<
>
Lockerungsdruck auf Bundesregierung

Vorbild Dänemark: Schleswig-Holstein beendet 2G im Einzelhandel

02.02.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Das nördlichste Bundesland schlägt auf einen Entspannungskurs um – explizit mit dem Vorbild Dänemark. Ministerpräsident Günther will auch bundesweit auf Lockerungen drängen. Die Bundesregierung gerät zunehmend unter Druck.

Angesichts der Omikron-Variante und der entspannten Corona-Lage im Land geht Schleswig-Holstein erste Öffnungsschritte. Es habe sich gezeigt, dass die Omikron-Variante des Coronavirus nicht zu einer Überlastung des Gesundheitssystems führe, sagte CDU-Ministerpräsident Daniel Günther am Mittwoch in Kiel. „Auch, wenn täglich von einer bundesweit steigenden Inzidenz berichtet wird, muss klar sein: Diese Daten haben eine andere Qualität als vor einem Jahr.“ Außerdem sei die Schleswig-Holsteinische Impfquote mit fast 90 Prozent sehr hoch. „All das führt dazu, dass wir uns auch in Schleswig-Holstein ein Stück weit in Richtung Normalität bewegen können.“

Günther bezieht sich auch explizit auf Dänemark. Die Pandemiesituation beim nördlichen Nachbarn sei mit der Lage in Schleswig-Holstein vergleichbar: „Mit unserer Impfquote liegen wir etwa auf gleicher Höhe wie unser Nachbar Dänemark, der alle Beschränkungen aufhebt“, mahnt Günther. Mit dem Verweis auf das Königreich will er jetzt auch in der nächsten Bund-Länder-Runde auf deutschlandweite Lockerungen drängen.

[inner_post] In einem ersten Schritt will das Land die Maßnahmen lockern, die bisher teils strenger sind als durch die Ministerpräsidentenkonferenz vereinbart. Ab dem 9. Februar soll unter anderem die 2G-Regel im Einzelhandel aufgehoben werden. Außerdem entfallen die Sperrstunde für die Gastronomie und die Publikumsbeschränkungen für größere Veranstaltungen: In Innenräumen dürfen bald maximal 4.000 Personen zusammenkommen, draußen 10.000. Für die Gastronomie gibt es vorerst keine weitere Lockerung neben dem Wegfall der Sperrstunde. Dort gilt weiter 2G plus – es erhalten nur Geimpfte oder Genesene Zutritt, wenn sie eine Auffrischungsimpfung hatten oder einen negativen Test vorlegen.

Doch auch hier gibt es Bestrebungen zur Entspannung: Am Wochenende hatte sich Landeswirtschaftsminister Bernd Buchholz (FDP) für baldige Lockerungen auch in der Gastronomie ausgesprochen. Das dänische Modell scheint Druck gen Süden zu erzeugen: Die Aufhebung von allen Beschränkungen durch Kopenhagen ist eines von sich häufenden Beispielen von Ländern, die den Weg aus den Einschränkungen gewählt haben. Das hat zweifellos Strahlkraft nach Schleswig-Holstein. Vielleicht hofft Ministerpräsident Günther auch auf einen Popularitätsschub: Im Mai wird im nördlichsten Bundesland ein neuer Landtag gewählt.

[advertisement-block provider=“Newsletter“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken