<
>
Wird geladen...
+++Aktuelle Zahlen+++

Vorläufiges Ergebnis im Saarland: Grüne verpassen Einzug in den Landtag – um 23 Stimmen

von Redaktion

27.03.2022

| Lesedauer: < 1 Minuten
Das vorläufige Endergebnis im Saarland ist da: Corona-Hardliner Tobias Hans ist der klare Verlierer der Wahl. Linke, FDP und Grüne sind nicht im Landtag vertreten. Für die SPD dürfte es zur Alleinregierung reichen.

Das vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl im Saarland liegt nun vor. Nach Auszählung aller Wahlbüros sind sowohl die Linkspartei, als auch die FDP und die Grünen nicht im Landtag vertreten. Die Grünen scheitern demnach besonders knapp um 23 Stimmen bei 4,995 Prozent der Wählerstimmen an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis kann sich allerdings in den nächsten Tagen noch verändern.

Die SPD würde damit eine absolute Mehrheit erreichen. CDU und AfD würden dann die einzige Opposition bilden.

CDU-Kandidat Tobias Hans hatte das Amt des Ministerpräsidenten 2018 in der laufenden Legislaturperiode von Annegret Kramp-Karrenbauer übernommen – und sich seitdem insbesondere als Corona-Hardliner profiliert. Ungeimpften sagte er, diese seien jetzt „raus aus dem gesellschaftlichen Leben“.

SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger, die 2017 bereits antrat, dürfte damit mit hoher Wahrscheinlichkeit die neue Ministerpräsidentin werden. Nach 23 Jahren würde das Amt damit nicht von der CDU gestellt werden.

Saarland-Wahl: SPD-Triumph, CDU-Desaster
Die Ampel-Parteien Grüne und FDP haben zwar im Vergleich zur letzten Wahl leicht gewonnen, im Vergleich zu Umfragen noch von vor einem halben Jahr aber erheblich verloren. Die AfD musste Verluste hinnehmen.

Klarer Verlierer der Wahl ist neben Tobias Hans die zerstrittene Linkspartei. Bei der vergangenen Landtagswahl konnte Spitzenkandidat Oskar Lafontaine noch ein starkes Ergebnis von 12,8 Prozent holen. Jetzt hat die Partei den Einzug in den Landtag klar verpasst – nach einem intensiven Richtungsstreit, bei dem sich die Gegner Lafontaines durchsetzten, der daraufhin aus der Partei austrat.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

35 Kommentare

  1. Da geht noch was, Wahlleiter. Immerhin wurde der Rausschmiss dramatisch wie der „Abwehrkampf der Ukrainer“ inszeniert. Gefühlt sind die Saarland- Grünen damit die George Floyds des Wahlrechts. Ich sehe schon die Banner „GLM – Green Lives Matter“. Und hungernde Grüne ohne Beruf und Schulabschluss aber mit Smartphone jammern auf Twitter: #nofuture metoo. Aber keine Sorge: Das (bisherige) volle Programm wurde von der SPD und CDU sowieso übernommen.

  2. Ob die SPD insgesamt bzw. im Saarland die bessere Wahl ist, bezweifele ich. Aber diesem Hans, aber insbesondere auch diesem Günther (hat keine Berührungsängste mit der LINKEN!!!!) und dem Wüst (kennt sich nicht im Grundgesetz aus und spricht von Grundrechten der Allgemeinheit) gönne ich vom ganzen Herzen, dass auch sie nach ihren LT-Wahlen nicht mehr als MPs an der Spitze stehen.
    Und dann kann man nur hoffen, dass der Merz sich endlich von der Merkellinie und den Merkelgetreuen verabschiedet und sich nicht im Kampf gegen „rächts“ mit der restlichen Linken (SPD, Grüne, FDP, LINKE) weiterhin verbündet.

  3. Im Prinzip bleibt alles beim Alten, nur mit anderen Vorzeichen. Interessant, dass nirgendwo näher darauf eingegangen wird, dass die einzige verbleibende wirkliche Oppositionspartei es doch geschafft hat, über die 5 %-Hürde zu kommen, obwohl sie heillos zerstritten ist.
    Das geht in den großen Blättern unter, wird meist nur mit einem Satz erwähnt. Ist vielleicht zu peinlich.

  4. Das einzige was mich an dieser Wahl wirklich interessiert, ist die Erklärung dafür wie der ,,grüne Mist“ es doch noch schaffen konnte. Denn ich glaube fest es wird so kommen, gaaanz plötzlich werden noch 24 Stimmen auftauchen. Entweder irgendwo übersehen oder ,,falsch“ gezählt oder mal was richtig kreatives, wie die Anzahl der Wahlberechtigten nach unten korrigieren.

  5. nach seinen widerwärtigen und spaltenden Aussagen verdient er auch keinen Listenplatz. Der muss mit allen Konsequenzen genau das selbst erfahren, was er den Leuten angedroht hat.

  6. Was sagt uns diese Wahl? Man lernt es in Deutschland einfach nicht! Die Wähler haben immer noch nicht kapiert, was die Stunde geschlagen hat…. Und daher weiß man, es ist immer noch nicht schlimm und hart genug und es muss noch ganz viel mehr passieren und das Kind erst in den Brunnen gefallen sein bevor vor „der Deutsche“ die richtigen Konsequenzen zieht…. Deshalb: Gute Nacht Deutschland!

  7. In der Graphik ist das Ergebnis der Grünen falsch angegeben. Mit 4,995 Prozent ergeben sich gerundet 5,0 Prozent und nicht 4,9 Prozent. Die falsche Zahl ist gut gemeint, man will schließlich dem oberflächlichen Betrachter zeigen: nicht drin. Sie bleibt dennoch falsch. Besser wäre es, man würde das Scheitern an der Fünfprozenthürde mit anderen graphischen Mitteln darstellen.

  8. 23 Stimmen. Die werden sich doch noch irgendwo finden lassen. Ich bin da guter Dinge.

  9. 23 Stimmen, schaun wir mal ob die über Nacht nicht noch plötzlich irgendwo auftauchen. Eines steht jedenfalls auch fest, der Einfluss der Medien schwindet immer mehr, trotz grüner Dauerbeschallung an der 5% Hürde gescheitert.

  10. Als unabhängiger Beobachter aus dem Ausland: Jede Wette dass die Grünen morgen doch drinnen sind?! Die paar Stimmen lassen sich doch sicherlich irgendwo in dem einem oder anderen verlegten Briefwahlkuvert finden. Da bin ich mir zu hundertprozent sicher. Ich verstehe euch Deutsche schon lange nicht mehr?

  11. Der Hans ist weg vom Fenster, unterkommen wird er irgendwo schon, vielleicht nicht ganz so formidabel wie gedacht, aber HartzIV wird es sicher nicht werden. Auch wenn man es den Herrschaften von Herzen gönnt.
    Grün ist weg, FDP gleich mit. Wunderbar! Ändern wird sich zwar nix, liebe Saarländer. Aber wir haben für eine Weile noch Opa Kretschmann und Konsorten an der Backe im The Länd. Hab ihn zwar nicht bestellt, aber geliefert wurde trotzdem.

  12. „Gegen 14.00 Uhr lag die Wahlbeteiligung ohne Briefwähler bei 28,5 Prozent“

    Das sollte das eigentliche Thema sein: Die Demokratiekrise in diesem Land!

    Offenbar haben zwischen zwei Drittel und drei Viertel der Wähler resigniert, weil sie erkannt haben: Alles dieselbe Soße! (und sich nicht trauen, alternativ zu wählen).

  13. 65-75% haben für Corona-Go-Parteien gestimmt. Dass die AfD trotz verfassungswidrigen Umgang mit ihr vielleicht als einzige Opposition wieder in den Landtag einzieht sagt alles über den Zustand der BRD aus!

  14. Wahlen in Deutschland: Rot, Schwarz, Rot, Schwarz, Rot…

    Sie haben Recht. Die Leute springen einfach alle vier Jahre zwischen ihren beiden Parteien. So funktioniert doch keine Demokratie

  15. Oh mein Gott, irgendein Kommentator hatte vor Tagen geschrieben, dass die AfD als einzige Kleinpartei einziehen könnte. Hut ab! Es könnte passieren. Mal schauen was die Maskendealer von der anderen „Opposition“ dann so machen.

  16. Diese Leute (also 80 % der Wähler) wollen es niemanden „zeigen“ – sie wollen beim Sieger mit dabei sein. Daß sich an der tatsächlichen Politik mit dieser Wahl nichts ändernt wußten sie doch, aber Änderung wollten sie auch keine. Was immer an der Saar schiefläuft, der Bund zahlt.

  17. Dass die LINKE draußen ist, ist doch schon mal gut, ebenso, dass die Grünen – letzte Eilmeldung bei ARD . vermutlich ebenfalls es nicht schaffen, ist wichtig. Auch die FDP kleckert an der 5%-Hürde rum: Das ist doch schon Etwas. Dass allerdings das Wahlvolk, wie eine Rinderherde im Tunnel nur zwischen zwei Seiten zu wählen vermag, ist überaus traurig. Man springt von einer – jetzt gerade akuten – Versagerpartei zurück zur letzten Versagerpartei. Diese BRD ist echt am Ende. Hoffentlich gehen die drei in diesem Jahr noch kommenden Wahlen endlich anders aus.

  18. Rehlinger hat es genauso geschafft wie Scholz. Einfach die Klappe halten und die anderen sich mit dummen Geschwätz selbst disqualifizieren lassen.
    Heute sind Politiker nicht auf Grund ihrer eigenen Leistungen erfolgreich, sondern auf Grund der Fehlleistungen anderer.

  19. „SPD im Saarland mit spektakulärem Plus bei den Wählern ab 60 Jahren“ schreibt die Welt.
    Tja. Der Herr Heil. Da hat er diese Woche, zwar bar jeder Vernunft, aber hinsichtlich dieser Wahl für die SPD die richtigen Worte in die Kamera gesprochen:
    Ab 1. Juli 5.1% im Westen und 6.3% für den Osten , „weil sich die Rentenfinanzen positiv entwickelt und wir den Arbeitsmarkt in der Krise stabil gehalten hätten“ – sagt Heil, und schaut beim Flunkern treuherzig in die Kamera: https://www.bmas.de/SharedDocs/Videos/DE/Artikel/Rente/2022-03-22-heil-renten-steigen.html
    Pro 1000 Euro Rente sind das 50 Euro pro Monat – also 600 Euro im Jahr, grob gerechnet im Westen – der durch keinen Gegenwert gesichert ist!
    Saarländer goutieren das. Ob der Effekt bis NRW reicht – wer kann das schon wissen?

    • Wo Wähler sich ihre Stimmen so billig kaufen lassen, sollte sich aber keiner mehr über das „Ethos“ der Politiker wundern…

  20. Jetzt wünsche ich mir nur noch, daß die FDP nicht in den Landtag kommt. Ich habe sie bei der Bundestagswahl 2021 zwar nicht gewählt, aber sie war noch mit einem Rest in einer möglichen Wahlentscheidung vertreten (bei der baden-württembergischen Landtagswahl habe ich der FDP noch meine Stimme gegeben). Nach der Lindner-Lüge mit der Impfpflicht habe ich aber mit dieser Partei gebrochen. Und jetzt mögen ihr die Türen des saarländischen Landtags verschlossen bleiben. Ob mein Wunsch erhört wird?

  21. Lassen wir mal stecken! Zur Zeit (20.15 Uhr) liegen die Grünen bei 5%. Das verweist darauf, dass das Degenerations- Moment im inner(west)deutschen Vergleich beim Saarländer erstaunlich gering entwickelt ist. Chapeau….

  22. Der kleine Hans, ohne jeglichen Berufsabschluss, hat das Ergebnis eingefahren, das er verdient hat. Als Fraktionsvorsitzender der CDU kann er weitere üppige Staatsknete kassieren, ohne etwas konkretes zu tun.

  23. Kein Mitleid mit Tobias Hans. Nach dem Schock mag er sich eine kurze Ruhepause gönnen. Danach soll er eine Berufsausbildung abschließen. Dann kann ich ihn auch als vollwertiges Mitglied unserer Gesellschaft betrachten.

  24. Dramatische Änderungen? Mag sein, wenn es um die Sitze der einzelnen Parteien geht. Aber wird es deshalb auch dramatische Änderungen in der Politik des Saarlands geben?
    Ich fürchte, dass jetzt nur „andere Schweine an die Tröge“ kommen.

  25. „Briefwahl … noch entscheidend verändern“. Aha. Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sage, aber in dieser Republik zu einer Abstimmung zu gehen, ist wie auf einem Kindergeburtstag zu glauben, dass der Zauberer wirklich einen Kaninchen in den Hut gezaubert hat und eigentlich sinnlos.
    Entweder die Bevölkerung besteht aus einer Horde von bereits völlig Verdummten (die FDP und Grüne wieder in den Landtag und ausgerechnet die Partei für Warburg-Banker und Sozialarbeiter in die Regierung wählen) oder, dass wir der kreativen politischen Unterhaltung wie einem Zauberkunststück glauben, ist die eigentliche Blödheit. Hier und da ein paar Verschiebungen, die nach „Demokratie“ aussehen. Der Rest bleibt beim Alten. Ich sehe einfach nur noch weg und gehe spazieren.

  26. ja, Tobias Hans, ihr, die Ungeimpften, seid raus. Nun ist Tobias Hans, der ohne Berufsabschluß, raus. Ich bin erleichtert. Seine unqualifizierten Stänkereien gegen die Bürger des Saarlandes sind am Ende. Wie Tobias Hans. Aber kein aufatmen, die SPD hat da auch was drauf, als Beispiel Köpping in SAchsen.

  27. Da ist der Spalter-Hans jetzt „eben raus aus dem politischen Leben“ und rein in die Bedeutungslosigkeit – er hat ja förmlich darum gebettelt !
    Es gibt noch Gerechtigkeit.

  28. Lassen Sie mich eine klare Botschaft an Herrn Hans senden: Sie sind jetzt raus aus dem Regierungs-Leben!

  29. Rot Grün hat eine klare Mehrheit ….. Für mich ist nun klar der deutsche Bürger ist in der Mehrheit einfach nur völlig verblödet und verdient es nicht anders , als noch mehr abgezockt zu werden und das ihr Wohlstand sich in Luft auflöst ….. Was will man nach 2 Jahren Coronadikdatur und einer zusammenbrechenden Wirtschaft noch sagen … So wie die Saarländer wählten, wählt bis auf ein paar Ausnahmen der Rest dieses verblödeden Volkes auch ….. Fazit: Wohnsitzsuche im Ausland , was dank der EU kein Problem ist…

  30. Fünfundvierzig Prozent für eine linksextreme Partei wie die SPD, die gerade dabei ist, Deutschland mit ihrem realitätsfernen antirussischen Furor an die Wand zu fahren. Nicht zu fassen.

  31. Ich fasse es nicht – wählen die schon wieder „mehr davon und weiter so“
    Kann man nicht verstehen.

  32. Erschreckend ist allenfalls Prognose für sogenannte „Grüne“. Tatsächlich mehr als 5 Prozent für eine derartige Partei? Schlimm.
    Die Schwachköpfe der dortigen AfD müssen sich nicht wundern, auch Hans-Union war absehbar, klar kommt das den Sozen zugute. Aber noch die „Grünen“ zu wählen, das wird mir als erwachsenen Menschen immerfort ein Rätsel bleiben.

  33. Was ist hier los?? Wer wâhlt nach zwei Jahren C19 noch die SPD??? Was ist los mit diesem Volk???

    • Ein Volk dessen beliebtester Politiker angeblich Karl Lauterbach sein soll, kann offensichtlich nicht ohne Seuche leben und nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Einen Kommentar abschicken