In Habecks Plan, von russischem Erdgas loszukommen spielt der Umstieg auf Flüssiggas aus Katar eine entscheidende Rolle. Nach seiner Rückkehr aus Katar wurde Robert Habeck fast als Heils-, zumindest als Erdgasbringer gefeiert. Wir sprechen von rund 100 Milliarden Kubikmeter Erdgas, 55 Prozent davon kommen aus Russland, wie Reuters berichtet.
Einen Tag später veröffentlichte die FAZ ein Interview mit dem Energieminister von Katar, der zwar von Gesprächen, nichts aber von einer Einigung wusste. Auch gab er zu bedenken, dass Katar langfristige Lieferverträge besäße und daher nicht vor 2026 Erdgas nach Deutschland liefern könnte. Dieser sanfte Hinweis aus Katar entwickelt sich nun zum Menetekel. Laut einem Bericht von Reuters knirscht es gewaltig in den Verhandlungen zwischen Katar und Deutschland.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Das zweite Hindernis stellt das verträumte Handeln der Ampel-Regierung in das grelle Licht der Wirklichkeit. Laut Reuters will Katar nur langfristige Lieferverträge schließen mit einer Laufzeit von mindestens zwanzig Jahren. Die Ampel-Regierung drängt aber auf den totalen Ausstieg aus den fossilen Energieträgern bis spätestens 2040. In dieser Situation bringen die Grünen sogar wieder einen Ausstieg aus Kohle, Erdgas und Erdöl für das Jahr 2038 ins Spiel. Wie will Habeck die Lücke zwischen 2038 und 2043 schließen? Übrigens ist die Lücke größer, als es die Zahlen andeuten. Bis 2038 müssten sich die Erdgasimporte nämlich sukzessive verringern.
Auf der einen Seite will Katar mindestens zwanzig Jahre Laufzeit vereinbaren, also mindestens bis 2042/43, auf der anderen Seite wollen die Grünen den Import reduzieren, bis er 2038 auf Null steht. „Die Frage der LNG-Vertragsdauer, die möglicherweise Deutschlands Dekarbonisierungsziele gefährdet, ist Teil der laufenden Gespräche mit Katar“, sagte eine der Personen und fügte hinzu, „Deutschland konkurriere auch mit anderen Nationen um LNG aus Katar.“ Das schreibt Reuters über Hintergrundgespräche mit Insidern.
Bevor man als Einigungsmöglichkeit einen horrenden Preis für LNG aus Katar ins Auge fasst, wird mit Blick auf den dritten schwierigen Punkt in den Verhandlungen deutlich, dass der Preis bereits zu den zentralen Themen der Gespräche gehört. Katar will nämlich, wie Reuters von Insidern erfahren hat, den Erdgaspreis an den Erdölpreis binden, das heißt dass der Preis nicht festliegt, sondern in Bewegung ist, nämlich immer abhängig von der Erdölreferenz. Deutschland bevorzugt hingegen, den Preis an die niederländische TTF-Benchmark zu binden. Die TTF (Title Transfer Facility) ist ein virtueller Handelsplatz für Erdgas in den Niederlanden, der Händlern erlaubt, Futures zu dealen sowie physische und Börsengeschäfte zu tätigen.Da Katar als zuverlässiger Lieferant gilt, ein starkes Interesse an seinem Erdgas besteht und das Emirat überdies ein neues Projekt entwickelt, wie Felix Booth, Leiter von LNG bei Energy Intelligence Company Vortexa, Reuters sagte, erwartet Katar, dass die Deutschen, um die Versorgung mit Erdgas zu sichern, „eine traditionelle ölgebundene Preisstruktur akzeptieren“ müssen. „Dadurch bleibt der europäische Käufer im Vergleich zu den Preisen der europäischen Drehkreuze einem erheblichen finanziellen Risiko ausgesetzt“, schätzt Booth ein. Zumal Deutschland als Vorreiter des Embargos des russischen Erdöls gerade dabei ist, den Erdöl-Preis in die Höhe zu treiben, was sich dadurch auch auf den Erdgaspreis auswirkt. Das Wort Verhandlung ist für jemanden, der so mit dem Rücken zur Wand steht wie Deutschland, ein Euphemismus.
Man kann geradezu den Eindruck gewinnen, dass die Bundesregierung den Preis für Erdöl, mithin auch für Industrie und Transport, in die Höhe treibt. Das befeuert die Inflation in Deutschland. Während Ungarn, aber auch Malta, Zypern und Griechenland beim Embargo für russisches Erdöl mauern, Ungarn mit dem Veto in der EU droht, macht sich Deutschland zum Vorreiter des Embargos im fundamentalen Gegensatz zu seinen nationalen Interessen, denen sich Bundeskanzler Scholz vor Kurzem noch verpflichtet fühlte.
Ungarn beschreibt die Wirkung eines Embargos auf die ungarische Wirtschaft als die einer „Atombombe“. Die wirtschaftliche Situation Deutschlands unterscheidet sich in dieser Hinsicht nicht von der ungarischen. Die Sanktionen würden Deutschland härter als Russland treffen. Von der Leyens Plan für das 6. Sanktionspaket floppt gerade oder läuft zumindest mit Blick auf diese vier Länder ins Leere. Voraussichtlich wird man für das 6. Sanktionspaket eine typisch europäische Lösung finden, die lautet, dass die vier Länder – und womöglich nicht nur sie – Rabatte, Kompensationen und Ausnahmeregelungen zugestanden bekommen, während Deutschland mit voller Wucht die Sanktionen entgegen seiner nationalen Interessen tragen und erleiden wird.
Öl-Embargo: Robert Habeck trifft in Schwedt auf die Wut der Betroffenen
Am 8. Juni 2020 verlieh der damalige Oppositionspolitiker Robert Habeck in der Sendung „Hart aber fair“ seiner Freude darüber Ausdruck, wie leicht es ist, Krisen und existentielle Verwerfungen auszulösen: „Wer hätte gedacht, dass wir die ganze Wirtschaft lahmlegen, weil wir Werte … vor ökonomische Kreisläufe stellen.“ Also Ideologie vor Wertschöpfung, Utopie vor Wirklichkeit.
„Die anderen Länder, sogar einige europäischem, werden dann aufs billigere russische gas/Öl umschwenken“
Werden? Läuft schon längst. Mal ein paar Schlagzeilen, wahllos und ohne Zusammenhang:
G7 (deren Mitglied D ist) verabschieden Ölembargo gegen Rußland.
Öl- und Benzinpreise steigen in D um bis zu 40%.
Steuereinnahmen der Regierung aus Mehrwertsteuer auf Kraftstoffe steigt um mehrere Milliarden.
D zahlt 10 Mrd. an Indien.
Asien bezieht verbilligtes russisches Erdöl, größter Abnehmer: Indien.
Tja, seine Werte sind nicht meine Werte. Für mich ist es ein Wert an sich, wenn meine Nachbarn und ich im Winter nicht in unseren Wohnungen erfrieren müssen. Herr Habeck hat halt andere Werte.
Moin.
Warum wird eigentlich so ein Heckmeck gemacht. Das Problem ist doch einfach zu händeln.
Unser Gasgerd muss dran. Der kauft das Oel und Gas in Russland auf, schickt es durch die Leitungen, einem Elder wird man ja schliesslich vertrauen, ist ja schliesslich ein deutscher Ehrenbürger.Während des Transportes wird dann aus Schrödergas dann SPD Gas bzw. Oel. Anschliessend wird es in Schwedt dann in urdeutsches Gas eingedeutscht. Die leichten Gewinne steckt sich dann die SPD in die Tasche zur weiterenen Unterstützung ihrer Medienholding die entsprechend dann die tolle Lösung der Probleme medial unterstützt.
Die übersprudelnde beigemischte Satire brennt in der Umgebungsluft.
Das passiert halt, wenn man Dummköpfe regieren lässt. Gestern habe ich gelesen, dass Baerbock in der Ukraine versprochen hat, dass Deutschland nie wieder Erdgas und Erdöl aus Russland beziehen wird.
Ich bin mal gespannt wie die Grünen aus der Nummer wieder raus kommen wollen. Vor Putin müssen wir nun wirklich keine Angst mehr haben, Wir haben ja Baerbock und Habeck mit ihrer zerstörerischen Kraft.
Der Weg ist vorgezeigt und wird beschritten!
Immerhin hat D die Welt Kliima Rettung nur von deutschem Boden mit 2 % CO2 Anteil gewählt. Nun muss halt gezahlt werden.
Neu ist das Thema seit dem Besuch dieses Ministers in Katar nicht mehr, auch nicht neu ist, das selbst wenn erst in Jahren lieferbar. Der vmtl. unsäglich hohe Preis + der Spekulanten in Deutschland = sicherlich unbezahlbar sowohl für Industrie aber insbesondere den Bundesbürger selbst, sofern kein Hartz etc.
Für das russische Gas gibt es Verträge, es wird und wurde geliefert und D hat zu zahlen, ob es abnimmt oder nicht. Ist das für so viele Wähler in D noch immer so unverständlich, daß es zu Wahlergenbissen wie in SH kommt? Wenn mehr als 40% der Wähler glauben, es ist besser, auf dem Sofa sitzen zu bleiben als mal eine halbe Stunde für ihre demokratische Stimmabgabe zu investieren, dann sollen sie auch im Winter auf ihrem dann ggf. kalten Sofa sitzen bleiben. So funktioniert Demokratie nicht, und wenn ich eine CDU nicht zum Umdenken und Zusammenarbeit zwingen kann, dann wähle ich halt die blaue Partei, dazu muß ich nicht mit allem einverstanden sein, aber eine Einheitsfront paßt nicht zu meinem Verständnis von Demokratie.
Mache ich nicht gerne, da schon einmal gepostet:
Ich laß gerade in dem österreichischem Wochenblick diese Schlagzeile:
„Schwere Rezession und massiver Verlust von Arbeitsplätzen zu befürchtenGas-Stopp und Embargo: Deutsche haben keinen Schimmer, was auf sie zukommt“
Es macht halt einen Unterschied ob man in Wahk(r)ampfreden irgendetwas verzapft oder im politischen Tagesgeschäft Erfolge nachweisen muß. Die Grünen sind eine Ansammlung von Leuten die die Politik als last exit begriffen und genutzt haben. Das fing mit Fischer an und erlebt jetzt Bärbock als Außenministerin. Einfach grausam. Die Medien schreiben solche Leute hoch. Das geht nicht gut aus für Deutschland. Diese Leute leben zwar alle auf unsere Kosten. Vertreten aber fremde Interessen.
Für Habeck ist das doch alles neu! Und wenn die Realität nicht mitmacht, muss man den eigenen Wahn halt einfach verdoppeln. Dazu gibt es doch auch ein Sprichwort: „Der ist schon grün zwischen den Ohren.“
Tja. Bleibt noch darauf hinzuweisen,, dass wir weiter die vertraglich vereinbarte Menge an Energie aus Russland zahlen werden, bis die Langfristverträge auslaufen, die man unter „take and pay“ einsortiert – wenn man dem Bericht bei frontal 21 Glauben schenken darf. https://twitter.com/Hartes_Geld/status/1519363797739360258?cxt=HHwWhMC-jd_U7pUqAAAA
Früher hieß es: Schuster, bleib bei Deinen Leisten. Hinsichtlich Habeck könnte man darauf dringen, dass er weiter für Kinder Geschichten erfände, statt ein ganzes Land unter Kuratel zu nehmen.
Inzwischen sind es sowohl Habeck als auch Baerbock, denen diplomatisch auf der Welt keinerlei Spielraum mehr bleibt und sich bald im eigenen grünen Kokon verfangen haben werden.
Schade, dass wir als Geisel solcher alles, was sie anstellen, ausbaden werden müssen. Wahrscheinlich diesmal auch noch mit kaltem Wasser.
Ein ganz schlechter Deal für Deutschland. Lasst ihn platzen!
Es ist weder politisch noch wirtschaftlich für uns sinnvoll, das gesicherte und günstige Gas aus Russland derzeit gegen Flüssiggas aus Katar auszutauschen. Denn das wird nicht nur deutlich teurer für uns, es verhindert nicht einmal Abhängigkeiten vom Ausland und damit die Erpressbarkeit durch Dritte.
Es verschiebt sie bloß von einer Ecke zur anderen. Und die andere Ecke ist für uns in Deutschland politisch derzeit in der Tat viel kritischer, als die bestehende.
Wenn man den Anbieter wechselt, dann richtig!
Am Ende sollte die Autarkie stehen. Oder zumindest ein Deal mit einem Anbieter, der uns politisch nirgendwo reinreißen oder unter Druck setzen kann.
Es wird Zeit, dass wir mal in der Nordsee auf Tauchstation gehen und auch endlich das Potential für Biogas in Deutschland ausbauen. Kuh- und Schweinemist haben wir ja in Hülle und Fülle. Und wenn beides dann zur Energieerzeugung genutzt wird, dann wird sich auch keiner mehr darüber beschweren können, dass Landwirte die Äcker in Gülle ertränken.
Und falls das dortige Potential nicht reichen sollte, dann haben wir noch ein paar Atomkraftwerke, die man laufen lassen oder wieder anfahren kann.
Heizen kann man ja auch mit Strom. Und wenn man dann mit dem eigenproduzierten oder geförderten Gas sparsam umgeht und es nicht in Gaskraftwerken zur Stromerzeugung verbrennt, bleibt sicherlich noch genug für die Industrie übrig, die anderweitig ohne gesicherten Zustrom von Gas vor dem Zusammenbruch steht.
Ja, ja das ökonomische Analphabetentum eines Herrn Habück ist wirklich erschreckend. Na ja, sonst wäre er auch kein Grüner. Übrigens, die Ukraine hat 30 % des russischen Gase nach Europa gedrosselt.
Ja. Einen Tag, nachdem die beiden ygl Baerbock und Selenskyj in Kiew aufeinander trafen und unser Diplomatie-Ass folgende Sprüche in die Welt sandte:
„Deshalb reduzieren wir mit aller Konsequenz unsere Abhängigkeit von russischer Energie auf null – und zwar für immer“.
Russland sei ein „Aggressor“, der keine Regeln achte und Kriegsverbrechen begehe, sagte Baerbock. Es könnte künftig keine Verständigung mit dem Land mehr geben, über die Köpfe der Ukraine hinweg schreiben sie auf der Seite von Stroer.
Was mich beruhigt, Menschen die sich in dieser Form wie Frau Baerbock äußern werden knallhart scheitern. Sie weiß es nur nicht. Wie stellt sie sich denn das Nebeneinander mit dem größten Land auf der Erde vor? Ab einer gewissen Lebenserfahrung weiß man, vieles geht nur über vergeben. Wer vergeben kann ist selbstbestimmt und agiert, wer das nicht kann bleibt ein Opfer. Wie dieses Vergeben dann ausgestaltet wird, ist eigentlich die zentrale Frage. Genau hier hätten gute Diplomaten und Verantwortliche angesetzt.
Das Dankeschön der Ukrainer an die „beleidigte Leberwurst“ für die Waffenlieferungen. Wenn sie selbst kein Gas bräuchten, wäre die Trasse schon stillgelegt.
Das kommt darauf an. Vielleicht wollen sie mehr Geld. Andererseits:
Sind wir damit wegen „höherer Gewalt“ aus den take-or-pay Verträgen mit den Russen raus?
Und beobachtet irgend jemand die Speicherfüllstände?
Schließlich beliefern wir jetzt ja auch Polen, Finnland, Bulgarien und die Baltenstaaten, die sich weigern, auf die russischen Bedingungen einzugehen.
In einem bin ich mir völlig sicher.
Unsere Koryphäen werden den für Deutschland schlechtesten Deal abschließen. Wenn sich wenigstens ein Einkäufer aus der Industrie drum kümmern würde. Nein, muß man selber machen. Nix gelernt aber Milliardengeschäfte abschließen.
Einer wie Fischer sprach nur vom Geld. Inzwischen geht es um Deindustrialisierung, Komplettruin und um nichts weniger als das Leben des Souverän.
„Deutschland ist ein Problem, weil die Deutschen fleißiger, disziplinierter und begabter als der Rest Europas (und der Welt) sind. Das wird immer wieder zu ‚Ungleichgewichten‘ führen. Dem kann aber gegengesteuert werden, indem so viel Geld wie nur möglich aus Deutschland herausgeleitet wird. Es ist vollkommen egal wofür, es kann auch radikal verschwendet werden – Hauptsache, die Deutschen haben es nicht. Schon ist die Welt gerettet.“
Wir brauchen jemanden, der die Geldströme unserer missbräuchlich verwandten Steuern verfolgt bis zu den Taschen derer, in denen die Milliarden am Ende verschwinden.
Dass wir dafür einen Gegenwert erhielten – bzw. Arme damit gespeist würden – glaubt doch wohl inzwischen keiner mehr.
Deutschland bezieht also circa 55 Milliarden m³ Erdgas im Jahr aus Russland. Das soll nun komplett durch LNG ersetzt werden.
Die durchschnittliche Größe eines LNG Tankers ist circa 160.000 m³ Flüssiggas, was einem Volumen von 96 Millionen m³ Erdgas, Nicht verflüssigt entspricht. Es gibt zwar bereits Schiffe, die 250.000 m³ Flüssiggas transportieren können, davon gibt es aber zur Zeit keine fünf Stück. Des weiteren dauert die Beladung eines Tankers circa zwei Tage, die Fahrt von Qatar nach Deutschland, mindestens 20 Tage, die Fahrt geht durch das Nadelöhr Suezkanal, das entladen dieses Tankers dauert dann wiederum circa zwei Tage. Dann muss der leere Tanker auch wieder 20 Tage zurückfahren. Jetzt kann jeder selber mal nachrechnen, ob das irgendwie funktionieren würde. Zumal überhaupt nicht geklärt ist, beziehungsweise ich darüber noch nichts gelesen habe, ob Katar überhaupt diese zusätzlichen Beladungskapazitäten und Verflüssigungskapazitäten besitzt. Das weiteren ist zu erwähnen, dass die Verflüssigung von Erdgas und das anschließende wieder vergasen, circa 25 % der im Erdgas enthaktenen Energie benötigt. Haben wir also einen Verlust von 25 %. Des weiteren sind diese Schiffe so ausgelegt, dass das auf -165° heruntergekühlte, verflüssiggte Gas, nicht gekühlt wird. Während der Fahrt erwärmt sich also dieses Gas, trotz Isolierung der Tanks und der daraus resultieren Überdruck muss in die Atmosphäre abgelassen werden. Man lässt also reines Methan in die Atmosphäre, welches angeblich 25 mal Klimaschädlicher ist als CO2. Die Verflüssigung von Erdgas und der Transport mittels Tankschiffe ist nun mal nicht für solche Mengen und für solche Entfernung gedacht. Es findet in der Regel dort Anwendung, wo die Wege kurz sind, die Mengen geringer und wo es technisch nicht möglich ist oder zu teuer ist, eine Pipeline zu bauen, zum Beispiel durchs Wasser Oder über Gebirge hinweg.
Es gäbe einen einfachen Trick, die Gaspreise implodieren zu lassen.
Die Betriebsgenehmigung für Nord Stream 2.
Katar weiß doch um den Druck unter welchem unser Land hinsichtlich Energie steht. Die wären dumm, wenn sie diese Situation nicht für sich nützen würden. Die Position von Herrn H. dürfte Recht spärlich sein, man stelle ich sich vor das Geschäft platzt. Wird wahrscheinlich nicht passieren und der Bürger wird die verhandelten Konditionen übernehmen müssen. Die Grünen bekommen im Moment eine Lehrstunde was es heißt selbstbestimmt Agieren zu können oder nur noch reagieren zu können. Ob sie die Lektion lernen noch nicht klar.
Katar will jetzt das durchsetzen, was die EU vorher Deutschland verboten hat: Langfristige Verträge und Ölpreisbindung.
Sind nicht bei der letzten Wahlkampfveranstaltung Eier geflohen? Herr Habeck und Konsorten können nur noch zu allem Ja und Amen sagen, wenn sie nicht soziale Konfilkte im Land riskieren wollen. Ich glaube zumindest Herr Habeck fängt an das zu verstehen, insofern erkenne ich in den öffentlichen Auftritten hier eine unsichere Ausstrahlung. Frau B. hingegen hat es immer noch nicht verstanden was die Uhr geschlagen hat. Vielleicht hat sie die fliegenden Eier als verspäteten
Osterbrauch erkannt. Wenn ich richtig informiert bin, will die EU jetzt nur noch die CO2 Abgabe bei Sprit für Unternehmen erheben, private Bürger sollen davon ausgenommen werden. Wir werden sehen wie sich die Dinge entwickeln werden.
Das hat sie schon kapiert, die Grüne, und so pariert: „So einfach kriegt ihr uns nicht weg!“ – was ich als Drohung auffasse.
Aber ach, wer solche grüne wie diese Sandra Detzer in seinen Reihen duldet, braucht sich über Eierwerfer nicht zu beschweren. Die MdB im letzten November: „Wo wir Grünen an die Schalthebel der Macht kommen, werden wir nicht mehr verhandeln.“
Jetzt ist auch klar, weshalb. Die stehen auf derart extremistischen Positionen, dass gar kein Spielraum für Diplomatie und Verhandlungen bleibt.
Was also hilft – außer Eiern?
Wahlen sind es, wie am Sonntag gesehen, nicht.
Ob die überhaupt was lernen steht in den Sternen.
In den 80er Jahren hat man hier von Ostberlin passlose Flüchtlinge reingelassen, die heute Multikriminelle Clans sind und man nicht mehr los wird.
2015 hat man den gleichen Fehler wieder gemacht.
Sehen Sie hier jemanden der was gelernt hat ?
Ich nicht.
Was hat denn der Kinderbuchschreiber sich eigentlich gedacht? Er geht mal eben shoppen?. In der Arabischen Welt gilt immer noch, je hübscher die Braut, je höher die Mitgift.Außerdem sind die Staaten die Öl und Gas besitzen, seit Ewigkeiten vernetzt. Bevor Habeck den Fuß auf arabische Erde gesetzt hatte waren sich Putin und mit dem Staatsoberhaupt längst einig, wie der Hase zu laufen hat.Zudem haben – die Kataris mit Sicherheit nicht vergessen, wie schlecht sie ständig von grünen Politikern behandelt werden.Was die Kataris gegenüber ihren Bettlern außerdem besitzen, ist auch ihr stolz. Der zählt. Wir werden von ahnungslosen Möchtegern- Politikern in den Konkurs getrieben.
„Denken“ ist im Fall der Grünen ein wohl etwas zu wenig passend gewähltes Wort. Phantasieren trifft es meiner Meinung nach schon besser.
Aber schon bei Merkel war man sich nicht sicher, ob sie nicht eher unser Ende im Auge hatte – als vom Ende her zu denken. Die „Physikerin“.
„Wer hätte gedacht, dass wir die ganze Wirtschaft lahmlegen, weil wir Werte … vor ökonomische Kreisläufe stellen.“
Welche Werte? Dieser Habeck stellt uns Werte in den Raum, die uns Millionen Arbeitsplätze, Not und Elend und kalte Wohnungen bescheren werden…
Aber wie ich sehe, geht es diesem Hasardeur tatsächlich darum die Wirtschaft und damit das Überleben von Abermillionen Menschen zugunsten einer linksextremistischen Ideologie zu opfern. Ungeheuerlich, was sich in diesem Land abspielt und wir einfach so tolerieren, nein akzeptieren sollen!
Und weil das nicht reicht, sind wir vor lauter linksextremistischen Werten auch noch im Krieg mit Russland, was heute im Rundfunk auch geradezu bestätigt wurde.
Ich gehe wegen des Impfzwangs regelmäßig auf die Straße und stelle fest, dass kaum jemand unter den Mitdemonstranten ist, der auch nur im Ansatz begreift, dass der Impfzwang zwar mehr als übergriffig ist, der aber zu dem, was uns mit dem akuten Energiemangel noch bevorsteht, geradezu ein sanftes Tätscheln auf den Hinterkopf ist, wenn erst einmal Fernsehen und Rundfunk uns mitteilen werden, dass Strom und die Heizung ins Reich der Wünsche gerutscht ist.
„Frieren für den Frieden, hungern für den Frieden, Inflation für den Frieden!“ – Deutschland, in dem wir alle gut und gerne leben.
Und wenn dann noch die Arbeitslosigkeit voll durchschlägt, aufgrund des akuten Energiemangels, dann bin ich mal gespannt, ob der Impfzwang noch die gebührende Aufmerksamkeit erhält wie aktuell.
Die Verhandlungsführer in Katar wissen mit wem sie es zu tun haben.
Nämlich mit einem nur halbsouveränen Land, dessen Wirtschaftsminister erklärt hat, eigentlich kein Erdgas zu wollen, weil das alles das Klima schädigen solle- so jedenfalls die Behauptung.
Was macht das mit einem Verhandlungsführer der außer Erdgas und Erdöl nichts verkauft? Warum in aller Welt soll sich dieses Katar um diesen eigentlich unwilligen Kunden bemühen?
Das ist eben linke Einkaufspolitik eines Märchenbuchautors: Er bekundet sein Desinteresse an der Ware, die er vorgibt zu kaufen. Wie soll das gehen? Glaubt er, die Katarer sind genau so dumm wie seine Grünen?
Ich wäre gerne Mäuschen, wenn ein des Verhandelns Unkundiger mit mehr als dringendem Bedarf auf arabische Verkaufsprofis trifft.
Loriot hätte wohl einfach eine Kamera aufstellen können und, ohne einen einzigen Schnitt, einen Kassenschlager produziert, wenn er das Aufeinandertreffen der „Interessenten“ aufgenommen hätte.
Auch Polt könnte vielleicht erheiternd berichten.
Vielleicht schenken sie unserem Wirtschaftsminister auch den ein oder anderen Teppich, um „das Geschäft“ abzurunden. Man könnte sich aber auch vorstellen, dass es zu einer Art „Säbeltanz“ kommt – wie mit Trump vor Zeiten aufgeführt.
Man braucht den Kataris nur die Exploration bezahlen, also 100 Mrd. € geben. Und die Lieferung kann sofort beginnen. Tanker muss Habeck auch noch kaufen. Kostet auch zig Mrd. €. Habeck vernichtet unseren Wohlstand. Das weiss er aber nicht, Pipi Langstrumpf lebt halt in Bullerbü. Original: Ist doch nur Geld. Wir werden regiert von Pseudopsychotikern.
Ach! zu des Geistes Flügeln wird so leicht
Kein körperlicher Flügel sich gesellen.
Goethe „Faust“
Ein Gasfeld, bei dem das Gas in diesen Mengen auch noch verflüssigt und verladen werden muss, ist keine Nachttischlampe, die man ein- und ausschalten kann. Das Gasfeld muss erschlossen werden, die Kapazitäten für Kühlung (Verflüssigung) und Verladung müssen erst gebaut werden, die Tankerkapazitäten (fahren mit Schweröl, nicht mit Segel) müssen gebaut werden. Diese Investitionen benötigen geschätzt 5 Jahre und müssen sich dann über 20 Jahre amortisieren. Wer etwas anderes sich vorgestellt hat, sollte lieber weiterhin erfolglos Kinderbücher schreiben und Kuhmist stapeln.
Der Grüne am Wahlstand am Samstag faselte etwas von 2-3 Jahre „überbrücken“. Aber nix genaues wusste er zu sagen, wie das in Realität aussehen würde, dieses „überbrücken“.
Amortisieren ist ein Wort, dass im grünen Wörterbuch nicht vorkommt. Vom ROI werden sie auch nichts wissen. So geht es dahin.
Von einem Tag auf den anderen kann man diese Lücke nicht schließen. Ausserdem ist DE nicht das einzige Land, welches Gas aus dem arabischen Raum bezieht. Die wiederum können den Westen noch mehr erpressen und auspressen, was sie auch tun werden. Natürlich ist DE dann nicht von Katar abhängig, das ist absoluter Blödsinn, denn aus Katar kommt gutes Gas von guten Menschen.
Wenn die Araber den Islam tatsächlich überall auf der Welt verbreiten wollen, werden sie schon wissen, wie sie den Herrn Habeck über den Tisch ziehen.
Und wir hier sind so tumb, dass sie uns „Flüchtling“ um „Flüchtling“ über Nacht ins Nest setzen, so dass wir gar nicht richtig bemerken, dass es Tag für Tag immer mehr werden und die daueralimentierte Masse jetzt schon jenseits des Erträglichen ist.
Der völlige Ausstieg aus fossilen Energieträgern bis 2040? Kurz mal die aus zumindest 82.5% fossilen Brennstoffen bestehende Energieversorgung eines Industrielandes innerhalb von 18 Jahren durch „Erneuerbare“ zu ersetzen, ist ein gelinde gesagt „sportliches“ Unterfangen, vor allem in Zeiten einer sich ankündigenden massiven Rezession und Inflation.
Momentan produzieren PV und Wind gerade mal lächerliche 5.1% der Primärenergie. Wie wollen unsere Kinderbuchautoren, Studienabbrecher und Trampolinspringer das bewerkstelligen?
Wer soll all die Windrädchen, PV-Anlagen, Gas-Kraftwerke und Wasserstoffspeicher bauen und aufstellen, wenn bereits jetzt bei den Betrieben pro Jahr 250’000 Lehrlinge fehlen und die dazu in rauen Mengen benötigten „Fachkräfte“ weder vorhanden sind, noch ausgebildet werden?
Für eine Grundlastfähige, sprich sichere Energieversorgung, müsste der „Erneuerbare“ Strom zuerst in Wasserstoff umgewandelt werden, in vielen neuen Speichern zwischengespeichert werden, um danach in vielen neuen Gaskraftwerken verstromt zu werden. Die Leistungsausbeute liegt dabei um die 35%, womit wir, um die 82.5% fossilen Brennstoffe zu ersetzen, unsere Stromproduktion mittels PV und Wind um Faktor 46.2 steigern müssten. 46x mehr Windräder und PV-Anlagen, sprich 1’400’000 Windrädchen in heutiger Grössenordnung, sowie jede freie Fläche mit PV-Anlagen zukleistern, dass wäre schon notwendig. Pro 60 Einwohner ein Windrad….?
Nach einer „kleinen DDR-Phase“ unter Merkel nun die Phase der volkstümlichen Alleskönner. Man fühlt sich wie auf einem Schleudersitz in Deutschland, nichts ist mehr sicher! Die Demokratie machts möglich: Jeder kann alles werden, auch Wirtschaftsminister. Die „Klimakrise“ ist der „Corona-Krise“ ähnlich: Beide funktionieren durch Angstmacherei und beiden liegt nur spekulatives Zahlenmaterial zugrunde. Mit echter Wissenschaft hat das nichts mehr zu tun, so u.a. Dr. Ralf D. Tscheuschner.
Wenn einer, der mit Mühe kaum gekrochen ist auf einen Baum, schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Gilt für den grünen Dealmacher, dessen „Deal“ nur noch Verfügbarkeit, Preisabsprache und Liefervoraussetzungen und vermutlich noch ein paar Details fehlen.
Das Gas wird auf keinem Fall rechtszeitig kommen können, um unsere akuten Probleme zu lösen. Und es wird sehr teuer. Katar ist eine Seifenblase. Bald haben wir ausgeträumt. Nichts mehr kann die Probleme verschleiern. In den vergangenen Jahren konnte man viele Probleme mit Geld unter den Teppich kehren. Dieses mal aber nicht. Dieses mal knallen wir richtig gegen eine Wand.
„In den vergangenen Jahren konnte man viele Probleme mit Geld unter den Teppich kehren.“
Wessen Geld war das denn?
Dass die Situation so ist, das wusste man schon vor der Abreise von Herrn Habeck. Ich glaube in TE oder/und Frau Wagenknecht hatten schon geschrieben, dass die derzeitigen Gasförderungen der arabischen Welt verkauft sind und neues Gas in 5-10 Jahren (vielleicht) verfügbar ist. Auf der anderen Seite haben die arabischen Staaten kein Interesse mehr Öl oder Gas zu verkaufen, da dieses ja den Preis drücken würde! Die deutsche Politik vollführt gerade einen Eiertanz anstatt klar zu sagen wie die Situation ist! Wir sind mindestens noch 10 Jahre auf fast das volle Volumen der russischen Lieferungen angewiesen. Die schlechte Diplomatie der Regierung Merkel – wobei ich bezweifle ob diese aktuelle Regierung es besser gemacht hätte – fällt dem normalen Bürger jetzt voll auf die Füsse in Form von Kostensteigerungen in allen Bereichen! Wenn man Propeller auf dem Acker oder Wald und Solarzellen auf dem Dach haben will, dann braucht man in der aktuellen Situation Gas in rauhen Mengen. Und LNG soll aufgrund der Verfahren zur Lieferung in Deutschland genau so viel CO2 in die Luft blasen wie unsere böse Braunkohle! Also sollte Herr Habeck seinen Hardlinern unter den Abschaltern mal erklären, wie das so alles zusammenhängt! Habeck scheint aber auch erkannt zu haben, dass die aktuelle Politik dieser Hardliner die Grünen über kurz oder lang den Weg der Partei Die Linke gehen lässt! Der Wähler hat bestimmt keine Lust zu frieren und auf den Lebensstandard von 1955 zurückgeführt zu werden!
Man kann das ganze auch wie ein Pokerspiel betrachten. (Und ja, das ist durchaus eine ernste Herangehensweise: die „Spieltheorie“ ist eine mathematische Disziplin!)
Dann schicken wir zur Poker-Weltmeisterschaft, Mindesteinsatz: die Zukunft unseres Landes, in den Kreis knallharter, gewissensbefreiter Geschäftsleute – einen Fachmann für Kinderbücher!
Geht’s noch dämlicher, liebe Mitwähler?
Mir scheint, dass die Habeck-Reise nach Qatar reine Wichtigtuerei für schöne Bilder war. Ein großer Teil der Grünen scheint dies toll zu finden. Die technischen und wirtschaftlichen Liefermöglichkeiten hätten sehr leicht im Vorfeld von Industriefachleuten mit Diplomaten sondiert und geklärt werden können. Ein Bundesminister sollte erst nach Qatar reisen, wenn ausgearbeitete Verträge zu unterschreiben sind.
Was die Frage aufkommen lässt, wer da noch mit Kompetenz in den Ministerien Merkel überlebt hat. Dass die Grünen solche mitgebracht hätten, kann man getrost ad absurdum führen.
Seehofer hat ja wohl den Einzigen, der den Mumm in der Hose hatte, das Coronadesaster umfänglich zu analysieren, den damaligen Oberregierungsrat Stephan Kohn, recht schnell in den Ruhestand geschickt. https://www.nzz.ch/international/corona-fehlalarm-seehofer-suspendiert-beamten-wegen-analyse-ld.1556583
Was wird das für eine Überraschung, wenn sich zeigt, dass die Realität vor Habeck keinen Bückling macht.
Die ganze Veranstaltung von Habeck und anderen findet nur statt um den Preis hochzutreiben. Das Verhalten der Protagonisten ist aktive Bewerbung auf Posten á la Gerhard Schröder, nach dem „Krieg“.
Niemand hat die Absicht Gas oder Öl abzudrehen. Die Absicht besteht einzig darin den Preis so zu bilden, dass Verwandte, Bekannte, Seilschaften usw. letztendlich selber, davon reichlich profitieren. So viele Reisen ins „Kriegsgebiet“ gab‘s noch nie. In Kiew ist ja mehr los als auf Mallorca. Was ist in Kiew zu holen? Antwort: Neue und ausgehandelte Verträge auf Basis laufender Kooperationen. Öl, Waffen, Koks. Was Hunter Biden vor drei Jahren konnte, das kann Baerbock heute – in der Ostkokaine, wie sie den (Land)Strich nennt.
Niemand verdient Geld wenn wegen eines „Krieges“ Gas oder Öl nicht fließen. allesamt „verdienen“ nur Geld, wenn trotz „Krieg“ der Energiefluss weiter geht – natürlich teurer wegen des „Krieges“, der sich nebenbei elegant so selber finanziert.
Dumm nur dass das Wahlvolk und die GEZ Journaille von der Realität a) genau so überrascht sind, und b) diese genau so verdrängen wie die Öko-Sekte. Ach ja, und eines der 3 Ampelmännchen hat sogar den Hut der FDP auf dem Kopf. Das ist dann die Krönung, meint Frau Sommer….
Im Strassenslang nennt man das: Sie haben ihn und seine Grünen bei den Eiern.
Leider auch das deutsche Volk (m/w/d).
Es bleibt ein Rätsel, wie eine knapp 15% Partei eine ganze Nation zugrunde richten darf.
Robääärt? Hast du ein schnelles Pferd?
Ein schnelles Pferd braucht nur der, der auch die Wahrheit sagt. Habeck hingegen lügt und biegt sich die Wahrheit im besten Fall zurecht.
Nun ja. Irgendwie scheinen Wahlen etwas abzubilden, was nicht der Realität entspricht: https://www1.wdr.de/nachrichten/habeck-dortmund-bielefeld-proteste-100.html
Am Freitag, 13. Mai, kommt er nach Bonn, Düsseldorf und Köln.
Da ist doch noch eine Wahl zu gewinnen. Irgendwo um Düsseldorf, jede Stimme ist wichtig, dass hat man im Saarland gesehen.
Erfolge müssen her. Auch wenn es wieder nur gelogen und erfunden ist. Der Bürger will Hoffnung. Diesen Wein für den Willen oder Schmieröl für das Laufrad der Gläubigen. Habeck der Macher ( Reden ist Silber, Handeln ist Grün!– Wahlslogan der Münchhausenindustrie).
Der Bürger wird erst nach der NRW Wahl häppchenweise mit der Wirklichkeit eingewickelt.
Habeck der Macher!
Damit haben Sie wohl recht. Eben in den Nach- äh Haltungsrichten… Bärbock und Habeck legen in der Wählergunst zu… na dann mal gute ? Nacht!
Na klar , halt sie dumm , diese Wähler , wenn die wüssten …Deutschland überweist Indien 10 Milliarden Entwicklungshilfe und selbiges kauft 1/4 russisches Öl . Auch wenn es dem Westen nicht behagt , den BRICS Staaten gehört die Zukunft .
Hier wird niemand eingewickelt. Habeck liefert genau das was 90% mit Inbrunst erhoffen. Nämlich die eigene Verelendung. Selten hat eine Regierung die Forderungen der Wähler so exakt umgesetzt wie diese.