Die Kosten für Gas, Strom und Öl haben sich schon jetzt für einen großenTeil der Menschen in Deutschland extrem erhöht. Allerdings bestehen offenbar sehr große Unterschiede im Ausmaß der Preisanhebungen. Das zeigen Antworten, die TE nach einer Leserumfrage vorliegen, größtenteils mit Anschreiben der Versorger belegt. Die Anstiege sind tendenziell bei kleineren, bislang besonders günstigen Anbietern noch drastischer als bei Stadtwerken und großen Versorgerkonzernen.
Besonders drastisch ist auch die Anhebung des „Arbeitspreises“ für Gas bei einem Leser für 140 Quadratmeter Wohnfläche von 4,34 auf 22,69 Cent pro Kilowattstunde (kWh) durch Montana Energieversorgung. Laut Angabe des Lesers bedeutet das 754,43 Euro monatlich für ihn, statt bislang 148,42 Euro. Also rund das Fünffache.
In ähnlicher Dimension muss auch ein Kunde von susiEnergie statt eines Arbeitspreises von 5,17 Cent (brutto) für die Kilowattstunde Erdgas nun ab 1. Oktober 22,66 Cent zahlen.
Nur wenig geringer die Anhebung, die aus einem Schreiben von Roth Energie an einen Leser hervorgeht. Der Arbeitspreis für eine Kilowattstunde Erdgas steigt demnach ab 1. Oktober von 6,13 Cent auf 26,97 Cent, also um mehr als das Vierfache:
Vergleichsweise gemäßigt – allerdings von einem deutlich höheren Ausgangsniveau – ist dagegen noch die Anhebung des Arbeitspreises bei den Stadtwerken Münster: 11,71 Euro (bzw. 8,74) im April auf 14,93 Euro (bzw. 11,96) im Oktober 2022. Für einen „Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 13.800 kWh/Jahr“ steigen damit die jährlichen Erdgaskosten von 1354,38 auf 1798,74 Euro.
Deutlicher steigen die Erdgaskosten für Kunden der ESWE Versorgung AG. Ein Bewohner einer 100-Quadratmeter-Altbau-Wohnung in Wiesbaden erhielt etwa einen neuen Abschlagsplan, wonach die monatlichen Zahlungen für Gas von 141 Euro im Juni auf 281 Euro im Juli und den folgenden Monaten angehoben wurden. Der Strompreis bleibt für ihn bislang stabil.
Ein Leser schickt uns die Ankündigung des Gasversorgers TELESON zur Anpassung des Tarifs: „GünstigGas…garantiert!“ für „eine Wohnfläche von ca. 160,00 m2“. Auch hier ist es eine Verfünffachung!
Ein „Hausverwalter von mehreren Mietwohnhäusern in Köln“ schreibt uns: „Rheinenergie in Köln: Verdopplung des Fernwärmeabschlages von 1421 € auf 2842 € für ein Wohnhaus mit 1300 qm beheizte Fläche. Ebenso Fernwärme für Wohnhaus mit 515 qm beheizte Fläche Verdopplung des Abschlages von 721 auf 1442 €. Wohnanlage mit Erdgasbeheizung 1485 qm Erhöhumg des Gaspreises von brutto 7,87 ct auf 18,30 ct pro kWh = 133 % Steigerung“.
Eine nicht ganz so drastische Preisentwicklung belegt dieses Schreiben von E.ON vom 9. August, das uns ein Leser weiterleitete, der offenbar Vermieter oder Wohnungsverwalter ist:
Eine Rentnerin und Bewohnerin eines Einfamilienhauses mit 128 Quadratmetern leitet uns eine E-Mail ihres Versorgers Prioenergie weiter, in der ihr eine Erhöhung von 5,88 Cent auf 24,32 Cent pro Kilowattstunde angekündigt wird.
Ein Leser aus Thüringen schreibt: „Der Strompreis ab 1.6.2022 beträgt 48,86 ct/kWh, Grundpreis 8,17 €/Monat (der Preis war früher 23,85 ct/kWh und 6,86 €/Monat), der Gaspreis ab 1.6.2022 ist 19,09 ct/kWh, Grundpreis 12,47€/Monat (dieser Preis war früher 4,945 ct/kWh und 10,48 €/Monat). Alle Preise sind netto, d.h. es kommt noch die Mehrwertsteuer obendrauf – und ab Oktober noch die Gaspreisumlage. Summa summarum hat sich der Gaspreis dann etwa verfünffacht. Im angegebenen Beispiel werden dann aus 925 € pro Jahr für Gas rund 4500 € für ein EF-Haus (Baustandard Mitte der 1990-iger). Dazu muss man wissen, dass ich bei einem kommunalen Versorger seit 27 Jahren Kunde bin. Niemals habe ich für ein paar Cent zum Billigheimer gewechselt, aber wurde nun vom Versorger als ‚Basiskunde‘ eingestuft. Als das kommunale Unternehmen in den 1990-igern gegründet wurde, saß ich im Stadtrat und es wurde sehr intensiv über Großkonzern oder Eigenbetrieb diskutiert. Damals stimmte ich für Eigenbetrieb – keine Abhängigkeit von großen Unternehmen, bürgernah, preiswert und sicher, lautete die Devise.“
Ein Leser aus Köln („110qm großes Einfamilienhaus,Baujahr 1968.Fenster neu,Dach gedämmt,10 Jahre alte Gasheizung, jedes Jahr gewartet“) hat von RheinEnergie die „Preisinformation“ erhalten, dass sein Gaspreis um 173,94 Euro steigt. Das Schreiben ist eher eine Ausnahme insofern, als die meisten anderen Ankündigungen nur den neuen Preis nennen und die Berechnung des Anstiegs dem Kunden überlassen.
Interessant ist die Preisstrategie der Stadtwerke Rostock, über die ein Leser berichtet: „Bereits im Mai verschickte das kommunale Unternehmen eine mail, daß sich die Gaspreise erhöhen. Der Abschlag bliebe jedoch unverändert bei 132 Euro/Monat. Um eine dramatische Nachzahlung bei Abrechnung im Dezember zu verhindern, wurde dringend empfohlen, die Abschlaghöhe freiwillig auf 420 Euro/Monat zu erhöhen, um die durch die zu geringe Vorauszahlung entstandene Lücke aufzufangen. Ziemlich tricky. Nicht der Versorger erhöht die Vorauszahlung, sondern der Kunde soll die Vorauszahlung freiwillig mehr als verdreifachen. Und geräuschlos ohne Ärger mit Bild, Stadtrat und Aufsichtsbehörden verschafft sich das Unternehmen Liquidität. Wenn die Schätzung zu reichlich ausgefallen sein sollte, kann man ja zurückzahlen. Wird vom Kunden eventuell als Weihnachtsgeschenk empfunden…“
Viele Mieter zahlen ihre Heizkosten nicht direkt an den Versorger, sondern an den Vermieter. Ein Mieter einer mit zwei Personen bewohnten 62-Quadratmeter-Wohnung in Berlin leitete uns ein Schreiben der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft weiter, die ihm am 4. August ankündigte, die monatliche Vorauszahlung für Heizung und Warmwasser von bisher 104 auf 195 Euro anzuheben, also um rund 90 Prozent.
Eher noch höhere Kostenanstiege als die Nutzer von Gasheizungen erleben diejenigen, die mit Öl heizen.
Ein Leser schreibt: „Wir sind ein 3-Personenhaushalt in einem Einfamilienhaus in Thüringen und leben sehr, sehr sparsam in Bezug auf Heizkosten. Warmwasser wird ebenfalls darüber betrieben. Im letzten Jahr, am 30.06.2021, haben wir 2.950 Liter Heizöl bezogen und dafür 2.062,07 € entrichtet. In diesem Jahr, am 17.06.2022, haben wir 2.900 Liter (50 Liter weniger) Heizöl bezogen und dafür 4.779,03 € bezahlt.“
Ein anderer Heizöl-Käufer schreibt: „Hallo Redaktion, hier meine Werte zum Thema Energiepreisentwicklung: April 2021: 2.500 Liter Heizöl für EUR 1.810,02; März 2022: 2.500 Liter Heizöl für EUR 3.689,83.Macht eine Steigerung von rund 104%, Tendenz aufwärts. Das Ganze für ein gemietetes 1-Familienhaus mit 126 QM Fläche, Baujahr 1960, ungedämmt.“
Ein Leser, der seinen Wohnort nicht nennt, schreibt: „Für unser Ölheizung haben wir in 2021 Heizöl für 1500 € bekommen. Dieses Jahr wird unsere Rechnung 3041 € betragen. Einfamilienhaus 100 qm“.
Auf Strompreiserhöhungen warten viele Leser nach eigenen Angaben noch. Einige berichten aber auch schon über deutliche Verteuerungen. Ein Besitzer eines Einfamilienhauses aus Ostbevern leitet uns beispielsweise dieses Schreiben der Stadtwerke Ostmünsterland weiter, wonach zum 1. September der Grundpreis von 129 auf 178 Euro und der Arbeitspreis pro Kilowattstunde von 24,57 auf 33,20 Cent angehoben wurde.
Wir danken allen Lesern für Ihre Zusendungen und bitten um Verständnis dafür, dass wir nicht alle berücksichtigen können.
Energie wird zum Leben benötigt. Warum beträgt da die Mwst nicht 7%? Ist ja bei Lebensmitteln auch der Fall.
Jetzt mal im ernst: Glauben die Energie Konzerne wirklich das das noch jemand bezahlen kann? Die müssten doch eigentlich Wissen das viele das nicht bezahlen können.
Es wird gemeckert und bezahlt. Still gehalten, weil man ja sowieso nichts dagegen tun kann. Man kann, wenn man will. Mehr möchte ich nicht dazu sagen. Es wird Unruhen, Plünderungen, Morde und massenhaft Tote geben, das Chaos bzw. der Kollaps sind vorprogrammiert und die Regierung tut was? Nichts. Ist es wirklich nur das Unvermögen dieser Politdarsteller, oder steckt mehr dahinter?
In weiser Vorsaussicht am „Corona-Tiefpunkt“ 16.000L Heizöl nachgetankt (18.000L-Tank, reicht locker für 9 Jahre Heizung +Warmwasser) zu knapp 40€/100L, was bei allen Nachbarn, die schon längst auf umweltfreundliches Gas umgerüstet haben, nur ungläubiges und bemitleidendes Kopfschütteln verursacht hat. Jetzt flattern die dicken Abschlagsrechnungen ins Haus mit Verdrei- bis Vervierfachungen der monatlichen Abschläge. Gasumlage noch nicht mit gerechnet. Wut macht sich breit, auch unter den Besserverdienenden. Wird ein „heißer“ Winter bzw. Frühjahr, wenn auch noch die Stromnachzahlungen folgen werden.
Wenn wir schon dabei sind. Langsam dürften dann die Energiepreise das Einkommen übersteigen.
„Strompreis fast verzehnfacht – Diese Kurve ist Vorbote der nächsten Mega-KriseEigentlich sollten zusätzlich angefahrene Kohlekraftwerke helfen, Erdgas einzusparen. Doch die Politik verzögert den Einsatz der dringend benötigten Anlagen – mit dramatischen Folgen: Aus der Gaskrise entwickelt sich eine Stromkrise ungeahnten Ausmaßes.“(Welt)
Bei Steigerungen um durchschnittlich das Fünffache, eine Ende scheint nach Prognosen noch nicht einmal erreicht zu sein, halten die Leute still? Ich verstehe das nicht. Es müssten doch viele betroffen sein. Bekannte in Köln erhielten bereits Anfang März eine Miet“Anpassung“ mit der Begründung „Ukrainekrieg“. Ich sehe immer das Durchschnittseinkommen, das muss doch für viele unbezahlbar sein, denn gestiegene Lebensmittelpreise, Benzin, KV in Bälde kommen noch in top! Was ist hier wirklich los? Genießt man seinen letzten Sommerurlaub für lange Zeit nach der „Vogel Strauß“-Methode, sind die alle so verblödet, weil sie in Mathematik nicht aufgepasst haben? Haben sie Angst am Faeserschen Pranger zu stehen? Habeck, Scholz und Konsorten lassen alles laufen, ich sehe keinen Plan, keine Anstrengung ihrem Amt nachzukommen. Und in der Ostsee liegt NS 2!
Es wird so hingenommen. Der Michel lässt sich alles gefallen. Die Devise: Es muss dann eben versucht werden, nochmehr Energie einzusparen.
Und da glaubt ein O. Scholz, dass es keine Unruhen geben würde!! Die Leute werden die Rechnungen nicht bezahlen, andere werden bei Verwandten und Freunden Unterschlupf suchen, wieder andere werden sich gewaltsam Zugang zu Leuten mit Öfen verschaffen. Wie dumm kann ein Mensch denn eigentlich sein und das alles auf die leichte Schulter nehmen und die Steuereinnahmen hochtreiben ins Unendliche?
Was nutzt denn das ganze Gemecker über den Preiswahnsinn? Darüber lacht der Habeck nur. Handeln wäre angesagt!
Die Möglichkeiten zivilen Ungehorsams werden hierzulande noch nicht einmal ansatzweise in Erwägung gezogen, während die Konzerne Milliarden schefflen.
Anders in Großbritannien: Dort hat sich eine Initiative „Don’t pay“ etabliert.
In Großbritannien wächst der Protest gegen die hohen Energiepreise. Sie ruft die Menschen im Land dazu auf, ihre Energierechnungen nicht mehr zu bezahlen. Das Motto der Kampagne zielt vor allem auf die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten.
Der Protest soll nicht nur auf den Straßen stattfinden, die Initiatoren von „Don‘t pay, UK“ fordern, dass die Lastschriftverfahren gekündigt und Rechnungen für Strom und Gas ignoriert werden sollen.
Von den Preisen kann sich jeder bei jedem beliebigen Preisvergleichsportal überzeugen. Und auffallend und doch wohl eher unberücksichtigt: Die Steigerung der Mehrwertsteuer…….das springt das Grüne Herz, wenn der Taler in Kasse klingt!
Zitat „Eher noch höhere Kostenanstiege als die Nutzer von Gasheizungen erleben diejenigen, die mit Öl heizen.„
Bitte auf konsistenten Text achten….man kann nicht ellenlang dokumentieren, dass sich die Gaspreise auf das 4 – 5 fache erhöhen, um dann zu sagen, dass die Ölheizungen auf das doppelte und damit noch höher steigen.
Ansonsten wird die Verschwörung der vergangenen Jahre jetzt wohl Realität.
„Keine Sorge, Scholz sagte doch: You’ll never walk alone.
Also auch andere Bürger werden Pleite gehen.
Niemand ist alleine damit.“(Kommentar in der Welt)
Mann müsste denken, das ruft Massenproteste, Straßenblokaden, Amtsblokaden , Rücktrittsforderungen hervor.
Na, wenn natürlich der Putin Schuld ist, kann’s ja nicht an unserer Regierung liegen……
So scheint es mir bei der Mehrheit. ÖR hat ganze Arbeit geleistet.
Gut, uns egal, können, ausweichen nach Außerhalb und tun es auch ausgiebig.
Mitleid? Nur mit gleichgesinnten Freunden und Bekannten, die es nicht können.
BILD schreibt: Deutsche befürchten Massenproteste und Unruhen. Das ist falsch! Richtig ist: Die Ampel-Regierung befürchtet Massenproteste und Unruhen. Bei der verfehlten Politik, der Studienabbrecher und Nixgelernthabenden, ist es der einzige Weg, diese Stümper aus dem Bundestag zu entfernen. Das wird nicht einfach werden. Aber versprochen: WIR SCHAFFEN DAS!
Ich wette dagegen. Die präventiv formierte Front aus Mainstreammedien, Altparteien und den anderen üblichen Verdächtigen (Kulturleute, (angebliche!) Intellektuelle etc.) steht doch schon bereit. Bewaffnet mit der Nazikeule, den üblichen Narrativen und immer bereit die gegnerische Front durch weitere Verteilung von Volksvermögen zu spalten!
Unterschätzen Sie niemals die Macht der Medien: Diese sind und bleiben die stärkste Waffe unserer Gegner!
Grün wählen: Muss man sich leisten können!
Viele können es nicht, haben es aber trotzdem getan.
Das ist jetzt die Quittung. Auch die nichtsnutzige grüne Co2-Steuer auf Alles. Jetzt heißt es kräftig draufzahlen.
Leider müssen nun alle bitter bezahlen und nicht nur die Roten und Grünen Wähler.
Vielfach hört man dass sei alles Putins Schuld. Wir sind doch diejenigen, die russisches Gas und Öl nicht mehr importieren wollen und das rein aus moralischen Grüden (die US Wirtschaft kommt vor lauter Freude nicht mehr in den Schlaf). Wenn es nach Moral ginge, hätten wir die USA schon einigemale mit Sanktionen belegen müssen.
Es kommt noch besser: wenn die öffentlichen Gebäude „nur“ noch auf 19 Grad (oder, was das höchste Wesen verhindern mag, noch weniger) beheizt werden, brechen harte Zeiten für die vollalimentierten Staatsbediensteten an. Sie werden sich dann scharenweise krank melden. Geht jetzt ja wieder telefonisch, also ruck zuck. Dann geht da gar nichts mehr.
Neuer Job für Deutschland. Windradbläser gesucht! Ein anerkannter Schulabschluß ist hier nicht nötig.
Tja, mein Gasanschluß wird am kommenden Dienstag ausgebaut.
Von jährlichen Kosten Heizperiode 2021/22 von 2.150 € (davon mehr
als 50% an EE Umlagen, Co2 Steuer Konzessionen etc )
auf 5.200 € geschätzt für den kommenden Winter.
Was sind das für goldene Zeiten für den Staat. Steuereinahmen sprudeln nur
so.
Frage: Wenn wir demnächst teure Energie aus dem Nahen Osten beziehen, dürfen dann dort auch die Machthaber kritisiert werden?
Bisher unbestätigten Informationen zufolge (ich kenne verschiedene Landtags-Abgeordnete mehrerer Bundesländer bzw. deren Mitarbeiter) sieht es so aus:
Die SPD will angeblich schon irgendwie so ein bißchen, dass diese explodierenden Kosten „aufgefangen“ werden. Sagt sie. Gerade ärmere Menschen sollten/könnten/müssten finanzielle Hilfen bekommen – allerdings weiß auch die SPD nicht, woher sie das Geld dafür nehmen soll. Außerdem hat die SPD bisher noch keinerlei konkrete Vorschläge unterbreitet, wie und um welche Beträge z.B. die Sozialhilfe- oder Harz-IV-Sätze angehoben werden könnten. Stand: Mitte August 2022, noch zwei Monate (8 Wochen) bis die Heizperiode beginnt, und die SPD hat sich noch keine konkreten Gedanken gemacht. Gilt übrigens auch für eine mögliche Unterstützung von Rentnern und Geringverdienern. Tja, und alle anderen …? Wie immer: Sogenannte Normalverdiener oder gar Mittelständler kommen, was finanzielle Unterstützung angeht, in den Überlegungen der SPD-Kasper gar nicht vor.
Die Grünen haben sich noch nicht geäußert. Nach allem, was ich bisher hörte, ist denen das Problem gar nicht klar. Es scheint im Kopfstroh der Grünen noch immer nicht angekommen zu sein, dass ein sehr großer Teil der deutschen Bevölkerung durch die unverantwortliche Energiepolitik der Ampel buchstäblich in den Ruin getrieben wird. Die einzige Antwort, die man von grünen Politkaspern hört, sobald sie auf dieses Thema direkt angesprochen werden: „Wir müssen die erneuerbaren Energien schneller ausbauen!“ Das ist die Lösung, na klar. Hätte man aber auch drauf kommen können! Habeck gibt inzwischen „schlaue“ Energiespar-Tipps, die so blöd sind, dass man nicht weiß, ob man weinen oder lachen soll …
Die FDP hat erwartungsgemäß ebenfalls keine Ideen, wie man die kommenden sozialen Verwerfungen verhindern oder zumindest abmindern könnte. Kein Wunder, bei dem Personal …
Ich fasse zusammen: Keine der Regierungsparteien hat es bisher für nötig gehalten, ernsthafte Überlegungen zur kommenden Energiekrise anzustellen oder gar tragfähige Notfallpläne aufzustellen. Ich bezweifle auch, dass in den nächsten 8 Wochen dahingehend irgend etwas Sinnvolles beschlossen oder gar umgesetzt wird. Wir rauschen also völlig unvorbereitet, aber mit Karacho in die schlimmste und schwerste Krise, die unser geschundenes Land seit 1949 erlebt. Das wird böse enden …
Wenn sich die Gaspreise verfünffachen und die Ölpreise verdoppeln, sind das bei Letzteren keine „eher noch höheren Kostensteigerungen“.
Bei den letzten Bundestagswahlen, hat die Mehrheit für hohe Energiepreise gestimmt.
Sie werden nichts besitzen und sie werden glücklich sein. Läuft!
Der erste Teil dieses Versprechens („Ihr werdet nichts besitzen“) wird ganz sicher eingehalten.
Die Einhaltung des zweiten Teils („… und ihr werdet glücklich sein“) kann allerdings nicht garantiert werden …
Es werden immer noch Wirtschaftsasylanten aufgenommen. Die Kommunen stöhnen, dass ihre Aufnahmebelastung wie in 2015 ist.
Gibt es eigentlich wieder Zinsen? Denn je höher der unbenötigte Abschlag, desto mehr Geld auf den Konten der Versorger.
Um konzertierte, gut organisierte Massendemonstrationen im Herbst und Winter zu behindern oder gar zu verhindern hat man erstens Michael Ballweg unter fadenscheinigen Anschuldigungen in den Knast verbracht und gleichzeitig die Reste der Bundeswehr mit weit reichenden Befugnissen im Inland ausgestattet.
Ich für meinen Teil werde alles in meinem Holzofen verfeuern, was irgendwie brennt, meine armen Nachbarn dazu einladen und alle gesammelten Infos über die Ziele des „Great Reset“ mit ihnen teilen.
Dassind die Folgen dieser verbrecherischen grünen Politik mit dieser sinnlosen, teuren Fixierung auf angeblich günstige erneuerbare Energien. Hinzu kommen die Sanktionen gegen Russland die nur die kleinen Leute bezahlen damit der Russe angeblich in der Ukraine ausblutet. Ein Totalversagen aller!!!! etablierten Parteien. Niemand weltweit ist so doof und macht dieses Kamikazemanöver mit.
In Norddeutschland bohren und Gas fördern? Wollen wir nicht !
Nordstream 2 öffnen? Wollen wir nicht !
AKW`s länger laufen lassen? Wollen wir nicht !
Höhere Energiepreise zahlen? Wollen wir nicht !
Na, Groschen gefallen?
Keine Angst, kommt noch besser.
Wenn alle noch arbeitenden Menschen merken, das es sich nicht mehr lohnt,
und auch in die soziale Hängematte abgleiten, dann sind wir mal alle gespannt, welches Land uns dann in der EU aus dem Sumpf zieht.
Kein Land wird das tun. Die Soziale Hängematte wird es ebenfalls nicht mehr lange geben.
Wird den Volks(ver)tretern im Bundestag, die das alles mittragen und sich im „Wutwinter“ auf Steuerzahlerkosten ganz ohne Wut den Allerwertesten wärmen, entsprechend der Preissteigerung für Energie auch ihre Abgeordnetenentschädigung gekürzt? „Solidarität“ ist doch der treibende Motor einer intakten humanen Gemeinschaft.
Sorry, ich habe ganz vergessen, dass wir ja dank der „Ohne-Wut-A….wärmer“ bereits keine intakte und humane Gesellschaft mehr sind. Die „humane“ Treibjagd auf alle die, die noch ohne Wut sind, hat ja bereits begonnen, damit im „Wutwinter“ keiner ohne Wut zurückbleibt.
Und oben drauf, auch auf die Gasumlage, kommt die Umsatzsteuer von 19%!
Von den 12.000€, die ich im Jahr mehr zahlen soll, bleibt also eine fetter Brocken bei Herrn Lindner! Müssen so 1916 € sein.
Tja – da haben sich ach sooo viele mit KfW Geld und salbigen Worten in die Abhängigkeit des staatlichen Gases locken lassen …
Wie gewählt – so wird halt jetzt bezahlt. Ich lobe mir meine gute alte Ölheizung mit Vorrat für 3 Jahre und meinen Kamin (der heizt das ganze Haus) und meinen eigenen Wald mit seinem Holzvorrat. Sollen die rot-grünen Städter doch mal frieren für ihre verlogene Moral.
Wieso? Sinn der Regierung ist es vor allem für günstige Energie für die Bevölkerung zu sorgen, da Grundbedürfnis.
Solange nicht jeder Betroffene täglich lauthals die Öffnung von Nord Stream 2 und die Klärung der Verdichterprobleme bei NS 1 fordert, kann die Not nicht allzu groß sein.
Diese Kostenexplosionen sind vermutlich die Folgen einer Wahlentscheidung von Menschen, die sich für „woke“ halten und eine Politik wählten, die diese Kostenexplosion vorangetrieben hat. Eine private „Smartphone-Flatrate“ für Kinder und nicht berufstätige Erwachsene nicht als Luxus zu empfinden, fällt mir doch schwer. Über die Auswirkungen dieser Politik muß man nicht mehr nachdenken, jedem Menschen mit Hausverstand ist klar, was folgt.
Ich bin zwar selber auch betroffen (Strom von 31,2 ct/kwh erst auf 35,6 ct/kwh und im Juli dann nochmal auf 45 ct/kwh), aber mein Verbrauch ist geringt. Trotzdem gönne ich das den ganzen Wählern der NeuenSED (FDPCSUCDUSPDGRÜENE) von Herzen. Ihr bekommt nun mit Rechnung das geliefert, was Ihr bestellt habt. Enjoy!
Ich habe mit Tag der ZwangsSchliessung von Moorburg meinen Strom Vertrag mit Vattenfall gekündigt und zu einem der wenigen Versorger gewechselt, der NICHT mit dem gelogen Öko Mist Werbung gemacht hat. Noch sind es 25 ct / kWh. Vattenfall hat letzte Woche für Hamburger Kunden um 13 % erhöht. Hamburgs Energie Werke müssen die massive Anhebung noch schieben … Wahl Versprechen, dafür kommt die Erhöhung später und heftiger. Das Fossil Wedel kostet halt … ?
Ich denke mal die Hauptwelle der Erhöhungsschreiben wird erst nach der Niedersachsenwahl verschickt werden.
Und gerade in Niedersachsen liegt sehr viel Gas, und ein Kernkraftwerk gibt es da auch noch. Hier könnten die Wähler mal ein echtes Zeichen setzen. Aber die Leute vom Stamme Nimby werden wahrscheinlich wieder zu Höchstform auflaufen.
Kann gleich mit auf die Rechnung.
“Punkte neun bis elf betreffen öffentliche, private und Firmengebäude:
9. Jährliche Heizungsprüfungen sollen für Gebäude mit Gasheizungen zur Pflicht werden. Dabei sollen die Anlagen zum Beispiel auf niedrigere Vorlauftemperaturen und eine Absenkung während der Nacht eingestellt werden.
10. Auch der so genannte hydraulische Abgleich kann Heizungen effizienter machen, indem das Wasser optimal verteilt wird. Er soll verpflichtend werden für große Gebäude mit zentraler Wärmeversorgung durch Erdgas, falls er bislang nicht gemacht wurde.
11. Ineffiziente, ungesteuerte Heizungspumpen in Gebäuden mit Erdgasheizung sollen ausgetauscht werden müssen, weil sie laut Ministerium Energiefresser sind.“(Focus)
Es gibt nicht genug Heizungsmonteure, um 40 Millionen Haushalte heizungsmäßig zu überprüfen und hydraulisch abzugleichen oder Wärmepumpen einzubauen.
Jeder normale Haus- und Wohnungsbesitzer der für seine Heizung selber verantwortlich ist und auch die Heizkosten selber erarbeiten muß hat also bisher noch nicht auf seine Heizungseinstellung ( Vorlauftemperatur, Nachtabsenkung) geachtet??? Die schlauen Ratschläge können sich sog. Politiker oder „Verbraucherschützer“ sparen. Wer seine Kosten wohl noch nie im Griff hatte sind doch eben diese Menschen die es nicht selber erarbeiten müssen…
Ich bin nicht nur auf die Grünen sauer, sondern auch auf die Grünenwähler.
Statistisch sind 4 von 5 Betroffenen Wähler der Altparteien. Und denen sage ich: Sehr gut, endlich bekommst du, was du die ganze Zeit gewählt und mir aufgezwungen hast. Hoffentlich verfünffachen sich deine Abschläge bald erneut. Ja, nach all den Jahren, in denen du uns Merkel und nun Scholz beschert hast, ist nun ZAHLTAG!
Es sind nicht nur Merkel und Scholz! Am schlimmsten sind die Grünen die alles verbieten und verteuern wollen und nicht bereit sind notwendige Atomkraftwerke am Netz zu lassen. Mir tun nur die leid die diese Leute nicht gewählt haben und trotzdem nicht wissen wie es weitergeht.
Alle gleich schlimm – einschl. der FDP2 Maskenpartei mit dem Buschmann – es gibt keinerlei Unterschied: CO2 hat die CDU verbrochen – bitte nicht vergessen.
Meine volle Zustimmung. Ich hatte meinen Nachbar – die mich für den Wechsel zu Gaaaas überreden wollten, RECHTZEITG Bescheid gesagt, wohin der Irrsinn führt. Jetzt sind es betretene Gesichter. Lernen durch Schmerzen, ggf durch Frostbeulen.
Mit den Nichtwählern sind es eher 19 von 20, die diese Zustände nicht verhindert haben obwohl sie in den Wahlprogrammen standen
Ist mir jetzt nicht klar, wo liegt der Zusammenhang zwischen Wahlen und Energiekrise? Warum schadenfroh sein? Es ist ernst und der dem Nachbarn eine „Verfünfachung“ der Kosten zu wünschen keine Hilfe.
Die gegenwärtige Energiekrise ist hausgemacht (Merkel) und wird durch das sinnlose, planlose und dumme Handeln der rotgrüngelben Politkasper drastisch verschlimmert. Verantwortlich sind, da stimme ich zu, vor allem die Wähler der rotgrüngelben Irren. Leider bin ich nun aber trotzdem genauso betroffen von dem ganzen Wahnsinn.
Grundversorger Vattenfall: Gas letztes Jahr: 4,7 Cent pro kWh , jetzt 29,8 Cent. Eine Versechsfachung.
Beim Strom, ebenso Vattenfall, ist die Steigerung nicht ganz so deftig: von 25 Cent auf 35 Cent.
Die nächsten Anbieter liegen aber schon bei um die 50 Cent.
Und es gibt auch keine große Auswahl mehr an Alternativen wie früher. Zumeist ist der Grundversorger der günstigste Anbieten. Vergleichsseiten wie Verivox sind überflüssig geworden.
Ich bezahle Prepaid Strom ohne Grundgebühr des örtlichen Versorgers DEW 21 . Pro kWh bezahle ich 0,38 Cent – ich habe einen Verbrauch von 347 kWh im Jahr , also 0,38 Cent * 347 kWh = 131,86 Euro ! PS: Ich bin ein Fuchs im Sparen !
Verzichten Sie auf das Kommentieren auf Interseiten und Sie kommen bestimmt noch auf 346 kWh pro Jahr.
Jeder darf natürlich nach Herzenlust sparen, wo und wie er will. Aber sollte Energie nicht bezahlbar sein? War das nicht Thema gerade der linken Parteien noch im letzten Jahr?
Niemand sollte gezwungen sein, krampfhaft zu sparen. Und so viel ich weiß, wurde in Privathaushalten auch kein Strom verschwendet. Das Einsparpotential ist also eher gering.
Und schuld ist nicht der Krieg, sondern die unvernünftige Politik, die sich einen Dreck um die Bürger schert.
Die Energiepreise wurden noch zum Abschied von Junker/EU für die Börse freigegeben. Das ist das Tor zur Spekulation, die dann z.B. aus dem russischen Festpreis durch die Langzeitverträge in Höhe von 250-300 € pro tausend m³ dann 1800-2400 € machen. Das wird an den Endkunden weiter gereicht. Diese zusätzliche Habeck-Umlage dient dazu, das die Großversorger weiterhin die Boni an die Aktionäre zahlen können. Die SED-West handelt im Auftrag des Great Reset.
Eine Umlage, mit der private Unternehmen gerettet werden … wir bezahlen also direkt eine gewinnorientierte Firma, damit diese keine Gewinneinbußen hat.
Nur weil die Regierung glaubt, sie müsse ein Pleiteunternehmen retten, um die Gasversorgung sicherzustellen.
Für letzteres hätten sie einfach Nordstream 2 aufmachen müssen. Dann wäre Juniper eventuell auch gar nicht erst bankrott gegangen. Und es hätte den Bürger nichts gekostet.
Sehr geehrter Herr Bayer,
es bleibt Ihnen unbenommen asketisch zu leben. Allerdings sollten Sie bedenken das Sie in einer 4000 Watt Gesellschaft leben. Jeder in Deutschland Lebende verbraucht pro Stunde 4000 Watt Energie. Nicht nur Strom, alles.
Diese 4000 Watt pro Stunde sind Notwendig um das Land am laufen zu halten.
Wenn sich nun der Preis dieser 4000 Watt verzehnfacht wird über kurz oder lang alles zehnmal so teuer.
Falls Sie die 4000 Watt bezweifeln. Überlegen Sie mal was nötig war damit Sie Ihnen Kommentar hier schreiben können. Das muß alles erzeugt, gebaut und transportiert werden. Ihre Wohnung muß gebaut werden. Das Material gewonnen und verarbeitet werden. Die Heizung, das Heizmaterial. Die Lebensmittel.
Überall steckt Energie drin.
Es bleibt nicht bei den Preiserhöhungen für Strom und Gas. Wenn die Preise für Energie so bleiben wird über kurz oder lang alles 10 mal so teuer.
Sorry, aber das nehme ich Ihnen so einfach nicht aber, außer Sie leben in einer Almhütte oder ähnlichem. Allein mit einem Gefrierschrank und einem Kühlschrank kommen Sie schon auf einen Verbrauch von ca. 200 kWh im Jahr, gekocht und geheizt, geschweige denn Wäsche gewaschen, haben Sie dann aber noch gar nicht.
Jetzt kommt das ganze Elend langsam in der Wirklichkeit an, das ist, bei allem Elend, auch gut. Denn nur und ausschließlich durch Schmerz lernt der Deutsche. Vielleicht treibt es ja jetzt mehr Menschen auf die Straße zur Delegitimierung des Staates…
Ziehen Sie einen Antrag auf Wohngeld in Betracht. Der Antrag kann vielfach per www gestellt werden, gibt auch ein bisschen Schreiberei hin und her, sie verlangen viele Unterlagen, es kann an manchen Stellen gar ein wenig menschenunwürdig werden – aber es kann ein bisschen helfen, den regierungsseitig gewollten „Wucher“ ein wenig abzumildern.
Vermögensfreigrenze liegt bei Wohngeld in D bei Euro 60.000.00
Russen stellen Energie durch Langfristverträge gleich günstig wie immer zur Verfügung! An denen liegt es also nicht.
Wer einen Vertrag mit Preisgarantie abgeschlossen hat, die aktuell abläuft, ist schlimm dran. Gab es vor der Krise Gas für 4-5ct/kWh, so werden heute schon über 30ct/kWh aufgerufen. Da kann sich der monatliche Betrag schon mal von €100 auf €600 erhöhen. Aber auch Dauerkunden beim lokalen Versorger sind, wenn auch nicht so drastisch, betroffen. Ab Oktober kommt dann noch die Habeck-Umlage plus Mwst. (geht wegen EU-Recht leider nicht anders) sowie um 50-100% gestiegene Strompreise plus eine zweistellige Inflationsrate.
Noch merken es die meisten nicht. Das ist wie bei einem Tsunami. Aktuell sind wir in der Phase, wo sich das Meer weit zurückzieht. Die tödliche Welle rollt jedoch unaufhaltsam an. Spätestens im Frühjahr 2023 wird der Energiepreis-Tsunami Millionen von Haushalten in den Ruin treiben. Daran wird auch die Laienspieltruppe namens Bundesregierung nichts ändern können.
Allerdings ist das Geld ja nicht weg, es hat nur ein anderer. Fragt sich nur, wer.
WIr sollten nicht über die Symptome reden, sondern über die Ursachen. Und über die Frage, ob diese Entwicklung ein Schicksalsschlag und unvermeidlich, oder eine Folge von politischem Handeln ist, zu dem es sehr wohl Alternativen gegeben hat und gibt. Drei Mal dürfen Sie raten was meine Antwort ist.
Na und?
Auch unter den Lesern von TE gibt es genügend, die bei der letzten Wahl die Blockparteien gewählt haben, Merz für einen Hoffnungsträger oder die FDP allen Ernstes für ein „Regulativ“ hielten. Oder eben so pfiffig waren, nicht zu wählen.
Jetzt kommt eben die erste Teilrechnung. Und weitere folgen.
Mein Mitgefühl hält sich in engen Grenzen.
Meines auch und die Rente kommt jeden Monat, das Haus wird immer mehr Wert und den Honig verkaufe ich immer teurer / mal sehen wann es die Breite Mittelschicht finanziell zerfetzt!
Wichtig ist Haltung und ja nicht eingestehen, dass Russland ein zuverlässiger Partner ist. Oder verzichten wir in Zukunft auch auf Ware aus China?
„Schön“ ist auch der Hinweis der Firma ROTH Energie auf das grünGas. 100% klimafreundlich!!!!!!! Wir reiten auf dem Ökopfad direkt in die Grütze.
Bei mir hat der Wutwinter bereits begonnen und das bei 28 Grad unterm Sonnenschirm.
Mitgas, 747€ statt bisher 62€ im Monat. Mal eben verzwölffacht. Haben jetzt erstmal gekündigt. Und unser Festpreisvertrag wäre noch 1 Jahr gelaufen
Extrem ist zu mild ausgedruckt! Das ist doch Wahnsinn! Die Preise wird kaum jemand zahlen können. Wir wohnen in der Region Hannover und beziehen Gas (und Strom) über Enercity aus Hannover. Bis jetzt zahlen wir 221€ monatlich (Verbrauch 20.000 Kilowatt im Jahr) wobei ich schon seit mehreren Monaten auf 250€ abgerundet habe. Bis jetzt kam noch keine Information über die Erhöhung, ich warte aber jeden Tag auf die Info und bin auf das Schlimmste vorbereitet (psychisch aber nicht finanziell) …. wenn wir plötzlich 800€ monatlich zahlen müssen? Das geht überhaupt nicht. Dann werden wir halt die monatlichen Zahlungen auf das verringern, das möglich ist. Wir sind schon immer sparsam gewesen mit der Energie, noch mehr sparen endet mit dem Schimmel an den Wänden. Wir wohnen in einem alten Haus das nicht gedämmt ist und unsere Vermieter es nicht vor das zu ändern. So what.
Viele knapp auf Kante genähte Hausfinanzierungen wird das sprengen. Dann sind plötzlich viele Immobilien „günstiger“ auf dem Markt.
Und bei Versteigerungen könnte viel Geld aus arabischen Ländern einfließen – oder aus China. Bei Moslems muss man wissen: ist der Grund einmal in deren Händen, dürfen sie an keine Ungläubigen mehr verkaufen/verschenken/vererben. Es bleibt Moslemland. Ewig.
„Der Strompreis ab 1.6.2022 beträgt 48,86 ct/kWh“
Fast 50 Cent oder 1 DM je kwh, dann kommt der Kollaps noch etwas früher als angenommen und das wird noch teurer. Jetzt bleibt der deutschen Regierung nur noch Schaukelpolitik übrig. Ein Kotau der nicht so aussieht vor Putin und gleichzeitig mit den Amerikanern nicht verscherzen. Gegenüber den USA hat Deutschland allerdings ein ganz nettes Druckmittel, deren Pensionsversorgung hängt von unserer Arbeit ab und wütende Pensionisten will Biden ganz sicher nicht an der Backe haben. Die deutsche Regierung muss sich ihrer Verhandlungsposition bewusst werden, gegenüber Putin mittlerweile eher schlecht, gegenüber den Vereinigten Staaten gut.
Ich hatte hier in meinem Zimmer noch nie Heizung an. Mir machten weder Kälte noch Hitze je was aus. Aber: Ich werde nicht jünger.
Und die Sache ist noch die, daß ich 1. OG wohne und Nachbarn unten es gern warm haben, davon profitierte ich natürlich. Die werden ihr Heizverhalten sicher ändern, und dann werde ich wohl mit Thermoanzug, den ich mir mal zum Quappenansitz angeschafft hatte (für Nichtangler: die versucht man im Winter bei Nacht zu überlisten) anziehen, der dürfte vorerst ausreichen, aber wenn ich den dann durchgehend von Weihnachten bis Frühlingsanfang trage nicht nur reichlich verschlissen sein, sondern auch erbärmlich stinken.
Aber immerhin: Dieser Anzug ist von grüner Farbe, das paßt dann ja 😉
Für alle wird heizen teurer. Holzpellets kosten laut meinen letzten Informationen um die 500 Euro pro Tonne. Letztes Jahr 230 Euro/Tonne. Beim Strompreis kommt die Überraschung wohl im kommenden Jahr.
Das Meiste haben die Fantasten in Berlin zu verantworten!
Teuerung:
Tatsächliche Ursache sind die unterbrochenen Lieferketten, die teilweise künstliche Verknappung aller möglichen Güter – unter anderem wegen der Corona-Lockdowns – sowie die Energiepolitik.
Mit dem was die Politik kommuniziert (Putin ist schuld) wurden die Konzerne geradezu eingeladen die Bevölkerung abzuzocken! Man muss nur die Gewinnsteigerungen anschauen!
Bestenfalls zahlen wir, wie vertraglich vereinbart, auch bei Sanktionen. Während wir frieren.
Jedenfalls bis die Langfristverträge auslaufen, die man unter „take and pay“ einsortiert – wenn man dem Bericht bei frontal 21 Glauben schenken darf. Demnach müssen beim Gas bis 2030 pro Jahr 40 Mrd. m³ gezahlt werden – egal ob wir sie abnehmen oder nicht: https://twitter.com/Hartes_Geld/status/1519363797739360258?cxt=HHwWhMC-jd_U7pUqAAAA
Noch mehr Angst macht mir nur, dass einer wie Habeck es in der Hand hat, die Verstromung von Gas nach Belieben einzustellen.
„Deshalb voll ins Risiko und vielleicht gelingt es ja auch, und dann können wir alle miteinander stolz aufeinander sein.“
Jetzt wird langsam glasklar, warum die Oma Verteidigungsministerin ein Bundeswehrbataillon direkt ihrem Befehl unterstellt hat.
Dem Wassergraben traut sie wohl nicht so ganz 🙂
Die Bauarbeiten für den Wassergraben haben erst begonnen und da es sich umeine Berliner Baustelle handelt, dürfte die Fertigstellung noch zehn Jahre dauern. Mit ein wenig Glück wird die jetzt offen liegende Fernwärmeleitung bei Baggerarbeiten beschädigt, dann gibt es im Reichstag automatisch Temperaturen von 19 Grad und weniger im Winter.
Fällt das Ganze nicht unter Wucher und gehört bestraft?
Denn ist es nicht so, dass es Lieferverträge für Gas und Oel, auch für Kohle zu dauerhaft günstigen Preisen gibt, die jedoch wegen „Sanktionen“ aus welchem Grund auch immer nicht eingehalten werden?
„Wucher bezeichnet das Angebot einer Leistung zu einer deutlich überhöhten Gegenleistung unter Ausnutzung einer Schwächesituation eines Vertragspartners. Ursachen können zum Beispiel in einer Notlage oder in einer asymmetrischen Informationsverteilung zu Lasten eines Vertragspartners liegen. An Wucher können zivil- und strafrechtliche Folgen geknüpft sein. In einem auf Privatautonomie aufgebauten Privatrechtssystem ist die Wucher-Verfolgung damit die Ausnahme der staatlichen Preiskontrolle.“ schreibt wiki
Wucher ist in Deutschland für bestimmte Fälle auch unter Strafe gestellt. § 291StGB sieht für das Vergehen des Wuchers Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren vor, in besonders schweren Fällen Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren. Wucher ist ein Offizialdelikt.https://de.wikipedia.org/wiki/Wucher#Rechtslage
Hier der §: https://dejure.org/gesetze/StGB/291.html
Früher gab es einen Grundversorger, den man nicht auswählen konnte. Die Preise für Strom und Gas waren dafür moderat. Die Liberalisierung des Strom-, später auch der Gasmarktes brachte viele Anbieter mit sich unter denen man frei wählen konnte. Die Auswahl existiert jetzt nicht mehr. Die Strom- und Gasanbieter, die bisher bundesweit agierten, nehmen nur noch regionale Kunden an. Im Prinzip ist der freie Markt gescheitert.
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, dass Bund bzw. Länder wieder als staatliche regionale Versorger auftreten, um zu verhindern, dass die privaten Unternehmen ihre Kunden weiter ausnehmen. War nicht mal die Rede davon, dass Energie bezahlbar bleiben muss? Eine Forderung der Linken und der SPD! Die uns jetzt verhöhnt.
Denn nicht nur, dass wir noch mehr Abgaben auf das eh teuer werdende Gas berappen sollen, sie wollen auch noch die „Übergewinne“ der Unternehmen abgreifen, um damit ihren Wahnsinn weiter zu finanzieren.
Ich habe nie verstanden, wie ein „Versorger“ in Hamburg mir in Süddeutschland günstigeren Strom anbieten sollte als die lokalen Erzeuger.
Weil Strom irgendwann auch nur zu einer Ware geworden ist wie Obst und Gemüse. Und genauso gehandelt wird. Nur so kann ein Apfel aus Italien oder gar aus Neuseeland in Hamburg mit dem Apfel aus dem Alten Land, also aus regionalem Anbau, konkurrieren.
das Ganze waere durch die EU-Kommisssions-Öffnung unter Juncker der Energiemärkte für den Börsenhandel GAR nicht möglich gewesen,denn nur dort konnten die „Sonderangebotsanbieter“ einkaufen…rächt sich jetzt eben doppelt/dreifach und Juncker ist in Rente..
alles richtig aber was sollen versorger machen,wenn sie nicht genug haben,dann greift wieder angebot und nachfrage.nur ist es so,dass irgendwann ende ist mit der preisspirale wenn es zu aufständen kommt, sagte einst robert stiglitz.