<
>
5 vor 12

Was wir wieder sagen dürfen – Das Verbotene-Wörter-Bingo

von Redaktion

29.10.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Bald ist November, doch Roland Tichy spürt den Frühling: den Rede-Frühling im Herbst. Er erklärt Achim Winter, warum ein frischer Wind weht. Wir dürfen wieder mehr sagen: zum Beispiel „Grenze“ oder „Abschiebung“.

Unglaublich, aber wahr: Wir dürfen wieder stationäre Grenzkontrollen, überhaupt Grenze, sogar Abschiebung sagen. Bisher war man für die Verwendung eines dieser Begriffe – spätestens aber aller zusammen in einem Satz sofort jotwede. Und jetzt hauen Jens Spahn und sogar Olaf Scholz solche Wörter in kurzen Abständen raus!

Was ist da los, was ist passiert? Die Lage wird unübersichtlich. Und noch gefährlicher. Denn was darf man NOCH NICHT aussprechen?

Ein schwieriges Terrain, das sorgfältig zu sondieren ist, ehe man sich verspricht.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken