<
>
Wird geladen...
Von Personalabbau bis zur Rezession

Der folgenschwere Herbst des Robert Habeck

von Gastautor

16.11.2023

| Lesedauer: 4 Minuten
Während sich Deutschland in einer Rezession befindet und viele Konzerne Stellen streichen, verschenkt Robert Habeck Milliardenbeträge an Unternehmen, die damit das Klima retten sollen. Dabei wird weder CO2 eingespart, noch die Stromlücke geschlossen. Von Samuel Faber

Es sind Zahlen, die Dimensionen sprengen. Doch der Wirtschaftsminister wirkte zufrieden: „Wir gehen da auch voran“, betonte Robert Habeck bei der Vorstellung seiner neuesten Vision: Die Planung für ein Wasserstoff-Leitungsnetz, das fast 10.000 Kilometer lang sein soll. Kostenpunkt: 19,8 Milliarden Euro. Anders gesagt: Ein Kilometer kostet beinahe zwei Millionen Euro. Die Kostenstelle ist nur de jure der Bund. De facto bezahlen die Angestellten und Selbstständigen in Deutschland, die noch Steuern zahlen, den Ausbau der Verbindungsleitungen.

Immerhin können hierfür rund 60 Prozent der bestehenden Erdgas-Röhren genutzt werden. Dennoch bleibt die Summe gewaltig und der Aufwand enorm. Ziel von Habeck ist, dass grüner Wasserstoff, erzeugt durch Wind- und Solarstrom, die Volatilität der erneuerbaren Energiequellen kompensieren soll. Ausgang ungewiss, doch ein Fakt steht jetzt schon fest: Es wird verdammt teuer.

In diesen Zeiten wirkt Habeck wie ein Getriebener. Statt zu agieren, oder „gestalten“, wie Politiker sagen würden, reagiert der Grüne lediglich auf selbst geschaffene Probleme. Aus der viel beschworenen „Zeitenwende“ wird ein Rezessionssumpf. So prognostizieren die Wirtschaftsweisen für dieses Jahr ein konjunkturelles Minus von 0,4 Prozent.

Deindustrialisierung: Jede dritte Firma plant oder erwägt, Teile der Wertschöpfung zu verlagern

Abwanderung ins Ausland

Deindustrialisierung: Jede dritte Firma plant oder erwägt, Teile der Wertschöpfung zu verlagern

Stellenabbau bei Zulieferer

Andere sehen das ähnlich. So rechnet sowohl das Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) als auch das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) sogar mit einem Rückgang von 0,5 Prozentpunkten. Egal ob Ifo-Institut, das RWI oder die Bundesbank: Alle sehen Deutschland in einer tiefen Wirtschaftskrise.

Wie weit die Rezession fortgeschritten ist, zeigen auch die Verkündungen von immer mehr Unternehmen, Stellen abzubauen. In einem VW-internen Podcast gab Markenchef Thomas Schäfer gemeinsam mit dem Chef-Personaler Gunnar Kilian bekannt, dass die Personalkosten in der Verwaltung binnen drei Jahren um 20 Prozent schrumpfen sollen.

Auch der Zulieferer Continental wird Stellen streichen. Ab dem Jahr 2025 soll laut Main-Post der Dax-Konzern jährlich 400 Millionen Euro, ebenfalls in der Verwaltung, einsparen. Das Manager-Magazin berichtet von rund 5500 Stellen, die wegfallen werden.

Noch bedrohlicher scheint die Lage beim Mitbewerber ZF zu sein. Seit Monaten geht es im Konzern längst nicht mehr darum, ob Stellen abgebaut werden, sondern nur noch, wie viele Arbeitsplätze wegfallen. Theoretisch wäre laut Experten sogar eine Zahl von 6000 möglich.

Siemens Energy AG: Der nächste Staatskonzern des Ampel-Sozialismus

Staatsmonopolistischer Kapitalismus

Siemens Energy AG: Der nächste Staatskonzern des Ampel-Sozialismus

Auch andere Branchen sind betroffen

Doch nicht nur im Automobilsektor droht der Kahlschlag. Auch die lange als krisensicher geltende Pharmaindustrie hat mit Problemen zu kämpfen. Im Gegensatz zur Werkself in der Bundesliga – der Verein führt die Tabelle an –  steht der Bayer-Konzern massiv unter Druck. Die Schulden schnellten auf ein Rekordniveau, gleichzeitig fiel der Aktienkurs auf den schlechtesten Wert seit 2011. Im dritten Quartal musste der neue CEO, Bill Anderson, sogar einen Verlust von 4,6 Milliarden Euro vermelden. Die Konsequenz heißt auch hier: Stellenabbau.

Beim Darmstädter Mitbewerber Merck sieht es nicht besser aus. Laut der FAZ soll im Unternehmen die Chemiesparte „Electronics“ Kosten von 90 Millionen Euro einsparen. „Wir versuchen, die Auswirkungen auf die Mitarbeiter so gering wie möglich zu halten, können aber Anpassungen beim Personal nicht ausschließen“, sagte ein Sprecher des Unternehmens am Montag.

Um „Anpassungen beim Personal“ vorzubeugen, plant der Maschinenbauer Stihl, Teile der Belegschaft am Hauptsitz in Waiblingen und in Weinsheim in Kurzarbeit zu schicken. Das Unternehmen, das vor allem für seine Motorsägen bekannt ist, ist damit nicht allein. Auch der Chemiekonzern Evonik nutzt das Kurzarbeitergeld, um vorerst keine Mitarbeiter zu entlassen. Als Grund gaben die Essener fehlende Nachfrage an. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz um fast ein Viertel gefallen.

Wie die Rentner den Industriestrompreis finanzieren sollen

Rat der "Wirtschaftsweisen"

Wie die Rentner den Industriestrompreis finanzieren sollen

Massiver Geldregen für „grünen Stahl“

Und wie reagiert Robert Habeck? Statt seine Politik der teuren Energie zu hinterfragen, setzt der Wirtschaftsminister ganz auf Protektionismus, der auf den Namen „Grüner Stahl“ hört. Allein für das winzige Saarland plant das Wirtschaftsministerium Subventionen in Höhe von 3,5 Milliarden Euro. Zwar fehlen noch letzte Zusagen aus Brüssel, doch Habeck ist sich seiner Sache sicher: „Die Europäische Kommission weiß um die Dringlichkeit, bei der Bundesregierung hat das Projekt höchste Priorität und ich sehe den großen Willen aller Beteiligten“, sagte er in einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung.

Von den grünen Spendierhosen profitiert auch Thyssenkrupp. Für den Bau einer Anlage zur grünen Stahlproduktion soll das Unternehmen von der EU zwei Milliarden Euro erhalten. Neben den Aktionären ist auch Habeck höchst zufrieden: „Es ist ein richtig guter Tag, der zeigt, dass das Industrieland Deutschland eine grüne Zukunft hat“, sagte der Grünenpolitiker gegenüber der Tagesschau.

Mit seinem Optimismus steht Habeck jedoch ziemlich alleine da. Geht es nach dem Energiewende-Index der Beratungsfirma McKinsey, klafft die Stromlücke in Deutschland immer weiter auseinander: Bis zu 30 Gigawatt könnten zum Ende des Jahrzehnts fehlen. Grund dafür ist laut den Autoren der gleichzeitige Ausstieg aus der fossilen und nuklearen Verstromung. So fehle es vor allem an Gaskraftwerken und Speichermöglichkeiten.

Die Verschrottung der deutschen Wirtschaft

Die grüne Moralbirne:

Die Verschrottung der deutschen Wirtschaft

Der grüne Traum von Degrowth wird wahr

Währenddessen erreicht der ehemalige Kinderbuchautor noch nicht einmal die selbst gesteckten Ziele. Im Vergleich zu 2019 ist der CO2-Ausstoß lediglich marginal gesunken, in Relation zu 2020 sogar gestiegen. Im Wesentlichen geht die Reduktion auf einen Faktor zurück: Die Rezession. Sinkt die Nachfrage, passt sich das Angebot an. Geht das Angebot zurück, wird weniger produziert. Wird weniger produziert, wird auch weniger emittiert. Sei es durch die Herstellung direkt, oder durch logistische Prozesse.

Insofern wäre ein weiterer Rückgang des CO2-Ausstoßes in Deutschland tatsächlich das Verdienst von Robert Habeck. Denn durch Rekordpreise für Energie sorgt der Wirtschaftsminister dafür, dass die Wirtschaft weiter in der Rezession bleibt, weniger produziert und damit weniger Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre bläst. Im Prinzip ist dies der heimliche bzw. teilweise gar nicht mal so heimliche Traum der Grünen: Degrowth, also das gezielte Schrumpfen der Wirtschaft zugunsten des Klimas. Damit ändert sich zwar nichts am Weltklima – Deutschland spielt darin nur eine marginale Rolle – dafür geht der Wohlstand im Land immer weiter zurück.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

92 Kommentare

  1. Die De-Growth-Jünger und Grünen-Ideologen sollten sich schon mal mit der Möglichkeit beschäftigen, dass auch sie nicht unbedingt als „neuer Adel“ ein irgendwie gemütliches Leben haben werden. Gemütlich insofern als dass es bei Weitem besser ist als das des „gemeinen“ Arbeitnehmers und Arbeitslosen, die jetzt so fleissig produziert werden.
    Auch ihre Einkünfte, Besoldungen, Subventionen und Pensionen sind dadurch massiv in Gefahr. Einfach deswegen, weil die Gelder nicht mehr da sein werden.
    Da wird auch ein Habeck’sches „Ist ja nur Geld“ auch nicht mehr helfen. Stattdessen droht der harte Aufschlag auf dem Boden der durch hirnlose Ideologie herbeigeführten Realität des Mangels.

  2. Wasserstoff diffundiert auch durch Metall. Es ist ratsam, sich von wasserstoffführenden Leitungen fernzuhalten. Bei der Explosion ist man danach dünn wie Papier.
    Schützt die Umwelt vor dem Klimaschutz! Schützt den Umweltschutz vor dem Klimaschutz!
    Beschreiben Sie das Szenario, wenn kein freies CO2 mehr in der Luft ist!

  3. CO2 ist ein Nutzgas.
    Ohne CO2 wäre die Erde wie vor der Schöpfung wüst und leer.

    .
    Und so lange die Mutter aller grüner Märchen weiter geglaubt wird werden Gelder ins Nirwana fließen – wie der Ablass im Mittelalter Richtung Vatikan. Wobei noch nicht klar ist, ob auch diesmal dort wieder einer der Nutznießer vorzufinden sein wird.

  4. Da bin ich mir keinesfalls sicher. Es gibt zu viele, die bei den Grünlinken eine geistige Heimat gefunden haben, in der sie gar nichts denken müssen. Es bleibt also etwa 1/3 der Bevölkerung, das so wählt, auch weiterhin. Eine weiteres Drittel, schätze ich, bleibt sich treu, d. h., die wählen so, wie ihr Großvater schon gewählt hat, komme, was wolle. Die letztlich doch vielen CDU-Wähler stimmen meiner Ansicht nach für die Partei zumeist aus Verzweiflung und purer Angst vor Veränderungen, die sie insgeheim jedoch herbeiwünschen.
    Angesichts dessen, dass die Deutschen schon einmal auf einen Katastrophe hereingefallen sind, und zwar sehenden Auges, sie mehrheitlich die Kommunistin Merkel 4-mal gewählt haben, dann die Sumpfblüten Rotgrün, glaube ich nicht daran, dass sich 2025 etwas ändern wird. Ich wäre hocherfreut, aber das ist sehr unwahrscheinlich.

  5. Nachdem der HVV (Hamburger Verkehrsverbund) in 2019 seine ersten Wasserstoffbusse an Mercedes zurückgeben musste, wird seit März 2023 ein neuer Versuch mit polnischen Wasserstoffbussen durchgeführt. Die Gelenkbusse kommen dabei auf eine Fahrleistung für eine Tankfüllung von 203 km, können also die längste HVV Strecke (109, 33 km) gerade dreimal ohne Nachtanken befahren. Eine zentrale Wasserstoff Tankstelle soll Nähe des Flughafens errichtet werden. Von dezentralen Tankstellen in Wohngebieten hatte man schon beim ersten Versuch Abstand nehmen müssen wegen Gefährdung der Anwohner. Im Vergleich mit Dieselbussen (250.000 Euro) und Elektrobussen (etwa 550.000 Euro) sind Wasserstoffbusse mit einem Preis von etwa 650.000 Euro am teuersten. (Alles nach Angaben des HVV)

  6. „Deutschland ist ein Problem, weil die Deutschen fleißiger, disziplinierter und
    begabter als der Rest Europas sind. Das wird immer wieder zu ‘Ungleichgewichten’ führen. Dem kann aber gegengesteuert werden, indem so viel Geld wie nur möglich aus Deutschland herausgeleitet wird. Es ist vollkommen egal wofür, es kann auch radikal verschwendet werden –
    Hauptsache, die Deutschen haben es nicht. Schon ist die Welt gerettet.“

    (Rezension zu Joseph Fischer, Grüne, Buch „Risiko Deutschland” – von Mariam Lau)

  7. Der Mann agiert sehr erfolgreich.
    Sie müssen nur den Standpunkt, den Blickwinkel ändern!

  8. Einfach das Klimamärchenbuch des Robert H. Zuschlagen und mal wieder
    an die Meeresoberfläche und schaun,wie hoch die Wellen schlagen. Man kann ja mal das Pereskop weglassen und mit direktem Blick rundum feststellen, ob sich die Realität den wunschvorstellungen der Berliner U-Bootlenker angepaßt hat.
    Aber auftauchen werden sie erst nach dem Grünen Parteitag, da sonst der
    Maschnist gegen einen Soziologen ausgetauscht werden könnte.

  9. Habeck bleibt sich treu. Er ist ein überzeugender Märchenerzähler. Das neue Märchen lautet „Grüner Wasserstoff“. Und „Wenn dieses Märchen nicht gestorben ist so lebt es einfach weiter“!!

  10. Wäre allerdings zielführend, er probierte das erstmal in kleinem Maßstab, und mit seinem Geld und welchem aus der Parteikasse seiner Blitzmerker!

  11. WER ist nur auf die „grandiose“ Idee verfallen, einem Kinderbuchautor Deutschlands Wirtschaft anzuvertrauen?
    Man kann mit Fug und Recht äußern, dass Deutschland völlig den Verstand verloren hat.

  12. Wir sind doch längst wieder im Sozialismus/Kommunismus angekommen.
    Nur mit anderen Mitteln.
    Die Mittel/Versuche in der DDR waren damals übrigens auch „neu“ bzw. aufgefrischt. Soll heißen es gibt keine zweite DDR sondern nur ähnliche Ziele mit ähnlichen Folgen.
    Sie versuchen es immer wieder.
    Auch in der DDR hat sich das verbliebene Kapital mit den Mächtigen gemein gemacht und vice versa. Leidtragend ausgenommen wurde dabei die Mittelschicht und die ganz Armen, nach unten durchgereichten, wurden als Feigenblatt der angeblich „sozial/fürsorglich“ Tätigkeit/Intention des kaputten Staates noch zusätzlich mit dem Steuergeld der Mittelschicht ruhig gehalten(Stichwort Bürgerfeld)
    Dabei sprechen die Gewerkschaftenm aktuell von einer vier Tage Woche!
    Für alle die noch Hirn haben sollten hier eigentlich die Alarmglocken leuten!
    Die Indizien für einen Zusammenbruch des deutschen Staates unter diesen Bedingungen sind mehr als deutlich.
    Angezeigt wäre jetzt eigentlich, Steuern runter Arbeit(zeit) rauf, sozialsystem bis aufs mindeste reduziert und Staat bis auf mindeste reduziert sowie Grenzen für Ungelernte udn Menschen Ohne Pass(die sich nicht erinnern woher sie stammen) komplett zu.

    Wir haben es mit vollkommene Idioten zu tun, dazu noch umso ideologischer beladen!

    • Prinzipiell haben Sie Recht, aber wir brauchen wirklich nicht die Gewerkschaftsforderungen, um festzustellen, dass der deutsche Staat zusammen bricht. Dass dies so ist, sieht man schlicht an ALLEM, was diese unfassbar korrupten und umnachteten „Politiker“ tun.

  13. Endlich wird es zumindest angedeutet, dass das Ziel der Grünen ist, durch Reduzierung von CO2 auf allen denkbaren Wegen den Erfolg der Energiewende zu beweisen. Ohne Berücksichtigung von Kolleteralschäden will man dieses Ziel erreichen, dass dabei gewisse Gewinne erzielt werden können, nur so nebenbei erwähnt.

    • Jene, welche sich auf die Subventionslust des Staates verlassen, anstatt auf ihr Unternehmerisches Geschick, werden noch auf die Welt kommen wenn das Geld der Steuerzahler zur Neige geht und gewisse Finanzierungstricks der Regierung (an der Schuldenbremse vorbei) nicht mehr funktionieren.

      Im Prinzip arbeitet jede Firma welche Subventionen bezieht bereits mit Verlust oder auf Kante genäht. Subventionen sind nichts anderes als eine Belohnung für schlechtes wirtschaften und die Unterstützung der Produktion von Gütern und Dienstleistungen, welche sich die Konsumenten zu Marktpreisen nicht leisten könnten, oder würden. Eine weitere Form der Subvention, sind Vorschriften und Normen durch den Gesetzgeber, welche den Konsumenten zum Konsum bestimmter Produkte zwingen, welche er unter ökonomischen Gesichtspunkten nicht in Erwägung ziehen würde, oder für welche er sich eine Alternative suchen würde. Subventionen schädigen ausserdem gesunde Unternehmen und die Innovation durch die Fehlallokation von Ressourcen wie Kapital, Rohstoffe und Arbeitskräfte. Subventionen sind weder Effizienz- noch Nachhaltigkeitsfördernd, Schlagworte welche in der Politik zwar in aller Munde sind, denen aber durch die Subvention jegliche Bedeutung und Wirkung entzogen wird.

      Wenn man sich ansieht, welche katastrophalen Auswirkungen die Planwirtschaft und ihre allgegenwärtigen Quersubventionen und Preiseingriffe auf Wirtschaft, Gesellschaft, Natur und Gesundheit haben, braucht man sich nur dem Paradebeispiel des DDR-Sozialismus auseinanderzusetzen. Obwohl dieser Staat der Ideologen und sozialistischen Traumtänzer als erster Staat auf dieser Welt den Umweltschutz in seiner Verfassung von 1968 zur staatlichen Pflicht erklärte, war das Umweltdesaster welches nach der Wende vorgefunden wurde von solch katastrophalen Ausmassen, dass der Westen hunderte von Milliarden, wenn nicht sogar Billiarden DM in die marode Infrastruktur und in die Beseitigung von Umweltschäden stecken musste. Alleine die Sofortmassnahmen wurden mit 400 Milliarden DM beziffert. Es bringt halt nichts wenn man etwas in eine Verfassung (oder das Grundgesetz) schreibt und es die Politik einen Scheiss kümmert.

      Die DDR hatte de facto 45 Jahre lang eine „Strompreisbremse“, dieser kostete über die Jahre hinweg lediglich 8 Pfennige/kWh, was dazu führte, dass man damit eine ineffiziente Wirtschaft förderte, welche sich kaum um den Energieverbrauch kümmerte. Die Stromerzeuger gehörte bis zur Wende zu den dreckigsten, ineffizientesten und ältesten in ganz Europa, über 80% der Elektroenergie wurde mittels Braunkohle hergestellt. Des Weiteren wurde der Zentner (50 Kg) Kohlebriketts für gerade mal für DM 1.70 abgegeben, was dazu führte das in der DDR, noch bis zum Mauerfall, 60% aller Wohnungen mit Einzelöfen ausgestattet waren, in welchen man Kohle verfeuerte. Die mit der Umweltverschmutzung in Zusammenhang stehende Anzahl der Lungenkranken und die frühere Mortalität in Ostdeutschland spricht Bände über den staatlich organisierten „Umweltschutz“ und die wirtschaftliche „Entwicklung“ unter einer Planwirtschaft. Diese Zustände möchte keiner ernsthaft wieder erleben und trotzdem bewegen wir uns immer weiter in Richtung Planwirtschaft, Verschmutzung, Umweltzerstörung, Arbeitslosigkeit, Armut und wirtschaftlicher Niedergang inklusive.

  14. Da ist auch TE nicht bestens informiert. Das Gasleitungsnetz in Deutschland ist nicht 10.000 km sondern mehr als 40.000 km. Für einen versuchsweisen Umbau einer vorhandenen Strecke von 46 km von Erdgas auf Wasserstoff wird der Zeitraum bis Ende 2025 eingeschätzt. Im Prinzip muss ein komplett neuer Netz neben dem bestehenden Erdgasnetz errichten. Einen „weichen“ Übergang von Erdgas auf Wasserstoff wird es so nicht geben, da die Energiedichte derart unteschiedlich ist, dass sich eine derartige Planung schon aus Vielzahl an technischen Gründen verbietet.

  15. Vielleicht gewinnt der Robert ja demnächst den “ alternativ-regenerativen Nobel-Preis“ in der Kategorie ….

    ………..Flop-„Öko“-n o m of the Century….

    Mit bahnbrechend-revolutionären Öko- Axiomen wie….

    ….“ Es ist ja nur Geld .“………

    Oder das schon an Einstein-Genialität erinnernde…..

    ……2. HABECK’sche-Insolvenz- Öko-Axiom….

    ….“Dann sind die nicht insolvent automatisch, aber sie hören vielleicht auf zu verkaufen“.

    Selbst der Vater des deutschen Wirtschaftswunders Ludwig Erhardt ist da nicht drauf- gekommen….

    Robert, ich hätte auch noch einen Tipp für dich:

    „Wenn es in deinem Haushalt zehn Steckdosen gibt, Du aber nur eine mit einer Verteilerdose nutzt, kannst Du den Strom aus neun Steckdosen einsparen“.

    Und schon klappt die Energie-Wende.

  16. Die Rangliste, wer diesem Land und den Menschen auf Dauer am Dollsten schadete, hat einen weiteren Anwärter.
    Wobei die Liste, was alles schon zerstört ist, im Geheimen geführt wird.

  17. CO2 ist irrelevant für das Klima. Wäre es anders, dann müssten sie es an der Quelle abfangen, also bei Kohleverstromung und Zementherstellung. Die Technik dazu ist vorhanden, kann sogar als Beitrag zur „Energiewende“ dienen. https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/umwelt/strenge-emissionsgrenzwerte-die-loesung-heisst-methanol/ und etwa https://www.carbonrecycling.is/technology
    Dass das keiner macht zeigt: Keiner hält CO2 für relevant für den „Klimawandel“, aber sehr wohl, um die Leute ins Bockshorn zu jagen und von dem einzigen Problem, das existiert ab zu lenken: https://countrymeters.info/de – mit der Folge der Invasion der Hyperfertilen aus dem islamischen Dunstkreis. Diejenigen aber, die kommen sollen, kommen nicht: https://www.youtube.com/watch?v=MyPt1GtntsA&nbsp;
    Porca miseria.

  18. „[…] Wind- und Solarstrom, die Volatilität der erneuerbaren Energiequellen kompensieren […].“ Ich nehme doch eigentlich an, dass TE und die allermeisten Leser wissen, dass das Unsinn ist! Man muss doch nur die Zahlen von Statista z. B. sich ansehen, man muss nur rechnen, man muss nur wenigstens einige der vielen Studien, die allerdings nicht in den normalen Medien veröffentlicht werden, sich durchlesen, man muss nur recherchieren, wie die Technik bez. Stromspeicherung, der Stromumwandlung in H2, in Methanol etc. funktioniert, wie viel Energie dabei verlorengeht, dann weiß man, dass der grüne Wahn eine Verblendung von Verrückten ist. Und das ganz abgesehen von der ungeheuren Verhässlichung der Landes inkl. der Schaffung von Todesfallen für alles, was fliegt, Beseitigung der Windräder am Ende der Laufzeit und der negativen Kleinklimabeeiträchtigung!
    Ein Industrieland ist nicht mit diesen sogenannten Erneuerbaren zu versorgen. Das funktioniert nur in Kinderbüchern, in grünen Narrativen.
    Man schaue sich auch an, wer von der Industrie für den Ausbau der Windkraft etc. eintritt, dann weiß man, dass diese Leute diejenigen sind, die davon profitieren, nicht die Chemieindustrie oder sonstige nicht mit der „Wende“ zusammenhängende Industrien.

    • Es handelt sich v. a. um Ferteventura, das sich bis heute nur zu etwa 11 % mit Strom aus Windkraftanlagen versorgt, was allerdings nur eine Rechengröße darstellt – aus den bekannten Gründen, zu denen sich noch technische Probleme hinzugesellen.

  19. Immerhin können hierfür rund 60 Prozent der bestehenden Erdgas-Röhren genutzt werden.“ Aber hatte nicht der Brain der Energiewende, Herr Graichen, Volkswirt und Politikwissenschaftler, öffentlich verkündet, daß die Kommunen ihre Gasleitungen herausreißen sollten, seltsam….

    • War da nicht mal was, dass die bisherigen Gasleitungen für Wasserstoff nicht zu nutzen seien, so sie nicht „ertüchtigt“ werden? Denn das Gas lässt sich von der bisher genügenden Ummantelung der Röhren nicht halten – und soll verduften?

    • Naja, solange ein erklecklicher Teil der Wählerschaft grün-besoffen im Delirium verweilt, kann man eine Schote nach der anderen heraushauen. Überhaupt kein Problem. Wenn Graichen mit Erdgas nichts mehr am Hut hatte, deckt es die offensichtlichen Lücken auf, aus denen das Wissen dieser Herrschaften zum überwiegenden Teil besteht – also kurz und prägnant Fachidioten. Alles rennt jubelnd mit Fähnchen den Rattenfängern hinterher – bei volatiler Energieerzeugung gibt es 2 Grundsätze, die es zu beachten gilt.
      1. Es müssen mindestens die doppelten volatilen Erzeugungskapazitäten vorgehalten werden, um während der Einspeicherung gleichermaßen auch den regulären Verbrauch abdecken zu können.
      2. Die Speicherkapazitäten müssen enorme Ausmaße haben, um auch die längste Periode abdecken zu können, wenn die volatile Energieerzeugung ihrem Namen alle Ehren erweist…
      Der 1. Grundsatz hat aber schon mehrere „leichte“ Schönheitsfehler. Da bei der Umwandlung der Elektroenergie in ein speicherfähiges Medium z.B. Wasserstoff schon ein erheblicher Teil der volatile erzeugten Energie verloren geht, muss mehr volatile Energie erzeugt werden, als Energie im Speichermedium selbst enthalten ist. Der zweite Fehler: Bei der Rückwandlung der Energie des Speichermediums in elektrische Energie geht ebenfalls ein Teil der Energie verloren. Ergo muss man wesentlich mehr volatile Erzeugungskapazitäten bereithalten, als netto für die Deckung des realen Bedarfs erforderlich wäre.
      Und da in vielen grün-besoffen Hirnen des doktoralen Prekariats der Wasserstoff als das Zauberwort gilt, neigt man dazu die vorhandenen Erdgasnetze umzuwidmen. Das Wasserstoff-Molekül ist das kleinste Molekül überhaupt, das geht durch jede normale Dichtung hindurch, H2 im Vergleich zu CH4 (Methan) Erdgas ist ganz einfach zu betrachten: Ein Methan-Molkül hat die doppelte Anzahl an Wasserstoff-Atomen und ein „dickes“ Kohlenstoff-Atom dazu. Ohne Kohlenstoff-Atome gäbe es kein Leben auf unserem Planeten. Aber nicht nur die Größe des Wasserstoff-Moleküls sorgt für Probleme. Auch das Wasserstoff-Atom hat noch unangenehmere Eigenschaften, es versprödet u.a. die Gitterstrukturen günstig hergestellter Stahlsorten.
      Wasserstoff ist also kein Stoff, nach denen sich viele Firmen die Finger lecken, um damit großes Geld zu verdienen. Graichen hat wohl in einem Anfall von geistiger Umnachtung das Erdgas als überflüssig erachtet. Die grün-besoffen Akteure im Wirtschaftsministerium haben beim Basteln des GEGs, die Speichertechnologie und dabei besonders das Nichtvorhandensein einer solchen nicht wahrgenommen. Schilda lässt grüßen. Um Elon Musk ist es, was die Versuche seiner Speichertechnologie angeht, sehr still geworden, 2017 war es noch in alles Munde – und jetzt träumt man gelegentlich von großen Anlagen…

      • Deswegen ist auch der Import von Wasserstoff aus anderen Erdteilen keine Lösung, siehe auch hier:https://ansage.org/der-transport-von-wasserstoff-aus-australien-ist-moeglich-aber/.
        TE sollte dieses Thema nochmals ausführlich aufgreifen; man muß diesen naturwissenschaftlich Grenzdebilen ihren Irrsinn immer wieder um die Ohren hauen: TE wird nämlich in weiten Kreisen der Medienschaffenden heimlich auf der Toilette gelesen und irgendwann schreibt dann irgendeiner irgendwo doch darüber, man möchte ja nicht der Letzte sein…..

      • Da hab‘ ich einen Kommentar unter dem Artikel geklaut:
        Solche physikalischen Zusammenhänge begreift das Grüne … auch nach 1.000 Jahren nicht.
        Ein großer Teil des aus Berlin stammenden grünen Schwachsinns wurde dem staunendem Publikum von den Fraunhofer ISE schon 2013 presentiert (ENERGIESYSTEM DEUTSCHLAND 2050). Da es vom Fraunhofer ISE kommt hat man Achtung vor diesen ehrwürdigen Leutchen. Schon auf Seite 11 vergurkt man sich in völlig unhaltbaren Zahlen.
        Interessant in diesem Zusammenhang ist ein Papier (Moderne Stromspeicher. Unverzichtbare Bausteine der Energiewende) aus 2012, das unter diesem Link erreichbar ist https://www.wertpapier-forum.de/applications/core/interface/file/attachment.php?id=69178, auch hier sind wieder die Phantasten zugange, die man später beim Fraunhofer ISE zu Rate gezogen hat. Was soll denn dabei herauskommen?

      • Fraunhofer wie alle anderen von Staatsgeldern abhängigen Institutionen sind auch bei Migration wie Corona und allen anderen Themen uns zu Lasten nicht als „Experten“ zu sehen und geben sich für alles her – so lange das Geld fließt.
        Suchmaschinen spielen bei dem Desaster zudem mit, da die ersten Treffer „erwünschte“ Bestätigungen der grünen Regierungslinie zeigen, brauchbare Informationen jedoch auf hinteren Seiten versteckt werden.
        Sie wissen auch nicht, wie sie die „Energie“ z.B. aus Namibia hier her shutteln sollen – denn die Schiffe dazu sind noch nicht gebaut. Sollte das Projekt nicht selbst ein Rohrkrepierer im afrikanischen Sand für bislang 10 Milliarden Euro, sicher mit Zuschuss, bleiben.

      • Das muss nicht mehr im Konjunktiv diskutiert werden. Für die in Namibia am Wasserstoff-Projekt beteiligten Firmen wird es kein Rohrkrepierer – davon kann man sicher ausgehen, die werden verdienen ohne Ende, es steht ähnliches zu vermuten an wie beim Bau des Berliner Flughafens. Für den Steuerzahler wird es ein Fass ohne Boden werden.

        Das Projekt basiert aber auf Zahlen, die schon mindestens in 2021 genannt wurden. Immer dann, wenn von gigantischen Anlagen gesprocjen wird, sollte der Zuhörer seine Lauscher besonders spitz aufstellen. Man will Windmühlen aufstellen, um Strom mit einer Kapazität von 5 GW zu erzeugen. Die braucht man auch, um Wasserstoff mit inhärenten Leistung von 3 GW zu produzieren.

        Man hat aber mittlerweile mitbekommen, dass der Transport von Wasserstoff kein leichtes Unterfangen ist und propagiert schon dessen Umwandlung in Ammoniak, um diesen dann in der chemischen Industrie zu verarbeiten. Wo bleibt dann der in Deutschland dringend benötigte Wasserstoff, damit der hochtrabende Plan der Energiewende auch nur ansatzweise funktionieren könnte?

        Aber wenn Ammoniak, warum soll der dann in Deutschlands chemischer Industrie verarbeitet werden? Dann ist es doch zweckmäßiger, die chemische Industrie gleich vor Ort in Namibia anzusiedeln.

        Man muss sich nur das Firmengeflecht hinter ENERTRAG mit Sitz in Brandenburg anschauen, oder noch besser, die Gewinnentwicklung der Uckerwerk Energietechnik Gesellschaft GmbH (verflochten mit Enertrag, der CEO ist in beiden Fällen der gleiche) anschauen. Dieses Firmengeflecht hat sicher noch nie ein solches Milliarden-Projekt realisiert. 2004 steht das Gesellschaftskapital der Uckerwerk Energietechnik Gesellschaft GmbH bei 50.000 €. Bei der ENERTRAG liegt das Gesellschaftskapital 2015 bei 5,8 Mio €, der Gewinn in 2022 wird mit 60 Mio € angegeben – Uckerwerk Energietechnik Gesellschaft GmbH hat dagegen 80 Mio €. Schaut man sich die Umsatzentwicklung der ENERTRAG an, wird einem schwindelig, weil, die Umsätze sind so verschwindend klein, die Marge ist so phantastisch. Es ist aber so, dass die ENERTRAG im Aufwind liegt, seit die Hampelregierung an der Macht ist. Schaut man sich das Jahr 2019 der ENERTRAG an, so kommen erhebliche Zweifel auf.

      • Nachtrag zu dem „gigantischen“ Wasserstoffprojekt in Namibia:
        5 GW klingt viel, 3 GW ist schon erheblich weniger. Zum Vergleich des benötigten Ausmaßes ist eine Leistungsangabe nicht gerade geeignet. Aber bleiben wir bei der Leistungsabgabe und nehmen an, von den 3 GW würde nach dem Transport effektiv vielleicht noch 1 GW zur freien Verfügung stehen, denn die Verluste durch den Transport und weitere Umformungen würden drastisch zu Buche schlagen.

        Aus 5 GW werden 1 GW – ein gigantischer Verlust. Die Errichtung solcher Anlagen hinterlassen einen gigantischen CO2-Fußabdruck und einen beträchtlichen Gewinn in den Kassen derer, die den Steuerzahler bis weit in die Zukunft beerben. Dieses Possenspiel hat noch einen bitteren Nachgeschmack:

        mit 1 GW kommen wir in Deutschland nicht weit

        Deutschland hat im April etwa 6 GW an Kernkraft vom Netz genommen. Um aber in Deutschland das Leben aufrecht zu erhalten sind werden kontinuierlich
        70 GW – siebzig Gigawatt
        benötigt.

      • Es ist ja nicht so, dass man nicht erkennen könnte, dass sie uns über den Tisch ziehen – das Ausmaß dessen ist allerdings diesmal so gigantisch, dass einem die Spucke ob der Chuzpe weg bleibt: https://www.tagesspiegel.de/politik/energie-klima/so-oft-wie-kein-anderes-kabinettsmitglied-kanzler-scholz-traf-sich-dreimal-mit-umstrittenen-lng-unternehmern-10197817.html
        Allerdings ist „Energie“ nur ein Thema – alle anderen sind genau so zum Schaden Deutschlands und der Deutschen behaftet, dass einem übel werden kann, betrachtet man das Gesamtausmaß dessen, was uns seit Jahren angetan wird.
        @Fidgety-Feet: danke für Ihre Ausführungen über Lumpengeschäfte von ebensolchen.

      • Kein Problem, das kann jeder der will im Internet recherchieren, z.B. googeln: „Northdata Deutsche ReGas“ und schon erhält man die Auskunft, dass die Firma „Deutsche ReGas GmbH & Co. KGaA, Lubmin“ zu einem Firmengeflecht mit etwa 10 Knotenpunkten gehört. Das ist aber erst der Anfang, richtig spannend wird das, wenn man gezielt weiter recherchiert.

        Da gibt es die Firma „Manufaktur Schule UG“, die von einer Ines Müller-Vogt für läppische 1000 € gegründet wurde:

        02.06.2014 Registerbekanntmachungen (Neueintragungen)

        HRB 749064: Manufaktur Schule UG

        Gegenstand: Förderung von Bildung und Erziehung, insbesondere durch die Errichtung und den Betrieb einer genehmigten Ersatzschule in freier Trägerschaft. Stammkapital: 1.000,00 EUR.

        Wenn man nun zu „WCP Deutschland GmbH“ recherchiert, wird man folgendes Gewahr:

        29.01.2020 Registerbekanntmachungen (Veränderungen)

        HRB 749064: Manufaktur Schule UG,

        Gesellschafterversammlung vom 14.11.2019 mit Änderung vom 04.12.2019 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Das Stammkapital ist durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 14.11.2019 um 24.000,00 EUR auf 25.000,00 EUR erhöht. Firma geändert, nun: WCP Deutschland GmbH.

        Da wurde unter der Hand aus einer völlig unverdächtigen Firma ein Komplementär gezaubert. Ines Müller-Vogt ist nicht mehr an Bord, an ihrer Stelle sitzt jetzt (der Amerikaner ??) Ingo Müller mit Wohnsitz in Seattle. Auch der Gegenstand der Gesellschaft wurde geändert, nichts mehr mit Schule, auch nichts mit Gas, sondern Handel mit Produkten aus den Bereichen Pharmazie, Nahrungsergänzung, Biotechnologie, Kosmetik und Chemie.

        Jetzt wird’s interessant, am 11. Mai 2022 wird die „Deutsche ReGas GmbH & Co. KGaA“ gegründet:

        Amtsgericht Stralsund HRB 21927

        11.05.2022 Ein­tra­gung · Komplementär: WCP Deutschland GmbH · Anschrift · Kapital: 100.000 €

        Da schau her, Ingo Müller, CEO in der Regas ist auch sein eigener Komplementär! Warum macht man das? Früher hat man die Nase gerümpft, wenn eine GmbH nur mit knappen Mitteln ausgestattet war und die Stirn hat sich in Falten gelegt, wenn die GmbH noch mit dem Zusatz „& Co KG“ zitiert wurde, das war ganz anrüchig, ist es in meinen Augen auch heute immer noch. Na denn, die „Deutsche ReGas GmbH & Co. KGaA“ hat ihr Stammkapital mittlerweile in 7 Schritten auf knapp 3 Mio € erhöht, wahrscheinlich haben sich noch ein paar Gesellschafter gefunden, die von dem großen Kuchen noch ein gehöriges Stück abhaben wollen. Und der vergessliche Scholz trifft sich mit den Machern der windigen Firmengruppe.

        Man könnte die Recherchen noch weiter treiben und würde wahrscheinlich noch viel mehr zu Tage fördern. Mir reicht es zu wissen, dass ich auf breiter Front von Berlin bis an die Ostsee mit kriminellen Geschäftemachern zu tun habe. Eigentlich eine tolle Sache für Journalisten, solchen dubiosen Geschäften nachzugehen, in die sich auch die Bundesregierung verstrikt.

  20. Jene, die Kohle scheffeln (wollen), haben bereits massig davon, wodurch sie etliche westliche Regierungen unterwandern konnten. WEF prahlt sogar damit.

    Wie man die korrupte Kabale loswerden kann, müsste die aktuell wichtigste Frage sein.

  21. Es geht darum noch so viel Schaden anzurichten wie möglich. Jede Zukunftsverpflichtung engt den Handlungsspielraum der Nachfolger ein.
    Danke FDP! Auch wenn sie nicht direkt den Staat gekeult haben, so haben sie doch das Opfer am Seil gehalten.

  22. Diese Typen*Innen haben keine Ahnung von der realen Welt und vom realen Leben! In der Nachbargemeinde (Stuttgarter Umland) hat eine mittelständischer Traditionsbetrieb erst letzte Woche 80% seiner Belegschaft betriebsbedingt gekündigt: Letztes Jahr 66 Einfamilienhäuser produziert (Fertighaus) und verkauft – dieses Jahr nur 6 (!). Bei anderen Bauunternehmungen in den Nachbargemeinden sieht die Lage nicht besser aus. Ganze Familienexistenzen stehen auf dem Spiel – das kapieren diese Klimawahnsinnigen aber nicht!

  23. Habeck ist der erste BM in diesem Amt, der nicht für, sondern gegen unsere Wirtschaft lobbyiert und entscheidet.

    • Sehe ich nicht so. Er will sich nur durch Subventionen einen Teil der Wirtschaft gefügig machen, was auch geklappt hat, nur der Mittelstand bekommt nicht viel.
      Das das keine Zukunft hat, weiß er auch. Doch bis der Bürger es merkt, ist es zu spät.

    • Direkt davor gab es den Herrn Altmeier (CDU), der bereits von einer „Klima-Universität“ träumte und viel Klima-Lobbymurks einführte. Damit ist Habeck nicht mal der erste Deindustrialisierung-Minister, obwohl er die Zerstörung deutlich steigerte.

      • „Klima-Universität“ Ist nur eine Jobmaschine für Lobbyisten.

      • Der Herr Altmeier hat hinsichtlich der Stromtrassen von der See hin zu den Bergen versagt. Und dass unter Habeck das Projekt wieder aufgenommen worden wäre, ist nicht hinterlegt.
        Hier passt nicht Eines zum Anderen und wenn man sich den Zeitplan betrachtet wird deutlich, dass die Gaps, die von vorfristiger Abschaltung und Zerstörung funktionierender Infrastruktur herrühren, nicht zu einer ausreichenden Versorgung mit Energie in Gegenwart wie Zukunft führen können.
        Zumal man täglich weitere „Verbraucher“ ins Land eindringen lässt.

  24. Betr. „… dass grüner Wasserstoff, erzeugt durch Wind- und Solarstrom …“
    Wie bei dem Stahl sollte auch hier der sog. „grüne“ Wasserstoff als Zitat in Anführungszeichen gesetzt werden. Es gibt nicht nur faktisch keinen „grünen“ Wasserstoff, sondern auch nicht metaphorisch in Bezug auf Umweltverträglichkeit oder in der CO2-Bilanz.

    • Zwischen 1990 und 2020 erhielt Namibia von Deutschland 1,4 Milliarden Euro an Entwicklungshilfe. 2021 wurden weitere 242 Millionen zugesagt. Wieviele Milliarden Robert Habeck bei seinem Besuch im Dezember 2022 dort versprochen hat, erschließt sich noch nicht, denn jetzt will er in ein Wasserstoff-Projekt mit diesem Land einsteigen.Es fehlen zwar noch ein paar Voraussetzungen für die Wasserstoff-Produktion wie gigantische Wasseraufbereitungsanlagen und riesige Solarkraftwerke zur Herstellung des Stroms. Elektrolyseure, Verdichter und Kühlstationen und eine Flotte von Tankern, auch noch nicht vorhanden.Weiß die Bevölkerung eigentlich von diesem Mammutprojekt?

      • 10 Milliarden sollen an eine Projektbetreibergesellschaft gehen, die auf irgendwelchen Inseln mit Steuervorteilen sitzt und bislang in dem Bereich noch gar nicht auftauchte.
        Dort, in der Wüste, wo all die Anlagen geplant sind, gibt es nicht ausreichend Wasser zur Wandlung der Energie in Wasserstoff – und wie sich Wind und Sand auf Solarpaneele auswirken – Habeck wird es nicht wissen:
        „But some experts doubt that green ammonia will ever be shipped in significant quantities to be reconverted to green hydrogen because of the associated inefficiencies and costs. They argue that only hydrogen imports via pipeline will make economic sense, and that traded green ammonia will mainly be used to make fertiliser.“ https://www.cleanenergywire.org/news/namibia-launches-10-billion-dollar-hydrogen-project-german-participation
        Hinsichtlich des Korruptionsindexes findet sich Namibia bei 49 Punkten – was als „schlecht“ zu bewerten ist.

  25. „Der große Willen aller Beteiligten“ wird nichts bringen! Stahl mit Wasserstoff herstellen zu wollen grenzt an Idiotie. Vor allem, wenn der dann noch nur mit Sonne und Wind produziert werden soll. Niemals, nein NIEMALS wird das gelingen! Eher fliegt den Grünen alles um die Ohren! Auch diese Schnapsidee, ein neues Leitungsnetz für H2 zu bauen oder gar das alte Erdgasnetz zu nutzen. Das wird nichts! Da spielt die Chemie nicht mit, denn H2 ist so ein Fuchs, der mogelt sich überall durch und im Handling ist er eine Diva! Den Stahl für diese Leitungen herzustellen, frisst soviel Energie und andere Rohstoffe, die wir nicht haben! Ich halte das für ausgemachten Schwachsinn, erst Erdgas zu verbrennen um H2 herzustellen, der mir dann Energie liefern soll. Von hinten durch die Brust ins Auge, hätte man früher dazu gesagt! Man weiß gar nciht, wo man anfangen soll, diese Idiotie zu erklären… Was mich aber am meisten stört ist, dass es so viele Menschen in der Wirtschaft und Industrie gibt, die WISSEN, dass das alles Käse ist und sagen NICHTS! Nein, sie werfen sich in den Staub und hecheln diesem Märchenonkel hinterher! Im VDMA ist man der Meinung, er sei „hochkarätig“! Da fällt mir nichts mehr ein und ich schäme mich in Grund und Boden, ein deutscher Ingenieur im Maschinen- und Anlagenbau zu sein!

    • Ich gebe Ihnen völlig recht, auch mir ist es völlig unverständlich, wie man diesen grünen Wasserstoff Unsinn weiter verbreiten kann, ohne dass die Betroffenen unter homerischen Gelächters der Naturwissenschaftler in die Psychatrie abgeführt werden. Das Haber Bosch Verfahren (katalytisch Stickstoff und Wasserstoff zu Ammoniak, zwei Nobelpreise) konnte erst realisiert werden als man einen Stahl entwickeln konnte, der den Wasserstoff nicht zermürbte, eine weitere Stahlumhüllung war erforderlich, um dem notwendigen Druck standzuhalten. Und das soll in die Stadtgasleitungen fliessen? Nebenbei, die Wunderwaffe Wasserstoff kam erst in die Diskussion, als Merkel und Altmayer gewahr wurden, dass ihnen Putins Gas ausging und ihr Atomausstieg zur nationalen Energiekatastrophe sich zu entwickeln drohte; vorher war weltweit noch keiner auf diese Idee gekommen, kein Wunder für den, der in der Schule aufgepasst hat!

  26. …..und die dummen Menschen im Saarland ( Politiker, Medien), nehmen diesem Münchhausen auch noch ab, was er faselt. Ich sehe den „ grünen Strom“ schon durch Saarlands Leitungen fließen….ääh sorry, ich nicht…aber unsere hervorragende WirtschaftsKlimaEnergieExpert***in und Ministerpräsident***in Anke Rehlinger. Das hält man nicht mehr aus, was uns da täglich serviert wird!

  27. die ganzen Aktionen hinsichtlich Energiewende waren nicht durchdacht. Das ganze Wunschdenken zerplatzt momentan wie eine Seifenblase.Die beste Lösung wären Nuewahlen jetzt und nicht noch bis zur nächsten wahl zuzuwarten. Die Grünen haben genug Schaden angerichtet. Es reicht. Feministische Außenpolitik a la Bärbock, Energgiewende a la Habeck und dem grünen Führungszirkel Lang und Nouripour. Wohin man schaut nur Experten mit langjähriger beruflicher Expertiseund ausgeprägtem Wunschdenken. (Ironie aus).

  28. In diesem Zusammenhang ist es umso mehr empörend wenn uns die “ Wirtschaftsweisen“ und die Bundesregierung weismachen wollen, dass es in 2024 wieder ein Wirtschaftswachstum geben könnte. Zu Energiesicherheit redet man nur über die quantitative Versorgungssicherheit, aber nie über die Kosten. Die meist international aktive Industrie knüpft ihre Auftrags- und Umsatzerwartungen, mit einiger Vorsicht, auch an die Unsicherheiten in Europa, den USA und China.

  29. Sleepy Robi!* …

    Die meisten Fotos bei Tichy zeigen ihn anscheinend in diesem Zustand. Das ginge ja noch (das tun Andere auch), wenn er nicht immer wie ein „Penner“ aussehen würde. (Ich entschuldige mich bei der Zunft.) Er ist der König von Allen, denn er hat mit professioneller Inkompetenz das Land mit vor die Wand gefahren. … Ja, wir kleben schon an der Wand! Jetzt geht es nur noch darum die Trümmer zu sichten und noch brauchbare Teile aufzuklauben.

    Seine Stimme, seine ganze Sprache hat den Esprit einer Narkosespritze. Sein Habitus leistet den Rest.

    Wie er und der Rest der ganzen Mannschaft sich entwickeln konnten und dann an die Spitze der Macht gelangten, dann den andauernden Missbrauch praktizierten, ist nicht alleine deren schuld. Nein, es ist die Schuld eines großen Teil des Volkes, dass es sich soweit entwickeln konnte.

    Also eine Art von Kollektivschuld. … Der innere Befreiungsschlag hat bis heute nicht wirklich stattgefunden. Man hängt immer noch an alten verrotteteten Zöpfen und falschen Haaren.

    Das Volk hat Nichts aus seiner Geschichte gelernt, und ich kann bei allem guten Willen auch nicht erkennen, dass es das auch in absehbarer Zeit tun wird.

    *Copyright

  30. Im Prinzip ist dies der heimliche bzw. teilweise gar nicht mal so heimliche Traum der Grünen: Degrowth, also das gezielte Schrumpfen der Wirtschaft zugunsten des Klimas.“
    Hat nicht der ehemalige Staatssekretär Patrick Graichen schon unverblümt – und von der Regierung unwidersprochen – zu erkennen gegeben, dass das abwandern der energieintensiven Industrie der Wunschtraum aller Grünen ist.
    https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/staatssekretaer-graichen-energieintensive-firmen-auswandern/

  31. Habeck hat den reversen Midas-touch. Alles was er berührt wird schrumpelig, schwarz, welkt und stirbt ab.

  32. Das Schrumpfen der Wirtschaft bei immer mehr Menschen, die hier leben. Wie bitte soll das funktionieren? Wenn man die 30 % Migranten zurückführen könnte, wäre eine Schrumpfung der Wirtschaftsleistung und somit eine Reduzierung der Emissionen durch Angebot und Nachfrage von alleine gekommen. Was für ein Irrsinn.

  33. Demokratie soll wirklich die beste Gesellschaftsform sein?
    Wie kann denn das dann sein, dass ein Co-Kinderbuchautor die viert größte Volkswirtschaft der Erde innerhalb von ein paar Jahren zerstört, ohne das hier funktionierende Sicherungsmechanismen eingebaut sind?

  34. Warum tritt Habeck nicht zurück? Wo man ihm sein ganzes Budget weggenommen hat?

  35. Wir bekommen dazu noch Hoffnungen auf kompletten Wirtschaft-Umbau, nach dem nicht mehr böses Fleisch mit bösen Milchprodukten gegessen werden, sondern ein Salat aus Grillen, dafür global. Kein Fliegen mehr, sondern regionale Radtouren. Kürzlich hörte ich, China wurde der größte Tourismus-Markt der Welt, daher ist China eine Bedrohung für die schöne neue Woke Welt. Da müsste man den letzten Cent opfern, die Bedrohung abzuwehren, dass wir vielleicht doch nicht den letzten Cent abgeben würden?

  36. „De facto bezahlen die Angestellten und Selbstständigen in Deutschland, die noch Steuern zahlen, den Ausbau der Verbindungsleitungen.“
    Nein, das bezahlen wir alle! Auch dieses Netz wird über die Netz’Gebühren umgelegt werden. War nicht zuletzt die Rede davon, dass die Strom und Gaspreise ab 1.1.24 wieder steigen, wegen erhöhter Netzkosten?

  37. Ich bin mittlerweile Stammleser von Tichys Einblick. Durch Peter Hahne bin ich auf Sie aufmerksam geworden. Vielen Dank für die ehrlich geschriebenen Artikel und professionelle Recherche. Meine Hoffnung ist, dass Markus Krall mit seiner Partei Erfolg hat und zusammen mit der AFD die Demokratie in unserem Land wiederherstellt und die Rückkehr zu einer Sozialen Marktwirtschaft vollzieht. Deutschland hat das Potential das beste Land der Welt zu werden, wenn wir den Mut haben diesen Bürokratie,- und Steuer-Sumpf trocken zu legen.

  38. So indirekt aber unzweifelhaft hat wohl noch nie jemand die Zerstörungsabsichten des „Deutschland fand ich stets zum Kotzen“ Habeck in Worte gefasst, herzlichen Dank Herr Tichy.

  39. Wenn das desaströse Dilettieren dieses Typen vorbei ist, wird man uns eines nahen Tages fragen, wieso wir einen Kinderbuchautoren zum Wirtschaftsminister gemacht haben. Vermutlich werden wir dann sagen, aus dem gleichen Grund warum schon einmal ein Postkartenmaler Reichskanzler werden konnte. Aus Dummheit.

    • Dazumal gab es sogar mehr gute Gründe für den Postkartenmaler, als heutzutage für den Kinderbuch-Co-Autor.
      Lesen sie sich die Gründungspunkte der NSDAP einmal durch; sie werden erstaunt sein, wie aktuell es sich liest, wie viele Punkte de facto ident sind, wenn sie als Überschrift Bündnis90, oder SPD, anstatt NSDAP einsetzen……

  40. Ich denke er weis, dass er sich verhaspelt hat, zumindest hoffe ich das. Aber zurück kann er auch nicht mehr. Eine Tragödie für ihn aber vor allem für das Land. Wäre ich er, würde ich versuchen weniger Schaden anzurichten und mich in 2 Jahren abwählen lassen, damit ich einigermaßen heil da noch rauskomme. Mehr ist mit dieser Partei im Rücken nicht drin. Er glaubt doch hoffentlich nicht selber an die Kanzlerschaft?

    • Dann nehmen wir Geld auf. Am Ende ist es nur Geld.
      „Für die deutsche Energiepolitik erklärte Habeck: „Ich erwarte einen föderalen Konsens, dass wir jetzt ernst machen und nicht über Verfahren reden, um Stromnetze, Kraftwerke oder erneuerbare Energien auszubauen.“ Die Bundesregierung sei bereit, dafür hohe Kosten in Kauf zu nehmen: „Dann nehmen wir Geld auf. Am Ende ist es nur Geld. Hier geht es um die nationale Sicherheit. Wenn die Situation es erfordert, werden die nötigen Geldmittel lose gemacht.“ https://www.welt.de/vermischtes/article237111991/Maischberger-Habeck-Am-Ende-ist-es-nur-Geld-Hier-geht-es-um-die-nationale-Sicherheit.html
      .
      „…Wenn man sich Großes vornimmt, kann man scheitern, aber die Alternative wäre ja, sich nichts mehr vorzunehmen aus Angst, dass man scheitern könnte. Wer will in so einem Land leben und wer will so eine Bundesregierung haben? Ich hätte keinen Bock, in solch einer Regierung Minister zu sein.
      Deshalb voll ins Risiko und vielleicht gelingt es ja auch, und dann können wir alle miteinander stolz aufeinander sein.
       .
      *Ein Hasardeur ist ein Mensch, der unkalkulierbare hohe Risiken eingeht und dabei seine Sicherheit weniger eigener Einsicht und eigenem Können als einem wohlgesinnten Schicksal überantwortet. Er sieht über sachliche Analysen der realen Gefahrenlage und Überlegungen zu den Folgen seines Tuns hinweg und spielt damit leichtsinnig mit seinem und anderer Menschen Leben bzw. Hab und Gut. wiki

  41. Und warum kriechen die Wirtschafts- bzw. Idustrievertreter den Grünen immer noch in den A..? Schleimen herum, als könnten ausgerechnet sie noch auf Kosten der Steuerzahler weitermachen und alle anderen abzocken? Oder muss man davon ausgehen, dass diese Industriebosse das Niveau der Grünen teilen?

    • Wenn Sie die gelisteten Subventionen u.a. an Energieunternehmen seit Jahren betrachten, erkennen Sie, weshalb sie solchen wie Habeck & Scholz derart zugewandt sind.
      Alleine durch das raus und rein in AKWs – wie viele Milliarden sind da an Betreiber geflossen?

    • Für die Millionengehälter ist es egal, ob das Geld mit guten Produkten verdient wird oder als Subvention aus den Steuern der verbliebenen Arbeitstrottel kommt.

  42. Während sich Deutschland in einer Rezession befindet und viele Konzerne Stellen streichen, verschenkt Robert Habeck Milliardenbeträge an Unternehmen, die damit das Klima retten sollen. Dabei wird weder CO2 eingespart, noch die Stromlücke geschlossen.

    Das verstehen die Leute aber nicht. „Grüner Stahl“ ist doch für die meisten eine tolle Sache, ausser für Ingenieure und Techniker, die fassen sich nur noch an den Kopf wenn solche Begriffe auftauchen. Das Volk glaubt ARD und ZDF wo von Batteriespeicher bis zum grünen Stahl jedes Öko-Märchen den grünen Schlümpfen vor dem zu Bett gehen erzählt wird. Derweil geht der Wirtschaftsstandort den berühmten Bach hinunter… ?

  43. Falls es demnächst einen Regierungswechsel mit Beteiligung der AfD geben sollte, müsste schnellstens geprüft werden, ob man Robert Habeck wegen schwerer Schädigung des deutschen Volkes vor Gericht stellen kann.
    Und desweiteren überprüfen, ob man Thomas Haldenwang wegenKompetenz-Überschreitung zum Schaden Dritter belangen könnte.
    Falls erfolgreich, diese schnellstens Justiz-Beamten zum Zwecke eines ordnungsgemäßen, verfassungskonformen Strafvollzugs übergeben!

  44. Mit dem Urteil des BVerfG hat die Ampel endlich eine Ausrede gefunden, um das Komplettversagen zu begründen. Insbesondere Habeck, der diese Entscheidung ja schon lange vorher gesehen hat und wusste, dass dieser Schritt verfassungswidrig ist, kann sich nun hinstellen und ales auf das Gericht schieben. Es ist vielleicht sogar gut, dass diese windigen Entscheidungen, die damit finanziert werden sollten, nun gestrichen werden. Diese Ampel kann sich nur noch dadurch über Wasser halten, dass sie nun das sofortige Wiederanfahren der AKWs beschließt und so, die Milliarden, die für Strom aus dem Ausland bezahlt werden müssen, teilweise einsparen zu können. Das ganze Klimagehabe der Ampel, insbesondere der Grünen, ist damit erfolgreich gescheitert. Genaugenommen gibt es jetzt nur eine Lösung und die heißt Neuwahlen, die zu einer Koalition führt, an der weder die Grünen noch die SPD beteiligt sind. Alles andere wäre ein Skandal, der unserem Land den Rest geben würde.

  45. Allein der Ideologie geschuldete Luftschlösser bauen können sie, die Grünen. Und die FDP, längst zum bloßen Wurmfortsatz in der Ampel verkommen, hilft fleißig mit.

  46. Der Mann liefert: Degrowth! Wer ist denn dafür auf die Straße gegangen, anstatt in der Schule zu lernen? Die Brut der Grünlingseltern verlangte Auenland pur mittels Ausschalten aller Grundlagen, “Verbietet uns endlich was!”, nur das funktioniert eben nicht wie (nicht) gedacht. Fordern ohne Nachzudenken! Nur ein Land mit funktionierender Industrie und Stromerzeugung, mit fleißigen und klugen Bürgern kann zu einem Auenland werden. Die Traumtänzer bekommen langsam, was sie verdienen, ein Drecksloch, aus dem die Armut des vorindustriellen Zeitalters kriecht, inklusive religiöser Borniertheit.

  47. Die Hoffnung besteht , daß am 06.12. KnechtRupprecht kommt und aus dem Wirtschaftsminister den fliegenden Robert macht ! Natürlich nicht ohne die anderen Nichtskönner, gleich mit aus dem Pfründetempel zu fegen !

    • Zu früh, die Ampel-Minister erhalten ihren Pensionsanspruch erst ab dem 08,12,2023.
      Bis dahin halten sie an der Macht fest, komme, was da wolle.

  48. Wir sind ein Land mit Dilettant*innen als Minister und als Parteivorsitzenden.
    Direkt hat diese Personen nie jemand gewählt, aber wir haben Parteien die Stimme gegeben, welche diese unfähigen Politiker in höchste Ämter gebracht haben.
    Nun werden wir die Zeche bezahlen.

    • Wenn Sie die vorsätzliche und angekündigte Zerstörung unseres Landes immer noch dem Dilettantismus der agierenden Personen zuschreiben, haben Sie wirklich ein Problem die Wirklichkeit anzuerkennen.

  49. Ich hoffe nur, dass die Industrie und der Mittelstand das gestrige Urteil richtig einordnen können. Nix wird es mit dem bisher verkündeten Brei-Regen, wo die Damen und Herren nur noch den Löffel aus dem Fenster halten müssen. Der Zauberlehrling, geblendet von seinen Scheinexperten und der Ideologiesperre im Hirn, hat ein paar flotte Sprüche rausgehauen, und dann ging alles in die Hosen. Die Ampel, insbesondere die Grünen, haben fertig: weder wird das Klima gerettet, noch ist Deutschland in der Lage, mit irgendeinem seiner selbstgemachten Probleme zurechtzukommen. Zeit für eine Wende von den Wenden dieser Laienpolitiker.

  50. Dass diese Regierung vollkommen gescheitert ist dürfte nun, wo die Fakten auf dem Tisch liegen, kein Dissens mehr heraufrufen. Aber dass diese Protagonisten selbst das Handtuch werfen ist unwahrscheinlich, deshalb bleibt die Frage, wer macht einen Knopf daran und beendet dieses Trauerspiel? Oder muss das Land diese furchtbaren 2 Jahre wirklich noch aushalten! Denkfähige Leute haben es prophezeit, werden diese irgendwann einmal rehabilitiert?

  51. Ein großer Fehler im gg ist das für das Volk keine Möglichkeit vorgesehen wurde durch Unterschrift, dann Volksbegehren, dann Volksabstimmung Neuwahlen zu erzwingen.

    • Versuche dazu gab es ja, natürlich nur von gewissenhaften Aktivisten.
      Zum Beispiel in Altenburg /TH wurden dazu Unterschriften gesammelt…., aktuellen Stand kenne ich leider nicht. In unserer – stark deformierten – Demokratie ist eine derartige Abwahl jedoch dringend nötig, da sonst nur ein gewaltsamer Umsturz bleibt! Gibt zuviele Ahnungs- und Verantwortungslose, auch Desinteressierte!

  52. Wenn nunmehr der „Herbst“ für Robert Habeck eingeleitet wird – was ich inständig hoffe – dann nur, wenn ihm andere diesen Herbst bereiten. Er selbst wird sich – wie jeder unverbesserliche Marxist/Leninist bis an sein Lebensende als Avantgarde der ökosozialistischen Weltrevolution ansehen. Grundlegende Fehler und Irrtümer begehen aus der Sicht derartig gehirngewaschener Ideologen immer nur die anderen. Dies ist das Hauptwesensmerkmal wahnsinniger Extremisten – seien es Ökofanatiker, Islamisten, Linksextreme, Nazis oder Ananrchisten. Sie halten sich für Auserwählte, die von einer höheren Macht zur Rettung der Welt auserkoren wurden, koste, was es wolle.

  53. > verschenkt Robert Habeck Milliardenbeträge an Unternehmen, die damit das Klima retten sollen. Dabei wird weder CO2 eingespart, noch die Stromlücke geschlossen

    Dafür aber Milliarden verschenkt, was hier nun mal Priorität ist. Natürlich geht es nur um diese Milliarden. Der Rest sind Vorwände, die man kaum noch braucht, weil die gut dressierten Michels sowieso derer Kreuze bei den richtigen Parteien kritzeln.

  54. Danke an die Redaktion von Tichys-Einblick, die sich bemühen keine Bilder von Habeck aus dem Archiv zu zeigen, auf denen Habecks Leibfotograf ihn vorteilhaft als sinnierenden Denker vor einem Fenster zeigt, frisch rasiert und geschminkt. Sondern einen Mann, dem jeder ansieht, wie überfordert er mit seinem Amt ist.
    Zum Text zum Bild kann ich nicht viel schreiben, außer was da steht, einfach richtig ist.

  55. Ist er nicht süß, ist er nicht smart
    mit seinem Drei-vier-Tagebart?
    Ein netter Typ von Schwiegersohn –
    die Frauen mögen ihn ja schon.

    Und jetzt sieht der arme Mensch so leidend aus, dabei meint er’s ja nur gut mit uns.

    • Wenn nicht alles so traurig, so dämlich-traurig wäre, könnte man darüber lachen. Genau das habe ich tatsächlich als Wahlentscheidung 2021 gehört, weil “er so nett aussieht” und weil “die Grünen die Umwelt schützen.” Yep! Dieselben Leute wollen heute nicht mehr daran erinnert werden…, wie an so viele andere Sachen auch nicht. Die menschliche Einfalt ist ein Fass ohne Boden!

  56. Tolkien wußte nicht, daß das Auenland wirklich existiert. Schland wird zum Auenland. Habeck wird wie Gandolf durch das Land fahren. Die Zugtiere tragen recyclebare Tüten, um Methan und CO2 aufzufangen und die Kühe müssen weniger rülpsen….

    • Die Kühe müssen wie Tolkiens Ring zerstört werden, weil sie furzen und weil Klima-Ungläubige Rindfleisch essen statt Zeug aus Insekten, welches Fabriken prominenter „Philantropen“ bereitstellen. Wer sich dieses teure Zeug nicht leisten kann, hat Pech gehabt.

  57. Das Kapital kennt kein Heimatland.
    Sonst würde es gegen diese Politik sturmlaufen.

    • Das was sie „Kapital“ nennen – ich nenne es korrumpierte Top-Manager von abgewirtschafteten Großunternehmen – versucht gerade aus Habeck und anderen Deppen so viel Steuersubventionen für technische Totgeburten rauszuhauen wie nur möglich. Siehe Siemens Energy oder Wasserstoffwirtschaft. Diese Edelsteuerschnorrer sind das Pendant zu den arbeitsscheuen Sozialschnorrern bei den kleinen Leuten. Mit Habeck als weltfremden Kasper Hauser der Wirtschaftspolitik haben diese Loser, die im Wettbewerb nicht bestehen können, genau den Volltrottel gefunden, um sich mit dem Verkauf von Luftschlössern so richtig die Taschen mit Steuergeldern vollzustopfen. Denn ihre miserablen Produkte und Dienstleistungen will auf freien Märkten keiner haben. Alle erfolgreichen und gutmeinenden Unternehmen, gerade im deutschen Mittelstand, haben das Nachsehen und müssen diese Verschwendungsorgie mitfinanzieren.

  58. Man muss schön ideologisch völlig verblendet sein um zu verkennen das Häuptling hohle Fritte mit seinem Amt komplett überfordert ist. Weder sind ihm die einfachsten wirtschaftlichen Begriffe geläufig noch hat er die mindeste Ahnung von wirtschaftspolitischen Zusammenhängen.Der teuerste „Bürger“ den dieses Land je hatte ( Platz 2 direkt nach Honeckers trojanischen Ackergaul).
    ….apropo Wasserstoffleitungen. Wasserstoff ist leicht entzündlich und hochexplosiv. Wie werden denn die hunderte Kilometer Anschlagsziele die da durch Deutscheland verlegt werden zukünftig geschützt und bewacht?

  59. Wasserstoff ist der neue Wunder-Joker von Habeck. Warum das auch mit dem Wasserstoff als relevanten Energieträger für Stromrückgewinnung nicht klappen wird, kann man z.B. bei Herrn Haferburg verständlich nachlesen. Aber Habeck denkt halt magisch – unter Ignoranz vorhandener physikalischer sowie wirtschaftlicher Prämissen.
    Da brennt mal ein E-Auto, dort knallt mal eine Wasserstoffleitung. Und dazwischen reguliert der Staat den Bürgern die Stromzufuhr runter. Das Leben wird noch bunter werden.

  60. Diese Linke-Öko-Kommunistische-Planwirtschaft ist Wohlstandsvernichtung par excellence! Grüner Stahl und dieser ganze andere Quatsch, sind rein ideologische Produkte, für die es de facto keinen Markt gibt. Außer man subventioniert dermaßen, dass der VKP wettbewerbsfähig ist. Mit Marktwirtschaft hat das allerdings nichts zu tun…

    • Das haben auch bei Thyssen die Leute erkannt die sich damit auskennen und Rechnen können. Deshalb geht Thyssen mit keinem einzigen Euro in die Produktion von grünem Wasserstoffstahl. Da geht Habeck mit 2 Milliarden “ All in „. Durch diesen ganzen Co2 Hype hier und teuren Energiekosten hat hier Stahlproduktion keine Zukunft mehr, weshalb die Thyssen Stahlsparte wohl schon zum Verkauf stehen soll.
      Habeck kann dann grünen Wasserstoffstahl herstellen, nur wird der so teuer sein das den niemand kaufen kann und wird. Er hört dann halt auf zu produzieren…
      Bei seinem Wasserstoffnetz hat er wohl auch die Speicher vergessen, aber wahrscheinlich ist das Netz der Speicher und Annalena hat das ausgerechnet. Vielleicht kann Annalena auch mal mit den Kobolden sprechen und die bauen das Netz für Habeck. Eine spaßige Truppe die Regierung, die sollten im Zirkus auftreten.
      Für ein Wasserstoffnetz wird man eine Menge hochwertigen Stahl brauchen, ob Habeck weiß wie da die Preise sich die letzten Jahre entwickelt haben ? Da haben sich die Preise mehr als verdoppelt und Habeck sich sicher schnell verrechnet. Nun sind ja 60 Milliarden Sondervermögen eben weg. Wie im Märchen, der böse Wolf hat es mitgenommen.

Einen Kommentar abschicken