten? Kaeser von Siemens hat gejubelt, wie andere Schleimer in der Wirtschaft auch. Letztendlich sind wohl die mafiösen Strukturen zwischen Wirtschaft und Politik schuldig an der Katastrophe die gerade über Deutschland hereinbricht. Die wussten was passieren wird, aber der Futternapf war zu verlockend. Jetzt verarmt ein Großteil der Bevölkerung unseres Landes, die Wirtschaft bricht zusammen, aber die Ratten verlassen das sinkende Schiff.
Also das „Wall Street Journal“ meldet, dass der Ausstieg vom Ausstieg beschlossen ist und sogar das Parlament darüber „abstimmen“ wird.
Mal wieder noch nix in jeglichen deutschen Medien darüber gelesen.
https://www.wsj.com/articles/germany-to-keep-last-three-nuclear-power-plants-running-in-policy-u-turn-11660661914?st=vm2xoi5yckk1xs2&reflink=article_imessage_share
DIHK Vizepräsident: „Wollen wir unsere Volkswirtschaft nicht an die Wand fahren, brauchen wir jetzt eine sichere und bezahlbare Energieversorgung.“
Ich glaube, die Grünen wollen gar nicht mehr soviel Energie produzieren und finden die Industrie doof.
Ein Neubau ist nicht realistisch, aber z.B eine Sprengung von Kühltürmen, bevor die Energiewende nicht in trockenen Tüchern ist, war fahrlässig, ideologisch, dumm, und vielleicht sogar kriminell.
In Deutschland investiert man in Genderforschung, deren Professoren Stellen sich explosionsartig vermehrten. Anderenorts investiert man in Atomkraftwerksforschung und zieht begabte Forscher aus D ab. Dass die AKW Forschung interessante Fortschritte nachweist, darf unter keinen Umständen zur Kenntnis genommen werden, damit die Rettung der Menschheit u.a. durch das Gendern zur Vollendung gebracht werden kann. Hüten wir uns davor, ob dieses grotesk-irren Zeitgeistes unsern Verstand zu verlieren.
„Too little, too late“, eigentlich wie immer in dne letzten Jahrzehnten. Was über die letzten 20 Jahre zerstört wurde kann nicht hopplahopp wieder erneuert werden. Schon gar nicht in Deutschland mit seinem Amtsschimmel. Wir kriegen es ja noch nicht mal hin die bestehende Kraftwerksreserve zu aktivieren. Bisher wurde nur 1 (ein) Kohlekraftwerk wieder in Betrieb genommen. Für die anderen fehlen angeblich Genehmigungen und sie müssten aufgerüstet werden um die zu erhalten, und Personal hat man sowieso nicht. Ich glaube mittlerweile das Getue der Regierung ist nur noch Fake, die haben keinen Plan und werden nei einen haben.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/kohlekraftwerk-jaenschwalde-101.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/kohlekraftwerke-stromversorgung-gaskrise-101.html
Keinen Plan.. Das zeichnet diese Katastrophenregierung unter einem Katastrophenkanzler aus! Nicht viel besser, das was davor war!
Der DIHK hat in der letzten Zeit den falschen Wolf gefüttert. Jetzt ist jede Einsicht unglaubwürdig.
Welcher dieser sagenhaften Verbandsvertreter hat jemals etwas gegen diese Regierung oder Vorgängerregierungen unter Merkel gesagt? Ich kann mich nicht erinnern. Allerhöchstens superleise Töne im Hinterzimmer, die nicht nach außen drangen. Und jetzt weinen, daß es so nicht geht??? Flachpfeifen.
Es wird ja gerne versucht, dem kleinen Bürger die Schuld an Klimakrise und Co anzuhängen. Es ist daher immer eine Freude, wenn einer der wirklich Schuldigen, mal wieder die Hosen runterlässt.
„Sei eine günstige Energieversorgung nicht gewährleistet, werde „Deutschland als Industrienation schon bald keine Rolle mehr spielen“, so Olbricht.“
Das ist doch genau der Plan den die Wirtschaftsverbände seit Jahrzehnten mit Begeisterung unterstützen. Ich erwarte daher von Olbricht begeisterte Vollzugsmeldung.
Wir brauchen keine neuen AKW’s. Die produzieren ja keine Wärme, nur Strom (Frau Lang von den Grünen). Dass man mit Strom auch Wärmepumpen betreiben kann, die dann wiederum Wärme erzeugen ist im vorbereiteten Denkschema von Frau Lang nicht vorhanden. Diese Einseitigkeit des Denkens ist es die uns noch schwer zu schaffen machen wird. Beim grünen Führungspersonal kann so etwas unwidersprochen geäußert werden. Die Folgen haben ja andere zu tragen.
Und gerade diese Wärmepumpen werden ja von den Grünen propagiert. Sie widersprechen sich also permanent selbst. Aber, was will man von Studienabbrechern und Ungelernten erwarten?
So dramatisch ist das doch alles nicht. Gut, hier und da ist der wissenschaftliche Merkelismus nicht vollständig umgesetzt worden, nicht zuletzt aufgrund der Sabotage durch rechte Kräfte.Aber das lässt sich ändern.
Und die Gasumlage lässt sich doch ganz einfach finanzieren. Aktien kurz vor Dividendenzahlung verkaufen, Dividende bekommen, Rückkaufen, Gutschrift. Ich kriegs nicht mehr genau hin. Aber vielleicht wissen ein Verfassungsrichter und Ex-Bürgermeister mehr.
Mutig, der Herr Olbricht. Würde er das auch so in der Tagesschau oder in einem Interview mit der Süddeutschen verlauten lassen? Hat er seine Bedenken und Vorschläge den Herren Scholz und Habeck mitgeteilt? Ansonsten sind seine Aussagen zwar richtig aber eben doch nur Schall und Rauch!
Wäre Herr Olbricht wirklich mutig, hätte er seine Stimme weitaus früher und vehementer erhoben. Gleiches gilt für unsere Wirtschaftsvertreter allgemein.
Seltsam. Gestern war alles supidupi für jede Biene und jeden Schmetterling, die Kobolde in den Batterien waren fleißig, der Netzspeicher voll, wenn auch gelegentlich durch Kohlestrom verstopft.
Und jetzt will der DIHK plötzlich günstigen, grundlastfähigen, unwoken und unsmarten Atomstrom? Gar noch eine nachfrageorientierte Energieversorgung??
Das riecht aber verdächtig nach der Rolle rückwärts eines ewig gestrigen Atomlobbyisten. Herr Olbricht scheint AfD-nahe Positionen zu vertreten und der DIHK muss daher eigentlich vom Verfaeserschutz beobachtet werden.
Womit kommen die DIHK Typen sonst morgen? Wollen sie dann plötzlich Personal, das lesen und schreiben kann und sogar arbeitet, statt während der Arbeitszeit zu beten?
Werden sie plötzlich eine Verkehrsinfrastruktur wollen, mit Straßen und Schienen und so?
Was kommt dann als nächstes? Steuern senken? Gar die Luftsteuern aufheben? Quotenjobs streichen? Unnütze Bürokratie abwracken? Corona-Maßnahmen aufheben und Grundrechte wieder einführen?
Das wäre quasi das Vierte Reich!!
Vielleicht ist es ja unfair, aber eines muss man schon fragen: Seit 2007 Präsident der IHK Magdeburg, seit 2009 Vizepräsident der DIHK – hat der die „16 guten Jahre fürs Land“ verschlafen? Kernkraftwerke, Kohlekraftwerke, Energiewende, das sind doch keine Themen, die parallel mit Corona hochkamen…
Wo war der laute Protest, als die Rautenhexe kurz nach der Laufzeitverlängerung den Atomausstieg beschlossen hatte – wegen einer Hafenwelle in Japan? Wo war der Protest, als die Kohlebauregionen überlegen mussten, wie sie den Strukturwandel nach dem Bergbauende bewerkstelligen sollten? Kann mich nicht erinnern, den Namen im Zusammenhang mit Protest gegen die tolle Politik der Rautenhexe je vorher gehört zu haben.
Und ich rate mal ins Blaue rein: Er versteht sich ganz hervorragend mit Herrn Merz, was jede kritische Äußerung so richtig glaubwürdig machen würde.
Wenn Deutschland, wie befürchtet „bleibend zurückfällt“, dürfte die DIHK ihren maßgeblichen Anteil daran haben.
Das macht das Lesen des Artikels leider zu vertaner Zeit!
Der Industrie ist Deutschlands Zukunft als Wirtschaftsstandort doch völlig schnuppe. Sonst hätten sie schon während der Merkelregierung interveniert.
Wer jetzt anfängt, sich über die verkorkste Energiepolitik zu beklagen, gehört entweder zu denjenigen, die völlig bläuäugig sins oder die eben noch nicht ganz so weit sind, ihre Produktionsstätten ins Ausland zu verlegen.
Das haben nämlich viele Firmen vermutlich schon geplant und werden es jetzt durchziehen. „Deutsche“ Autos kann man genauso im Ausland bauen.
Herr Olbricht, ihr Wort gegen das der Ideologen. Aber die Frage muß erlaubt sein, was haben sie die letzten 15 Jahre gegen den Ausstieg aus Allem getan? Zugeschaut, ganz oben aus dem Fenster der Industrie und Handelskammer? Lag die DIHK im Koma? Warum ich das frage? Weil ich mich das seit 15 Jahren frage, warum man so wenig von ihnen hört.
Wer soll denn diese neuen KKW bauen?
Deutsche Firmen sicher nicht.
Forschung diesbezüglich ist in Deutschland verpönt (wir haben umgestellt auf Genderwissenschaften), die Kraftwerksparte von Siemens wurde verkauft, und Fachleute für den Bau und Betrieb gibt es auch nicht.
Es gibt mittlerweile nicht mal mehr genug Physik-Lehrer, die den Nachwuchs die Wissenschaften beibringen könnten. Selbst wenn sie das Grundrechnen und ein wenig Lesen könnten.
Es ist ja nicht so, daß in politischen Kreisen nicht verstanden wäre, was uns droht. Bei einer vorsommerlichen Lanz Sendung hatte Sigmar Gabriel frank und frei verkündet, daß Deutschland mit dem Verlust des billigen Russengases seine Geschäftsgrundlage verloren hätte. Da kann sich jeder ausmalen, was man darunter verstehen muß.
Schön, dass Olbricht jetzt wach wird. Wo war er, als die Energiewende beschlossen wurde? Und wo in den langen Jahren seither, als noch etwas zu retten gewesen wäre?
Seine Forderung nach neuen Kernkraftwerken ist ja sehr nett, aber selbst, wenn sie umgehend in Angriff genommen und realisiert würde: Bis das erste ans Netz ginge, kann er Deutschland als Industrienation getrost vergessen.
Aber was red ich. Die Energiebranche hat brav mitgespielt, weil es kurzfristig lukrativ war. Ebenso alle Verbände. Nicht einer ist Sturm gelaufen. Bei der Energiewende musste der normale Bürger einfach darauf vertrauen, dass sich die Verantwortlichen das alles gut überlegt haben. Und von selbst darauf kommen, dass die Verantwortlichen statt dessen einen Sch…dreck getan haben. Um sich für diese Erkenntnis dann als Klimanazi beschimpfen zu lassen zu müssen.
Danke, liebe Politik, danke, liebe Verbände und danke, liebe Medien. Ich kann Olbrichts Einwand nicht anders werten, als das da jemand jetzt aber schnell noch die Seiten wechselt.
Ich komme selbst aus der Branche und gebe Ihnen uneingeschränkt recht. Natürlich hat die Politik den Ausstieg aus der sicheren und kostengünstigen Energieversorgung gepuscht. Das führte u.a. dazu, dass die EVUs mit der Nicht- Erzeugung von Strom (bspw. durch ausufernde Investitionen in v.a. off-shore Windparks ohne Netzzugang) mehr verdiente als mit der Erzeugung (bspw. durch Kohle oder Kernkraftwerke).
Aber natürlich haben die EVUs bzw. deren Lenker dieses Spiel nur zu gern mitgespielt.
Die deutsche Industrie leidet vor allem unter Habeck, Scholz, Baerbock, Lindner und so weiter und so fort. Der Krieg in der Ukraine dient vor allem als faule Ausrede für das Versagen auf der ganzen Linie.
Die deutsche Industrie leidet daran, dass sie nicht mal weiß, worunter sie eigentlich leidet.
Der gemeine volkseigene DDR-Betrieb wunderte sich ebenfalls, dass nichts funktionierte, obwohl man doch total sozialistisch war.
Jeder Arbeiter hätte es freilich den Funktionären sagen können. Die einfachen Audianer*innen heute wissen es wahrscheinlich auch.
Aber Funktionär wird man nur mit Haltung, sprich, wenn man stramm sozialistisch ist. Dafür gibts Privilegien. Das ist der Deal.
Als Klimablasphemiker tanzt der Herr hier jetzt aus der Reihe. Den Funktionärsjob kann er wohl bald an den Nagel hängen. Aber egal, die Industrie ist auch bald weg, dann braucht es auch keine Funktionäre mehr.
Es ist kein Versagen, es läuft alles nach Plan. Wir kommen der Klimaneutralität jeden Tag ein gutes Stück näher. Unverständlich, warum Sie sich darüber nicht freuen können. Die Foristen bei Zeit und Co, bekommen einen Höhepunkt nach dem nächsten. Mit uns, stimmt halt einfach was nicht. Realismus, ist halt eine ganz üble Krankheit. Nicht einmal eine Impfung gibt es dagegen. Im Endstadium, werden wir dann zu Querdenkern und Wutbürgern. Wenigstens stirbt man nicht daran. Verhungern oder Erfrieren, sind als Todesursache wahrscheinlicher. ?
Heute notiert der TTF-Gas Future bei 230 Euro, dem fast schon 20-fachen des Wertes von Anfangs 2021.
Selbst für das gemittelte Jahr 2023 werden Kurse über 200 Euro aufgerufen.
Und für das Jahr 2024 zahlt man jetzt schon im Mittel 138 Euro, den 10-fachen des früheren Preises vom Jahresbeginn 2021.
Das sind Indizien, dass uns im Winter ganz etwas Großes blüht. In den vergangenen Wintern lag bei Temps von -10°C die Entnahme aus den Speichern schon mal bei 1,5% pro Tag. In Anbetracht, dass damals das Gas mit Höchstdruck aus den Pipelines kam und jetzt nur mehr 20%, dann kann ich mir vorstellen, dass da an kalten Tagen schon mal 5% aus den Speichern gezogen wird, sofern die Technik das hergibt. Eine Wetterlage wie im Feb. 2012 mit Temperaturen von unter -20°C über mehr als 14 Tage würde den kompletten Zusammenbruch bedeuten. Da geht es dann nicht mehr um Raumtemperaturen von 19 °C, sondern um die Abwendung von Frostschäden an der bundesdeutschen Gebäudestruktur! Wir kommen da in meinen Augen zu einer Vernichtung von Vermögenswerten, die denen des WK2 entsprechen könnten!
Und die trödeln weiter und wollen partout nicht alles an Energiereserven mobilisieren, was möglich ist.
Wir haben Unmengen an Holz rumliegen, das ohne Probleme gehackt in den Kohlekraftwerken verheizt werden könnte. Stattdessen lassen wir es zu, dass dieses Holz in bedeutenden Mengen nach China exportiert wird. Gerechnet nach Heizwert (Heizöl 1,75 Euro/Liter) ist ein m³ Holz ca. 500 Euro wert. China zahlt nicht einmal 25% dieses Wertes.
https://www.welt.de/wirtschaft/plus240415481/Holz-China-kauft-im-grossen-Stil-deutsches-Holz-und-wir-hier-vor-Ort-gehen-leer-aus.html
Ja, es ist etwas teurer. Jeder Grüne wird ihnen aber gerne erklären, dass dies nur ein Bruchteil dessen ist, was die Energie wirklich kosten müsste. Da ist noch jede Menge Luft nach oben.
Wäre den Ampelmänner:innen etwas an einer starken Wirtschaft gelegen, würden sie aus den Sanktionen gegen Russland aussteigen, als Notfallmaßnahme umgehend NS2 öffnen und dann schleunigst mit der Förderung des eigenen Gases beginnen. Parallel dazu massiv bei Kern- und Kohlekraft aufrüsten.
Aber was will man von den Grünen erwarten, wenn sich selbst die FDP nicht um den Wirtschaftsstandort Deutschland kümmert. Von der SPD mag ich gar nicht reden. Stattdessen reist man lieber um die halbe Welt und bettelt nach Energie.
Versteht es endlich : da steckt Absicht hinter. Die herrschenden Ökomarxisten wollen den deutschen Staat vernichten. Was wir erleben ist keine Dummheit, sondern Absicht.
Fritz Vahrenholt, Hamburger Ex-Umweltsenator, stellt fest: Von Energienot und Gasknappheit dürfte in Deutschland im Grunde genommen keine Rede sein, denn es verfügt selbst über erhebliche Energievorräte.
Ohne sofortigen Stopp jener wahnwitzigen »Energiewende«, Abschaffung der CO2-Steuer und Rückkehr zu einer preiswerten und verfügbaren Energie wird die Deindustrialisierung Deutschlands nur noch dramatischer voranschreiten.
Es ist ein hausgemachtes Drama: Von Energienot und Gasknappheit dürfte in Deutschland im Grunde genommen keine Rede sein. Deutschland verfügt selbst über erhebliche Energievorräte. Nicht nur über Braunkohle in den Tagebauen, auch Steinkohle – leider in großen Teufen, was sie teuer zu fördern macht. Deshalb verschwand der deutsche Steinkohlebergbau, obwohl diese Steinkohle von hoher Qualität und schwefelarm ist, und mit ihm seine bedeutende Bergbauindustrie, die einst auch ein wesentlicher Exportfaktor war. Insgesamt sollen nach Schätzungen 21,6 Milliarden Tonnen 1000 Meter und tiefer liegen; noch 300 Jahre hätten diese Energievorräte reichen können. 2018 wurde die Subventionierung eingestellt, dafür werden heute Windräder, Maisplantagen und die Umwandlung von Ackerland in Photovoltaikanlagen subventioniert. Die liefern übrigens nur einen lächerlichen Beitrag von 5 Prozent an der Primärenergie – außerordentlich dünn, vergleicht man die bereits sichtbaren Landschaftsverschandelungen und Subventionen.
Doch eingebettet in tiefe Erdschichten liegen außerdem noch gigantische Mengen an Erdgas. Nach einer Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe befinden sich vor allem im Niedersächsischen Becken, ein wenig im Oberrheingraben und unter der Nordsee erhebliche Vorräte an Erdgas.
Der Bau neuer und sicherer Kernkraftwerke wäre sehr zu begrüßen. Allerdings dauert es je nach Leistungstyp und Reaktorart etwa zwischen 6 und 10 Jahren, ehe ein solches Kraftwerk in Betrieb gehen kann. Dazu gehören neben der Planungs- und Genehmigungsphase auch die Bau- und Testphase. Selbst wenn man jetzt sofort damit beginnen würde, ist bis zur Vollendung eine höchst unsichere, instabile Phase zu erwarten.
Was nützt es einem Land, wenn es die besten Ingenieure und die schlechtesten Politiker zugleich hat? Es sind die Politiker, die Gott spielen und das Land ruinieren.
Ukraine Krieg – echt?
Wir müssen Klartext sprechen: Grüne und ihre Freunde in den anderen Parteien wollen die Deinsdustrialisiereung. Das ist ihr Ziel. Gab es nicht letztens hier ein Gespräch mit einem Grünem aus Spanien, der genau das offen auch gesagt hat? Diese Leute sind militant und haben auch keine Gnade. Manche vlt glauben sogar, dass sie uns retten der Rest das sind Oportunisten und Verbrecher.
Ich kann es nicht fassen, dass es so weit gekommen ist, und unsere Mitbürger weiter CO2 retten wollen (oder was auch immer das ist).
Herr Olbricht sollte direkt mit dem Bau anfange. Da schafft er vlt vor dem Winter noch….
Diese Erkenntnis kommt leider zu spät. Jetzt wird Deutschland vom Kinderbuchautor und seinen ungelernten und ideologisch verbohrten Mitstreitern regiert. Wohlan, dann eben mit Vollgas vor die Wand. Vielleicht ist das die einzige Möglichkeit, dass die Deutschen aufwachen und die Grünen dahin schicken, wo sie hingehören.
‚Wohlan‘? – Die Chancen für ein (lebenswertes) Überleben sind bekanntlich auch für Beifahrer auf der Rückbank dann denkbar schlecht. Man sollte sich vielmehr dagegen verwahren und verbieten, sich von so einem Fahrer fahren zu lassen; spätestens, hat man erkannt, wie der drauf ist.
Endlich , es wird Zeit . Mit der neuesten Genaration von Kernkraftwerken wäre es sogar möglich , die alten abgebrannten Brennstäbe in den Zwischenlagern wieder zu verarbeiten und die Reststrahlzeit von mehreren Tausenden Jahren auf 300 bis 400 Jahre zu verkürzen ( wenn ich richtig informiert bin , bitte selber recherchieren)
Im russischen Beloyarsk werden in der Tat drei Atommeiler mit Atommüll betrieben und das bereits seit einigen Jahren. Zunächst wurde ein Versuchsreaktor, mit dem das Verfahren erprobt wurde, in Betrieb genommen und danach ein Kraftwerk mit 800 Megawatt Leistung. Der zuletzt in Betrieb genommene Meiler besitzt eine Leistung von 1200 Megawatt. Das entspricht der Leistung der herkömmlichen AKW. Der Betrieb funktioniert bis heute störungsfrei.
Sehr richtig, was die DIHK hier sagt, nur wo waren diese Stimmen in den letzten Jahren?
In diesem Themengebiet Energie würde mich einmal die Bilanz der letzten Jahre interessieren. Vor kurzer Zeit habe ich einen Vortrag gehört, dass die leeren Gasspeicher nicht nur die Folge des russischen Konflikts sei. Sondern bereits auch den Umstand geschuldet sei, da man in den letzten Jahren im eigenen Land
Energieproduzenten wie Kohlekraftwerke und Atomkraftwerke abgeschaltet habe und diese fehlende Energie dann durch Gas kompensiert wurde. Mit einem entsprechenden Mehrverbrauch an Gas. Wie hier die Bilanz und die Verantwortung aussieht wäre interessant.
Also sind es zwei Entwicklungen die aufgefangen werden müssen, die eigene verminderte Energieproduktion durch Abschalten und den gleichzeitigen Ausstieg aus der russischen Energielieferung. Da kann man schon über neue Kraftwerke nachdenken, zumindest dann wenn man nicht vollkommen im Verzicht und der Not enden will.
Jaja. Wo war die Industrie, als der Atomausstieg durchgeboxt wurde? Wo war die Industrie, als immer neue wahnwitzige Grenzwerte in Brüssel beschlossen wurden?
Nein. Jetzt ist Zahltag. Die Deutschen ernten die Früchte jahrelanger grünroter Politik. Darunter unter der Führung der Union, die mit Merkel nur den deutschen Zeitgeist nachlief. Jetzt brechen interessante Zeiten an. Unser aller Wohlstand wird dramatisch sinken. Mal sehen wo wir diesmal landen.
Warum, in drei Teufels Namen, hat die Industrie sich denn nicht vorher gerührt, als es noch möglich gewesen wäre, umzusteuern??? Statt sinnlos, aber planvoll bestehende Kraftwerke für teures Geld stillzulegen und abzureissen – nur um sie dann für noch teureres Geld zu reaktivieren oder gar – wie dieser Vorschlag es will – neu zu bauen?
Wer bitteschön soll denn in diesem runtergewirtschafteten Land neue Kernkraftwerke bauen??
Die Chinesen? Oder Ingenieure aus Syrien?
Sollte sich bei den Merkel-Klatschern doch langsam die Realität durchsetzen?
Ohne gesicherte Energieversorgung gibt es kein produzierendes Gewerbe. Ohne produzierendes Gewerbe keine Exporte und damit auch kein Geld für Importe. Deutschland wird gerade zum Armenhaus.
Wer sich das nicht vorstellen kann der werfe einen Blick auf Venezuela. Vom reichsten Land Südamerikas zum nahezu ärmsten Land der Welt. Keine zwanzig Jahre haben die venezolanischen Sozialisten dazu gebraucht. Kein Krieg, keine Umweltkatastrophe, ausschließlich schlechte Politik haben dieses Land ruiniert.
Die Parallelen mit Deutschland sind deutlich zu sehen.
Sämtliche für Wirtschaft bzw. für simplen Broterwerb wichtige Bereiche wurden von den deutschen Sozialisten geschliffen und schwer beschädigt.
Von der Infrastruktur über die Bildung, Bevölkerungsstruktur und jetzt die Energieversorgung liegt alles im argen. Gerade Venezuela sollte eine Warnung sein, Krankenhäuser ohne Medikamente und Ausrüstung, auf der Straße ausgehungerte Menschen, Armut wie sonst nur in den ärmsten Ländern Afrikas.
Dies ist kein Spiel oder politische Geschmacksfrage. Ohne gesicherte und günstige Energieversorgung geht dieses Land einen Weg den kein vernünftiger Mensch gut heißen kann.
Wir sind im Eimer und werden in die Bedeutungslosigkeit fallen. Während kleine Länder wie Dänemark und Portugal immerhin noch eine halbwegs intakte Gesellschaft haben, die zusammenhält und stolz auf ihr Land ist, bleibt uns dann nicht mal das.
Alles begann damit, dass Politiker beschlossen hatten, dass Deutschland zu einem Global Player werden müsse. Vor allem Merkel hatte das vorangetrieben. Da uns dazu die nötigen Voraussetzungen – wissenschaftliche Innovation, beste Vernetzung zu allen Ländern, starke Militärmacht – fehlen, sind wir kein Pitbull sondern nur keifendes Schoßhündchen. Unser Geld hat man überall gerne genommen, aber ernst nehmen tut uns doch keiner mehr.
Wenn China sich Taiwan schnappt, werden unsere Politiker wieder hochmoralisch daherkommen, was hier aber keinen interessiert, denn die Menschen hier werden Überstunden ohne Ende machen, um ihre Energiekosten zu bezahlen, oder ihren Spargroschen aufbrauchen. So oder so werden wir unsere Kraft und unser bisschen Wohlstand vergeuden für eine sinnlose Ideologie.
seit 2009 Vizepräsident des DIHK
seit 2014 Mitglied des Beirats der Außenwirtschaftsbeziehungen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin.
Die Luft wird dünner und mancher lernt sprechen.
In unseren Gymnasien werden Mathematik und Physik nur noch auf niedrigem Niveau unterrichtet, Physik kommt mangels entsprechender Lehrer vielerorts gar nicht mehr vor. Wir werden also zukünftig kaum noch das Fachpersonal haben, um als Industrieland konkurrenzfähig zu bleiben, deswegen brauchen wir uns um KKW keine grossen Gedanken machen, und das Knowhow ist sowieso fort.
Hinzu kommt, dass die schlauen Köpfe zunehmend ins Ausland abwandern, der Rest, der hierbleibt, kann sich schon mal warm anziehen.
Wann um Himmelswillen wacht Ihr Unternehmer, Handwerker, Facharbeiter und alle sonstigen Steuerzahler endlich auf? Alle die ihren Beitrag dafür leisten, dass sich das Rad der Wirtschaft in unserem Land noch dreht, s t e h t endlich auf und fordert mit allem Nachdruck: „NORDSTREAM 2 muss sofort in Betrieb genommen werden“!! Wenn diese Forderung erfüllt wird sinken die Energiepreise massiv. Die Ampel-Regierung, unterstützt von der Merkel toten CDU, fährt mit Ihrer unsinnigen Sanktionspolitik unsere Volkswirtschaft an die Wand. Wir schießen uns ins eigene Knie und Russland, China, Indien und weitere Länder freuen sich über soviel Deutsche Dummheit.
Das ist doch gar keine Frage, natürlich brauchen wir dringend Eigene Atomkraftwerke
Wer schweigt ist am Niedergang Deutschlands mitverantwortlich. Leider können wir von den ÖRR-Sendeanstalten und den meist Grünen Printmedien keine Unterstützung erwarten.
HPK
Da hat er den Nagel auf den Kopf getroffen: Deutschland wird nach unten. durchgereicht.
Hoffentlich hat er es Scholz schon vor der Verkündung der Sanktionen gegen Russland gesagt. Nicht das der sich noch mit der Cum-Ex-Methode („Mein Name ist Scholz und ich weiß von nichts“) herausredet.
Und überhaupt: das hätte Merkel schon in der Diskussion um den Atomausstieg deutlich gesagt werden müssen.
Und warum warnt dieser Mensch erst jetzt davor und nicht vor 10 Jahren?
Sorry, alles soweit richtig – aber Jahre zu spät. Besser spät als nie.
Jetzt türmen sich bei uns die Probleme, aber auf jeden Fall haben wir es dem Putin so richtig gezeigt, und jetzt kann er zusehen wie hier gar nichts mehr läuft. Der erste harte Treffer war, dass wir nur noch 3 Minuten duschen, aber wenn erst der Winter kommt und wir auf‘s Heizen verzichten, damit werden wir ihn kalt erwischen. Der soll uns kennenlernen.
Irgendwie merkwürdig, in der Vergangenheit hatte ich immer den Eindruck, dass die deutsche Industrie die Energiewende und den ganzen damit verbundenen grünen Irrsinn ausdrücklich begrüßt. Jetzt ist auf einmal alles ganz anders. Was ist da nur passiert? Fragen über Fragen.
Ich habe nachgeschaut. Fairerweise muß man sagen das die DIHK die Energiewende schon lange kritisiert hat und dafür auch gescholten wurde.
Neue Kernkraftwerke bauen? Vergeßt es. Das dauert so lange, daß die dann niemand mehr braucht, weil hier dann nichts mehr ist. Der Zug ist abgefahren.