<
>
Wird geladen...
Ohne Gas nix los

Bei Illner: Alarmstufe Rot, aber niemand hat Schuld – vorsichtige Atomkraft-Annäherung

24.06.2022

| Lesedauer: 4 Minuten
Bei Illner plädiert Christian Lindner auf einmal sehr vorsichtig für Atomkraft. Grüne und SPD-Leute sehen darin allerdings gar keine Notwendigkeit. Trotz Alarmstufe Rot bleibt die Debatte zäh und ideologisch ausgebremst.

Es sollte ursprünglich eine Sendung sein mit den üblichen Kandidaten zur Frage: „Krieg mit Waffen. Krieg mit Energie – wie lange hält Europa durch?“ Ein Titel, der aus Textblöcken zusammengebastelt war, die alle schon mal verwendet wurden. Als Gäste wurden Lars Klingbeil, Norbert Röttgen, Herfried Münkler, Carlo Masala, Nicole Deitelhoff und Ljudmyla Melnyk angekündigt. Doch dann, nur wenige Stunden vor der Sendung: Das Thema wird komplett überworfen. Infolge des Statements von Energie- und Wirtschaftsminister Robert Habeck lautet die Sendung nun: „Alarmstufe beim Gas – wird Energie unbezahlbar?“

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Von Röttgen bis Melnyk werden alle ausgeladen, nur Lars Klingbeil darf weiterhin kommen. Röttgen wird gegen Lindner ausgetauscht. Im Einspieler wird gefragt: „Müssen im Winter unsere Bürger frieren oder kann man sich dagegen wappnen?“ Oh, hey, sonnige Aussichten. Man hat schon das Gefühl, das wird hier so ein „Jeder weiß, wo er an dem Tag gewesen ist“-Moment – der Tag, an dem in Deutschland die Lichter ausgingen. Oder aber Habeck wollte schon immer mal Alarmstufe Rot ausrufen, ist ja nicht so, als hätten wir dieses Phänomen nicht gerade zu Corona erlebt. 

Nicht, dass ich jetzt der Meinung wäre, Röttgen und seine CDU sind jetzt die ideale Besetzung, aber was genau hat er Illner getan, dass ausgerechnet er fliegen muss? Denn sehen wir es mal so: Wäre es jetzt eine ganz normale Sendung, hätte da gestern SPD-Mann gegen CDU-Mann antreten müssen. Doch dann ruft ein deutsches Bundesministerium eine Alarmstufe aus und die Opposition wird gegen ein weiteres Regierungsmitglied ausgetauscht. Alarmstufe ist Chefsache? Schade, ich hatte mich schon gefreut, Röttgen zur Energiefrage reden zu hören. Die CDU fährt nämlich gerade einen sehr interessanten „Atomkraft? Ja bitte!“-Kurs, der so gar nicht zu der Tatsache passen will, dass es die CDU war, die die Kernkraftwerke überhaupt abgeschaltet hat.

"NOTFALLPLAN WIRTSCHAFT"
Habeck ruft die Krise aus und Lindner prognostiziert eine Dauer von drei bis fünf Jahren
Christian Lindner fordert: Man soll jetzt die Atom-Debatte zumindest offen führen. Wo war Lindner denn, als Atomkraft das letzte Mal offen diskutiert wurde – als noch nicht erhebliche Teile der deutschen Kraftwerke unwiederherstellbar abgeschaltet worden waren? Wo war Herr Lindner, als wir unsere Souveränität und sichere Stromversorgung aufgegeben haben, weil es am anderen Ende der Welt einen Tsunami gab? Da erklärte er erneuerbare Energien zu „Freiheitsenergien“ und Atomkraft für obsolet.

Doch jetzt tönt der Finanzminister: „Ich wäre auch bereit für eine Diskussion, in Deutschland die verbliebenen Kernkraftwerke eine Zeit weiterzuverwenden.“
Dennoch meint Lindner: „Wir haben keine Stromlücke, aber wir haben Klimaziele. Brennelemente bekäme man zum Beispiel aus Australien. In der ARD wird morgen eine Umfrage präsentiert, dass die Mehrheit der Deutschen sagt: Wenn es das Klima schützt, sind wir dafür offen. Das muss man ernst nehmen.“

Haben wir überhaupt ein Problem? 

An der Stelle ist auch sehr passend, dass Monika Schnitzer, die als „Wirtschaftsweise“ vorgestellt wird und auf ihrem Twitterprofil auf einem Bild mit Angela Merkel und Olaf Scholz abgebildet ist, bei dem Punkt Umgang mit der Gaskrise ausgerechnet auf Japan verweist. Die hätten zu ihrer Gaskrise ja ganz pragmatisch einfach auf Fahrstühle verzichtet und sind stattdessen Treppen gelaufen und haben die Rohre im Keller ein bisschen eingepackt. Dass Japan kurz nach Fukushima einfach weiter unbeirrt auf Atomkraft gebaut hat, während wir unsere aus Solidarität abgeschaltet haben, erwähnt sie nicht. Es ist ja überhaupt völlig falsch und populistisch von mir, Gas und Atomkraft in einen Zusammenhang zu bringen.

Wir werden jetzt nämlich aufgeklärt, dass das ja komplett vom Thema ablenkt, schließlich kann auch die Atomkraft keine Heizung aufwärmen. Mag sein. Warum Nord Stream dann aber gebaut wurde, als wir die Atomkraftwerke abgeschaltet haben und immer als Übergangslösung für die Energiewende bezeichnet wird, muss mir dann aber nochmal einer erklären.

Aber wozu erklären, wenn doch dieser Vorwurf alleine schon völlig ausreicht? Und so kommen mit diesem Argument bei Illner fast alle um die Ecke – die Truppe ist schnell auf Spur gebracht worden. Alarmstufe bedeutet wahrscheinlich: Alle einweisen, wir brauchen ein einheitliches Narrativ, irgendwas Starkes, die Opferrolle ist ja schon von den Ukrainern besetzt. (Bevor ich jetzt gecancelt werde, für die ganz langsamen: Das war eine Anspielung auf unsere ehemalige Familienministerin.)

DIE LAGE IST ERNST!
Präsident der Bundesnetzagentur warnt vor schwerwiegenden Folgen, wenn das Gas ausgeht
„Ich sehe aktuell nicht, dass Atomkraft das Problem wirklich lösen muss. Es gibt andere Möglichkeiten“, meint Monika Schnitzer. „Wir müssen das Gasproblem lösen, wir haben keine Stromlücke, sollten sie nicht herbeireden. Das ist nicht das Problem, das Deutschland hat“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, zugeschaltet in die Kamera, scheinbar noch aus der Generation, die nicht auf die Technik vertraut und deshalb sicherheitshalber quer durch Deutschland brüllt. Illner bittet ihn um mehr Argumentation, aber die will er nicht bieten, mit Verweis auf die Neutralität, die sein Amt fordert. Das fand man so lange stabil von ihm, bis er dann sagt, Herr Habeck hat ja schon alle Argumente genannt, da hat er nichts weiter zu sagen. So schnell geht die Neutralität dann auch wieder flöten. Müller ist Mitglied der Grünen und war für die Partei bereits Landesminister in Schleswig-Holstein. 

Lars Klingbeil flüchtet sich bei der Frage in den Koalitionsvertrag – da steht ja schließlich gar nichts davon, dass wir aus irgendwelchen Gründen zurück in die Atomkraft gezwungen werden könnten. In der Zwischenzeit bietet er uns die üblichen inhaltslosen Phrasen: „Mein Ziel ist, völlig wegzukommen von der Abhängigkeit von Russland.“ Ja, Lars, wer will denn auch bitte schon künstlich von jemandem abhängig sein? Aber auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Wer zur Hölle hat uns denn bitte von Russland abhängig gemacht? Hmm, fällt dir da vielleicht eine Partei ein, die Nord Stream für ’ne richtig super Idee gehalten hat? Klingbeil sagt: „Wir müssen uns auf harte Monate einstellen.“ 

Falls das jetzt alles zu deprimierend am frühen Morgen klingt, hier noch eine Botschaft von Klaus Müller: „In der Notfallstufe – wenn sie denn käme – würden wir private Haushalte so lange schützen, wie das irgendwie möglich wäre. Ich gehe davon aus, dass uns das auch gelingen müsste.“ Klingt doch ermutigend, oder?

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

59 Kommentare

  1. Zitat: „Dennoch meint Lindner: „Wir haben keine Stromlücke, aber wir haben Klimaziele.“

    > Hahaha……. Nö, haben wir natürlich auch nicht. Denn -den lieben Gott(oder Allah?) sei’s gedankt- gibt es ja noch Frankreich mit seinen vielen AKWs und die Polen mit ihren KKWs von denen wir teuren Strom beziehen können. Wobei hier dann aber auch nicht das aktuelle Atomstrom-Angebot der Ukraine vergessen werden darf.

    Also, wegen einer Stromknappheit müssen wir Dummdeutschen uns nun
    auch dank unserer „Regierungselite“
    wirklich keine Gedanken und Sorgen machen. Danke, Herr FDP-Lindner, alles ist Best ?? (Zymus/Iro off)

  2. Aber selbstverständlich kann man mit Kernkraft heizen. Einmal direkt, in dem man mit der Abwärme Fernwärmenetze betreibt, und indirekt, in dem man den Strom für die ja flächendeckend gewünschten Wärmepumpen erzeugt.

  3. Vielen Dank Frau David, dass Sie mir mit den kurzen zusammengefassten Berichten aus der Parallelwelt wertvolle Lebenszeit ersparen.
    Wir dürfen gespannt sein, wenn bei einer Gasrationierung und/oder bei steigendem Gaspreis nicht wenige ihre 2000 Watt Heizlüfter, Radiatoren usw. vom Dachboden für die Feierabendwärme holen, da die Gasheizung wenn überhaupt nur insoweit betrieben wird, damit die Rohre nicht einfrieren. Dies wird dann auch noch durch eine evtl. gesetzlich verordnete Absenkung der Zimmertemperatur von Mietwohnungen begünstigt.
    Es werden auch nicht wenige eine elektrische Heizpatrone in ihrem Pufferspeicher haben. Und dabei geht es nicht nur um Einfamilienhäuser.
    Eine Korrektur wäre aber noch anzubringen: Der Atomausstieg wurde unter Schröder begonnen. Beim Atomausstiegsgesetz 2011 waren die Gegenstimmen überwiegend von den (sic!) Linken.

  4. Vielleicht ist Erdöl (und sein Nebenprodukt Erdgas) ein Geschenk Gottes an die Menschen?
    Ohne Öl könnten nicht so viele Menschen auf der Welt leben. Höchstens 2 Milliarden (die angepeilte Zahl?).
    Viele würden (werden?) ohne Öl verhungern.
    Da die Geschichte vom Peak Oil auch Quatsch ist, Öl ist reichlich vorhanden, versuchen es die Irren jetzt mit künstlicher Verknappung.

  5. Niemand ist Schuld: Na, passt doch. Herr Habeck hat ja auch schon geäußert, egal wie er entscheide, es sei immer falsch.

    Das folgt auf
    Habe ich nicht gewusst
    Kann mich nicht erinnern
    Mein Familienstress
    Mit dem Wissen von Heute/damals

  6. Wird nix mit Atom in Deutschland , die NGOs sind dagegen:
    „25.06.2022, 05:48 Uhr
    Leopoldina-Vize Schlögl: Atomkraft „klimapolitisch unsinnig“Der Vizepräsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften, Robert Schlögl, fordert von den G7 konkrete Beschlüsse zum Klimaschutz. “ https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/leopoldina-vize-schloegl-atomkraft-klimapolitisch-unsinnig,T9hLEEJ
    Dafür aber bietet uns die Ukraine Atomstrom an.

  7. sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur“:
    Ich habe den bei einer ZDF-Schalte mal gesehen. Der naive linksgrün geprägte BRD-Bürger in mir dachte: „Präsident der Bundesnetzagentur“ – das wird wohl ein neutraler Beamter und Experte sein? Der rechte Bürger, der der BRD zutiefst mißtraut, dachte aber schon: Wer weiß? Und eine kurze Suche ergab: Ein waschechter Grüner mit grünen Verstand. Und er hat das Amt seit 1.3.2022. Er kennt sich also aus. D.h. das ZDF hätte auch Putin als Experten zum Ukrainekrieg befragen können.
    BRD – Trash as trash can. Every single day. You want it. You get it!

  8. Dass Gas viel zu wertvoll ist (Chemierohstoff für fast alle Kunststoffprodukte), um verheizt zu werden, ist doch eine Binse. Aber die Energiewende- und Klimapriester haben ihre neue Religion gut im Volk verfestigt. Bes. die Biodeutschen lernen es nicht.

  9. „würde-könnte-müsste-hätte-sollte“, Mit dem Konjunktiv II kann man ausdrücken, dass etwas nicht real ist. Man verwendet diese Form in verschiedenen Situationen, z.Bsp.: Wünsche, Träume. Mittlerweile neben den vorgestanzten Phrasen aus dem Textbaukasten die Standardsprache unserer Politiker. Dies erlaubt Aussagen ohne jegliche Verantwortung.
    Konjunktiv mit Konjunktur könnte man ja auch mal verwechseln.

  10. Eines muss man doch mal fragen dürfen : wir haben eine komplette Gaspipeline in der Ostsee liegen ,mit Gas gefüllt und durch eigene Politische Dämlichkeit und Dusseligkeit nicht genutzt.
    was soll das bitte ?
    Das Ding haben doch nicht Marsmännchen geplant ,genehmigt ,gebaut . Ein bißchen Staat muss doch dran gewesen sein .
    Also gibt es Verantwortung und Verantwortliche.
    Russland würde Gas liefern, bestellt und bezahlt ist es ja bereits ,aber Kleinböckchen Habeck und Baerbock und Scholz usw wollen nicht .
    Hier nimmt doch eine Minderheit die Mehrheit der Bürger als Geisel .
    Mittlerweile empfindet ja sogar das Bundesumweltamt die Variante „ Frieren „ für den Frieden als Gesundheitsförderlich !
    Jesses in welchen bekloppten Zeiten leben wir .?
    Was wird uns noch an ausgemachter Blödheit zugemutet?
    Wir hätten genug Gas wenn wir nur wollten .
    Machen wir doch mal eine Bürgerbefragung : wer will frieren oder doch das schon bestellte und bezahlte Gas ( take ist an pay it) beziehen .
    Bin sehr gespannt !

  11. Wenn man die verdrucksten Gesichter von Habeck und Scholz sieht, dann kann man erkennen, dass beide im Winter eine Katastrophe befürchten. Es sei denn, Putin fährt die Gaslieferungen wieder hoch. Darauf hoffen beide, um nicht die KKW wieder einplanen zu müssen. Aber auch mit den 6 KKW wird man es gerade so schaffen, am Blackout – präzise: Brownout – vorbeizuschrammen. Scholz und Habeck sind Glücksspieler, die die gesamte Nation aufs Spiel setzen, um ihrer alten Ideologie noch eine Weile fröhnen zu können. Vielleicht springt ja auch der große Bruder in Washington ein, der plötzlich erkennen muss, dass Deutschland umfällt und damit die strategische Position der USA schwer beschädigt. Scholz bekäme dann einen „Energierettungsplan“ über den Atlantik hinweg diktiert. Möglich erscheint alles.

  12. Der Witz des Tages
    „Ukraine bietet Deutschland Lieferung von Atomstrom an“

    • Man könnte doch die 6 Anlagen von Brokdorf bis Isar 2 der Ukraine als Wiederaufbauhilfe schenken. Noch 30 Jahre lang könnte Deutschland dann von Kiew aus mit sicherem, wind- & sonnenunabhängigem, preiswertem Atomstrom versorgt werden. Win-Win, oder?

  13. Die Energiewende der Grünen verfolgt das Dogma „Alles auf Strom“ – von Verkehr über Heizung bis zum industriellen Verbrauch. Da sollte ihnen eigentlich die Stromreserve der Kernkraftwerke gerade passen. Die 3 noch in Betrieb befindlichen und die 3 prinzipiell noch betriebsfähigen Kernkraftwerke können zusammen immerhin 12 % des deutschen Strombedarfs decken. Dafür kann man dann auch Gas dort einsetzten, wo es unabdingbar ist, und auf einen Teil der neuerlichen Kohleverfeuerung verzichten,

  14. Herr Habeck hat also seine Duschzeiten verkürzt um Energie zu sparen. Das finde ich ja ganz toll.
    Ich hätte noch einen Tip für Sie Pausenclown : Waschen Sie sich doch einfach in einer Regentonne im Garten mit einem Stück Kernseife, dann brauchen Sie gar keine Energie. Sogar das Wasser ist umsonst.
    Ist ja nicht mehr zum Aushalten der Typ.

  15. Wenn es nicht mehr möglich sein wird, jeden Haushalt durchgehend mit Gas zu beliefern, dann wird eine stabile und erschwingliche Versorgung mit Strom überlebensnotendig.
    Mit einem Radiator oder einem Heizlüfter kann man wenigstens ein Zimmer notdürftig heizen. Mit einem elektrischen Wasserkocher kann man sich wenigstens noch einen heißen Tee zubereiten oder beispielsweise Babynahrung. Mit einer strombetriebenen Kochplatte kann man wenigstens eine einfache warme Mahlzeit zubereiten. (Zudem ist das alles sicherer als offenes Feuer und Campingkocher im Mehrfamilienhaus.)
    Wenn das Gas ausfällt, wird der Strombedarf immens ansteigen.

    • Wenn das Gas ausfällt, wird der Strombedarf immens ansteigen.“
      Genau das sage ich seit Beginn dieser Krise. Die Folge ist dann wahrscheinlich ein Blackout, also nicht nur keine Heizung, sondern als kleines Extra für den Bürger auch kein Strom.
      Danke an alle Ideologen.

    • „Wenn das Gas ausfällt, wird der Strombedarf immens ansteigen.“
      Ich habe keine Zahlen, aber in dem Haus in dem ich wohne, gibt es kein Gas. Weder für Heizung (Heizöl) noch für die Küche (elektrisch) noch sonstwo. Wieviele deutsche Haushalte (prozentual) gibt es, die Gas benötigen?
      Auch Fernwärme wird nur zu einem geringen Anteil aus Gasverbrennung gewonnen.
      Ich kenne keinen Menschen, der mit einem Gasherd kocht oder eine Heizungsanlage mit Gasbetrieb hat.
      Ist Gas im Haushalt nicht ziemlich veraltert?

      • Ich koche mit Gas und heize mit Gas. Sie müssen nicht von sich auf andere schließen.

  16. In der Geschichte gab es schon viele Beispiele wo Mächte versucht haben tabula Rasa mit dem Bestehenden zu machen um danach ihre Vision von einer ganz neuen Welt, einem neuen Menschen umzusetzen.
    Es gab mal einen Pharao, der die alten Götter abgesetzt hat und das Volk gezwungen hat, die Sonne anzubeten (oder so ähnlich). Im Ergebnis wurde versucht, als er weg war, alles was auf diesen Pharao hinwies zu tilgen. Das 20. Jhrdt. ist voll davon, Pol Pot usw.
    Hat irgendeiner dieser radikalen Transformationsversuche sein Ziel erreicht?
    Die Antwort ist nein. Somit wird auch dieser Versuch scheitern.

  17. Die Reihenfolge der Energiedichte:
    1) Atom 2) Öl 3) Gas 4) Steinkohle 5) Braunkohle 6) Holz 7) Wind und Solar.

    • Danke. Aber für die Bundesbürger zuviel Naturwissenschaft. Und darin legt das Problem unserer heutgen Zeit. Es reüssieren die Religionen (auch Grün genannt), nicht der klare Verstand. Leider.

  18. CDU: „Atomkraft -ja bitte“. Soso. F. Merz: „…man muss in Erwägung ziehen…“. Klingt sehr entschlossen.
    Kohlekraftwerke ersetzen Gaskraftwerke bei der Stromerzeugung!, wieso können KKW das nicht? Das Argument, dass manche Gaskraftwerke auch Fernwärme liefern ist fadenscheinig. Wenn ein Gaskraftwerk in Norddeutschland nicht mehr betrieben wird, wird ein weiter entferntes Kohlekraftwerk sicher keine Fernwärme dorthin liefern können. Es geht also um den Strom.

  19. Überraschung, das mit der Energiewende ist irgendwie dumm gelaufen und Schwarmintelligenz ist wohl auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Warum sind diese in Endlosschleife wiederholten Worthülsen den Protagonisten noch immer nicht peinlich? Das ist nur noch Realsatire!

  20. Alle reden davon, die Gaspreise werden weiter steigen und wenn dann ein Sprecher von der Bundesnetzagentur noch von einer einmaligen historischen Change einer Energiewände spricht und unser Wirtschaftsminister alles richtig macht, ja dann schalte ich ab, meine Geduld ist bald am Ende.

  21. Mit der heißen Luft, die in der Ampel und unsäglichen Talkshows produziert wird, könnte man eine Kleinstadt im Winter heizen.
    Es wird nur geredet und geredet. Ein guter Kommunikator zu sein, reicht heutzutage für einen Ministerposten aus.
    Der Krieg geht in den 5. Monat und was ist bis jetzt passiert.
    So gut wie nichts.
    Warum wurde nicht früher mit der Kohleverstromung angefangen.
    Warum wurde die Laufzeit der restlichen Kernkraftwerke nicht sofort verlängert?
    War man genauso naiv wie Putin, falls der je so naiv war, dass der Krieg nach ein paar Tagen oder Wochen zu Ende ist?

    Wie geht es eigentlich nach dem Ende des Krieges weiter? Kaufen wir dann wieder Gas und Öl von Russland? Oder überbrücken wir mal einfach so die nächsten 10 Jahre, bis endlich die grünen Energieparadiese entstanden sind?
    Die Verheißung von Paradiesen war bisher immer den Religionen vorbehalten. Ah, ich vergesse es immer wieder mit der Grünen Ideologie ist es genauso wie mit der Religion, man muss nur fest daran glauben und alles wird gut.

  22. Ich möchte mich der Forderung einiger Kommentatoren anschließen, die Sendungen von Illner und vor allen Maischberger nicht mehr hier zu kommentieren, und sich eher Lanz und vor allem Servus TV talk im Hangar zu widmen. Sie können sicher sein, dass das in den Redaktionen merkt werden wird. Bei Lanz, trotz seiner offen dargestellten Parteilichkeit, wird immerhin noch gelegentlich kontrovers diskutiert. Sehr gut, geradezu vorbildlich war gestern der Talk im Hangar, wo Professor Varenholt und eine erfrischend offen sprechende Gloria von Thurn und Taxis die Märchenbuch Argumente der Grünen, dargelegt von einer Ökoökonomin nach Strich und Faden auseinander genommen wurden. Endlich kam mal zur Sprache, dass China sich bis 2040, weil ja Entwicklungsland, nicht an da CO2 Beschränkungen halten wird, genauso wenig wie Indien, aber massenweise Kohlekraftwerke bauen. Da kam dann wieder die grüne Professoren mit dem Argument der historische Schuld, wohl wissend, dass der deutsch- österreichische CO2 Anteil mit 2 % an anthropogenen CO2 und insgesamt nur 0,04 % am Gesamt CO2 in der Atmosphäre beteiligt sind und damit bezüglich Klimarettung irrelevant ist. Die Erneuerbaren seien inzwischen die günstigste Energie, die Frage von Varenholt, warum es dann noch eine EEG Umlage gibt blieb unbeantwortet. Auch das Fracking und das Forschungsverbot für Kern kraft kam zur Sprache. Auch dass die Prognosen des Weltklima Rates drei verschiedene Szenarien hochrechnen und wir mit dem wahrscheinlichsten mittleren gut über die Runden kämen, in den Medien aber immer nur die schlechteste und unwahrscheinlichste Variante präsentiert wird, wurde von Varenholt vorgestellt. Diese Sendung sollte hier besprochen werden und somit für weitere Verbreitung gesorgt werden, Frau David wird es sicher gelingen, diese in bekannter Manier zu präsentieren. Die Sendung wird heute Abend bei Servus TV wiederholt.

    • Kann Ihnen nur vollumfänglich zustimmen. An diesen Talk kommt keine Illner-Maischberger-Lanz-Will-Sendung auch nur annähernd ran, mit ihren immer wieder einseitig ausgesuchten Gästen.

  23. Volkswagen hatte vor Jahren mal die Idee, Energie zu dezentralisieren. Jeder Haushalt, jedes Haus sollte sich selbst mit Energie autonom versorgen. Mit
    Solaranlagen auf dem Dach, Regenwasserrückgewinnung und im Keller einen Motor für schlechte Tage. Jeder Haushalt sollte sich autonom selbst versorgen können.
    Wenn solche Ideen von einer Regierung welche Farbe sie auch hat, hätte umgesetzt, hätten wir heute nicht solche Energiediskussionen.
    Deutschland hat immer wieder tolle Ideen die aus Wissenschaft und Wirtschaft kommen. Es ist aber auch seit 25 Jahren so, das die Politiker es sind, die durch Bürokratie, juristisches Geplänkel und keiner richtigen Strategie die Innovatoren in unserem Land ausbremsen.
    Daimler hat schon in 90ér am Wasserstoffantrieb gearbeitet. Mit einer damaligen anderen Politik (SPD, Grüne, FDP; CDU waren alle mal in dieser Zeit an der Macht) könnten wir führend in der Welt vorangehen und zeigen wie alterativer Antrieb funktioniert.
    Das ist das eigentliche Problem in Deutschland. Es sind nicht die Arbeiter, die Unternehmer, die Forscher und die Tüftler.
    Es sind die, die im Glockenturm der BRD sitzen. Das sind die Menschen, die mit komischen Gesetzen, noch merkwürdigeren Angstszenarien und mit unsinnigen Ideologien das Land ausbremsen.
    Diese Menschen haben meist keine eigene Berufserfahrung in der Wirtschaft gemacht. Sie wissen schlicht einfach nicht, wie sich richtige Arbeit anfühlt.
    Sie haben Gelerntes nur aus Büchern, sind praxisfern. Sie haben gelernt,
    den „richtigen“ Leuten und Lobbyisten den Popo zu lecken. Wie soll man da Weitsichtigkeit entwickeln?
    Diese Menschen können nicht innovativ sein oder vorangehend.
    Sie sind Verwalter, sie können aus Büchern zitieren.
    Sie sind das eigentliche Problem für den Fortschritt und damit dem Wohlstand Deutschlands.

  24. „Haben wir überhaupt ein Problem?“

    Ja wir haben ein Problem und nicht nur eines, denn wir haben die schlechteste und unfähigste Bundesregierung aller Zeiten. Hinzu kommt, dass die „Experten“ schon lange keine mehr sind, sondern entweder schlecht qualifiziert oder Angst davor haben als Überbringer der schlechten Nachrichten ihre gute Versorgungslage zu gefährden.
    Atomkraftwerke, soweit sie noch betriebsbereit sind, sollte man nicht abschalten, denn sie tragen einen kleinen Teil zur Stromversorgung gerade im Winter mit bei. Ansonsten ist Atomkraft auch keine Lösung für die aktuelle Situation, denn der Neubau solcher Anlagen würde Jahre dauern. In Deutschland vielleicht sogar Jahrzehnte. Atomkraft kann allenfalls ein Baustein in einem langfristigen Energiekonzept sein.
    In vier Monaten wird wieder geheizt werden müssen und da brauchen wir Lösungen.
    Nachdem nun nach Habecks Rohrkrepierer Katar auch die Frackinggas Lieferungen aus den USA ausfallen, brauchen wir endlich Ehrlichkeit und die besagt, dass wir ohne russisches Gas nicht über die Runden kommen.

  25. Wenn Leute wie Habeck oder Baerbock die Folgen des eigenen Handelns nicht absehen kann, gehören die nicht auf einen Ministerposten sondern unter Betreuung, da diese Leute nicht geschäftsfähig sind.
    Sogar Putin sagt selber wenn die jetzt noch ein Ölembargo machen, werden die wirtschaftlichen Selbstmord begehen.Der hat mehr Ahnung als unsere Regenbogentruppe hier. Das ist also der Werte Westen.
    Dolle Show. Geht das hier so weiter gibt es bald weder eine Dosensuppe oder Sauerkraut, weil die Fabrik bei Habecks Gasauktion leer ausgegangen ist.
    Dann muss man sich die Kohlköppe beim Bauer kaufen uns zu Hause selber in Tontöpfe stampfen.
    Die Schweine selber am Frontlader vom Traktor hängend schlachten, damit man ein paar Tüten Bratworscht und Weckewerk mit nach Hause nehmen kann. Da wird nur noch wer zu Essen haben, der handwerklich was drauf hat. Für Generation Schneeflöckchen sehe ich da schwarz, wenn es kein Tofu mehr gibt. Aber die wollten das ja so.

    • Der Wähler wird bewusst durch die linken Medien getäuscht. Hier wird im Reigen von Politik, Medien, Lobbyisten und Wirtschaftsführern dem Wähler vorgegaukelt, dass es nicht anders ginge. Das Problem liegt darin, dass die Herrschaften nie die eigene Suppe auslöffeln müssen. Wer mit 10.000 Euro vom Wähler ausgestattet wird, sieht auf Preiserhöhungen von Sprit und Lebensmitteln eben anders als der Einkommensbezieher mit 2.000 Euro.

  26. Man kann anhand solcher dummen Quasselrunden mit lustlosen Politdarstellern und überforderter Moderatorin daraus schließen, daß es den meisten Deutschen noch immer ziemlich gut geht. Denn sonst würden da wesentlich kompetentere Leute sitzen, die Tacheles reden und keine romantischen Träumereien verbreiten.

  27. Dann laufen wir jetzt alle mal fleißig die Treppen rauf und runter, hoffen das der Winter nicht länger als 2,5 Monate dauert (wo ist der Klimawandel, wenn man ihn mal braucht?) und Schiffe irgendwo aus dem nirgendwo voll mit Flüssiggas in, dann gerade mal nicht bestreikten, Häfen fest machen. Dabei sein, wenn Geschichte passiert hat schon was…….

  28. Als ich gestern, krank auf dem Sofa liegend, mal zufällig bei Phoenix reinzappte, habe ich diese dummdreisten Schwätzer gehört, die fett von unseren Steuengeldern sich im BT ein warmes Ä…le sitzen.
    „Das Gas wird eben jetzt teuer, weil es eben teurer wird. So ist das eben.
    Da muß sich der Bürger halt drauf einstellen, weniger verbrauchen und rechtzeitig was beiseite legen, damit er am Jahresende seine Gasrechnung bezahlen kann. Ist doch ganz logisch, oder? Spare in der Zeit, dann hast du in der Not!“
    Auch Habeck duscht ja jetzt kürzer. Das kann ja wohl jeder!
    Diese bornierten Frechheiten brachten mich dann gleich wieder auf die Beine.

  29. Nichts geschieht zufällig in der Politik. Europa und das bis vor kurzem noch wirtschaftlich relativ starke Deutschland muss vor die Wand gefahren werden um später, wenn der inflationäre Euro verschwunden ist, neu aufgebaut zu werden. Mit links grünen Machtverhältnissen und einer neuen Bevölkerungsstruktur. Nur kann das nicht im Fernsehen gesagt werden um die Schafsherde nicht wirklich zu beunruhigen. Statt dessen wird ein wenig Angst verbreitet um vom eigentlichen abzulenken. Und das Wahlvieh, Entschuldigung, ich meine den mündigen Wähler, fällt alle vier Jahre auf dieselben Lügen herein.

  30. Erdgas: wird nicht gefördert
    Frackinggas: verboten
    Kohlestrom: Ausstieg
    Kernkraft: Ausstieg
    Flüssiggasterminals: wurden nicht gebaut
    Man hat wirklich alles getan, um sich noch abhängiger von Russland zu machen

  31. Alarmstufe dunkelrot gilt übrigens grad in ganz Bayern, weil die G(eile) 7 Elite zu Gast ist! Große Nervosität herrscht in der „Weltstadt mit Herz“, die Polizei hat seit Wochen Urlaubssperre, jeder Beamte ist „in Bereitschaft“, jeder Gullideckel verrammelt, man ist auf „das Schlimmste“ vorbereitet. Wieviele Millionen das wieder kosten wird garnicht mehr gefragt, denn so wie der Strom (noch) aus der Steckdose kommt, kommt das Geld (noch) aus dem Drucker!

  32. Grüne Politik die heute weitgehend Parteiübergreifend ist verfolgt seit vielen Jahren die Zerstörung einer sicheren und ausreichenden Energieversorgung und damit exorbitante Energiepreise.
    Mit den Sanktionen gegen Russland, die defacto ein Krieg gegen Russland sind wurde das Ziel erreicht.
    Es ist ein Teil irrer Politik wenn nach Tschernobyl und Fucushima Atomkraftwerke nun grün werden.

  33. Natürlich gibt es eine Strategie. Die hat sogar eine fatale Logik uns allen zu Lasten – aber die geben sie momentan noch nicht öffentlich preis.
    Und Habeck wie die ganze Bande (Arendt) ist beinhart am Umsetzen – wenn sie uns auch die dahinter stehenden Beweggründe verschleiert.

  34. Wenn wir mit Moral heizen und mit Dummheit Strom erzeugen könnten wären alle Energieprobleme in Deutschland auf einen Schlag gelöst.
    Und wahrscheinlich bliebe sogar noch etwas für den Export übrig.

  35. In der größten Energiekrise der Bundesrepublik demonstrieren Grüne und SPD ihre ganze Janusköpfigkeit. Jedes Kind weiß, dass an einer Verlängerung der Laufzeit der drei verbliebenen Kernkraftwerke kein Weg vorbeiführt. Nach dem weitgehenden Ausfall von bezahlbarer Energie aus Gas, braucht Deutschland alles an Energie, was es irgendwie generieren kann, vor allem wenn es auch noch halbwegs günstig zu haben ist. Ob diese Energie für Strom, Heizen oder Prozesswärme benötigt wird, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Energie wird in allen Bereichen knapp.
    Trotzdem hält man aus rein ideologischen Gründen an der Abschaltung fest, ohne jede Vernunft. Wenn man das zu Ende denkt, dann kann der Handlungsweise von SPD und Grünen eigentlich nur eine Hoffnung zu Grunde liegen, nämlich das Russland die Ukraine noch vor dem Winter besiegt. Nur dann würde das Gas wieder ohne Einschränkung fließen. Nach außen zeigt man sich solidarisch und im stillen Kämmerlein betet man für die schnelle Niederlage der Ukraine. Wäre es anders, hätte man sich als Regierung längst auf ein Szenario einstellen müssen, bei dem eine Laufzeitverlängerung alternativlos ist und in dem Fall sogar wirklich alternativlos.

  36. Die Wahrheit ist, dass die GRÜNEN um Habeck keinen Plan haben, wie wir aus dem selbstgebuddelten Loch ohne Nuklearenergie jemals wieder raus kommen. Das kann man natürlich wirtschafts“weise“ noch ein paar Wochen oder wenige Monate weg schwafeln, aber in absehbarer Zeit wird dann blank gezogen. Da hilft es auch nicht mehr, wenn Habeck angeblich jetzt kürzer duscht. Das wird uns nicht retten.

  37. Lindner tritt als Feuerwehr auf, gehört aber zu denen, die das Feuer am 30.06.2011 mit dem Bundestagsbeschluss zu Merkels Ende der Kernkraft und zu Merkels Proklamation der totalen Energiewende legten. Lindners FDP war Koalitionär in Merkels Kabinett II 2009-2013.

    Viele Abgeordnete, die damals mit wenigen Ausnahmen jubeln Merkels Vorschlägen zustimmten, sitzen auch heute noch im Bundestag und tun so, als wüssten sie nicht, was sie damals beschlossen hatten. Die Namensliste ist auf den Webseiten des Bundestag zu finden.

    Diesen Leuten, die das Fundament des heutigen Energiedesasters gegossen haben, die Aufgabe zu übertragen, das Fundament zu entsorgen und ein neues Fundament für eine sichere, verfügbare und preiswerte Energieversorgung unserer Industrienation zu entwerfen und zu gießen, ist illusorisch. Diese Leute sind unfähig.

    Andere, die es könnten, werden unter Deck im Dunkeln gehalten. Unsere Parteienrepublik, unterstützt von Funk und Fernsehen, lässt sie nicht nach oben kommen.

  38. Schon wieder eine Schwafelrunde, bei der sich die Verantwortlichen mit Watte bewerfen und die Moderatorin irgendwie die Zeit totschlägt. Fatal ist, dass sich die Politikdarsteller und die Moderatorin für kompetent, witzig und überhaupt für besorgt und gut halten. Im Übrigen schaden die Sanktionen und Boykottaufrufe Deutschland mehr als Russland. Und wenn sich erst mal Millionen Arbeitslose, wegen neuer „Pandemiewelle“, wieder nur telefonisch arbeitslos melden, dann werden noch ganz andere Tabus angegangen. Ein Pleitedeutschland, das als EU-Zahler, Ukraine-Aufbauer und überhaupt Weltenretter ausfällt, das geht gar nicht.

  39. Das ist ja das schlimme in Deutschland , wenn man mal alles in den Dreck gefahren hat und dabei ständig Kritiker mundtot machte , sie diffamierte und den nicht selber denkenden denn Schwachsinn über die Medien eingetrichtert hat , will es am Ende keiner gewesen sein ….Man darf hier nicht vergessen und die Schuldigen, davon gibt es mehr als genug, immer wieder an ihre Äußerungen erinnern und es der Öffentlichkeit ständig vorhalten

  40. Diese linksgrüne Regierung wird keine der durch sie selbst geschaffenen Probleme lösen. Im Gegenteil, diese Regierung schafft immer mehr neue Probleme. Sie ist das Problem. Dieses Problem müssen die Bürger selbst beseitigen, sonst gehen wir alle gemeinsam unter.

  41. Nein! Es wird niemand frieren. Warum?

    Nachdem in Corona-Zeiten für die Welt-Rettung die Homeoffice-Pflicht und Beschulung zu Hause eingeführt wurde, erwartet uns in diesem Herbst selbstverständlich das komplette Gegenteil im Namen des Weltfriedens:

    Es kommt die Office-Pflicht am Arbeitsplatz und die Schulpflicht IN der Schule. Aus Weltrettungs-, Moral- und Klimagründen. Dort wird dann geheizt und schlafen kann man zu Hause ja auch bei 15 Grad. Notfalls einen dicken Pulli anziehen. Bis dahin ist Corona auch in Lauterbach-Fan-Kreisen zu einem Schnupfen geschrumpft. Schließlich geht es ja immer auch ums Klima. Auch Drosten wird noch einmal seine Meinung ändern müssen. Aber der ist ja flexibel wie Gummi.

    • Ich glaube das wird eher umgekehrt sein. Weil wir ja mit den Homegeschichten jetzt bestens vertraut sind, kann man die Schulen und Büros nämlich dann vom Netz nehmen und wieder Ausgangssperren verhängen, diesmal um uns vor dem Erfrieren zu „schützen“, bei 15 Grad in der Bude! Die Supermätkte könnte man ja nur noch 4x die Woche öffnen, von 10-18 Uhr reicht völlig aus, denn wir dürfen auch im Winter nicht nachlassen es dem Putin zu zeigen wie kämpferisch wir sind, außerdem könnte man dann gleich auch die Fahrverbote durchsetzen! „Systemrelevante“ Einrichtungen wie die Impfzentren bleiben selbstverständlich 24h an 7 Tagen geöffnet, man will ja schließlich die Bevölkerung nicht beunruhigen! ?

  42. Das Energieproblem wird gelöst, indem jede Technik – von Kernenergie über Gas bis Kohle – als klimaschützend definiert wird.
    Das geht, weil es ja ohnenhin keine „Klimarettung“ gibt. Einfach umetikettieren…

  43. wenn unsere „Regierenden“ tatsächlich ein Interesse am eigenen Volk hätte und die hier lebenden Menschen nicht nur als „Steuermelkschafe“ sehen würde, könnten sie kurzfristig einfach Nordstream 2 laufen lassen, wenn es tatsächlich technische Probleme mit Nordstream 1 gäbe……
    Das dadran nicht einmal gedacht wird und man lieber „Gaswarnstufen“ ausruft, statt Lösungen zu bringen, zeigt ja schon das „wahre Gesicht“ hinter den Ideologien von unseren „Volksvertretern“.
    Vor allem könnte sich Russland auch nicht mit den zufälligen technischen Problemen von Nordstream 1 herausreden.
    So würde sich das „wirkliche“ Bild zeigen, was uns als Spiegel vor die Nase gehalten wird.

    • Wer auf das hohe Ross steigt, sollte sich vorab Gedanken darüber machen, wie er wieder heil runterkommt. Scholz, Lindner, Habeck, Baerbock, Faeser und Co. sind aber auf das hohe Ross geklettert, ohne die geringste Ahnung davon zu haben, wie sie wieder runterkommen ohne auf die Schnauze zu fallen.

    • Unsere Politdarsteller können sich nicht vorstellen, daß die Ukraine den Krieg nicht gewinnen kann, die marode EU der Ukraine nicht helfen kann.
      Es gibt genügend Länder, die gerne Gas und Öl aus Russland abnehmen.
      Wo sind die Sanktionen gegen diese Länder, gegen z.B. China?
      Es gibt außer der nuklearen Drohung keinerlei Konzept gegen Rußland.
      Und schon gar kein Konzept, daß einheitlich ist,
      Wir können nicht einmal den Schiffsstau in der Nordsee abarbeiten, können nicht mal eigene Probleme lösen, wollen aber mittelbar Rußland in die Knie zwingen?
      Putin kann nur bezwungen werden, wenn der Westen mit Rußland zusammenarbeitet.
      Alles andere ergibt sich dann von selbst.

  44. Obermoralisten und verblendete Ideologen haben Deutschland in eine kriegsähnliche Situation gebracht, was die Versorgung vor allem mit Energie sowohl für die Industrie als auch für Privathaushalte betrifft. Aber statt sich dagegen zu wehren und diese Leute zur Verantwortung zu ziehen, dürfen die Verursacher ihr zerstörerisches Werk fortsetzen und in den hiesigen Talkshows jeden erdenklichen (argumentativen) Müll verbreiten. Das Wahlvolk (85 %) sitzt dabei vor der Glotze staunt und glaubt noch immer, dass diese Leute die selbstverursachten Probleme jetzt für sie lösen.

  45. „Wer zur Hölle hat uns denn von Russland abhängig gemacht?“ Es ist IMMER das Gleiche, ob beim Flüchtlingsthema „jetzt sind sie nun mal hier!“ oder Corona, wo sich jetzt die imensen Kolleteralschäden zeigen und alles „alternativlos“ war, unsere „Volksvertreter“ (Volksverräter) schleifen uns von einer Krise in die nächste und dafür ist ein Großteil der Bevölkerung auch noch dankbar!

  46. Offensichtlich mal wieder eine irrwitzige Diskussion mit schwacher Moderation und einfallslosen ideologiegetriebenen Teilnehmern, wie immer und ebenfalls wie immer ohne richtige Opposition! Warum mal nicht Chrupalla einladen, der hat gestern im Bundestag erklärt wie es gehen kann. Aber nein, das ist der Falsche und gehen soll hierzulande schon mal gar nichts mehr, wo kämen wir da hin.?

  47. Warum haben die Personen, die da sitzen und schwätzen, keine Faschingskostüme an und Narrenkappen auf dem Kopf? Kleidervorschrift für Talkrunden!

    • Teilnehmer an solchen Veranstaltungen brauchen keine Verkleidung. Es gibt sowieso kein Ergebnis with material substance, Dient alle nur der Ablenkung,

  48. Wir haben es nun mit Verklärungen zu tun…..
    So wie aus Saulus ein Paulus wurde,
    werden nun aus Brandstiftern Feuerlöcher….

Einen Kommentar abschicken