<
>
Wird geladen...
STUDENT BERICHTET AUS RUSSLAND

Das Lügenreich: Wie Putins Propaganda die russische Sprache manipuliert

von Gastautor

03.05.2022

| Lesedauer: 3 Minuten
Zur Unfreiheit der Medien kommt in Putins Russland eine zunehmende Vereinnahmung der Sprache selbst, die durchaus schon an Orwells 1984 erinnert. Am deutlichsten wird das in der Verwendung des Begriffs "Faschismus".

Im Westen redet man viel über Russland und die Russen – und wenig mit ihnen. Vor Jahren lernte TE-Autor Max Roland den St. Petersburger Studenten Georgiy Ostrow in Deutschland kennen. Er berichtet für TE von seinem Leben in Putins Russland. Diesmal über den Missbrauch der Sprache im Dienste des Regimes.

„Krieg ist Frieden! Freiheit ist Sklaverei! Unwissenheit ist Stärke!“ Sich in eigener Beschreibung der heutigen Realität auf George Orwells dystopischen Roman 1984 zu beziehen, ist in Russland zum schlechten Benehmen geworden. Denn was der   Autor als Schrecken eines totalitären Regimes bezeichnete, entspricht durchaus den Attributen von Putins Herrschaft. Zu diesen Attributen gehört „Neusprech“, eine Sprache, die durch Parteiideologie und parteibürokratische Wendungen verstümmelt wurde. 

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Viele wissen, dass Russland nicht für sein Engagement für Presse- und Meinungsfreiheit bekannt ist. Im Pressefreiheitsindex lag Russland 2021 auf Platz 150 von 180. In Wirklichkeit ist die Lage noch schlimmer: Große private Medien wurden während der ersten Amtszeit von Präsident Putin „verstaatlicht“, wie etwa der Sender NTV, der seit Beginn von Putins politischer Karriere ein unermüdlicher Putin-Kritiker war. Im Laufe der Zeit wurden die „Daumenschrauben angezogen“, und unabhängige Fernseh- und Radiosender gingen unter dem Hammer der Zensur zugrunde. Heute gibt es im Fernsehen und Radio keine Oppositionskanäle.

In der Print- und Digitalpresse ist alles etwas besser: Nominell gibt es unabhängige und oppositionelle Zeitungen. Sie sind jedoch gezwungen, jedes ihrer Produkte mit dem Zusatz „ausländischer Agent“ zu kennzeichnen, sonst werden sie gesperrt. Um Zugang zur unabhängigen Presse zu erhalten, müssen die Russen dementsprechend entweder Telegram benutzen oder eine VPN-Verbindung – was aufgrund von Sanktionen jetzt nicht mehr bezahlt werden kann. Die meisten der in den Provinzen lebenden russischen Bürger, die sich aus Zeitmangel nicht allzu sehr für Politik interessieren, weil sie ihren Lebensunterhalt verdienen müssen, verfügen nicht über solche Mittel, um Zugang zu freien Informationen zu erhalten. Ihre Welt wird beherrscht von staatlicher Propaganda, einem breiten Netz von Kreml-Kanälen, Radiosendern und Zeitungen, die die gleiche Politik und die gleichen Richtlinien verfolgen. Zu diesen Richtlinien gehört der bereits erwähnte „Neusprech“.

Putins Neusprech ist die Bezeichnung für die Wörter und Konzepte, die in den letzten Jahren in den Medien, in der Rhetorik von Beamten und Behörden weite Verbreitung gefunden haben. Offenbar erhalten die Leiter der Medien und der Pressedienste der Ressorts einmal pro Woche bei Planungstreffen mit dem ersten stellvertretenden Leiter der Präsidialverwaltung Anweisungen, in welcher Sprache sie über die Nachrichten berichten sollen. Möglicherweise entsteht dort das Neusprech des Putinismus, ja ein neues Vokabular. Hier sind einige Beispiele für diese politischen Euphemismen:

„Klaps“ – Explosion. Auch wenn eine Tonne Sprengstoff in die Luft geflogen ist, es ist immer noch Klaps. Erst mit steigender Opferzahl ändert sich die Terminologie.

„Rauch“ – Brand. In der Regel wird es durch unvorsichtige Entstehung mit Feuer oder durch Zufall erklärt, etwa durch eine „Zigarette“ auf dem gesunkenen Schiff „Moskwa“.

„Harte Landung“ – ein Flugzeugabsturz bei einer Kollision mit dem Boden; das Flugzeug stürzte ab und brannte.

„Provokation“ – alle aktiven Aktionen, die die Behörden oder die Polizei in ein schlechtes Licht rücken wollen (insbesondere, wenn diese Aktionen die Regierung selbst in ein schlechtes Licht rücken).

„Weltpraxis“ – ein selektiver Hinweis auf die Auslandserfahrung in einigen Ländern, der von den Behörden als Rechtfertigung für unpopuläre Maßnahmen und volksfeindliche Gesetze verwendet wird. Zum Beispiel: Kennzeichnung „ausländische Agenten“ in den USA oder das NetzDG in Deutschland.

„Importsubstituierende Industrialisierung“ – Staatliche Unterstützung nicht wettbewerbsfähiger russischer Produkte nach dem Embargo für europäische Waren.

„Russlands nationale Interessen“ – ein Simulacrum; abstrakte, zweifelhafte oder kostspielige Ziele, die durch die Geopolitik gerechtfertigt sind.

Und last but not least: „Spezialoperation” – ein Angriffskrieg. Für die Verwendung des Begriffs „Krieg“ in Russland kann man nach dem Gesetz gegen „Fake News“ für 15 Jahre ins Gefängnis gehen.

STUDENT BERICHTET AUS RUSSLAND
„Auch wir sind besetzt“: Wie der Westen das russische Volk im Stich lässt
In dem Essay „Der ewige Faschismus“ nennt Umberto Eco Neusprech als letztes, 14. Zeichen des Faschismus, der darauf abzielt, „den Werkzeugkasten des komplexen kritischen Denkens so weit wie möglich einzuschränken“. Genau das ist in Putins Russland zu beobachten. Schlagzeilen und Nachrichten abzumildern ist für das Regime lebenswichtig. Wahre Schlagzeilen, die oft wirklich schrecklich sind, werden wahrscheinlich nicht zur Konsolidierung der Gesellschaft beitragen, die Wladimir Putin so dringend braucht, um seine Macht zu erhalten.

Das ist übrigens ein weiteres Zeichen des Faschismus: die Identifikation des  Anführers mit dem Staat. Die Staatspropaganda bedient sich in Demokratiedebatten seit langem eines rhetorischen Mittels: „Wenn nicht Putin, wer dann?“, „Ohne Putin kein Russland!“. Ja, wer denn auch, wenn alle würdigen Menschen wegen erfundener Fälle im Gefängnis sitzen, getötet oder zur Emigration gezwungen werden?

Aber der dreisteste Ausdruck der Relativierung von Begriffen (, deren sich übrigens auch die Linken im Westen gerne schuldig machen) ist der berüchtigte „Faschismus“ selbst. Er war es bekanntlich, der als Vorwand diente, um einen Krieg mit der Ukraine zu beginnen: „Faschistische Kiewer Junta“, „ukrainische Nazis“, ist aus den Sprachrohren der Propaganda zu hören. 

Aufgrund der Häufigkeit des Gebrauchs ist dieser Begriff so entwertet worden, dass heute niemand mehr genau weiß, was wirklicher Faschismus ist. Aber genau das wollte Putins Propaganda erreichen. Um es unmöglich zu machen, Parallelen zu seiner Regierungszeit zu ziehen. Wie Orwell in seinem Essay „Politics and the English Language” schrieb: „Wenn Sie nicht wissen, was Faschismus ist, wie können Sie ihn bekämpfen?” Wenn die Einheitsfront der staatlichen Medien einen Flugzeugabsturz eine „harte Landung“ und die in Sibirien wütenden Waldbrände „Rauch“ nennen kann, dann ist das in einem von oppositionellen Zeitungen geräumten Medienfeld wirklich eine „harte Landung“ und „Rauch“. Das ist die Macht der Sprache. Und wenn alles drumherum Faschismus ist, dann ist nichts Faschismus.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

41 Kommentare

  1. Wie deutsche Politiker die deutsche Sprache manipulieren und uns mindestens im selben Maß mit Propaganda zu sch…., wie es die Russen tun.
    Ein Gastkommentar.

  2. Egal wie sich Deutschland verhält, der Ausgang wird derselbe sein. Wir werden im kommenden Jahr frieren oder am Tropf anderer Despoten hängen. Wir hätten es in der Hand gehabt, mal Stärke zu zeigen. Stattdessen regelt Putin die deutsche Gaswirtschaft ab und demonstriert seine Macht. Unsere derzeitige Regierung ist so schwach. Nur um an ihrer „Klima-Wende“ festzuhalten, drehen sie den Hahn nicht zu und gehen den Krieg mit, nur immer so weit, wie ihre Wähler es tolerieren. Da fehlt es einfach an Stärke und Willen.

    Putin macht eh, was er will. Unsere Regierung entscheidet nicht über den Ausgang, nur über unser Ansehen.

  3. „Aufgrund der Häufigkeit des Gebrauchs ist dieser Begriff so entwertet worden, dass heute niemand mehr genau weiß, was wirklicher Faschismus ist. Aber genau das wollte Putins Propaganda erreichen.“

    Völlig korrekt. Aber ich kann mir nicht helfen, irgendwie hat er das auch wieder vom Westen abgekupfert. Aber wie so oft, den Russen mangelt es an Originalität.

  4. Letztlich ist dieses Kreml- Sprachspiel recht primitiv. Von daher ist nicht auf Dauer medienwirksam. Man kann damit nur einige alte Leute auf dem Lande einlullen, mehr nicht. Es wirkt leider in Kriegszeiten, wo man sich positionieren muss und in der Regel hinter die eigene Macht stellt, aber auf Dauer und in zivlen Zeiten ist soetwas nicht wirksam.

  5. Zu dieser Art von Artikeln fällt mir angesichts der eklatanten notorischen Missstände in Deutschland und EU spontan folgendes Jesuswort (Mt 7,3-5) ein:
    „Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge, und wirst nicht gewahr des Balkens in deinem Auge?
    Oder wie darfst du sagen zu deinem Bruder: Halt, ich will dir den Splitter aus deinem Auge ziehen, und siehe, ein Balken ist in deinem Auge? Du Heuchler, zieh am ersten den Balken aus deinem Auge; darnach siehe zu, wie du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehst!“

  6. Sie haben absolut Recht! Aber leider, erkennt man in vielen Punkten, eine in Deutschland aufkeimende DDR 2.0. Wir sind zwar bei weitem noch nicht so rigoros wie Putins Schergen, aber unsere Linksgrünen sind auf einen guten Weg. Einen sehr guten Weg.

  7. Kaum ein Land verunstaltet seine Sprache mehr mit „Neusprech“ und Gender-Gegacker als unser Land, Deutschland. Fangen wir an, vor der eigenen Haustür und im eigenen Haus zu kehren. Das täte uns gut. Und vielleicht bekämen wir ja dadurch wieder eine neue Hoffnung auf eine Zukunft für unser Kinder und Enkel im eigenen Land.

  8. Bevor „wir“ wieder mit dem moralisierenden Zeigefinger auf andere Länder zeigen, sollten wir zuerst vor der eigenen Haustüre kehren. Die Sprachpolizei wütet doch gerade in Deutschland seit geraumer Zeit besonders stark. Das hat Herr Ostrow, den der Autor bereits „vor Jahren“ als Student in Deutschland kennengelernt hat, damals wohl nicht mitbekommen. Sicherlich ist es auch einfacher Manipulation in der Muttersprache zu erkennen als in einer Fremdsprache. Dass Sprache als politisches Instrument missbraucht wird und den Herrschenden dazu dient, ihre Agenda der Bevölkerung „schmackhaft“ zu machen und die Menschen zu erziehen, erlebt man hier tagtäglich, insbesondere, wenn man MSM konsumiert.

  9. Zitat: „Putins Neusprech ist die Bezeichnung für die Wörter und Konzepte, die in den letzten Jahren in den Medien, in der Rhetorik von Beamten und Behörden weite Verbreitung gefunden haben.

    > Nun ja, nicht viel anders geht es doch auch hier in Dummland zu.

    Denn so kann ich mich z.Bsp. noch daran erinnern, als hier in den TE-Anfangszeiten auch oft ein Auto namens Müller-Vogg geschrieben hatte. Und dieser Müller-Vogg hatte nach Beginn der „Fachkräfte“-Flutung darüber geschrieben(2016?), dass in Berlin wo die Presse-Treffen stattfinden, dass dort von der Regierung für die Presseleute ein nettes Heftlein ausgelegt wurde, in dem freundlichst darauf hingewiesen und nett darum gebeten wurde, welche (aus der Sicht der Regierung)“bösen“ Worte/Bezeichnungen man doch zukünftig bitte nicht mehr verwenden und welche „netten“ Worte/Bezeichnungen stattdessen verwenden sollte.

    Dass es zu dieser Zeit natürlich hauptsächlich um Worte und Bezeichnungen im Zusammenhang mit den „Flüchtlingen“ ging, sollte selbstredend sein.

    Was also die sogenannte Sprachfreiheit betrifft – wobei hier dann auch an das NetzDG erinnert sei, hier tun sich doch das Putin-Rußland und „das beste Altparteien–Deutschland, welches wir jemals hatten“, gar nicht(mehr) so sehr unterscheiden.

  10. Komisch kommt mir alles recht bekannt vor! Auch ich darf hier im besten Deutschland aller Zeiten meine Meinung nicht mehr ganz frei sagen!
    Hier im besten Deutschland aller Zeiten wird die Opposition vom staatlich kontrollierten Verfassungsschutz beobachtet!
    Wo ist hier der große Unterschied zu Russland? Wir leben bereits in einer Parteiendiktatur!

    • Ich denke der Unterschied ist der, dass noch kein Rollkommando vor der Tür steht, Sie in der Regel ihren Job behalten wenn Sie mal Ihre Meinung sagen (außer Sie sind Journalist) und Sie sich noch relativ frei informieren können. Das aber alle nur mit Vorbehalt…..denn dem kann auch ganz schnell ein Riegel vorgeschoben werden. Ich gehe jetzt schon dazu über, meine Meinung stark zurück zu halten…dann hat man nachher nicht so viel Mühe die Klappe zu halten, wenn Horch und Guck um die Ecke steht. Übrigens zum Thema….wir haben doch auch solche Begriffs-Neu-Kreationen…die Framing Handbücher er ÖR sind doch voll davon…von „Fachkräften“ bis zu „Klima-Flüchtlingen“….gibts doch alles auch bei uns.

  11. Wie bitte?
    Wir haben doch im Westen Sprechvorschriften aller Art, die teilweise gnadenlos durchgesetzt werden.
    Asylant ist verboten. Flüchtling mittlerweile auch. Jetzt heißt es Geflüchtete, egal ob oder wovor die geflüchtet sind. Vater, Mutter, alles weg. Wer Schwarzer außer bei der Alice sagt, ist Nazi.
    Anstrengung und Leistung sind Unterdrückung. Ein Weißer, außer vielleicht ein Obdachloser ist immer ein White Supremacist.
    Kritiker oder Zweifler sind *idioten, -Innen und ohne -innen. Schwurbler, Querdenker (was natürlich negativ einsortiert wurde), Verschwörungstheoretiker. Man kann doch kein Wort mehr in den Mund nehmen, ohne daß draufgehauen wird. Was natürlich auch der sinn dieses Narrativ-Kreuzzuges ist. Man will die Leute mundtot machen.
    ALLE Diktaturen machen das so. Ob alle, die eine solche Sprachpolizei installiert haben, auch alle Diktaturen sind, muß jeder selber beurteilen.

  12. Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen werfen, Herr Roland.

  13. Ich als kindermordender (Raucher) und seit Corona auch omamordender (Ungeimpfter), demokratiefeindlicher (Montagsspaziergänger), nazistischer (Nichtlinkswähler), gesellschaftsfeindlicher (Kinderloser), unsozialer (Privat Krankversichert), ausbeutender (Selbstständig) Verschwörungsideologe (an Great Reset Umsetzung und Vieles mehr glaubend) bin entsetzt über die beschriebenen Verhältnisse ein Land wie Russland dass sich strikt weigert seine Freiheit in einer afghanischen Gebirgskette zu verteidigen.

  14. Das ist ja wirklich unglaublich, wie nun überall die wahren Zustände in Russland ans Tageslicht kommen. Aber das muss wohl stimmen, war ja auch schon bei uns im Fernsehen. Schlimm solche Länder, in den die Politiker nicht die Wahrheit sagen und die Begriffe verdrehen. Kein Wunder wenn die Journalisten dort keine Meinungsfreiheit haben, und ihre richtige Wahrheit nicht schreiben können. Ein Glück, dass es so etwas bei uns nicht gibt, hier können die Journalisten schreiben was sie wollen und unsere Regierung macht das dann auch. Das ist dann Demokratie. Aber von so etwas haben die Russen ja keine Ahnung.

  15. Da muss ich nicht nach Russland schauen. Auch hier in Deutschland gibt es das Neusprech ala 1984.

  16. Dummköpfe können nicht einmal die Begriffe auseinanderhalten. Nazis meint Nationalsozialisten mit dem Vorbild der NSDAP. In der Ukraine habe ich noch nie so jemanden getroffen, nirgendwo. Das Nazi-Geschwätz ist nur hässliche Kreml-Propaganda. Richtig hingegen ist, in der Ukraine gibt es eine beträchtliche Anzahl ukrainischer Nationalisten. Das sind Menschen, für die die staatliche Existenz der Ukraine nicht und niemals verhandelbar ist und die sich ethnisch vom Russentum abgrenzen. Das ist ihr gutes Recht und sogar erwünscht. Nationalisten gibt es schließlich in jedem europäischen Land und sie sind richtig und wichtig. In Bayern hat es sogar bayerische Nationalisten. Schließlich kann niemand ein europäisches Einheitsvolk bzw. Mischvolk wollen. In Russland hat es nachweislich massenhaft Nationalisten. Auch das ist nicht schlimm. Leider sitzen im Kreml die größten Faschisten, denn der Kreml versucht, Russland mit Krieg gegen Nachbarstaaten zu erweitern. Putin-Russland ist nachweislich ein faschistisches System, denn es ist eine nach dem Führerprinzip organisierte, nationalistische, antidemokratische, rechtsradikale Staatsbewegung und Ideologie. In der Ukraine gab es nichts Vergleichbares, auch nicht unter Janukowitsch. Das russische Geschwätz von den angeblichen Nazis ist ein Propaganda-Coup zur Verdummung des eigenen Volkes gegen einen imaginären Feind in Gestalt Hitlerdeutschlands zur Fortführung des „Großen Vaterländischen Kriegs“ im Jahr 2022. Nur so lässt sich Russland in Kriegstaumel versetzen und Zustimmung erschleichen. Am 9. Mai werden wir wieder einmal riesige Lügen-Kanonaden zu hören bekommen, wie Putin-Russland angeblich den faschistischen Westen besiegt. Und viele Russen werden diesen Mist dankbar inhalieren.

    • Nazis meint Nationalsozialisten mit dem Vorbild der NSDAP

      Seit wann denn das wieder????
      Entweder sind ihre Informationen extrem veraltet oder so aktuell, dass sie noch gar nicht passiert sind.
      Nazis meint Leute, die fürs Grundgesetz demonstrieren. Die an biologische Geschlechter glauben. Oder daran, dass auch das deutsche Volk ein Recht auf eine Heimat hat. Die experimentellen Gentherapien misstrauen. Die nicht wahrhaben wollen, dass Corona die schlimmste Seuche seit der Schwarzen Pest ist. Die den Euro für ein Fehlkonstrukt halten. Die „das Klima“ – umgangssprachlich für CO2 bedingten menschengemachten Klimawandel – glatt leugnen. Die Israel ein Recht zur Selbstverteidugung zubilligen.
      Solche Leute, das sind Nazis. Können Sie jeden Journalisten fragen. Und jeden Politiker. Ausser natürlich die Nazis von der AfD, das sind ja auch Nazis. Wie kleine Mädchen mit Zöpfen. Und überhaupt alle Deutschen, weil sie struturelle Rassisten sind.
      Das Wort Nazi meint alles und jedes und nichts. Nazi ist,
      wer mir widerspricht.

  17. Seit Jahren hören wir nur noch Lügen aus dem Kreml. Die Ukraine verteidigt sich, für Russlands Diktator ein Kriegsverbrechen. Russland ist nach Ansage von Lawrow längst mit Westen im Krieg. Wenn das so ist, warum fallen dann auf Russland keine Bomben? Wo sind die westlichen Soldaten auf russischem Boden. Gesehen hat sie keiner. Russland führt keinen Krieg in der Ukraine, so tönt der Kreml seit 24. Februar. Warum ist dann dort alles zerstört? Warum rücken russische Truppen infolge von Kriegshandlungen immer weiter vor? Jeder kann es sehen, was dieser Lügenstaat uns auftischen will. Das alles nützt ihm nichts, denn den Westen kann dieses Mafia-System nicht besiegen. Warum? Diese Kreml-Diktatur hat 90 Prozent der Bevölkerung nichts zu bieten. Der Westen bietet hingegen alles, Frieden, Wohlstand, Sozialstaat, saubere Umwelt. Selbst in der Ukraine sehen die Russen, wie viel besser es dort ist. Deshalb stehlen, plündern, marodieren sie, aus purem Neid. Ihr Land hat nichts zu bieten, nicht einmal das Mindestmaß an Freiheit und Wohlstand. Russland ist zur Zumutung geworden, für die ganze Welt.

    • Wie sollte ein Mafia-System ausgerechnet den Westen besiegen können, anstatt von ihm zu lernen. In der Tat, der Westen bietet wirklich alles, und seiner weltweit führenden „Scherz-Artikel“ Branche könnten Sie Karriere machen.

  18. Mit nur wenigen Änderungen im Detail wäre der Artikel problemlos zur Schilderung der Zustände in Deutschland geeignet.

  19. Natürlich, in Deutschland droht keine Haftstrafe, wenn man die Regierung kritisiert; den Vorteil will ich gar nicht kleinreden.
    Aber sonst? Wo ist der Unterschied zu Deutschland? Auch hier wird geframt, hier werden Begriffe umgedeutet, vorgeschrieben und verboten, hier werden Kritiker moralisch abgewertet, verhöhnt und für verrückt erklärt. Hier werden unbezahlbare Strafen für unerwünschte Nachrichten angedroht.
    Die Russen kennen noch aus Sowjetzeiten die ungehemmte Staatspropaganda und glauben sowieso erst mal nichts, was vom Staat gemeldet wird. Das haben sie mit den DDR-Bürgern gemein.
    Ich kann zudem völlig gelten lassen, daß Putin Propaganda betreibt, und mit der gleichen Überzeugung Selenskiys Propaganda kritisieren. Seltsam, daß Tichy und andere die gänzlich unerwähnt lassen.

    • „Natürlich, in Deutschland droht keine Haftstrafe,…..“
      Sie sollten sich mal den §130 StgB reinziehen, bevor Sie solche Behauptungen aufstellen.

      • Einstweilen definiert sich die Regierung nicht als schützenswerte Minderheit, die diskriminiert wird.

  20. „Aufgrund der Häufigkeit des Gebrauchs ist dieser Begriff so entwertet worden, dass heute niemand mehr genau weiß, was wirklicher Faschismus ist.“

    Mit Rückgriff auf Alfred Heuß kann man als die beiden Kernmerkmale des Faschismus ansehen

    • die programmatische Anstrebung einer Diktatur
    • die Anwendung von Gewalt in der politischen Auseinandersetzung.


    Wenn man sensibel für die Heranschleichung des Faschismus bleiben möchte, zeigen sich diese Kernmerkmale natürlich auch durch

    • zunehmende Ent-Demokratisierung (z.B. durch Aushebelung der demokratischen Gewaltenteilung, Abbau von Grundrechten etc.)
    • zunehmende Sanktionierungen bei politischen „Ungehorsam“ (z.B. durch Diffamierung, soziale Vernichtung etc.)


    Die beiden genannten Kernmerkmale zeigen auch auf, dass die Ur-Schrift der Linksideologie (das „Kommunistische Manifest“) die Blaupause der faschistischen Systeme ist

    • „Diktatur des Proletariats“ = die programmatische Anstrebung einer Diktatur
    • „Revolution“ = die Anwendung von Gewalt in der politischen Auseinandersetzung.


    Nun zur Definition des Begriffs „Nazi“ bzw. „Nationalsozialismus“:

    • „Nazi“ = Faschismus + Rassismus

    D.h., immer dann, wenn sich der Faschismus bzw. die fortschreitende Ent-Demokratisierung mit Rassismus oder mit zunehmender Entrechtung auf der Grundlage ethnischer Merkmale verbindet, ist es durchaus gerechtfertigt, von einem „Nazi“-System zu sprechen.

  21. …„ukrainische Nazis“, ist aus den Sprachrohren der Propaganda zu hören. 

    Stimmt. Nur weil das Azov-Bataillon militärisch aufgestellt ist, nationalistisch gesinnt ist, Nazisymbole verwendet, seit Jahren Russen bzw. Russenstämmige in der Ostukraine tötet und einer Regierung untersteht, die die Eroberung szessionierter Gebiete propagiert, sind das noch lange keine Nazis. Wenn das Deutsche wären, dann ja, natürlich, würde niemand leugnen können. Vor allem, da die Deutsche damals 27 Millionen Russen getötet haben. Aber da das Ukrainer sind -von den Ausländern, die bei Azov dienen, mal abgesehen- können das keine Nazis sein. Vor allen nicht aus Sicht der Russen. Also russischen Studenten. So um die zwanzig.

  22. Na ja, wenn die Asow-u. Bandera Einheiten mit ihren Nazi-Symbolen keine Faschisten sind- sie verstecken sich hinter Zivikisten, morden seit acht Jahren in der Ost-UA usw.

  23. Irrationaler Klima-Alarmismus mit der Unterdrückung anderer wissenschaftlicher Meinungen; milliardenschwere, korrupte Covid-Hysterie bei der das Bundesgesundheitsministerium inkl. PEI quasi seine Behördenarbeit einstellt; Ausschaltung von Grundrechten; Polizeigewalt gegen friedliche Demonstranten; Entlassungen beim deutschen Staatsfunk bei einem Hauch interner Kritik; Verunglimpfungen von Bürgern als „Rechtsextreme“, „Nazis“, „Querdenker“ etc., die beim Selberdenken zu einem etwas anderen Ergebnis kommen als die Regierung; Pamperung einer Ex-Stasi-Mitarbeiterin mit Steuergeld, damit sie uns die Demokratie erklärt; grundgesetzwidrige Verpflichtung der Koalitions-Bundestagsabgeordneten zum Durchwinken aller Regierungseingaben (also Aufhebung der Gewaltenteilung); usw., usw.
    ……………….
    Wir sollten erstmal vor der eigenen Haustür kehren, da haben wir genug zu tun.
    ……………….
    Wer meint, dass ich übertreibe, und Nerven hat, kann sich das Video in der verlinkten Nachricht ansehehen, wo Polizisten in Deutschland einen bereits am Boden liegenden Gefesselten totschlagen.
    https://unser-mitteleuropa.com/polizei-bei-scheiss-juden-bruellern-die-hosen-voll-beim-totschlagen-eines-gefesselten-stark/
    Und wir können alle sicher sein: Dieses arme Opfer wird nicht in einem goldenen Sarg beerdigt werden und keiner der beteiligten Polizisten wird aus dem Dienst entlassen werden.

  24. „Faschismus“, laut eines alten Lexikons zu übersetzen mit „Bündnertum“, sei eine Abart des Syndikalismus, bezog sich ursprünglich auf ital. Landarbeitervereinigungen, ital. pl. „fasci“, also NICHT die Rutenbündel der Liktoren. Die findet man ja auch im U.S.-Kongreß und in der franz. Nationalversammlung.

  25. Wie sind Sie denn drauf?
    Zitat:
    Im Westen redet man viel über Russland und die Russen – und wenig mit ihnen. 
    Sind Sie eigentlich irgendwo unterwegs? Also ich meine im wirklichen Leben?
    Meine russischen Kunden besitzen mehr Empathie als so mancher vollkasko- verwöhnter Deutsche!
    Und was die Pressefreiheit angeht, so darf ich Sie daran erinnern, dass man in Deutschland bereits nicht nur zensiert wird, wenn man seine Meinung kundtun möchte, sondern möglicherweise sogar der Staatsanwalt auf der Fussmatte steht!
    Dem „Russen“ habe ich ergo nichts nach zu tragen und ich würde von denen mit Sicherheit auch nicht dabei gestört werden, wenn ich im angerichteten Chaos erstmal hier „aufräume“!

  26. Was will uns der Gastautor eigentlich sagen? Dass es in Deutschland kein „Neusprech“ gibt? Dass es bei uns keinen Missbrauch der Sprache gibt? Oder ist diese – meine Reaktion – gewollt? In diesem Falle wäre es schade, dass es hier nicht mehr Antworten gibt…

  27. Aufgrund der Häufigkeit des Gebrauchs ist dieser Begriff so entwertet worden, dass heute niemand mehr genau weiß, was wirklicher Faschismus ist. „

    Ich verweise hierzu auf Benito Mussolini, der folgendes sagte:

    „Der Faschismus sollte Korporatismus heißen, weil er die perfekte Verschmelzung der Macht von Regierung und Konzernen ist.“ 

    Alles weitere überlasse ich dem geneigten Leser.

  28. Was Neusprech in Russland betrifft, wäre wohl das Kehren vor der eigenen Türe sehr viel dringender. Was interessiert mich Russland, wenn in meinem Land Wahrheit Mangelware geworden ist und zwar schon seit Jahrzehnten. Und auch die ukrainischen „Eliten“ können mir gestohlen bleiben, solange im eigenen Land die Märchenerzähler Regierung spielen, alle Begriffe verwirren, das Geld und die Wirtschaft vernichten und wie immer die kleinen Leute es ausbaden müssen. Lese ich solche Artikel, werde ich den Verdacht nicht los, der Ukrainekonflikt wird allein deshalb zeitfüllend rauf und runter dekliniert und muß unbedingt befeuert werden, damit er ewig dauere und niemand mehr über die Verantwortlichkeiten des völlig unnötigen Coronadesasters debattieren kann. Putin, das Ersatz-Corona- Virus! Da liegt der Hund begraben.

  29. „Große private Medienwurden während der ersten Amtszeit von Präsident Putin „verstaatlicht“, wie etwa der Sender NTV,“ Kein Wunder denn es war doch der kapitalistische Erzfeind der sich während der Jelzin Ära in Russland breit gemacht hatte. Das konnte die US Administration doch nicht verwundern. Sie hatten doch ein ähnliches Problem in der McCarthay-Ära in den USA. Da war der kommunistische Einfluss auch schon weit fortgeschritten.Welches Land, vielleicht das unsrige, lässt es zu, das Fremde im eigenen Land den Ton angeben.Interessanterweise waren es damals viele der jetzigen Oligarchen,welche die Schätze Russlands verhökern wollten. Damals war Putin der richtige Mann, zur rechten Zeit.

  30. Bin ich froh, dass in Deutschland dieses sogenannte Neusprech nicht zum Einsatz kommt, obwohl….es gibt schon Unterschiede, in der Benennung von Umständen, Tatsachen usw. Sind zum Beispiel Linksaktivisten am randalieren, sind es Rangeleien, grüne Straßenkleber sind immer Aktivisten, wahlweise sind Menschen mit anderer Meinung, als im Mainstream vorgegeben , Coronaleugner, Querdenker, seit neuestem Putinversteher und sowieso Nazi. Willkommen im Club sag ich da nur.

  31. Ach, da hätte ich auch was Schönes: Männer (Chiffre für größere Gruppe Zugereister aus Gebieten und Religion die man nicht nennen darf), „Einmann“ (ein Zugereister), Einzelfall (kommt in großer Anzahl vor), geschubst (Mensch auf die Bahngleise geworfen), südländische Erscheinung ( aus dem bekannten Kulturkreis plus großer Insel) usw., aber Hauptsache mal wieder mit den Finger auf Russland zeigen.

  32. Wenn ich einen Artikel weiter unten lese:“ Mitarbeiter von ARD und ZDF zeigen öffentlich ihre Angst vorm Arbeitgeber“ können die Unterschiede zwischen hier und dort , zumindest was Radio und Fernsehen angeht, nicht so riesenhaft sein. Wo Angst ist und Anpassungsdruck kann von Freiheit in diesen Medien wohl kaum noch die Rede sein, egal ob in Russland oder anderswo.

  33. Und was soll dieser Artikel uns nun sagen? Ist doch in diesem Land auch nicht anders.Noch vor kurzem war es Merkel. Es hiess doch auch immer ohne Merkel kein Deutschland, wer soll es sonst machen? Merkel hat einfache eine demokratische Wahl rückkängig gemacht. Merkel hatte die MSM auch kontrolliert. Merkel hat auch einsame Entscheidungen ohne Parlament getroffen (AKW Abschaltung, Grenzen öffnen). Wer Merkel kritisierte wurde entfernt. Trotz hoher Verluste, sah Merkel immer einen klaren Wählerauftrag und den alternativen Medien wurden und werden Steine in den Weg gelegt. Hat Herr Tichy Sie nun rausgeschickt, um sein Putin bashing aufrecht zu erhalten, damit er aber nicht in der Schusslinie ist?

  34. „…Ihre Welt wird beherrscht von staatlicher Propaganda, einem breiten Netz von Kreml-Kanälen, Radiosendern und Zeitungen, die die gleiche Politik und die gleichen Richtlinien verfolgen. … Offenbar erhalten die Leiter der Medien und der Pressedienste der Ressorts einmal pro Woche bei Planungstreffen mit dem ersten stellvertretenden Leiter der Präsidialverwaltung Anweisungen, in welcher Sprache sie über die Nachrichten berichten sollen….“
    Kommt uns Deutschen ungemein bekannt vor. Hat sich Putin womöglich von Bertelsmann, Bundespressekonferenz, Amadeu Antonio und RND inspirieren lassen?

  35. Mit Verlaub, der Begriff des „Faschismus“ wird auch im Westen tagtäglich zu Propagandazwecken eingesetzt. Vielleicht ist es in Russland nicht bekannt, wie verlogen der Westen inzwischen geworden ist. Die Wahrheit kann man jedenfalls in westlichen Medienlandschaften mit der Lupe suchen.

    Wikipedia dagegen steht momentan nicht im Verdacht faschistisch zu sein. Dennoch wird dort das sog. ukrainische Asow-Regiment als neonazistisch bezeichnet. Also was nun?

  36. Vereinnahmung der Sprache macht Russland erst jetzt?
    Das gibts bei uns seit Merkel!

Einen Kommentar abschicken