<
>
Wird geladen...
Distanzierung von Verschwörungsideologien

„Ich habe mich verrannt“: Xavier Naidoo distanziert sich

20.04.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Der Sänger Xavier Naidoo war lange für krudeste Verschwörungstheorien bekannt. Jetzt erklärt der 50-Jährige, er habe einen Sinneswandel durchgemacht. In einem Video entschuldigt und distanziert er sich von Verschwörungstheorien und Antisemitismus.

In einer überraschenden Videobotschaft hat der Sänger Xavier Naidoo sich von Verschwörungstheorien, Rechtsextremismus und Antisemitismus distanziert. „Ich melde mich heute bei euch, weil ich zu etwas Stellung beziehen möchte“, beginnt ein knapp dreieinhalbminütiges Video auf seinem YouTube-Kanal. Der Sänger bekundet einen Sinneswandel: „Ich habe erkannt, auf welchen Irrwegen ich mich teilweise befunden habe. (…) Ich habe mich Theorien, Sichtweisen und teilweise auch Gruppierungen geöffnet, von denen ich mich ohne Wenn und Aber distanziere und lossage.“

Der Ukraine-Krieg habe ihn „bestürzt und aufgerüttelt“. „Die Tatsache eines Krieges, der gar nicht weit von uns entfernt ist, hat mich schockiert und tief erschüttert.“ Naidoos Frau stammt aus der Ukraine. „Die Welt scheint wie auf den Kopf gestellt, und ich habe mich gefragt, wie es soweit kommen konnte.“ Das habe bei ihm einen Prozess der Reflexion darüber angestoßen, behauptet er: Im Gespräch über den Krieg habe er sich auch viele kritische Fragen anhören müssen. Das nennt er einen Segen. „Das war für mich ein Grund, mich kritisch zu hinterfragen (…) Ich habe erkannt, auf welchen Irrwegen ich mich teilweise befunden habe. Und, dass ich in den letzten Jahren viele Fehler gemacht habe.“

Naidoo bittet um Entschuldigung. „Ein zentraler Punkt meines Charakters ist die Suche nach Wahrheit“. Auf dieser Suche habe er sich „letztlich verrannt“. Er sei von Verschwörungstheorien „geblendet“. Leide habe er jetzt erst erkannt, auf welchen Irrwegen er sich befunden und wie er sich von der Realität losgesagt habe. „Ich habe Dinge gesagt und getan, die ich Heute bereue.“

Dass er über dem Thema des Ukraine-Krieges aus den Narrativen der Verschwörungsblase ausgebrochen ist, scheint nachvollziehbar – immerhin sind die Kreise, in denen Naidoo sich in den letzten Jahren teilweise auch als führender Kopf bewegte, für eine besondere Putin- und Russlandfreundlichkeit bekannt. Im Netz ist die Reaktion über Naidoos Sinneswandel gespalten: Während manche ihm den Wechsel abkaufen, halten andere es für einen unehrlichen Versuch, Karriere oder Reste seines Rufes zu retten. „Xavier Naidoo war kein 0815-Verschwörer, der ein bisschen abgerutscht ist und bei Familienfeiern für Stunk gesorgt hat. Er war das Gesicht einer Bewegung, die in großem Stil Fakten geleugnet und Vorurteile bedient hat. Das vergessen wir jetzt bitte nicht“, schreibt eine Nutzerin. Eine andere entgegnet: „Er hat seinen Irrtum eingesehen und öffentlich gemacht. Und das ist anzuerkennen. Ich glaube nicht, dass es leicht ist, aus solchen Ideologien auszusteigen – das hat Suchtcharakter. Umso mehr sollte man anerkennen, dass er seine krudes Weltbild öffentlich berichtigt!“

Naidoos Video wurde innerhalb von 12 Stunden über hunderttausendmal angeklickt. Das Feedback seiner ehemaligen Kameraden und Weggefährten fällt vernichtend aus: Attila Hildmann schreibt auf seiner Website von „Xavier Naidoos Verrat“.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

64 Kommentare

  1. Solche „Bekenntnisse“ gab es in den zwölf Jahren und in der Sowjetunion auch zuhauf. Oder warum hat sich Heinz Rühmann von seiner jüdischstämmigen Frau getrennt? Die Mechanismen sind absolut die gleichen. Und früher oder später werden „solche Leute“ nicht nur medial erledigt.

  2. Ich hab zu Xavier Naidoo keine Meinung. Ich mag seine Musik nicht, fand sein Presssungen immer nur nervig und fand/find den Hype um ihn maßlos übertrieben.

  3. Der verlorene Sohn kehrt heim. Extreme Meinungen zu vertreten, ist durch die Meinungsfreiheit des GG abgedeckt. Auch „gefährliche“ Meinungen – was immer das BVerfG darunter auch verstanden haben mag – sind durch Art. 5 GG erfasst. Dass die Verfassungswirklichkeit in unserem Land mittlerweile deutlich anders aussieht, wurde hier schon oft genug dargelegt. Natürlich darf man seine Meinung auch jederzeit ändern. Wer extreme Meinungen äußert, muss mit Gegenreaktionen rechnen. Wenn man mit Unterhaltung sein Geld verdient, kann man mit extremen Ansichten anecken und auch Publikum verlieren.

  4. Nach 2 Jahren Corona sieht es halt auf manchem Künstlerkonto schlecht aus, da werden nur die mit der richtigen Haltung zu einer bspw. puplikumslosen Sylvestershow gebucht. Bei manchen Künstlern ändert halt der Kontostand die Meinung.
    Hat man doch bei Schauspielern gesehen, wer sich hat nicht impfen lassen war ruck zuck weg vom Set.
    Bei Kimmich hat man doch gesehen was da für eine Treibjagd veranstaltet wurde. Jetzt sieht man das immer mehr junge Leute gesundheitliche Probleme haben, wo gab es das schon mal das bei einem Fussballspiel so viele umkippen, dass das Spiel nach der ersten Halbzeit abgesagt werden musste ?
    Wieviel Leute sterben plötzlich und unerwartet ?
    Hat natürlich alles mit nix zu tun. Schon klar.

  5. Kotau, Kotau vor dem Vorsitzenden Mao!!!!
    Einziger Unterschied:Hierzulande wird einem (meist?) nicht direkt der Schädel eingeschlagen, sondern „nur“ medial und gesellschaftlich, noch(?)….

  6. Xavier hat eine ukrainische Frau!
    In der jetzigen Situation muss er vieles dafür tun, dass seine Frau und ihre Familie geschützt ist. Auch im Hinblick darauf, dass er in Zukunft bestimmt seine Schwiegereltern und Verwandten besuchen möchte, ist es ratsam, Druck aus der Familie zu nehmen.
    Das ist meine persönliche Interpretation, welche auf ähnlichen eigenen familiären Hintergründen basiert.

  7. Tatsächlich sind es Leute wie Naidoo, die den seriösen Kritikern einer Sache schaden indem sie nicht nur die belegten und belegbaren Zweifel öffentlich kommunizieren, sondern auch die, auf Glauben und Phantastismus basierenden Verschwörungstheorien, mit denen dann die Gesamtheit der Kritiker eines der vielen Themen in die Unglaubwürdigkeit katapultiert wird.

    Das kann durchaus so gewollt sein von jenen, die nicht wollen, dass man ihnen in die Karten schaut. Weswegen die seriösen und wissenschaftlichen Kritiker auch keine Bühne bekommen sondern die, die die gesamte Kritikerschar lächerlich machen.

    Das Problem ist die Lagerbildung und nicht das kritische Denken und Hinterfragen. Die ungeprüfte und unreflektierte Übernahme von Denk-Haltungen und das verselbständigte Bestätigtsehen einer vorgefassten Meinung, die von Glauben und nicht von Wissen getragen ist.
    Etwa dem Glauben, dass alles was von der Regierung kommt grundsätzlich unwahr ist – oder grundsätzlich wahr.
    Oder, dass alles was von der anderen Seite kommt, grundsätzlich unwahr ist – oder grundsätzlich wahr.

    Warum „Verschwörungstheorien“ und Verschwörungstheorien gerade so boomen? Weil die kritische Auseinandersetzung mit den politisch eingesetzten Narrativen nicht mehr öffentlich und medial seriös stattfindet und damit jeder, der Unbehagen bei bestimmten Aussagen empfindet auf eigene Recherchen angewiesen ist, ohne dafür kompetent zu sein.

    • Ihre Analyse stimmt nur teilweise. Ja, es gibt diese Pauschalverschwörungstheoretiker“ die wirklich alles schlucken, verinnerlichen und anschliessend verbreiten. Und tatsächlich sind diese für einen „denkenden Verschwörungstheoretiker“ oftmals ein Dorn im Auge, denn sie untergraben dessen Integrität und Glaubwürdigkeit. Deshalb sollte jede Verschwörungstheorie auch separat betrachtet und analysiert werden, was auch von Vielen gemacht wird die anschliessend Ihre Beweise, Indizien, Rückschüsse etc. veröffentlichen.
      Aber: Nur ganz selten findet von der „Gegenseite“ eine ebenso kritische Analyse statt. Und noch seltener, also so gut wie nie, werden die Beweise, Indizien, etc. bestätigt. Egal wie Handfest diese sind. Das kann und darf auch nicht sein denn es würde ja bedeuten dass die thematisierte Verschwörung real und keine Theorie ist. Und da es bei den prominenten Verschwörungstheorien fast immer um welt(bild)verändernde Ereignisse und Situationen geht hätte ein „offizielles Zugeben“ auch welt(bild)veränderende Sprengkraft.

      Man sollte sich fragen warum, mit ebenfalls höchst seltenen Ausnahmen, in den Medien fast ausschliesslich über Verschwörungstheoretiker und nie mit Verschwörungstheoretikern diskutiert. Egal welchen Experten- oder Promistatus diese inne haben.
      Jaja, offiziell darf man solchen Menschen kein Podium bieten ihre „kruden Theorien“ zu verbreiten. Dabei wäre es doch DIE Gelegenheit diese Schwurbler zu entzaubern. Deren „angebliche Beweise“ zu entkräften und damit den Glauben der Masse an offizielle Versionen und Narrative zu festigen.
      Und letztlich sollte man sich auch fragen warum die so genannten „öffentlichen Verschwörungstheoretikerexperten“ immer nur auf die Psyche, „soziale Defizite“ und sonstige Verhaltensauffälligkeiten von Verschwörungstheoretikern, nie aber auf deren themenbezogenen (vermeintlichen) Fakten eingehen.

  8. Vielleicht ist er damit ein Vorbild für die vielen anderen „Verwirrten“. Es ist also immer noch ein Weg frei zur Erkenntnis. Wie ernsthaft er es meint, wird sich zeigen.

  9. Wo ist das Problem bei X.N.? Jeder darf alte Positionen aufgeben und neue Positionen beziehen. Ja, es gibt auch ein Recht auf Geschwurbel.

  10. Ein Xavier Naidoo , der seinen Text offensichtlich ablesen muss….., das ist ganz sicher nicht freiwillig passiert. Ich bin mir nicht sicher, ob es ihm mit dieser Erklärung nur darum geht, seine Karriere wieder in Gang zu bringen, oder ob hier alte Stasi Methoden angewendet werden. Die Opfer werden solange gepeinigt, ausgegrenzt, diffamiert, gedemütigt usw. bis sie an ihre Grenzen körperlicher und geistiger Gesundheit kommen, das kann bis zum Selbstmord führen. Eventuell hat das seine ukrainische Ehefrau erkannt und ihm geraten, zu „ gestehen“. Man muss sich nur anschauen, wer jetzt jubelt über das Statement, dann ahnt man die Gründe.

  11. Was er da sagt, ist in seiner umfassenden Allgemeinheit völlig ohne Aussagekraft. Wenn man Fehler gemacht hat, für die man um Verzeihung bittet, muß man sie zunächst benennen. Wenn man Verschwörungstheorien ins Feld führt, wäre es gut, zu wissen, welche der vielen so genannten Sachverhalte man denn jetzt als widerlegt betrachtet. Welche „bösen“ Gruppierungen hat man unterstützt, und was findet man daran jetzt falsch?
    Eine Erklärung des Inhalts, daß man alles widerrufe, was man je falsches gesagt oder getan habe, klingt wie ein Geständnis eines Opfers im Hexenprozeß, das nach der dritten Folterstufe alles gesteht, was der Inquisitor hören will.

    • Sehr richtig!! Wenn etwas verziehen werden soll muß es klar benannt werden. Alles andere ist schwierig um nicht zu sagen scheinheilig. Man sollte bedenken daß Naidoo mehr als 1 Jahr keine Auftritte hatte mit der Aussicht nie wieder Auftritte im großen Stil zu haben. Da kann man ins Grübeln kommen wenn sich das Konto mehr und mehr leert ohne Aussicht darauf es wieder nachhaltig aufzufüllen.

  12. Ich habe Xavier Naidoo nie als rassistisch, antisemitisch oder homophob wahrgenommen. Diese Eigenschaften wurden ihm von der Presse zugeschrieben, die seine Äusserungen so verdreht haben, wie es ihnen gerade passte. Xavier Naidoo war zweifelsfrei immer ein nach Wahrheit und Frieden strebender Mann, ich hatte nie einen anderen Eindruck von ihm.
    Er hat immer behauptet, Deutschland sei kein souveräner Staat und werde von fremden Mächten geleitet. Kann man so sehen.

  13. Wegen seiner bisher kritischen Liedtexte, die auch verschwörungstheoretische „Wahrheiten“ bedient haben, von denen er sich jetzt mit einem Rückwärts-Saldo disdanziert, muss er jetzt künftig politisch korrekt – um noch Gehör zu finden – zu Kreuze kriechen.
    Man darf auf künftige Liedtexte gespannt sein. „A Meinung haben“ und „Heimat“ sind Liedtexte, die jetzt bei ihm wohl verpönt sind.
    Na, mit der Faust in der Tasche singt er jetzt halt nur noch haltungstreue Lieder.

  14. „Er war das Gesicht einer Bewegung, die in großem Stil Fakten geleugnet und Vorurteile bedient hat.“

    Welche Fakten wurden denn da genau geleugnet? Der Fakt das es nur ein harmloser Piks ohne kurz oder Langzeitnebenwirkungen ist? Oder der Fakt das Lauterbach immer die Wahrheit sagt, die Politik nur das Beste fürs Volk will? Der Fakt das es nie eine Übersterblichkeit in Deutschland gab bis zum Jahr des harmlosen Pikses? Ich frag für einen Freund…

  15. Er musste die propagierte Tour ab Juni komplett absagen: https://www.livenation.de/artist-xavier-naidoo-813858
    Das ist natürlich bitter – und außer Spesen war da dann wohl nichts.
    Merkel hat es ja versprochen: man darf seine Meinung sagen, muss dann aber mit den Folgen leben. Und die sind in diesem „unserem“ Lande inzwischen harsch – und bei solchen wie Naidoo reichts dann wahrscheinlich nicht mal mehr zum Leben.
    Schiffmann und Hockertz grüßen aus dem Ausland – widerrufen haben sie aber noch nicht.
    Nenas Tour 2022 findet auch nicht statt – und bei ihr kann man folgendes lesen:
    „Ihr Lieben,
    ich will nicht lange drum rumreden. Meine Tour 2022 wird nicht stattfinden. Und ich werde sie auch kein zweites Mal verschieben. Ich stehe zu meiner Aussage: Auf einem Nena-Konzert sind 
    ALLE MENSCHEN WILLKOMMEN. Hier in unserem Land geht es derzeit in eine ganz andere Richtung, und ich mache da nicht mit. 
    Ich freue mich, mit Euch irgendwo und irgendwann wieder zusammenzukommen – und das werden wir! In Freiheit und Liebe
    Eure Nena“

    • Die Haltung von Nena ist beachtlich und lobenswert. Schließlich geht es hier um Existenzen und nicht um ein Taschengeld. Es gibt genügend Beispiele aus den letzten beiden Jahren wo Menschen in diesem Land ihre Meinung gesagt und häufig bewiesene Wahrheiten veröffentlicht haben und ihren Job verloren haben. Es seien nur 2 Beispiele genannt. Wo ist der ehemalige Mitarbeiter aus Seehofers damaligem Innenministerium geblieben der Missstände aufgedeckt hatte und entlassen wurde. Seine Entlassung wurde nicht inhaltlich begründet sondern weil er angeblich nicht den Dienstweg eingehalten hätte. Und erst kürzlich der Vorstand der BKK der eine Statistik – unterlegt mit den Patientenzahlen seiner Krankenkasse – veröffentlicht hatte die so überhaupt nicht in das Narrativ der Corona-Politik der Regierung passte und nach über 20 Jahren guter und erfolgreicher Arbeit aus dem Amt geflohen ist. Ist das noch Demokratie wie man sie ursprünglich verstanden hat?

    • Nena ist ein echtes Vorbild. Liebe Nena, bleib´ so wie du bist.

      • Auch Nena kann kein Geld drucken und will sicher trotzdem so komfortabel weiterleben wie bisher. Das ist völlig normal. Also nur eine Frage der Zeit, bis auch sie um Gunst betteln muß.

  16. Wie war das nochmal mit dem Satz, dass „wer einmal lügt“…
    Nun, ich unterstelle niemandem, jemals vorsätzlich zu lügen, aber für mich kommt es dann stets dennoch auf die Abbitte an, wenn man denn beim „Flunkern“ erwischt wurde.
    Und noch mehr kommt es mir darauf an, ob mich jemand schlicht verarschen, oder mir einen Schaden zufügen wollte.
    Die übelste Erkenntnis ist daher für mich, dass Herr Naidoo immer noch ein „POC“ ist und ich weiterhin als ein „alter weisser Mann“ mein Dasein fristen muss!
    Und das liegt wohl daran, dass ich mit einer „alten, weissen Frau“ verheiratet bin! Naja, wir konnten nicht anders…
    Und weiterhin sind (momentan) wohl „alte, weisse Menschen“ so gar kein Kriterium mehr dafür, dass junge und agile POC’s jeden Tag Fürbitten ableisten!
    Gut, lieber Xavier, Deine Musik war und ist nicht mein Geschmack, aber ich dachte zuletzt, dass Du INTEGRIEREN wolltest.
    Ist Dir wohl nicht gelungen, oder?
    Tja, an diesem „Problem“ arbeiten Millionen von Menschen heute noch…
    Leider allesamt keine Poc’s

  17. Im Leben nicht.
    Naidoo kennt die Videos von Bakhdi, Wodarg und Burkhard.
    Er kennt sämtliche Studien zu möglichen Impfschäden.
    Außerdem ist für Jeden nachprüfbar, die EU gerade dabei die digitale Identität einzuführen und im Herbst soll in Bologna Italien ein Pilotprojekt bezüglich „Sozialen Kreditsystem“ eigeführt werden.
    All‘ das weiß auch ein Naidoo. Von daher bin ich felsenfest davon Überzeugt, dass er massiv unter Druck gesetzt wurde.

    Abgesehen davon, was hat er denn schon gesagt ?
    Man kann die Botschaft so oder so lesen.
    Für mich ist z.B. ein Bundesgesundheitsminister aus einem nicht näher bezeichneten Land ein übler Verschwörungstheoretiker.
    Genauso, wie ein Minister aus dem Land X der kriegslüstern zum 3. Weltkrieg trommelt ein perverses Schwein ist.

    Gut, er hat „rechts“ und „Nationalisten“ gesagt. Aber was genau bedeutet denn das ?
    Der Nationalist, überhöht seine Heimat im faschistischen Sinn, weil er glaubt, dass sein Volk mehr Wert hat, als ein Anderes.
    Der Patriot, liebt seine Heimat, seine Identität, seine Leute, aber käme niemals auf die Idee, andere Volker als Minderwertig anzusehen.

    Genauso, ist im Grunde der „Kampfbegriff „Rechts““ einzuordnen.
    Ürsprünglich, war ein „Rechter“ ein konservativer Bewahrer.
    Mittlerweile hat der Mainstream den Begriff umgedeutet und Jeder der ihn hört, sieht vor seinem geistigen Auge zu Tode gefolterte Juden im KZ.

    Ich kann mich irren, aber Naidoo hat seine Worte sehr Weise gewählt.
    Ich lese seine Worte revers.

  18. Naidoo wurde kritisiert und dadurch ausgestoßen.
    Jetzt übt er Selbstkritik und wird geläutert wieder aufgenommen.
    So war es jedenfalls im Stalinismus.

    • Exakt mein erster Gedanke. Da versucht jemand seine Karriere zu retten, denn die funktioniert nur durch die Akzeptanz der hiesigen Intelligenzia.

      • Ist das nicht etwas zu primitiv? Die Konsequenzen dürften ihm von Anfang an klar gewesen sein und er hat ja auch lange Zeit durchgehalten.
        Ich vermute, dass da massiv Druck aufgebaut wurde und der bestand ganz sicher nicht darin, dass er ein paar Platten weniger verkaufen kann.

      • Was für ein „Druck“?
        Sind Sie sich eigentlich im Klaren darüber, dass dieser Sänger zu keiner Zeit einem Druck ausgesetzt war?
        Jedenfalls nicht dem seiner Fans?
        Wer von denen hätte denn schon je danach gefragt, wie er zu den WIRKLICHEN Problemen steht, während ihnen beim Anhören seiner Songs die Tränen herunter laufen?
        Und jetzt kommt er mit der Herkunft seiner Frau…?
        Sorry, aber ich hätte vermutet, dass er mit einer Afrikanerin verheiratet ist.
        Aber mein Unwissen liegt wohl eher daran, dass ich mich um solche Nebensächlichkeiten nicht kümmere, sondern eher daran, was ein Mensch sagt!
        Insbesondere dann, wenn dessen Lieder stets kritisch waren…
        Xavier sollte daher nicht gleich eine Stadt bauen wollen, sondern eine Strasse nach Moskau!
        Vielleicht würde das mehr zum Frieden (mit sich selbst!) verhelfen.
        Von seiner Ehefrau ganz zu schweigen…

  19. Schlussendlich muss er damit leben, ich halte nichts von Menschen die erst singen „A Meinung ham, dahinterstehen“ und dann eine 180 Grad Wendung der eigenen Meinung vollziehen. Da passt das Lied nicht mehr und der Mensch auch nicht.

  20. Mit was auch immer dieser Mensch oder seine Freunde/Familie bedroht und erpresst werden, es wird an all dem, wofür er bisher öffentlich stand in meinen Augen nichts ändern. Die vorangegangenen Dinge und Statements waren um ein Vielfaches glaubwürdiger, als das hier. Das hier erinnert mich so ein wenig an die Methoden im Dritten Reich Mitte der 30er, als Kritiker ein paar Monate im KZ verschwanden und danach komplett das Gegenteil von dem vertraten, als vorher. Heutzutage sind die Methoden viel fieser und hinterf***. Es wird denen im Hintergrund nichts helfen und nichts nützen. Am Ende siegt die Menschlichkeit und das Leben, die Kontrolle/Gängelung und Bedrohung wird verschwinden.

  21. Ich kann das nachvollziehen. Ich hatte mich auch mal total verrannt, glaubte den ÖR Medien, was in der Zeitung stand war für mich die Wahrheit und der Spiegel praktisch meine Bibel. Lange hat es gedauert von diesem Irrglauben abzulassen, heute bereue ich aufrichtig jemals auch nur verbal diese Verbreiter von Halbwahrheiten und Lügen mit Abos und Kauf unterstützt zu haben. Mea culpa mea maxima culpa!

    • Niemand braucht sich dafür entschuldigen und im Staub kriechen, denn die allerwenigsten durchschauen von Anfang an, was hier gepielt wird. Entscheidend ist doch, dass immer mehr Menschen aufwachen!

  22. Ach richtig, den Xavier gibt´s ja auch noch. Hatte ihn schon fast vergessen. Schön, dass er sich mal in Erinnerung zurückruft, aber warum hat ihn eigentlich der Mut so verlassen?

  23. „Auf dieser Suche habe er sich „letztlich verrannt“.“
    Ich finde es immer wieder spannend, dass politische Aussagen von Künstlern oder Sportlern überhaupt verbreitet werden:
    „Schuster bleib bei deinen Leisten!“

    Daher beurteile ich insbesondere Künstler nach ihren – in diesem Fall – musikalischen Leistungen und den Text dieses Liedes kann ich zu 100% unterschreiben:
    https://www.youtube.com/watch?v=FzAPpwX_Q_0

  24. Weder zu Person noch Inhalt kann/will ich urtreilen, weil mir seine Musik nie angenehm war. Von dieser Person völlig unabhängig bleibt festzuhalten, dass allein die Wahrscheinlichkeitsrechnung (Stochastik) klarstellt, dass es völlig unmöglich ist, dass allein eine einzige weltanschauliche Gruppierung im Besitz der Wahrheit ist, die opponierende Gruppe dagegen niemals. Ebenso unwahrscheinlich ist zu betrachten, dass fast sämtliche Medien „von Rang und Namen“ fast immer die gleiche Ansicht haben. Fallen Befunde derart eindeutig aus, ist i.d.R. eine „gewisses“ Koordination im Spiel. Nicht immer, aber je eindeutiger die Erscheinung, desdo klarer der Zusammenhang.
    Da man sich der Sache derart sicher scheint, ist das entsprechende „wording“ festgelegt, ähnlich einem Werkzeugkasten. Aus leidvoller Erfahrung weiss man heute was „framing“, „nudging“, „toxischer Kontakt“, „Kontaktschuld“, „de-platforming“, „cancel-culture“, „Diskurskorridor“ etc. bedeutet. Die Anglizismen verleihen dem Aufgabenfeld einen chicen Touch, sie benennen jedoch Techniken mit denen „non-conforme“ Meinungen mehr oder weniger abgedrängt werden. Incl. „mit dem Zaunpfahl winken“, dass der „Watschenbaum bald umfällt“, wenn man nicht bald den Rand hält.
    Eigentlich nichts Neues seit den ersten Anfängen der menschlichen Siedlungs- und Sozialgeschichte. Wurde vermutlich je nach Talent von jedem der historisch grade Macht hatte, behalten oder erlangen wollte angewendet. I.d.R. werden seine Techniken bei seinem „Abgang“ von seinen „Konkurrenten“ angeprangert.
    Allerdings stinkt es mir in dem Moment, wenn dem Publikum weisbemacht werden soll, dass es diese Techniken nicht gibt, nicht immer gab, dass sich Interessensgruppen, je nach Machtfülle, nicht auf die ein oder andere Weise absprechen oder untereinander konkurrieren. Mit Vermutungen sollte man seriöserweise sparsam bleiben, allerdings sind ausreichend Namen verschiedenster Verbände bekannt. Wohl legitim, das gabs, das gibts, aber bitte verkauft das Publikum nicht für saublöd. Wir sind nicht bei der Sendung mit der Maus. Es ist (mal wieder) stochastisch nahezu ausgeschlossen, dass jede korporierte „Respektsperson des öffentlichen Lebens“ mit einem Heiligenschein herumläuft und sich die Haare rauft, in Sorge darum, wie man in prophetischer Selbstlosigkeit dem armen Volk etwas Gutes zu tun. Jaja… wird gut sein, wenn das Netz nicht zensiert wird.

  25. Wo es angeblich „Verschwörungs-Erzählungen“ oder „Verschwörungs-Theoretiker“ geben soll, gibt es logischerweise Verschwörungs-Praktiker. Und die gibt es, nicht nur in Deutschland, wie Sand am Meer.  

  26. Kommt mir komisch vor. Dass ihn der Krieg in der Ukraine erschüttert nehme ich ihm ab. Aber der ganze Rest der Rede bleibt so merkwürdig unkonkret. Er hat sich verrannt, er hat Sichtweisen vertreten, die er jetzt bedauert….ok, aber was denn genau? Welche Verschwörungstheorien denn genau? Alle? Oder nur einen Teil davon? Was sieht er jetzt anders und wie sieht er es jetzt?
    Auch der Schluss – er distanziert sich von Rassismus, Antisemitismus etc etc….das sind doch alles nur hohle Schlagwörter.
    Sehr merkwürdiger Auftritt, sehr merkwürdige Inszenierung.

  27. Das Gesetz von Saat und Ernte.
    Wir sehen heute dort draußen ein unendlich großes Labyrinth an Irrwegen, von der Menschheit (!) geschaffen. Dieses Labyrinth ist von Jahr zu Jahr, Jahrhundert zu Jahrhundert, und Jahrtausend zu Jahrtausend auf schlechtem Samen gewachsen. Deshalb freue ich mich aus ganzem Herzen, dass Xavier Naidoo dies jetzt wieder erkannt hat und sich dem Guten zuwendet. Ich wünsche ihm aus ganzem Herzen alles Gute für seinen weiteren Weg!
    Wenn der Samen, der gelegt wird, nicht wahr ist, kann keine Wahrheit daraus erwachsen. Deshalb habe auch ich irgendwann dieses ungeheuer große, gewachsene Gestrüpp, das wir Verschwörungen nennen, ad acta gelegt. Ich konzentriere mich seitdem darauf in Ruhe wahre Samen zu suchen und diese Samen zu legen. Dann pflege und hüte ich diese Samen im Stillen und schaue beim Wachsen zu.
    Irgendwann steht die Ernte an.
    Auch das Gestrüpp wächst nicht endlos, und  nach dem Gesetz von Saat und Ernte ist klar ersichtlich wie die Ernte wohl aussehen wird. Wenn man dies tief im Herzen erkannt hat, wird man diesen Irrpfad verlassen und nach dem richtigen, wahren Weg suchen wollen.
    Nach mir die Sintflut??? ………….. wir haben vor langer Zeit vergessen, dass wir in aufeinander aufbauenden Inkarnationen leben, uns also als Menschen in vielen Leben entwickeln. Es gibt dieses „nach mir“ nicht, denn ich bin stets Teil dessen, das ich in die Welt rufe.
    Rette sich wer kann? Mir scheint es, dass heute viele Menschen auf der Suche nach der rettenden Arche Noah sind, in der Tag für Tag wachsenden Sturmflut an dramatischen Nachrichten, Geschehen, Anschuldigungen, Ängsten, Sorgen, Prophezeiungen etc. Eine „virtuelle“ Flutwelle, deren Wachstum jeder von uns in der Hand hat. Die Hauptnahrung für das Anwachsen dieser Flutwelle scheinen Gedanken und Worten zu sein.  
    Ist Xavier Naidoo auf der Arche Noah angekommen?

    • Die Arche wurde von Noah und seiner Familie gebaut. Das hat mehrere Jahre in Anspruch genommen, in denen Noah in der Öffentlichkeit als „Durchgeknallter“ galt, was ihm paradoxer Weise half die Arche zu verwirklichen. Diese Arche bot nur sehr, sehr wenigen Menschen Platz.
      Die virtuelle Flutwelle, von der Sie schreiben, mit einer virtuellen Arche zu beantworten, kann nur eine virtuelle Lösung sein.
      Wie macht man das mit Kindern, denen seit zwei Jahren mehrmals wöchentlich Wattestäbchen (die – weil unökologisch – für Ohren verboten sind) durch die Nase bis in den Rachen geschoben werden?
      Die Schäden, körperlich und seelisch, welche die Kinder durch diese Vergewaltigungen (körperliche Penetration) davon tragen sind gar nicht abzusehen. Diese Kinder und ihr späteres Wesen als Folge der dauerhaften Quälerei, werden nicht mehr durch eine Arche am Horizont gerettet werden können.
      Sklaverei – körperlich, geistig und seelisch – hat zwei Grundvoraussetzungen: Die, die es machen und die, die es mit sich machen lassen. Wenn Spartakus seiner Zeit auch auf eine Arche, die ihn rettet gewartet hätte, dann wären wir heute immer noch in Ketten aus Eisen. Die neuen modernen Ketten, die uns gegenwärtig angelegt werden, sind nicht aus Eisen und -ganz wichtig- sie sind auch nicht virtuell. Dieser Realität können wir uns nur erwehren – wenn wir uns dem real erwehren. Natürlich kann man darauf hoffen, dass andere das für einen selbst erledigen. Doch wird das reichen?

  28. Für seine weitere Karriere wird ihm dieses „Bekenntnis“ vermutlich nichts nützen. Es half ihm ja auch nicht, dass prominente Freunde wie Till Schweiger versicherten, er sei weder Antisemit noch Rassist. Die Unterhaltungsbranche wird besonders aufmerksam von den Hütern der Ideologie überwacht, um jede Resonanz für kritische Töne sofort zu ersticken. Aber ein Song wie z.B. „Marionetten“ lässt sich nicht mehr aus der Welt schaffen und wird auch künftig seine Zuhörer finden.

    • Die Unterhaltungsbranche wird nicht „überwacht“ – in der Unterhaltungsbranche wie im anhängenden ÖR finden sich gar keine anderen mehr als solche, die Ideologen sind. Und das 100%
      Naidoo war einer der wenigen, die sich trauten, ihrem Gewissen und ihrem Herzen zu folgen. Andere haben es vorgezogen, den „Willy“ erneut erschlagen zu lassen – und blieben stumm. Enttäuschend.
      Was wurde eigentlich aus dem Journalisten vom SWR, der seine Bedenken öffentlich machte? https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/swr-skambraks/
      Und wie vielen wird es gehen wie ihm – ganz ohne Lobby? https://twitter.com/crzy_zeitpunk?lang=de

  29. Er gibt ein Statement zum Ukaine-Krieg, ok. Aber von genau welchen Verschwörungstheorien hat er sich denn verabschiedet? Um welche Themen handelt es sich da konkret? Das erschließt sich mir nicht. Bis auf den Ukraine Krieg ist alles andere schwierig einzuordnen. Am Ende hat er sich -aus meiner Sicht- mehr geschadet, als das ihm diese Aktion etwas nützt. Die Leute, die ihn schon länger abgeschrieben haben, werden sich dadurch nicht einlullen lassen und die anderen bleiben so oder so im Widerstand, ob er dabei ist oder nicht.

  30. Sorry, gerade jetzt wo sich in den letzten zwei Jahren im Bereich Corona und auch anderen Bereichen eine Verschwörungstheorie nach der anderen als Verschwörungspraxis herausgestellt hat… gerade jetzt wo sich alternativ informierende Menschen wie er einer ist, bemerken wie wir mit Kriegspropaganda überhäuft werden…..gerade jetzt soll er an den Baum der Erkenntnis gepinkelt haben und ihm wurden die Augen geöffnet?
    Weil die Ukraine angegriffen wird stimmen plötzlich die von ihm propagierten unumstösslichen Beweise zu andern (Verschwörungs)themen nicht mehr?

    Man könnte ja schon fast den Einsatz des MK Ultra Programms (siehe Wikipedia) aber das wäre ja dann wieder eine Verschwörungstheorie.

  31. Der Begriff „Verschwörungstheoretiker“ ist ein politischer Kampfbegriff, der den Gegner mundtot machen soll. Das funktioniert seit 2 Jahren in der Corona-Krise. Wer nicht im Narrativ (Framing) ist, ist „rechts“, „Nazi“ etc. ! Jeder sollte aber kritisch denken, sich seinen eigenen Kopf machen (das ist schwer, man sieht es an Corona), man sollte niemandem blind glauben, auch nicht dem Promi Naidoo – was „die Wahrheit“ ist, das wird Naidoo nicht mit dem Ukraine-Krieg erkannt haben, nur eine „andere Wahrheit“, motiviert durch das Mitgefühl für seine Frau. Beängstigend ist aber die Kriegslüsternheit (!), mit der die Mainstreammedien und die Politik versuchen, einen großen Krieg herauf zu beschwören, bei dem auch wir Deutsche viele viele Tote beklagen könnten (reicht nicht die „Corona-Krise“, die viele arbeitslos machte und verarmen ließ)? Ich beziehe meine Informationen aus verschiedenen Quellen, u.a. auch von G. Krone-Schmalz und deutschen Politikern, die einer vorangegangenen Generation entstammen, die Egon Bahr kannten und die Friedenspolitik von Willy Brandt, jene, die noch mehr im Blut haben, wie hochgefährlich jeder Krieg ist, bei dem ausschließlich die kleinen Leute verlieren! Einzige Lösung: Die Ukrainer und Russen müssen sich an einen Tisch setzten und zu einem Ergebnis kommen, sonst ziehen sie (auch durch die Belieferung schwerer Waffen), ganz Europa mit in die Zerstörung und: wem würde dieser Krieg nützen? Natürlich den USA und China (s. G. Friedman, Stratfor).

  32. Ja, der Xavier hat schon einige Male Unsinn geredet. Vielleicht bin ich nicht prinzipenfest genug, aber Musiker mit Riesentalent haben bei mir schon immer einen Bonus. Mit seiner enormen Musikalität und seiner Stimme wie warmes Olivenöl hat Xavier bei mir einen Stein im Brett. Habe ihn vorher nicht wegen seiner außermusikalischen Äußerungen verurteilt und tue dies auch jetzt nicht.

    Eben nochmal nachgeschaut, der Song „Ich mach da nicht mit“ u.a. mit Xavier Naidoo ist immer noch online: Hörempfehlung! https://odysee.com/@rapbellionsgermany:5/ICH-MACH-DA-NICHT-MIT-1080P-HD:9

  33. Es ist in der heutigen Zeit leider sehr schwer einerseits kritisch zu bleiben und andererseits aber auch nicht in sektenartige Verhaltensweisen zu verfallen.
    Tatsache ist dass die Welt irgendwie komplett verrückt geworden ist

  34. Zumindest hat er nicht am Ende gefragt, wie er das ganze noch abbinden soll, was die „Reue“ glaubwürdiger erscheinen lässt. Tatsächlich braucht es schon eine gewisse Größe um öffentlich von sich aus, ohne Zwang Fehler einzugestehen. Inwieweit sein privates Umfeld auf ihn eingewirkt hat, lässt sich schwer beurteilen.
    Da er lange genug in den „Alternativen“ unterwegs war und die in der Regel einen neutraleren Blick auf den Mainstream haben, sollte er eigentlich wissen, dass man sich bei den Woken nicht entschuldigen kann, ohne den nächsten Shitstorm zu provozieren, da jede Formulierung in Abhängigkeit seines Opferstatus interpretiert und nachteilig ausgelegt wird. Das Statement einer feministischen arabischen Transfrau Naidoo würde wesentlich wohlwollender angenommen werden, als das des nun geleuterten ehemaligen rechten Verschwörungstheoretikers. Wie bei Hildemann (Koch) bedient man sich auch bei Naidoo (Musiker) des Tricks, seine eigentliche Tätigkeit/Vergangenheit hinter dem negativen Label des „Rechten VTler“ verschwinden zu lassen.
    PS: Die korrekte Vorgehensweise im Umgang mit woken, bei denen man in der Gunst wieder steigen möchte, ist das Distanzieren von allem Möglichen, da die Distanzierung im Gegensatz zur Entschuldigung kein Schuldeingeständnis darstellt und auch nicht von der Akzeptanz der Bitte um Entschuldigung abhängig ist. Man ist also der Aktive und nicht der Passive.

  35. Xavier sagt unter anderem: „Ich war von Verschwörungserzählungen geblendet, habe sie nicht genug hinterfragt…“
    Das Wort „Verschwörungserzählungen“ ist ein neues Wort der linken Presse, dass seit ein paar Tagen das Wort Verschwörungstheorien ersetzen soll (wahrscheinlich weil sich sämtliche Theorien als wahr erwiesen, soll davon jetzt abgelenkt werden – und als „Erzählung“ zur mutmaßlich unmöglichen „Utopie“ sanft hinüber leiten).
    Jedenfalls ist dieses komische Wort kein Wort aus Xaviers eigenem Sprachschatz. Ebenfalls in dem Video offensichtlich, dass Xavier den Text abliest, nicht frei spricht. Auch das ist völlig untypisch für Xavier.
    Xavier muß unter extremen Druck gestanden haben, um dieses Video zu veröffentlichen. Seine Lieder waren schon „Trutherlieder“ Jahre bevor es die Trutherszene überhaupt gab. Wer weiß, womit Xavier erpresst wurde, um eine solche Stellungnahme, mit Worten die nicht seine eigenen sind, vom Teleprompter abzulesen. Eine Methode die Xavier, der Künstler, selber verachtet – (als wäre er ein seniler US-Präsident.)
    Nein. Das ist nicht Xavier. Das ist die nächste Stufe eines hinter den Kulissen ausgeübten, diktatorischen Totalitarismus, die auch ein Kimmich oder ein Naidoo nicht ohne Federn zu lassen, überwinden können.
    Was Xavier zwischen den Zeilen sagt ist: Es kommt jetzt auf jeden einzelnen von Euch selbst an! Verlasst Euch nicht auf (prominente) Zugpferde. Auch diese Prominenten sind nur einfache, vielleicht auch schwache Menschen, wenn zum Beispiel deren eigene Familie (ukrainische Ehefrau) bedroht wird.

    • Der Schwenk auf dieses neue Unwort „Verschwörungserzählungen“, dass ich hier gerade zum erstenmal gelesen habe, scheint mir aus Sicht des Mainstreams passend.

      „Verschwörungsnarrative“ können sie ja schlecht sagen, weil ihnen sonst am Ende noch die Leute auf die Schliche kommen, dass sie selber sehr merkwürdige Narrative als „Wahrheit“ verbreiten.

      „Erzählungen“ klingt dagegen so schön nach Märchen, während „Theorien“ an Wissenschaftlichkeit gemahnt. Da die Linksgrünen allerdings „die Wissenschaft“ für sich gepachtet haben, dürfen den „Schwurblern“ natürlich keine „Theorien“ zuerkannt werden. Da hat man offenbar einen Schwachpunkt erkannt, vor allem vor dem Hintergrund der Tatsache, dass in den letzten Jahren eine Verschwörungstheorie nach der anderen zur Realität geworden ist.

      „Erzählungen“ sind dagegen etwas Märchenhaftes, tendieren also in der Tat in Richtung utopisch und damit unmöglich. Ein netter Versuch, die unerwünschten Wahrheiten nun zu Erzählungen oder Utopien umzudeuten, um sie zu desavouieren. Die Zielrichtung ist klar: Niemand darf glauben, dass Systemkritik auf etwas Mögliches, Machbares abzielt. Sonst könnte dem linksgrünen Mainstream ja noch ein Strich durch die Rechnung gemacht werden. Also erklärt man berechtigte Kritik lieber gleich zum Märchen, damit keiner auf die Idee kommt, die Aussage nachzuprüfen, was ja bei einer Theorie das Normale wäre. Bei Märchen und Erzählungen aber nicht.

      Blöd nur, wenn man selber Erzählungen (Narrative kommt schließlich vom lateinischen narrare = erzählen) verbreitet…

      • Vielen Dank für Ihre schlüssige Erklärung! „Wording“ und „Framing“ finden im Mainstream bis zur Ekstase, einer inneren, selbstbefriedigenden Verzückung, Raum. Es geht schon lange nicht mehr um die Nachrichten an sich, es geht immer mehr darum im gelebten Erziehungsauftrag noch eins drauf zu setzen. Auch die in der Überschrift wiedergegebene Floskel „Ich habe mich verrannt“ ist für einen eingefleischten und vielfach bestätigten Verschwörungsaufdecker wie Naidoo, einem begnadeten Texter, so als ob ein Galileo seine Erkenntnisse zum Sonnensystem mit den Worten „ich habe mich verhaspelt“ widerrufen würde.

  36. Wenn ich etwas gelernt habe, dann dies:
    Es gibt nur noch die „richtige“ Meinung. Bei allem anderen muss man mit der Zerstörung seiner Existenz rechnen. Und wenn man prominent ist, erst recht.
    Und jetzt verstehe ich auch die MSM. Selbst beim Stellen von Fragen gibt es „richtige“ und „falsche“ Fragen. Damit wäre geklärt, in was für einem Land wir uns befinden.

    • „Es gibt nur noch die „richtige“ Meinung.“
      Das erinnert mich an das Duett, dass Naidoo vor ein paar Jahren mit dem „Alpenrocker“ Andreas Gabalier hatte: „A Meinung ham“:
      https://www.youtube.com/watch?v=85f2DZBfWJk

      (Wenn ich mich nicht irre, ist Gabalier auch „eingeknickt“)

      • Da wurde Druck nicht nur auf Politiker und Kritiker ausgeübt sondern auch auf nichtkonforme „Kunstschaffende“. Man nennt das Propaganda.

  37. Ja, so ist das, schwöre ab, denn jede noch so große Schweinerei ist erlaubt, wenn es nur kein Krieg ist. Denn hinter einem Krieg tritt alles zurück, verblasst alles und auch ein Xavier Nadoo muss sich bei den „Guten“ einreihen, als einer den man schließlich doch überwältigt hat.

  38. Das „vernichtende Feedback“ ehemaliger Weggefährten und v.a. Herrn Hildmanns Vorwurf des Verrates werte ich mal als Beleg für die Aufrichtigkeit des Sinneswandels von Xavier Naidoo.

    • Meiner verschwurbelten Meinung nach ist Hildmann ein Vollidiot.
      Dieser Typ hat in seiner Sucht nach Selbstdarstellung unfassbar viel Schaden angerichtet. Wäre er nicht gewesen, wäre die Reputation von normalen Bürgern, die einfach nur die FDGO und das Grundgesetz verteidigen woll(t)en, nicht so einfach in den Schmutz getreten worden.

  39. Als Schlagersänger bist du immer Volkskünstler und darfst hier nicht rumwendlern. Wer soll denn sonst die teuren Auftritte bezahlen, inklusive Background Chor, Bühnentechnik, Abschlussfeuerwerk und Backstage Party. Da kann man dann auch schon mal seine Frau kennenlernen und sollte den Kulturschaffenden/Veranstaltern dankbar sein. Bei den gegenwärtigen Haltungsnoten kann man da nicht einfach mal sagen: „Was stört mich mein Geschwätz von gestern? Es kann mich niemand daran hindern, jeden Tag klüger zu werden.“ Anders ist es, wenn man das ganze Geld nicht komplett auf den Kopf gehauen und ein paar Millionen behalten hat. Da kannst du im Oman Autohändler für Luxusschlitten werden.

  40. Besser kann man sich nicht zwischen alle Stühle setzen. Mit ganz viel Glück und Kriecherei, darf er vielleicht wieder bei der woken Wahrheitsgesellschaft wieder mal am Katzentisch sitzen. Seine Zitate werden ihm trotzdem immer wieder um die Ohren fliegen.

  41. Das wird ihm leider nicht nützen. Jetzt sitzt er zwischen den Stühlen. „Kritik und Selbstkritik“ ist ein altes Spiel zur restlosen Vernichtung des Gegners. Die Woke Mischpoke wird ihn auch mit eingekniffenem Schwänzchen nicht wieder in ihre Reihen aufnehmen.

    Xavier Naidoo kann sich ein Beispiel an seinen Musikerkollegen in seiner alten Heimat nehmen (denen, die auf Afrikaans singen): Nie weinerlich, immer eine klare Aussage – aber keine vordergründige Politik- Leier, Konservatives Weltbild. Keine Rechtfertigungen vor niemand.

  42. Und wieder einer unter massivem Druck eingeknickt. Achtung erntet er hierfür nicht, weder von der einen, noch von der anderen Seite.

  43. Kann es sein, dass Herr Naidoo Geld braucht? Das klingt alles wie von einem Berater formuliert.

  44. Bei allen Respekt.
    Xavier Naidoo ist Sänger.
    Wieso war seine Meinung überhaupt relevant ? Er ist niemand, der jemals mit durchdachten Thesen aufgefallen ist. Deswegen ist seine Meinungsänderung für mich so relevant wie der berühmte Sack Reis in China.

  45. Naja, man hatte ihn ja auch gesellschaftlich zerstört, im besten Deutschland, dass es ja gab!
    Fraglich ist, ob die toleranten Teddybärwerfer so tolerant sein werden ihm das abzukaufen.
    Ich für meinen Teil denke nicht, denn einmal ein „NAZI“ immer ein „NAZI“. Wandeln können sich nach Gutmenschendenken nur Kinderschänder, Islamisten und sonstige religiös motivierten Straftäter für diese Personen wird leider schon die gesamte Toleranz aufgebraucht.
    Lang lebe die kunterbunte total tolerante Regenbogenwelt!

    • Ich denke der Vergebungswille in den Parteizeitungen und woken Twitteria hat tatsächlich etwas mit der Art des Vorwurfs zu tun. Der „Nazivorwurf“ dürfte da in etwa dem schlimmsten unverzeihlichen Verbrechen gleichkommen, für das es keine Gnade geben kann, während tatsächliche Verbrechen werden als Resultat äußerer Umstände gesehen werden. Der Täter ist also auch gleichzeitig Opfer des unterdrückenden Systems, was ihn quasi zur Tat getrieben hat. Das Rechtssein dagegen wird als Art Erbkrankheit betrachtet. Eine persönliche Änderung zum Linkssein wird in der Regel nicht geglaubt.
      PS: Evtl. müsste Naidoo da ansetzen und sich selbst mehr als Opfer der VTler inszenieren. Er als Deutscher Künstler mit Migrationshintergrund konnte ja gar nicht wissen, auf was er sich da bei den Rechten einlässt. (Rassismuserfahrungen in der Jungend in Deutschland thematisieren usw.).

Einen Kommentar abschicken