<
>
Wird geladen...
TE-Nachwuchs

Heute schreibt hier die Jugend!

04.12.2021

| Lesedauer: 2 Minuten
Heute erscheinen auf TE bis auf die allsamstäglichen Kolumnen nur Texte, Kommentare, Nachrichten, Analysen und frohe Botschaften von Autoren unter 30 Jahren.

Achtung, dies ist eine Übernahme, werte Leser! Denn heute schreiben auf TE nur Autoren unter 30 Jahren, viele davon unter 20. Wir finden: Nach anderthalb Jahren, in denen unsere Interessen immer als letzte kamen, können wir auch mal was sagen!

Eigentlich hatten wir für dieses Wochenende eine dreitägige Veranstaltung in Berlin geplant – um unsere TE-Jungautoren zu trainieren und auszubilden. Daraus wurde nichts – die spontanen Eingebungen des Berliner Senats machten Reisen für Nicht-Geimpfte in die Hauptstadt quasi unmöglich. Wir haben uns dazu entschieden, keine Veranstaltung durchzuführen, bei der nicht alle unsere Leute dabei sein können.

Daher koordinieren wir uns jetzt stattdessen online, halten aber an unserem Plan fest: Ein Tag TE unter 30. Sie werden im Laufe des heutigen Tages nicht nur zu den Lockdown-Auswirkungen auf junge Generationen lesen – wir werden aktuell über das Nachrichtengeschehen berichten, über Impfpflicht, Ampel und Migration schreiben, über australische Quarantäne-Camps, das Böllerverbot, den Iran-Deal und alles, was sonst noch aktuell und wichtig ist und wird. Und in Anbetracht dieser düsteren Zeiten und des Advents ist es uns besonders wichtig, auch einige fröhliche Geschichten, kleine Beiträge und Erzählungen zur allgemeinen Erheiterung zu präsentieren.

TE liegt die Förderung des journalistischen Nachwuchses besonders am Herzen – unser Programm umfasst neben regelmäßigen Seminaren auch die Jugend-Strecke in unserem Print-Magazin in Zusammenarbeit mit dem Jugendmagazin Apollo News. Wir haben einen festen Autorenstamm unter 25 Jahren und über 25 junge Menschen, die in unserem Programm mitwirken. Wir legen damit die Basis für eine Berichterstattung, die alle Generationen im Blick hat. Wir stellen dabei hohe Qualitätsansprüche an unsere Autoren – wir machen keine Alibi-Jugendlichen-Shows, sondern echte Ausbildung mit dem Ziel, substanziell etwas Neues aufzubauen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns heute eine Chance geben – lesen Sie uns, informieren Sie sich, ärgern Sie sich, freuen Sie sich mit uns.
Und schreiben Sie uns gerne in die Kommentare, wie es Ihnen gefallen hat.

Also: Wir gehen jetzt ans Werk!

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

47 Kommentare

  1. Habe jetzt fast alle Artikel der jungen Autoren hier gelesen. Die meisten sind sehr gut, es hat wirklich Spaß gemacht! Ich bin beeindruckt, wie reflektiert manche jungen Menschen mit 20 schon sind. Das gibt Hoffnung, auch der älteren Generation.
    Wir sehen seit ca. einer Dekade wie sich unser Land rasant verändert, leider nicht zum positiven!
    Darum ist es wichtig, daß sich auch um den journalistischen Nachwuchs gekümmert wird. Und damit meine ich nicht die Henri-Nannen-Schule, deren Absolventen dann später beim „Spiegel“ enden…

  2. Chapeau! Wie wichtig Ihr noch sein werdet, wird sich mittelfristig oder sogar sehr bald herausstellen.
    Es ist gut zu wissen, dass es eine kritisch eingestellte Jugend gibt, die das Heulen mit den Wölfen, die Kakophonie Gleichgeschalteter, mit eigener Melodie und Tonart zu übertönen gedenkt.

  3. Danke für die heutigen Beiträge! Ich bin selbst unter 30 und freue mich, dass es noch mehr Menschen aus meiner Generation gibt, die mein Empfinden widerspiegeln und mir aus dem Herzen sprechen!

  4. Etwas Sinnvolles für den Journalisten-Nachwuchs tun – das ist Kümmern!!! Und uns tut es gut zu erfahren, dass nicht alle jungen Leute völlig verblendet sind. Danke dafür!

  5. Überzeugende Beiträge. Das ist unser TE, super Ideen, ganz viel Kreativität und Innovationsfreude, deshalb lesen wir ihn tagtäglich online und monatlich das Magazin, ebenso gerne wie wir den TE-Wecker hören und Tichys Ausblick sehen. Es musste einmal gesagt werden!

  6. Sehr innovativ und kreativ! Ich zitiere hier einmal etwas abgewandelt Gerald Dunkl: Deutsche Demokratie à la Merkel ist die Diktatur der Meinungen, die der politisch-mediale ‚mainstream‘ der gutgläubigen Mehrheit eingetrichtert hat.

  7. Das hat sich doch wirklich gelohnt…….1A TOP Artikel von den jungen Leuten!
    Bitte weiter so! Danke!

  8. Also: Wir gehen jetzt ans Werk!“ Lieber Herr Mannhart, das ist prima, viel Erfolg und lassen Sie sich nicht entmutigen! Das wünscht Ihnen Allen ein alter, weißer Ü70er. Auch das Apollo-Mondprogramm hatte Rückschläge zu verzeichnen, aber letztendlich hat es die ersten Menschen heil auf den Mond und wieder zurück gebracht!

  9. Ich bin total begeistert von dieser Aktion, von Ihren Artikeln, von Tichyseinblick! Euer Kollege Achijah Zorn

  10. Das macht Hoffnung und auch das Bild finde ich toll, TE ist größer als gedacht. Bin vom ersten Tag „online“ dabei, meinen Senior statte ich mit der „Offline“-Version aus (die ihm im Vergleich zum Spiegel aber sehr schwer verständlich in der Lesbarkeit erscheint, im Spiegel ist das Weltbild klarer 🙂
    Weitermachen, Glück auf!

  11. Aber lieber Herr Mannhart…wir bekommen doch jetzt den intelligenten KEVIN…da hat „ die Jugend „. doch ein Sprachrohr?….Spaß beiseite: die Idee ist supergut, denn was so normalerweise durch die Gazetten geht, kann man am ABI-Durchschnitt von 1,0***** echt (ver) zweifeln..??

  12. Einfach wohltuend zu sehen, dass nicht alle ihr Hirn am Freitag abgeben.
    Bitte weitermachen.

  13. Was für eine tolle Idee, jungen Leuten mit frischen Ideen eine Plattform zu bieten!
    Ich wünsche mir, dass ich durch sie öfter mal Politik aus einem anderen Blickwinkel erleben kann.
    Vielleicht ergeben sich spannende Diskussionen mit einem Lerneffekt für beide Seiten.
    Danke, Herr Tichy

  14. Solche wie Euch braucht der Journalistennachwuchs!
    Danke an Euch, Danke an Herrn Tichy, und bitte weiter so beruhigend „weitstirnig“ kritisch!

  15. Ihr gescheiten, jungen Menschen, die noch in ganzen Sätzen reden und schreiben können, schenkt mir Hoffnung, dass am Ende wohl doch noch alles gut werden kann.

  16. Die Beiträge übertreffen schon jetzt sämtliche Erwartungen. Chapeau!

  17. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns heute eine Chance geben“

    Das ist gar nicht nötig. Die jungen Autoren bei TE leisten seit langer Zeit hervorragende Arbeit und stehen den „älteren“ Autoren in nichts nach.

  18. Ja, von den gleichgeschalteten Journalisten anderer Medien, die nur stromlinienförmig berichten, haben wir mittlerweile die Nase voll!

  19. Lieber Max Mannhart, die Beiträge der jungen Autoren auf TE sind nicht nur heute, sondern schon seit längerem eine sehr grosse Bereicherung. Deswegen bitte weiter so mit eurer Klarheit und Frische.

  20. Gute Idee, dann sollten auch nur Leute unter 30 Antworten. Ich gehöre nicht dazu, bin aber interessiert zu erfahren, wie die Wahrnehmung der Millennials aussieht.

  21. Super Aktion, gut, dass ich als Abonnent TE unterstütze. Nur so kommen wir aus diesem Merkelischen Mief und Gestand der korrupten Gesinnungsmedien raus.

  22. Herr Mannhart,

    Sie glauben garnicht, wie froh ich bin, mal von dieser Jugend zu hören und nicht immer von der, die schulschwänzend für‘s oder gegen’s Wetter hüpfen.

    Bitte mehr, viel mehr davon.

  23. Das ist mal ein 3G, das funktioniert: gesund, gescheit, genial. 😉

    Ich wünsche der ganzen Runde viel Erfolg…und sowohl einen schönen Barbaratag als auch 2. Advent!

  24. Tolle Sache, das mit der U30-Aktion. Glückwunsch! Da ich fortgeschrittenen Alters bin, wünsche ich mir fairnesshalber aber auch eine „Ü30-Party“, gerne auch eine „Ü60- oder Ü70-Party“, bei der vorzugsweise die Gruppe der von militanten Feministinnen ausgegrenzten weißen alten Männer über 60 oder über 70 zu Worte kommt. Dem boshaften und ausgrenzenden woken Medien-Mainstream muß man mit derartigen Aktionen zugunsten der von ihnen verfolgten Bevölkerungsgruppen aktiv etwas entgegensetzen.

    • Was wäre das für ein trauriges Leben ohne diese wunderbaren Ü-60, Ü-70 + Männer? Die uns noch die Türe aufhalten, in den Mantel helfen und mit Blumen verwöhnen. Die nicht nur quasseln, sondern auch etwas zu sagen haben. Ich liebe weise Alte, besonders die Männer! Was wären wir ohne einander?

  25. Zitat: „Wir haben uns dazu entschieden, keine Veranstaltung durchzuführen, bei der nicht alle unsere Leute dabei sein können.

    Daher koordinieren wir uns jetzt stattdessen online, halten aber an unserem Plan fest“

    > Mit Blick auf obiges Zitat, aber auch mit Blick auf den Artikel insgesamt, kann ich nur sagen: GUT SO!
    Denn mal abgesehen davon, dass man das ausgefallene Treffen wie auch im Artikel gesagt nachholen kann, so halte ich es auch für gut und richtig, dass sich -auch- die heutigen jungen Menschen und Autoren entsprechend äußern können UND das sie so auch Gelegenheit zum journalistischen Üben bekommen/haben.

    Denn gerade auch mit Blick in die Zukunft braucht dieses Land wieder wirkliche Journalisten und keine weiteren regierungsdienenden Hofberichterstatter welche wir in unseren heutigen „Qualitätsmedien“ und beim ARD/ZDF Staatsfunk(inkl Dritter) zu genüge sitzen haben.

    Bleibt nur noch zu hoffen und wünschen, dass der journalistische Nachwuchs hier für die Zukunft starke Schultern haben wird um gegen möglichen Angriffen und Denunziationen standhaft und sich selber treu zu bleiben.

    Viel Erfolg und Gluck. Ich freue mich drauf diesen Nachwuchs lesen zu können und dürfen,…,

  26. Zitat: „Wir haben uns dazu entschieden, keine Veranstaltung durchzuführen, bei der nicht alle unsere Leute dabei sein können.

    Daher koordinieren wir uns jetzt stattdessen online, halten aber an unserem Plan fest“

    > Mit Blick auf obiges Zitat, aber auch mit Blick auf den Artikel insgesamt, kann ich nur sagen: GUT SO!
    Denn mal abgesehen davon, dass man das ausgefallene Treffen wie auch im Artikel gesagt nachholen kann, so halte ich es auch für gut und richtig, dass sich -auch- die heutigen jungen Menschen und Autoren entsprechend äußern können UND das sie so auch Gelegenheit zum journalistischen Üben bekommen/haben.

    Denn gerade auch mit Blick in die Zukunft braucht dieses Land wieder wirkliche Journalisten und keine weiteren regierungsdienenden Hofberichterstatter welche wir in unseren heutigen „Qualitätsmedien“ und beim ARD/ZDF Staatsfunk(inkl Dritter) zu genüge sitzen haben.

    Bleibt nur noch zu hoffen und wünschen, dass der journalistische Nachwuchs hier für die Zukunft starke Schultern haben wird um gegen möglichen Angriffen und Denunziationen standhaft und sich selber treu zu bleiben.

    Viel Erfolg und Gluck. Ich freue mich drauf diesen Nachwuchs lesen zu können und dürfen,…, .

  27. Das umfaßt das ganze Alters- und Meinungsspektrum, denn es geht um offene Diskussion und Auseinandersetzung-super!

  28. Ohne eine kritische Jugend, die sich nicht vom allgegenwärtigen Mainstream einlullen lässt, sondern selbstbewusst und reflektiert auf die eigene Sicht der Dinge aufmerksam macht, würde unser Land endgültig geistig veröden. Gehen Sie bitte frisch, mutig und gern auch etwas keck und frech an die Arbeit. Allen jungen Autoren wünsche ich Glück und gutes Gelingen.

  29. Lieber Max!
    Da bin ich (sind wir) aber sehr gespannt. Da ich auch noch einige Verwandte jugendlichen Alters habe, interessiert es mich natürlich sehr, welche Ansichten die jüngere Generation vertritt.
    Ich lese Ihre Beiträge und die von Pauline Schwarz schon immer sehr gern (nicht nur gut recherchiert, sondern auch ein schöner Schreibstil) und bin auch neugierig auf die anderen Jungautoren. Eine super Idee, den Nachwuchs auszubilden…

  30. Finde ich sehr gut, daß diese jungen Autoren eine Chance hier bekommen. Vor allem, daß in dieser gleichgeschalteten linken Medienlandschaft auch junge Leute zu Wort kommen, die noch nicht vom Mainstream verdorben wurden und eine realistische Sichtweise vertreten. Habe auch schon früher Artikel auf Apollo News gelesen. Waren immer interessant und lesenswert.

  31. Ich (alter weißer Mann) freue mich auf Eure wertvollen Beiträge, die bislang schon eine ungemeine Bereicherung waren und die Perspektive weiteten. Eure Stimme ist wichtiger denn je. Großartig, dass TE den Nachwuchs fördert und ihm Raum zur Entfaltung bietet. Bitte unbedingt weiter so. Lasst Euch nicht unterkriegen!
    Mir schießt spontan der Text der französischen Nationalhymne in den Kopf: Allons enfants de la Patrie, Le jour de gloire est arrivé! Contre nous de la tyrannie, L’étendard sanglant est levé… (Auf, Kinder des Vaterlands! Der Tag des Ruhms ist da. Gegen uns wurde der Tyrannei blutiges Banner erhoben…).

  32. Das ist eine tolle Aktion, ich habe z.B. die fachliche Entwicklung von Air Türkis verfolgt und bin beeindruckt, ich lese sehr gern die Artikel von Pauline Schwarz und Larissa Fusser, und ich finde es großartig, daß auch alle die, die ich hier nicht ausdrücklich erwähnt habe, daran arbeiten, ihre Sache richtig gut zu machen, statt bequem die immergleichen Geschichten wiederzukäuen, mit denen uns die Medien berieseln. Danke dafür, und von mir das Versprechen: selbständiges Denken zahlt sich aus, ein ganzes Leben lang. Dem steht die Erkenntnis, daß auch Arschkriecherei sich auszahlen kann, nicht entgegen!

  33. Keine schlechte Idee. Ob es fruchtbar wird, für beide Seiten, lassen wir dahingestellt.

  34. 🙂 – Eine der sehr rar gewordenen guten, Zuversicht stimmenden Nachrichten.
    Vlt. könnte oder sollte der Chef hier das mal als eigenständige Rubrik einbinden.
    *** Gutes Gelingen *** im Sinne des Ganzen wünscht ein ‚alter weißer Mann‘, der das unterstützen wird.

  35. Tolle Sache! Ich finde es übrigens sowieso toll, daß hier so viele junge Autoren (beiderlei Geschlechts, ich gendere nie!) schreiben Die Artikel gefallen mir eigentlich immer gut. Macht weiter so!

  36. Ganz große Klasse! TE ist nicht nur inhaltlich ein Leuchtturm im mow gleichgeschalteten linksliberalen Blätterwald (BILD vielleicht ausgenommen). Daß die Jugend die Chance bekommt, in Verantwortung zu gehen, ist hervorragend. Mein persönlicher Favorit: Thormann mit seiner Amerika-Berichterstattung.

  37. Gute Idee! Einen erfolgreichen Tag und viel Freude bei der journalistischen Arbeit.

  38. Tolle Idee.
    Die Blickwinkel dieser jungen Menschen motiviert und laesst meine blinden Flecke schrumpfen……

    ….. sonst lese ich sie bei Apollo-news.net.

  39. Finde ich prima. Es ist gut, auch einmal eine andere Perspektive zu lesen, die einem „alten Knülch“ wie mir vermitteln kann, wie jüngere Generationen den aktuellen Irrsinn erleben.
    Vielen Dank dafür!

  40. Super, einwandfrei. Es ist schön zu wissen und zu lesen, dass es auch noch junge Leute gibt, die z. B. nicht Greta-verblödet sind, unregulierter Migration hirn- und bedingungslos zujubeln… Junge Leute, die trotz Dauerberieselung durch die MSM, mit dem notwendigen Abstand noch eigene Gedanken und Meinungen zu aktuellen Themen haben und diese auch formulieren können und niederschreiben. Tolle Aktion!!

  41. Also die Apollo News in meiner Tichy-Ausgabe gehören mittlerweile zum „Pflichtleseumfang“. Ich finde es mutmachend, dass es junge Menschen gibt, die ihre Aufgabe ernst nehmen und damit Verantwortung übernehmen. Denn jedes Wort, dass sie schreiben, wird von tausenden gelesen, interpretiert und zur persönlichen Meinungsbildung verwendet. Damit kann man viel Schindluder treiben. Siehe die heutige nur noch hetzende Presse!
    Danke und macht weiter!

  42. Tolle Sache! Bin gespannt – und werde heute immer wieder reinschauen! Hochachtungsvoll Ihr Karl Krumhardt

Einen Kommentar abschicken