<
>
Wird geladen...
Wirtschaft

Deutschland gerät ins Abseits – Energiekrise ordnet Weltwirtschaft neu

von Gastautor

31.07.2022

| Lesedauer: < 1 Minuten
Von verheerenden Folgen der Energiekrise warnt ein internes Schreiben des Deutschen Industrie- und Handelskammertags: Der Wohlstand steht auf dem Spiel, wir stehen „am Beginn einer neuen Realität in der Welt“, Deutschland verliert an Bedeutung. Ein Beitrag auf express.at

Die deutsche Wirtschaft erwartet kein baldiges Ende der Energiekrise. „Das, was wir erleben, ist der Beginn einer neuen Realität in der Welt“, steht in einem internen Schreiben der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). „Die Globalisierung sortiert sich neu.“ Der Wettbewerb der Standorte laufe nach dem russischen Angriff auf die Ukraine Ende Februar unter völlig anderen Vorzeichen ab. Nun verliert Deutschland.

Versorgungsengpässe und Euro-Verfall

Der DIHK ist die Vereinigung der 79 deutschen Industrie- und Handelskammern. Der Brief, der Reuters vorliegt, stammt von DIHK-Präsident Peter Adrian und Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben. Sie warnen: „Aktuell verliert Deutschland. Die Energiepreise explodieren, viele Rohstoffe sind knapp und wegen der nachlaufenden Lieferschwierigkeiten durch Corona haben wir es zusätzlich mit Versorgungsengpässen bei Halb- und Fertigwaren zu tun.“

Belege dafür seien die erstmals seit 2008 negative deutsche Handelsbilanz sowie der Wertverfall des Euro gegenüber anderen wichtigen Weltwährungen. „Der Wohlstand steht auf dem Spiel.“

Deutschland muss unbürokratischer werden

Das Schreiben plädiert dafür, die Hilfen für stromintensive Betriebe auf weitere Branche auszudehnen. Die EU-Kommission müsse den Rahmen für Staatshilfen bis mindestens Ende 2023 verlängern. „Schließlich wird die Energiepreiskrise nicht zum 31.12.2022 verschwunden sein.“

Der DIHK forderte zudem, Deutschland müsse unbürokratischer und schneller werden – nicht nur beim Ausbau der erneuerbaren Energien und bei Infrastrukturprojekten. Zügigere Planungs- und Genehmigungsverfahren seien ein Muss, auch bei der Zulassung von Produkten.


Dieser Beitrag ist zuerst bei exxpress.at erschienen

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

49 Kommentare

  1. Ich habe den Welt-Artikel nicht gelesen (wg. genannter Paywall oder Bezahlschranke), aber unter dem „westlichen Model“ scheint man andernorten ein „kapitalistisches System unter planwirtschaftlicher Überwachung im Dienste des Sozialismusen und ökologischen ‚Fortschritts‘“ zu verstehen. Finde den Fehler! 🙂

  2. „Wir“ — also die hier in der Bundesrepublik schon länger Bürger- und Wahlrecht (aktiv, wie auch passiv) Besitzenden (d/m/w/-riche/-xe) — HABEN DAS VERDIENT! Wer sich so von unqualifizierten, ungeeigneten, jeder außer der dem Wohle des Staatsvolks in den Mittelpunkt des politischen Handelns stellenden Politcliquen und von zwangsgebühren finanzierten Propagandapparaten unter Nichtbeachtung von physikalischen Gesetzen SO veralbern läßt, hat die Folgen eben dieser Energie- (und auch anderer) -Politik, wie bspw. die hohen Energiepreise, mitverursacht und kann nicht beanspruchen, er (oder sie… wissen schon) sei ein mündiger Staatsbürger.
    Wie lernen kleine Kinder, daß sie die heiße Herdplatte nicht berühren sollen? Wie lernt ein „Bürger“, daß er Politikern und großen Teilen der Medien, den „guten“ wie den „bösen“, NICHT trauen darf?

  3. So, dann mal Tacheles:
    Was wir jetzt brauchen, ist:

    • Weniger bürokratische Hindernisse
    • Schnellere Genehmigungsverfahren
    • Massive Investitionen in Strom zwischenspeichernde Batteriesysteme, sonst haben Solarpanels und Windräder keine Zukunft
    • Einen Weiterbetrieb der drei noch laufenden Kernkraftwerke und eine Reaktivierung der kürzlich vom Netz gegangenen drei noch lauffähigen Kernkraftwerke

    Wir brauchen derzeit jedes Quentchen Saft und zwar am besten noch vor dem Winter. Gas zur Stromerzeugung zu verbrennen, ist derzeit schlicht Wahnsinn. Insbesondere dann, wenn man das auch mit zur Verfügung stehenden Kernkraftwerken leisten kann.
    Was die Regenerativen betrifft:
    Bevor hier auch nur eine einzige Sekunde weiter an den Ausbau gedacht wird, braucht es zuallererst Zwischenspeicher für den damit erzeugten Strom!
    Wind und Sonne richten sich nicht nach unserem Bedarf, sondern liefern Saft, wenn es ihnen gerade genehm ist. Das ist oftmals leider zeitlich nicht deckungsgleich.
    Dieses zeitliche Missverhältnis von Erzeugung und Nutzung muss geknackt und beides voneinander zeitlich entkoppelt werden. Dies geht nur mit Zwischenspeichern. Ich habe mich diesbezüglich ein wenig schlau gemacht und die Technik dafür scheint bereits zu existieren. Und zwar ohne den großartigen Bedarf für seltene Metalle. Man muss die Forschung und Entwicklung daran jetzt aber mal massiv anschieben, damit das endlich in Serie geht.
    Ich werde jetzt hier keine Namen nennen, damit man mir nicht Lobbyismus unterstellt, aber wer mit Google umgehen kann, der findet die in Deutschland vorhandenen technische Kompetenz zu diesem Thema vom Wohnzimmersessel aus. Es ist asbolut erstaunlich, dass da diesbezüglich bisher nicht wirklich was passiert ist. Tja, die meisten Politiker haben von Technik eben keine Ahnung.

    P.S.: Da das alles nicht von heute auf morgen umsetzbar ist, sollte man sich schon mal auf einen harten Winter einstellen, Reserven anlegen, die Wehrpflicht reaktivieren und Milizen aufbauen, denn für den drohenden Ausnahmezustand braucht es dringend eine gute Organisation und Vernetzung, damit niemand in der Kälte erfriert oder verhungert.
    Und niemand kann das besser organisieren, als das Militär.

  4. Als die Baerbock beim DIHK gesprochen hat wir werden Deutschland zu einem wirtschaftsneutralem Raum machen hat keiner von denen die Zähne auseinander bekommen und mal nachgefragt, was die da meint.

  5. Der DIHK forderte zudem, Deutschland müsse unbürokratischer und schneller werden – nicht nur beim Ausbau der erneuerbaren Energien und bei Infrastrukturprojekten. Zügigere Planungs- und Genehmigungsverfahren seien ein Muss, auch bei der Zulassung von Produkten.“ daran erkennt man, dass auch dort nur Leute abhängen, die von der Sache an sich keine Ahnung haben. Sie tröten in das selbe linksgrüne Horn (wie von der reGIERung vorgegeben). Die „Erneuerbaren“ werden ihren A*** nicht retten! Auch nicht, wenn sie 100k davon aufstellen lassen! Zudem sind die von ihnen selbst geschaffenen Bürokratien ein Grund, warum viele Firmen von D abwandern. Regulierungswut EU-weit macht es nicht leichter für Hersteller, aber die Geldbeutel der fetten Funktionäre dicker.

  6. Wir könnten hinsichtlich Primärenergie autark sein. AKWs könnten neue gebaut werden. Erdgas können wir selbst fördern. Braunkohle könnten wir verstromen und in Heizöl/Diesel/Benzin und in Gas konvertieren: Unsere Energiekosten würden drastisch sinken. Die Pipi – Langstrumpf Ampel weiß diesen trivialen Sachverhalt nicht, es übersteigt ihre intellektuell – kognitiven Fähigkeiten.

  7. Der rosa Elefant im Raum wird in diesem regierungskonformen Pamphlet natürlich nicht angesprochen: die sozio-ökonomischen Probleme werden hauptsächlich durch eine unsinnige, destruktive Sanktionspolitik verursacht, die weder der Ukraine hilft noch Russland schwächt, sondern nur zum Schaden Deutschlands bzw. Europas ist. Doch die USA profitieren, wenn sie Deutschland teure Energie verkaufen können und der Konkurrent ökonomisch und währungstechnisch geschwächt wird.
    Ergo sollte diese selbstschädigende Sanktionspolitik umgehend beendet und weiterhin günstige russische Energie bezogen werden. Nur so lassen sich Wirtschaftskraft und Wohlstand aufrechterhalten.

  8. Für mich ist das Ablenkung vom Vorsatz. Hin und wieder meldet sich mal eine kritische Stimme, um zu zeigen, dass die Probleme erkannt werden. In Wirklichkeit machen sie alle mit. Volksverdummung nennt man das!

  9. Nun schreien sie, weil ihnen der Arsch auf Grundeis geht. Weniger Unternehmen heißt weniger Mitglieder, heißt weniger Beiträge für die fetten Pensionskassen. Aber wo waren diese Funktionäre als es darum ging, vor einer falschen Weichenstellung zu warnen und laut Protest zu rufen? Bei Merkel auf´m Balkon mit ’nem Glas Sekt in der Hand und der großen Kanzlerin huldigend.

  10. „Der DIHK ist die Vereinigung der 79 deutschen Industrie- und Handelskammern.
    79? Ich fasse es nicht!

  11. Ich möchte ein Land sehen, in dem man als völlig fremde, nicht identifizierbare Person mit nur einem Wort in den vollen Genuss unbegrenzter staatlicher Leistungen kommt, selbst wenn man klar erkennbar nicht zu den Anspruchsberechtigten im Sinne des Gesetzes gehört. Also wer da noch Entbürokratisierung fordert, kann ja auch gleich den weltweiten unkontrollierten Zugriff auf alle deutschen Konten fordern!

  12. Die IHKs in Deutschland haben allen wirtschaftspolitischen Blödsinn der letzten Jahre ausdrücklich begrüßt. Wir müssen schneller werden beim Ausbau der erneuerbaren Energien, behaupten die Funktionäre. Dass dieser Ausbau uns dahin geführt hat, wo wir jetzt stehen, wird ausgeblendet zugunsten einer Politphrase, die an Idiotie kaum zu überbieten ist. Vielleicht sollten die Herrschaften bei den Industrie- und Handelskammern einmal zur Kenntnis nehmen, dass die so genannte Energiewende gescheitert ist. Das wäre doch ein schöner Anfang. Jetzt den großen Warner und Mahner zu spielen ist wohl ein wenig zu spät, liebe Funktionäre.

  13. Natürlich müssen auch die als erstes betonen, die Erneuerbaren Energien schneller auszubauen. Die Angst auf den woken und Grünen Index zu geraten ist riesengroß, größer als vor dem Einbruch ihrer wirtschaftlichen Existenz!

    • Es gibt genug Unternehmen die Windräder und Solarzellen aufstellen. Ansonsten hätten die Grünen nicht so eine Lobby.
      Was in den USA der militärisch-industrielle Komplex, ist bei uns die Öko-Industrie …

  14. Hilfen auszudehnen ist untragbar, die deutsche Staatsverschuldung ist praktisch ausser Kontrolle.
    Die einfachsten Maßnahmen sind die AKWs weiter laufen lassen und die stillgelegten AKWs reaktivieren und Nordstream 2 anzuschalten, egal was die USA sagen. Eine Sabotage sollte klar als feindliche Akt in diplomatischer Weise erklärt werden. Am besten auch nach Kiew schicken.
    Langfristig helfen nur Reformen, ich bin da aber skeptisch bis hoffnungslos. Es sieht aus als ob diese Krise uns mit einer besonders unfähigen Regierung ins Elend treibt.

  15. „Das Schreiben plädiert dafür, die Hilfen für stromintensive Betriebe auf weitere Branche auszudehnen“. Alle wollen Hilfen, die aber immer andere bezahlen müssen. Unser Wohlstandsgefälle reicht ihnen wohl noch nicht aus? Sie haben die linksgrüne Energievernichtungspolitik von Merkel und Nachfolger doch wohlwollend und nachhaltig gestützt und einen wesentlichen Teil der sich daraus ergebenden Verteuerung den privaten Haushalten aufgebürdet. Viele ihrer Vereinigung haben aus dieser fatalen Energiewende und nachhaltigen Klimahysterie neue und einträgliche Geschäftsfelder erschlossen. Andere zusätzliche und schamlose Gewinnmaximierung betrieben. Die Wohlstandvernichtung da gefördert, wo schon wenig vom Wohlstand angekommen. Ihren produzierenden Arbeitnehmern durch Migrationsforderung und Förderung zusätzliche Konkurrenz verschafft, um Löhne und Gehälter zu drücken und dazu noch mit höheren Kosten für Wohnen und Lebenshaltung beglückt. Nun wollen sie diese geschröpften dafür nochmals zur Kasse bitten. So macht man bestimmt Wirtschaft und Soziales kaputt.

  16. „Der DIHK forderte zudem, Deutschland müsse unbürokratischer und schneller werden – nicht nur beim Ausbau der erneuerbaren Energien…“

    Der DIHK meint also, wenn Deutschland noch schneller Windmühlen baut, würde sich das Enregiemangel-Problem, welches der Windmühlenbau verursacht hat, verschwinden. Abakadabra.
    Die Lösing für teure Energie ist noch mehr verteuern. Logo. Warum hat man keine höhere CO2 Bepreisung gefordert? Vergessen?
    Ich persönlich bin ja (ein rechtsradikaler Leugner) skeptisch. Da man mit Klima bei kaltem Wetter nicht heizen kann, sollte es mich wundern, wenn man es bei Hunger essen kann.
    Aber wer weiß. Die schlauen Leute beim DIHK wissen bstimmt, worüber sie reden.

    • Nichts gegen „unsere“ Eliten 😉
      Neulich hat der IHK Baerbock noch zugejubelt, weil sie Deutschland zum ersten wirtschaftsfreien Raum der Welt transformieren wollte hahaha… sicher dachte man, das sei nur wieder einer ihrer vielen Versprecher 😉

    • Auch der schnellere Ausbau der erneuerbaren Industrien bringt nichts, weil die erneuerbaren nichts bringen.
      Wir brauchen verlässliche Industrie und nicht solche, die nicht speicherbar ist.
      Energie muss für ein Industrieland ausreichend vorhanden sein und jederzeit verfügbar.

  17. Wer hätte gedacht, dass das so schnell geht. Glückwunsch an unsere Politik und auch an die Medien für die erfolgreiche Arbeit. Das Ganze wird sich bis zum Jahresende noch beschleunigen. Spätestens bis Weihnachten hat sich Deutschland abgeschafft. Weihnachten im Stall bei Ochs und Esel. die geben den Glücklichen, die es noch bis zum Stall geschafft haben, etwas warm. Der Rest hat leider Pech gehabt und wird das schmale und kalte Weihnachtsessen nur mit klammen Fingern genießen können. Wenn überhaupt noch etwas da ist.

  18. Genau davor haben viele immer gewarnt , aber sie wurden und werden immer noch von den LinksGrünen Fanatiker diffamiert und als Rechte beschimpft ….. Dieses mehrheitlich saudumme Volk hat es nicht anders verdient, als das sie ihren Wohlstand durch die eigene Dummheit verlieren ….. Das ist ein kleiner Trost für mich, das es auch die alle erwischt

  19. „Der DIHK forderte zudem, Deutschland müsse unbürokratischer und schneller werden“
    Und was ist eigentlich mit der A45 Autobahnbrücke im Sauerland? Da ist Gelegenheit schneller zu werden!

  20. Läuft doch exakt so, wie es in etwa im Drehbuch stand. Große Transformation. Oder kam der kleine Ukraine-Krieg so überraschend. Olaf S. und van der Leyen können mit iherer kriegslüsternen Schar (m/w/d) stolz auf die Herabsetzung Deutschlands und der EU auf Kolonialstatus sein.

  21. Wo war eigentlich der DIHK die letzten Jahre, als Merkel die Axt an unseren Wohlstand legte? Haben die sie nicht auch beklatscht?

  22. Wir haben keine Krisen, was wir haben sind die Folgen einer fundamental falschen Politik der letzen rd. 20 Jahre deren Folgen und Konsequenzen jetzt zu tage treten und von unseren „Eliten / Politikern“ nicht gelöst sondern geleugnet werden, wenn nicht noch verstärkt.
    Zur hausgemachten „Energiekrise“ ist zu sagen, ein vernünftiger, verantwortungsbewußter Politiker würde sofort die Sanktionen gegen Rußland beenden, Nordstream 2 öffnen, die Atomkraftwerke weiterlaufen lassen und das unter der niederschächsischen Tiefebene Erdgas anfangen zu fördern. Wie gesagt ein vernünftiger, veranwortungsbewußter Politiker! Scheinbar haben wir die nur noch in der AfD die deswegen von allen totgeschwiegen wird.
    Für die anderen hausgemachten Probleme/Krisen gibt es ebenfalls Lösungen die ein vernünftiger, verantwortungsbewußter Politker zum Wohle des deutschen Volkes sofort anfangen würde umzusetzen.

  23. H. Lüning hat zur Lage der Nation ein interessantes Video gemacht. Außenhandelsbilanz, Lebenshaltungskosten, Sicherheitspolitik, Inflation, Energieversorgung, Nahrungsmittel, Arbeitsplätze, Lockdowns. Ergebnis: Deutschland steht am Abgrund, an manchen Stellen schon ein Schritt weiter! Meine Meinung: Wer den einstigen Exportweltmeister, einmal eines der stärksten Wirtschaftsmächte der Welt Politikern anvertraut, die nicht vom Fach sind (vorsichtig ausgedrückt, denn ein neues Gesetz von Faeser soll in Kraft treten, welches der Regierung erlaubt Kritiker vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen ), der muss wissen, was das für Konsequenzen hat. Mitschuld tragen alle Wähler, die sich nicht eigenständig informieren und alles laufen lassen. Sollten im Herbst neue Lockdowns kommen, wird es noch dramatischer.

  24. Die FDJ-Sekretärin hat den Boden bereitet, die Dummgrünen und die SED fahren den Karren völlig an die Wand. Es ist an der Zeit, die Koffer zu packen und Deutschland den Rücken zu kehren und das Land den Facharbeitern zu überlassen bevor die Grünen Faschisten auf die Idee kommen, eine Mauer zu bauen. Denn bevor diese Studienabbrecher, Faulenzer und Nichtskönner auf die Facharbeiter angewiesen sind, dass die Ihnen Ihr faules Politleben finanzieren machen Sie lieber das Land dicht.

  25. Plan – und Mangelwirtschaft in Deutschland ist eindeutig das Ziel der Politik, schon begonnen unter Merkel und jetzt zu Ende geführt durch Habeck, Scholz und Co mit heftiger Unterstützung der grünen Medien, daran ändern auch weder die Stuttgarter Erklärung noch sonstige Warnungen vieler erfahrener Wissenschaftler und Techniker aus der Kerntechnologie überhaupt nichts. Die Interessen der Bürger werden nicht im mindesten berücksichtigt, es zählt die Ideologie, die unter allen Umständen durchgesetzt werden soll, koste es, was es wolle. Deshalb wird der Zeitpunkt bis zu dem evtl. noch eine Laufzeitverlängerung der letzten drei Kernkraftwerke möglich wäre, bewusst mit einem ganz bestimmten Framing-Vokabular verzögert, damit die Grünen dann die Schuld evtl. auf die Betreiber schieben können und nicht zuletzt auf den Ukraine-Krieg. Niemand sollte deren taktische Manöver und Tricks unterschätzen, sie erreichen durchaus merkelsche Qualität. Für Optimismus scheint es wenig Anlass zu geben.

  26. Die Energiepreise explodieren, viele Rohstoffe sind knapp und wegen der nachlaufenden Lieferschwierigkeiten durch Corona haben wir es zusätzlich mit Versorgungsengpässen bei Halb- und Fertigwaren zu tun.”

    Gibt es für so etwas denn keine App?

  27. DIHK: Die haben keine Ahnung oder sie sabotieren bewusst.
    Also, noch mehr von dem, was unsere Wirtschaft lähmt.
    Dann wird es angeblich besser.
    Die Produktivität leidet, weil die Energie künstlich, bewusst verteuert wird, in dem Steuern auf Energie erhöht werden und wir generell aufs falsche Pferd setzen
    und jetzt gebt´s halt noch mehr von dem Windmühlen-Zeug.
    Na dann mal los !

    • Es ist nicht nur die Energie, sondern auch die bürokratischen/unternehmerischen Hürden, die Niedriglöhne für die Angestellten, die immer weniger Facharbeiter produzieren. Dazu kommt noch die Überakademisierung, zu hohe Steuern und Sozialversicherungsabgaben und die Weichwährung Euro. Das gesamte System ist so marode, wie der Rest des Landes. Bisher wurde alles mit Geld zugschmissen und lief trotz der Nichtsnutze, in Berlin und den Landesparlamenten, mit ihren Hofwirtschaftsexperten.
      Diese schönen Zeiten sind nun vorbei und sofort wird sichtbar, was für Pfeifen dort sitzen, die zwar von nichts Ahnung haben, aber ganz viel meinen.

  28. Putin ist schuld. Nicht die Grünen. Putin.

  29. Das heisst wiederum , dass mit Hilfen die gefordert werden , die Umverteilung , das Abzocken , die Verarmung der Bevölkerung weiter voran getrieben wird . LINKSGRÜNGELBES
    MONSTER in Berlin wird natürlich sofort die Hilfen bewilligen , genauso wie die Gasabgabe im Herbst , obwohl sich die Versorger mit den hohen Energiepreisen dumm und dämlich verdienen .

  30. Die EU-Kommission müsse den Rahmen für Staatshilfen bis mindestens Ende 2023 verlängern. “Schließlich wird die Energiepreiskrise nicht zum 31.12.2022 verschwunden sein.”
    Für die, die politisch, ideologisch getrieben sich ums Verrecken von fossilen Brennstoffen, insbesondere denen via Pipeline aus Rußland, trennen wollen und selbst nicht ausreichend und sicher erzeugen, wird lange nur noch Energiekrise sein.

  31. …und bedenken Sie den Turbo durch die millionenstarke Arbeiterfront, die unsere weitsichtige Regierung seit 2015 ins Land gelockt hat. Wenn die mit dem Studium der Raketenwissenschaften erst einmal fertig sind, dann fließen hier Milch und Honig.

  32. Ich kann das Wort Erneuerbare Energie nicht mehr hören. Das einzige was hilft, sind neue AKWs und Fracking. Die, die alles vom Ende her gedacht hat, und uns das alles eingebrockt hat, kommt ungeschoren davon?

  33. Merkel sitzt sicher glücklich in ihrem Honecker/DDR Zimmer und trinkt genüsslich ihren Wein.Ziel erreicht, den Klassenfeind zerstört. Jetzt vollendet die Generation dumm und ungebildet, aber arrogant, den Rest.

  34. Soso, „..unbürokratischer und schneller“..“beim Ausbau der erneuerbaren Energien..“
    Ergo noch „Gas“ geben bei der Fahrt gegen die Wand. Mehr von dem was uns gerade heftig auf die Füße fällt. Welch Traumtänzer ?

    • Dieses EEGesindel hat den Boden für den jetzigen Verfall der Leistungsfähigkeit bereitet, deshalb mehr von der falschen Medizin, dann geht’s halt schneller… mal sehen wann die Leute wach werden und merken das man sie 25 Jahre belogen hat. Man hätte, etwas Physik und Mathematik vorausgesetzt, es kommen sehen können…

      • Margaret Thatcher hat es kommen sehen:
        „Wenn die Unterschiede zwischen den verschiedenen europäischen Volkswirtschaften so groß sind, dass selbst das Europäische Währungssystem (EWS) sie nicht zügeln kann, wie würden diese Volkswirtschaften auf eine einheitliche europäische Währung reagieren? Die Antwort ist, dass es ein solches Chaos geben würde, dass die Schwierigkeiten der letzten Tage im Vergleich verblassen lassen würden.
        Riesige Summen müssten von den reicheren in die ärmeren Länder und Regionen transferiert werden, damit sie die Belastungen aushalten könnten. Aber selbst dann würden Arbeitslosigkeit und Massenmigration über jetzt offene Grenzen folgen. Und eine umfassende Einheitswährung würde kein Entrinnen zulassen. 
        Die politischen Konsequenzen sind bereits absehbar: Das Anwachsen extremistischer Parteien, gediehen auf den Ängsten vor Masseneinwanderung und Arbeitslosigkeit, bieten eine echte – wenn auch durchaus unerwünschte – Alternative zum euro-zentristischen politischen Establishment. 
        Wenn zusätzlich dazu eine supra-nationale Europäische Union gegründet würde und die Bürger ihre nationalen Parlamente nicht länger zur Rechenschaft ziehen könnten, würde der Extremismus nur weiter wachsen. 
        Es ist Zeit für die europäischen Politiker, diese Gefahren zur Kenntnis zu nehmen. Es ist an der Zeit, die endlosen Gipfeltreffen zu beenden – Gipfeltreffen, die immer mehr zu einem Ersatz für Entscheidungen werden – und die Realität um sie herum zu erkennen. 
        Es gibt in Europa ein wachsendes Gefühl der Entlegenheit, eine Entfremdung der Menschen von ihren Regierungsinstitutionen und ihren politischen Führern. Es besteht die Befürchtung, dass der europäische Zug, beladen mit seiner üblichen Ladung schnellen Geldes, auf ein von den Wählern weder gewünschtes noch verstandenes Ziel zuläuft. Aber der Zug kann angehalten werden…“

  35. Jetzt müssen wir wirklich die grüne Schönwetterpolitik durchziehen…
    Es kann ja nicht wahr sein, dass alle Warner erstmal beleidigt wurden und nun trifft ihre Prognose doch zu. Eine ganz dicke Entschuldigung muss her…

  36. die Hilfen für stromintensive Betriebe auf weitere Branche auszudehnen. Die EU-Kommission müsse den Rahmen für Staatshilfen bis mindestens Ende 2023 verlängern. “Schließlich wird die Energiepreiskrise nicht zum 31.12.2022 verschwunden sein.”“
    wie bei der EEG-Umlage, wird die von Habeck geplante Gasumlage überwiegend von kleinen Handwerksbetrieben und privaten Verbrauchern zu zahlen sein. Das wird Habecks Entlastungspaket.
    Den Wunsch des DIHK kann ich durchaus verstehen, mir fehlt die Aufforderung auf die Gasumlage gänzlich zu verzichten. Diese hat den Zweck das systemrelevante Unternehmen Uniper zu retten, weil alternativlos. Seit März 2020 gehört Uniper mehrheitlich dem finnischen Energiekonzern Fortum. (78,0%). Fortum ist ein börsennotierter Energieversorger in Finnland, dessen größter Aktionär mit 50,8 Prozent der finnische Staat ist.

    • Nicht dumm von den Finnen dem Westen jetzt ihre Ostgrenze und Deutschland speziell einen maroden Versorger anzuhängen.
      Bei der Griechenlandrettung waren die Finnen so solidarisch, gesonderte Sicherheiten für sich zu vereinbaren.

    • Und dadurch werden Josef Fischer’s Worte wieder bestätigt, das Geld muß aus D heraus, und wenn es sinnlos verschwendet wird, Hauptsache die Deutschen haben es nicht…

  37. Genau so! Wie der vormalige Hosenanzug und die Grünen unverhohlen propagierten, tritt ein. Deindustralisierung! Klar, wer nichts produziert, braucht keine Energie, verschmutzt nicht das Klima. Alles wie geplant. Ich habe keine Fragen mehr.

    • Man lese dazu auch die Rede von Orban, wie er seinen Job versteht….

      • Nur das Orban am selben Tropf hängt und es ihm sehr schlecht bekommen wird, wenn die Zahlemänner ausfallen. Dann ist mit Ungarn, Polen usw. nämlich auch ratzfatz vorbei.
        Dann werden wir sehen, wie sehr ihnen die Bevölkerung am Herzen liegt. Ich glaube, nur wenige überblicken, welche Katastrophe da wirklich droht und wie verheerend die Konsequenzen sein werden.
        Ohne Schäden wird zwar niemand davonkommen, aber wohl dem, der sein Geld und Gut rechtzeitig in Sicherheit gebracht hat.

  38. Der Artikel entspricht genau meinen Humor. Erst wird gejammert und dann wird der Kotau vor der Politik gemacht indem man noch eine Beschleunigung des Weges in den feudaltotalitären Elendsstaat verlangt.

    Diese „Wirtschaft“ hat sich ihren Untergang wirklich redlich verdient.

Einen Kommentar abschicken