Den Satz hat Robert Habeck wirklich gesagt: „Wir haben ein Wärme- und ein Versorgungsproblem, kein Stromproblem. Und da hilft uns Atomkraft gar nichts.“ Am gestrigen Dienstag war das, bei seinem Arbeitsbesuch in Wien.
Der Satz sollte einen Grund dafür liefern, dass der Wirtschaftsminister weiterhin die Forderungen nach einem späteren Atomausstieg ablehnt, die nun auch vom Koalitionspartner FDP kommen. Der Mann, der Deutschlands Wirtschafts-, Energiewende- und Klimaschutzpolitik verantwortet, behauptet also, Strom- und Wärmeversorgung hätten mehr oder weniger nichts miteinander zu tun.
Die Angst der Regierenden vor dem Herbst
Habeck nimmt entweder seine eigene Politik nicht ernst – oder seine Zuhörer. Womöglich klammert er sich auch einfach an jede noch so absurde Behauptung, um das zu verteidigen, was für grüne Politiker wichtiger als die Versorgungssicherheit von Haushalten und Wirtschaft ist, nämlich ihre eigenen Glaubensgrundsätze. Als deren erster gilt: Atomkraft ist böse. Ob die Grünen damit auch noch nach einem Winter der kalten Wohnungen und notgedrosselten Industrieproduktion bei der Bevölkerung durchkommen, kann man bezweifeln.
Die Bundesregierung steuert jedenfalls, sofern sie sich weiterhin der Sicherung grundlastfähiger Stromproduktion mittels Kernkraft verweigert, mit Habecks Wärmepumpenplan und außerdem der weiterhin durch Subventionen forcierten Elektrifizierung des PKW-Verkehrs absehbar von der selbst verschuldeten Gas-Versorgungskrise in die Strom-Versorgungskrise.
Der zitierte Satz von Habeck wurde in der gestrigen Tagesschau dreimal wiederholt, damit ihn auch der unaufmerksamste Zuseher mitbekommt. Der deutsche Propagandafunk hilft schön mit, diese faustdicke Lüge seinen Zuschauern zu verkaufen. Herzlichen Dank.
Neben vielen andern ungeeigneten Personen haben wir also einen Kinderbuchautor als Wirtschaftsminister ( + Klimagedöns). Offensichtlich finden das ca. 80 % so in Ordnung. Ob die sich wohl auch vorstellen könnten, sich von einem Schriftsteller oder Philosophen operieren zu lassen – wenn der gute Berater hat ¿
Reiner Hohn, dass Kernenergie beim Wärmeproblem nicht helfe. Erstens ist seit Monaten der Fossil-Strom-Mix unverändert (von wegen Kohle statt Gas), d.h. Atomstrom wäre eine massive Verbrauchsreduktion beim Erdgas. Zweitens, die Industrie hat ja Prozesswärme in der Vergangenheit brav auf Strom umgestellt – und dank der Energiewende vielerorts wieder auf Gas zurückgebaut. Aber die Grünen sagen ja unverblümt, alle Energie soll teuer und rar sein. Und angebotsorientiert.
Eine Wärmepumpe betreibt der Verständige entweder mit einem Windrad und Seil oder einem Wasserrad direkt auf der Achse, die ins Haus ragt. So bleibt alles mechanisch, ohne lästigen el. Strom. Windstrom und Bachstrom genügen. Andere aber bohren ein Loch in die Erde, und zwar so lange, bis Magma kömmt. Das reicht zum Wasserkochen … . Manche haben nach Öl gebohrt und raus kam: https://www.ednetz.de/angesagt/therme-erding.html – Wasser, dreckig, aber warm. Usw.
Dass man für den Betrieb einer Wärmepumpe Strom braucht weiß der Herr Kinderbuchautor doch gar nicht und bei dessen Wählern sieht es sicher nicht besser aus.
Geheizt wird dann halt nur tagsüber und bei Wind. Reicht doch für ein Land ohne energieintensive Industrie.
Bei einem Neubau ist Erdwärme gegebenfalls eine sinnvolle Alternative. Wenn man den Platz dazu hat für Erdbohrarbeiten ist und man den alten Heizungskeller umbauen könnte, wäre dies zwar aufwendig, aber machbar. Doch die Umrüstung bestehender Haushalte in nennenswerter Zahl erachte ich für unmöglich.
Denn Heizen mit Wärmepumpen bedeutet in der Regel Fußbodenheizung, weil die Wärme für Heizkörper nicht ausreicht. Wie aber soll man in Mietshäusern und Altbauwohnungen mit Holzdielen eine solche einbauen? Da wäre es günstiger, gleich abzureißen und neu zu bauen.
Aber Moment, Baumaterial, Fachkräfte sind knapp und die Zinsen für Baukredite gehen wieder hoch. Wer kann sich da im Moment mehr als nur neue Tapeten leisten?
„Aber Moment, Baumaterial, Fachkräfte sind knapp…“
Tja. Das hat der Herr Habeck wohl inzwischen auch schon registriert – dass das, mit den angekündigten neuen „Windparks“ gar nicht so flott voran gehen kann, wie er sich das ausdachte.
Macht er halt selber Wind, der Herr Energieminister.
Wobei alle ihn beobachten bei seinem Versuch, eine Siemens Turbine von Kanada an den Einsatzort an der Pipeline zu bringen, damit ab 21.Juli 2022 wieder Gas wie gewohnt fließen kann.
Sollen wir Wetten annehmen, ob er wenigstens das schafft?
Und neben der AfD gibt es auch noch ein breites Spektrum anderer Angebote. Und mehr als den eh sicheren Maximalschaden eines Zivilisationszusammenbruchs können auch die nicht anrichten.
Die Kunst des diplomatischen Ausdrucks ist zwar eine schöne Kunst, nur leider verstehen nur Eingeweihte sie zu deuten. Im Normal-Alltag drückt man sich, um verstanden zu werden, klar aus: Der Mann kann doch nichts anderes sein als ein bigotter, dogmatischer Sektenführer, ein ahnungsloser mit Tunnelblick behafteter Schwachkopf.
Diese Sekte hat innert 40 Jahren die Meinungsführerschaft errungen, den Marsch durch die Institutionen hinter sich gebracht, jetzt haben sie die Gesellschaft mit Hilfe willfähriger Zuträger – wie immer – und der Naiven gekapert und richten es zugrunde, und das unter dem Jubel der Alten, die sich rechthaberisch den Jungen anbiedern, und den Jungen, den Unerfahrenen und naturwissenschaftlich nicht oder kaum Gebildeten, die halt in jugendlichem Rebellentum jeden Quatsch nachbeten.
Robert Habeck wird das nicht kennen, aber ich hatte mal Wohnung mit Nachtspeicherheizung.
Aber die funktionierten ganz sicher nicht mit Strom, darin saßen vermutlich Kobolde, welche durch das Stricken von Regenbogenfahnen Wärme erzeugten.
Nachtspeicher waren tatsächlich eine Erfindung in Zusammenhang mit der Kernkraft. Damit die Kraftwerke immer möglichst ausgelastet werden konnten, hat man günstigere Nachttarife angeboten um Nachts möglich viele Abnehmer zu haben (Nachtspeicher als Grundlast). Also wurden in den 70ern ziemlich viele Nachtspeicher verbaut, bis sie wegen Asbest in Verruf kamen, auch weil sie zu teuer wurden und viel Platz einnahmen. Die Wärme war auch eher unangenehm und trocken.
500.000 Wärmepumpen à (vorsichtig für Neubauten geschätzte) 10 kW im Winter macht 500.000 mal 10 = 5 Mio. kW = 5 GW — also 3 bis 4 Kernkraftwerksblöcke . . .
500.000 Wärmepumpen: Stromverbrauch im Durchschnitt ca. 10.000 kWh/J. = 5 TWh/J. bei optimaler Dämmung und Einsparungen, wobei unter 0 °C mit Strom geheizt werden muss, was mehr Energie benötigt! Ein KKW schafft im Durchschnitt 11 TWh. Um 1 KKW zu ersetzen, allerdings mit Flatterstrom, benötigt man rechnerisch ca. 4500 große Windgeneratoren mit 3 MW Leistung!! Im Süden 3-mal mehr, in Norden etwas weniger.
Um die 500.000 Wärmepumpen zu betreiben, braucht man mind. 5 TWh/J., also etwa 0,5 KKW oder über 2.000 Flatterstromräder! Jedes Jahr!!!
Die Zahlen sind ungeheuerlich, offensichtlich so ungeheuerlich, dass sie die Grünen um Kretschmann, Habeck und Co nicht kapieren. Tut mir leid, aber wie soll man das sonst ausdrücken. Dummheit ist nun mal Dummheit!
Und das sind nur die 500.000 von Habeck geforderten Wärmepumpen pro Jahr. Man müsste also jedes Jahr >2.000 Windräder bauen, die trotzdem nur unzuverlässigen Flatterstrom liefern! Und dann kommen noch die Umstellungen in der Moblilität und in der Industrie, d. h., alle derzeitigen Windräder müssten mit ca. 6 multipliziert werden! Und wir hätten Flatterstrom wie in einem ärmsten Entwicklungsland!!! Es stünde also in jedem Vorgarten, in Seen, Städten im Abstand von <1 km ein Windrad!
Wahrscheinlich wäre Deutschland ein Forschungsobjekt für evtl. vorhandene Außerirdische!! Ich denke, sie würden Lachkrämpfe bekommen und fliehen, so schnell es geht!!
So ist der Sozialismus…
Nachdem in diesem Land schon 2x die Demokratie gescheitert ist, schon 2x Sozialisten an die Macht gekommen sind, und das schon 1x in der Vollkatastrophe geendet ist, und noch ein weiteres mal in der Vollkatastrophe enden wird, sollte man evtl. über die Regierungsform nochmals nachdenken und evtl. nachjustieren und zu Altbekanntem zurück gehen.
So ein König, der nicht nur maximal 4 Jahre in die Zukunft plant sondern ein Leben lang an der Macht bleiben will, damit auch seine Nachkommen regieren können, plant nunmal auf Lebenszeit. Und wenn man nicht grad den größten Dullli abbekommt, könnten auch wieder so goldene Zeiten wie im Kaiserreich anbrechen!
Die Demokratie ist im heutigen Zeitalter sowieso ein Witz. Wer Medien und Bildung kontrolliert, entscheidet, wie 80% der Wähler bei Wahlen abstimmen. Es ist die perverseste Diktatur von allen, da man den Menschen vorgaukelt, dass sie etwas zu entscheiden hätten. Und weil die Menschen das glauben, sorgen sie für den Fortbestand des Systems…
Da stimme ich nicht zu! Was soll da besser werden? Wir benötigen eine Demokratie, die die gegenwärtige Parteienherrschaft ersetzt. Wir sollten das Mehrheitswahlrecht einführen. Dann sind alle Parlamentarier ihren Wählern und nicht ihrer Parteiführung verpflichtet und können für Fehler zur Rechenschaft gezogen werden. Der medial-politische Komplex muss durch Abschaffung von ÖR Medien geschwächt werden. Die mediale Einflusnahme kann man nicht aus der Welt schaffen, aber sie sollte durch Konkurrenz weniger einseitig werden können. Viele Menschen sind unpolitisch, das ist ihre Sache und muss toleriert werden.
Wunschdenken. Alle wollen immer die Eier legende Wollmilchsau. Mehrheitswahlrecht ist auch nicht die Lösung. Nicht mal Privathaftung für Schäden. Auch keine Amtszeitbegrenzung. Man wird immer Mittel und Wege finden, wie man all das umgehen kann. Und man muss schauen, was zu einem Volk passt. Und zu den Deutschen passt keine Demokratie. Die Deutschen haben keine Lust selbst zu denken, die Deutschen lassen sich zu leicht per Medien manipulieren. Und sry, aber ich will nicht, dass die 80% mit nicht ausreichender Intelligenz, um vernünftige Entscheidungen treffen zu können, über die Zukunft meines Landes entscheiden. Egal, was man macht, es werden immer Lügner und Betrüger von der Politik angezogen, da Macht verführerisch ist. Und ich meine, was spricht gegen einen König? Wie gesagt, denkt so jemand in Generationen und nicht in Amtszeiten. Dazu eine Verfassung, in der alle Grundrechte, wie auch marktwirtschaftliche Grundprinzipien verankert sind. Unabhängige Gerichte, bei denen die Richter in direkten Wahlen auf 4 Jahre gewählt werden. Muss ja jetzt nicht gleich der feudalismus von Früher sein, wo alle Macht und Rechtssprechung vom König ausging. Russland fährt ja auch nicht so schlecht mit ihrem Putin. Ob man ihn jetzt Diktator oder König oder Präsident nennt, ist doch egal. Ich denke die Deutschen wollen einen starken Führer an der Spitze, der eine Richtung vorgibt, alles regelt und ihnen sagt, was sie tun müssen. Das hat die Geschichte mehrfach gezeigt. Die Deutschen sind denkfaul. Direkte Demokratie wie in der Schweiz würde hier nicht funktionieren. Meine Meinung.
@ Mattias, stimme voll zu. Es war ein großer, vielleicht sogar entscheidender Fehler, statt dem Mehrheitswahlrecht ein Verhältniswahlrecht einzuführen. Das gibt den Parteiführern viel zu viel Macht . Echte Demokratien wie z.B. England und die USA haben Mehrheitswahlrecht und fahren gut damit. Dort kommen keine Studienabbrecher in Ministerpositionen.
„Wer Medien und Bildung kontrolliert, entscheidet, wie 80% der Wähler bei Wahlen abstimmen.“
Es war noch nie so einfach sich breit zu informieren wie heute. Und wer je auf die Idee gekommen ist das Staatsmedien etwas anderes als reine Propagandaabteilungen sein könnten hat nicht nur die Kontrolle über sein Leben, sondern auch die über sein Hirn verloren.
Wenn im Herbst die Räder der Industrie still stehen werden, es auf einen Schlag 6 Millionen Arbeitslos mehr geben wird, den Bürgern das Licht ausgeht, sie frieren, die Regale im Supermakrt immer leerer werden, sie nicht dagegen demonstrieren dürfen, weil das staatsdeligitimierend sei und Putin unbeschränkt Gas über Nordstream-2 anbietet, was von unserem Super-Minister abgelehnt wird, erst dann wird der deutsche Michel wach.
Ich denke nicht mal dann. Der Selbsthass der Deutschen ist so groß, dass viele lieber verhungern und erfrieren, als dass sie auf die Straße gehen und die Regierung davon jagen.
Wenn im Herbst die Räder der Industrie still stehen werden, es auf einen Schlag 6 Millionen Arbeitslos mehr geben wird, den Bürgern das Licht ausgeht, sie frieren, die Regale im Supermakrt immer leerer werden, sie sich nicht dagegen demonstrieren dürfen, weil das staatsdeligitimierend sei und Putin unbeschränkt Gas über Nordstream2 anbieten wird, was von unserem Super-Minister abgelehnt wird, erst dann wird der deutsche Michel wach.
Ach, es geht doch nicht mal um den Strom. Erstens lassen sich Häuser nicht so einfach auf Wärmepumpen umstellen. Zweitens braucht es Hersteller dieser 500 000 Wärmepumpen. Drittens Fachleute die diese einbauen können, es dürfte Jahre dauern um die auszubilden wenn man überhaupt noch Leute findet die wirklich arbeiten wollen. Viertens, woher bekommen wir die Millionen Meter an Kupferrohren? Wer soll die bei immer höheren Energiekosten produzieren? Woher bekommen wir das Kupfer? Ich könnte mir vorstellen, daß chinesische Firmen schon nach den Aufträgen schielen, können ja die Preise festlegen, weil wir kaufen MÜSSEN! Wenn wir das, was Habeck sagt, umsetzen wollen, müssen werden wir in den sauren Apfel beißen. Was Habeck gut und teuer ist sollte uns nicht billig sein. Ist auch nicht anders, als wenn der Habeck beschließt, daß wir eben frieren müssen, für den Endsieg über Putin! Mit Atomstrom kann man nicht heizen, hat er gesagt! Nachtspeicheröfen, Heizstrahler oder Ölradiatoren kommen in der Wissenswelt eines Klima und Energieministers nicht vor. Manchmal frage ich mich, ist der so doof oder tut er nur so.
Der Autor vergisst, dass jede Wärmepumpe, die einen Gasheizkessel ersetzt, natürlich auch Gas einspart. Mit jeder kWh Gas lässt sich aber mit einem modernen Gaskraftwerk bis zu 0,6 kWh Strom erzeugen. Aus diesen 0,6 kWh Strom erzeugt eine Wärmepumpe dann problemlos 2 kWh Wärme und mehr. Das heißt, man braucht am Ende höchstens die halbe Menge Gas. Wenn jetzt zufällig gerade die Sonne scheint und/oder der Wind weht, was sehr oft der Fall ist, dann lässt sich auch noch ein großer Teil dieses Stromes auch dadurch ersetzen und das normalerweise verwendete Gas entsprechend einsparen. Dieses Gas steht im Zweifelsfall uns dann wieder zur Stromproduktion zur Verfügung, wenn keine Sonne scheint und der Wind nicht weht. Dieser Strom reicht dann in der Zeit auch völlig für eine elektrifizierte KFZ-Flotte.
Bitte lesen Sie sich mal zum Thema JAZ, ich nehme bewusst die Abkürzung, ein und wenn Sie das Thema verinnerlicht haben können Sie hier damit glänzen, indem Sie uns mitteilen, für welche Objekte Wärmepumpen* geeignet sind und für welche nicht.
Und ggfs., warum (nicht).
*Eine Zuordnung der verschiedenen Wärmepumpentypen auf verschiedene Objektarten ist hilfreich.
Das ist völlig unrealistisch! Sie wissen wohl nicht, dass Wind und Sonne zusammen 5% zum Primärenergieverbrauch in Deutschland beitragen (Stand 2021)? Fehlende Fachkräfte und fehlendes Material werden den geplanten umfassenden Ausbau dieser fluktuierenden Stromerzeuger ebenso unmöglich machen wie den großflächigen Einbau von Wärmepumpen als Heizung. Ihre Vorstellung sind Träume, haben aber nichts mir der Realität zu tun.
Sie haben das negative Vorzeichen vergessen. Im globalen Energiebilanzkreis (und den muss man betrachten) bilden die Dinger eine Energiesenke, also einen Verbraucher.
Herr Matthias, der Primärenergieverbrauch ist ein theoretisches Konstrukt hier geht man zum Beispiel bei Atomstrom davon aus das man 3kWh Energie braucht um 1kWh Atomstrom zu erzeugen, logischerweise entsteht dadurch eine extreme Unterrepräsentation von Sonne und Wind.
@Dunkelsache, es gibt beispielsweise Luft-Luft-Wärmepumpen die funktionieren noch bei -35 Grad und haben einen SCOP in unseren Breitengraden von über 6. Damit haben sie zwar noch kein warmes Trinkwasser, aber damit bekommen sie so ziemlich jedes Objekt warm, insbesondere Altbauten und diese Technik braucht keine alten Heizkörper oder große Flächen und sind damit auch preiswerter.
Die 500.000 Wärmepumpen beziehen sich ja nur auf Neubauten oder Komplettsanierungen. Genauso wie man die hundertausend Windräder, die die konventionellen Kraftwerke ersetzen sollen, im Prinzip sofort, also heute benötigt, und nicht erst in zehn, zwanzig, dreißig Jahren, müssten ja Millionen von Haushalten, die noch mit Öl und Gas heizen ja auch sofort und jetzt auf Erdwärme umgestellt werden. Das ist weder organisatorisch, noch finanziell oder technisch machbar.
Die Luft-Wärmepumpen die ich meine kann ihnen jeder geübte Heimwerker einbauen, der Internationale Markt dafür ist viel größer, alle Installateure die jedes Jahr Millionen von neuen Gasthermen einbauen, könnten problemlos auch diese einbauen. Trotzdem wird das einige Jahre in Anspruch nehmen. Aber jedes Jahr wird die Gesamtsituation weiter entspannen.
Abhängig von Jahreszeiten, Flächenheizungen mit niedrigen Vorlauftemperatur und ideal gedämmten Häusern mögen Sie punktuell sogar Recht haben.
Allerdings sicher nicht im Winter, und für die Warmwasserversorgung >40 Grad in dieser Jahreszeit (im Sommer will eh kaum einer heiß duschen) schon gar nicht. Grüne glauben das und vieles andere auch, die Physik ist allerdings real (Energieerhaltungssatz, 2. Hauptsatz der Thermodynamik etc.) und ganz sicher nicht verhandelbar.
Einen 60% Wirkungsgrad haben übrigens nur ganz wenige ultramoderne Gaskraftwerke und wenn dann der Strom wieder in die Haushalte übertragen wird entstehen auch wieder Leitungsverlust etc..
Wärmepumpen sind mitnichten die Lösung aller Probleme (für Altbauen, große öffentliche Gebäude etc. schon mal gar nicht), noch dazu fallen diese, gerade in der jetzigen Teileversorgungskrise, nicht vom Himmel und von heute auf Morgen schon gar nicht.
Herr Michael M. was hat den das jetzt mit dem zweiten Hauptsatz zu tun, hab ich vielleicht behauptet man bräuchte gar keine Energie für eine Wärmepumpe? Es geht um die Effizienz und darüber sagt der 2. Hauptsatz nun mal gar nichts aus. Und wieso soll bei einem SCOP-Wert von über 6 es überhaupt noch ein Problem in Altbauten geben, sie brauchen vielleicht mehr Geräte aber dann nehmen sie Multisplitanlagen, da geht ihnen etwas Effizienz verloren, und mit circa 6% Leistungsverlusten und der durchschnittseffiziens von Gaskraftwerken von immer noch weit über 40% reicht das trotzdem allemal.
Oh mein Gott, jetzt haben Sie doch glatt ein Haar in der Suppe gefunden bzw. einen Bruchteil aus dem Zusammenhang gerissen und diesen dann mit einer Unterstellung angeblich widerlegt. Wollen Sie noch dazu behaupten wir könnten sehr schnell viele Häuser mit Wärmepumpen ausrüsten (dann fragen Sie doch mal wann Sie eine geliefert bekommen), nicht wirklich oder?
Es sein Ihnen gegönnt, ich hoffen trotzdem, dass Sie die Grundaussage meines Kommentars (Wärmepumpen sind nicht die Lösung aller Probleme, sondern lediglich einer von mehreren Bausteinen) verstanden haben. Bekanntlich stirbt die Hoffnung ja eh zuletzt…
Ich hatte mir selber vor kurzem eine bestellt und hab sie eingebaut, Lieferzeit war eine Woche, ich plane eventuell noch zwei zu kaufen. Nochmal, ich rede von Luft-Luft-Wärmepumpen die Verkaufen auch viele Baumärkte, hinfahren eine auf den Wagen legen, an der Kasse bezahlen und wieder heimfahren, wo ist das Problem? Wahrscheinlich erzählt mir dann die Kassiererin irgendwas über den 2. Hauptsatz der Wärmelehre, hinter mir bildet sich eine große Schlange und keiner schafft es vorm Winter rechtzeitig nachhause.
Wenn sie alles gelesen hätten was ich weiter oben geschrieben hätte würde vieles von ihrem Kommentar sich erübrigen, soll ich es jetzt hier vielleicht noch ein zweites mal hinschreiben? Wenn jemand schon beleidigt ist weil man ihn argumentativ stellt, macht eine weitere Diskussion wenig Sinn.
https://www.uni-ulm.de/fileadmin/website_uni_ulm/nawi.inst.251/Didactics/thermodynamik/INHALT/HS2.HTM
Zitat: „…Aus dem 2. Hauptsatz folgt, daß Wärme nicht von einem Bereich mit niedriger Temperatur in einen Bereich mit höherer Temperatur übertragen werden kann, wenn keine Arbeit verrichtet wird. …“
Nachtrag: „Luft-Luft“ in meinem letzten Kommentar muß selbstverständlich „Luft-Wasser“ heißen, sorry ?
Ah ja, wir haben gar kein Stromproblem. Und wie reagieren unsere Medien und die Öffentlichkeit auf so eine Aussage? Steigt seine angebliche Beliebtheit in Umfragen daraufhin noch weiter?
Darüber wundere ich mich auch! Hier zeigt sich das ganze Intelligenzniveau der Regierung und ihrer Mean-Stream-Medien-Trompeten.
Nach grüner Logik betreibt man doch Wärmepumpen mit Wärme oder durch Pumpen! Also – wo verdammt noch mal – ist das Problem, verdammte Querdenker?
Desweiteren redet dieser *** nur vom nächsten Winter.
Wie er die Gasspeicher im nächsten Jahr ohne russisches Gas auffüllen will steht in den Sternen.
–
Ich hege eine Befürchtung.
Nämlich jene, dass wir von vollkommenen Deppen und Blendern regiert werden die nicht mal den geringsten Sachverstand von Zusammenhängen haben, aber umso gekonnter bei völliger Ahnugslosigkeit Alles, aber auch wirklich alles ihren ideologischen Zielen unterordnen, koste es was es wolle.
Aber die Existenz dieser Lücke im Hirn Linksgrüner Volldeppen war schon immer meine größte Befürchtung, irgendetwas fehlt diesen Deppen einfach in ihrem Oberstübchen. Die sind so richtig schwer von Begriff.
Ich teile ihre Befürchtung! Nur hat das agieren der grünen Ökoterroristen nichts mit Wissen zu tun. Glauben sie mir, sollten sie sich mit diesen Volldeppen einmal auf eine ernsthafte Diskussion einlassen, hab ich letzten Herbst im Wahlkampf gemacht, bleiben sie schockiert zurück. Ein schon älterer Mann konnte mir auf die Frage: Warum CO² so wichtig ist für uns alle? Nur antworten, daß CO² ganz ganz schlimm ist für uns alle ist. Das sind alles Flachmaten, Bildungsverweigerer und Papageien die nur nachplappern was ihnen vorgesagt wird. Ich, für meinen Teil, rede mit denen gar nicht erst denn die beleidigen meine Inteligenz.
Mir hat einer Lernresitenz und ein verhärtetes Weltbild vorgeworfen. Dabei wollte ich von ihm nur wissen, wie er Klimaneutralität beschreiben würden.
Gerade bei n-tv,.. Keine Gasheizungen mehr ab 2024, stattdessen soll mehr auf klimafreundliche Fernwärme gesetzt werden. Gleichzeitig verkündet der Berliner Senat, wegen Gasmangel soll Heizen und Warmwasser im Berliner Fernwärmenetz rationiert werden hahaha….
Täuscht mich das Gefühl, dass es in der Politik immer nur die größten Versager bis nach ganz oben schaffen?
Und soeben verkündet noch der BGH, Maskendeals seien nicht illegal.
Hat bei dem Urteil auch wieder der Harbarth seine Finger mit im Spiel gehabt?
Die FDP hat GESCHLOSSEN gegen den Weiterbetrieb der AKW’s im Bundestag gestimmt,alles andere sind nur Nebelkerzen a la Kubiki
Wer meint , dass Habeck ein dreckiger Lügner wäre,
der irrt sich ganz und gar.
Er verweigert sich kein bisschen der Realität
und ist jederzeit voll und ganz in der Lage
Deutschland jederzeit vollumfänglich
mit bezahlbarer Energie zu versorgen.
Denkt er zumindest, selbst wenn es ihm keiner mehr glaubt.
2023 brechen goldene Zeiten an.
Vollversorgung ganz ohne Atomstrom.
Die grüne Agenda war siegreich.
Jetzt noch ein Windrad auf jedes E-Auto gesetzt.
Dann geht die Party richtig los.
Und alle feiern, bis das Stromnetz zusammenbricht.
Die Kriegsgeneration hat hart dafür gearbeitet,
das Deutschland wieder aufgebaut wird.
Wohlstand für alle war die Parole.
Die Wohlstandsgeneration hat keine Vorstellung davon,
wie Wohlstand entsteht und wie er erhalten wird.
Armut für alle ist jetzt die neue Agenda.
Ludwig Erhard wird umgekehrt.
Deutschland lässt sich auch zerstören
ganz ohne verlorenen Krieg.+
Da bin ich aber mal gespannt wie die Wärmepumpe in Marzahn, Hellersdorf oder in all den anderen Wohnsilos funktioniert. Mal abgesehen davon das es selbst bei 500000 Pumpen im Jahr mindestens 40 Jahre dauert bis die Gasheizung passe ist. Und das Problem der Grundlast ist damit bekanntlich immer noch nicht gelöst. Aber es ist halt schwer sich von grünen Illusionen zu befreien wenn man erstmal an der Regierung ist. Das hatte sich Habeck sicher anders vorgestellt.
Ein populärer Haftungsanwalt zitierte Habeck unlängst, dass dieser angeblich 25.000 Euro monatlich verdiene, und angeblich geäußert habe, er müsste gar nicht wie er dieses Geld ausgeben solle.
Das scheint mir das Schlüsselproblem zu sein (neben der Expertise, die man jedem Amtinhaber natürlich von Herzen wünscht): die Bevölkerungsschicht, die soviel verdient, hat keinen Dunst wie das Leben vom „Bodenpersonal“ aussieht. Und will es vermutlich auch nicht wissen. Man verbringt vielleicht lieber Zeit mit seinen neuen Kumpels.
Wir kommen hier nur weiter, wenn ernstes Bemühen geübt wird, die Zukunft gemeinsam zu bestehen. Dazu gehört, die Bevölkerung zu verstehen und über ihre Verhältnisse bescheid zu wissen. Auch, nicht jede Kritik als kriminell zu markieren.
Wenn hier der Eindruck entsteht, wir wären in der Schlusszene von Titanic, bei der die erste Klasse bereits gemütlich in den Beibooten Platz genommen hat, dann ist das „nicht konstruktiv“ (um das BonMot von Frau Merkel aufzuwärmen).
„…Wenn man sich Großes vornimmt, kann man scheitern, aber die Alternative wäre ja, sich nichts mehr vorzunehmen aus Angst, dass man scheitern könnte. Wer will in so einem Land leben und wer will so eine Bundesregierung haben? Ich hätte keinen Bock, in solch einer Regierung Minister zu sein.
Deshalb voll ins Risiko und vielleicht gelingt es ja auch, und dann können wir alle miteinander stolz aufeinander sein.“
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/habeck-klima-klimaschutz-minister-100.html
Der Held soll übrigens an Corona erkrankt sein.
Atomkraftwerke produzieren ja auch keine Wärme – die Kühltürme waren nur zur Dekoration.
Diese turbine wird gar nicht gebraucht. Es gibt noch die Möglichkeit, Nord-Stream 2 zu aktivieren. Die Hardware steht bereit. Nur Papiere (Genehmigungen) fehlen.
So wie bei den KKWs. Natürlich können diese weiterbetrieben werden. Es ist nur eine Frage der Papiere (Genehmigungen). Als würde ein KKW von einem Tag auf den anderen unsicher…
Aber vorläufige oder Ausnahmegenehmigungen gibts halt nur für sog. Impfstoffe. Und nicht für so Unwichtiges wie die Energieversorgung…
Obwohl ich die zur militärischen Eskalation Hetze den Grünen nicht mag und Habeck als überheblich empfinde, muss ich diesem in dieser Frage Recht geben. Denn wir haben zwar seit Jahrzehnten ein sehr gut funktionierendes europäisches Stromverbundnetz, aber eben kein vergleichbares Netz um aus den umliegenden europäischen Staaten automatisch Gas oder Öl geliefert zu bekommen. Deshalb haben wir kein Stromproblem, weil die Atomkraftwerke in Frankreich oder in Belgien nie mit Höchstleistung laufen, sondern mit deutlich geringerer Leistung. Somit können diese Reaktoren auch im Bedarfsfall mit höherer Leistung laufen. Aber das war nach meiner Information noch nie der Fall.
Etwas anderes ist es aber die drei bei uns noch laufenden Reaktoren abzuschalten, um egoistisch vom technischen Weitblick der Franzosen als Trittbrettfahrer zu profitieren.
Wärmepumpen werden zwar mit Strom betrieben, verbrauchen jedoch nur etwa ein Drittel des Stroms was ein Heizlüfter verbrauchen würde.
Auf das deutsche „Stromproblem“ reagieren z.Z. Polen und Tschechien, indem sie über Phasenschieber verhindern, dass deutscher Flatterstrom deren Netze destabilisiert. Soviel zum Thema „sehr gut funktionierendes europäisches Stromverbundnetz“, das durch die deutsche Energiewende gerade empfindlich gestört wird.
Mit Verlaub, wir kriegen es noch nicht mal gabacken die innerdeutschen „Stromautobahnen“ fertigzustellen: Nach jahrelangem Gezerre ist jetzt gerade mal die Planung abgeschlossen. Und entlang der Trassen wird schon fleissig geklagt.
https://www.ee-news.ch/de/article/48907/vde-jetzt-auch-digital-interaktive-karte-uber-den-stand-des-netzausbaus-in-deutschland-planung-von-3-strom-autobahnen-fur-noch-mehr-windenergie
Und was Europa angeht, gibt es hier auf TE einen erhellenden Artikel:
https://www.tichyseinblick.de/meinungen/bilanz-nach-20-jahren-energiewende-die-illusion-von-europa-als-energietauschraum/
Man muss mittlerweile den Energiezusammenbruch in Deutschland wünschen, da sonst keine Änderung herbeigeführt wird. Die Unfähigkeit der Grünen, Fehler zu erkennen, zu bekennen und schließlich zu korrigieren, wird sie hoffentlich zerstören. Die Alternative ist Deutschlands Zerstörung, wobei ich nicht ausschließe, dass das der wirkliche, ideologiegetriebene Hintergrund ist. Dann umso mehr, müssen sie weg.
Noch ein Sieg der Grünen über die Naturgesetze …
Sowas wie Heizlüfter gibt´s nämlich gar nicht … Zeit sich bei Amazon einen zu bestellen ,im Herbst werden die ausverkauft sein.
Der Plan ist eindeutig:
Man möchte eine grüne Energie-Mangel(=Plan)wirtschaft etablieren, bei dem der Bürger und Unternehmer zentral Energiemengen nach Verfügbarkeit und Gutdünken zugewiesen bekommen – am besten durch neu geschaffene hochdotierte Posten für grüne Parteigänger (abgebrochene Soziologie-studenten, Gender-Studies-Zombies usw.). Es wird dann z.B. festgelegt werden, wann man sein E-Auto bewegen darf und wann es als Energiespeicher am Netz hängen muß. Abschaffung des Bargelds und ein social-credit-System gehen dabei Hand-in-Hand.
Utopie? Verschwörungstheorie? Nein. Die logische Konsequenz beim extrapolieren des aktuellen Handelns.
Ich verstehe diese Aufregung nicht: der Strom kommt doch aus der Steckdose und das Geld holt man einfach auf der Bank! Wozu brauchen wir dann Kraftwerke?
So in etwa ist die Milchmädchenrechnung des Wirtschaftsministers und den GrünInnen. Mit ganz vorne Annalena und KGE. Aber je weniger Ahnung, desto mehr Einfluss und Belehrung des Dummvolkes.
Nein. Aber sein bildschirmtaugliches Auftreten hält die Leute bei der Stange. Wie bei Selenskyj, der auch nichts vorzuweisen hat – aber ein guter Verkäufer hinsichtlich des ihm verantworteten Teil des Plans war.
Die Menschen im Donbass sterben wegen solchen auch heute.
Wer keine Ahnung von Wärmetechnik hat, der könnte schon auf die Idee kommen dass Klimaanlagen, also Wärmepumpen, ohne Strom nicht arbeiten.
Denn darum geht es hier nicht. Abgesehen davon, dass WP in der Großtechnik auch mit Erdgas betrieben werden. Doch bleiben wir beim Stromanschluss.
Es geht schlicht darum mit weniger Strom mehr Wärmeenergie zu erzeugen.
Dass ich zuerst Strom in die Klimaanlage meines Büros einspeisen muss, um den dreifachen Energiegehalt des Stroms herauszuholen versteht sich von selbst. Gut, bei -10 °C Außentemperatur sinkt der COP Wert der Klimaanlage, leistet aber immer noch mehr wie ein normaler Heizlüfter.
Zusätzlich gibt es auch noch den Sommer und ich kann nur einfaches Knopfdrücken nun mein Büro kühlen.
Meine Nachbarn haben ein Haus nach allen Regeln der grünen Kunst, inklusive Wärmepumpe – ohne Kamin. Jetzt haben sie Angst vor ihrer Stromrechnung, und davor, dass sie im Winter im Kalten sitzen. Wir haben eine Gasheizung, einen Kachelofen und seit 6 Monaten viel Holz vor der Hütte. Mal sehen, wer besser und „günstiger“ durch den Winter kommt.
Bea,bei 6 Monate altem Holz(so es nicht schon vorgelagert war zur Trocknung) versottet Ihr Kachelofen schneller,als Sie schauen können….Brennholz muss real 2 Jahre vortrocknen
Die Wärmepumpen sollen es richten. Und wo sollen die eingebaut werden? Alle Hausbesitzer resp. Vermieter, egal, ob privat, oder nicht, sollen gezwungen werden, oder wie ist das? Und mit was will Märchenrobert diese betreiben? Mit Strom, oder mit Gas, oder mit Kohle, oder wie?
Waermepumpen kommen so schnell in Massen nicht, aber Heizlüfter, die sind ausverkauft. Ohne Gas werden die in fast allen Haushalten aktiviert, Hält das Netz das aus im dunkeln Winter? Kann man doch sicher ausrechnen?
Um den zusätzlichen Strombedarf durch Heizlüfter grob abzuschätzen, dürften selbst die rudimentären Kenntnisse eines typischen Grünenwählers in den Grundrechenarten ausreichen. Nimmt man an, dass im Januar kein Gas mehr zur Verfügung steht und nur ein Viertel der Haushalte einen elektrischen Heizlüfter mit einer Leistungsaufnahme von 2 kW betreibt, dann benötigt man eine zusätzliche(!) elektrische Leistung von 20 Mio. kW = 20 GW, also die Leistung von 15-20 Kernkraftwerken. Wo soll das herkommen? Auch im Januar ist es nachts dunkel und typischerweise auch noch windarm. Selbst man das Ausland bereit wäre, diese Leistung bereitzustellen, könnte man sie in dieser Menge nicht nach D transportieren. Die deutschen Gaskraftwerke sind dann auch außer Betrieb, s. Grundannahme. Die notwendige und durch nichts zu verhindernde Folge wird ein flächendeckender Blackout sein.
Es war Ende November 2005, als Strommasten im Münsterland wegen Schneefalls knickten und die Stromversorgung für Tage zusammenbrach: https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnsterl%C3%A4nder_Schneechaos
„In der Urananreicherungsanlage Gronau kam es zu einem mehrere Tage andauernden Ausfall der Stromversorgung. Dank der dort eingesetzten Notstromversorgung durch Dieselgeneratoren wurde die Anlage auslegungsgemäß nach dem Fail-safe-Prinzip heruntergefahren; dabei wurden die Temperatur- und Druckverhältnisse so geregelt, dass eine Verstopfung der Rohrleitungen durch verfestigtes Uranhexafluorid vermieden wurde. Überwachungsanlagen konnten batteriegestützt weiterbetrieben werden.“
Wärmepumpen werden seit Jahren von den Kältetechnikern in Massen eingebaut, meistens im Sommer wenn mit den gleichen Geräten gekühlt werden soll.
Ich empfehle Ihnen für die Umrüstung Ihrer Heizungsanlage auf Einsatz einer Wärmepumpe dringend ein Gespräch mit einem Heizungsinstallateur Ihres Vertrauens. Das macht nur Sinn, wenn eine Fußbodenheizung damit betrieben werden soll. Wir haben in der gemäßigten Klimazone immer noch das Problem, unsere Gebäude eher heizen als kühlen zu müssen.
…der Mann, der Deutschlands Wirtschafts-, Energiewende- u. Klimaschutzpolitik verantwortet…
Falsch! Verantworten muss es der gesamte Bundestag. Alle Abgeordneten stehen in der Verantwortung. Wenn ein Minister der Bundesrepublik Deutschland dem Land und der Bevölkerung solch einen nachhaltigen Schaden zufügt, gehört er unehrenhaft entlassen, alle Pensionsansprüche gestrichen und ins Gefängnis.
Die Agenda geht weit über D hinaus. Die EU, die UN – auch die USA hängen am Tropf der Transformation. Lesen Sie bei der WBGU, was weiter und sonst noch geplant ist.
Die Reise des Habeck durch den Osten ist Unterhaltung fürs Publikum – nichts weiter.
Da gibt´s noch den Herrn mit der „Richtlinienkompetenz“:
„Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung“ lautet
Artikel 65 Satz 1 Grundgesetz (GG). Hieraus wird die Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers abgeleitet – auch Kanzlerprinzip genannt.“
Aber wie hiess der noch gleich? Ich seh und hör den so selten, sorry……
Grundgesetz????…in Deutschland??….an das sich Politiker oder Richter halten müssen??….das war einmal!
Scholz sitzt bei Habeck und Baerbock mit im Boot. Man erinnere sich an sein Erscheinen beim wef – auch, wenn er da im Anschluss im Kurzinterview mit Schwab nur unerreichbare Platitüden hinsichtlich der Erstellung neuer Windparks von sich gab, die einen größeren Platzbedarf hätten, als er in D überhaupt vorhanden ist: https://www.youtube.com/watch?v=R_yS1p6YdYU
7 – 9 neu zu installierenden Offshore-Windparks sollen alleine für den Stromverbrauch der BASF in Ludwigshafen und 1 – 3 weitere für jedes Stahlwerk in Deutschland notwendig werden wie er ab min. 53:00 fabuliert.
Mal schauen, mit was und wie sie Wasser schöpfen werden, wenn der Untergang ruchbar wird.
Die Grünen haben sich in einem Gestrüpp von Wunschdenken, Unfähigkeit, Quotendenken, Genderismus (…) verlaufen.
Wenn das Gas der Heizung so teuer wird wie erwartet werden Radiatoren, Heizlüfter, Klimaanlagen etc. eingesetzt. Beim ersten, lokalen oder auch größerflächigen Blackout, haben wir ein Wärme-, Versorgungs- UND Stromproblem. Und hoffentlich ganz schnell einen Märchenerzähler als Wirtschaftsminister weniger.
Mit einem weiträumigen Blackout wird der Plan erfüllt sein. Je nach dem wie danach die Möglichkeit besteht, das Netz wieder zum Laufen zu bringen.
Den will ich sehen, der irgendwem bei den vielfältigen Verknüpfungen „Sabotage“ beweisen könnte.
Bei Heizlüftern gibt es schon erste Lieferprobleme
Das mit den Wärmepumpen ist doch schon längst durch. Jeder der sich so ein Ding installieren will, wird von seinem Handwerker auf das Jahr 2024 (vielleicht) vertröstet….wenn er einen seriösen Handwerker hat, sagt der ihm auch, dass die meisten Häuser für Wärmepumpen nicht geeignet sind. Also bleibt….die Stromheizung in Infrarot oder herkömmlicher Heizkörpertechnik. Billig zu kaufen…so lange es noch was gibt….und teuer im Einsatz….aber….zumindest bei Infrarot….kann man die Nutzungsdauer abkürzen…sprich: Heimkommen in die kalte Bude….Infrarotstrahler dorthin stellen wo man sitzt oder steht….anmachen…warm….das Ganze bis zur Schlafenszeit….dann ausmachen und sich unter der Decke warm halten. Hilft halt nicht wenn sich Eisblumen am Fenster bilden und die Wasserleitungen einfrieren….naja…und wenn jeden Abend um 19.00 Uhr Millionen ihre E-Heizung einschalten, kann sich auch jeder ausrechnen, dass das nicht lange gutgeht.
Wärmepumpen dröhnen vielfach. Was nicht erwähnt wird. Haben Sie einen Nachbarn mit so einem Ding wird Ihnen vielleicht schon ein beständiger tiefer Brummton aufgefallen sein, der sich nicht genau orten, aber auch nicht abstellen lässt. Anscheinend kommt irgend etwas durch solche Pumpen ins Vibrieren…
Wir haben kein Stromproblem, sondern ein Gasproblem. Aha.
Und warum haben wir das Gasproblem ?Vielleicht auch, weil wir immer noch jede Menge Gas verbrennen, um Strom zu erzeugen?
Für wie dumm hält der Mann uns eigentlich? Das ist doch nicht mehr auszuhalten.
Man begreift einfach nicht, warum dieser Mann so hochgejubelt wird.
Wollen all die aktivistischen Journalisten (m/w/d) des Mainstreams wirklich im Winter im Kalten und im Dunkeln sitzen?
Ich fürchte – wenn man sich die Dynamiken bei Sekten anschaut – ja.
Daher frage ich mich auch nicht mehr, warum sich nicht ein bisschen gesunder Menschenverstand anfängt zu regen.
Den gibt es in Sekten pauschal nicht.
95% der Schreiberlinge (m/w/d) denkt, dass sie richtig liegen. Oder was jetzt schon teilweise festzustellen ist, die schreiben tatsächlich, dass hätte man nicht voraussehen können.
500.000 WP zu 4 kW Leistung macht einen theoretischen Leistungsbedarf von 2 GW. Nehmen wir grosszügig einen Gleichzeitigkeitsfaktor von 50%, bleiben 1 GW zusätzlicher Kraftwerksleistung = 1 Atomkraftwerk. Jedes Jahr! Die Inkompetenz der Ampelmännchen ist ernüchternd und die Ignoranz der Wähler erschreckend. Da kann nur noch das Licht ausgehen und die Wohnung kalt bleiben…..
Einfaches Rechnen und Mathematik ist für die politische Kaste der etablierten Parteien nicht erlaubt.
Lieber Knauss,
jeden Tag ein neuer Plan aus dem Hause „Klimakatastrophe“.
Ist der Einbau von neuen Ölheizungen ab dem Jahre 2024 verboten, so soll das nun ebenso für neuen Gasheizungen gelten.
Der Plan ist offensichtlich, so den Einbau von Wärmepumpen zu erhöhen. Und wo das nicht geht soll Fernwärme einspringen, wenn auch niemand wissen wird, ob das überhaupt realistisch möglich ist.
Zitat Habeck auf dem „Wärmepumpengipfel“:
„500.000 neu installierte Wärmepumpen pro Jahr ab 2024 ist ein starkes Bekenntnis und ein starkes Signal, welches von dem heutigen Wärmepumpengipfel ausgeht…
Ab dem 01.01.2024 soll möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Das macht deutlich, dass wir hierfür auch schnell mehr Wärmepumpen brauchen und genau das gehen wir jetzt gemeinsam an.“
Wir haben inzwischen also nicht nur ein Mobilitätsproblem, ein Gas/Stromproblem, sondern auch ein Gas-Wärmeproblem.
Die Heizungsbauer wird es freuen, das Produkt und die Kompetenz Gasheizungen isr nicht mehr gefragt mit allen daraus folgenden Konsequenzen.
Und müssen jetzt eigentlich noch die einstmals geplanten 30-50 Gaskraftwerke gebaut werden, und wer würde das Geld dafür in die Hand nehmen, sie zu planen und zu bauen, um sie nach vielleicht 10 Jahren schließen und abschreiben zu müssen. Wie hoch müssen die Kosten pro Kwh für den Endverbrauer sein, damit sich das überhaupt rechnet?!
Dem Wahnsinn sind in Deutschland keine Grenzen mehr gesetzt, wie es ja auch sonst keine mehr gibt!
Der Robert belastet sich nicht mit so profanen Dingen wie Logik und Naturgesetzen. Da steht der Robert drüber! Es könnte ja jemand kommen, der erzählt, dass es irgendwie eine Grundlast physikalisch braucht, um ein Netz kontinuierlich zu betreiben. Und wenn der Robert sagt, dass in der Nacht die Solarnergie vom Mondschein geliefert wird, dann ist dies die (ideologsiche) Wahrheit. Im selbigen kann mir gerne Robert mit logikferner und physikverhöhnender Energiewendeideologie begegnen.
Langsam ist es nicht lustig.
Kann man den Herrn Habeck nicht festnageln (juristisch) wenigstens.
Wenn dann im Winter der Blackout ansteht, weil alle ihre E heizungen anwerfen und alles was irgendwie elektrisch Wärme erzeugen kann.
Das er in vollem Bewusstsein!, nicht alle Möglichkeiten genutzt hat, um die Schäden, die dann auftreten abzuwenden!
Wenn es richtig knackig wird und wochenlang, werden reihenweise die Heizungen und Wasserleitungen einfrieren.
Bei den Russen wird generell die Heizung immer voll laufen gelassen, da wenn ein Thermostat nicht geht sofort die Heizung einfriert.
Wir sind heute so abhängig von zuverlässiger Stromversorgung, das ich diese Situation nie erleben möchte.
Dagegen ist eine etwas kältere Wohnung noch pille palle.
Meines Erachtens ist das böswilliger Vorsatz, was die Herren und Damen da treiben!
Habeck ist Philosoph und Kinderbuchautor. Und in genau dieser Welt lebt und denkt er. Vom realen Leben, von Arbeit, Vernunft, Leistung usw. hat der nicht mal den Schimmer einer Ahnung. Geschweige denn von technischen Vorgängen, Zusammenhängen oder gar komplexen Abhängigkeiten.
Nur, wer wählt sowas? Jemand, der Verbundenheit zu seinem Land zum Kotzen findet und mit seiner Heimat nichts anfangen kann. Logischerweise geht er mit dieser Heimat entsprechend um.
Passend zum Kinderbuchschreiber sage ich, der Kaiser ist nackt.
Habeck würde gerne als Philosoph gesehen werden. Diese Schuhe sind ihm aber zu groß.
Nicht nur das. Jede kWh die durch KKW erzeugt wird, muss bei Flaute oder Nachts nicht mit Gas oder Kohle erzeugt werden.
Passt aber zum bekannten Foto des bügelnden Habeck in einem Raum mit rudimentärer, vorschriftswidriger Elektroinstallation. Der Mann hat offenbar keinen Schimmer davon, was Strom (trifft bei ihm auf andere Formen der Energie wahrscheinlich genauso zu) ist, wie er erzeugt und verteilt wird. Das ist eigentlich nicht schlimm, denn das wissen Abermillionen Mitbürger auch nicht, nur die nennen sich auch nicht Energieminister.
Falls es im Winter wirklich zum Gas-Stopp kommt und Millionen Haushalte möglichst alle gleichzeitig elektrische Heizlüfter mit ein paar Hundert Watt einschalten, wird es auch spaßig und sicherlich sehr lehrreich für unseren Wirtschaftsminister.
Die Strom-Versorgungskrise haben wir doch schon längst. Die 3 % verlässlicher Energieproduktion durch „Windkraft“ und Solar (an guten Tagen 15 %) reichen weder für Haushalte noch Industrie, noch ideologische E Autos.
Oder warum bibbert ganz Europa vor dem nächsten Blackout seitdem der Zappelstrom in Mode gekommen ist?
Fragt man Grüne, wie die Energiewende funktionieren soll, kam sonst immer das Schlagwort „Sektorkopplung“. Beim Atomstrom scheinen andere Gesetzmäßigkeiten zu gelten. Im Übrigen nutzt man doch auch die Abwärme aus AKWs z.B. für das Beheizen von Garnelenfarmen oder Spargelfeldern, zumindest im Ausland.
Strom kann man im Netz speichern, das haben die Grünen gemeinsam mit der gesamten Partei so berechnet. Dummheit scheint dort also ein strukturelles Problem zu sein.
Ich sehe es vor mir: Dynamotretende Radfahrer erzeugen den Strom für Wärmepumpen, deren Wärme sie anderen EU-Ländern spenden können, weil ihnen vom Dynamotreten warm ist.
Ideologie läßt logisches denken nicht zu. Die Funktionsweise einer Wärmepumpe und die Energieherkunft für deren Betrieb interessiert die grünen Ideologen nicht. Vergleichbar deren Einkommen welches pünktlich und üppig jeden Monat auf ihrem Konto erscheint ohne zu wissen, wie diese Mittel erarbeitet werden müssen.Der Steuerzahler sorgt für alles und laut Frau Esken zahlt sie ja auch Steuern (allerdings ohne zu bemerken dass ihre Steuern aus den Steuern anderer aus denen ihr Einkommen besteht) stammt.So viel zur Intelligenza unserer Führungsfiguren.
Robert Habeck und Karoline Edtstadler schein sich ja bestens zu verstehen. Es kommt mir vor wie Liesbe auf den ersten Blick.
Eektrische Heizlüfter sind inzwischen extrem begehrt/ausverkauft und die Menschen werden sich auf Strom stürzen, wenn Gas ausfällt oder, wie schon jetzt, extrem teuer ist. Schon jetzt ist unsere Stromversorgung auf Kante genäht und kann bei Flaute nur durch Importstrom akut gestützt werden. Man kann nur am gesunden Menschenverstand von Hr. Habeck zweifeln, wenn er gleichzeitig die elektrische Wärmepumpe als das Non plus Ultra der zukünftigen Heizungstechnik fordert. Gerade dafür nutzen uns sechs noch betriebsfähige und sogar CO2 freie Kernkraftwerke aktuell erheblich. Sie liefern sogar soviel Strom wie alle Windkraftanlagen zusammen, bei einem vergleichbaren Minimum an Flächenbedarf.
Mein Eindruck ist, dass Habeck nur unbedarft nachplappert, was seine Windkraft-Lobbyisten, die er im Regierungsapparat mit Posten versorgt hat, propagandistisch vorgeben.
Die Behauptung, die Stromversorgung habe nichts mit der Wärmeerzeugung zu tun, ist derart offensichtlich faktenwidrig, dass ich eher an grundlegende Bildungsdefizite Habecks glaube, als an kaltblütige Lügen seinerseits. Frau Esken hat dieses unterirdisch dumme Narrativ heute ja gleich nachgetrötet. Das gleiche intellektuelle Kaliber wie Habeck.
Die Agora Energiewende ist eine Denkfabrik und Lobby-Organisation[1], die es sich zur Aufgabe gemacht hat, nach mehrheitsfähigen Kompromiss-Lösungen beim Umbau des Stromsektors innerhalb der Energiewende zu suchen. Der Name Agora nimmt Bezug auf den gleichnamigen griechischen Versammlungsplatz. Die Agora Energiewende hat sich innerhalb weniger Jahre einen Namen als einer der wichtigsten Akteure auf dem Gebiet der Energiepolitik gemacht.[2][3][4]
Der Gründungsdirektor Rainer Baake wechselte 2014 als Staatssekretär ins Bundeswirtschaftsministerium.[5][6] Seine Nachfolge als Direktor trat Patrick Graichen, zuvor Referatsleiter im Bundesumweltministerium, an.[7][8] Im Dezember 2021 schied auch Graichen wie sein Vorgänger aus dem Amt, um als beamteter Staatssekretär ins nunmehrige Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unter Minister Robert Habeck (Grüne) zu wechseln.
Die Webseite des Unternehmens listet insgesamt 127 Mitarbeiter und Führungskräfte auf, darunter 43 ehemalige[9].
Inzwischen gibt es auch die eng verbundenen Agora Verkehrswende, die an Konzepten zur Verkehrswende arbeitet,[10] sowie die Agora Industrie[11] und die Agora Agrar.[12] – https://de.wikipedia.org/wiki/Agora_Energiewende
es sind die Graichen, Baacke, Schellnhuber, Kempfert die das sagen haben.
Der Mann hat seine Ideologie im Kopf, lässt aber jegliches ökonomisches Grundverständnis vermissen. Habeck mag ein Philosoph sein – aber er hat weder von Betriebs- noch Volkswirtschaft (und auch von physikalischen Zusammenhängen) eine Ahnung.
Am Ende siegt immer die Realität.
Eine schöne Restlaufzeit noch, Herr Wirtschaftsminister. Ob die Ihre verlängert wird, entscheidet der kommende Winter.
Trolle wie Habeck wurden früher mit einem erfrischenden *PLONK* bedacht. Es lohnt sich nicht, sich über diese Gestalt aufzuregen. Am Ende ist es schlecht für die eigene Gesundheit.