Der Westdeutsche Rundfunk hat heute mit einer fragwürdigen Aktion für Unruhe im Netz gesorgt. Auf seinem offiziellen Twitteraccount legte der WDR eine öffentliche Liste von Kritikern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an. Unter dem Titel „ÖRR-KritikerInnen“ fanden sich zahlreiche Journalisten und Twitter-Nutzer. Eine erstaunliche Praxis für einen öffentlich-rechtlichen Sender – nicht nur, weil politische Gegner auf Listen zu führen, immer beklemmende historische Erinnerungen weckt.
Was der Twitter-Administrator des WDR wohl nicht bedacht hat: Erstellt man auf Twitter Listen, werden die darauf Gelisteten benachrichtigt. Die Reaktion folgte prompt. Empörung, aber auch Spott ergoss sich über den Sender. Schnell machte der WDR-Twitteraccount die Liste wieder unsichtbar – ob sie gelöscht oder nur nicht öffentlich zugänglich ist, ist nicht bekannt. Man zensiert sogar Fragen nach der Liste in den Twitter-Kommentaren. Doch das Internet vergisst nicht – Screenshots kursierten schnell, so dass der WDR die Angelegenheit nicht ungesehen machen konnte.
Gegenüber TE zeigte man sich währenddessen keines Fehlverhaltens bewusst. Auf eine ausführliche Anfrage antwortet die Pressestelle des WDR schlicht und kurzangebunden: „Die Erstellung von Twitterlisten ist eine gängige Praxis“. Man nehme kritische Stimmen „sehr ernst“, heißt es weiter. Weitere Fragen, beispielsweise, ob die Erstellung einer solchen Liste im Einvernehmen mit der Führung des Senders stattfand, beantwortete der WDR nicht. Eine Distanzierung liest sich jedoch anders – und die Erklärung, dass die Erstellung solcher Listen „gängige Praxis“ sei, lässt auf die Art des Umgang mit Kritikern schließen, die man mindestens beim WDR zu pflegen scheint. Dass man insbesondere kritische Journalisten nun schon öffentlich auf Listen schreiben muss, zeigt aber auch: Beim WDR scheint man Kritiker in der Tat „sehr ernst“ zu nehmen – vielleicht sogar zu fürchten.
Guten Tag, wo kann ich mich beim WDR für den Eintrag in diese Liste bewerben? Es wäre eine große Ehre…
Gelte ich jetzt als überneugierig und kleinbürgerlich wenn ich einmal nach einem Exemplar dieser Liste frage? Wo im Netz kann man sich die mal ansehen?
Ich hoffe, dass die grün-linken Totalitaristen beim WDR bald Listen darüber führen müssen, wer alles nicht mehr zahlt. Eine derartige Liste würde ich gern täglich veröffentlicht sehen – von mir aus auch auf Twitter – und zwar mit einer Wachstumsrate, die jede hochinfektiöse Corona-Variante in den Schatten stellt.
Schon klar! Das Erstellen von Feindeslisten ist beim WDR gängige Praxis. Wundert mich nicht beim Rotfunk. Mich wundert auch nicht, dass das aber keiner wissen soll, schließlich bewegt man sich da neuerdings in einer Grauzone, wo man doch vorher für die Strafbarkeit von Feindeslisten so getrommelt hat. Spannend wäre jetzt, wer auf diese Listen eigentlich Zugriff hatte. Wäre ja entzückend, wenn diese auf Steuerzahlerkosten in bestimmten Kreisen auch noch geteilt wurden, um Leute zu blockieren.
Nennt man das nicht Bespitzelung? Oder hat das im links-grünen Sprachgebrauch eine andere Bedeutung?
Ich meine, ich bin volljährig und kann schon allein entscheiden. Dass mir diese Müllprogramme von ARD + ZDF aufgezwungen werden, die ich dann noch zwangsfinanzieren muss, ist so diktatorisch wie die Coronaimpfpflicht. Machst du nicht mit, hetzen sie dir den Inkassodienst auf den Hals, sperren dich ein, oder als Ungeimpfter bist du genereller Abschaum, der in keinen Laden mehr kommt und nicht verreisen darf. Es ist mir ein tiefes Bedürfnis, diese Strukturen zu zerschlagen.
Im vormals besten Deutschland aller Zeiten wurden Kritiker auch sehr ernst genommen. Man nahm sich damals für Befragungen ausführlich Zeit… und zwar rund um die Uhr. Anregungen können sich die Herrschaften bei WDR und Co ja u.a. in Hohenschönhausen holen. Die Hoffnung, dass sie dort zur Besinnung kommen könnten, habe ich leider nicht…
Es ist halt bereits schon sehr viel später, als wir uns das alle bisher zu glauben wagten. Diese Leute sind Überzeugungstäter, die einer „höheren“ als unserer demokratischen Grundordnung sich verpflichtet fühlen, bzw. diese zur Erlangung ihrer Ziele nur als lästig-überwindbares Hindernis sehen. Die Geschichte kennt (jedenfalls bisher), kein Beispiel, welches ein Gewähren lassen solcher Eiferer auch nur irgend eine Krise zu Überwinden half.
Es gibt da das DSGVO, das verbietet (mehr oder weniger) Daten von Menschen zu sammeln.
Als Mensch dieser Liste könnte man eine Auskunft nach DSGVO verlangen und das Löschen der gesammelten Daten oder gleich klagen!
Offensichtlich wird man nervös, die Arroganz bröckelt. Auf zum Gegenangriff. Auch wenn sich dann das Narrativ der Neutralität nicht mehr aufrecht erhalten läßt. Selbstkritik steht eben nicht im Rundfunkvertrag.
Wenn andere eine Gegnerliste anlegen und gar veröffentlichen, dann ist das mindestens Haß&Hetze und die Staatsmacht kommt zu Besuch. Ist hier natürlich was gaaanz anderes, weil der WDR ja quasi Staatsmacht ist.
Ist nicht seit kurzem das „Anlegen von Feindeslisten“ strafbar?
WDR Redaktion
……das muss man sich geben, .Ihr knebelt den Bürger mit einem Zwangsbeitrag, der EUCH , spätrömische Dekadenz erlaubt und erstellt dann Listen im Netz über unliebsame Kritiker?
Ihr kassiert das Geld und denunziert dann noch die Geschädigten?
Auf so ein Niveau kann man nicht sinken, das hat man von Geburt.
https://www.tagesschau.de/inland/gesetz-feindeslisten-101.htmlhttps://www.tagesschau.de/inland/gesetz-feindeslisten-101.htmlGuten
Nannten die das tatsächlich „ÖRR-KritikerInnen“?
Etwas schlapp, man hätte von rechtsextremistischen Demokratiefeinden sprechen müssen, von Volksfeinden, Schwurblern, Verschwörungsmythologen und Hetzern.
Hier muß WDR Mitarbeiten:dInnenx dringendst nachschulen!
Der WDR mal wieder. Warum leuchtet es so vielen Bewohnern dieses Landes nicht ein, dass der Staatsfunk immer weitere Blüten treibt, um die Totalisierung des Staatswesens voranzutreiben? Und hier bilden insbesondere der WDR mit Restle und co., aber auch NDR und rbb die Speerspitze.
Man beklagt den Splitter im fremden Auge, seiht aber nicht den Balken im eigenen.
Ungarn sei schlecht und zu ächten, obwohl die Hälfte der Medien oppositionell ist.
Deutschland sei gut und nachahmenswert, obwohl die oppositionelle Medien – soweit noch nicht ganz eliminiert – praktisch nicht existieren.
Und jetzt diese Liste! Alle, die da aufgelistet sind, kommen im Grunde nirgendwo zu Wort.
Wovor haben die „Macher“ bloß so viel Angst?
Ein WDR, der Kinder missbraucht, damit diese im Lied alte Menschen beleidigen, dessen Intendant sich dafür einsetzt, dass Verweigerer des Zwangsbeitrags hinter Gitter kommen, damit „das Beispiel nicht erst Schule macht“ hat doch jede Toleranz die er unablässig einfordert, selbst verspielt. Wieviel CO2- Einsparung wäre möglich, wenn dieser Hetzsender dauerhaft verschwinden würde, einschließlich der vielen Schleimer, die tagtäglich meinen, den Rest der verbliebenen Zuhörer und Zuseher mit Fake-News zu beträufeln. Es würde mich tatsächlich adeln, wenn mir mitgeteilt würde, dass ich ganz oben auf dieser Liste stehen würde. Das sollte doch möglich sein, zumindest nach der Auswertung dieses Beitrags!
Ich würde all jenen, die vor lauter Hyperventillieren keine Luft mehr bekommen, mal dies zur Lektüre empfehlen: https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/wdr-liste-oerr-kritikerinnen/#comment-1782833. Hier wird eine Mücke zum demokratiebedrohenden Elefanten aufgeblasen. Gibts sonst nichts Wichiges oder haben wir schon Sommerloch?
Ich dachte wir hatten eine Gesetzesänderung die das Erstellen solcher Listen zur Straftat machen?
Na das gilt doch nur für Jemanden wie Dich und mich.
Aber doch nicht für das Propagandaministerium. Das steht doch so im Grundgesetz. (Sarkasmus aus)
Der WDR gibt damit zu, dass Kritik unerwünscht ist. Wer den WDR kritisiert kommt auf die Liste. Ein völlig normaler Vorgang in unserer demokratischen Republik.
Wer halbwegs intelligent ist, benutzt diese Liste, um Seiten und damit Information abseits des Mainstreams zu finden.
Und dass der ÖRR in dieser Art Meinungsfreiheit und Informationspflicht ausübt und ausüben darf, zeigt schon sehr viel.
Ja das sehe ich auch so, leider habe ich die Liste verpasst. Ich denke genau diese Autoren sollte man lesen!
Vielleicht wäre es gut sich zusammen zu schließen und ein eigenes Medium heraus zugeben. Nachdem auch etliche Leute vom ÖRR ausgeschlossen wurden, sollte es doch genug Mitarbeiter geben. Ich warte immer noch auf eine Tageszeitung die sich unparteilich und unkontrolliert nennen kann. Früher gab es so etwas wirklich.
Da bleibt momentan fast nur das Internet. Oder ServusTV.
Es ist bestimmt auch noch Platz für einen entsprechenden TV-Sender.
Solange die Politik den ÖRR weiterhin üppig ausstattet und damit Meinung kauft und sogar dazu übergeht private Printmedien mit Geld zu fördern braucht man sich nicht wundern.
Oder müssen wir alle in Parteien eintreten?
Ich habe gerade den WDR auf meiner Liste unseriöser Medien gefunden.
Sie sollten eine Ergänzung machen: „Inclusive aller Mitarbeiter“ . Jeder der dort weiter arbeitet ist gleich schuldig.
Auf der Liste aufzutauchen erscheint mir eine gewisse gesellschaftliche Adelung. Das ist erstmal ein echter Qualitätsnachweis der eigenen Arbeit.
Ist das relevant für die weitere Bezahlung des Demokratiebeitrags?
Was für einen Zweck verfolgt die Veröffentlichung einer solchen Liste eigentlich?
Mir fällt nur einer ein: Man hofft darauf, dass das soziale Netzwerk die Drecksarbeit macht und einen Shitstorm gegen die Gelisteten lostritt.
Ist ja gängige Praxis inzwischen.
Die werden dann sicher von der Zwangsgebühr ausgeschlossen.
Als Person, die Twitter und ähnlichen pubertären Quatsch bewusst nicht nutzt, muss ich gestehen, nicht zu wissen, was man mit Twitter-Listen gemeinhin macht. Diese Aufklärung für alte weiße Männer hätte ich mir von diesem Artikel erhofft. Sollten die Listen wie eine Art Verteiler funktionieren, vestehe ich nämlich den ganzen Bohei nicht ganz. Vielleicht sollten sich die Gelisteten bei aller sachlichen Sympathie für ihr Anligen nicht ganz so wichtig machen.
Und als nächstes, um das noch nachzuschienen, frage ich mich, was für einen Sinn es hat, gegen Zwangsgebühren einzutreten, wenn man hinterher Muffensausen bekommt, sobald diese Ansicht öffentlich gemacht wird. Der Kampf gegen Zwangsgebühren ist nicht mit feigen Ich-bin-ja-auch-dagegen-aber-keiner-darfs-wissen-Gesellen zu gewinnen. Auch ich poste hier unter meinem Klarnamen und nehme negative Reaktionen hin. Das gehört eben dazu. Wer dazu zu feige ist, sollte eben von vorneherein den Mund halten.
Haben sie keine Bedenken zukünftig gelistet zu sein, wenn ihr Standpunkt nicht akzeptabel für Menschen ist, die entscheiden, was als akzeptabel gilt?
Andreas A., Sie posten doch gar nicht unter Ihrem Klarnamen, andernfalls müssten Sie sich als) Andreas *Abc* aus Kleinkleckersdorf identifizieren.
Wer in mehreren Medien kommentiert und identifizierbar ist, ermöglicht es anderen, ein perfektes Persönlichkeitsprofil von der eigenen Person anzulegen und ggf. ein Feindbild zu kreieren. Es hat nicht mit mangelndem Mut zu tun, wenn jemand nicht für immer und ewig mit seinem komplexen Meinungsbild im Internet wiederzufinden sein möchte. Es birgt in den heutigen Sociel-Media-dominierten Zeiten reale Gefahren, und man hat auch das Recht auf Anonymität, wenn man keine Person des öffentlichen Leben ist (!).
Die Forderung nach Klarnamen ist eh schwierig und überschätzt. Menschen mit seltenen Namen sind hier viel eher zu identifizieren als meinetwegen Peter Müller. Und wer prüft, wenn ein Name angegeben wird, ob dieser echt ist? Sie müssten quasi jedem Medium, in dem sie sich äußern, ihren Personalausweis vorlegen.
https://www.tagesschau.de/inland/gesetz-feindeslisten-101.html
Der Übergang von Kritikerlisten zu Feindeslisten ist vermutlich fließend.
Aus dem Munde der Staatsfunker klingt das für mich wie eine Drohung.
Wenn es gängige Praxis ist, „Feindeslisten“ zu erstellen, zeigt dies nur, wie kaputt und verkommen dieses System bereits ist. Der Auftrag zur Grundversorgung der Bevölkerung verschiebt sich immer mehr zu einem Kampf gegen Teile derselben.
Echte Zerfallserscheinungen? Mag sein, dass unsere Gesellschaft mit ihrer „extremistischen Mitte“ (U. Guerot) in ein totalitäres System erst noch rutscht, und so der ÖRR noch vor einer Blütezeit steht. Aber es tut gut, wenn man offen sieht wie Stasi verkommen sie sich generieren im Bewusstsein ihres Bedeutungsverlustes. („Alternative Medienplattformen“)
Wurde die wichtigste Frage gestellt, nämlich die nach dem Sinn der Liste?? Sollen die Markierten diffamiert und öffentlich angeschwärzt werden? Sollen sie eingeschüchtert und mundtot gemacht werden, nach dem Grundsatz: Wer vor uns nicht kuscht, dessen Ruf ermorden wir? Das ist ein ungeheuerlicher Vorgang, der zum x-ten Mal zeigt, wie sehr der ÖRR entgleist und zum Staat im Staate geworden ist. Was sagt der Rundfunkrat dazu, was die Politik?
Wenn sie gelöscht wurde kann man leider nicht mehr sehen ob man selbst drauf steht. Und ich würde soo gerne dort auftauchen. In der Kategorie: lehnt den ÖRR grundsätzlich ab, ist renitender GEZ Verweigerer, wählt Parteien die von uns gebannt werden und wiedersetzt sich dem WDR Kommunismus.
Im Grunde sind solche Listen eine Aufforderung dieses Personen zu mobben und zu terrorisieren.
Die einseitigen Diffamierungen nichtgenehmer Mitbürger in den Programmen sind wohl noch nicht ausreichend.
Oskar Maria Graf reagierte einst empört darauf, nicht auf der Liste der verbotenen Schriftsteller zu stehen und forderte vehement, aufgenommen zu werden. Man sollte seinem Beispiel folgen. Auf gewissen Listen gestanden zu haben, wird einst ein Gütesiegel sein.
Erinnert sich jemand an den Putschversuch oder angeblichen Putsch in der Türkei vor ein paar Jahren? Tags darauf begann Erdogan tausende Militärs zu verhaften, zigtausende Richter, Lehrer und Beamte wurden entlassen.
Und jeder bei uns hatte sich gewundert, wie schnell das ging. Weil Erdogan bereits vorher Listen anfertigen hat lassen, auf denen sämtliche seiner Gegner und sonstigen Oppositionellen standen.
Sollte es hier einen Tag X geben, würde das auch bei uns so schnell gehen.
(Oder auch nicht, weil wir ja schon seit Jahren nichts mehr organisatorisch auf die Reihe kriegen. Meine einzige Hoffnung.)
Tja, nach der Logik, dass „Merkel muss weg“ eine Parole gewesen sein soll, die zur Tötung zur damals Noch-Kanzlerin aufrufen sollte, dann muss ich ja hier davon ausgehen, dass der WDR Todeslisten anlegt. Damit hat der WDR sich ganz offensichtlich dazu bekannt eine verfassungsfeindliche und terroristische Vereinigung zu sein. Die Angelegenheit ist doch glasklar!
Ein klarer Fall für Verfassungsschutz und Generalbundesanwaltschaft. In einem Rechtsstaat…..
Wahrscheinlich ist jeder, der dem ÖR den Zwangsbeitrag schuldet, auch auf einer Liste.
Alleine solche „Listenführerei“ ist schon ein Grund, mit der Zahlung der Gebühr aufzuhören. Wer glauben die denn, dass sie sind?
So gehts: Einzugsermächtigung zurück ziehen und ankündigen, dass man die Zahlung stoppt, bis sie dort beim ÖR wieder zu den gesetzlichen Grundlagen des Rundfunkstaatsvertrages zurück kommen. Bei weiterem Schriftverkehr immer die Zahlungsbereitschaft bestätigen – aber eben erst, wenn sie wieder neutral und in die Breite berichten. Damit man sich dann wieder selbst eine Meinung bilden kann. Formulare im www über rundfunkbeitrag.
Der gesamte ÖR ist nicht reformierbar. Der WDR ist mindestens seit 40 Jahren von Roten gekapert, in den letzten Jahren sind die „Aktivisten“ der Grünen dazu gekommen.
Ich hoffe, ich werde alt genug, um es noch zu erleben, dass der WDR, die gesamte Rest-ARD, ZDF, DLF und DW abgeschaltet werden.
Und wenn wir schon am Abschalten sind, dann auch noch das Medienimperium DDVG der SPD einschließlich Madsack und RND.
madsack, ein guter Hinweis. madsack sitzt übrigens in Hannover und ist superrotgrün und nicht nur gefällige Hofpresse, sondern ausführendes und treibendes Organ. Unzählige Tageszeitungen dieses unseligen Verlags bewerfen Otto Normal jeden Tag mit Dünnschi… und Polit-Propaganda.
Was stephan weil in NDS veranstaltet, kann man nicht mehr anders titulieren als: ich marschiere stramm gegen die ungehorsamen Menschen, die mir nicht gehorchen wollen und madsack steht an meiner Seite.
Eine äußerst üble Symbiose.
Nicht mehr lange dann werden Kritiker in Deutschland verhaftet. Der Grundstein ist gelegt.
WDR – Widerwärtige Desinformations“Rundfunkanstalt“. Es ekelt einen nur noch an! Ich will meine verfluchten Zwangsgebühren zurück!
Man fühlt sich so wehrlos; kein Wunder, dass die Wut wächst – wie die Magmablase unter einem Vulkan. Wehe euch Haltungsjournalisten, wenn dereinst die Eruption erfolgt.
„WDR erstellt öffentliche Liste von Kritikern des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks.“ Nur mal so gefragt: Gehört das zum umfassenden öffentlich-rechtlichen Rundfunkauftrag, neben den Angeboten von Bildung, Information, Unterhaltung? Und gibt es auch, wäre konsequent, eine „Liste mit ÖRR-Fans“ (Personen und Gruppen, die aus Prinzip positiv und lobend berichten und nett behandelt werden sollten)? Offenkundig kann der WDR mit Kritik nicht so gut umgehen. Obwohl die eigentlich zur Demokratie dazu gehört.
Vor allem fragt man sich doch, welchen Sinn eine solche Liste hat, was damit bezweckt wird. Und was passieren würde, wenn irgendeine externe Organisation Listen von „missliebigen“ öffentlich-rechtlichen Machern und Journalisten veröffentlichen würde.
Hallo WDR. Hier ist Umweltsau, ich vergeß Dich nicht. Gruß Deine Oma
P.S. Seh´lieber zu, daß in Deiner Nachbarschaft auch Frauen unbehelligt Silvester feiern können.
Der Bundespräsident hat gerade noch das hohe Gut der Pressefreiheit der Journalistinnen und Journalisten in Deutschland gegenüber der Situation in Russland gewürdigt und schon erfährt man, dass es bei uns speziell beim WDR schwarze Listen gibt, auf denen Journalistinnen und Journalisten mit der falschen Meinung (=Kritik) geführt werden. Gibt es schon Pläne, wie man diese Leute kaltstellt?
In allen Diktaturen gibt es das. Nur sind die meisten Gewaltherrscher nicht so „ungeschickt“ solche Listen auch noch zu veröffentlichen.
Ach, schon unter dem römischen Diktator Sulla wurden solche Proskriptionslisten öffentlich ausgehängt… Mit ausdrücklicher Einladung zum Mitmachen, d. h. eine gesalzene Belohnung für jeden Bürger, der diese Liste „abarbeitet“. Glauben Sie mir, das kommt noch. Bisher ist die Stimmung eben noch nicht aufgeheizt genug, da muss sich der WDR halt mit der virtuellen Exekution auf Twitter begnügen.
Ungeschickt?
Die Veröffentlichung wurde doch mit voller Absicht gemacht. Damit die ‚Gelisteten‘ so richtig Ärger kriegen – Shitstorms und Hausbesuche inklusive.
Und das Schlimmste: Es funktioniert. Dank der ‚woken‘ hirn-, herz- und charakterbefreiten Mitläufer, die für Lob und Bratwurst so ziemlich alles machen … – zu dumm oder zu feige zu erkennen, dass sie ihrer eigenen, letzten Verteidigungslinie in den Rücken schießen.
Alles nur noch traurige Realsatire …