<
>
Verhinderte Grundimmunisierung

Ungeklärte Hepatitis-Fälle bei Kindern

von Gastautor

28.04.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Immer mehr Kinder erkranken an Hepatitis. Die internationalen Gesundheitsbehörden sind alarmiert. Ein Zusammenhang mit den verhängten Corona-Schutzmaßnahmen wird von Experten als wahrscheinlich angesehen. Von Jonas Kürsch

Die europäischen und internationalen Gesundheitsbehörden sind seit Anfang April in Alarmbereitschaft: Immer mehr Kinder erkranken unter bislang noch nicht abschließend geklärten Umständen an Hepatitis. Der EU-Gesundheitsbehörde ECDC zufolge sind bislang 190 Ausbrüche der neuen Hepatitis-Form bei Kindern erfasst worden. Allein 40 solcher Fälle wurden in verschiedenen Staaten der Europäischen Union registriert. Weltweit sehen Experten zwischen den Erkrankungen der zumeist jungen Patienten und den massiven Hygieneschutzmaßnahmen, die seit 2020 zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie in den meisten Ländern der Welt verhängt worden sind, bisher einen wahrscheinlichen Zusammenhang.

Viele der bislang bekannten Krankheitsausbrüche gingen mit äußerst schwerwiegenden Symptomen einher. Laut ECDC-Direktorin Andrea Ammon kam es bisher im Rahmen der Erkrankungswelle zu einem Todesfall sowie zu mehreren Notfall-Organtransplantationen bei Kindern, die infolge eines akuten Leberversagens vorgenommen werden mussten. Besonders schwer von der Hepatitiswelle betroffen ist Großbritannien, in dem bis jetzt laut The Telegraph etwa 114 Kinder an der Lebererkrankung leiden oder gelitten haben. Viele Gesundheitsexperten und Fachärzte stellten bereits in den vergangenen drei Monaten einen starken Anstieg an Hepatitiserkrankungen fest. Besonders das junge Alter der weitestgehend unter fünfjährigen Patienten wurde im letzten Winter mit überaus großer Besorgnis zur Kenntnis genommen.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Ausgelöst haben soll die Infektionswelle unter anderem die Ansteckung mit einer Reihe von eher harmlosen Erregern wie dem Adenovirus, das für gewöhnlich nur leichte Erkältungssymptome auslöst. Als Hauptursache für die rasante Verbreitung der Hepatitis wird häufig auf die radikale Hygienepolitik der vergangenen zwei Jahre verwiesen. Durch die politisch verordnete Verhinderung einer natürlichen Grundimmunisierung mit gewöhnlichen Infektionskeimen und -viren seien die Immunsysteme vieler Kinder in einer wichtigen Entwicklungsphase stark gestört und nur wenig beansprucht worden. Als Konsequenz ergebe sich daraus auch die hohe Wahrscheinlichkeit weiterer potenziell tödlicher Krankheitsverläufe bei Minderjährigen in den nächsten Wochen und Monaten. Ob die Maßnahmen der einzige Grund für diese Entwicklung sind, sei laut ECDC-Direktorin Ammon noch unklar. Die WHO kündigte ebenfalls weitere Untersuchungen an.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken