<
>
Wird geladen...
Und der Robert fliegt geschwind...

Habeck mit Energie-Kettenkalkulation bei ZDF-heute

25.06.2022

| Lesedauer: 3 Minuten
Als Robert H. einen „richtig verbissenen Tag“ hatte: „Hahaha, ein Duschkopf soll uns vor Putin retten? Heh, Alter, die 50 Euro kriegst du nicht, überwinde besser deinen inneren Schweinehund und den eigenen blinden Fleck!“

Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte, ein sechsminütiger ZDF-Heute-Journal-Auftritt zur besten Sendezeit weit mehr – über die Befindlichkeiten der Darsteller und den Ernst der Lage. Als Robert Habeck am Donnerstagabend im heute-journal bei Marietta Slomka auftrat, hatte er den ihm eigenen Strubbel-Stil, den man im Angelsächsischen (bei Boris Johnson z.B.) „man of the people“-Look nennt, abgelegt. Glattrasiert, mit dunkler Krawatte und blütenweißem Hemd, wurde er als „Wirtschaftsminister“ begrüßt. Ein Titel, hinter dem derzeit, so die Moderatorin, der „Klimaschutzminister wohl schmerzhaft zurücktreten müsse“.

Robert Habeck musste die stichwortgebende Slomka bestätigen, hatte aber gleich eine Fülle an – zumindest für die grünen Zuschauer – beruhigenden Nachrichten: Die Windkraft werde in einem „rasenden Tempo“ ausgebaut, und die Industrie wolle, weil die „Nachfrage da sei“, auch „schneller weg von den fossilen Energien“. Man habe außerdem „große Effizienzprogramme am Start“, und in einer „richtig dollen Dynamik“ nehme die Gebäudesanierung „endlich richtig Fahrt auf“. Aber nach all den positiven Nachrichten musste der Minister seine persönliche Befindlichkeit dann doch in einer ungewissen Zukunft schwelgend zum Ausdruck bringen: „wenn er so verbissene Tage habe wie diesen“, dann tröste er sich danach, “guck mal auf die vier Jahre, vielleicht geht die Bilanz dann doch gut aus“.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Ob, so könnte man hinterfragen, einem seiner vielen Vorgänger in einer Krise wohl auch so eine Bemerkung gestattet worden wäre? Egal: Robert Habeck, gerade in der Presse schon als künftiger Bundeskanzler gehandelt, ist sich seiner erzählerischen Schwindelfreiheit gewiss und kommt damit offenbar in diesem Interview durch.

Dennoch hat Frau Slomka trotz dieses Optimismus Zweifel: „Es sei ja nun nicht so, dass Millionen Genehmigungen für Windräder erteilt würden und man sich keine Sorgen machen müsse.“ Habeck beruhigt sie mit folgender Energie-Kettenkalkulation: Die 15 Prozent des Gases, die man zur Erzeugung von Strom benötige, würden ja nun durch die Kohlekraftwerke reduziert bzw. ganz vom Markt genommen, und diese könne man dann wiederum durch Solar und Wind ersetzen.

Für den Rest allerdings, Aufwärmen von Wohnungen und Wasser, sowie den Einsatz in der Industrie, könne man die Erneuerbaren nur „indirekt“ nutzen: nämlich für die Herstellung von eigenem Gas, also „Wasserstoff durch Elektrolyse“. Deren Ausbau sei der „Schlüssel am Ende, auch um uns vom Gas unabhängig zu machen“.

Slomka nahm diese simplen technischen Erklärungen so hin, bremste die Freude Habecks darüber, dass „Bayern nach zehn Jahren Hände verschränken nun 800 Windkraftanlagen bauen wolle“, aber doch mit dem Hinweis darauf, dass uns das nicht bis zum Ende des Jahres helfe und der russische Präsident im Herbst den Gashahn nun womöglich ganz abdrehe.

Er, so Habeck weiter, habe nicht ablenken, sondern nur „sagen wollen, dass auch im Bereich des Klimaschutzes etwas passiere“. Putin habe einen klar erkennbaren Plan: die Preise hoch zu halten und damit gesellschaftliche Unruhe zu schüren … und so die Geschlossenheit der Gesellschaft, die es ja nun gebe, aufzubrechen … dafür treffe man Maßnahmen … damit Putin nicht gewinne, darum gehe es.“

Slomka und Habeck sind sich einig über das „zweischneidige Schwert“: Nur wenn Preise durch die Gasfirmen „an die Verbraucher abgegeben“ werden, dann werde auch gespart.

Die Interviewerin fragt den Minister, ob denn z.B. eine Energiesparprämie geeignet sei, „die 20 Millionen Haushalte mit Gasetagenheizung z.B. in Deutschland zum Sparen anzuhalten?“ Das sieht der Minister, der noch vor kurzem (Deutschlandfunk) meinte, die baurechtlichen Zustimmungen zum Bau von Windkraftanlagen dadurch, dass „Menschen beteiligt werden an den ökonomischen Gewinnen, die durch den Ausbau von Windkraft, die Leute damit Geld verdienen …“ kaufen zu können, nicht so: Er „wisse gar nicht, ob man alles belohnen müsse an der Stelle“.

Durch kleine Maßnahmen wie den „Hydraulischen Abgleich“ 5 Prozent, 15 Prozent, 30 Prozent einsparen?

Habeck bekennt, nicht in einem Land leben zu wollen, wo man sich „nur noch bewege, wenn es Geld dafür gebe“. Nach seiner Faustregel spare man „pro einem Grad weniger Heizen 5 Prozent Energie“. Und er nimmt schon vorsorglich die aufs Korn, die sich über ihn als „Energie- und Klimaminister lustig machen, meinen könnten, ein Tausch des Duschkopfes werde sie doch nicht vor Putin retten“.

Unwillkürlich kommen dem Zuschauer Passagen aus dem Struwwelpeter, von einem fliegenden Robert in den Sinn:

Wenn der Regen niederbraust,
Wenn der Sturm das Feld durchsaust,
Bleiben Mädchen oder Buben
Hübsch daheim in ihren Stuben. —

Hui, wie pfeift der Sturm und keucht,
Daß der Baum sich niederbeugt!
Seht! den Schirm erfaßt der Wind,
Und der Robert fliegt geschwind
Durch die Luft so hoch, so weit;
Niemand hört ihn, wenn er schreit.
An die Wolken stößt er schon,
Und der Hut fliegt auch davon.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

38 Kommentare

  1. Habeck ist ein Schauspieler und ich nehme jede Wette an, dass er die aktuellen Ereignisse als größten Glücksfall ansieht, um weite Teile der deutschen Industrie zu schädigen. Seine Klamotte erinnert mich immer mehr an den üblichen Look eines Bestatters. Ausbau Windenergie, Gebäudesanierung, demokratiefähiges Gas aus Katar, können vielleicht 10 oder 20 % der entstandenen Energielücke füllen. Die Sommerzeit endet bereits am 30. Oktober und ich drücke ihm beide Daumen, dass er endlich wieder nach Hause kann. Für den Wirtschaftsmotor Deutschland, ist er in meinen Augen der absolute Kolbenfresser.

    • Windenergie deckt dieses Jahr kein bisschen mehr als bisher, allenfalls günstige Winde. Aber das scheint dem Totengräber ein Vergnügen, seinen Staat zu ruinieren.

    • Manchmal muss man den Baum fällen, um an die Früchte zu kommen. Dieses Deutschland ist ein fauler Baum. Die letzten Jahre waren nur Beschleuniger der selbsterfüllenden Prophezeiung. Wenn nun die Intelligenz und die Wirtschaft nach dem Grundsatz der Gewinnmaximierung, wozu auch Lebensqualität zählt, das Land verlassen, werden diese zu gegebener Zeit motiviert in die guten Rahmenbedingungen zurückkehren. Diese schnellstmöglich wieder herstellen, sollte allerdings nicht zu lange dauern, dauert doch die Korrektur nicht unerhebliche Zeit und Geld. Allerdings fällt ein extremer Fixkostenblock weg, wenn das Hauptproblem korrigiert wurde. Das ganze System Deutschland läuft nur noch auf der letzten Rille. Viel Spielraum bleibt nicht, bis das Vorzeichen geändert werden muss. Noch haben wir den Point of no return nicht erreicht. Das weiss auch das Gegenüber.

      • Und dann: Korrektur fertig? Patient gerettet? Wie geht es weiter? Einige Zeit später kommen die Grünen wieder aus ihren Ritzen gekrochen und erzählen was von den Bienchen und Blümchen und der deutsche Schlafmichel wählt die Kasper wieder. Das ist doch wie das Rad der Wiedergeburten.
        Wer einmal weg ist, bleibt weg. Vielleicht mal gucken, was draus geworden ist, aber doch bitte nicht mehr! Am deutschen Wesen wird sich gar nichts ändern, das haben die 2,5 Coronajahre bewiesen.

      • „Diese schnellstmöglich wieder herstellen, sollte allerdings nicht zu lange dauern“
        Ich kann diesen Optimismus nicht teilen! Es bröckelt an zu vielen Fronten gleichzeitig!

        Einen Baum Fällen, um an die Früchte zu kommen?
        Selten einen so idiotischen Spruch gehört.

        Einen morschen Baum fällen, um einen neuen zu pflanzen… Ok, das passt eher.
        Aber der brauch Zeit, bis er Früchte trägt, anfangs auch nur wenige!

        PS was ist aus Ihrer Sicht das „Hauptproblem“ und wer „das Gegenüber“?

  2. Die Industrie wird jetzt noch mehr und schneller nach China auslagern. Wegen dem Klima und vor allem da die Energiepreise die Cent-Controller in den Firmen jetzt schon ins Schwitzen bringen.

  3. Habeck sowie die ganz Bundesregierung ist nur peinlich aber die Probleme im Land lassen sich nicht einschläfern. Wir erleben gerade das Druck auf andere (wie z. B. Russland) auch Gegendruck erzeugt. Ich empfehle noch einen harten pseudo Corona-Winter in Deutschland dann läuft das Fass nächstes Jahr über.

  4. Ich habe Habeck heute morgen auf ntv gesehen. Angeblich dreht uns Putin den Gashahn zu weil die Sanktionen des Westens wirken. Ich will mal behaupten: Putin dreht uns den Gashahn zu weil Sanktionen keine Einbahnstraße sind. Der Mann ist so überheblich daß man sich nur wünschen kann daß der Mob auf die Strasse geht. Ähnlich wie kurz vor dem Fall der Mauer.

    • Ich glaube nicht, dass der Deutsche seinen Hintern hochbekommt. Wünschen ja, aber…!
      In den 80iger Jahren der ehem. TäTäRä (DDR) lief es doch ähnlich, Wirtschaft am Ende, das Land pfiff auf dem letzten Loch.
      Im engen Kreis wurde gemeckert (wir Kinder und Jugendlichen mussten dann schnell das Zimmer verlassen, besaßen aber damals schon „Langziehohren“ und einen aufmerksamen Blick), es wurde durchgehechelt, wer einen Ausreiseantrag gestellt hatte, Gorbatschow, eine greise Parteielite mit Selbstbedienung der Klatschhasen.
      Der Auslöser der Demonstrationen war nicht das wirtschaftliche Desaster, sondern die angekündigte Grenzöffnung Ungarns. Dieser externe Faktor sowie die Züge ausreisender Botschaftsbesetzer durch Dresden waren der Funke! Und es gab das Ideal Westdeutschland!
      Welche externen Faktoren gibt es heute? Wohin zieht es die Menschen? Und ein weiterer Punkt, trotz sozialistischer Dauerbeschallung waren die Bürger gebildeter als heute. Man konnte zwischen den Zeilen lesen und selbst reflektieren. Schauen Sie doch dem Gros Ihrer Mitbürger in die Augen:
      tumb, eingebildet, hirngewaschen. Die Jugend klebt lieber ihre Hände mit Pattex auf der Straße oder an Wänden fest und überlegt, zu welchem Geschlecht sie sich tagesaktuell zugehörig fühlt.

  5. Es ist ihre grüne Ideologie, die die Weltprobleme erst schafft. Nun, wo sie mitregieren dürfen, werden sie nur noch schlimmer. Von ihnen mit geschaffene Energieknappheit sorgt nicht nur hohe Preise, sondern hat große negative Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Die Welt brennt bereits überall, Hunger droht und soziale Kämpfe ums reine Überleben nehmen zu. Die immer mehr zunehmende Menschheit braucht bereits kurzfristig mehr Energie als jemals zuvor, um überhaupt zu überleben. In ihrer Eingleisigkeit haben sie immer noch den Glauben, nur mit den Erneuerbaren die Welt retten zu können. Eine furchtbare und jeder Realität bare Fehlspekulation. Denn viele Wege führten nach Rom, wussten schon die Alten und daran kann grüner Irrglauben auch nichts ändern. Indessen dank treudeutscher Dummheit und Risikoängste immer mehr an der Macht, werden sie den Rest auch noch kaputt bekommen. Der angebliche grüne Segen wird immer mehr zu Albtraum für alle Realisten. Wann endlich werden die Träumer aufwachen?

  6. Ähnliche Durchhalteparolen hörte man z.B. zum Ende des 2. Weltkriegs.
    Damals hießen die Windräder noch V1, V2 und Co., die „Erneuerbaren“ wurden Wunderwaffen genannt, ihr Erfolg war genauso bescheiden wie es derjenige der „Erneuerbaren“ sein wird.
    Und in typischer Verdrehung der Tatsachen übersieht er geflissentlich, dass gerade Windrad und Co, zur Abhängigkeit von Putin geführt haben, dass also der Bock mit dem Gärtner ausgetrieben werden soll.
    Woher die Rohstoffe und die Fachkräfte kommen sollen, um überhaupt in die Nähe dieser Menge zu kommen, das wissen wohl nur die Grünen.
    Um die wirklichen Lösungen wie Kernkraft oder inländisches Fracking in Angriff zu nehmen, wird es wohl noch viele Opfer im nächsten Winter geben müssen, für die dann Leute wie Habeck mitverantwortlich sein werden.
    Grausam!

  7. Meine Güte, warum traut sich denn kein Moderator es auszusprechen: Nichts von dem was Habeck und Co. da von sich geben wird uns im Herbst oder Winter retten. Es gibt keine LNG Terminals, es gibt keinen grünen Wasserstoff, es gibt nicht tausende neuer Windräder, und es gibt auch kein großangelegtes Sanierungs- oder Neubauprogramm. Die Träume von der schönen neuen Klimawelt sind geplatzt, wann begreifen die das endlich?

    • Die haben das längst begriffen, verschleiern das aber in dümmster Art und Weise – und der Schlafmichel glaubt’s. Daß er in Wirklichkeit bis auf’s letzte Hemd ausgezogen wird, rafft er einfach nicht!

    • Genau! Was es aber gibt ist Rings um deutschland errichtete schäbige Atomkraftwerke bei den EU „Partnern“,von denen „wir“ dann für horrende Summen Energie kaufen dürfen.

  8. Warum müssen jetzt Gasbrenner gegen Wärmepumpen ausgetauscht werden?
    Gas wird im Keller genutzt, um Wasser zu erwärmen. Das kann man mit Strom aus Windenergie ja noch viel besser!
    sollte es wirklich unmöglich sein, da einen Nachrüstsatz anzubieten, mit dem die Gasbrenner in E-Wasserkocher umgebaut werden können?
    Wären die vielleicht sogar effizienter, als Wärmepumpen?

    Der größte Mangel kommt ja daher, dass die Fernwärme mit dem ende der Kohleverstromung entfällt, zumal dann kein Müll mehr verbrannt werden kann!
    Mütter dürften aber viel mehr darunter leiden, dass moderne Einwegwindeln bald auch verboten werden!

  9. Germany, „the World’s dumbest energy policy“. Im Wall Street Journal, noch nicht lang her. Die dümmste Energiepolitik der Welt. Wenn es dann nur Dummheit ist.

    • U.a. Gates soll Eugeniker sein. Aber das ist VT.
      Schlimm nur, dass sie so manche VT seit Monaten schneller bewahrheitet, als man sich vorstellen kann.
      Denkt man das ganze uns angerichtete Dilemma aber bis zum Ende durch, werden nach der durch Sanktionen entstehenden „Kaltphase“ weltweit weniger Menschen auf dem Planeten leben als vorher.
      Was wird eigentlich aus der Näherin in Bangladesch, wenn wir keine t-shirts bei uns im Schrank mehr anhäufen?
      Von dem Masseur im Ayurveda-Hotel in Sri-Lanka gar nicht zu sprechen, bei dem niemand mehr vorbei kommt, um sich wieder aufrichten zu lassen?

  10. Wenn Habeck an Deutschland und seinen Menschen was liegen würde, würde er zur sicheren Versorgung der Industrie und der Bürger jetzt unverzüglich Nordstream 2 in Betrieb nehmen lassen.
    Aber am Wohlergehen Deutschlands hat der persönlich eh kein Interesse, er darf nicht mal.
    Ein armer, nichts zu entscheidender deutscher Wirtschaftsminister. Außer tägliche Warnungen vor seiner Arbeit und der Ampelregierung, so wie tägliche Bankrotterklärungen hat der nichts zu bieten. Schon gar keine Lösungen für die Probleme die er und diese Regierung erst geschaffen hat. Solche Leute bringen unsere Land nicht voran. Das Gegenteil ist der Fall.

  11. Für den Rest allerdings, Aufwärmen von Wohnungen und Wasser, sowie den Einsatz in der Industrie, könne man die Erneuerbaren nur „indirekt“ nutzen: nämlich für die Herstellung von eigenem Gas, also „Wasserstoff durch Elektrolyse“. Deren Ausbau sei der „Schlüssel am Ende, auch um uns vom Gas unabhängig zu machen“.

    Hm. Klingt nicht gerade nach einem hohen Wirkungsgrad. Aber das soll mal kein Hindernis sein: Es muß ja nur in der Phantasie funktionieren, dann sind Grüne schon zufrieden. Und Phantasie haben sie – unser Kinderbuchonkel ganz besonders!

    • Wer ein Buch über die ganzen Wortverdrehereien schreibt, weiß schon, dass er nur Illusionen verkauft – und hardfacts schuldig bleiben muss. Dass die Realität immer gewinnt – lässt das ein erwachsener Mensch tatsächlich außer Acht?
      „In „Wer wir sein könnten“ zeichne ich nach, dass die Frage, wie wir sprechen, entscheidend ist für die Gestaltungskraft unserer Demokratie. Dass Sprache – nicht nur in der Politik – den Unterschied macht. Und ich entwerfe die Skizze eines politischen Sprechens, das offen und vielfältig genug ist, um Menschen in all ihrer Verschiedenheit zusammenzubringen und in ein Gespräch darüber zu verwickeln, wer wir sein könnten, wer wir sein wollen. Dieses Buch ist Teil dieses Gesprächs.“ https://www.robert-habeck.de/texte/buch-wer-wir-sein-koennten/
      Wobei in diesen kurzen paar Sätzen schon Unwahrheiten stecken – denn diskutiert wird ja nicht mehr.
      Bohley hat bereits 1990 beschrieben, was kommt. Und inzwischen ist Propaganda jeden Tag uns zu Lasten wirksam. Unentrinnbar, wenn man es nicht weiß und nicht jede Minute achtsam hingehend dessen ist, was da in unsere Köpfe implementiert wird.

  12. Selbst wenn die irgendwann zur Vernunft kommen sollten, werden weder die Energiekonzerne noch potentielle Mitarbeiter bei der fossilen und atomaren Renaissance mitspielen, da sie wissen, daß sie bei der nächsten Gelegenheit, wieder abgestellt, verteufelt und entlassen werden. Anderslautende Garantien aus der Politik sind nichts wert.

  13. „Wasserstoff durch Elektrolyse“! Wer hat die Entwicklung gebremst? Der unfähigste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland: Angela Merkel!

  14. Australien hat die sogenannte Energiewende doch vorbildlich umgesetzt und fossile Energie, hauptsächlich Kohle, so unrentabel gemacht, dass reihenweise Kraftwerke geschlossen wurden. Aktuell stehen sie dort allerdings dauernd vor dem Blackout und versuchen nun hektisch, die alten Kraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen. So viel zu „Hätte die GroKo den Ausbau vorangetrieben, stünden Deutschland heute besser da. Ich bin gespannt, wie lange man die Legende noch aufrecht erhalten kann, ein Industriestaat ließe sich mit volatilen Energien am Laufen halten.

  15. Wie heißt ein Buch von R. Habeck?: Kleine Helden, große Abenteuer.
    Das was hier abläuft, ist mit großem Abenteuer stark untertrieben.

  16. Kollateralnutzen
    Im Übrigen wird es die EU schon bald nicht mehr geben. Wenn Deutschland als Zahlmeister der EU es nicht schafft die Energieversorgung sicherzustellen, dann wird Deutschland vom Zahlmeister zum Empfänger. Andere Länder werden dann seine Rolle übernehmen müssen. Da die Solidarität in der EU nur vom Geberland Deutschland und einigen kleineren Ländern und einer großen Zahl von Empfängern abhängig ist, wird auch diese Solidarität schnell zusammenbrechen. Wenn die Franzosen, Spanier und Italiener für Deutschland zahlen müssen, dann ist Schluss.“(LePenseur)

  17. Ein Märchenerzähler. Beispiel:
    >… in einer „richtig dollen Dynamik“ nehme die Gebäudesanierung „endlich richtig Fahrt auf“…<
    Völlig aus der Luft gegriffen. Die jüngsten Forderungen aus den Regierungsparteien, Sanierungskosten nicht auf Mieter anteilig umlegen zu dürfen, sondern die Vermieter alles zahlen zu lassen, hat die ohnehin geringe Bereitschaft in den letzten Jahren weiter gemindert. Dazu die Mietbremsen, die manipulierten Mietspiegel und die linken Forderungen nach „Enteignung“ – wer als Eigentümer bzw Vermieter gegenwärtig Geld in die Immobilie steckt, ist ein Hasadeur.
    Von Seiten der Baubranche bremsen dann noch die extrem verteuerten Materialien und die fehlenden Handwerker.

    • Auch für die neuen Windkraftanlagen gibts weder Material noch Fachkräfte.
      Habeck erzählt uns was vom Pferd. So, wie er das tut, könnte es jedoch sein, dass er das selbst glaubt, was er da von sich gibt. Irgendwie hört sich das alles an wie so a bisserl Realitätsverlust – aber was weiß ich schon? Selenskyj scheint auch betroffen – und viele andere mehr.

    • Zitat: „Von Seiten der Baubranche bremsen dann noch die extrem verteuerten Materialien und die fehlenden Handwerker.“

      > Was dann hier in Hamburg wohl -auch- ein Grund dafür ist, dass ich gard erst irgendwo lesen konnte, dass hier in Hbg im letzten Jahr sehr viele Wohnungen weniger als angesagt gebaut wurden.

      Da erfreut es den Bürger dann azch umso mehr, wenn er z.Bsp vom rot-grünen Hamburger Senat zu hören bekommt das in der Zeit von 2015 bis Ende 2019 schlappe 5,4 Millionen Euro für die -auch- nach Hamburg flutenden „Fachkräfte“, „RentenkassenAUFfüller“ und „Bereicherer“ berappt hat.

      Wobei ich auch einfach mal davon ausgehe, dass sich bzgl der Geldausgaben und weiterhin kommende „Fachkräfte“ auch in der Zeit von Anfang 2020 bis heute nix geändert haben wird.

      Da bin ich echt voll froh das ich im besten Deutschland aller Zeiten lebe und das die/unsere Zukunft dank unserer „Politelite“ ganz bestimmt noch viel viel besser wird. (Zynism/Iro off)

      • Oh es ist heute in den „Qualitätsmedien“ propagiert, das dem Fachkräftemangel, der bisher nicht wie versprochen durch die Zuwanderung qualifizierter Kräfte aus Muselmanenländern behoben werden könnte, ab sofort durch die VERMEHRTE Einwanderung von „Fachkräften“ aus Muselmanenländern abgeholfen werden soll! GRÜNROTGELBE „Logik“.

  18. Eine Mediengesellschaft, die Herrn Habeck für den erwählten Erlöser hält, aber einen Herrn Höcke – nur zum Beispiel – für den leibhaftigen Gottseibeiuns, ist wohl reif für die Anstalt. Habeck bemüht sich unverblümt, das Land ins Chaos zu treiben, und zwar mit enormer Geschwindigkeit und großer Energie. Man kann nur hoffen, dass bei leeren Geldbeuteln der großen Masse dämmert, wen sie da an die Hebel der Macht gebracht haben.

  19. Ein Minister im Neuen Deutschland, aalglatt, kompetenzbefreit, und letztendlich austauschbar, und ein als Frau getarnter Cyborg, erschaffen Nachrichten im Stil von, Ozeanien sei im Krieg mit Eurasien, und ein paar Wochen später eben doch mit Ostasien. Und wenn die Kunstfigur Habeck irgendwann abtreten will/soll/muss, steht der/die nächste Kunstfigur, Langzeitstudentin oder Sozialpädagoge bereit zum Dienst an der Großen Transformation, die letztendlich genauso lebensfremd, aber deshalb nicht minder gefährlich ist, wie Habeck selbst.

  20. Nehmen wir aber unbedingt kopfschüttelnd zur Kenntnis, die Mehrheit der Deutschen nimmt sein ahnungsloses Geschwurbel immer noch wohlwollend zu Kenntnis. Damit kann der gute Mann ungehindert weitermachen wie bisher. Wichtig auch „ die Industrie wolle, weil die Nachfrage da wäre, schneller weg von fossilen Brennstoffen“. Damit ist doch alles gut. Kein Gejammere wegen fehlenden Gases das brauchen die offensichtlich gar nicht, ganz neue Innovationen erwarten uns hier also, lässt Herr Habeck den ahnungslosen Zuschauer indirekt wissen, der das gerne glaubt!

  21. Ein Helmut Schmidt hat bei der Flutkatastrophe 1962 nicht herumgejammert, dass er jetzt vielleicht die Bundeswehr hinzuziehen muss, obwohl er das vielleicht gar nicht so gerne tun möchte. Er hat keine Alarmstufenpläne ausgearbeitet und er hat auch nicht von künftig noch zu bauenden Deichanlagen schwadroniert.
    Er hat vielmehr gehandelt und einfach das getan, was notwendig war.

  22. Die drei 2021 abgeschalteten KKW sollten ja durch Gaskraftwerke ersetzt werden. Das passiert nicht mehr. Als Ersatz müssten 9000 Windräder gebaut werden. Um die drei KKW die Ende dieses Jahres abgeschaltet werden zu ersetzten müssen weitere 9000 Windräder gebaut werden. Anders wie behauptet werden nicht 15% des Erdgases verstromt sondern 15% des Stroms werden in Gaskraftwerken erzeugt. Um diese zu Ersetzen müssen weitere 22500 Windräder gebaut werden.
    In Summe müssen bis Ende des Jahres 40000 Windräder gebaut werden um den fehlenden Strom zu ersetzten. In den letzten 30 Jahren sind 30000 errichtet worden. Dann haben wir wenigstens Strom wenn der Wind weht. Wenn nicht, dann nicht.
    200 Windräder am Tag. Wieso hat Habeck noch Zeit für Interviews?

    • Und wie lang ist die Lebensdauer dieser Vogelschredderanlagen?
      Das dürfte dann wohl ein nie endendes Bauprojekt werden.
      Sobald die letzten 10.000 stehen, kannst die ersten 10.000 wieder abreissen.

  23. Ein „framer“. Früher nannte man das zwar anders – aber da möge sich ein jeder selbst seine Gedanken machen. Nur um das zu erwähnen: von wem gehen noch mal die Sanktionen seit Jahren aus?
    „Putin habe einen klar erkennbaren Plan: die Preise hoch zu halten und damit gesellschaftliche Unruhe zu schüren … und so die Geschlossenheit der Gesellschaft, die es ja nun gebe, aufzubrechen.. dafür treffe man Massnahmen … damit Putin nicht gewinne, darum gehe es.“
    „Habeck bekennt, nicht in einem Land leben zu wollen, wo man sich „nur noch bewege, wenn es Geld dafür gebe“.“
    Da gleicht er Merkel, die uns ja auch schon nicht mehr als „ihr Land“ titulierte, wenn man kein „freundliches Gesicht“ gegenüber Invasoren mehr machen dürfe.
    Es war ein Fehler, Grimms Märchen aus dem Kanon dessen zu streichen, was man Kindern heute noch zumuten kann. Jetzt stehen sie arglos vor solchen Grünen, die sie, wie einst der Rattenfänger von Hameln, mit ins Elend stürzen werden.

  24. Die ökologische Schädlichkeit von Windkraftanlagen ist kein Geheimnis mehr und wird immer mehr thematisiert. Hinzu kommt, dass die deutschen Haushalte heute schon enormes Geld in Form von Ausgleichszahlungen für die Abschaltung der alternativen Energien bei Überlast zahlen und dies bei einem weiteren Ausbau sogar noch mehr werden wird. Habeck kann man, wenn man es gut mit ihm meint, als Träumer der sich nicht mit der Realität beschäftigt, bezeichnen. Bei einer harten Betrachtung wird dieser Mann aber zunehmend zu einem Gefährder, welcher nicht nur unsere Wohlstand gefährdet, sondern soziale Unruhen aufs heftigste provozieren wird. Die Folgen grüner Wirtschaftspolitik werden spätestens ab Herbst eine nie dagewesene, nicht nur wirtschaftliche Abwärtsspirale einleiten.

Einen Kommentar abschicken