<
>
Wird geladen...
DER PODCAST AM MORGEN

Das teure Jahr 2024 – Behörde: Kohlekraftwerke müssen weiter laufen – TE-Wecker am 23. Dezember 2023

23.12.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Audio Thumbnail
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Der Knaller kam auf leisen Sohlen. Die Bundesnetzagentur hat mehreren Kraftwerksbetreibern untersagt, Kraftwerksblöcke vor dem 31. März 2031 stillzulegen. Das ist ein schrilles Alarmzeichen, was alles mit der sogenannten Energiewende schief läuft. Gerade jetzt wird viel Energie benötigt. Der Winter hat gerade begonnen. Ein Gespräch mit Frank Hennig, Kraftwerksingenieur und Autor bei TE, darüber, wie es aktuell um die Versorgungssicherheit bestellt ist und was uns im kommenden Jahr erwartet. So viel vorweg: Es wird teuer, richtig teuer. Deutschland hat Energiewende.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

14 Kommentare

  1. Dem Lob schließe ich mich an. So deutlich und gleichzeitig sachlich zeigt wohl sonst niemand auf, wie irrsinnig der bereits von Merkel eingeschlagene Kurs ist. Und noch absurder als die 5-Jahres-Pläne.

  2. Prima Interview mit Frank Hennig. Danke. Herr Hennig erklärt sehr gut.

  3. Genug Energie haben ist möglich.
    Aber genug Energie haben und dafür die Energie kaufen, auch das ist möglich.
    Aber ausreichend Energie haben und genug Geld haben um genug Energie zu kaufen, ob das möglich ist?

  4. Was diese Regierung sich seit zwei Jahren erlaubt, ist nicht mehr hinnehmbar!

    Der Volksanteil Untertanen wird zuschauen wie Deutschland abgewirtschaftet und den Bürgern immer mehr geschadet wird

    Der Volksanteil Souverän wird sich wehren und ab 08. 01. 2024 Widerstand leisten!

  5. Es deutet alles darauf hin, dass es gar nicht um den „Klimaschutz“ (mal abgesehen davon, dass man das Klima nicht „schützen“ kann), sondern darum, Deutschland wirtschaftlich zu schwächen.

  6. Mag ja alles gut, richtig und wichtig sein, was der Herr Henning da erzählt. Aber bitte nicht länger als eine Minute O-Ton. Puuh, tut weh. Den Inhalt möge man bitte journalistisch zusammenfassen, einordnen und versenden. Reicht. Danke

    • Ich finde die zeitlich langen Aussagen des Herrn Frank Henning sehr interessant. Manches lässt sich einfach nicht kurzfassen.

    • Ich würde es so kurz zusammenfassen. Stellen Sie sich die Zustände im Mittelalter vor und überlegen Sie sich, wie Sie in einem solchen Umfeld überleben können. Kaufen Sie nun alles Erforderliche ein, solange es noch bezahlbar ist.

    • Sie müssen das ja nicht anhören, aber wer ernsthaft (mit)diskutieren will braucht eben fundierte Informationen und das Interview mit H. Hennig war wie immer super interessant, auch und gerade für mich als Elektroingenieur.
      Was daran „weh tun“ soll erschließt sich mir nicht, aber egal es findet sich ja schließlich immer jemand der etwas zu motzen hat.
      Ich wünsche allen hier Frohe Weihnachten und etwas mehr Gelassenheit, das würde sicher an der ein oder anderen Stelle nicht schaden ?.

  7. Super. Danke an die Bundesnetzagentur!
    Habeck wünsche ich fröhliches Frieren! Und fröhliches Hungern, denn die Braunen-ehemals-Grünen schafren ja auch die Landwirte und die Landwirtschaft ab.

    • Politik ganz nach dem Proframm der Bolschewiki in der jungen Sowjetunion. Die brachten es innerhalb weniger Jahre auch fertig aus dem damaligen Getreideexportland Zarenreich ein hungerndes „Paradies des Sozialismus“ zu schaffen.
      Immer wenn Ideologie Vorfahrt vor Vernunft bekommt, leiden die Menschen.

      • Besonders in der Ukraine, der Kornkammer des Sowjetreiches, wurde Anfang der 1930er Jahre gehungert. Stichwort: Golodomor.
        Das Getreide aus der Ukraine wurde nach Deutschland exporitiert. Stalin und die politisch Seinen prahlten vor Deutschland, wie leistungsfähig die sowjetische Kolchoswirtschafterei doch war. 🙁 War diese eben nicht so, als dass man exportieren und zugleich zu Hause in der SU satt werden konnte.

  8. Wenn man diesen grünwoken Irrsinn am hören ist, kann einem nicht nur immer mehr Angst und Bange werden, sondern man fängt auch immer mehr an zu hoffen, dass in zwei Jahre die „Ampel des Grauens“ vom Wähler weggefegt wird und dann eine Alternative für Deutschland ans regieren kommt die dann auch möglichst viel von den geschaffenen grünwoken Irrsinn wieder aufheben und rückgängig machen kann/wird.

    Was mich mit Blick in die nahe Zukunft, auf den Neubau von weiteren stromschaffenden „Windmühlen“und auf die Stromkosten mal interessieren würde und worüber ich bisher auch nie etwas höre, ist, WIE sieht es eigentlich hier bei den „Windmühlen“ mit deren Alterung und deren Sustausch aus??

    Denn soweit zumindest mir bekannt ist, heißt es doch, dass die sog. Lebendauer dieser Windmühlen bei etwa 20 Jahre liegen soll. Und wenn ich mich nicht völlig täusche, sollten doch wohl svhon bald viele Windmühlen ihren Zenit überschritten haben und ausgetauscht werden müssen.
    WOHER sollen dann also die ganzen neuen Windmühlen für den Austausch UND Neubau kommen? Und WOHER der dann ausfallende Strom während dem Austausch? Und WAS wird das Kosten und WOHER auch das Geld kommen? ?

    Wobei obige Fragen dann doch sehr wahrscheinlich auch für die Photovoltag-Anlagen beantwortet werden müßten -oder?

Einen Kommentar abschicken