<
>
Wird geladen...
Landtagswahlen in NRW

Die CDU hat nur scheinbar, die Grünen wirklich gewonnen

15.05.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Der „Regierungsauftrag“ für die CDU ist eine Illusion. Schon nach den ersten Hochrechnungen umschwärmen Vertreter aller Parteien die Grünen. Nun beginnt das Werben um deren Gunst. Die des WDR haben sie ohnehin, wie auch an diesem Wahlabend wieder überdeutlich wird.

In der frühen Wahlberichterstattung des WDR nach 18 Uhr wurde deutlich, wer nur scheinbar die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gewonnen hat – nämlich die CDU – und wer tatsächlich das Heft in der Hand haben wird – nämlich die Grünen. Letztere werden so gut wie sicher in der nächsten Regierung sitzen und können sich vermutlich aussuchen, ob sie Hendrik Wüst von der CDU oder Thomas Kutschaty von der SPD zum Ministerpräsidenten machen. Und egal, wer von beiden es wird – er wird ihnen sachpolitisch alle wichtigen Wünsche erfüllen. Dass beide dazu gewillt sind, ist in diesem ausgesprochen unkonfrontativen Wahlkampf schon klar geworden. Wüsts CDU hat alles vermieden, was als Affront gegen die Grünen erscheinen könnte.

Das Werben der Schein-Gewinner um die Gunst der eigentlichen Gewinner dieser Landtagswahl begann sofort nach den ersten Hochrechnungen. CDU-Generalsekretär Mario Czaja spricht von einem „Regierungsauftrag“ für die CDU in Nordrhein-Westfalen, Ministerpräsident Hendrik Wüst kurz darauf auch. Das ist so ein Lieblingsbegriff von Parteipolitikern nach Wahlen. Aber es ist ein Begriff, der weder im Grundgesetz noch in der Landesverfassung von NRW steht. Es gab schon oft Ministerpräsidenten und Kanzler, die nicht von der größten Fraktion unterstützt wurden – aber eine ausreichend große Koalition hinter sich hatten.

Czaja weiß das natürlich. Und es ist vermutlich kein Zufall, dass er sogleich auch einen Glückwunsch an die Grünen ausspricht und von der „guten Arbeit“ der grünen Minister in Berlin, die „Rückenwind“ gegeben habe, schwärmt. Das ist schon außergewöhnlich für den Generalsekretär einer Oppositionspartei, also jemanden, der eigentlich zur Kritik der Regierung berufen ist.

Auch Johannes Vogel von der FDP gratuliert den Grünen vor der WDR-Kamera „ganz besonders und ganz heftig“ mit breitem Lächeln, das überhaupt nicht zum Wahlergebnis seiner Partei passt. Aber schließlich kann es ja auch in Düsseldorf noch zu einer Ampel kommen. SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach beglückwünscht die Grünen nicht weniger enthusiastisch, das sei eine „besondere Leistung“. Und SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert will die SPD gar nicht als den Verlierer akzeptieren, als den sie CDU-Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn gerade darstellte. Er machte klar, dass die NRW-SPD mit den Grünen sondieren werde, wenn es rechnerisch reicht.

Und der WDR selbst macht natürlich auch klar, dass die Grünen, nun in Düsseldorf bestimmen werden wo es langgeht, weil sie bisher in Berlin so großartig regiert haben. „Ist das ein Zeichen der Anerkennung für das Krisenhandeln der beiden Minister Habeck und Baerbock?“, fragt die ARD-Journalistin die Bundesvorsitzende Ricarda Lang. Wenn man eine solche Meinungs-Vorlage denn als Frage bezeichnen will. Und die spricht von „Antworten auf der Höhe der Zeit“. Die Reporterin setzt noch einen drauf: „Inwiefern werden Sie als Grüne ihre aktuelle neue Stärke nutzen, um ihre originär grünen Ideen noch weiter nach vorne zu bringen in der Ampel?“ Da blendet die Redaktion zurück ins Studio nach Düsseldorf. Aber eine Antwort war ohnehin nicht mehr notwendig. Die Reporterin hat ja alles gesagt.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

52 Kommentare

  1. Mutti wirkt offenbar immer noch. Sie wollte eine grüne Regierung und sie hat auf allen Ebenen eine grüne Regierung. Diese inkompetente Hampeltruppe wird dem Land den Todesstoß versetzen, wirtschaftlich, gesellschaftlich, kulturell.

  2. Das wir Deutschen immer noch für Propaganda und Indoktrination erreichbar sind, hat diese Wahl und bereits viele Wahlen zuvor, eindrucksvoll bewiesen.

    Der Kommunismus wurde in Deutschland schon immer verklärt, eigentlich sogar romantisiert. Politiker bekennen sich offen zu Linksextremen Organisationen, die vor Gewalt nicht zurückschrecken. Linksextremer Terrorismus, wie die jährlichen 1. Mai Schlachten oder aber G20 Demos, nehmen an Gewalt zu. Es ist längst keine Frage ob es Tote geben wird, sondern nur noch wann! Hausbesetzungen, Gewaltakte gegenüber Andersdenlende.

    All dies wird mit den Grünen massiv steigen. Ich halte die Grünen für Brandgefährlich. Die Grünen sind nicht nur naiv, es kommt Einiges hinzu hinzu. Allerdings, die Hauptschuld sehe ich bei den Medien, bei der sogenannten „Qualitätspresse“. Die sollten es besser wissen und folgen der grünen Ideologie. Das hatten wir schon einmal.
    Jedenfalls, eines Tages und vermutlich wird dieser Tag schnell kommen, wird eine Rechnung präsentiert. Hier kann sich dann keiner rausreden, erstens vergisst das Internet nicht und zweitens, man wurde oft genug gewarnt.

  3. Irenäus Eibl-Eibesfeldt in einem FOCUS-Interview von 1996: „Man kann Menschen über Indoktrination und andauernde Belehrung dazu bringen, gegen ihre Eigeninteressen und gegen die Interessen ihrer Gemeinschaft zu handeln“. Und das gilt a fortiori für das Wahlverhalten.

  4. Meine Hoffnung richtet sich auf die neue grüne Bildungministerin. Frau Löhrmann hat ja vorgemacht, wie weit man es in diesem Fach, die Wählergunst betreffend, bringen kann…

  5. Deutsche lieben ein großes Ziel. Und das bieten ihnen die Grünen unter dem Deckmantel „Klimarettung“, Natur, Umwelt usw. Dazu die willige Unterstützung der Medien, der Lehrer etc. für die schöne neue Welt der Grünen. Alle anderen Parteien sind zu zersplittert in ihren Programmen, etwas hier von – etwas da von. Blender wie Lindner, Hasenfuß Merz und eine zerstrittene, teils unwählbare AFD.

  6. CDU und SPD haben die Mehrheit der Wähler hinter sich. Es wäre für sie ein leichtes, die Grünen dahin zu schicken wo sie hingehören.
    In die Opposition

  7. Bei permanenter Wahlkampfunterstützung durch das Deutsche Regierungsfernsehen hätte für die grünen Wolkenkuckucksheimbewohner doch eigentlich noch mehr drin sein müssen. Offenkundig begreifen viele im Lande immer noch nicht, wo die Reise mit den grünen Gesellschaftszerstörern hingehen wird. Die Wahlergebnisse müssten eigentlich jeden klar denkenden Zeitgenossen fassungslos machen. Klimakrisengejammer, Migrationsverherrlichung, Corona-Panik, Energiewendegesäusel, Diversity-Geschwafel und Gender-Gaga-Geplapper scheinen immer noch wahlentscheidend zu sein. Inflation, irrsinnige Teuerungsraten bei Lebensmitteln und Energie, befürchtete Versorgungsengpässe und weitere Probleme in vielen Bereichen sind wohl doch noch nicht so schlimm, wie eigentlich überall behauptet wird. Wahlergebnisse dieser Größe für die Grünen kann sich eigentlich nur eine Gesellschaft leisten, die keine drängenden Probleme hat. Sind wir eine solche Gesellschaft?

  8. NACHTRAG

    „Tolle“ NRW-Wahl

    Laut ARD und ZDF zeichnet sich eine historisch niedrige Wahlbeteiligung ab nachdem diese nach Schließung der Wahllokale bei nur 56% lag.

    Bleibt es hierbei, dann hat in NRW also grad mal jeder 2. gewählt. Was es mit Blick auf die sog. Volksparteien hierbei dann -mehr oder etwas weniger- zu jubeln gibt, kann zumindest ich nicht nachvollziehen.

    • Das große Problem (nicht für die Nutznießer) ist die Besonderheit im Wahlgesetz, dass selbst bei einer Wahlbeteiligung von, sagen wir mal 10 oder 20% das Wahlergebnis nicht ungültig wäre. Mehr braucht man, wieder einmal, über die Demokratie in diesem Land nicht zu wissen.
      Der Aufschlag auf dem Boden der Realität rückt nun immer näher. Man kann nur hoffen, dass die künftigen Kollateralschäden (Z.B. Menschen, die sich buchstäblich ihr tägliches Brot nicht mehr leisten können) nicht zu grausam sein werden.
      Wer noch alle Latten am Zaun und überdies (noch) das nötige Kleingeld hat, macht die Biege. Ich kann es leider nicht und wüsste auch nicht, wohin – wenn bald die WHO ihre schmutzigen Hände überall im Spiel hat.

  9. Sarrazin hat es vorhergesagt und behält Recht: Wir schaffen uns ab. Ich frage mich, wie lange der Verfall von Wirtschaft und Gesellschaft sich noch hinzieht? Ich bin Nettosteuerzahler und verliere seit 2015 immer mehr an Motivation. Ich will meine beste Lebenszeit nicht mehr mit Arbeit verschwenden, nicht für diesen Staat, diese Gesellschaft.

    • Und daß wir weiter auf dem grünen Pferd sitzen müssen, dafür sorgen die Nichtwähler, die besten Freunde der „Grünen“.

  10. Im Grunde nähern wir uns wieder dem Zustand an, in dem wir uns vor gut einem Jahr befanden. Damals gingen die meisten davon aus, daß es zu einer „schwarz“-grünen Koalition kommen würde, ja selbst eine grün-„schwarze“ Koalition (also mit den Grünen als Seniorpartner) schien nicht ausgeschlossen. Doch die Grünen hoben Baerbock anstatt Habeck auf den Schild und dann kamen Baerbocks Betrügereien an ihrem Lebenslauf zutage und die linksdrehenden Medien begannen eifrigst, Scholz als nächsten Kanzler hochzuschreiben. Lange Zeit hatte man die SPD beinahe abgeschrieben, aber nun wurde sie von den Linkspropagandisten gebraucht, um eine Kanzlerschaft der Union ohne Merkel zu verhindern.
    Baerbocks Betrügereien, ihr mangelndes intellektuelles Format interessieren heute keinen mehr (bzw. die Medien haben Amnesie verordnet) und die minderbegabte Quasslerin hatte das Glück, daß ihr die Ukrainekrise half, sich als Außenministerin zu profilieren. Schon gibt es erste Anzeichen, daß die Lautsprecher sich von der SPD absetzen, da Scholz nicht entschieden genug den Ukrainekult mitmacht… und da das CDU-Personal ideologisch Wachs in den Händen der Grünen ist, hat man in den Meinungsbildungszentrale keine allzu großen Einwände, wenn der Trend Richtung „schwarz“-grün geht.

  11. Noch etwas was mir dazu spontan in den Sinn kam, Arm frei machen denn die Impfparteien haben gewonnen. Die Deutschen, immer noch mit Maske unterwegs, wollen die verpflichtende Spritze für alle. Bin froh im Ausland zu leben…..

  12. Der nächste Winter, so bleibt zu hoffen, wird so manchen Grünen-Anhänger,
    heilen.

    • Da braucht es schon eine grosse Dosis Hoffnung!! – Bei intelligenten und ihr Wahlrecht wirklich ausübenden Bürgern sollte eigentlich das letzte Jahr als Augenöffner genügt haben.

    • Leider ein Irrtum!
      Weder blackout noch ans Licht kommende völlig unverhältnismässige Imofschäden noch eine Inflation von … noch … oder noch wahnwitzigere Gender- und Feminismus-Ideen werden am „unbedingten Glauben an Weltrettung irgenwelcher Art“ etwas ändern.
      Man wird sich stattdessen (medial) viel lieber UND erfolgreich – ganz nach Muster z.B. einer DDR Regierung – auf die erfolgreiche Suche nach Schuldigen (in der DDR nannte man ihn „Klassenfeind“) machen.
      Wer bis Drei zählen kennt die „Schuldigen“ schon heute.

  13. Positiv an den Ergebnissen ist wohl nur die weiter gesunkene Wahlbeteiligung. Schon die Prognosen deuteten darauf hin, dass fast die Hälfte der Wahlberechtigten von dieser Schmierenkomödie schlicht die Schnauze voll hat und den schönen Frülingstag besser zu nutzen weiss.

    • Nun ja – der Tag als solcher war schön … aber ob die Folgen der Wahlabstinenz auch so schön werden, wage ich zu bezweifeln. Man kann natürlich auch gleich sagen: „Wenn Wahlen etwas ändern könnten, …“ und liegt damit bei unserem Parteientableau und den Figuren darin vielleicht gar nicht so falsch.

      • Hätten die Nichtwähler andere Parteien gewählt, würde dies auch nichts bringen. Sämtliche außerhalb des Parteienkartells stehende Gruppierungen, die sich nicht vereinnahmen lassen, würden sofort skandalisiert oder kriminalisiert, d.h. mit Verbotsverfahren überzogen, sollten sie einen Stimmenanteil erhalten, der für die Altparteien gefährlich werden könnte.

    • Den Figuren, die unser Land sukzessive zerstören, ist das allerdings herzlich egal, nicht die Bezugsbasis (also die tatsächliche Wahlbeteiligung zählt), sondern die jeweils gewonnenen Anteile.

  14. EGAL wer von den Altparteien am Ende auch in NRW die Regierungsstühle breit sitzen wird: ES WIRD (noch)GRÜN(er) WERDEN!

    Denn egal ob CDU oder SPD, sie werden den Grünen alles zusagen/-gestehen nur damit die Schwarzen oder Roten an den Regierungs-/Machthebeln kommen.

    Und zu den Wählern und deren gesetzten Wahlkreuze gesagt: ich kann das Wahlvolk nicht verstehen.

    Zig Probleme im Land und eine Zukunft die noch mehr und schlimmere Probleme zeigt und trotzdem wählen sie immer noch diese links-grünen Einheitsaltparteien mit deren Polit-Luschen..
    Es scheint den Menschen im Land immer noch viel zu gut zu gehen und es muß erst noch viel viel Schlimmer kommen.

  15. Dummmichel hat Feiertag.
    Für das Land, für Deutschland ändert sich nichts.
    Wir werden uns die Augen reiben.

  16. Irgendwann muß es einmal knallen, wenn es einem politischen System nicht mehr gelingt, eine wirkliche Repräsentanz abzubilden. Ob der Bürger nun wählt oder nicht, welche Partei er auch wählt, er bekommt immer dasselbe. Daran hätten auch andere Werte für die einzelnen Parteien kaum etwas geändert.

    • Von den unbedeutenden Rändern abgesehen, haben wir doch eh den Einheitsbrei, weil alle Nichtgrünen entweder deren Themen angenommen haben oder sie nicht vergrätzen wollen, weil man sie braucht, um selbst (wieder) an die Tröge zu kommen.

  17. Es gibt jetzt eigentlich nur noch eine Option für jene, die den Karren in D ziehen und diesen ganzen Wahnsinn nicht mehr ertragen. Auswandern!
    D hat bereits seit Jahren ein Problem mit der umgekehrten Migration (gabe einen hervorragenden Artikel der NZZ dazu), nur wird das in D nicht thematisiert.
    Die guten, erfolgreichen und Leistungswilligen wandern aus in die CH, GB und USA oder wegen der Lebensqualität in südliche Länder. Sozialhilfeempfänger wandern ein.
    Die Moralapostel unter den Parteien plündern unverschämt und frech die öffentlichen Kassen und kommen damit durch und werden noch gewählt. Kein Wunder bei der Propagandamaschinerie ARD und ZDF die man auch noch zwangsweise bezahlen muss.
    Leider rennen die Grünen zu den Wahlurnen, die Klardenker bleiben zuhause, weil alles unzählbar ist. Das ganze System gehört reformiert aber das wissen die an den Fleischtrögen zu verhindern.
    Es ist zum Heulen. Gott bin ich froh, dass ich schon lange weg bin und einen Ersatzpass besitze, der einen höheren Stellenwert besitzt.

    • Als jemand der ausgewandert ist: woanders ist es nicht immer besser. Steuern sind überall geringer als in Deutschland und Löhne fast immer höher.
      Politisch sind viele westliche Länder ähnlich gepolt und degeneriert wie Deutschland. Gender, Klima, Migration. Die Probleme in UK, USA, Kanada, Australien oder auch der Schweiz sind kaum zu übersehen. In den USA ist Gender noch viel schlimmer z.b. In Australien werden sie monatelang eingesperrt und in Großbritannien beherrschen gewisse ethnische Gruppen ganze Landstriche mit ihren eigenen Gesetzen und Rieten.

      Die meisten jungen Leute gehen heute nach Asien. Wer kann und sprachbegabte ist der soll nach Taiwan, Singapur oder sonst wo hin. Der Westen ist verloren.

      • @Exilant99 ich stimme Ihnen ist fast allem zu.
        Sie haben auch recht mit der Entwicklung z.B. in der Schweiz. Doch sieht man dort immer wieder, dass die Schweizer, wenn es heikel wird, sehr intelligent und überraschend wählen und durch die Möglichkeit der Volksentscheide (noch) der Chef sind, was sehr angenehm ist und die classe politique etwas zügelt.
        Ich rate allen jungen Leuten sich anderweitig zu orientieren, wie Sie sagen, der Westen ist verloren, wobei ich das Fähnchen der Schweiz hochhalten möchte und werde.
        Nur im Vergleich zu D, wo ein fleissig arbeitender Bürger derart ausgenommen wird, kann man in den meisten anderen Ländern, für seine harte Arbeit auch ein gutes Auskommen wegen weniger Abgaben erzielen.

      • Nein, der Westen wird Disneyland. Europa wird wirtschaftlich völlig abgehängt, kann aber noch seine alte Kultur und seine schöne Landschaft verramschen. Deutschland eher nicht, aber wenn Frankreich, die Schweiz und Italien sich nicht allzu dumm dranstellen, werden sie von wohlhabenden Asiaten und Indern zum beliebten Ausflugsziel umfunktioniert, mit besonderen Restaurants und alten Museen, in denen Bilder hängen, deren biblische Motive kein Mensch mehr versteht. Aber macht sich gut. Europa wird so was wie die müffelige Eckkneipe der Welt: man geht gerne hin, wenn man mal sehen möchte, wie die alte Zeit zerfällt und trinkt ein Bier darauf. Die Musik spielt längst woanders, aber Europa zeigt auf noble Art, wie Untergang geht.

  18. Das Ergebnis überrascht mich nicht. Lasst alle Hoffnung fahren! NRW war schon immer der Klassenprimus in politischer Korrektheit und ist hoffnungslos verloren. Die vernünftigen NRW’ler, die kritisches Denken nicht verlernt haben und genug von den Zuständen haben, sollten sich lieber überlegen nach Osten umzusiedeln und aus der Ferne zuschauen wie dieses Bundesland engültig absandelt.

  19. Wie erwartet, auf die deutschen Wähler ist Verlass, die kann man noch so gängeln alles egal immer weiter fröhlich auf den Abgrund zu!

  20. Dieser „grüne“ Horrorfilm nimmt kein Ende. Die abstoßendste Partei hat mal wieder Oberwasser.
    Ich nehme ja an, das da auch nicht immer korrekt ausgezählt wird, aber tendenziell wird das schon hinkommen.
    Idiot:-/I:nnenrepublik, selbstmordprogrammiert.

    Man sollte aber, ehe man Wähler beschimpft, bedenken, daß die „Grünen“ über gebührenfinanzierte Parteisender verfügen, im Radio bspw. DLF. Da läuft derzeit was zur Mülltrennung. Komkplettschwachsinn, wie immer.

  21. Wer mit wem und warum, ist mir mittlerweile völlig gleichgültig, der Bürger will den Weg in den grünen Untergang, dann soll er ihn bekommen. Mir tun nur die 10 % der noch Vernünftigen im Lande leid die dieses Chaos mitertragen müssen. Der Welterrettungswahn, Klimawahn, Ukrainewahn, Coronawahn, Genderwahn ist mit den derzeitigen Parteien nicht mehr zu lösen, die sind so fanatisch auf ihrem Weg mittlerweile, die kann nur noch eine europäische, wenn nicht gar globale Katastrophe aufhalten auf ihren Weg ins Wolkenkuckucksheim. Der Bürger mit Hausverstand kommt bei den etablierten Parteien nicht mehr vor und wenn ich mir ihre Faschingsakteure ab und zu im BT ansehe mit ihrem sinnlosen Geschwafel, ist es nur noch schwer zu ertragen und die Zukunft für dieses Land rabenschwarz, wenn man das überhaupt noch sagen darf.

  22. Die Grünen sind endemisch geworden. Jetzt wählen viele Leute zwischen Pest oder Cholera oder Corona aus. Doch viele bleiben auch einfach zuhause! Ist das wirklich die gesunde Variante?

  23. Als Aussenstehender blickt man nur fassungslos auf ein solches Ergebnis: der Tatbeweis für die Dummheit der Wähler ist erbracht – wenn es denn noch eines solchen bedurfte.

  24. Da es sowieso völlig egal ist wer von diesen Kadern in NRW regiert! Da sich alle sowieso hinter der grünen Fahne „der Prophetenpartei“ einreihen werden, kann man nur noch hoffen, dass die CDU, wie weiland Marichen, vor die Regierungstür gesetzt wird und die Ampel das Heft auch in NRW in die Hand bekommt. Je schneller das Narrenschiff Richtung Chaos segelt desto besser.
    Im Übrigen zeigt die Zahl der Nichtwähler, auch in NRW, dass das Land auf eine neue, wählbare liberal konservative Partei wartet, die den Menschen das Vertrauen einflösst, dass sie Willens und in der Lage ist, der korrupte Politikerblase und den unhaltbaren Zuständen Einhalt zu gebieten und damit dem morschen Kahn vielleicht noch eine andere Richtung und Zukunftsperspektive zu geben.

  25. Die Union gehört mit zu den Wahlverlierern. Geht sie eine Koalition mit den Grünen ein, wird sie dafür einen hohen Preis bezahlen müssen. Sie wird weiter grün verwässert und verliert noch mehr an Kontur. Bleibt noch die Ampel. Wie gut das funktioniert, sieht man ja im Bund. Doch dann müsste man endlich anfangen, Opposition zu machen. Mit der farblosen Gestalt Wüst, kaum vorstellbar. Wüst ist der Mann ohne Eigenschaften. So wird halt irgendwie weiter gewurstelt. Ohne Plan und Ziel. Doch ein Ziel gibt es. Die Sicherung der Pfründe. Der sichere Verlierer ist der Bürger. Für den interessiert sich eh niemand. Keiner spricht über die niedrige Wahlbeteiligung. Es ist ja viel bequemer, wenn es immer mehr apathische Bürger gibt. Man kann sich besser auf seine Zielgruppe einstellen und muss sich nicht mit vielen unterschiedlichen Meinungen auseinander setzen.

  26. Natürlich war das zu erwarten, auch das gute Ergebnis der CDU. Es ist nur erstaunlich, dass die Wähler alles goutieren, was die Grünen machen. Ob Energieknappheit, drohendes Frieren im Winter, drohende Stromrationierungen, eine danieder gehende Wirtschaft, explodierende Preise für fast alles, das scheint nicht zu interessieren. Die Grünen werden trotzdem gewählt und erzielen sogar noch erstaunliche Zuwachsraten. SPD und FDP wurden mE. zurecht abgestraft, wegen eines zweifelhaften Politikverständnis und schlechten Personals. Sorgen muß sich die AfD machen. Trotz ihres konservativen Profils, dass an die Parteiprogramme einer früheren CDU erinnert, dringt sie einfach nicht durch. Es scheint offenbar eine für den Westen wählbare Politikerpersönlichkeit wie Meuthen und eine Integrationsfigur wie Gauland zu fehlen. Innerparteiliche Querelen und zum Teil desolate Regionalverbände schrecken viele Bürger ab, die eigentlich konservativ wählen würden. Hier gibt es dringenden Handlungsbedarf für die Führungsriege der AfD, sonst verschwindet sie bald in die Bedeutungslosigkeit.

  27. Die andauernd hohen Wahlergebnisse der Grünen zeigen mir nur, dass dieses Land verloren ist. Eine solche Versagertruppe zu wählen, die außer gescheiterten Existenzen und offensichtlichen Lobbyisten nichts an Kompetenz zu bieten hat, kann ich mir nur mit grenzenloser Dämlichkeit oder mit dem Willen zum Untergang erklären. Denn wirkliche Profiteure dürften die wenigsten dieser Grünen-Wähler sein. Natürlich sind daran auch die MSM-Medien schuld, die ja schon seit vielen Jahren nur schlechtere Fanboys- oder besser Girls der Grünen sind. Allerdings hindert parteiische Berichterstattung und selbst Schulbildung keinen daran seinen eigenen Verstand zu benutzen und mal zu überlegen, ob diese „grüne“ besser linksradikale, Politik ihnen wirklich zum Vorteil gereichen wird.

  28. Der „Regierungsauftrag“ für die CDU ist eine Illusion.

    Bei einer Wahlbeteiligung von 56 % und bei Sonstigen von 8% könnte man schon einmal nach der Legitimität einer Wahl fragen. Würde man die Sitze gemäß der Wahlberechtigten verteilen, blieben 50 % der Sitze unbesetzt.

    • Keine Sorge, es bleiben sowieso immer mindestens 50% der Sitze unbesetzt. Sie lassen sich nämlich nur wählen um nicht wirklich Arbeiten zu müssen. Sind sie erstmal gewählt, braucht man auch nicht mehr zu solch lästigen Terminen wie Landrats- oder Bundestagssitzungen gehen. Dieser Neufeudalismus genannt Demokratie widert mich nur noch an.

  29. Ja, der Grünfunk hat wieder einmal eindrucksvoll bewiesen, wie ausgewogener und neutraler Journalismus aussieht. Schon bei der ersten Hochrechnung gab es sowohl auf ARD, wie auch ZDF einen grünen Hurra(!)-Journalismus. Wie schon eine Woche zuvor in Schleswig-Holstein.

    Es wurde von erfolgreicher grüner Politik schwadroniert und ebenfalls wurde versucht Merz schlecht aussehen zu lassen. Mit Günther und Wüst, haben nun quasi zwei Merkelianer den Sieg errungen. Von Hans war komischerweise keine Rede mehr…

  30. Ein guter Tag für die Grünen, ein ganz schlechter Tag für Deutschland.
    Kürzer kann ich es nicht beschreiben.

    • Und? Das Ergebnis ist doch völlig egal.
      Ob mit denen oder jenen, einer wie der andere.
      Völlig egal wer sich da an die Fleischtöpfe heranrobbt. Das Volk ist ALLEN jedenfalls völlig egal.
      Pardon habe ich mich wiederholt? Egal.

  31. Die „Wahlsieger“ in NRW sind die 44%, die gar nicht gewählt haben. Darüber verliert keiner der Politclownsra und die MSM auch nur ein Wort. Betrachtet man die Ergebnisse unter Berücksichtigung der Wahlbeteiligung, dann sollte keiner Jubeln, sondern sich ernsthaft gedanken darüber machen. Aber das interessiert die nicht, Hauptsache Posten sind gesichert und beteiligt an der Ausbeutung der Steuerzahler. Wir sind in der DDR 2.0 angekommen.

    • Die Wähler, die es hätten ändern können, sind mehrheitlich zu Hause geblieben. Die Grünenwähler nicht. So einfach ist das.

  32. Haben diese Grünen-und SPDwähler denn alle nur noch Bretter vor dem Kopf? Aber unsere Freunde in den alten Bundesländern werden es auch noch begreifen, spätestens wenn ihre nächste Nebenkostenabrechnung ins Haus flattert.

    • Und? schuldig sind dann die Russen oder Ukrainer oder die AFD oder die CDU weil sie die Erneuerbaren schon seit Jahren blockieren oder das Klima oder Frau Holle oder Pippi Langstrumpf usw.
      Also vergessen Sie ihre Hoffnung.

    • Das glaube ich nicht, dass sie es noch begreifen werden. Ich habe dort mehrere Jahre gelebt. Ein Großteil ist gefallssüchtig und gefällt sich in der Paraderolle der ewig Guten. Nicht jeder lernt durch Schmerzen.

    • Ihr erster Satz als Frage. Die Antwort: Ja, die haben dicke Bohlen vor der
      Stirn. Ihren zweiten Satz hätten Sie sich sparen können, denn der Deutsche
      nimmt eine Steigerung von 90 Cent für den Liter Benzin/Diesel wider-
      spruchslos hin, freut sich, wenn er großherzig ab 1. Juni 17, bzw. 33 Cent
      weniger bezahlen muß, und wählt mit Freude die, die ihm das Geld aus dem
      Portomonnaie klauen. Guter Erziehung konnten sich deutsche Regierungen
      schon immer erfreuen.

    • Man muß kein Freund politisch linker Parteien sein, doch der Großteil dessen, was heute Deutschland zerstört, nahm seinen Anfang während der Zeit unter einer Kanzlerin der CDU, da ist diese „Energiewende“ noch einer der „nur“ mittelmäßigen“ Schäden.

    • Ich wohne in einem Stimmbezirk, in dem die Grünen bei 32% gelandet sind.Da dieses Stadtviertel jedoch weit davon entfernt ist, seinen Energiebedarf anders als konventionell zu decken, verleihe ich der Hoffnung Ausdruck, dass Sie Recht haben könnten.

Einen Kommentar abschicken