„Wir sind wehrlos, wehrlos ist aber nicht ehrlos.“ Den deutschen Sozialdemokraten mangelt es nicht an großen historischen Momenten, das kann man kaum ernsthaft bestreiten. Und die Rede von Otto Wels im Reichstag 1933 gehört ganz sicher dazu. Unter anderem mit dem anfangs zitierten Satz begründete der damalige SPD-Abgeordnete die Ablehnung seiner Fraktion gegen das sogenannte Ermächtigungsgesetz, das den Weg für die Alleinherrschaft der Nationalsozialisten frei machte.
Mit ihrem Widerstand gegen die Diktatur damals hat sich die SPD bleibende Anerkennung verdient. Die heutigen Sozialdemokraten sonnen sich immer noch gerne im Glanz ihrer aufrechten Vorgänger. Leider unternehmen die modernen Roten wenig bis gar nichts, um das Gedenken an Otto Wels und dessen mutige Mitstreiter nicht nur durch Worte, sondern auch durch Taten in Ehren zu halten.
Schlimmstes Beispiel: Manuela Schwesig.
Die Dame steht jetzt turnusmäßig an der Spitze des Bundesrates. Damit führt sie nicht nur ein Verfassungsorgan, sondern sie ist ganz offiziell die Vertreterin des Bundespräsidenten. Ist Frank-Walter Steinmeier verhindert, dann ist Frau Schwesig unser amtierendes Staatsoberhaupt. So steht es im Grundgesetz.
Es sei ihr eine Ehre, lässt die 49-Jährige im Internet wissen. Normalerweise antwortet man dann höflich: „Die Ehre ist ganz meinerseits.“ Doch im Fall von Manuela Schwesig bekommt ein echter Mensch von Ehre diesen Satz auch bei allerbester Erziehung einfach nicht übers Herz.
Denn gäbe es im deutschen Polit-Betrieb noch so etwas wie Ehre – oder zumindest Werte, oder auch einfach nur Restanstand –, dann wäre die Frau aus dem Norden nicht nur nicht Präsidentin des Bundesrats: Sie wäre auch schon längst nicht mehr Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern. Sie würde überhaupt keine öffentliche Rolle mehr spielen (außer, womöglich, vor Gericht).
Früher nannte man Schwesig „Küsten-Barbie“. Inzwischen nennt man sie „Putin-Barbie“. Der erste Spitzname hat ihr sicher geholfen, weil sie sich dadurch immer als Opfer chauvinistischer Angriffe inszenieren konnte. Der neue Spitzname hilft ihr eher weniger: Denn der ist erkennbar kein chauvinistischer Angriff, sondern eine politische Wertung.
Tatsächlich gilt Schwesig inzwischen als die beste Frau des Kremls in Deutschland. Während sich Gerhard Schröder im Rampenlicht für Moskau in die Bresche warf, zog Frau Schwesig hinter den Kulissen die Fäden – und betätigte sich als eine Art Chef-Lobbyistin für russische Gas-Interessen, vor allem also für die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2.
Als die USA im Sommer 2020 die Sanktionen gegen das Projekt verschärften, ließ Frau Schwesig Anfang 2021 eine „Klimastiftung“ gründen. Die sollte mit ihrem vorgeblich klimafreundlichen Anstrich helfen, Nord Stream 2 trotz der Sanktionen fertig zu bauen. Das Ganze war in Wahrheit nichts anderes als ein Etikettenschwindel zugunsten Russlands.
Entsprechend stapeln sich die Unglaublichkeiten rund um die Stiftung. Frau Schwesigs Getreue haben stets beteuert, die Stiftungssatzung sei allein von der Landesregierung verfasst worden. Doch es sind Dokumente aufgetaucht, die nahelegen, dass eine große internationale Anwaltskanzlei daran mitgeschrieben haben könnte – zu deren Mandanten gehörte, ausgerechnet, der russische Staatskonzern Gazprom.
Und als die Stiftung für zwei indirekte Gazprom-Spenden in Höhe von insgesamt 20 Millionen Euro Steuern nachzahlen sollte, verschwanden plötzlich wichtige Unterlagen. Eine Beamtin des Finanzministeriums will sie „in Panik“ verbrannt haben. Frau Schwesigs zuständige Minister haben weder das Parlament noch die Öffentlichkeit darüber informiert. „Der Schweriner Nebel ist also kein Naturphänomen, sondern ein menschengemachtes Klimaereignis“, schreibt die „Welt“.
Präsident der Stiftung ist Frau Schwesigs Vorgänger als Ministerpräsident und ihr politischer Ziehvater: Erwin Sellering (SPD). Er hat mehrfach vor Gericht versucht zu erreichen, dass die Stiftung keine Fragen von Journalisten zur Stiftung beantworten muss – bisher ohne Erfolg. Aber obwohl Frau Schwesig nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine – und nachdem ihre eigene Moskau-Connection bekannt wurde – ankündigte, die Stiftung aufzulösen, gibt es sie immer noch: mit Erwin Sellering an der Spitze.
Rücktrittsforderungen der Opposition gehören zum politischen Geschäft, keine Frage. Aber wohl selten sind sie so plausibel wie im Fall von Manuela Schwesig, die sich ganz offenbar als russische Interessenvertreterin in Deutschland versteht und der dafür auch kaum ein Trick zu schmutzig ist.
„Ehre, wem Ehre gebührt“, sagt das Sprichwort. Manuela Schwesig ist damit ganz sicher nicht gemeint. Und so leid es einem für Otto Wels und sein Vermächtnis tun mag: die SPD auch nicht mehr.
Sehr geehrter Herr Autor,
seit Gründung der Bundesrepublik gehörte gute wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Russland – und mit der DDR – immer zu den Prinzipien der Bundespolitik.
Dazu gehören seit Urzeiten Lieferungen von Erdgas, Erdöl und Kohle aus Russland, die zum beiderseitigen Vorteil waren. Wir bekamen billige Energie, Russland bekam Westwährung.
Die NordStream-Projekte 1 und 2, noch unter der Schröder/Fischer-Regierung 1998/2005 eingefädelt und von allen Merkel-Kabinetten I-IV unterstützt, sind Garanten für billiges Erdgas für die uns, von Chemieindustrie bis in den letzten Haushalt. Sie gehören zu den Säulen unseres Wohlstands. Schröder, Merkel und Schwesig kann man für Vieles anklagen, aber nicht für die energiewirtschaftliche Zusammenarbeit mit Putins Russland. Sie brachte uns Wohlstand.
Den USA störte die Zusammenarbeit Russland-Westeuropa seit Langem. Die USA von Clinton bis Biden, der von 2009-2017 Obamas Vizepräsident war, warf, wo immer möglich, Knüppel dazwischen. Alle Störungen einer Zusammenarbeit Russland/Westeuropa und das Ukraine-Desaster sind dem Weltbeherrschungsanspruch der USA geschuldet, der auf der Monroe-Doktrin von 1823 gründet.
Ehe Schröder, Schwesig und Merkel im Zusammenhang mit Russland angegriffen werden, sollte der Autor die Weltpolitik der USA untersuchen und bewerten. Sie ist m.E. schon lange nicht mehr zu unserem Vorteil.
Werter Autor, man muß kein Russen-Freund sein, um zu fragen, wer denn jede Ehre verloren hat: Der preisgünstigstes Gas für dieses Land ermöglicht hatte oder der es für nicht notwendig hält, zu untersuchen, wer diesem Land eine wichtige Quelle unverzichtbarer Energie weggesprengt und damit Hochverrat begangen hat.
Gerhard Schröder hat mitgeholfen Nordstream I zu bauen.
Merkel & Scholz haben mitgeholfen Nordstream II politisch durchzusetzen und alternative Pipelines (wie das Projekt Nabucco) verhindert.
Sigmar Gabriel hat erlaubt das deutsche Erdgasspeicher an Gazprom verkauft wurden.
Und Manuela Schwesig hat mit der Stiftung dafür gesorgt das Nordstream II fertiggestellt wird.
Was solls.
Selbst wenn manche später mit gut bezahlten Plätzen im Aufsichtsrat oder der Stiftung belohnt wurden sollte man schon anerkennen das es den Sozen und Merkel immer nur um das Wohl Deutschlands ging. Gerade Schröder und Scholz sind ja schon vor der Wiedervereinigung für ihren Patriotismus bekannt gewesen und wollten die Zusammenarbeit mit der DDR intensivieren.
Leider hat das dann wegen der Wiedervereinigung nicht mehr geklappt.
Die 100.000 toten ukrainischen Soldaten müssen Sie leider mit dem Faktor ca. 3 multiplizieren. Jedem ist klar, dass der Krieg verloren ist, dennoch geht der Wahnsinn weiter. Dennoch darf es keinen Frieden geben, denn es sterben ja auch russische Soldaten – und das ist primär Sinn der Sache. Nicht die Befreiung der Ukraine, oder was noch davon übrig bleibt, sondern die Schwächung Russlands.
Schwesig stand für den Erhalt günstiger Energie für Wirtschaft und Bürger dieses Landes. Zwar von Putin, doch der hatte immer geliefert. Wenn man nicht mehr mit Autokraten oder Dikatoren Handel treiben will, steht man bald allein im Wald. Andere, selbst die USA, tun es weiter, weil die eben nicht ihre Wirtschaft zerstören, mit einem ideologisch angehauchten selbstmörderischen Aktionismus bis zur Selbstaufgabe, wie in Deutschland. Die schieben dann lieber andere vor wie Deutschland: Macht ihr mal den Diener. Ihre Ehre verloren haben im Politikzirkus ganz andere. Baerbock, Habeck, Scholz, Faeser, Lindner, die woken Hans, Günther, Wüst und selbst Merz, dessen Opposition eigentlich gar nicht existiert. Zu anderen Zeiten wäre man mit den Zerstörern unseres Landes und unserer Gesellschaft ganz anders umgesprungen. Aber dazu bräuchte es wieder Politiker mit Gewissen, wie Schmidt, Genscher oder auch Kohl, und Medien, die ihrer demokratischen Pflicht als 4. Gewalt im Staat nachkommen, die nicht den Speichellecker abgeben, sondern den Finger in die Wunde legen.
Was ist besser: Eine Politikerin, die Pipelines zur Sicherung preiswerter Energie baut, oder ein Kanzler, der weiß, wer diese Pipelines zerstört hat und dazu schweigt, während seine Grünen Koalitionspartner sich kaum verhohlen über den »Degrowth« der deutschen Industrie freuen?
Man kann über Fr. Schwesig sicherlich geteilter Meinung sein, allerdings wäre die North Stream 2 Pipeline für Deutschland sehr gut gewesen und daher finde ich die Einschätzungen in diesem Artikel maßlos überzogen.
Das Ganze hat für mich etwas von gespielter Empörung, was sonst ja eigentlich immer aus der grünlinken Ecke kommt.
„Die verlorene Ehre der Manuela Schwesig“ was?
Wie kann man etwas verlieren was noch nie bessesen hat?
Noch so eine aus nichts bestehende DDR-Chimäre, wie Merkel, Göring-Eckardt, usw., aus dem Sand der märkischen Heide.
Die Frau hat nicht mehr Ausbildung als jeder Handwerker mit Berufausbildung, aber viel SED Indoktrination in der Jugend erhalten.
Natürlich hat sie mit der Unterstützung zum Bau von Nordstream 2 auch Gazprom unterstützt. Aber billiges Gas nutzt Deutschland. Insofern hat sie für Deutschland und für Gazprom etwas positives bewirkt. Win-Win Situation nennt man sowas.
„,,,,,von Deutschland wird dann bestenfalls noch der Name existieren.“
Ja bestenfalls, und das aber auch nur auf historischen Landkarten. Machen wir uns doch nichts vor, die linksgrünen Versifften arbeiten an der Zerstörung dieses Landes mit allen Mitteln, die Landessprache wird verballhornisiert wie und wo es nur geht. Eine Bevölkerung ohne die Klammer der gemeinsamen, einzig gültigen Landessprache, verliert eine wesentlich Klammer der Zusammengehörigkeit und ‚fließt‘ daher über kurz oder lang auseinander, hat daher auch kein Interesse eines gemeisamen Lebensraums, den es zu hegen und zu pflegen gilt. Finis Germaniae.
„Chef-Lobbyistin für russische Gas-Interessen“
Nö. Für eine preiswerte Gasversorgung Europas.
Legte man die gleichen Maßstäbe an die aktuellen Politiker an, die sich für LNG-Terminals stark machen, dürfte kein LNG-Terminal auf Rügen gebaut werden. Es steht nämlich funktionsbereite Infrastruktur zur Verfügung, die allein aus politischen Gründen nicht genutzt werden soll.
Die Genossen wissen eben wie es geht: Wie was geht? Dem Bürger die Kohle aus der Tasche zu ziehen und sich und das „Genossennetzwerk“ auf Lebenszeit durchzufüttern. Wenn selbst solche Vorgänge nicht mehr zu einem Rücktritt und einer strafrechtlichen Verfolgung führen, sind wir kein Rechtsstaat mehr. Und der sind wir definitiv nicht mehr. Den gibt es nur im Kampf gegen rechts. Das selbstdefinierte Rechts. Und das beginnt unmittelbar rechts von ganz links.
Ich mag die Schwesig auch nicht, warum man sie aber immer als Putin-Freundin betitelt, weil sie günstiges Gas für Deutschland sichern wollte erschließt sich mir nicht! Man sieht ja jetzt wie Firmen aus dem letzten Loch pfeifen, weil eben keine günstige Energie mehr da ist! Es mag ja heute als sehr löblich gelten, lieber teures Frackinggas aus Amerika herzuschiffen, das nützt aber den Betrieben, die deswegen in die Knie gehen müssen, gar nichts!
Das scheint eine Manie in Deutschland zu sein, alles, Haltungen, Meinungen, in Schubladen stecken zu wollen. Kauf irgendwas aus Russland und du bist ein Putinfreund. Die USA kaufen auch jetzt viele Dinge aus Russland. Keine Zeitung in Deutschland würde wagen die USA als putinfreundlich zu bezeichnen.
Es ist doch nicht zu bestreiten, dass Frau Merkel ziemlich risikolos die Atomkraftwerke abschalten konnte, weil sie davon ausgehen konnte, dass die Lücke über billiges Putin Gas geschlossen werden könnte. Deswegen hat sie ja auch gegen alle, auch internationale Widerstände, bis zum Schluss an Nord Stream 2 festgehalten. Als diese Option entfiel, brannte bei denen der Kittel, denn sie standen vor den Scherben ihrer Energiepolitik, die sie kurzfristigen politischen Interessen geopfert hatten. Da kam dann irgendjemand, es war sicher nicht Altmeyer allein, auf die Wasserstoff Schnapsidee. War vorher überhaupt mal irgendwo vorher von Wasserstoff als alternativem Energieträger für die Wirtschaft jemals die Rede? Nein, natürlich nicht. Wer macht sich schon gern freiwillig öffentlich zum Affen. Es glaube doch daher keiner, dass Frau Schwesig ihre Undercover Aktion gegen den offenen amerikanischen Widerstand ohne Rückendeckung von ganz oben hätte durchziehen können. Wer die Küsten Barbie in Putin Barbie umtauft, sollte dieses zu aller erst mit Frau Merkel tun.
So massiv wie sich Frau Schwesig für russisches Gas eingesetzt hat, fällt es mir schwer zu glauben, das dabei ausschliesslich die Interessen des Landes wichtig waren.
Man weiss doch wie spendabel Gazprom und Putin gegenüber Freunden waren und sind.
Wenn’s für die Allgemeinheit gut ist, dann ist mir das immer noch lieber als die wahnsinnigen Energiepreise die wir jetzt bezahlen müssen.
Man nimmt an, dass auch der Wohlstand des Autors, wie der aller anderen´Deutschen, u. a. durch den Kauf von billigem russischen Gas und Öl geschaffen wurde.
Die Beurteilung von Frau Schesig durch den Autor klingt überzogen und unangemessen, auch wenn sie einem nicht beosnders sympathisch ist. Sie hat nichts mit journalistischer Ausgewogenheit und Distanz zu tun. Von Respekt gar nicht zu reden.
Russische Gas-Interessen sind (waren) aber auch deutsche Gas-Interessen. Das nennt (nannte) man Geschäft. Oder Wirtschaftsbeziehung.
ich habe immer noch nicht kapiert wo hier der Fehler liegt? Nicht das ich Schwesig mag….aber was bitte hat sie unter diesen Umständen falsch gemacht? Das mit der Stiftung war sicher der übliche Linke-Kungel-Zirkus…aber wenigstens gab es noch Russen-Gas….jetzt haben wir Ami-Gas für das 10fache des Preises….ist das etwa besser. Evtl. stehe ich auf dem Schlauch…aber was war da jetzt so schlimm dran…immerhin ging es um unser aller Energieversorgung….und hoffentlich wird TE nicht jetzt in das allgemeine Putin-Bashing einfallen.
Sehe ich ähnlich, mal abgesehen von der üblichen politischen Kungelei hatten wir Energiesicherheit zum angemessenen Preis – jetzt haben wir nur noch die Grünen mit ihren Weltverbesserungsplänen, die wir in absehbarer Zeit nicht mehr bezahlen können.
Unabhängig wie man zum Ukrainekrieg steht, der uns ursächlich überhaupt nichts angeht, sollte uns unser Land und unsere Versorgung wichtiger sein, das ist nur mit russischem Gas und Öl einigermaßen möglich.
Sicher können wir uns weitere Anbieter für Gas und Öl sichern, aber das dauert, das sehen wir doch seit zwei Jahren, wie Habeck allen Scheichs hinterher hechelt und denen die Füße küsst…
Für die Be- (bzw. Ver-;-)) Urteilung von Fr. S. möchte ich mal einen Aspekt betonen, der mir auch schon im Umgang mit Franz B. aufgestoßen war: So wie FB die Aufgabe hatte, trotz korrupter FIFA die WM nach DE zu holen, deshalb kaum sauber bleiben konnte und deshalb vielleicht nicht unbedingt die Höchststrafe verdiente, so war es MS Job, trotz US-, PL-, UA-Ressentiments das (tatsächlich oder vermeintlich) günstige Russengas verläßlich und in großen Mengen nach DE (und Westeuropa) zu holen. Diesen Job hat sie mit der mehr oder weniger windigen Stiftung erledigt! Fehler wurden natürlich gleichwohl gemacht, schwerwiegende zumal, aber hier spielten auch andere Protagonisten eine maßgebliche Rolle, die m.E. überraschend wenig belangt werden.
Wie kann ein souveräner Staat ohne nennenswerte eigene Ressourcen für seine gesamte Energieversorgung, also nicht nur Heizen sondern auch Strom, fast allein auf Gas setzen? Wie kann er dann dieses Gas quasi ausschließlich von einem Despoten Diktator wie auch immer beziehen?? Wie kann er dem auch noch seine Gasspeicher vermachen??? Wie kann er, als besagte Person ihre Kriegslust signalisiert (z.B. Georgien, Krim), sich blind und taub stellen, statt zumindest seine Nachrichtendienste auf ebendiese Person anzusetzen um nicht böse überrascht zu werden und seine Energieversorgung (wieder) zu diversifizieren sondern insb. auch noch die sichersten AKW der Welt abschalten???? Da dies alles unvernünftigerweise so gehandhabt wurde hätte man vielleicht auch die Sanktionen nicht derart zügig und umfassend wie geschehen anwenden müssen, aber das ist schon ein Folgefehler. Mit all diesen Fehlern hat MS eher wenig zu tun…
Ich bin alles andere als ein Freund der SPD oder Frau Schwesigs. Aber hier sollte man pragmatisch denken, Germany first. Wenn sogenannte „Freunde“ die Energieversorgung durch russisches Gas in einem kriegerischen Akt zerstören, an deren Aufklärung die Ampel nicht interessiert ist -warum wohl? – dann ist es wichtig, für die Zeit nach der Grünen Diktatur Freunde in Moskau zu haben. Wir werden auf Dauer nicht an Russland vorbei kommen. Auch die Grünen Idioten werden einmal Geschichte sein.
Ich kann nicht erkennen,was Schwesig im Hinblick auf die Sicherstellung der deutschen Gasversorgung falsch gemacht hätte.
Ich sehe es anders als der Autor: Die stabile Versorgung mit Erdgas aus Russland war die Voraussetzung, dass das grün-rote Projekte (inkl. CDU-Merkel) des Kohle- und Kernenergieausstiegs in D überhaupt irgendwie funktionieren kann. Sie hat also nur im Sinne dieser Politik-Klientel gehandelt, genauso wie Schröder. Dieses Herangehen zur die „Energiewende“ würde ich als pragmatisch bezeichnen, sie hätte der deutschen Wirtschaft weiter preiswerte Energie garantiert. Durch den Anschlag auf NS1 und 2, für den sicher keine Putinfreunde verantwortlich waren, wurde alles zunichte gemacht. Man mag Frau Schwesigs politische Anschauungen nicht teilen, aber eine Russland-Kollaborateurin ist sie nicht. Die Beziehungen Deutschlands zu Russland wurden von anderen zerstört, denen die stabile und preiswerte Energieversorgung des Landes ein Dorn im Auge waren und die Deutschlands Wirtschaft ruinieren wollen. Übrigens finde ich es total abenteuerlich, wenn jetzt Leute, die in Zukunft wieder bessere Beziehungen zu Russland möchten denunziert und diffamiert werden.
Die Schwesig ist eine Katastrophe, aus politischer Sicht, allerdings nicht wegen ihrer Unterstützung der Fertigstellung der Gaspipeline. Die war nur folgerichtig, angesichts der desaströsen „Energiewende“, schließlich braucht der ganze Windmühlenkram etc. ein Backup, und billiges Gas ist da wirtschaftlich von Vorteil.
Was immer gern vergessen wird: Auch wenn dieser unselige Krieg, den Rußland begonnen hat, vorbei ist, wird Rußland noch auf der Landkarte zu finden sein, und noch immer wird es das größte Land der Welt sein, und noch immer wird es voller industriewichtiger Rohstoffe sein. Daß die Grünen Energiewender, die die Industrie am liebsten abschaffen wollen, das für bedeutungslos halten, ist nur ein weiteres Zeichen ihrer ideologischen Verblendung und Kurzsichtigkeit. Ich bin überzeugt, daß man gut daran täte, nicht alle Verbindungen zu Rußland abreißen zu lassen, im Interesse der Deutschen. Wer Handel treibt, muß nicht den Handelspartner lieben oder seine Interessen teilen. Es reicht, wenn er sein eigenes Interesse verfolgt. Dazu gehört, neben günstigen Bezugsbedingungen, die Absicherung der Lieferungen durch Diversifizierung der Lieferanten und, soweit möglich, auch die Nutzung unterschiedlicher Ausgangsstoffe aus unterschiedlichen Quellen. Im speziellen Falle Erdgas, Kohle, Kernenergie.
Vielleicht werden wir eines Tages dankbar sein, überhaupt noch jemanden zu haben, der dem Kreml nicht feindselig gestimmt war und auf gute Kontakte gesetzt hat, anstatt auf einen für unseren Wohlstand selbstmörderischen Konfrontationskurs. Günstiges russisches Erdgas kontra dreckiges teures Frackinggas aus den USA. Da bin ich jedem Politiker dankbar, der sich stets für ersteres eingesetzt hat und das auch weiterhin zu tun gedenkt. Bei aller Kritik, die man der Dame entgegenbringen kann, aber in diesem Punkt hat sie meine Unterstützung.
Frau Schwesig hat sich als deutsche Politikerin als Putinfreundin geoutet, das geht besonders nach dem brutalen Überfall der Russen auf die Ukraine gar nicht.
Frau Schwesig wollte billige und sichere Gasversorgung aus Russland. Was ist daran verkehrt?
Die Frau an sich und ihre Seilschaft bei der SED/SPD .. zum Teil Altkommunisten fanden Moskau immer schon „toll“ – egal ob die Omi mal vom Russen vergewa@@ wurde, oder der Opi erschossen (alles Erbsünde)
Wie immer man zu den Gaslieferungen steht: man sieht einmal mehr, daß in Deutschland mittlerweile nur noch mit zweierlei Maß gemessen wird, in Politik, Medien und Justiz. Hätte ein Mann aus dem konservativen Lager genau dasselbe gemacht, wäre er vom politmedialen Komplex nach Putins Einmarsch in die Ukrarine zerrissen worden. Man hätte auf ihren Rücktritt gedrängt, wie im Falle Schröders den Gedanken an Parteiausschluß erwogen und ihn auf keinen Fall in dieses Amt gehievt. Aber, Schwesig ist eben eine „Barbie“, ein (vergleichsweise) junge FRAU mit der ansonsten „richtigen“ linken Haltung, da sieht die Sache natürlich völlig anders aus. Die woke Doppelmoral ist nur noch zum K…zen.
Die Frau ist eine knallharte Marxistin, die mich auf Facebook mehrmals hat sperren lassen wollen. Ihr rotgrüner Sprech, ihr Habitus, echt übel. Eins aber muss ich ihr zuerkennen: Ihre Kungelei diente wenigstens der stabilen Gasversorgung Deutschlands. Den bunten Machthabern in Berlin wurde Nordstream ungestraft vor der Nase weggesprengt. Von den üblichen Verdächtigen.
Ich verstehe nicht wie Schwesig diesen Posten bekommen hat, obwohl es doch ein traditionelles Russland Bashing im Lande gibt. Wieso dann ausgerechnet Sie?
Stimme zu, dass Schwesig Anerkennung verdient hat, für ihren Einsatz, das Gas günstig zu halten mithilfe von scheinbar diplomatischen Beziehungen zu Russland.
Ist jetzt teures amerikanisches Gas besser als billiges russisches? Wer sind unsere Freunde? Richtig, die Amis. Drum bezahlen wir auch gerne mehr. Das hat aber nichts mit dieser Frau und Putin zu tun. Die ist nur auf Pöstchen scharf und macht deswegen alles mit.
In Sachen russische Gaslieferungen war Frau Schwesig eine der wenigen klugen und vernünftigen Politiker. Aber unsere Wirtschafts- und Außenpolitik wird bestimmt von unterwürfigen US-Vasallen wie Scholz und Merz, die sich die gedeihlichen Beziehungen zu Russland klaglos haben in die Luft sprengen lassen. Jetzt führen wir – im Auftrag der USA – neben einem Wirtschaftskrieg auch wieder einen blutigen Krieg gegen Russland. Und der wird für Deutschland nicht besser ausgehen als die vorangegangenen Kriege. Die für Deutschland gefährlichen Politiker sitzen in Berlin, nicht in Schwerin.
Na ja TE,
jetzt haltet mal den Ball flach. Es ist ja nicht so, daß dieses Land nicht enorm vom billigen Russischen Gas profitiert hat.
Für mich ist die Verbindung zu Russland das Einzige, was ich der Frau zu Gute halten kann
Ich kenn diese Frau nicht persönlich. Und verglichen mit der aktuellen Politik, ragt sie nirgendwo besonders heraus.
Wieso ? War es gratis ? Denke die (Großbonzen der) Russkis haben sich auch ganz Teil am Stupid Germoney erfreut, oder ? Jachten und Palästen und so …
Gratis war es nicht, aber unschlagbar günstig!
Aber klar doch, sowohl Jachten als auch Paläste sind in den Ländern, aus denen wir derzeit die überteuerten Ersatzlieferungen erhalten, völlig unbekannt. Wer hätte denn schon jemals von einem amerikanischen Milliardär oder einem märchenhaft reichen Scheich gehört?
Nix auf der Welt ist Gratis.
Aber im dem Fall war’s sehr günstig.
Und so lange es legal ist, wen interessiert‘s, was Lieferanten mit ihrem Gewinn anstellen ?
wenn meinen Sie mit „Idioten“ Herrn Biden oder Herrn Scholz ?
Herr Putin jedenfalls würde sehr gerne liefern, darf nur nicht….
„Wir“ die Ukraine und zahlreiche Nato-Verbündete und EU-Partner beziehen bis heute und vermutlich bis zum 31.12.2024 russisches Gas aus der Ukraine und über Turk-Stream, kann mir Doofen also bitte einmal jemand erklären, was so schlimm daran wäre auch russ. Gas über die Ostsee zu bekommen (zumal sehr günstig und inkl. Ausfallzahlungen an die Ukraine wie vereinbart) ?
Aber die Schlesing war für die Impfpflicht und damit ist sie als Politikerin in meinen Augen verbrannt. Sie, und viele andere, die ebenfalls glühend dafür waren, gehören wegen „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ zudem vor Gericht gestellt.
Sehr geehrter Herr Fröhlich,
man muß Frau Schwesig nicht mögen, und ich mag sie auch nicht.
Aber daß sie sich für die Versorgung unseres Landes mit russischem Erdgas stark gemacht hat, ist alles andere als ehrlos. Vielmehr war sie mit ihrem Handeln dem Kurs der Bundesregierung gefolgt und hatte als MP vitales Interesse an den Arbeitsplätzen, die NS2 mit sich brachte.
Ehrlos sind die Politiker, die der Sprengung der Pipelines tatenlos gegenüberstehen und zuvor darüber informiert waren.
Ernst K.
Ich schließe mich dem „schweigenden Gast“ an und sage, dass der Krieg in der kraine einmal endet. Gut, wenn wir heute schon daran denken, wie wir mit Putin anständig umgehen wollen.
Da fällt mir auch gleich Frau Krohne-Schmalz ein. Welchen Schmähungen ist sie ausgesetzt?!
Die Dame Schwesing ist für einen politischen Spitzenjob völlig ungeeignet. Im Gegensatz zu dem völlig inkompetenten Scholz, der der Sprengung der Nordsee-Pipelines zugestimmt hat oder nichts dagegen unternommen hat, nehme ich ihr nicht übel, dass sie sich für den Bezug von preiswertem russischen Gas eingesetzt hat. Dass sie dumm ist, und es selbst nicht merkt, kann sie nichts.
„Mit ihrem Widerstand gegen die Diktatur damals hat sich die SPD bleibende Anerkennung verdient“. Hier wird vergessen, dass die SPD für die Diktatur überhaupt mitverantwortlich ist. Denn die SPD hatte 1922 verhindert, dass man den Adolf aus Bayern nach Österreich abgeschoben hatte.
Daraus haben die nichts gelernt.
Was Frau Schwesing war für günstiges russisches Gas? Da hat sie wahrlich einen Orden dafür verdient. Das meine ich EHRLICH. Wir sanktionieren uns ins wirtschaftliche Nirwana und die anderen reiben sich die Hände über die blöden Deutschen. So ist es nämlich. Übrigens egal ob Trump oder Biden. Ami first !
Die Schamlosigkeit und die Rücksichtslosigkeit, mit der Spitzenpolitikern, insbesondere der SPD und der Grünen, inzwischen ganz offen und ohne jeden Skrupel den Interessen Deutschlands zuwider nur Ihrer eigenen Ideologie folgend handeln, ist erschreckend und beängstigend. Völlig unverständlich ist, dass die allermeisten Medien darüber wissentlich schweigen und diese Politiker auch noch ganz offen hofieren.
Ein so genanntes Ermächtigungsgesetz, das den Weg für die Alleinherrschaft der Nationalsozialisten frei macht bräuchten wir eigentlich nicht nochmal. Heute heißt es Infektionsschutzgesetz (IfSG) das den Weg für die Altparteien freimacht.
„Das Ganze war in Wahrheit nichts anderes als ein Etikettenschwindel zugunsten Russlands.“
Daraus wurde durch den feigen, hinterhältigen Anschlag auf unserer Energieversorgung jetzt ein Etikettenschwindel zugunsten der USA.
Und die Deutschen müssen wieder zahlen. Wie eigentlich immer.
Dass die USA etwas dagegen hatten, dass Deutschland billiges und umweltfreundliches (durch Röhren geliefert) Gas beziehen kann und sie ihr Fracking-Gas nicht an den Mann bringen konnten, ist nun kein Beweis dafür, dass es ein Fehler war, von Russland biliges Gas zu beziehen, was die Lebensader unserer Wirtschaft war. Es ist nur ein Fehler aus Sicht der wirtschaftspolititischen Sicht der USA. Selbst beziehen sie übrigens immer noch alles Mögliche aus Russland.
Die Schwesig – Sellering Connection hat extra für RoKai ins Leben gerufen, um die Pipeline Sanktionen zu umgehen – Aufklärung Fehlanzeige!!
Da wird meines Erachtens mal wieder ein Nebenkriegsschauplatz aufgemacht.
Schwesig mag ein Ziehkind von Sellering gewesen sein; in erster Linie war sie jedoch ein Ziehkind von Angela Merkel, und zwar im Rahmen der preiswerten Energieversorgung mit Gas und Öl durch Russland.
Sie ist damit nicht mehr und nicht weniger verantwortlich als all die Claqueure und politischen Mitläufer aus der Merkelzeit. Von all denen fühlt sich bis heute keiner für sein früheres Tun oder Nichttun verantwortlich, schimpfen jedoch alle auf die heute ersichtlichen Ergebnisse ihres eigenen Handelns, immer mit Hinweis auf die zumindest hierfür aber nur teilweise verantwortliche Ampel.
Ich bin AfD-Wähler, …aber Schwesig jetzt als eine Haupttäterin hinzustellen halte ich für heuchlerisch.
In Sachen Nordstream II hat die Schwesig alles richtig gemacht. Hätte sie sich durchgesetzt und unser angeblich wichtigster Freund, die für unsere Energiesicherheit äußerst wichtige Nordstream II Leitung uns nicht vor der Nase und ohne jegliche Gegenwehr in die Luft gesprengt, hätten wir heute keine so dermaßen hohe Energiekosten. Wenn eine grüne Außenministerin schon im April 2022 freudig verkündet, das wir ab September 2022 (Sprengung war am 26.09.2022) kein Gas mehr aus Russland beziehen werden, hat das mehr als nur ein Geschmäckle.
So müssen wir jetzt russisches Öl und Gas über Drittanbieter zu völlig überteuerten Preisen kaufen. Zahlen tun für diesen Schwachsinn wie immer wir, die Endverbraucher.
Übrigens macht jetzt die USA das ganz große Milliarden-Geschäft.
Putin Connection?
Es gibt keinen Grund warum Russland und Deutschland keine guten Beziehungen haben sollten, außer der US Geo-Strategie (Russia out, Germany down, US in).
Und irgendjemand hat Deutschland den Krieg erklärt, indem ein zentrales Infrastrukturprojekt angegriffen und zerstört wurde (NS2) und genau dies hatte die USA vorher öffentlich angekündigt.
Da alle deutschen Politiker offen US Interessen vertreten, und diese um direkten Widerspruch zu den Interessen Deutschlands stehen, muss die sogenannte Putin Connection ja ein Haufen unbeugsamer Patrioten sein ?
Ich würde es sehr begrüssen, wenn wir noch Gas aus Russland beziehen könnten. Aber Masochismus ist ja hier in Deutschland seit ein paar Jahren en vogue.
Russland hat angeboten, 27 Mill. cbm pro Jahr durch die verbleibende Röhre zu liefern. Aber dann würde die wahrscheinlich auch noch zerstört werden.
wer ist dieser Jakob Froehlich ??
Ich habe gesucht, es gibt hunderte von froehlichen Jakobs…..
Vielleicht kann jmd aufhellen.
Seit wann ist es die oberste Aufgabe deutscher Politiker illegale US Sanktionen gegen Deutschland sicher zu stellen? Sie „betätigte sich als eine Art Chef-Lobbyistin für russische Gas-Interessen, vor allem also für die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2.“ Wie bitte? Nordstream 2, dass sind deutsche Interessen. Russland verkauft kein bisschen weniger Erdgas, seit die Leitungen gesprengt wurden. Es verflüssigt das nur (schei… auf CO2) und verkauft es teurer an unsere europäischen Freunde. Ja, natürlich war die Klimastiftung nichts anderes als ein Etikettenschwindel, aber nicht zugunsten Russlands sondern zu Gunsten Deutschlands. Den Mut, den Amis zu sagen, sie können sich ihre völkerrechtswidrigen Sanktionen sonstwo hinstecken, den hat kein deutscher Politiker. Wenn sie so schlecht in den Umfragewerten steht, dürfte das mehr mit ihrer Partei als mit Ihrem Einsatz für¶ Nordstream zusammenhängen. Ihre Taschenspielertricks für Nordstream, das ist so ziemlich das Einzige, was ich dieser Frau zugute halte.
Es gibt vieles, das gegen Schwesig spricht – aber ihre Bereitschaft, unter Umständen mit Putin zusammenzuarbeiten, während ihre Amtskollegen sich lieber zu Sklaven des Kriegsverbrechers und Pipeline-Sprengers Biden machen, gehört bestimmt nicht dazu!
Naja mir auf jeden Fall lieber als wenn „Bidens“ stärkste Kräfte wie Harbeck,Scholz und Baerbock über unser Schicksal entscheiden oder unser Land direkt an „Merz“ Mister Blackrock verkauft wird.
Vielleicht kommt ja so endlich Nordstream 2, wir haben wieder ne günstige und sichere Gasversorgung und das naturparadies Rügen bleibt unds erhalten, anstatt Scholz gefährten dieses ihrem Reichtum opfern.
Meine Persönliche Meinung.
Achso, dann noch raus aus der Nato und wir haben wieder Geld und Frieden in Europa 😉
Was genau werfen Sie Frau Schwesig vor? Daß sie unsere Gasversorgung sicherstellen wollte? Daß sie der vor allem mittelständischen Wirtschaft nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern eine sichere und günstige Energie beschaffen wollte? Daß sie damit Arbeitsplätze sichern wollte? Oder daß sie den verpickelten Jungen aus der Kaputtensiedlung zum Geburtstag eingeladen hat, obwohl sich doch alle in der Klasse einig waren, den zu schneiden?
Manuela „Der Linksextremismus ist ein aufgebauschtes Problem“ Schwesig jetzt ausgerechnet das einzige vorzuwerfen, was sie richtig gemacht hat (nämlich Nordstream 2 weiterzuführen), ist schon sehr eigenartig.
Entschuldigung, aber ich habe mit diesem Artikel ein kleines Problem…Ob jetzt Frau Schwesig „ sauber“ gearbeitet hat, kann ich nicht beurteilen. Dass Putin uns Öl geliefert hat und auch über die noch intakte Pipeline weiterhin liefern würde..( s. Rede seinerseits), ist Fakt. Wie hier bei „Tichy’s schon öfters kommentiert wurde, reichen die „grünen“ Phantasie-Energien bei Weitem nicht aus ( heute kühle 13 Grad, kaum Wind, keine Sonne). Wir brauchen das russische Gas!
na immer noch besser als SED-Ramelow, der war auch in der Position… und obwohl ich die Dame nicht mag, weiß ich nicht, ob ich ihr verdenken kann, dass sie sich für das russische Erdgas und damit Arbeitsplätze in ihrem Bundesland einsetzt… Ziemlich dämlich, dass wir das russische Erdgas nicht nehmen, selbst die Polen, ja selbst die Ukrainer selber nehmen es doch auch!!!
Ein guter Deutscher rettet die Welt, auch um den Preis der eigenen Verelendung.
(Manfred Haferburg)
Feminisierung und Quoten haben diesem Land nicht gutgetan. Mein Eindruck ist: Es bekleiden zu viele Praktikantinnen vermeintliche oder tatsächliche Führungspositionen. One-Love-Nancy (die, die alle Afghanen liebt…) und Anna-360-Grad-Lena (die, die aus dem Völkerrecht kam…) gehören auch dazu.
Nicht vergessen sollte man, dass es die USA waren – unsere „Freunde“, die verhindern wollten, dass Deutschland Gas aus Russland bezieht, was sie letztendlich ja auch geschafft haben. Was Frau Schwesig getan hat, das war die Verteidigung deutscher Interessen. Ihr Pech war nur, dass es deutsche Staatsräson ist, sich den USA unterzuordnen.
Wenn sich die USA anmaßen, anderen Ländern vorzuschreiben, was sie zu tun und zu lassen haben, müssen sie sich nicht wundern, dass die Zahl ihrer „Freunde“ abnimmt. Übrig bleiben nur Vasallen.
Darf ich aus diesen Formulierungen schließen, dass der Autor es gutheißt, dass sich die USA in deutsch-russische Geschäfte einmischen und diese verhindern? Wohlgemerkt, vor dem Krieg!
Nun halte ich von Frau Schweswig auch nicht viel, aber gäbe es Ehre im deutschen Polit-Betrieb, dann wäre ihr Ausweichmanöver überhaupt nicht nötig gewesen, dann hätte eine deutsche Regierung sich die impertinente Einmischung der USA verbeten und notfalls Gegensanktionen verhängt.
Da wir kein souveräner Staat sind (siehe versteinertes Besatzungsrecht bzw. Sprengung von NS2), ist das natürlich unrealistisch. Insofern hat Frau Schweswig damals absolut richtig -nämlich im Interesse Deutschlands- gehandelt. Nicht wie unser BuKa, der stumm danebenstand, als der POTUS in aller Öffentlichkeit die Zerstörung unserer Gasversorgung angekündigt hat.
„Ist Frank-Walter Steinmeier verhindert, dann ist Frau Schwesig unser amtierendes Staatsoberhaupt. So steht es im Grundgesetz.“
Dann ist also er das schlimmste Beispiel.
Es ist schon etwas wohlfeil, jetzt die Schwesig aus der Kiste zu kramen und ihr, als chronologisch Letzte, alle Verantwortung anzulasten. Ich glaube gern, dass sie nix taugt, aber als die energetische Auslieferung an fremde Mächte erfolgte, war Schwesig noch Aktenträgerin von Sellering in Schwerin.
Dieses Weibervolk ist nicht einen Deut besser als die Kerle. Lagarde, Schwesig, Schlesinger, Merkel, Baerbock usw. hinterlassen dazu ein ehrloses gewordenes, sich feige duckendes Volk. Da bleibt nur verbrannte Erde zurück.
Die aktuellen Umfragewerte zeigen, was der Bürger von dieser Lügnerin hält.
Die Schwesig……..
Vertreterin von Bundespräsident Steinmeier??
Das passt schon!!
Dummzeug, der amtierende Bundesratspräsident, welcher Berliner Kasperpartei er auch angehören mag in seinem Ländchen ist immer Stellvertreter des BuPräsers, wenn dieser ‚vertreten‘ werden muß. Ob nun Schwesig (SPD), Wüst (CDU), Kretschmann (Grüne) oder der Kommunist Ramelow aus Thüringen spielt keine Leier. Also was sollen solche dummen Worte, Aletheia? Jeder blamiert sich so gut er kann, egal ob man Schwesig mag oder nicht.
Ein paar Andere aus Politik und Wirtschaft sind nur etwas früher weggetaucht mit ihren Russland-Connections und haben einen Tick früher Abstand von ihrem pro-Rußland Tun genommen. Oder sie hatten nur Glück, nicht ins Visier der Medien zu geraten.
Meinetwegen kann man ja der Schwesig gern alles vorwerfen, was da dubios lief, aber es denke keiner, dass man damit das Übel in Gänze sieht und erledigt.
Unsere besten Freunde, welche Nordstream zerstört haben, sind mir ganz erheblich unsympathischer. Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde im Kreml.
So sehe ich das auch. Was mich an der Schwesig viel mehr nervt, war ihr völlig überflüssiges und irre teures „Demokratie-Leben“-Projekt, das von linksgrünen Vollpfosten verfrühstückt wird, während Baerbock Goethe-Institute schließt. Schwesigs Energie-Sympathie für Russland war damals SPD-Konsens und entsprang pragmatischer Natur.
Daß es dämlich war, dem russischen Lieferanten auch noch die Gasspeicher zu verkaufen, sowie eine umfassende Abhängigkeit der gesamten Energieversorgung von seinem Gas zuzulassen, darüber sind wir uns einig. Nicht einig sind wir uns darin, Handelsbeziehungen mit „Freundschaft“ gleichzusetzen. Ein Lieferant sollte nicht mein Freund sein, sondern ein verläßlicher Geschäftspartner, der seinem Profitinteresse folgt, so wie die andere Seite auch.
Es scheint Ihnen entgangen, dass der Betrieb von Gasspeichern eine teure Sache ist.
Warum sollte jemand die (eigenen) Speicher befüllen, wenn doch ausreichend Gas durch NS 2 hätte fließen können?
Es hätte dennoch jedem Interessenten freigestanden, selbst aktiv Kapazitäten in Speichern nebst Netzzugang zu buchen.
Ihr habt irgendwie vergessen, dass Russland unser wichtigster Partner in Sachen Energieversorgung war, oder? Die normative Kraft des Faktischen wird diesen Zustand auf lang oder kurz auch wieder herstellen. Mit fracking-Gas aus Amiland läuft hier nun einmal gar nichts.
Zumal der Ami gerade Krieg gegen beide Enden der NS2 Pipeline führt, und im Prinzip gegen den gesamten eurasischen Kontinent („das große Schachbrett, auf dem die Weltherrschaft entschieden wird“).
Und nicht einmal der amerikanische Bürger sollte vom Projekt „zweites Jahrhundert amerikanischer Weltherrschaft“ besonders begeistert sein, denn er weiß ja nicht mal mehr von wem er eigentlich beherrscht wird , fühlt sich selber sicher nicht als Weltherrscher.
Und erbetteltes Gas aus Katar und jetzt aktuell aus Nigeria sollen es richten? Schlimmer gehts immer ist derzeit wohl das Motto des Kasperletheaters aus Berlin!
In welcher Partei ist die Frau nochmal?
Ach so, alles klar!
Die SPD wurde seit der letzten Wahl halbiert, die AfD hat sich verdoppelt. Der Bürger sieht das schon richtig.
Na ja, die halbierte Partei wird alles unternehmen, um die verdoppelte Partei zu verbieten/vernichten. Verfassungsschutz und Bundesverfassungsgericht werden willige Helfer sein. Es glaubt doch wohl keiner, dass die AFD so einfach zu Mehrheiten jenseits von 30 oder 40% kommt. Irgend welcher Dreck wird sich finden, und wenn es nur erfunden ist. Da halten alle Altparteien zusammen, auch wenn sie sich anschließend wieder bekriegen.
Die SPD als Russland Freunde haben Deutschland sicher nicht so geschadet wie die Grünen als US Marionetten.
Wenn die AFD pro Deutschland ist, muss sie die Nähe Russlands suchen, denn die USA wickeln und gerade um Rekordtempo ab.
„……….. denn die USA wickeln uns gerade um Rekordtempo ab“
Just so ist es und Lichter wie der Autor wissen das genau. Uns erzählen sie hier und sonstwo ihre wilden Schauermärchen über den bösen ‚Iwan‘, den Schrecklichen. Die Unterstützung Schwesigs beim Zustandekommen der NS2-Pipline ist also ein für die BRD schädliches Vorgehen gewesen?! Dieser Autor erinnert extrem an die irrigen Darstellungen eine Herrn Osthold allhier in Sachen Diskreditierung Russlands und Diskriminierung deutscher Bürger, die es wagen die Vorteile eines Zusammenwirkens Deutschlands und Rußlands zu befürworten oder gar handfest zu pflegen. Fürwahr, die sog. Intelligenz hierzulande, ob Politiker oder Journos sind allein verantwortlich für den Supergau, der diesem Lande in absehbarer Zeit widerfährt. Die Suppe auslöffeln muß dann, wie üblich, der ‚Kleine Mann‘. Das ist wohl deren Verständnis von sozialer Gerechtigkeit.