Seit dem Überfall von Putins Russland auf die Ukraine ist oft die Rede davon, dass er sich sowohl über die Wehrhaftigkeit der Ukrainer als auch die Geschlossenheit der internationalen Reaktionen gegen ihn geirrt habe. Letzteres gilt allerdings nur für den klassischen Westen. Der steht tatsächlich geschlossen da, nicht nur mit der Nato und den anderen westlich gesinnten Verbündeten der USA. Auch die klassischen neutralen Staaten in Europa, Schweden, Schweiz, Österreich und Finnland beteiligen sich an den Sanktionen gegen Putins Russland.
Doch außerhalb der westlichen Länder (zu denen man auch Südkorea und Japan zählen kann) ist die Ablehnung gegen die russische Aggression alles andere als geschlossen, wie die jüngste Abstimmung in der UNO-Vollversammlung zeigte. Dort wurde die Resolution gegen Russland zwar mit einer großen Mehrheit angenommen, bei nur fünf Gegenstimmen (Russland, Weißrussland, Syrien, Nordkorea, Eritrea). Allerdings kommen die Enthaltungen beziehungsweise Nichtteilnahmen an der Abstimmung ausgerechnet von den bevölkerungsreichsten und bedeutendsten nichtwestlichen Staaten.
Darunter vor allem die Milliarden-Staaten China und Indien, aber auch das größte muslimische Land Pakistan. Und nicht zuletzt ausgerechnet die einzige funktionierende Demokratie des Nahen Ostens: Israel. Insofern scheint das Ergebnis von 141 von 195 Stimmen eindeutiger, als es ist, und Russlands Isolation ist jenseits Europas und des Westens keineswegs vollkommen. Vor allem die Rolle Chinas dürfte entschieden sein. Fraglich ist, ob Putin den Pekinger Machthaber Xi bei seinem letzten Besuch über sein Angriffsvorhaben informierte. Noch laviert Peking. Womöglich macht man dort seine weitere Haltung vom Kriegsverlauf abhängig.
Einerseits dürfte Peking weniger moralische Bedenken gegen Putins Invasion und deren Rechtfertigung haben, da China selbst den Anspruch erhebt, das de facto unabhängige Taiwan unter Umständen gewaltsam einzunehmen. Andererseits dürfte für China die Aussicht, bei einem zu engen Schulterschluss mit Moskau selbst zum Ziel westlicher Sanktionen zu werden, wenig verlockend sein. Russland ist als Absatzmarkt und Handelspartner deutlich weniger attraktiv als Westeuropa und die USA.
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat sich für eine Vermittlung Chinas im Konflikt um die Ukraine ausgesprochen. „Es gibt keine Alternative. Wir (Europäer) können nicht die Vermittler sein, das ist klar (…) Und es können auch nicht die USA sein. Wer sonst? Es muss China sein, ich vertraue darauf“, sagte Borrell im Interview der spanischen Zeitung El Mundo.
Auch unter jenen Ländern, die der Resolution zustimmten, ist mit Brasilien das bedeutendste Land Lateinamerikas sehr verhalten in seiner Kritik gegen Russland. Dessen UNO-Botschafter hatte es vor der Abstimmung in einer Stellungnahme vermieden, Russland als Aggressor zu bezeichnen. Präsident Jair Bolsonaro hat die Neutralität seines Landes hervorgehoben und dabei erwähnt, dass man von russischen Düngemittellieferungen abhängig sei.
TE-Autor Tomas Spahn hat vermutliche Beweggründe für einige der Länder, die sich der Verurteilung Russlands verweigerten, hier zusammengetragen:
Ein Sonderfall ist auch die Haltung Israels zu Russland. Ähnlich wie Brasilien hat Israel zwar der Resolution zugestimmt, sich aber bislang mit kritischen Äußerungen gegen Russland zurückgehalten – und liefert nur humanitäre Hilfe, aber keine militärische für die Ukraine.
Israel betätigt sich bereits aktiv vermittelnd. Premierminister Naftali Bennet war Presseberichten zufolge am heutigen Samstag in Moskau zu Gesprächen mit Wladimir Putin und sprach anschließend mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und Bundeskanzler Scholz.
Hintergrund ist die Sicherheitskoordination, die Israel mit Russland in Syrien seit dessen Intervention 2015 pflegt. Nur im Einverständnis mit Russland glaubt man, den Iran aus Syrien heraushalten zu können. Wie TE-Autor Godel Rosenberg, der selbst in Israel lebt, schreibt: „Russland ist ein Nachbar Israels – eine Aussage, die Landkartenkundige leicht irritieren mag. Dennoch stimmt die Feststellung. Denn an der israelischen Nordgrenze zu Syrien steht seit Jahren russisches Militär. Moskau unterstützt seit einer Dekade den Despoten in Damaskus, Baschar Al-Assad, und hat gleichzeitig Absprachen mit Israel.“
Die Geschlossenheit des Westens dauert bis zur Verteilung der Beute, Einflusssphären, Rohstoffe und zur Kostentragung.
Ansonsten ist es auch keine so großartige Geschlossenheit „gegen Putin“, laut zu tönen und trotz einiger Maßnahmen ganz nach Bedarf weiter Geschäfte zu machen z.B. mit Öl und Gas.
„Nur der Westen steht gschlossen gegen Putin“
Global gesehen, ist dieser Einmarsch in die Ukraine eben nur ein kleines, eher lokales Ereignis, wie es viele andere ständig gibt.
Die Welt dreht sich weiter, am anderen Ende zuckt man mit den Schultern.
Warum dazu Stellung beziehen?
„Der Westen“ ist eben nicht der Nabel der Welt.
Die betroffenen Ukrainer tun mir wirklich leid, aber das Land mit seiner frech fordernden, überdrehten Politikerkaste hat sich ob seiner Wichtigkeit total verannt.
Nicht alle Staaten lassen sich von den USA diktieren, was sie zu denken, wie sie handeln haben.Wenn man sich die Geschichte der NATO seit 1945 anschaut, sind die europäischen Staaten aus Sicht der USA lediglich Lakaien (bzw. die Bauern auf dem Schachbrett) und die europäischen Staaten bestätigen das in jeder Hinsicht. Der Begriff Lakai ist nicht ganz zutreffend, denn die Schäden die die USA überall anrichten, haben die Europäer bzw. die Anderen zu bezahlen.
Die Zurückhaltung Israels (kein westliches Land – aber Japan und Südkorea schon??) in der Verurteilung dieses völkerrechtswidrigen Angriffskrieges mit all dem unfassbaren Leid, dass wir tagtäglich sehen ist mir bereits seit Tagen mehr als befremdlich.
„Hintergrund ist die Sicherheitskoordination, die Israel mit Russland in Syrien seit dessen Intervention 2015 pflegt. Nur im Einverständnis mit Russland glaubt man, den Iran aus Syrien heraushalten zu können.“
Dass aus der Begründung herauszuinterpretierende Verständnis des im Artikel genannten Autors mit Israel erscheint dabei umso erstaunlicher, als dieser Autor den Angriff Russlands auf die Ukraine in seinen hier veröffentlichen Artikeln (und auch im TV wie man vorigen Freitag in der Sendung Talk im Hangar 7 eindrucksvoll sehen konnte – wobei ich zum ersten mal bei dieser guten Sendung nach ca. 10 Minuten unmittelbar nach der emotionalen Wortmeldung, die sich insbesondere mit einer irritierenden Schärfe gegen einen anderen anwesenden Studiogast richtete, abgeschaltet habe) stets und kompromisslos auf das Schärfste verurteilt., Soweit so gut.
Dass der Judenstaat nationale Interessen voranstellt ist legitim. Ob es moralisch vertretbar ist oder human, mitfühlend, ist eher fraglich.
Ich würde mir daher wünschen, dass entsprechend auch Deutschland und ggf. auch andere sogenannte westliche Staaten ihre nationalen (insb. wirtschaftlichen) Interessen ebenfalls mehr berücksichtigen. Auch das wäre legitim. Was sich Israel, dass sich sicher als große moralische Instanz in der Welt versteht, herausnimmt sollte anderen „westlichen“ Staaten doch ebenfalls erlaubt sein?
Zumal Deutschland von allen Staaten Europas bzw. „des Westens“ am deutlichsten unter den nun verhängten Müttern aller Sanktionen gegen Russland, die die Welt in diesem Ausmaß noch nie gesehen, leiden wird und die Deutschen aufgrund dieser massiven Sanktionen – und dann noch in Kombination mit der durch CDUCSUSPDFDPGrüne energiepolitisch verursachten Inflation (Greenflation) sowie er seit vielen Jahren anhaltenden die Inflation treibenden EZB-Geldschwemme – bald sehr spürbare wirtschaftliche und finanzielle Einbußen und sehr konkrete Wohlstandsverluste hinnehmen werden müssen.
Nun frage ich mich auch gleich: Wo sind denn die allseits bekannten Rufe/Schreie nach „Solidarität“ (nun mit Deutschland) innerhalb der EU, insbesondere aus Frankreich und Italien?
Laute, immense, nachhaltige, verbissene, teilweise in der dortigen Presse mit Beleidigungen („Nazi“) hinterlegte und untermauerte Rufe nach Solidarität wie beispielsweise vor zwei Jahren bei Ausbruch der Corona-Pandemie unter der gemäß der durchgesetzten und geflossenen Geldgeschenke aus Deutschland bzw. der EU gemäß allgemeinen Framing der Medien Italien und Spanien ökonomisch deutlich mehr zu leiden gehabt hätten als z.B. Deutschland.
Heute wissen wir ganz im Gegenteil, dass es Deutschland ist, dessen BIP und Wohlstand in ähnlicher Intensität, wenn nicht gar mehr, unter der Pandemie zu leiden haben wird bzw. noch leiden wird.
Demnach: Na wo sind sie denn, die lauten Rufe nach Solidarität mit Deutschland von Herrn Draghi und Macron? Wo sind die Vorschläge für einen „Wideraufbaufonds“ für die EU von dem Deutschland aufgrund seiner Wirtschaftsbeziehungen mit Russland sodenn am meisten profitieren sollte? Ja wo sind sie denn, die Vorschläge aus Brüssel, Paris, Rom?
Ja ich weiß, alle wissen: EUropa ist, wenn Deutschland zahlt. Nichts anderes. Und es beweist sich doch immer wieder ein ums andere mal. Aber das ist ein anderes, wenn auch mit den aktuellen Sanktionen gegen Russland zusammenhängendes Thema….
Wenn man jüdische Kinder in der Ukraine retten möchte, halte ich es schon für wichtig, dass alle Gesprächskanäle Israels zu Putin und Rußland weiter offen gehalten werden.
Momentan sind allein 400.000 Zivilisten in Mariupol eingeschlossen. Mich beunruhigt das alles schon ungemein.
Jedes Leben ist wertvoll !
Zivile Gebiete in Charkov werden anscheinend beschossen ? Zumindest habe ich es so von einer Zeugin im israelischen TV mitbekommen.
Ich persönlich sehe es schon auch vor G-tt als Pflicht Israels, jüdische Menschen aus der Ukraine zu evakuieren.
Israel hat den Mossad mit weit besseren Informationen und Hintergrundwissen als jede Truppe auf deutschem Boden.
Auch bei uns hat man noch 2014 lange nicht alles geglaubt, was uns politisch-medial durch die MSM vorgesetzt wurde und General Kujat zeigte sich im Eingangsstatement bei Illner ähnlich abwägend und vorsichtig hinsichtlich von Meldungen wie Precht, der damals noch eine gewisse „Brandstifterrhetorik“ unzensiert im ÖR sogar beim damaligen Bundespräsidenten anzuprangern wagte.
Illner am 4. September 2014 „Ukraine: Scharfe Kritik v. Richard David Precht + Harald Kujat an NATO, Gauck und andere“: https://www.youtube.com/watch?v=E-_j_Bu-eUY
Jetzt ist nichts besser – und der BP spaltender als jener, der damals das große Wort vom Krieg schon im Munde führte.
Für Israel ging es bei dem Besuch des israelischen PM Bennett bei Präsident Putin m.E. auch um die Rettung von Menschenleben:
Bennett meets with Putin, Kremlin says sanctions could put Iran nuclear deal at risk – http://www.israelhayom.com
Hier habe ich einen aktuellen Bericht des israelischen Fernsehens in englischer Sprache über die Rettung eines jüdischen Waisenhauses in der Ukraine.
Die jüdischen Kinder mußten gerettet werden:
Jewish orphanage in Ukraine evacuated amid invasion – YouTube
China kauft natürlich gerne billig Rohstoffe von Putin und will sich ja irgendwann Taiwan einverleiben, hat also die gleiche Gesinnung wie Putin. Andererseits gibt es da noch das chinesische Seidenstraßen-Projekt, aufgrund dessen die Chinesen schon eifrig in Europa engagiert sind. Und sie wollen natürlich weltweit noch weiter Fuß fassen. Da käme es schlecht, wenn man es für gut heißen würde, dass Atomriesen nach Gusto mit schwächeren Ländern umspringen können. Andererseits könnten sie Putin durch engere Anbindung an China zum Juniorpartner machen. Auf Augenhöhe wäre eine solche Partnerschaft nicht, da China auch über Atomwaffen (und mehr Menschen) verfügt, nicht weniger skrupellos als Putin ist, Russland wirtschaftlich und technologisch haushoch überlegen ist, energiepolitisch diversifiziert ist und als künftiger Hauptabnehmer für russische Rohstoffe Putin an der Angel hätte. Mal schauen was die Chinesen machen.
Sieht irgendwie nach einer gewissen Strategie / gemeinsamen Interessen aus, und man merkt daran, dass West-/Europa in der Welt-Politik heute schon fast abgemeldet ist.
China hat beschlossen 2035 Technologie-/Weltmarkführer zu sein. Der Warenstrom über die Seidenstrasse wird mehr und mehr nur noch unidirektional laufen (Ost->West), da ja Hightech-Industrie nunmal in Asien zu finden ist.
Russland ist für China, auch wenn nur als Junior-Partner, ein wichtiger Verbündeter. Zwei große Länder mit Atomwaffen in Kombination mit Resourcen + Hightech. Die Perspektiven die sich daraus ergeben, springen einem fast ins Auge.
Wenn China mit Putin zu eng kungelt, könnte dies das Ende der Seidenstraße bedeuten. Was China angeht, so führen die Chinesen ihre Welteroberungspläne wesentlich diskreter und intelligenter aus als ein Putin (Leseempfehlung: Die lautlose Eroberung).
im Prinzip haben sie recht.
Nur mit den Zahlen der Toten, die jedes Jahr höher zu werden
scheinen, außer es handelt sich um deutsche Opfer natürlich,
bin ich sehr vorsichtig.
„Borel vertraut auf die Mittlerrolle Chinas.“ Wo lebt der Mann? Auf dem Mond? China wird dem Westen den Gefallen nicht tun, seine Konflikte aufzuräumen. Israel könnte diese Rolle übernehmen und sein MP ist ja schon dabei, die Kontakte zu knüpfen. Noch ist es etwas zu früh für Vermittlung. Die Russen werden erst eindeutigere Verhältnisse schaffen wollen. Aber dann …
Eingangszitat: > „Nur der Westen steht geschlossen gegen Putin, aber nicht der Rest der Welt“ <
Na und, …dann wendet sich Putin mit seinen politischen und wirtschaftlichen Anliegen eben an diesen zitierten Rest der Welt.
Und der Westen merkt vor lauter moralisierender Erhabenheit, überbordender Solidarität und Weltoffenheit, und dazu in grenzenloser Dekadenz versinkend gar nicht, wie er (dieser Westen) auf allen möglichen Gebieten, von Kultur über Wirtschaft bis hin zum Finanzwesen etc., von genau diesem Rest der Welt zurück-, alleingelassen und abgehängt wird (sh. China, Indien, Indonesien etc.)
Insbesondere Europa, mit Deutschland (wie immer) an der Spitze, sitzt auf sehr vielen Gebieten auf dem absteigendes Ast !
Länder boykottieren, von denen man abhängig ist, scheint die große Klugheit unserer Tage zu sein. Koste es was es wolle, scheint bei manchen wie ich bereits gelesen habe, das Motto der Stunde zu sein. Vielleicht hätte sich Deutschland schon vor langer Zeit zum neutralen Staat erklären sollen, 1. wäre die Wiedervereinigung viell. schon viel länger vorher möglich gewesen, und 2. hätte man sich aus dem Vasallenverhältnis zur USA schon längst lösen sollen, anstatt immer noch denen ihre Verfügungsmasse zu sein. Der größte Kriegstreiber und Profiteur sind gewisse Schichten in den USA, daran hat sich seit Vietnam nichts geändert. Und das Schicksal der Ukraine geht diesen Schichten am Allerwertesten vorbei, egal wieviel Tote es dort auch noch geben sollte, Hauptsache, die Kasse stimmt.
Egal wie man zu den Amerikanern steht. Menschen aus aller Welt versuchen, auch illegal, in die USA zu kommen, da sie sich dort ein besseres Leben versprechen. Russland scheint solche Probleme mit Migrantenströmen eher nicht zu haben. Obwohl sich, wenn man hier manche Kommentare liest, lange Schlangen an den russischen Grenzen bilden müßten, um in Putins Reich der Freiheit, des Friedens und des Wohlstands zu gelangen.
Genau das stösst mir auch immer auf, wenn ich die vielen „Neutralen“ oder „Putinversteher“ höre. An Russlands Grenzen staut sich nicht die halbe Welt, scheint demnach nicht soweit her zu sein mit dem russischen Pull-Faktor. Eher haben die Finnen jetzt Kapazitätsprobleme bei der Ausserlandschaffung von ausreisewilligen russischen Bürgern.
Tja. Die, die seit 2015 einwandern, nennen das, was Habeck „Diener“ nennt, Dhimmi – und so verhalten sie sich ja auch vielfach.
Gabs ja auch noch nie, dass man jeden der kommt, ohne im Kampf unterlegen zu sein, voll alimentiert, ohne Gegenleistungen zu verlangen. Wann wird wer mit wem diesen deal uns zu Lasten abgeschlossen haben?
Die kommen, werden die Dauerzahlungen aber mit Sicherheit als „Tribut“ verstehen: „Tribut bezeichnet historisch eine Abgabe oder Steuer. Der Tribut wurde zum Zeichen der Unterwerfung oder der Vasallentreue geleistet. In der Regel handelte es sich um regelmäßige Geld- oder Sachleistungen, die nicht nur ökonomisch bedeutsam waren, sondern auch die Machtverhältnisse zum Ausdruck brachten.“
In Belgrad haben sie gestern zu 1000en für Russland demonstriert. Kommt aber bei uns in der Presse nicht vor: https://twitter.com/SerbiaBased/status/1499830199961235458?cxt=HHwWhMC9wdrnu9ApAAAA
Bei Indien ist Sache geklärt, die stehen an der Seit Russlands.
Moskau und Delhi stärken ihre militärischen Beziehungen
Auf dem jüngsten russisch-indischen Gipfeltreffen ist ein Plan für die militärisch-technische Zusammenarbeit im kommenden Jahrzehnt von 2021 bis 2031 unterzeichnet worden. Die Vereinbarung wurde vom Leiter des russischen Amtes für militärisch-technische Zusammenarbeit (FSVTS), Dmitry Shugaev, und dem stellvertretenden indischen Verteidigungsminister für militärische Beschaffung, Kant Rag, in Anwesenheit des russischen Armeegenerals Sergei Shoigu und seines indischen Amtskollegen Rajnath Singh unterschrieben. Ein Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem indischen Premierminister Narendra Modi hat gezeigt, dass Moskau ein strategischer Partner Neu-Delhis in den Bereichen Verteidigung und Rüstungsproduktion bleibt. Nach Angaben des Kremls umfasst das Abkommen militärische Übungen und die Ausbildung von Personal sowie den Technologietransfer und die gemeinsame Entwicklung und Produktion von Verteidigungssystemen.
Andererseits führt Putin mit Indiens Erzfeind China gemeinsamer Militärmanöver durch und Indien veranstaltet mit den USA plus Verbündeten Flottenmanöver im Westpazifik.
Tja. Der Westen. Scheint auch nicht so geeint, wie man es vielleicht gerne sehen würde. Die US-Strategie, die hier vorgestellt wird, scheint ganz anders als das, was wir uns wünschen: (auf deutsch) l George Friedman STRATFOR @ Chicago Council on Global Affairs https://twitter.com/wolff_ernst/status/1499823793639985157?cxt=HHwWisC42efyuNApAAAA
Wahrscheinlich wird es so sein, dass wir politisch-medial hinter die Fichte geführten Deutschen die Zusammenhänge eh erst dann erfassen, wenn es für jeglichen Eingriff zu spät ist.
Ihre Einteilung in „Europa“ und „Asien“ ist anscheinend politisch geprägt, aber nicht geographisch. Tatsächlich gibt es drei europäische Vetomächte und zwei in Asien.
3 westliche Vetomächte – nicht „europäische“.
Und wo die Russen zu stehen kommen, darum geht es in der Ukraine wohl tatsächlich – wenn überhaupt.
Es wäre gut, wenn der Westen etwas zu denken anfinge, ob diese absolute Parteinahme überhaupt solide gelagert ist, folgender Artikel von 2019 stimmt schon etwas nachdenklich: https://www.sueddeutsche.de/politik/kolomoisky-praesidentschaftswahl-in-der-ukraine-selensky-1.4418172
Das Privileg völkerrechtswidrige und auf Lügen basierende Aggressionskriege zu führen haben nicht nur die USA und die NATO. Das von Putin regierte Russland hat deren Dramaturgie und Praxis übernommen. Ausbaden werden es die ukrainischen Zivilisten und die Soldaten auf beiden Seiten.
Die Lösung des Ukraine Konflikts ist relativ einfach:
Dieses Abkommen wäre für Putin gesichtswahrend und für die Ukraine ein akzeptables Ergebnis.
Ich tippe darauf, dass es letztendlich auf ein Abkommen in dieser Richtung hinausläuft. Je länger der Krieg dauert, desto höher werden dien Leiden des ukrainischen Volkes sein. Waffenlieferungen und Sanktionen werden dazu beitragen.
die Staaten,die nicht mit dem Wertewesten gestimmt haben,sondern dagegen oder sich enthalten haben,sind Staaten,wo es noch normal läuft..
Dort wird nicht gegendert ,oder Männer,die sich eine Perücke aufziehen,kommen auch nicht mit einer Frauenquote in deren Parlament…
Auch gibt es dort nicht die Frauenquote und Mann dort bleibt Mann und Frau bleibt dort Frau…
Wenn die Realität einkehrt,fällt vieles besonders auf…
Auch Deutschland sollte sich als Weltmeister der Moral verabschieden und sollte die Steuergelder lieber in die Bundeswehr investieren,anstatt Milliarden für Genderwahn oder sonstige überflüssige Institutionen auszugeben..
Und man sollte auch die Ministerien mit den besten Fachleuten besetzen und nicht durch Frauenquoten,damit uns z.B. absolut unfähige Verteidigungsministerinnen wie VDL,Krampf-Karrenbauer,oder Lamprecht erspart bleiben..
Weitere Beispiele könnten folgen,aber wir sollten wieder mit klarem Verstand in die Welt blicken,anstatt die Realität mit einer vernebelten ideologischen Brille zu verzerren…
Wer etwa von Geopolitik versteht, dessen Grundlagen Interessen sind, weiß warum das Abstimmungsverhalten diverser Staaten, die nicht dem Westblock angehören oder ihm verpflichten sind, so ist wie es ist. Ein nüchterner Blick abseits von Geschimpfe und Moralisieren, illuminiert diese Interessen und trägt bei zu einer pragmatischen Lageeinschätzung, die auch eine realistische Sicht erlaubt auf die Kräfteverhätnisse der verschiedenen Lager, sowohl ökonomischer wie millitärischer Art, die sich gegenwärtig in einem neuaufgelegtem Freund/Feind-Verhältnis gegenüberstehen. Das Globalisierungsprojekt, das hauptsächlich in gegenseitigen Abhängigskeitsverhältnissen bestand,befindet gegenwärtig auf dem Prüfstand. Wie die Nagelprobe ausfällt, ist ungewiss, wenn man weiß, dass der Hauptantagonismus USA/China ist nicht aber USA/Russland.
Gegen die “ wars of choice “ der USA, und einer großen Mehrheit des Westens seit 2001, gab es gar keine Abstimmungen in der UN-Vollversammlung. Ich verkenne weder die Geografie, noch die unterschiedlichen Zielsetzungen, und ich begrüße die westliche Verurteilung des Putin’schen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Trotzdem, ein Angriffskrieg ist ein Angriffskrieg. Für einen Chinesen oder Inder, und auch nicht für deren Eliten, macht es keinen prinzipiellen Unterschied, ob ein Krieg Afghanen, Iraker, Syrer, Libyer oder Ukrainer trifft.
Eingeschlossene und unter Beschuss stehende Großstädte, über drei Monate, ohne Rücksicht auf die Einwohner. Königsberg, Breslau und dann Berlin im Frühjahr 45. Der Krieg wurde weitergeführt, ohne Aussicht auf Sieg. Viele hätten bei einer rechtzeitigen Kapitulation überlebt.
Die geforderte Geschlossenheit im Westen ist bei Licht betrachtet nichts weiter als ein Allmachtsanspruch. Nach dem, was sich die NATO und die Amerikaner in den letzten Jahrzehnten geleistet haben, kann man beim besten Willen keinen Anspruch mehr auf uneingeschränkte Zustimmung erwarten. Die Vietnamesen haben zum Beispiel immer noch Probleme damit, dass die US Army weite Landstriche mit Dioxin vergiftet hat. Auch unzählige Minen und andere Sprengkörper haben die Amis den Vietnamesen hinterlassen, ohne bis heute auch nur einen Dollar für die Beseitigung locker zu machen. Dementsprechend ist die distanzierte Haltung der Vietnamesen in der UNO durchaus nachvollziehbar. Ganz nebenbei haben die Guten auch Afghanistan, den Irak, Syrien und Libyen verwüstet, ohne sich um Schadensbeseitigung zu kümmern. Mit einem Satz kann man auch sagen, dass es einige Länder gibt, die aus guten Gründen von den Guten im Westen gründlich die Nase voll haben.
Auch Europa wird große Lasten zu tragen haben:
Das bringt noch dazu mit, dass Europa noch stärker von der USA und den Nahen Osten (Öl- und Gasimporte) abhängig wird. Auch steigt Chinas Einfluss.
Was ist eigentlich mit dem Minsker Abkommen? Warum wird die Ukraine nicht darauf verpflichtet bevor es einen Euro oder einen Schuß Munition gibt?
https://de.wikipedia.org/wiki/Minsk_II
Das war alles absehbar, auch die Tatsache, dass sich niemand so sehr selbst ins Knie schießt wie Deutschland Der hybride Krieg gegen Deutschland/Europa geht weiter und hat seinen Höhepunkt noch lange nicht erreicht.
Gas und Öl (für Normalverdiener zunehmend und gewollt unbezahlbar) ist die eine Sache, die durch die Sanktionen bedingte Störung (wenn nicht mehr) insbesondere der deutschen Wirtschaft eine andere Folge, die ggf. jedoch manchem „Globalisten“ gefallen könnte. Wenn Fertigungsbänder von BMW u.a. wegen „Kabelsträngen“ auf unbekannte Zeit stillstehen, andererseit die Politik der USA sichwegen der Midterms-Elections im November jedoch keine höheren Benzinpreise leisten kann und daher weiter Öl von dort importiert, ist nicht nur dieser Krieg ein Zeichen von schwerer Krankheit.
Die ersten geben schon auf – hier eine kleine Spedition, die sich die Spritpreise nicht leisten, diese wohl aber auch nicht an den Kunden weitergeben kann: https://twitter.com/Christoph_Br1/status/1499694937063010304
Bei Handwerkern ähnlich. Sie trauen sich nicht, die Pauschale für die Anfahrt zu erhöhen. Zudem werden Materialien seit Monaten teurer, so man sie überhaupt noch in ausreichender Anzahl und Qualität bekommen kann – lange Lieferfristen machen alles zudem problematisch.
Mir sagte gestern einer, dass er auf ebay sucht und teilweise findet – aber welch enormer Zusatzaufwand!
Wen interessiert eigentlich noch diese internationale Quasselbude UN? Hat die sich eigentlich schon etwas einfallen lassen zum akutellen Flüchtlingsproblem Ukraine? Jenseits der Idee, die Bevölkerung einfach zu „resetteln“?
Vielleicht wäre China bereit zu vermitteln, wenn der westlich-russische Wirtschaftskrieg auch die ökonomischen Interessen Chinas beeinträchtigen würde. Ansonsten dürfte den Chinesen sowohl die Ukraine als auch die Folgen für Europa egal sein. Allerdings wird kein noch so gewiefter Vermittler Putin zum Rückzug bewegen können, wenn Putin nicht irgendwelche „Erfolge“ mitnehmen könnte, denn ansonsten wäre zumindest sein politisches Schicksal wohl endgültig besiegelt.
Was mir etwas Bauchschmerzen bei allem bereitet, ist der Umstand, dass Putin zu den Global Leaders des WEF gehörte und er auch auf der Seite des Forum als solcher geführt wurde. Wurde, weil vor einigen Tagen plötzlich sein Eintrag verschwunden ist. Hatte sich Putin als nicht „würdig“ im Sinne des WEF verhalten oder hatte man seinen Eintrag gelöscht, damit man nicht falsche Schlüsse ziehen könnte? Wie gesagt, dass Putin ein Global Leader war, ist ein Fakt. Ob er es immer noch ist, wer weiß.
Bei Orban ist dies ebenso. Steht er noch auf dieser Liste, oder hat sich sein zurückhaltendes Taktieren ebenfalls als „Unwürdig“ bei der ehrenwerten Gesellschaft des Herrn Schwab erwiesen ????
Ich gehe davon aus, dass Putin nicht möchte, das seine Untertanen von einer nicht von ihm kontrollierbaren, chinesisch dominierten Organisation WHO kontrolliert werden. Das möchte er nun doch noch selber bewerkstelligen. Möglicherweise ist das für ihn die Lehre aus Davos?
2021 durfte Putin beim wef noch seine Sicht der Dinge darlegen: https://www.weforum.org/videos/12h00-specialaddress-vladimir-putin-s1-trimmed
Aber was heißt das schon?
Er hier, Milliardär wie Putin, ist dort übrigens auch gelistet: https://www.weforum.org/people/volodymyr-zelenskyy
Was für die Einen blutiger Ernst ist – für die anderen eine „show“?
*
ich weiss nicht, ob ich es hier sagen kann, meine Beiträge sind schon mehrere Male im Nirvana verschwunden, aber der Teil, der der westlichen Ansicht nicht folgt könnte als Grund anfügen, dass vor allem die USA an dem Konflikt gestärkt wird:
Öl und Gas, Waffen- und Pharma – es ist diese Spur, die man erkennen kann, selbst wenn man kein US-*Mystoriker ist.
Das Drehbuch hier: man treibe einen Keil zwischen Russland und Europa, kündige die friedliche Koexistenz auf, um seine eigenen gefrackten Bodenschätze mit Bestpreis verkaufen zu können.
…da steht man dann sogar am Schluß noch als Retter in der Not dar
… eine weitere Rechnung, die auf geht…
ganz nebenbei:
das Waffengeschäft wird neue HochZeiten erleben – die 100 Mrd suchen sich ihre Anlagegüter
WaffenHauptexporteuere:
1. USA
2. Russland
3. Germany
***
Vielleicht weil es doch nicht so einfach ist, wie es aussieht.
Selynski gut
Putin böse
So suggerieren es fast alle westl. Medien.
Es müsste „dem Westen“ zu denken geben, dass die Vorstellungen von Völker- und Menschenrechten relativ sind.
Jede Nation verfolgt eigene Interessen.
Menschenrechte (Stichwort: Impfpflicht) sind in Deutschland nicht einmal mehr das Papier wert, auf dem sie gedruckt sind!
„Jede Nation verfolgt eigene Interessen“. Also, die deutsche Nation würde ich von dieser ansonsten richtigen Feststellung definitiv ausnehmen.
Warum sollte man „im Westen“ überhaupt über Völker- und Menschenrechte nachdenken, wo man doch seit Jahrzehnten beständig sämtliche diesbezügliche Vereinbarungen aushöhlt? Die komplette Verhöhnung des Völkerrechts durch den „Werte“westen ist doch die postulierte „Responsibility to Protect“. Wer diesen Scheiss glaubt und unseren Polit-Verbrechern noch beipflichtet, gehört zusammen mit diesen ins dunkelste Loch gesperrt … Schlüssel wegwerfen!
Erst NACH einer Aufarbeitung der Völkerrechtsverbrechen des „Werte“westens seit dem Ende des Kalten Krieges 1990 brauch mir irgendjemand etwas zum „bösen Putin“ erzählen. Wird bloß kaum noch jemand da sein, der lamentieren könnte, weil wie gesagt … Knast und Schlüssel weg.
Wer anfängt, Verträge zu seinen Gunsten umzudeuten, braucht sich nicht wundern, wenn andere Parteien diese Deutungshoheit übernehmen.