Umso schwieriger sich die wirtschaftliche Situation gestaltet, desto dringlicher sehen sich die Grünen gezwungen, ihre Taktik zu ändern, wollen sie nicht ihre beiden grundlegenden Ziele gefährden. Als ideologisch leninistisch oder maoistisch aufgestellte Partei unterscheiden die Grünen stärker als alle anderen politischen Kräfte zwischen Strategie und Taktik. Weil ihr Ziel so hehr, so hypermoralisch ist, sehen sich die Grünen im Alltagskampf ermächtigt, auch jedes Mittel anzuwenden.
Alles, was sie tun, ist gut, sei es auch das Böseste, weil sie doch nur das wollen, was sie für das Beste halten. Und niemand außer den Grünen weiß, was für alle anderen Menschen das Beste ist. Im Grunde sind die Grünen eine Nanny-Partei. Sie haben die jesuitische Maxime übernommen, wonach der Zweck die Mittel heiligt, oder leninistisch ausgedrückt, der Zweck ist der Gipfelpunkt der Strategie, das Endziel, die innerweltliche Erlösung, die Taktik stellt die Gesamtheit der Mittel dar, die erforderlich sind, um das strategische Ziel zu erreichen.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Galt noch bis vor kurzem das Habecksche Dilemma: Entscheiden sich die führenden Parteifreunde der Grünen für die Kernkraft, ist die Partei weg, entscheiden sie sich dagegen, ist die Regierung, ist die Macht weg. Nicht nur, dass die EU die Atomenergie inzwischen als grüne Energie ansieht, wird angesichts der Wärme- und Stromkrise, allgemein der umfassenden Energiekrise, die der Treiber der Inflation und des wirtschaftlichen Niedergangs ist, nun in Fragen der Kernkraft eine taktische Volte notwendig. Und da den führenden Grünen nichts wichtiger ist als ihre persönliche Macht, wissen sie, weiß Robert Habeck, weiß Ricarda Lang, dass sie die Atomkraftwerke weiterlaufen lassen müssen. Die Krise kommt so oder so, sie kommt, außer die Ataman-Regierung überdenkt ihre Sanktionspolitik.
Doch mitten in der Vertiefung der Krise auch noch die drei Kernkraftwerke abzuschalten, würde das Fass zum Überlaufen bringen, womöglich wäre sogar der symbolische Schaden größer als der wirtschaftliche, der an sich schon immens ist. Die gesellschaftliche Wirkung ergibt sich aus wirtschaftlichen Fakten und symbolischen Erscheinungen. Und für Symbolik haben die Grüne seit jeher einen starken Instinkt, nicht einmal das primitivste oder geistlosestes Symbol würden sie verschmähen, wenn es dem Machtgewinn nutzt.
Die deutsche Regierung hat bei Atomkraft gelogen
Der faktische und wissenschaftliche Unfug, den Grüne von den „Kobolden“ und dem „Netz als Speicher“ bis hin zur Pendlerpauschale, die nur für Autofahrer gelten würde, fast täglich äußern, stellt inzwischen ein eigenes Genre dar.
Es mehren sich nun die Anzeichen, dass die Grünen die Laufzeitverlängerung der drei Kernkraftwerke zwar nicht aus innerer Überzeugung, aber dennoch akzeptieren könnten. Sie haben alle Einwände ausgereizt, es wird ernst, es geht um die Macht. An diesem Punkt werden Grüne immer sehr nervös, sehr aktiv und immer sehr agil – eine taktische Wende muss so vorbereitet werden, dass aus dem Verliererthema im Sinne der Machtakkumulation ein Siegerthema wird.
Im Februar hatte sich Habeck bereits die Tür zumindest einen Spaltbreit offengelassen, als er mahnte, „Denktabus“ aufzugeben. Auf die Frage nach Laufzeitverlängerung wich Habeck am Wochenende aus, indem er schwammig formulierte: „Für mich ist die Risiko-Nutzen-Abwägung die entscheidende …“, heißt: neue Lage, neue Entscheidung. Wenn „plötzlich“ der Nutzen die Risiken überwiegt, würde nach außen Habeck nicht seine Meinung ändern, sondern sich nur konsequent verhalten. Alles kommt im Spiel der Macht auf das Timing, auf den richtigen Zeitpunkt an. Dass das grüne Kalkül des politisch richtigen Zeitpunkts für die Menschen in Deutschland teuer wird, interessiert Robert Habeck nicht, der mit Deutschland noch nie etwas anzufangen wusste. Außerdem kann er steigenden Energiepreisen etwas Gutes abgewinnen, explodierende Preise zwingen die Menschen zum Energiesparen – zynischer geht es nicht.
Bei „Anne Will“ am Sonntag schloss die Grünen-Parteichefin Ricarda Lang längere Laufzeiten zwar aus, doch schwurbelte sie ihrem großen Minister hinterher: „Sollte man da sehen, dass anders, als es bisher alle Zahlen zeigen, eine Strommangellage erwartbar ist, werden wir natürlich alle Maßnahmen noch einmal auf den Tisch setzen.“ Dass Lang die Zahlen nicht kennt, ist klar, denn Macht ist für sie stärker als Realität, oder anders ausgedrückt: Die Realität ist nichts, die Taktik alles, denn die Zahlen ergeben sehr wohl, dass „eine Strommangellage erwartbar ist“. Allerdings hat Lang natürlich nicht gesagt, welche Zahlen sie meint. Aus den Gehaltszahlen grüner Spitzenpolitiker oder des Leitungspersonals des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist natürlich keine „Strommangellage erwartbar“.Wie also machen die Grünen, die wohl einem „Atomkompromiss“ zustimmen werden, aus einer Niederlage einen Sieg? Indem sie den bitteren Pokal der Niederlage einfach weiterreichen. Das können Grüne sehr gut, denn sie sind, schon weil sie Grüne sind, an nichts schuld; schuld sind immer die anderen, die Rechten, die Deutschen ohne Migrationshintergrund, die Rassisten, die Homophoben, die Verschwörungstheoretiker, die Transfeinde, die Terfs und so weiter und so fort. Die Grünen reichen den Pokal der Niederlage gekonnt an die FDP weiter, die sich in der Regierung ohnehin zum 17. Landesverband der Grünen verzwergt hat. Mit sicherem Machtinstinkt wissen die Grünen, dass ihr Einlenken für sie zum moralischen Sieg werden muss, indem sie es so drehen, dass alle über das Einlenken der FDP sprechen werden.
Hat die FDP überhaupt noch ein eigenes Thema, nachdem der FDP-Minister Buschmann nun mit Karl Lauterbach um den Ehrentitel Masken- und Einschränkungsminister wetteifert? Ja, eines, ein einziges, nicht gerade ein Thema, ein Themchen eher, hat sie noch. Das einzige, wofür die FDP noch steht, ist der Widerstand gegen ein Tempolimit auf der Autobahn. Man muss schon sagen, ein gewaltiges Thema. Wenn es denn kein großes Thema ist, könnte man einwenden, kostet es die FDP doch nichts, es dem Atomkompromiss zum Opfer zu bringen.
Eigentlich nicht, aber es ist ihr einziges Thema, sie hat sonst keins mehr, die Masse macht es – und so werden die Themen für die FDP zur quantité négligeable, wodurch auch die FDP selbst zur quantité négligeable wird. So enden Parteien im Nichts, wenn sie für nichts mehr stehen.
Bei der Kernkraft will die Regierung keine anderen Meinungen hören
Doch wie groß ist das Opfer tatsächlich? In Wahrheit ist es kein Opfer, sondern ein taktisches Manöver. Ein Opfer wäre für die Grünen nur eines, die Macht aufzugeben. Nicht der Umweltschutz, nicht der Naturschutz, nicht der Artenschutz besitzt für die Grünen eine höhere, unverhandelbare Bedeutung, nicht einmal der Atomausstieg, nur die Macht allein, die Macht für sich und die Macht zur Großen Transformation. Damit endlich die Menschen als Untertanen im grünen Nanny-Staat leben, nimmt man die Laufzeitverlängerung von drei Atomkraftwerken gern in Kauf. Wichtig ist nicht der Fakt, sondern nur, wie es aussieht, wichtig ist nur, dass die taktische Wendung nicht zum Machtverlust, sondern zum Machtgewinn führt.
Geht man davon aus, dass der Atomkompromiss kommt, weil kein Weg an ihm vorbeiführt, wird man die Kämpfe, die um ihn medial abgebildet und veröffentlicht werden, als eine im Marvel Stil inszenierte Gigantomachie, als Farce begreifen. Wie hatte Franz Kafka über diese Art von Gigantenkämpfe hellsichtig geschrieben, ohne dass er Robert Habeck kennen konnte? „Sein Ermatten ist das des Gladiators nach dem Kampf, seine Arbeit war das Weißtünchen eines Winkels in einer Beamtenstube.“
So bitter es ist:
Es wird höchste Zeit, das die Grünen den Bundeskanzler/Bundeskanzlernde stellen.
Richtlinienkompetenz, Verantwortung für alles, was sie anzetteln und keiner mehr, dem sie die Schuld zuschieben können.
Für alle Normaldenkenden wird es hart, für die seelig vor dem Fernseher vom Gutsein träumenden Bürger auch, die, die den Sozialismus und die Grünenherrschaft herbeisehnen, haben, was sie wollten.
Das Klima und den ganzen Rest der Welt interessiert das nicht und die ziehen lachend an uns vorbei – bis alles deutsche Geld verteilt ist und nichts mehr nachkommt.
Was passiert wohl, wenn Nordstream I+II in Betrieb genommen werden?
Genau, keine Spekulation mehr auf Energie, die Preise werden sich wieder normalisieren und anschließend hat die Ukraine an den Verhandlungstisch zu gehen.
Ich sehe das auch so. Allerdings gibt es diese „alten“ FDP-Positionen nicht mehr. Leider.
Nö. Leider ist er dazu nicht willens.
A propos FDP: Die will jetzt auch eine Maskenpflicht bei Grippe.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article239982201/Grippewelle-fuer-die-FDP-ein-Grund-fuer-Maskenpflicht-im-Winter.html#Comments
Der Artikel erinnert ein wenig an solche, die gern zu Angela Merkel als Kritik verfasst wurden und in eine Lobhudelei für Machtinstinkt abglitten. Man muss die Grünen nicht noch für den Erfolg ihres Zerstörungswillens adeln, nur weil eine Gesellschaft samt ihrer Parteienlandschaft zu dumm und zu schwach ist, ihnen endlich Einhalt zu gebieten.
Das Erscheinungsbild, das die Grünen abgeben können, verdanken sie nur den hinter ihnen stehenden Mainstream-Medien. Es sind diese Medien, die die eigentliche Macht in unserem Staate darstellen. Es ist dieser Propaganda-Apparat, der die Meinung und das Denken der Bevölkerung wesentlich beeinflußt. Das Habeck aktuell in der Bevölkerung so gut dasteht, verdankt er diesen öko-marxistischen Medien, die ihn tagtäglich vor die TV-Kameras rufen und ihn als den großen Macher darstellen.
Diese Macht und der Einfluß dieser Medien wird in der Beschreibung der Aktualitäten viel zu wenig aufgezeigt.
Im Tricksen sind sie gut, die Grünen. Aber auf dem Weg der Machtgewinnung zur Großen Transformation sind sie nur nützliche idioten. Zur Führung in eines neuartigen weltumspannenden Sozialismus haben sie im schlechtesten Sinne kein Format.
Dazu braucht man auch kein Format, dass ist ja das Gefährliche daran, es ist ein Selbstläufer der erfolgreich an die niederen Instinkte appeliert.
Grüne =die Anderen sind Schuld. Schröder Merkel, Vorregierungen, FDP usw.
Selbst wenn man sich jetzt politisch durchringt….das mit dem weiter-Betrieb der AKWs wird nicht klappen….keine Genehmigung (EU), kein Personal, kein Brennstoff (und nein…das kauft man nicht mal eben so in USA oder Australien auf dem Flohmarkt ein), kein Interesse der Betreiber. So einfach ist das….nur ist das bei den meisten noch nicht angekommen. Genießt alle den Urlaub…es wird wahrscheinlich das letzte mal sein, vor dem kommenden Winter, dass wir noch genug Geld haben um uns alle noch was leisten zu können. Nächstes Jahr wird Schmalhans Küchenmeister….und zwar für (fast) alle.
Vor allem die Grünen wollen die Energiekrise offenbar aus idiologisch Gründen weiter verschärfen – mit allen Mitteln.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Energiepolitik der Grünen von dem Gedanken beseelt ist, die Strompreise hochzuhalten- aber nicht als Umerziehungsmassnahme zwecks Klimarettung, sondern weil ihre Kumpels, die Windmüller, davon enorm profitieren. Profitgier durch die edle Gesinnung zu tarnen, ist im Prinzip nichts Neues. Aber den Grünen traut man sowas merkwürdigerweise nicht zu.
Korruption spielt dabei gewiss eine Rolle. Ideologie ist aber sehr stark da. Ich weiß nicht ob sie alle glauben dass Windräder die Wirtschaft aufrecht erhalten können, aber als ein Ideal wird das schon uns verkauft und Zerstörung der Wirtschaft ist etwas was man ohne weiteres hinnimmt oder sogar will, weil das die bösen Kapitalisten sind und dazu die Industrie stört die Ruhe. Genauso wie Landwirtschaft. Am Ende ob korrupt, nur opportunistisch oder idealistisch ist egal: die Ziele sind für uns alle gefährlich.
Diese Ziele wollen sie natürlich jetzt schnellst möglich erreichen, Putin wird schließlich nicht immer da sein.
Die Laufzeitverlängerung ist doch für die Grünen leicht zu verschmerzen. Dann kommt der endgültige Ausstieg halt zwei, drei Jahre später. Die drei Reaktoren bringen Deutschland bzgl Energieversorgung ohnehin nicht weiter. Viel wichtiger wäre mittelfristig die Weiterentwicklung und der Bau neuer Reaktoren und langfristig dann die Kernfusion. Das wird auch passieren – aber nicht in Deutschland. Dafür werden die Grünen sorgen…
Ich bin enttäuscht von der FDP, weshalb ich sie nach vielen Jahren 2021 mal nicht gewählt habe, sondern die „Füllmich-Partei“ „Die Basis“. Die FDP hat nicht kräftig kontra gegeben bei der ganzen Corona-Politik, sondern viel zu viel mitgetragen.
Nun schimpfen aber die Linksgrünen immer auf die FDP, dass die FDP durchgreifende und eigentlich unrechtsstaatliche Coronapolitik verhindert und nun auch der Betrieb der Kernkraftwerke verlängert würde. Die Vorwürfe aus dieser Richtung darf man als Kompliment auffassen und da darf die FDP sich nicht irritieren lassen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre die CDU bereit einem Tempolomit auf Autobahnen zuzustimmen, wenn die Begrünten bereit wären die Atomkraftwerke weiter laufen zu lassen! Ich könnte kotzen wenn ich so einen Scheiß höre! Die Schwarzen sind ja wohl auch von allen guten Geistern verlassen. Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Das ist mir auch aufgefallen. Den Dummen wird das dann als Erfolg verkauft. Sinn ergibt das nur politisch und das auch nur bedingt – die Grüne halten sich vlt an Vereinbarungen oder auch nicht. Die Reaktoren werden so oder so irgendwann weg weil sie alt werden. Man muss mit neuer Technologie neue bauen.
Umwelt-und Artenschutz interessieren die Grünen überhaupt nicht. Die haben sich den Klimawahl als Ideologie ausgedacht, um an die Tröge der Macht zu gelangen. Sie sind bereit für ein Tempolimit, was nichts aber auch gar nichts hinsichtlich CO² Emissionen bewirkt, die erbittert bekämpfte Atomkraft weiterzuführen. Wie groß muss der Hass dieser Prolls auf das Auto sein, damit man mit allen Mittel endlich ein Tempolimit einführt. Alle, außer die lieben Fahrradfahrer natürlich, sollten sich bewusst sein, dass das erst der Anfang der grünen Wunschträume ist. Die wollen die individuelle Mobilität abschaffen.
Und ich warne vor Scholz, der glaubt man könne Stahlwerke mit Windkraft betreiben und wenn der Wind nicht weht, mit aus Windkraft erzeugtem grünen Wasserstoff. Was ein Blödsinn. Der sollte auch Märchenbuchautor werden. Kanzler kann der nicht. Selbst seine Reden wie heute wieder, man sieht nicht hin und denkt das ist eine Lesewettbewerb der 4. Klasse.
Ich finde es bemerkenswert das Herr Mai mehrfach „FDP“ in den Text schreiben konnte. Mir wäre bereits beim ersten Versuch der Stift wegen nicht zu stoppender Lachkrämpfe aus der Hand gefallen und ich hätte bestimmt nicht weiter schreiben können.
Die Grünen haben eine gewaltige Unterstützungsmacht hinter sich, einen Großteil der Bevölkerung. Das ergibt sich nicht aus den Wahlergebnissen oder aktuellen Umfragen, die die Partei zwar im Höhenrausch sieht, nein das ergibt sich ganz banal daraus, das dieser Großteil der Bevölkerung dieses Machtspiel der Grünen, ihre eigentlichen Ziele, nicht durchschaut. Wird sie jetzt tatsächlich einem Atomkompromiss zustimmen, schießen die Zustimmungswerte bei der Bevölkerung dann endgültig durch die Decke, wetten?
Donald Trump hat es ausgesprochen und umgesetzt: „America first!“ Die Grünen sprechen es nicht aus, aber handeln danach: Grün zuerst, von oben nach unten, dann das Fußvolk!
Das Argument: „wir haben ja keine Brennstäbe“ zieht übrigens nicht:
https://www.zerohedge.com/energy/anti-nuke-greens-menace-europe
Westinghouse: „wir können bis Ende 2022 liefern“ …
Eine deutsche Regierung, die lügt? Wo gibt es denn sowas. Die FDP könnte mit der Schuld leben, will sie aber nicht. Mit der Schuld, hunderte, oder mehr, Menschen auf dem Gewissen zu haben dank Energieknappheit und unbezahlbarer Preise dagegen interessiert sie nicht.
Die Grünen können sehr wohl anders, als die Atomkraftwerke weiterlaufen zu lassen. Da bin ich mit dem Autor nicht unbedingt der gleichen Meinung.
NUR: Wenn Frankreich auf Grund der Atomenergie gut durch den Winter kommt und Deutschland jämmerlich auf der Strecke bleibt, ist Schluß mit Grün, und zwar einfürallemal. Selbst die SPD bräuchte für diesen Fall einen Herzschrittmacher mit Lungenbeathmung. Und die FDP? Die steht schon lange für nichts mehr. In der nächsten Wahlrunde werden die pulverisiert, deshalb kleben sie auch an ihrer (letzten) Macht.
Letztendlich wird es kommen, wie es in der Presse bereits propagiert wird. Die AKWs bleiben etwas länger am Netz, damit im Winter Strom fließt und das Desaster für die blöden Wähler nicht sichtbar wird. Gleichzeitig bekommen die Grünen das Tempolimit. Die Stromkonzerne werden sich das mit Milliarden vergüten lassen. Die Beliebtheitswerte von Habeck und Co. werden in den Umfragen steigen.
Wetten?
Wir haben nun 7 Jahre links/grüne Politik hinter uns. Vergleichen wir einmal unser Land heute mit 2014, so kann ich keinen Fortschritt oder ähnliches feststellen. Sollte man vielleicht doch wieder etwas konservativer und weniger gegendert, getranst und was sonst noch regieren, bevor eine Umkehr zum Bessern ausgeschlossen ist?
Friedrich Merz und seine Union stünden mit leeren Händen da. Sie haben sich nicht einmal in den letzten 3 Monaten glasklar für die Verlängerung der 3 AKWs für mindestens 5-10 Jahre, für das inländische Frackinggas, und für CCS positioniert. Ja, sie haben herumgeeiert. Wenn es aber zu dem angesprochenen Atomkompromiß käme, dann wären die Grünen zumindests teil-rehabilitiert. Viele Leute würden denken, dass die doch nicht ganz bescheuert sind, und, spät aber doch, richtig entscheiden. Wir haben einfach keine Opposition, die sich als Machtalternative aufbaut.
Ich bin zu keinem Kompromiss bereit, warum auch, weder Tempolimit noch das die AKW`s abgeschaltet werden. Ich bin auch kein kleines Kind mehr, was bilden die sich ein.
Grün ?️????️? Land hat natürlich kein Strom Problem. 18:00 an der Börse lt Agora-Energiewende bei 515 € / MW – macht mit Staatsaufschlag ca. 1 € pro kWh …
Ihr Optimismus in allen Ehren, aber zu viele Grüne glauben wie 1944 die braunen Sozialisten an den „Endsieg“, dieses mal an den über die Kernenergie. Das ist aus Strahlungsgründen verständlich, aber wir können uns die Debatte leider nicht mehr erlauben. Ich glaube an die grüne Laufzeitverlängerung erst, wenn ich sie im Januar erlebe.
Sehr sehr schöne Analyse!!!
So wird es kommen.
Der „Mythos“ der Grünen, ihr Narrativ, ihre „Sendung“ wird nicht nur erhalten werden, sonderrn gar verstärkt. Aus vielen „mythologischen“, ideologie-strategischen Gründen, narürlich auch dem des Macht-Erhalts. –
Was bedeutet, dass grüne Macht zukünftig noch besser im „Volk“ fundamentiert sein wird. –
Ach was. Die FDP ist nicht für Atomkraft. Sie ist nur für gutbesoldete Stellen im öffentlichen Dienst. Was ist an einem Marco Buschmann nicht grün? Nichts, außer daß er in der Frauenpartei Grüne als Mann keine Karriere hätte machen können. Hört auf, die FDP zu viktimiseren. Sie und nicht die Grünen sind das Problem der Ampel und damit Deutschlands. Die FDP und nicht die Grünen hat ihre Wähler verraten, da kann TE Kubicki soviel zitieren wie es will. Die Grünen gehen mit der FDP noch viel zu nett um. Noch hat Buschmann auf Tiktok kein Kinderlied hochgeladen oder das Nackedei-Lied im Hühnerkostüm vertanzt. Nicht die Grünen müssen weg, die FDP muß weg, Sie war schon 2009 das Problem, und beinahe hätte es geklappt, diesen Laden loszuwerden. Je länger es diese Steigbügelpartei gibt, desto schlechter. Wenn Robert Habeck und Ricarda Lang jetzt mithelfen, der gelben Truppe endgültig das Lebenslicht auszuhauchen, haben sie ein gutes Werk getan.
PS: Was mit den FDP-Wählern wird? Keine Ahnung, aber mein Tip an sie. Werdert erwachsen und findet heraus, was Ihr wollt! Wenn Ihr auf E-Bikes, Joints, Abtreibung und vegane Restaurants und Pride-Paraden steht, habt Ihr die Grünen. Sonst? Warum seid Ihr 2015 feige weggelaufen, als die Liberalkonservativen die Schlacht um die AfD verloren? Macht es diesmal besser!
Heute ein rabenschwarzer Tag für Habeck:
Hier in Süddeutschland haben wir einen super Sommertag mit einer Außentemperatur von 35 Grad Celsius.
Und was machen wohl heute Abend die Leute hier, wenn sie von der Arbeit kommen?
Sie gehen duschen!
Es wäre mir völlig egal wem die Grünen nun die Schuld geben, das glaubt sowieso keiner und die FDP ist eh am Ende, was jetzt einzig zählt, ist die Sicherheit der Energieversorgung. Im übrigen warte ich freudig auf die Gesichter der grünen und Medien-Weiber, wenns dann hoffentlich soweit ist. Die AKW- Kröte auch noch zu fressen.
Slomkas billig-theatralisches Minenspiel, ihre dramatisch-sonore Stimme, ihr pseudofreches Getue („kritisch“) und ihre gespielte Empörung: Dieses Chargieren würde ich mir sogar freiwillig anschauen, wenn die Slomka gezwungen werden sollte, die Laufzeitverlängerung anzukündigen. Mein persönlicher Grimme-Preis, hahaha!
Was nützt das Jammern? Derzeit würden 25% der Wähler ihre Stimme den Grünen geben. Und ich befürchte, dass dies sich kaum ändern wird. Viele glauben halt immer noch, was ihnen die Medien so auftischen. Und dann beachte man, dass die Grünen die Partei der Staatsbediensteten sind. Daher hört man bei der ganzen Verzichtsideologie nie, dass der Staat und seine Bediensteten verzichten müssten. Im Gegenteil, die Grünen wollen immer noch mehr Staat. Diese Message ist einfach nur zu verlockend. Man kann anderen vorschreiben wie sie zu leben haben, muss selbst nicht verzichten und gehört auch noch zu den Guten. Insbes. die FDP kann dem nichts entgegen setzen. Denn was bedeutet schon der Begriff „Freiheit“ für den gewöhnlichen Deutschen. Herr Gebel hat das in dem Interview in der aktuellen Print-Ausgabe eigentlich ganz gut ausgedrückt.
Zum unguten Schluss werden sie´s der Merkel anhängen. Die ist weg, bald vergessen, spätestens mit der ersten Nachzahlung verhasst und ausserdem hätten Sie die Energiewende besser gemanaged, hätte man sie nur rechtzeitig an die Macht gewählt.
Özdemir fängt schon an. Googeln Sie mal „welt cem özdemir schwärmt von grüner merkel“. Dann kommt ein Artikel von 2014 mit dem Titel „Cem Özdemir schwärmt von grüner Merkel“ und ein Artikel von 2022 „„Haben katastrophale Situation geerbt, ein Desaster – Özdemir rechnet mit großer Koalition ab“Mir fallen dabei die Begriffe Lügner und Betrüger ein.
Die Briefträgerin und der Kinderbuchautor als Ansprechpartner in Energiefragen. Das hat schon was. Irgendwie alles von Überraschungen geprägt.
Und wenn sich herausstellt, dass auch diese Rest-KKWs die Katastrophe nicht verhindern können, was wahrscheinlich ist, dann wird die Schuld am Zusammenbruch genau diesen Kraftwerken und denjenigen, die sie forderten, zugeschustert.
Die MS-Medien werden dieses Framing dankbar übernehmen und die Grünen werden bei vorgezogenen Neuwahlen 40% der Stimmen bekommen.
Und der Michel wird den Grünen dankbar sein, wenn er bei den Tafeln Restbestände an korrekt angebautem Gemüse ergattern kann.
Abschalten die Kraftwerke. Abschalten. Wenn wir diese Regierung los werden wollen müssen die Kernkraftwerke abgeschaltet werden.
Da ist etwas dran, in der Tat.
Allerdings muss man sich nach den Erfahrungen der Corona-Zeit fragen, ob der deutsche Michel wirklich noch den Allerwertesten hochbekommt, um Schaden von sich abzuwenden, was ja eigentlich die Politik tun sollte.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich wähle nicht den Selbstmord, bloß um den GRÜNEN zu schaden. Die „Energiewende“ ist sowieso tot. Die grünen Ideologen können nichts mehr durchsetzen. Es wird weder eine Windkraft- noch eine Wasserstoff-Wirtschaft geben. Denn die Ingenieure, die diese Wirtschaft darstellen müssen, können gewisse physikalische Grenzen nicht ignorieren. Genauso wie es z.B. unmöglich ist, ein 100 Tonnen schweres Flugzeug mit einem 100 kW Antrieb in die Luft zu bringen.
und währenddessen hat schon wieder ein « Syrer » ein junges Mädchen ermordet….diese bizarroide ReGierung ist wirklich einzigartig in Europa
Damit das mit den migrantischen Gewalttaten weniger wird, dürften jetzt noch mehr kommen und für immer bleiben. Frau Faesers Logik. Nicht meine.
Aber vielleicht interessiert sie sich ja auch gar nicht für die Gewalttaten, sondern hat ganz andere Prioritäten.
Na ja, ein anderes Thema hat die FDP noch: Keine Steuererhöhungen. Wenn die FDP da umfallen würden, wären sie wirklich tot und begraben.
Sehr gute Analyse, es wird Zeit, dass die unerträgliche Dominanz der Grünen vor allem in den Öffentlich-Rechtlichen Medien, aber auch in der Mainstream-Presse endlich überwunden wird und die Vernunft ihren rechtmäßigen Platz zurück erhält.
Dazu müsste vor allem erstmal die Union ihren trägen Ar… hochkriegen, und diese eigentliche Selbstverständlichkeit mit aller Unnachgiebigkeit einfordern; noch sollte sie dafür in Berlin, Mainz, und wo immer es nötig ist, Einfluss genug besitzen. Es wäre ja auch dringend in ihrem eigenen Interesse!
Vielleicht sollten Kraftwerksingenieure, gelernte Energietechniker und Physiker, die diesen Namen auch verdienen, mal zu Wort kommen… Die sollten ob des Fachkräftemangels eigentlich unkündbar sein und daher die Realität so beschreiben wie si ist und nicht wie die Grünbraunen sie gerne hätten…
Da wird Ihnen kaum jemand in diesem Forum widersprechen.
Die Frage ist nur, wie „die unerträgliche Dominanz der Grünen vor allem in den Öffentlich-Rechtlichen Medien, aber auch in der Mainstream-Presse“ überwunden werden soll? 95% der ARD-Volontäre gaben vor einiger Zeit an, dass Sie Grünen-Wähler sind…
Putin als Denkverstärker.
“Der russische Gasenergiekonzern Gazprom hat erklärt, mindestens einem europäischen Großkunden kein Erdgas mehr liefern zu können, wie Reuters berichtet. Als Grund nannte das Unternehmen „höhere Gewalt“. Gazprom könne seine Lieferverpflichtungen aufgrund „außergewöhnlicher“ Umstände, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, nicht nachkommen, heiße es in einem Schreiben. Dies gelte rückwirkend für die Lieferungen ab dem 14. Juni durch die Pipeline Nord Stream 1. Das Unternehmen selbst gab zunächst keinen Kommentar ab.“(Feindsender)
Ja, die Grünen werden unter Schmerzen einer Laufzeitverlängerung zustimmen. Jedoch werden sie sich Zeit lassen. Zuviel Zeit. Es ist dann wirklich zu spät. Die Schuld wird dann der Industrie in die Schuhe geschoben. Vorher kungelt man der FDP noch das Tempolimit aus den Rippen.
Dann haben die Grünen ihr Tempolimit. Das die Kernkraftwerke doch nicht weiterlaufen können ist nicht ihre Schuld. Sie wollten ja. Weil die Industrie es nicht geschafft hat muß noch mehr verstaatlicht werden. Dadurch werden wieder hunderte Posten geschaffen für das treue Fußvolk. Alle Kumpels können versorgt werden.
wenn Habeck umfällt, sollte Scholz ihn entlassen.
Warum?
Weil Habeck Monate verloren hat und behauptete „ES GEHT NICHT!“
Neuwahlen wären jetzt nur fair, immerhin fühlt sich auch die Ampel nicht mehr an Wahlversprechen und Koalitionsvertrag gebunden!
für die Grünen wären Neuwahlen super, sie würden abräumen, während sie in wenigen Monaten, ohne neuwahlen, entzaubert wären!
In einem normalen Staat könnten Neuwahlen vielleicht eine Veränderung bringen, nicht aber im besten Deutschland ever, in dem bis auf die AfD alle anderen Parteien mehr oder weniger grün lackiert sind, dazu gehört auch leider die CDU, dessen Vorsitzender Friedrich Merz auf ganzer Linie enttäuscht, von Opposition ist auch bei ihm wenig zu entdecken. Die grünen Medien erledigen den Rest, es ist ein Trauerspiel!
Solange bei der Mehrheit der deutschen Bevölkerung nicht die Erkenntnis angekommen ist, dass es aktuell nur EINE Oppositionspartei gibt, die diesen Namen verdient, wird das linksgrüne Altparteienkartell genauso weiterwurschteln wie bisher, egal wie die Ergebnisse von noch so vielen Neuwahlen ausfallen.
Die politische Vernunft und der Willen zu einer Realpolitik im Sinne und zum Nutzen Deutschlands und der Deutschen sitzen derzeit nur in der Schwefelpartei, die erfolgreich als unwählbar verteufelt wurde – ohne alle Beweise, nur mittels Propaganda.
So oder so, es bleibt dabei: Die erfolgversprechenden Maßnahmen zur Rettung unseres Landes sind im AfD-Parteiprogramm vorgesehen, in keinem anderen.
„Bei einem „Atomkompromiss“ teilen die Grünen die Schuld der FDP zu“!
In Anbetracht dessen, das die breite Masse der Deutschen einfach zeitlich dumm ist wird das auch prima klappen und die GRÜNEN werden weiter die Lieblinge der Nation bleiben und mit Sicherheit bei der nächsten BTW den bzw. die Kanzlerin stellen ….. ….
… und die FDP wird bei der nächsten Wahl wieder die Stimmen der ewigen Illusionisten abstauben, die in ihr ein Korrektiv sehen.
Mir ist es egal, warum die Grünen zustimmen und wie sie das begründen, Hauptsache ist, DASS sie zustimmen. Von mir aus auch gegen „Tempolimit“ oder sonstige symbolische Handlungen. Von der FDP erwarte ich, dass sie „blaming“ Spielchen nicht mitmachen und die Staatsraison über Parteipolitik stellen und das auch klar kommunizieren. Von den Medien erwarte ich leider gar nichts.
„Von der FDP erwarte ich, dass sie „blaming“ Spielchen nicht mitmachen und die Staatsraison über Parteipolitik stellen und das auch klar kommunizieren.“
Die Zahl der Humoristen unter den Kommentatoren ist aber heute besonders hoch.
Das wird den Grünen keiner mehr abnehmen. Habeck hat die Bürger wissentlich und vorsätzlich belogen.
Die Wahrheit ist, sie werden auch damit durchkommen, da gehe ich jede Wette ein! Die Tina Hassels dieser Welt werden dem Bürger das als „alternativlos“ verkaufen und die meisten Bürger werden das schlucken. Es wird dabei geflissentlich übersehen, dass die grüne Politik der Energiewende erst zu dem ganzen Desaster geführt hat, denn seit der Abschaltung der KKW hat sich die Gaseinfuhr aus Russland mehr als verdoppelt. Jetzt sind es Politiker wie Baerbock („Wir werden Russland ruinieren!“), die die russische Reaktion erst heraufbeschworen haben.
Ich denke, „der Bürger“ vergisst sehr schnell.
Speziell wenn (siehe Artikel) wenn Habek „Bauchschmerzen“ spielt und sich und die Entscheidung wie oben beschrieben verkauft.
Habeck und seiner Truppe kann man ja nun viel vorwerfen, aber bestimmt nicht das sie irgend wenn belogen haben. Schließlich kündigen sie seit Jahrzehnten den feudaltotalitären Elendsstaat an und die Begeisterung in Deutschland für diesen Kurs nimmt ständig zu.
In 12 Wochen beginnt schon die Heizsaison, das Gas wird nicht lange reichen. Ich glaube nicht, das jemand seriös voraussagen kann, was dann passiert. So eine Krise hatten wir seit dem Ende des Weltkrieges nicht. Möglich, dass es ruhig bleibt, möglich aber auch, dass auf Straßen die Steine fliegen.
Großartig, Herr Mai, danke. Die Krone wird alledem aber aufsetzen, dass der asinus vulgaris Germanicus, der popellus litteratus viridis das noch fressen wird. Und da hilft keine Analyse, keine Satire, nur noch die Flucht. Darauf ein herzhaftes Iaah.