Wer ab heute ein Elektroauto kauft, bekommt keine Förderung mehr. Die staatliche Kaufprämie für Elektroautos gibt es nicht mehr. Mit Ende des Sonntags hat die Ampel-Koalition den sogenannten Umweltbonus eingestellt.
Jetzt können auch keine neuen Anträge mehr beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) gestellt werden, wie das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium in Berlin mitteilte. Bereits zugesagte Förderungen sind vom Förderende nicht betroffen und werden ausgezahlt.
Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hatte am vergangenen Mittwoch eine Einigung darüber erreicht, wie nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichtes Milliardenlöcher gestopft werden. Das betrifft den Kernhaushalt sowie den Klima- und Transformationsfonds (KTF) – aus dem auch die Förderung für E-Autos finanziert werden sollte. Bisher sollte die E-Auto-Förderung laut Ministerium Ende 2024 auslaufen – oder vorher, wenn die Mittel aufgebraucht sind. Die Verbraucherzentralen hatten schnelle Klarheit über das geplante frühere Ende der Kaufprämien gefordert.
Um den Absatz von Elektroautos anzukurbeln, hatte die damalige Bundesregierung 2016 eine Kaufprämie beschlossen. Laut Mitteilung des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums wurden seitdem insgesamt etwa zehn Milliarden Euro für rund 2,1 Millionen Elektrofahrzeuge ausgezahlt.
Nach Bafa-Angaben sind in diesem Jahr bislang rund 376.000 Anträge für elektrisch-betriebene Fahrzeuge eingegangen und 2,4 Milliarden Euro ausgezahlt worden. Die Zahl der beantragten Fahrzeuge ist im Jahr 2023 im Vergleich zum Jahr 2022 gesunken. Dies liegt daran, dass seit dem 1. Januar 2023 ausschließlich batterie- und brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge gefördert werden und keine Hybridfahrzeuge mehr.
Die E-Auto-Lobby befürchtet nun, dass der Absatz von E-Autos einbricht. E-Autos seien ohne Förderung für Neuwagenkäufer deutlich zu teuer, heißt es. Das bedeutet: Die Klimarettung ist den Grünen offensichtlich zu teuer geworden.
Vielleicht merken die Politstrolche so langsam, dass ihnen durch diese milliardenschweren Subventionen auch noch zusätzlich horrende Einnahmen wegbrechen. Wenn ich recht informiert bin, müssen für die Elektrokutschen keine Kfz-Steuern bezahlt werden und außerdem bricht die Mineralölsteuer weg. Da kommt bei bis jetzt ca. 2 Millionen dieser Kutschen schon ein recht ansehnliches Sümmchen zusammen. Und wenn es mal 10 oder gar 20 Millionen sein sollen, kommen die Finanzminister ganz schön ins Schwitzen. Aber Strolche und Banditen wussten schon immer, auf welche Weise sie auf Raubzug gehen können . . .
Ich fahre ein eAuto auf Leasingbasis auf Kurz- und Mittelstrecke über heimische Wallbox mit PV-Anlage zum größten Teil aufgeladen. Für diese Verwendung ist das Fahrzeug sinnvoll. Aber auch ich bin gegen eine Dauersubvention. Bei der katastrophalen Steuergeldverschwendung der Ampelregierung fallen mir aber auch ganz andere Kürzungen ein.
Tja. Für die Produktion in Deutschland winkt durch die Politik Übel – aber schon das Durchdrücken unsinniger „Waren“ durch diese seit 2016 mit Hilfe von Steuergeldern war verkehrt.
Überall anders auf der Welt, wo VW wie andere deutsche Autobauer längst produzieren, wird wohl weiter mit Verstand gearbeitet – was heißt, dass der Standort Deutschland seit Merkel, wenn nicht vordem, zur Disposition steht.
Ich bin dafür daß „der Staat“ die gesamte Förderung streicht:
Das gesamte Wochenende im Radio alle 30 Minuten: E- Autoförderung blitzartig eingestellt. Auf Grund eines Verfassungsgerichtsurteils fehlen(!) 60 Milliarden. Unterschwellige Suggestion, das Verfassungsgericht ist schuld. Das Geld war nie da, es war nur umgebuchtes „Sondervermögen“. Dazu passend wird ein Sprecher des Abwirtschaftsministeriums zitiert: es wäre sehr bedauerlich, aber notwendig. Feigling, lass mich hintern Baum! Für wie doof halten die eigentlich ihr Volk?
Produkte, die sich nur über den Subventionsweg verkaufen lassen, sind eh nicht wettbewerbsfähig . Jetzt wird der Markt das selber regeln – wer gute Autos zu guten Preisen anbietet, der wird verkaufen . Alle anderen werden vom Markt verschwinden .
So gehört sich das, nennt sich Marktwirtschaft .
Wenn nicht ich entscheide, welches Produkt ich kaufe, sondern der Staat, wären wir bei der Planwirtschaft .
Un das wollen wir doch nicht .
Als nächstes gehen jetzt die Betreiber der irrsinnigen „Lade-Infrastruktur“ pleite, die Deutschland bis in den hintersten Winkel aufbuddeln und verkabeln wollten, für eine Handvoll „E-Autos“.
Und mag’s auch Wahnsinn sein, so hat es doch Methode (Hamlet, Shakespeare)
Diese Entscheidung wird unseren Autokonzernen nicht gefallen und viele Jobs kosten. Die schwache Inlandsnachfrage wird noch schwächer und es wird zunehmend das Geld fehlen um auf dem chinesischen Markt zu bestehen. Tesla, BYD und Co. werden noch mehr enteilen. Tschüß, deutsche Autohersteller!
Richtig so, Schluss mit diesem e mobil Wahnsinn. Steuergelder falsch investiert, wie immer durch diese linksgrünen Wirrköpfe
Für bestimmte Anwendungsfälle können E-Autos Sinn machen, und ich hatte gerade darüber nachgedacht, eventuell eines anzuschaffen. Das werde ich ohne die Prämie sehr sicher nicht machen.
Diese Entscheidung der Bundesregierung wird massiven Einfluss auf die ohnehin lahmende Nachfrage nach Elektroautos haben, und auch auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Das werden Unternehmen nur vorantreiben, wenn damit, mit steigender Nachfrage, Geld verdient werdne kann.
Schauen Sie sich die chinesischen Fahrzeuge an. Ich war früher nie ein Freund chinesischer Produkte, aber die haben im Autobau unheimlich aufgeholt und das in Rekordzeit. Was E-Autos betrifft, dürften die im Vergleich zu deutschem Barock von VW und Co. sogar die bessere Wahl sein. Ich gehe davon aus, dass die Fahrzeuge aus China jetzt im Preis sinken werden, die werden die Chance nutzen.
der ganze Artikel kann sich nur über eine ganz und gar verrückt gewordene Gesellschaft handeln, anders ist das nicht zu erklären. Alles aus- und abschalten was günstigen Strom produziert hat und sich dann wundern, das diese Schrottkarren keiner mehr kaufen will ohne Subventionen. 10 Milliarden wurden also dafür schon verbrannt, schlichtweg sind die Verantwortlichen völlig gaga geworden für ein Hirngespinst namens Klimarettung das ganze Volk und darüber hinaus ganz Europa in Geiselhaft zu nehmen. Sorgt für günstigen Strom dauerhaft für die nächsten 30 Jahre, sagen wir mal max. 3 Cent pro kWh, dann werdet ihr den Schrott vielleicht los samt den Wärmepumpen. Trotzdem dient das Klimagedöns nur dazu, das sich gewisse Leute die Taschen voll machen können. Der Sultan hat schon recht, die Europäer wollen in ihrer Verblendung wieder in die Erdhöhlen zurück und für die angebliche Klimarettung nehmen sie sogar den eigenen Untergang in Kauf, seit Corona sind die Herrschenden fürwahr von einem Virus befallen. Wenn diese Klimafanatiker das Weltklima retten wollen, dann sorgt dafür das sämtliche Kriege sofort beendet werden, man sehe nur die täglichen Bilder aus der Ukraine und Israel, was dort jeden Tag in die Luft geblasen wird, aber dazu reicht es eben nicht. Und im übrigen führt jeder gewaltige Vulkanausbruch auf der Welt dazu, das das Klimamärchen eben ein Märchen bleibt.
Pikant dabei, dass die Dinger schon mit Foerderung ziemliche Ladenhueter waren.
Die Produzenten haben Riesen-Lagerbestaende und die sind – wegen der Akkus – verderbliche Gueter.
Produktionsstopp, Entlassungen, Staatshilfen. Und kein Plan B …
Muß ja auch nicht sein, dass Luxusartikel mit Steuergeldern subventioniert werden. Ich bin neulich mit meinem Diesel 750 km zu Verwandten gefahren, ohne Tankpause, am Stück. Schafft kein E-Auto. Die Dinger waren meist auch auf der rechten Spur zu sehen, weil für die linke die Puste nicht reicht. Und sowas soll die Allgemeinheit unterstützen?
Diese Autos der Zukunft, nur weil hinten nix mehr rauskommt, sollen ja nicht die Allgemeinheit unterstützen, sondern den Planeten retten! Schauen Sie mal raus, den Bäumen und Sträuchern gehts inzwischen so schlecht, daß sie keine Blätter mehr haben!
Auch wenn ich mir jetzt wieder den Zorn der Teslararis zuziehe. Aber ich muss Ihnen recht geben. Ein Stromer auf der linken Spur, ist so selten wie‘n Einhorn.
Das ist ja der Witz. Auf dem Papier soviele PS, aber in der Praxis freuen sie sich über den Windschatten des voraus fahrenden Sattelschleppers, um Strom zu sparen.
Gekauft hat diese Dinger doch auch in der Vergangenheit kaum jemand. Der bei weitem größte Teil dürfte von Firmen geleast worden sein. Bei diesem Leasing wurde dann die Förderung als Einmalzahlung gerechnet, so dass daraus enorm niedrige Leasingraten resultierten. Ich frage mich, wie dies bei Leasinggeschäften aussieht, bei denen der Vertrag unterschrieben, das Fahrzeug aber noch nicht geliefert bzw. zugelassen wurde. Da dürften dann doch die Leasinggeber auf den Mehrkosten durch die ausgefallene Förderung sitzenbleiben. Somit sollten von dem Förderstop nur die wenigen Grünverstrahlten, die ein E-Auto gekauft, aber noch nicht zugelassen haben, betroffen sein. Da hält sich mein Bedauern in Grenzen. Und die Leasingfirmen? Die dürften daran nicht pleite gehen, können aber ihren Verlust steuermindernd geltend machen. Indirekt zahlt der Staat dann doch.
Viele Unternehmen betreiben auch reines Green-Washing. Da wird das E-Mobil auch noch zusätzlich bezuschusst, damit die Firmen-CO2-Bilanz passt und das Gewissen rein bliebt und schon kostet ein EQA SUV den Mitarbeiter monatlich deutlich weniger als der günstigste Skoda Octavia als Verbrenner obwohl gem. Listenpreis 40% billiger in den Anschaffungskosten (kein fiktives Beispiel, sondern Realität!). Man lässt sich als MA das „Umweltschützen“ quasi zusätzlich bezahlen, was bei Privatnutzung einen geldwerten Vorteil darstellt und das Unternehmen kann es steuerrechtlich als Betriebs-Ausgabe buchen. Verrückte Welt!
Damit dürfte der Niedergang der deutschen Autoindustrie noch schneller vonstatten gehen, die werden auf Millionen e-Autos sitzen bleiben.
Da die Produktion von richtigen Autos in D weitgehend eingestellt wurde, werden diese ebenfalls im Ausland hergestellt werden, wo der Größenwahn noch nicht so ausgeprägt ist wie in Grünland.
Vielleicht hat Habeck inzwischen auch mitbekommen, dass die geplante Menge an e-Mobilen gar nicht mehr geladen werden kann nach der Abschaltung von richtigen Kraftwerken und die Fake-Power von Windrädern nur bei Wind zur Verfügung steht. Ist ihm sowieso Recht, dass sich das mit dem Individualverkehr von selbst erledigt, feuchte grüne Träume werden somit wahr, ein immobiles Volk ist viel leichter zu überwachen.
Der Morgenthau-Plan wird endlich umgesetzt.
Nach Habecks kindlicher Denkweise werden die Konzerne auf Ihre Gewinne verzichten und die Autos aus Nächstenliebe bauen. Sehr auffällig sind die enorm hohen Preise für Verbrenner, die zudem durch schlechte Motorisierungen auffallen. 1-Liter Hubraum, Dreizylinder und kein Drehmoment. Manch Kunde bekam schon früh den zweiten Motor, wegen Steuerkettenschaden, andere haben bereits den 3. oder 4. Turbolader. Doch insgesamt kennen die Preislisten der Hersteller keine Scham. Für den kleinsten SUV 40 oder 50 K zu verlangen, gehört inzwischen zum Tagesgeschäft. Dafür gibt es aber nur die Grundausstattung, innen und außen im Farbton grau. Damit bekommt der Verbrennerkunde sein technischer Downgrade und finanzielles Upgrade, um für ein paar Ökos das E-Kfz zu subventionieren. Schlechtere Fahrzeuge zum höheren Preis zu verkaufen, lockt die Kunden nicht ins Autohaus.
Die Gebrauchtwagenpreise folgen dieser Entwicklung auch .
Wenn man vor drei, vier Jahren beispielsweise einen 10 Jahre alten Mercedes gekauft hat, hat man im Moment gute Chancen, den zum gleichen Preis wieder verkaufen zu können .
Schon vor Streichung der Förderung standen bei VW E-Autos als unverkäuflich auf Halde. Wer kauft jetzt noch die Dinger?
Es gibt doch noch gute Nachrichten!
Genau, dann lieber das Geld für Radwege in Peru ausgeben. Oder im Kongo…
„Ampel streicht E-Auto-Förderung“
E-Auto-Fahrer.
Diese Klima-Scheinheilige.
Wenn sie wirklich motiviert sind und ernsthaft glauben, mit dem Besitz eines e-Autos würden sie das Klima schützen, dann würden sie eine solche Karre auch ohne staatlichen Zuschuss kaufen.
Ja, gibts keine Zuschüsse aus dem Steuersäckel, dann gibt es auch keine Motivation das Klima schützen zu wollen. Das ist doch mehr als blamabel.
E-Auto-Besitzer, und das gilt für Firmen genauso wie für Privatleute, wollen doch nur mit ihren e-Autos ihre Linientreue zum aktuellen links-grünen politischen System demonstrieren.
So eine Aussage ist doch Unsinn³. Die Motivation pro E-Auto sind vielfältig. Unsere Firma ist auch im Besitz eines E- Auto, Gründe sind geringere Versteuerung und Neugier auf neue Technik. Da auf dem Firmendach eine Solaranlage installiert ist, kann ein Teil der Ladeenergie über diese gewonnen werden. Das E-Auto hat den Nachteil, des langsamen und umständlichen Laden der benötigten Energie, es eignet sich vor allem für Firmen und Eigenheimbesitzer mit Solaranlage.
Sie haben absolut Recht, aber das will hier niemand hören. E-Fahrer sind immer Wähler der Grünen, naive Klimaretter und Bonzen sowieso.
„E-Fahrer sind immer Wähler der Grünen, naive Klimaretter und Bonzen sowieso.“
Würde ich nie sagen. Aber der Anschaffungswiderstand ist doch schon recht hoch. Das sich ein e-Auto wirklich rentiert, bedarf‘s
– i. d. R. kurze Wege
– ein eigenes Haus
– PV
– einen Stellplatz/Carport/Garage
– eine durch die PV gespeiste Wallbox
und dann sollte es auch am besten das Zweitauto sein u. wg. dem Wertverlust nur geleast.
Es stimmt schon was Sie sagen, das betone ich ja auch immer hier im Forum. Natürlich passt ein E-Auto nicht für jeden, speziell in den Städten, aber umgekehrt kann es auch sehr sinnvoll sein. Bei mir kommen die Faktoren halt zusammen, dazu kommt, dass ich auf dem Land wohne und zudem die Möglichkeit habe, kostengünstig am Arbeitsplatz zu laden wenn es nötig ist. Meine Fahrstrecke ist sogar etwas länger, 125 km täglich, was aber beim heutigen Stand der Technik nicht mehr das geringste Problem darstellt. Wir haben in der Tat zwei Autos, das E-Fahrzeug ist aber tatsächlich das Erstfahrzeug, das andere hat nur Saisonkennzeichen. Wir fahren den Wagen also auch im Winter, was ja gem. der landläufigen Meinung so ziemlich unmöglich sein soll.
Nur ist es leider so, dass für den größten Teil der Foristen solche Argumente gar nicht zählen, man braucht nur die Kommentare hier querlesen. Allerdings stört mich das auch nicht sonderlich, ich sage dazu meine Meinung, dafür ist so ein Forum ja da, und mach sowieso was ich will 😉
Herr Petersen, das ist ganz einfach. Die gut bürgerliche Mittelschicht. Die Häuser fallen nicht vom Himmel. Es soll sowas wie „geerbte“ Immobilien sein. Das schafft man auch ganz ohne Grün-Wähler zu sein. PV Anlage = 15000€, Stellplatz gibts beim Haus inklusivie. Wallbox 300-500€… sollte machbar sein oder?
Streichung E-Prämie und Erinnerung an damalige Abwrackprämie.
Da werde ich wohl ziemlich Gegenwind bekommen. – Dieser vollkommen, katastrophale Schwachsinn einer Abwrackprämie für funktionstüchtige, teilweise relativ neue Fahrzeuge, hat den Leuten vorgegauckelt, ein phantastisches Geschäft zu machen und der Industrie versprochen Umsätze zu machen. Ein kurzzeitiges Strohfeuer. Im Endeffekt haben Alle draufgezahlt, was die Wenigsten begriffen haben. Bis heute.
Die Prämie als Ankaufreiz für ein E-Car spielt in einer ähnlichen Liga. Und die ist nun gestrichen worden. Da sitzen jetzt jede Menge auf einem Stapel Verkaufsverträgen für extrem teuere Fahrzeuge, die zudem im Betrieb teuer geworden und technisch unzuverlässig sind. … Das wird Vielen, die sich überhoben haben, was ihnen im Moment noch nicht bewusst ist, das Genick brechen.
Was eine Fehlentwicklung war, Prämien zum Abwracken von privaten oder auch gewerblichen Fahrzeugen zu zahlen, war damals der totale Schwachsinn und seit 2016 die Kaufprämien für E-Cars ebenso. … Es ist Jedermanns Privatsache ein Geschäft dieser Art zu tätigen … und nicht des Staates. Das Geld was er ausgibt, kommt vom Käufer oder Verkäufer und aller Steuerzahler. Nicht aus der Luft oder „vom Staat“. Der Staat sind wir, und das Geld ist unser Steuergeld. Der Staat, wie wir in erleben und kennen, generiert keinen Mehrwert (mehr), Gewinn, Geld. … Die Pflichten und Aufgaben einer Regierung bleiben immer mehr auf der Strecke, tendieren langsam gegen Null. Der Staatsapparat ist zum Selbstzweck geworden und ist nur noch daran interessiert sich selbst zu erhalten und weiter aufzublähen.
Das Geld ist alle, schlimmer, Schulden bis zum A…., und Geld wird jetzt abgegriffen, wo es nur geht. Das ist noch nicht das Ende, da geht noch mehr, viel mehr. … Der Staat hat „Einnahmen“ von ca. 1 Billionen Euro. Für was werden die verwendet? Wo ist das Geld? Die Grundkosten zum Betrieb belaufen sich auf 400 – 500 Mrd., wo schon Einiges „Merkwürdiges“ drin steckt. Es fehlen also 5 – 600 Mrd. ???
Wir zahlen seit Jahrzehnten im Prinzip für Nichts!
Naja, wer so ein Fahrzeug besitzt und verzweifelt wieder loswerden will, hat jetzt eine hervorragende Gelegenheit seine Verluste halbwegs gering zu halten.
Die Entscheidung erst mal GAR NICHTS zu machen und bei Heizung und Auto abzuwarten, hat sich mal wieder als die richtige erwiesen. Man kann sich auf keine Aussage des Staates mehr verlassen. Erst wird etwas gehypt, dann wird es verworfen. Dieses mal ging es nur etwas schneller ! Und da fast nur Leute mit dickem Geldbeutel E- Autos kaufen, muss man dieses mal die Rücknahme der Förderung sogar mal begrüßen. Mein nunmehr 17 Jahre alter Dieselfranzose fährt jedenfalls weiter und weiter…… Mit erstem Auspuff !
Na hoffentlich bricht der Umsatz ein! Damit diesem kompletten Unsinn ein jähes Ende bereitet wird und man erst dann wieder damit anfängt, wenn genügend verlässlich verfügbarer Strom und diskutable Speichermöglichkeiten entwickelt wurden und das alles zum vernünftigen Preis erhältlich ist. Das dürfte aber noch sehr lange dauern. Einstweilen fahre ich Diesel und fahre gut damit.
E-Autos seien ohne Förderung für Neuwagenkäufer deutlich zu teuer, heißt es. Das bedeutet: Die Klimarettung ist den Grünen offensichtlich zu teuer geworden?
E-Autos
E-Autos sind Rohrkrepierer:
geringe Reichweite,
lange Ladezeit,
fehlende Ladesäulen,
zu hohe Betriebskosten,
zu wenig Strom,
in der Anschaffung deutlich zu teuer
Wer ein E-Auto kauft, dem ist nicht zu helfen.
Sollen sich doch die Feuerwehren um die brennenden Teile kümmern.
Für die Klimarettung ist den Grünen nichts zu teuer:
Regierungsflüge, um die Welt zu retten.
Verbrenner werden abgekauft. Kaum vorstellbar, daß der Staat keinen Anteil daran hat?
Je höher der Preis für ein E-Auto, desto höher auch die Einnahmen aus MwSt
Händler, die E-Autos anbieten, werden den Bestand schon verkaufen können. Dann machen diese halt weniger Gewinn (Habeck) . Auch diese Steuerausfälle wird Dummichel kompensieren.
Die Kernkompetenz der Grünen besteht im Geldverbrennen.. Erzeugt weniger CO2. Dafür ist nichts zu teuer.
Das ist aber nicht neu, auch im Bereich der PV-Anlagen haben die Regierungen schon öfters gegen ihre Zusagen verstoßen, so werden z.B. sehr häufig die Anlagen steuerlich nur als Liebhaberei betrachtet, dadurch entfallen mögliche Steuerrückerstattungen, die nicht seltenen die höchst windigen Wirtschaftlichkeitsberechnungen eingeflossen sind. Hier haben sich natürlich viele Bürger auf die Zusagen der Regierung verlassen und fallen dann, als willige Nutzer der sehr teuren regenerativen Energien, auf die Hackentricks der Regierung herein.
Nun, das war bei dem rechtswidrigen Abschalten der AKWs genauso.
Ob Regelabschreibung und somit Rückforderung des Steueranteils durch Erklärung der Umsatzsteuer oder Liebhaberei war etwas, was der Kunde selbst bestimmen konnte. Entweder, er holt sich die Kohle zurück, hat dafür aber Steueraufwand betrieben oder erklärte es als Liebhaberei. Und heute ist das ohnehin obsolet, da auf die Komponenten und Dienstleistung erst gar keine Mehrwertsteuer anfällt.
Für ganze Berufs- und Personengruppen gibt es seit der „Ampel“ keine Planungssicherheit mehr. Das sprunghafte „Hin- und Her“ der Regierung als spontane Reaktionen zur Kompensation ihrer völlig undurchdachten Fehlplanungen wird noch viele Menschen um ihre Existenz bringen. Den Gastronomen war vom Kanzler persönlich versprochen worden, die Mehrwertsteuer bei 7% zu belassen. „Pustekuchen“, wie man so sagt. Die Förderung für E-Autos wird überraschend vorzeitig eingestellt. Vermutlich werden viele Menschen ihre Bestellung stornieren müssen, da sie sich ohne Förderung das Fahzeug nicht leisten können und werden evtl. dafür sogar Strafzahlungen leisten müssen. Den Landwirten bricht die Diesel-Vergünstigung weg und sie sollen für ihre Trecker und Mähdrescher plötzlich KFZ-Steuer bezahlen. Für Scholz, Habeck und Konsorten sind Menschen offensichtlich nur Spielfiguren und Politik ist ein Spiel, dessen Regeln man täglich nach Belieben ändern kann. Je nach „Witterung und Marktlage“, sagte man früher. Mit gespieltem Bedauern erklärt Habeck dann schulterzuckend, daß ihm klar ist, daß einige Menschen in eine „mißliche Lage“ kommen werden. Daß er massenhaft Existenzen vernichtet, ist ihm entweder nich klar, oder einfach egal. Insolvenz ist ja auch nicht so schlimm, man produziert dann eben einfach nicht mehr. Es ist dringend Zeit, daß die Menschen diese unfähige Regierung in eine „mißliche Lage“ bringen und sie zum Teufel jagen.
Und Habeck wünscht sich einen Neustart. Dazu fällt einem nichts mehr ein.
Bitte einen blauen Neustart.
Ich nehme das als Beweis: Die Klima-CO2-Debatte dient nur einem Zweck: Ablenken von der Invasion der Hyperfertilen bekannt einschlägiger Provenienz. In einem Wort konzentriert: KLIMAFLÜCHTLING. Bei „wachsender Menschheit“ ein Dauerbrenner, der die Erde politisch zum Glühen bringt – nicht aber das Klima. Das tut uns nämlich gar nichts. Bitte weiter sagen.
Es ist gut, dass diese Subvention E- Auto entfällt, denn wenn sich ein Produkt ohne Subventionen nicht am Markt durchsetzt, dann taugt es nichts.
Die Hersteller sollen Produkte produzieren, die der Kunde will, bezahlen kann und sich nicht von der Politik aufdiktieren lassen was zu produzieren ist.
…und das ist auch gut so!!! Man kann jetzt nur hoffen, dass die Chinesen und die anderen asiatischen Hersteller nicht schlapp machen und weiterhin mit günstigen E-Fahrzeugen den europäischen Markt überschwemmen – 6000€ Preisnachlass sollten drin sein, schließlich bietet sich die einmalige Chance die deutsche Vorzeigeindustrie in die Knie zu zwingen!
Für Mercedes, Audi, Porsche, BMW und VW bleibt dann nur noch das Segment für die gehobene Mittel- und Oberschicht – „Gesundschrumpfen“ ist dann angesagt!!
Die Freisetzung von hunderttausenden Fachkräften schlägt dann voll auf den eh schon belasteten Sozialstaat durch….die Feigheit der Automobilindustrie, also das willfährige Hinterherlaufen der Subventionspolitik, muss sich schmerzhaft rächen- der Bürger muss spüren, damit er merkt, dass diese Ampelpolitik des Klimarettens endgültig gescheitert ist!!
Gleiches Schicksal ist der Heizungsindustrie zu wünschen!!
Mit der Maut und der erhöhten Co2-Steuer ist man auch in der Bauwirtschaft gut unterwegs….
Der Mix machts: Millionen Einwanderer gepaart mit dem Abstürzen der Wirtschaft und der baldigen Abstufung der Kreditwürdigkeit sollte einen Richtungswechsel bewirken – es geht hier nur über Schmerzen!
Zwei Jahre grünrote Ampel mit einem liberalen Touch und schon sind 50 Jahre Bundesrepublik Geschichte, natürlich auch das angestrebte Europa mit seinem größten Nettozahler!!
Elektroautos !
Scheinen ja ein tolles Produkt zu sein, wenn der Staat die erst subventionieren und den Wettbewerber verbieten muss, daß der Kunde die kauft.
Die einzig gute Einsparung der Ampel.
Bei den E-Auto Subventionen haben sich eh nur Reiche auf dem Rücken der normalen Steuerzahlern ihre Pseudomoral-Wohlfühl-Karren gekauft.
„Wer ab heute ein Elektroauto kauft, bekommt keine Förderung mehr.“
Das ist falsch. Wer ab heute sein Elektroauto zulässt bekommt keine Förderung mehr.
Man bestellt das Auto. Das muß man abnehmen. Das muß man bezahlen. Die Autos haben Lieferzeit. Wenn es dann da ist, kann man es anmelden. Für das angemeldete Auto kann man eine Förderung beantragen. Die 4500 Euro für die bestellten Autos fehlt jetzt. Wer das Geld nicht rumliegen hat, hat nun ein Problem.
Das gleiche bei der KfW Förderung. Das gleiche bei der Wärmepumpenförderumg. Die Regierung verspricht Geld. Die Leute müssen investieren um die Förderung beantragen zu können. Dann der plötzliche Cut. Die Regierung ruiniert die Bürger.
Ich glaube bei KfW Förderungen läuft das anders. Normalerweise muss man da ein Angebot einholen, damit die Förderung beantragen und erst nach der Zusage darf man den Auftrag erteilen. Zumindest war das früher mal so, als Kunde ist man da mehr oder weniger auf der sicheren Seite. Sollte der Staat diese Förderung erst zusagen und im Nachgang wieder einstellen, wäre eine Klagewelle sicher.
Richtige Sorgen macht mir das jetzt nicht. In den meisten Fällen wurden E-Autos von Besser- und Bestsituierten gekauft, die solche Subventionen auf Kosten der Allgmeinheit gar nicht gebraucht hätten, aber gerne mitgenommen haben. Dass E-Autos „auf Kante“ bestellt werden von Leuten, die spontan keine 5000,- Euro aufbringen können, dürfte eher selten vorkommen.
Warum E-Autos nicht laufen ? Hier der
Fahrbericht eines elektro Automobilisten , der 2 Jahre ein deutsches Fabrikat , Listenpreis 55.000 € für monatlich 160 €, p.A. 1920 €, fuhr . Die Rückgabe erfolgte nach 2 Jahren ohne weitere Verpflichtung . Zweck war, das Fahrzeug auf seine Praxistauglichkeit zu testen. Bei Rückgabe lag die Fahrleistung bei 58.000km und das neu disponierte Fahrzeug ist wieder ein Diesel. Die günstige Leihrate entschädigt nicht die Nachteile, die bei weiten Strecken mit suchen nach Lademöglichkeiten einher gehen. Die Rendite für das Autohaus oder Hersteller mag sich jeder selbst ausrechnen .
„Die E-Auto-Lobby befürchtet nun, dass der Absatz von E-Autos einbricht.“
…befürchtet nun…???
Als ob der Absatz noch nicht eingebrochen ist!
U made my day
Ich bin Rentner, habe 50 Jahre gearbeitet, seit einiger Zeit zahle ich etwas
über 1000€ im Jahr Steuern auf die Rente. Ein E-Auto kann ich mir nicht
leisten, will aber diesen Schwachsinn, habe ein wenig Ahnung, denn mein
erster Beruf von dreien war KfZ-Schlosser, auch nicht haben. In meinem
Wohnhaus befindet sich eine Arztpraxis und der Herr Doktor, der schon
2 PKW besitzt, fährt seit kurzem so ein Stromvernichtungsgerät. Der Herr
ist Bestverdiener und ich als Rentner muß diese verfluchten Subventionen
für diesen Blödsinn mitfinanzieren. 10 Milliarden für Gutbetuchte! Gemek-
kert wird noch immer über die Privilegien der SED-Bonzen. Einen Unter-
schied zum heutigen Geldadel sehe ich nicht. Herz würden die grün-roten
Bonzen zeigen, wenn sie das Flaschenpfand erhöhen würden. Zum Wohle
der Rentner, die schon lange für die Freiheit gauckeln (Synonym für frieren).
Dieses Deutschland ist nicht mehr meines!
So sehr ich auch den Frust und den Ärger vieler betrogenen Käufer verstehen kann, aber aus wirtschaftlicher Sicht hätte es diese Förderung nie geben dürfen. Angebot und Nachfrage reguliert der Markt am besten und jede Subvention ist Gift für eine frei Marktwirtschaft. Der Subventionssumpf der sogenannten erneuerbaren Energien ist hierfür das beste Beispiel, weil er sich ins Gegenteil verkehrt und die dümmste Energiepolitik der Welt (laut Wall-Street Journal) generiert hat.
Habeck entpuppt sich jetzt mehr und mehr als Totengräber der „Grünen“. Da haben zehntausende Bürger ein E Auto bestellt aber eben noch nicht erhalten. Für diese gibt es nun keine Förderung mehr, weil das Fahrzeug zugelassen und die Rechnung (Kopie muss dem Antrag beigefügt werden) vom Händler ausgestellt sein muss. Ob diese dann nochmal „grün“ wählen, auch im Hinblick auf die begeisterte Kriegsbereitschaft der „Grünen“ wage ich zu bezweifeln.
Das ist der erste Teilabschied von der Klimarettung. Da kommt noch mehr…
Das diese unsägliche Subvention gestrichen wird ist überfällig!
Das WIE ist aber skandalös! Tröstlich hingegen ist, dass es wohl überproportional Anhänger der Grünen Partei treffen wird, die für ihren bestellten, woken Zweit- oder Drittwagen, jetzt etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.
Dann ist ja das Ziel, nämlich Lastenfahräder für alle, ja schon früher erreicht als geplant. Perfekt 😉 Scherz beiseite. Ich finde das gut, denn die unser Land kann nur durch hohes Fieber von der Ampel – Krankheit geheilt werden. Das ist unsere einzige Chance auch wenn es schmerzt.
Alles kein Problem. Wer von der Verkehrswende ueberzeugt ist, wird ein e- Mobil kaufen. Es steht ihm frei. Aber er soll nicht erwarten, dass die weniger Betuchten ihm den Tesla vors Eigenheim stellen. Dass sich die Fortschrittskoalition mit ihrem gesamten Wendewahn total verrannt hat, kommt langsam aber sicher ans Tageslicht. Es wird auch hoechste Zeit!
Das KLIMA schlägt zurück. Kein Kohlestrom, keine aufgebuddelten Wege für Leitungen der Stromtankstellen, u.s.w..
Ums Klima geht es schon lange nicht mehr, wenn es überhaupt mal Thema war.
Stattdessen: Plündern der Staatskasse, „Ausbeuten“ der Steuerzahler, Verbote, hirnrissige Gesetze, aus dem Ruder gelaufene,aber so gewollte Migration etcetc.
Je mehr die sich outen und klar stellen, dass es nicht um CO2 geht, desto besser.
Wenn man etwas subventionieren muss, um es zu verkaufen, bricht der Absatz ein, sobald die Subventionierung wegfällt. Überraschung, Überraschung. Nun steht die Erfüllung des Fünf-Jahresplans unserer ökosozialistischen Planwirtschaft auf dem Spiel. Der Aufbruch ins All-Electric-Wonderland wird wohl verschoben oder findet gar nicht mehr statt. Unseren grün lackierten Kommunisten geht das Geld anderer Leute aus.
Wie viele E-Autos wohl auf der Straße wären, hätte es diese „Förderung“ nicht gegeben?
Von weiteren direkten Subventionen, auch an Batteriefabriken, ganz abgesehen.
Wenn jetzt der Umsatz einbräche, bräuchte man die Akkus dann aber auch nicht – oder?
Es wird wohl erst der Anfang von solchen Schnellschüssen sein. Die Weiterfühurng der Merkelpolitik zur Ausbeutung und Schwächung Deutschlands, Böse Zungen sprechen ja Beuteland, geht nicht unbegrenzt so weiter. Es wird natürlich einen Kipppunkt geben, wo die Ausbeutung den benötigten Geldflüssen nicht mehr folgen kann. Und je größer der Schaden ist, desto schneller nähern wir uns diesem Punkt.
Robert H. bekommt als Wirtschaftsminister hin sehr viele Wirtschaftsbereiche abzuwürgen. Immer noch ist der Zuspruch für die Grünen zu hoch, ich glaube vielen es NICHT so richtig bewusst, wie die Zukunft hier ausschaut 2035.
Auch E-Bussen will man an den Kragen. Deutschland wird autofrei. Esel, Lastenfahrräder, das wird Deutschlands Straßenbild prägen, für alle illegalen Sofortrentner wie zuhause
Ein moderner Diesel-Pkw fährt umwelt- und klimaschonender als ein E-Auto, solange der Strom zum Aufladen überwiegend aus Gas- und Kohlekr
Autos sind für Superlinksgrün so oder so Teufelszeug. Sie gehören ersatzlos abgeschafft, egal ob Verbrenner, Hybrid oder Vollstromer. Wer mit nem Lastenfahrrad nicht auskommt, der soll am besten, wie die von Superlinksgrün hofierte Scheinasylantenklientel, gleich auf Stütze umsatteln. Der Strom kommt aus der Steckdose, der Speicher ist das Netz, und die Nahrungsmittel kommen nicht mehr vom Bauern sondern ausm Replikator. Wozu noch Arbeit/ Weg zur Arbeit? Wichtig ist, im Kampf gegen das pöhse Rächte und für die gebeutelten Palästinenser nicht nachzulassen!
„.. dass der Absatz von E-Autos einbricht“
Der ist doch schon längst eingebrochen. Alles, aber auch wirklich alles das diese Pappnasen anfassen geht schief.
Moment, das soll es doch auch: Das Nicht-Können ist das eigentliche Können, nur deshalb haben Millionen Nicht-Könner diese Über-Nicht-Könner gewählt.
Und was ist mit all dem anderen Gedöns rund um diese Fahrzeuge? Wallboxen, Ladesäulen, Ausbau des E-Tankstellennetzes? Die Subventionen dafür sprudeln doch munter weiter.
Sollten diese „Förderungen“ auch noch wegfallen, dürften die BEV das Schicksal des Spielzeugs Wasserstofffahrzeug bald teilen.
„Ampel streicht E-Auto-Förderung“
Das ist völlig konsequent und richtig, diesen Grünen Wahnsinn zu stoppen.
Wir leben ja nicht im Sozialismus, wo die Regierenden die Preise bestimmen durch Staatssubventionen.
Denn diese E-Auto Preis-Subvention ist blos unnötig veruntreutes Geld, dass der Allgemeinheit keinen Nutzen bringt, ausser dem Grünen Klimawahnsinn.
Für die Konkurenzfähigkeit der deutschen Autoinsdustrie sind sie schädlich.
Es soll mit dieser Subvention der freie Markt verzerrt werden und die Grüne Illussion der Akzeptanz des E-Autos in der Bevölkrung vorgetäuscht werden,
um das politisch fanatische Grüne Ziel der politischen Stückzahlen15.000.000 bis 2030 zu erreichen. Das ist der einzige Zweck dieser Preissubvention,
im Namen des Klimawahnsinns.
Sozialistischer geht’s nicht mehr und deswegen auch in die Hose.
Fast niemand hätte ohne diese Preissubvention ein deutsches E-Auto gekauft.
Diese Preissubvention hat blos die E-Auto Preise in die Höhe getrieben undsomit konkurenzlos zu den chinesischen E-Autos gemacht.
Sehr gut….alles was den E-Auto-Wahn entgegenwirkt ist nur zu begrüßen. Und um gutbetuchten Zweitwagen-Käufern ihr E-Auto zu versüßen muss mein Steuergeld nicht ausgegeben werden….naja…dafür kaufen sich halt jetzt die Nigerianischen Parlamentarier einen 115k SUV (wahrscheinlich ein Mercedes Model….immerhin)….auf unsere Kosten….hat doch was…..aber….immerhin ein Verbrenner….bei den Öl-Reserven ja auch sinnvoll.
Mitnichten. In Afrika fährt man Toyota Land Cruiser, und eben solche waren es auch, die in besagtem Fall angeschafft wurden.
Endlich eine richtige Entscheidung die allerdings nicht einer Überzeugung entspringt. 10 Mrd. Steuergeld für 2,1 Mio E-Autos ist doch der blanke Irrsinn! Das E-Auto hat seine Berechtigung wenn es in Fahrprofil des Käufers passt. Ansonsten muss sich diese Antriebsform am Markt durchsetzen! Wann endlich erkennen das die Hersteller und EU Bürokraten?