<
>
Wird geladen...
Endgültiges Aus für Isar 2

Bayern fehlt ein Viertel seines Stroms

27.10.2023

| Lesedauer: 3 Minuten
Markus Söder entpuppt sich wieder als Maulheld: Er hatte angekündigt, die Abschaltung von Isar 2 zu verhindern und das Kernkraftwerk in bayerischer Eigenregie zu betreiben. Doch jetzt steht der Rückbau fest. Wie will das windschwache Bayern die Stromlücke schließen?

Das endgültige Aus für das Kernkraftwerk Isar 2 haben jetzt die Betreiber verkündet. Bis zuletzt hatte der Kraftwerksbetreiber PreussenElektra auf ein Signal aus der Politik gehofft. Doch dessen Chef Guido Knott sagte am Mittwoch bei einer Versammlung der Mitarbeiter, das sei politisch nicht erwünscht und nicht umsetzbar gewesen, daher jetzt der Rückbau: „Die Vorbereitungen für den Rückbau laufen auf Hochtouren, und die für einen Betrieb erforderlichen Kollegen stehen uns schlichtweg nicht mehr zur Verfügung. Das Thema Wiederinbetriebnahme ist für uns damit definitiv vom Tisch.“

Beim Kraftwerksgespräch „KKI im Dialog“ waren rund 90 Gäste vor Ort, darunter Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Medien und den Landkreis-Gemeinden. Kraftwerksleiter Carsten Müller gab zunächst einen Einblick in die Rückbauvorbereitungen im Block 2 und stellte auch den Zeitplan vor, gemäß dem die Rückbauarbeiten im neuen Jahr ablaufen sollen.

PEL-Chef Guido Knott ließ in seinem Kurzvortrag unter anderem noch einmal den Herbst 2022 Revue passieren und erinnerte an die Zeit rund um die Entscheidung über den temporären Weiterbetrieb der letzten drei deutschen Kernkraftwerke.

Nach 35 erfolgreichen Jahren wurde das Kernkraftwerk Isar 2 in der Nacht zum 16. April 2023 abgeschaltet. Damit endet bei PreussenElektra die sichere und verlässliche Stromerzeugung am Standort.

Und was macht Söder? Nichts. Er könnte angesichts der Energieknappheit in seinem Bundesland einfach sein politisches Gewicht einlegen und dafür sorgen, dass Isar 2 wieder in Betrieb gehen kann. Er hatte im April einen Tag nach der Abschaltung noch getönt, die Anlage in der Verantwortung des Landes weiterbetreiben zu wollen und forderte dafür eine Änderung des Atomgesetzes.

Der derzeitige Chef des Bundesamtes für die Sicherheit nuklearer Entsorgung, der erklärte Kernenergiegegner Wolfram König, fuhr Söder über den Mund: „Bundestag und alle Bundesländer einschließlich Bayern haben sich nicht nur auf den Ausstieg aus der Kernenergie verständigt, sondern auch die Endlagersuche nach wissenschaftlichen Kriterien auf den Weg gebracht.“ Der geforderte Sonderweg Bayerns widerspreche geltendem Recht und gefährde die Endlagersuche.

Maulheld Söder verstummte daraufhin und sieht zu, wie sein auf Energie angewiesenes Bundesland energetisch vor die Hunde geht. Stattdessen sollen jetzt mehr Windräder in das Bundesland Bayern gesetzt werden, das zu den Schwachwindgebieten gehört.

Und Söder erinnert sich an den Anfang vom Untergang: In einem Video erzählte er vom Tsunami in Japan. „Es ging ja schon vorher los, mit diesem Tsunami.“ Die Flutwelle, danach die Explosion, dabei habe es doch immer geheißen, Kernkraftwerke seien sicher. Söder entschlossen: „Für mich war danach klar: Fukushima ändert alles.“ Er habe als junger Umweltminister sofort reagiert, sich mit dem damaligen Ministerpräsident Seehofer abgestimmt: „Wir haben sehr schnell entschieden, dass wir bei uns in Bayern das erste Kernkraftwerk vom Netz genommen haben.“ Denn auch, wenn alles sicher scheint: Es gebe die „winzige Möglichkeit, das etwas passiert“.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Das war fürsorglich vorausschauend: Ein möglicher die Isar herabdonnernder Tsunami hätte in der Tat die KKWs am Flusslauf gnadenlos weggespült. Dann lieber eine sichere Stromversorgung eines Industrielandes abschalten. Damit wird es immer knapper und immer teurer – auch in Bayern.

Zumal noch das Kohlekraftwerk Zolling 2025 abgeschaltet werden soll und ein paar neue Gaskraftwerke in Leipheim und Vohburg nur in Notfällen wertvolles und teures Gas verfeuern und dessen Energie in Strom umwandeln sollen.

Strom wird damit sowohl in Bayern als auch in Deutschland zum Luxusgut. Mittlerweile wurde fast 350.000 Haushalten der Strom abgeschaltet, weil die Stromrechnung zu teuer wurde. Das bayerische Wirtschaftsministerium verkündete, dass der Freistaat in großem Umfang Strom importieren muss. Die gesicherte Leistung beträgt in Bayern nur noch 9,1 GW, doch der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW) rechnet mit einer Höchstlast von 12,7 GW. Ein ziemlicher Unterschied.

Der noch gravierender wird, wenn aufgrund einer Gasmangellage auch die Erdgaskraftwerke abgeschaltet werden müssen, und immer mehr Wärmepumpen Strom fressen wollen. 500.000 Wärmepumpen würden rund 1,5 GW an elektrischer Leistung benötigen. Tja, und dann träumen Audi und BMW von elektrischen Autos, die auch noch geladen werden wollen. Allein für 500.000 A-Autos müssten noch einmal weitere 5,5 GW an elektrischer Leistung bereit stehen. Das wäre ein lauter Lacher in der TV-Klamotte „Neues aus der Anstalt“, doch aus deren Sicht leider politisch vollkommen unkorrekt.

Jetzt fehlt fast ein Viertel des Stroms in Bayern. Woher diese erheblichen Mengen an Energie kommen sollen, weiß im Kabinett von Ministerpräsident Söder niemand. Das Rezept, möglichst viele Landesteile mit Photovoltaik-Anlagen zuzukleistern, funktioniert nachts und im Winter in eher bescheidenem Maße bis gar nicht. Das spricht sich vielleicht während der ersten Stromabschaltung in die Staatskanzlei herum.

Das Prinzip des Harakiri-Ministerpräsidenten Söder: Hoffnung, dass die Nachbarländer Strom liefern können. Doch die können selbst immer weniger liefern. Auch in Österreich wird es mit der Stromversorgung enger.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

107 Kommentare

  1. Bayern hatte eine schöne und erfolgreiche Zeit. Nun geht es wieder dahin zurück wo es her gekommen ist. Zu einem armen Agrarstaat. Ich werds ja nicht mehr erleben, da es wohl so gut wie genau so lange dauern wird, wie der Weg zur Moderne, aber so ich die Bayern kenne, halten sie bis zuletzt an ihrer CSU fest. Und so ist ihr Weg vorbestimmt. Wie früher, arm, aber eine schöne Landschaft.

  2. Bayern, NRW und BW bekommen Windstrom von der Norddeutschen Küste, wo die meisten Windräder stehen die überhaupt eine Auslastung von über 30 % schaffen. In Bayern und BW schaffen sie zum Großteil nicht einmal 20 % und sind damit vollkommen unwirtschaftlich.
    Das AKW Isar 2 ist mittlerweile seit 35 Jahren in Betrieb und hat damit sein Lebensalter reicht. Im Übrigen kann Isar 2 nach der Abschaltung nicht mehr zurück ans Netz, denn wie auch bei den letzten AKW Emsland und Neckarwestheim müssten erst einmal die technischen Überprüfungen und Reparaturen ausgeführt werden, die mehrere Jahre andauern könnten. Im AKW Emsland hatte man bis vor der Abschaltung mehr als 850 Mängel notiert; eine Überprüfung nach der Abschaltung würde dann sicherlich noch mehr Mängel zutage fördern. Insbesondere Rohrleitungen sind von Schäden betroffen, die dann also ausgetauscht werden müssen. Es würden also sicherlich mehrere Jahre vergehen, bis das AKW überhaupt wieder ans Netz gehen könnte. Da wäre dann aber das Problem mit dem Brennstoff.
    So einfach wie manch einer glaubt, ist es ganz und gar nicht.
    Die Herstellung der notwendigen Brennstäbe ist auch nicht unbedingt das Problem, allerdings schon die Abhängigkeit von Russland und Kasachstan; 40 % des importierten Uran stammt nämlich aus diesen beiden Ländern. Nun kann jemand natürlich sagen, dass man das Uran dann einfach anderswo kaufen könnte, doch so einfach ist das nicht.
    Die größten Uran-Förderländer sind derzeit Kanada, Australien, Kasachstan, Niger und Russland. Weitere Produzenten sind unter anderem Namibia, Südafrika, Usbekistan, die Ukraine sowie Gabun, Brasilien und Tschechien. Jetzt kann man sich ja ausrechnen, wer wohl an wen verkauft und sich vorher erst einmal selbst versorgen wird.
    Söder ist das, was man im Norden als »Schnacker« bezeichnet, also jemanden der Unsinn redet. Das, was er großspurig angekündigt hat, war ohnehin vollkommen unrealistisch.
    Das die AKW irgendwann in der nächsten Zeit ohnehin vom Netz gehen müssten hat nicht einmal die Ampelkoalition zu verantworten. Am 7. Juli 1977 war der Baubeginn des AKW Phillipsburg 2, das vom 18. Apr. 1985 – 31. Dez. 2019 in Betrieb war. Der Entschluss keine AKW mehr zu bauen wurde also bereist gefasst als es die Grünen noch gar nicht gab!
    Die gesamte Politik hat praktisch lange Zeit den Ausstieg vorbereitet; angefangen mit Helmut Kohl, der nicht ein einziges AKW mehr hat bauen lasse; auch seine Nachfolger Schröder und Merkel haben nichts dergleichen im Sinn gehabt. Leider kann man Helmut Kohl nicht mehr fragen, warum er die Sicherung der Energieversorgung nicht in Angriff genommen hat. Mich würde schon sehr interessieren, wer das die Blockade aufgebaut hat – Kohl alleine ist schon ausgesprochen unwahrscheinlich.

  3. Ein Viertel weniger Strom, das stecken die Bayern doch locker weg. Vor allen Dingen wenn man weiß, dass die Baumüller-Gruppe (Die Gemahlin vom Markus entstammt dieser Sippe) im fränkischen Nürnberg gerade einen revolutionären Elektromotor entwickelt, der ganz ohne Strom auskommen soll. Vorstellung soll auf der SPS-Messe im November in Nürnberg sein. Aber nur dann wenn auf der Messe wegen fehlendem Strom vorher nicht die Lichter ausgehen.

  4. Nicht nur Bayern fehlt mindestens ein Viertel seines Stroms – sondern der Bundesrepublik insgesamt!
    Dieser erhebliche Anteil lässt sich übrigens durch einen raschen und kostenlosen Blick in den Internetauftritt der Bundesnetzagentur unter „SMARD“ (Stromerzeugung und -verbrauch in Deutschland) in Erfahrung bringen. In diesem Zusammenhang offenbart sich auch gleichzeitig die gewaltige Diskrepanz zwischen Information der Öffentlichkeit durch die linientreuen Medien und der gemeinen Realität, die ein Totalversagen der sogenannten Erneuerbaren verrät.
    Auch 40 Jahre nach GROWIAN, gewaltigen Kosten und Verwüstungen von Natur und Landschaften sind die sogenannten Erneuerbaren aktuell und weiterhin nicht entfernt in der Lage auch nur eine halbwegs angemessene und ausreichende Stromversorgung zu gewährleisten.
    Gleichfalls wie die Mähr vom deutschen Tsunami gehört übrigens die „Suche nach einer Endlagerstätte“ in die Rubrik der Volksverdummung; mit Gorleben steht ein praktisch fertiges 4 Milliarden teures Endlager in einem dafür offiziell als geeignet befundenen Terrain zur Verfügung. Um es nicht seiner Bestimmung widmen zu müssen sind glücklicherweise Einwände konstruiert worden, hinter denen sich die verantwortlichen Politiker verdrücken.

  5. Macht doch nix. Endlich kann man den Strom rationieren.

    • Ganz soweit ist man noch nicht! Die Bundesnetzagentur hat zwar dazu schon vor Jahren in ihrem Internetauftritt (einfach mal „SMARD“ eingeben) festgestellt, man werde die bisherige von der Nachfrage gesteuerte Stromerzeugung gegen eine vom aktuellen „Dargebot“ umzutauschen; ist allerdings derzeit noch dabei, mit dem Aufnötigen sogenannter intelligente Zähler, die Möglichkeit dazu einzurichten, das offenkundig immer zu kappe Stromangebot gerecht an den Meistbietenden zu verhökern. (Intelligente Zähler (englisch smart meter) sind Stromzähler, die digital Daten empfangen und senden und dazu in ein Kommunikationsnetz (zur Fernübertragung) eingebunden sind. Empfangene Daten sind z.B. Tarifänderungen; WIKI).
      Wenn diese Dinger schon mal propagiert werden, dann als Möglichkeit für die Verbraucher, an billigen Strom zu kommen. Tatsächlich sieht es so aus, dass der Strompreis solange erhöht wird, bis die Nachfrage zum gerade von Wind und Wetter bestimmten Stromangebot passt.
      Bei dem erkennbaren fortwährenden Mangel wird es also solange teurer, bis die preisliche Schmerzgrenze bei so vielen Abnehmern erreicht ist und sich Angebot und Nachfrage angleichen.

  6. Söder tritt in die Fußstapfen Drehhofers: springen als Tiger und landen als Bettvorleger. Für mich total unverständlich: das kraftstrotzende Bayern, das einzige in signifikanter Größenordnung in den Länderfinanzausgleich einzahlende Bundesland, kneift die Rute ein. Und das vor praktisch handlungsunfähigen Staatschaoten. In Zahlen: Bayern hat (um auf die immer wieder hochkochende Kritik einzugehen, es habe ja selbst früher als „Agrarland“ vom Ländersozialausgleich gelebt) aus diesem Fond insgesamt umgerechnet 3Mrd € erhalten, aber 33Mrd € eingezahlt. (Um nur ein einziges Beispiel zu geben). Mein Dreisatz: 1. Die EU ist ohne Deutschland handlungsunfähig – de facto ist Deutschland die EU. 2. Deutschland ist ohne Bayern handlungsunfähig – de facto ist Bayern Deutschland. daraus folgt ==> 3. de facto ist Bayern die EU. Wenn Bayern nicht mehr will, ist die gesamte Hochglanz-EU im Arsch! Und kümmert Euch nicht um Europäisches Recht – die Hälfte davon ist durch Rechts-BRUCH entstanden.

  7. Herr Söder ist mir ein Rätsel. Offenbar hat er genug Fans um seinen Job als sicher zu bezeichnen. Aber die eigentlichen Aufgaben seines Amtes scheint er gar nicht erfassen und bewältigen zu können. Ein „Gruß August“. Für mehr taugt er nicht? Auf der anderen Seite dann ein dominanter Herr Wolfram König. Da frage ich mich:
    Wurde Herr Wolfram König demokratisch gewählt? Nein? Warum schenkt ihm dieses Regime dann die Macht der absolutistischen Entscheidung in dem sensiblen Bereich der Energieversogung?

  8. Es ist einfach unglaublich, was in diesem Land hier abgeht.
    Die totale Dummheit hat gesiegt und die Menschen sitzen stumm um ihren letzten, dreibeinigen Tisch herum, derweil Millionen von Sozialhilfeempfängern importiert werden.

  9. Also ich finde die Grünen machen alles richtig. Wenn nur ca. 25-28 % fehlen heisst das ja im Umkehrschluss das 72 – 75 % ja schon da sind, und wenn weiter Windräder gebaut werden und Solarpanele, dann werden wir bald bei 150 % sein, also ich kann kein Problem erkennen. Und immer auf dem armen Söder rumhacken, was soll das? Wie waren die Ergebnisse gleich wieder bei der letzten LTW hier in Bayern? Na also, was soll denn das jammern jetzt. Der Kurs und die Richtung stimmen im diesen Land, wurde und wird doch bei jeder bisherigen und zukünftigen LTW bestätigt, also ich verstehe die ganze Aufregung nicht.

  10. Auch wenn es mich in Bayern selber treffen wird – wie demnächst ganz Deutschland – unsere idiotischen Mitbürger, die den Wahnsinn regelmäßig an der Wahlurne legitimieren und in Amt und Würden halten, verstehen nur was Phase ist, wenn mal für längere Zeit das Licht ausgeht. Alle Errungenschaften der Zivilisation aussteigen. Mikrowelle, Fernseher, Licht, Telefon, Handy, Internet, Zusammenbruch der Infrastruktur mangels Zugang zu elektronischem Geld geschweige denn öffnender Automatiktüren im Supermarkt, Apotheken oder laufender Zapfsäulen an Tankstellen. Dazu Ausfall von Notruf und damit eigentlich der Zusammenbruch der Zivilisation. Als Schmankerl vagabundierende und plündernde „Partyszene-Gänger“ und „Fachkräfte“. Diese Medizin muss Deutschland schlucken. Zum kurieren ist es zu spät, aber so gehen die, die die Etablierten haben restlos eskalieren lassen, sehenden Auges unter und können später keinem anderen Vorwürfe machen. Deutschland MUSS harte Einschnitte und Zusammenbrüche erleben. Am besten ab jetzt sofort! Dann jagt man vielleicht Söder/Aiwanger und den Rest der korrupten wie unfähigen Klüngel und Amigos zum Teufel. Mit Schimpf und Schande….

  11. Man hat damals die AKWs viel zu nah an Großstädten gebaut. Da kann der kalte Krieg gar nicht so gefährlich gewesen sein. 40 km Sicherheitshalber sollte man haben (siehe Ukraine, Russland usw.).
    Aus dieser Sicht ist es eher besser.
    Früher war man ja der Meinung, das wird mal kleiner und damit dezentraler, weniger gefährlich. Geht wahrscheinlich nur im U-Boot.
    Schade, Innovationen wäre besser als Gejammer.

  12. Wenn man sich die Daten und Vorhaben anschaut, dann graust es einen, soll man lachen oder davonlaufen!
    In Bayern: Es fehlen derzeit 28 % an Leistung. Ausbau von PV-Freifläche: bis 1819,5 km2! Fürs erste wohl 133 km2, als Dachflächen: 266 km2! Windräder derzeit: 1100 Anlagen, als planbar gedacht: 50.000!!! Auf jeden Fall, heißt es: absehbar Versechsfachung von PV, Verzwölffachung von Windanlagen!!!
    Speicher fehlen, Umwandlung in Methanol effektiv nur 20 % (80 % gehen verloren)!! Also braucht man noch weit mehr PV und Windkraft. Folgen: interessieren nicht.
    Alle Verrückten an der Regierung haben ihre Missionen vorangetrieben bis zum Ende, warum sollte das hier anders sein?!

    • Soweit brauchen wir gar nicht zu planen – in Kürze wird das gesamte Wolkenkukucksheim kollabieren, die Ereignisse werden sich überstürzen. Obwohl Habeck sich sehr dafür ins Zeug gelegt hat, auch nach der Zerstörung eine Reaktivierung unmöglich zu machen – die Kernkraft wird wie Phoenix aus der Asche wiederauferstehen.

  13. Da ist doch nicht nur der Strom der fehlt, sondern dadurch wird der Strom noch teurer. Energiewende auf Kosten derer, die schon wenig haben. Denn teure Energie macht alles andere zum Leben auch immer teurer. Ein völliges Versagen der Politik und nur, weil eine Minderheit ihre fast religiöse Ideologie auf Biegen oder Brechen durchsetzen wollen. Was wurde nur aus diesem Land gemacht?

    • Warum Minderheit? Union, SPD, Grüne und Linke sind doch alle stramm auf Anti AKW-Kurs. Und haben zusammen bei Wahlen immer noch eine satte Mehrheit!

  14. „Die Vorbereitungen für den Rückbau laufen auf Hochtouren, und die für einen Betrieb erforderlichen Kollegen stehen uns schlichtweg nicht mehr zur Verfügung.“

    Sicherheitshalber sollte man alle Gebäude bis auf die Grundmauern schleifen. Dann noch die Erde versalzen. Und jeden Kraftwerkstechniker und -ingenieur in die Sklaverei verkaufen. Mitsamt Familie. Carthaginem esse delendam.

    • Da Karthago schon vor langer Zeit vernichtet wurde, würde ich den Ausspruch Catos des Älteren auf die heutige Zeit adaptieren:

      „Ceterum censeo virentes esse delendes“.

  15. Also, das Tsunami-Szenario ist ja durchaus realistisch: Wenn’s da in München ein Erdbeben der Stärke 9,1 hat und die Braukessel der sechs Münchner Brauereien zerreißt, dann schwappt da schon ein ordentlicher Biertsunami die Isar hinunter. Wobei das viel größere Problem dann wäre, dass es in München kein Bier mehr gibt, fast wie auf Hawaii. Drum bleib ich lieber hier, da ist diese Gefahr deutlich geringer.

  16. Wissenschaftler fordern WHO auf

    DPA – Meldung von heute, Freitag, den 27. Oktober im Weser -Kurier
    „Die WHO soll die Klima – und Naturkrise nach Auffassung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt zu Gesundheitsnotstand erklären. Mehr als 200 wissenschaftliche Fachjournale veröffentlichen gleichzeitig einen Aufruf, dies noch vor der nächsten Weltgesundheitsversammlung im Frühjahr 2024 zu tun. (…) Die Klimakrise verlange nach anhalten, langfristigen Interventionen.“ Ende der Meldung.
    Notstandsgesetze setzen meines Wissens sämtliche GG außer Kraft, oder liege ich da falsch?
    Das Endspiel um die Demokratie hat begonnen!

    • Die WHO strebt demnach eindeutig an Tyrann bzw. Diktator über die Welt zu werden. Ganz vorne dabei Bill Gates

    • Es geben sich immer „Wissenschaftler“ für jeden Güllehaufen her, zwecks Karriere und Verdienstmöglichkeiten. Ich sehe überall nur ein zielstrebiges Zutreiben auf ein Schlachtfeld – Ukraine, Naher Osten, Taiwan, die millionenfache Landnahme durch die Überzähligen des Südens, Klimagedöns als Vorwand, Völker abzuschaffen, und Leistung dazu. Es dürfte dort enden, wo es immer in der Menschheitsgeschichte endete – auf dem Schlachtfeld.
      Aber die meisten Leute merken nichts, denken nicht nach, wissen nichts davon, was die eigentlich wollen. War schon anno 1932 so.

  17. Der Großteil des Wahlvolkes läßt sich halt für dumm verkaufen bzw. fällt auf die Parolen der schlimmsten Wendehälse bzw. Opportunisten, hier Söder und Aiwanger, herein, anstatt diese endlich abzuwählen.
    Dabei ist es doch gerade der Vorteil einer Demokratie, daß Machtwechsel in der Regel friedlich stattfinden.
    Wahrscheinlich braucht es erst einen enormen Leidensdruck, damit der Michel aufwacht. Ich denke da an längere Dunkelflauten und einen langen, harten Winter.

    • Nein, es braucht keinen größeren Leidensdruck. Der ist durch die regierungs-initierte Inflation schon angekommen. Aber es fehlt die Möglichkeit eine schlechte Regierung abzuwählen (wie u.a. Popper schon forderte). Wenn man nur alle 4 Jahre nach Medien-Dressur nur 1 x bellen darf, ist das zu wenig. Auch finden dann Geheimverhandlungen um Koalitonen statt, deren Ergebnis der Bürger einfach schlucken muß – das sind Wahlen in der „besten Demokratie“ die uns gestattet wird. Fragen Sei mal Bewerber um Mandate anhand einer Liste (ähnlich hier: https://polpro.de/f-antw-form.php ) nach deren Einstellung!

      • „Aber es fehlt die Möglichkeit eine schlechte Regierung abzuwählen (wie u.a. Popper schon forderte).“

        NEIN, diese Möglichkeit fehlt nicht. Sie wird nur nicht wahrgenommen, wie Sie an den Ergebnissen der letzten Landtagswahlen sehen.
        Eine satte Mehrheit des sog. Souveräns ist einfach nicht in der Lage, ihre vitalen Interessen zu erkennen und in der Wahlkabine durchzusetzen.

  18. Und die „Maulhelden“ aus nördlichen Bundesländern plärren immer noch laut, dass im Schwachwindland Bayern zu wenig Windräder stehen würden. Sie verschweigen geflissentlich, dass das sonnige Bayern Spitzenreiter beim Solar /PV Ausbau ist. Es war Habeck und die Grünen, die zusammen mit der SPD die Abschaltung der AKWs beschlossen und forcierten.
    Man muss kein Söder Fan sein, aber ein wenig fair sollte es schon zugehen.

    • Ohne eine Opposition, die den Namen verdient, lässt sich jeder Unsinn durchdrücken. Wegen ihrer ideologisch verqueren ‚Brandmauer‘ haben CDU+CSU ohne Gegenstimme gegen den Antrag der AfD zur Aussetzung der Abschaltung und damit für volkswirtschaftlichen UNsinn gestimmt.
      Die Bayern haben den erklärten AKW-Aussteiger Söder dann locker wieder ins Führungsamt gewählt; trotz noch anderer Unsäglichkeiten seinerseits in den letzten 3 Jahren. Sie haben keinen Grund mehr, sich über das laute ‚Plärren‘ aus nördlichen Bundesländern zu mokieren, auch wenn es Bayern einen wichtigen Wirtschaftszweig kosten sollte.
      Für Urlaub in für Gesundheit und Umwelt unverträglichen Industriepropelleranlagen muss ich jedenfalls nicht nach Bayern. Spart künftig immerhin ein paar Tausender für den anderen verzapften Polit-Unsinn.

    • Nein, es war Merkel und die Union, die den Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen haben. Und zwar um die Landtagswahl in BW zu retten. Ist nur gründlich schief gegangen.

  19. Der bajuwarische MP überstrahlt doch alles, da braucht es keinen Strom in Bayern. Sollte der Strom mal komplett ausfallen, wäre dies doch eine gute Sache! Da würde so manchem vielleicht und das völlig ohne Emissionen endlich mal ein Licht aufgehen. Die Partys unserer Neubürger bei Kerzenschein wären sicher eineTouristen-Attraktion. Oder heißt das Terrorismus? Kenne mich da nicht so aus.

  20. Jeder Ladendieb muss sich vor Gericht verantworten.
    Politiker, deren Inkompetenz und ideologische Borniertheit Schäden in Milliardenhöhe verursachen, dürfen ihr Werk zum Schaden des Landes ungestört ausführen. Sie werden sogar immer wieder in ihre Positionen gewählt. Verstehe einer eine dazu fähige Wählerschaft.

  21. Wind und PV sollen es also richten? Trotz der optimalen Kreditvoraussetzungen für all den sogenannten „Erneuerbaren“ Plunder, (da schmeissen einem die Finanzinstitute ja förmlich die Knete hinterher) und der ganzen Staatsknete welche für diesem unrentablen Blödsinn ausgegeben wird, schmiert Siemens Energy bei der Windenergie ab, wie ein von einem Windradflügel getroffener Vogel. Jetzt soll es der Staat, bzw. Steuerzahler wieder richten und für Kredite im Umfang von 15 Milliarden die Bürgschaft übernehmen, dies bei einem Unternehmen welches an der Börse noch einen lächerlichen Wert von 5.7 Milliarden hat. Jeder halbwegs normale Investor ist abgesprungen, dass was man dort betreibt ist lediglich eine Verzögerung der Insolvenz.
    Wo hat man sich verrechnet? Beim „Wind“ welcher eben trotzdem eine Rechnung schickt. Der Unterhalt und Betrieb dieser Windturbinen scheint massiv teurer zu sein als angenommen, womit diese Sparte mittlerweile mit 1.9 Milliarden in der Kreide steht und bis zum St. Nimmerleinstag keinen einzigen Tag rentabel sein wird. Man kann sie wohl nicht pleite gehen lassen, weil die Besitzer all dieser Schrottanlagen plötzlich die effektiven Kosten und trotz Subvention mangelnden Erträge ihres Investments erkennen würden.

    Eine Windanlage altert schneller als sonstige Energieerzeuger, die Anlage muss innerhalb von 20 Jahren amortisiert sein. Die Anlagen welche am laufen sind kriegen 15.4 cts/kWh und dies für 12 Jahre. Die restlichen 8 Jahre bekommt man noch 3.9 cts/kwh zusätzlich und dies zu den ca. 9 cts/Kwh welche die Energie normalerweise kostet. Eine Windkraftanlage mit einer Jahreserzeugung von 6 GWh wird somit die ersten 12 Jahre mit 11’088’000.- subventioniert, in den restlichen 8 Jahren noch mit 1’872’000.-. Die Subventionen betragen über die Lebensdauer einer solchen Anlage somit ca. 13 Millionen Euro, dass sind 2.2 Millionen mehr als mit dem Strompreis von 9 cts/kWh erzielt werden können. Insgesamt kostet die Erzeugung von Strom mittels Windkraft also 19,8 cts/kWh und dies reicht bei weitem nicht aus um diese Anlagen zu erstellen, zu amortisieren und zu unterhalten. Kurzer Vergleich mit Atomstrom? Inkl. Amortisation und Rückbau und Unterhalt liegen die Kosten da bei 4-7 cts/kWh und ja, diese Kraftwerke fahren noch Gewinne ein, einfach nicht mehr in Deutschland sondern in Frankreich.
    Unterhalt und Erstellung sowie Rückbau einer solchen Anlage verschlingen also insgesamt 23’760’000.- für 20 Jahre Betriebszeit und erzeugen ca. 120 GWh an Energie. Windenergie ist somit völlig ineffizient, dies unabhängig vom Standort.
    Eine Anlage mit ca. 2.6 MW Leistung erzeugt über das Jahr gesehen ca. 6 GWh an Energie. Wenn sie 24/7 unter Vollast laufen würde, läge die Erzeugung bei 22’776 MWh oder 22,7 GWh im Jahr. Sie erzeugt also, je nach Windverhältnissen, ca. 1/4 bis 1/3 der Energie auf die sie ausgelegt wäre. Wir haben bei dieser Form der „Energieerzeugung“ (ich würde es eher die Verschleuderung von Ressourcen, Zeit und Geld nennen….) noch nicht einmal die dafür notwendigen Speicherkapazitäten und den Netzausbau gerechnet, ansonsten wären Windräder noch um Längen ineffizienter.
    Gehen wir mal davon aus, dass man den Strom direkt vor Ort speichern möchte, damit das Netz nicht unnötig belastet wird und speichert ca. 1/2 des Stromes wenn die Anlage eine Woche unter Vollast läuft, damit man die Windstille in der nächsten Woche ausgleichen kann. Mittels Batterie kostet der Speicher pro kWh um die 92.-. Nach Adam Riese müsste man also 218’400 kWh einspeichern können, dies würde dann weitere Investitionen von über 20 Millionen pro Windrad mit Batterie nach sich ziehen. Speichert man das „Zuviel“ an Energie in Wasserstoff sind bei der Rückvertromung ca. 50% der Energie verloren. Wie man es dreht und wendet es ist und bleibt, trotz Subventionen, ein massives Verlustgeschäft, über dessen effektive Kosten die Politik uns seit Jahrzehnten belügt. Wind uns Sonne schicken keine Rechnung, aber sie scheren sich auch einen Scheissdreck um unseren Strombedarf, oder den Aufwand welchen wir betreiben müssen um diese Energie zu nutzen.

  22. In Deutschland hatten alle AKW zusammen 24 Jahre Laufzeit , dann wurden sie abgeschaltet . Frankreich wird seine AKW 60 Jahre in Betrieb halten , was eine sehr wirtschaftliche Vorgehensweise ist . Wir haben Volksvermögen mutwillig zerstört , die Grünen haben unser Vermögen verschleudert !

    • „Wir“ haben kein Vermögen zerstört. Ich lege sehr viel Wert darauf, daß ich nicht an dem in meinen Augen größten Wirtschaftsbetrug in der Geschichte der BRD beteiligt war. Folglich haben Funktionsträger vorsätzlich Vermögen zerstört.

  23. Es nützt wenig, wenn die Nachbarländer Energie haben, die Übergabepunkte aber unterdimensioniert sind.
    Es ist eine bewußte Entscheidung der Wähler, auf Energie und alles, was damit einhergeht, zu verzichten, sonst wären diese Politiker nicht gewählt und wiedergewählt worden. Leider müssen auch die darunter leiden, die das sahen und nicht wollten.

    • Leider sind viele Wähler gar nicht in der Lage, das Ausmaß ihrer Wahlentscheidung vollumfänglich zu erfassen. Vielmehr verlassen sie sich auf den Input durch den Mainstream und nehmen das hörig auf. Würde der Mainstream objektiv und im Sinne unseres Landes berichten, wären die Wahlen anders gelaufen.

      • Würde den Bürgern bereits in den Schulen differenziertes Bewusstsein und Kritikfähigkeit nahe gebracht, hätten sie als Erwachsene einen anderen Anspruch an Informationsaufnahme, würden schneller Dinge hinterfragen, und kämen hierdurch auch auf diverse Lösungen. Dies ist von politischer Seite jedoch nicht gewollt.
        Seit den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts senkt sich die Linie des Unterrichtsniveaus nach unten. In Bayern fing es zugegebenermaßen ca 10 Jahre später an.
        Konsum und überbordende Freizeitbeschäftigung sind anstelle von Bildung/Weiterbildung getreten. Daran verdient der Staat mit. Beim Bildungsangebot muss der Staat seine Kosten erhöhen.

  24. Der Drops ist gelutscht! Die Grünen und ihre Helfer in den Medien haben die Kernenergie in Deutschland erfolgreich zu Fall gebracht. Das Ganze wurde über Jahrzehnte hinweg vorbereitet.

    Die Vernichtung von Anlagen, deren Wert in die Milliarden Euro geht, war der krönende Abschluss. Jetzt ist niemand mehr da. Kein Personal mehr, keine Forschung. Die Grünen haben dafür gesorgt, dass hier alle Brücken abgerissen wurden. Aus diesem Grund halte ich diese Partei für die gefährlichste Partei der BRD. Söder hat den Grünen Schützenhilfe geleistet, statt als Ministerpräsident zum Wohle Bayerns zu agieren.

    Man kann nur noch Verzweifeln angesichts des Wahnsinns, der das Land befallen hat. Ideologie diktiert heute alles.

    • Selbst nach einem Stromausfall wird es ein Umdenken nicht mehr geben. Die Ideologie hat sich so tief festgegraben in den Köpfen, dass etliche Leute bereit sind massive Wohlstandeinbußen hinzunehmen. Schließlich geht es hier um nicht weniger, als die Rettung der ganzen Welt!

  25. Jetzt sorgt einer dafür das in Bayern ab und an die Lichter ausgehen.
    Lachen, immer nur Lachen, immer vergnügt ???.
    In den nächsten Jahren wird unser Wohlstand weiter vernichtet. Ab und an wird es keinen Strom geben. Hamas und andere Terroristen wie die Antifa machen unsere Städte unsicher, immer nur Lachen, immer vergnügt ???.
    Konsequenzen für diese Politiker gibt es keine – also wir haben einen klaren Plan und setzen den Step für Step um. Manchmal dauert es, denn Diskriminierung ist in diesem Land an der Tagesordnung – nicht von Zugewanderten, die kriegen alles in den Ar….. geschoben, nein: Altersdiskrimenierung deshalb gibts keine Kredite, niedriges Rentenniveau, kein Inflationsausgleich, Abzocke durch Heizungsgesetz, CO2 Steuer und ähnlichen Schwachsinn.
    Immer nur Lachen, immer vergnügt, die Rechnung kommt, demnächst auch wieder in ihrem Restaurant ???.

  26. Wozu Isar 2? In Bayern kommt der Strom doch aus der Steckdose…

  27. Verstehe ich das richtig, in Bayern sind bereits die Grünen an der Macht?

  28. Der „Windkraftanlagenbauer“ Siemens Energy scheint mit seinem Geschäftsmodell auch nicht so glücklich zu sein. Gestern stürzte die Aktie um weitere 30 % ab und hat seit Januar 2021 75 % verloren. Bei Nordex ein ähnliches Bild. 90,-Euro in der Spitze und aktuell etwas über 10,-Euro. Das neue Wirtschaftswunder scheint nur heiße Luft zu sein. Ein Gesamtkunstwerk von Dilettanten und Maulhelden, die zu allem Überfluss noch das abschalten, was wirklich funktioniert.

  29. Ja der Söder Markus. Eigentlich liegt er immer falsch, hat es aber drauf seine Botschaften an den Mann zu bringen. Ein Paradebeispiel für falsche Politstrategie. Herr Söder vertritt immer gerade das, wovon er denkt das es beim Wähler gut ankommt. Der richtige Ansatz ist vernünftige Politik zu erarbeiten, den Wähler davon zu überzeugen und diese letztlich umzusetzen. Das haben die Grünen ja leider Gottes irgendwie drauf – Nur das sie die Wähler von absolut sinnbefreiter und links/grüner ideologisch durchtränkter Politik überzeugen…

  30. Ach wo! Es hätte genug Gründe gegeben, der Wendehals in die Wüste zu schicken, aber statt der wendehalsigen CSU hat man dann eben die ebenso wendehalsigen FW gewählt, die dann wieder den Maggus auf den Chefsessel hieven.

  31. ? Aber das ist doch genau das, was die Bajuwaren wollen und gerade wieder gewählt haben.? Ich frage mich immer, wie blöde man/inn sein kann, immer dasselbe zu tun und auf ein anderes Ergebnis zu hoffen. ? Wer Altparteien wählt bekommt Altparteienpolitik. ? Wenn dann an einem Novembertag kein Wind weht, die Sonne nicht scheint und die Anrainerstaaten ihren Strom selber brauchen darf man sich halt nicht wundern. ?

  32. Mit ein bisschen Glück wird das Mengenproblem vielleicht lösbar sein, obwohl es den süddeutschen Wohlstandsbürgern sehr gut tun würde, wenn ein Mengenmangel zu zeitweisen, sektoralen Stromabschaltungen führen würde. Irgendwann müssen sie dann ja doch aufwachen. Das Kostenproblem ist dann ein ganz anderes Thema. Kürzlich war zu hören, dass der Stromimport aus F ca. € 200.-/MW gekostet hat. Das ist dann ein Großhandelspreis von 20 Cents/KWh. Von einem “ Industriestrompreis “ von ca. 5 Cents/KWh weit entfernt. Wenn das über das Winterhalbjahr in größeren Mengen nötig wäre, und die Spot- Preise noch deutlich steigen, dann würde dies die gesamtwirtschaftlichen Aussichten für 2024 schon im ersten Quartal verhageln.

  33. Warum lassen wir unsere großmäuligen Politiker bei Dunkelflaute nicht nächtelang durch kilometergroße Hamsterräder laufen. Ein bisschen Strom könnte das schon erzeugen. Politiker gibts en masse, die Hamsterräder müssten noch gebaut werden.

  34. Mit schnellen, lautstarken und populistischen (was nicht schlecht sein muß) Ankündigungen ist Hr. Söder rasch bei der Hand. Die Umsetzung ist allerdings deutlich seltener.

  35. War nicht erst vor ein paar Tagen eine Bürgerbefragung zum Thema „Zufriedenheit mit der Leistung Söders“ (a.k.a. Landtagswahl)? Die Bayern verdienen sich einen umweltfreundlichen Blackout. Hauptsache bunt und CO2 frei.

  36. Söder muss sich die Option der Koalition mit den Grünen offenhalten.

  37. Neben Söder gibt es doch noch einen Wirtschaftsminister Aiwanger, den großen Helden! Was sagt der eigentlich dazu? Meines Wissens wohl gar nichts, will stattdessen Windräder ins noch schöne Bayern pflanzen. Na dann liebe Bayern, dann soll es so kommen. Söder und Aiwanger trauen sich auch nicht gegen die Grüne Klimamacht aufzustehen, sind gleichfalls Wegducker und Feiglinge, wie so unglaublich viele , besser aller, Verantwortungsträger in diesem Land!

  38. Nochmals: Es geht hierbei für Grüne-Nullcheck-Ideologen um Klimawandelverhinderung und es geht für die relevanten US-Konzerninteressen um eine Abhängigkeit Europas von US-amerikanischem Brennstoffen und eine Eliminierung der deutschen Vorteile. Dies ist das Ziel, das doch letztlich offen zu erkennen ist. Es ist nett, wenn die Symptome ausgiebig diskutiert werden. Eine Diskussion und Arbeit an der Eliminierung der Ursachen wäre erheblich sinnvoller. Es erfordert Mut, sich hierbei von den „atlantischen Interessen“ abzusetzen. Ohne echte Souveränität dieses States wird dieses Spiel nicht mehr beendet werden. Das System läuft inzwischen auf Quasi-Autopilot.

  39. Um Stromgeneratoren in Bayern anzutreiben, kann man auch Esel im Kreis herumlaufen lassen. Besonders gut dafür geeignet erscheinen mir schwarze, rote, grüne und gelbe Esel.

  40. Das einzige, was mich an solchen Meldungen wirklich irritiert, ist dass immer noch viel zu viele ihre Hoffnungen auf CDU/CSU setzen (auch unter den TE-Autoren). Wir werden mehrere ganz neue Parteien brauchen, um hierzulande wieder voranzukommen!

  41. Ok, das ist sehr interresant, dass der Freistaat in großem Umfang Strom importieren muss, aber nicht überraschend und alles absehbar. Welcher Irrsinn bei und, aber auch in der EH herrscht, zeigt nämlich, das 2017 eingeführte Watt-Limit für Staubsauger auf 900 Watt. Dies sollte den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen reduzieren. Dagegen dürfen E-Autos unbegrenzt stromfressen. Wie dumm ist dass denn? Tesla Model S Plaid über 1000 PS = 735000 Watt. Kein Problem. Strom für Wärmepumpen und E-Autos kann man ja aus Frankreichs Atomkraftwerke „sauber“ kaufen.

  42. Was für ein Wahnsinn, und das in einem über Jahrzehnte hinweg als Vorzeigeland hinsichtlich Bildung, Wirtschaft und Kultur geltende Bayern. Franz Josef Strauß, der Vater dieses Erfolges, dürfte lautstark in seinem Grab rotieren. Für die bisher in Deutschland schon zu lange und beharrlich schweigende Mehrheit wird es, so steht zu befürchten, in diesem Winter schon ein ganz böses Erwachen geben, nämlich dann, wenn die Nachbarländer keinen Strom mehr liefern können, ohne der eigenen Bevölkerung zu schaden, denn dort denkt man noch an das eigene Volk, ganz im Gegensatz zu Deutschlands Politelite, die das eigenen Land lieber zerstören möchte

  43. Wenn es wirklich zu großflächigen Stromabschaltungen in Deutschland in diesem Winter kommt, dann werden wir hier ein „2.Gaza“ erleben. Man muss sich vorbereiten.

  44. Das Land Bayern oder der Söder brauchen das Kernkraftwerk Isar 2 nur kaufen. Und dann warten bis die Roten und Grünen endlich in der Versenkung verschwunden sind. Lange dauert das nicht mehr. Gibt es in Deutschland endlich die rettende AfD/Union-Regierung, dann laufen alle Kraftwerke wieder und wir bauen viele neue Atomkraftwerke. Kernkraft ist die Zukunft, nicht die Grünen. Kein Geld? Den Betrag einfach von den Zahlungsgeschenken aus dem Länderfinanzausgleich an die knallrotengrünen sozialistischen Berliner abziehen.

    • Es wird keine Afd/CxU-Regierung geben. Entweder sehen die Leute es ein, daß es mit den grün umlackierten Schwarzen nichts wird und wählen die AfD so, daß die allein regieren kann, oder die Einheitsfront schließt sich in immer bunteren Fronten zusammen. Sie sollten mal den Text bei Herrn Reitschuster zum Verhalten der CDU gegenüber Herrn Maaßen in Thürigen lesen. Vielleicht merken Sie dann, aus welcher linken Ecke bei der CxU der Wind weht.

  45. Auch die Bayern verstehen den Unterschied zwischen Leistung und Energie nicht. Die Bildungslücke ist zwar in Bayern etwas geringer als im Rest des grünen Reichs, aber es reicht nicht um den Betrug hinter der versprochenen „Energiewende“ zu verstehen. Es muss eben das Licht ausgehen bevor vielen, auch in Bayern, ein Licht aufgeht….

  46. Wir halten fest:
    Deutschland schaltet seine sichere Stromversorgung mittels Kernkraftwerken ab, lässt sich kommentarlos von der Gasversorgung sprengen und baut zeitgleich die e-Mobilität und e-Wärmepumpen aus.

  47. Man darf einmal gespannt sein auf das, was passieren wird, wenn der Strom in den (hauptsächlich wohl fränkischen und münchnerischen) ‚Klein-Kalifaten‘ des Bajuwarenlandes knapp wird oder – Gott behüte – zeitweilig abgeschaltet werden muss. Könnte lustig werden, wenn die ‚Dauergäste‘ mit der bekanntermaßen ‚kurzen Zündschnur‘ den Schokoladenpudding nicht mehr wunschgemäß gekocht kriegen…

    • Andererseits sind genau die ohne ihre elektronischen Begleiter völlig aufgeschmissen…

    • Die machen Feuerchen auf dem Hof, vor dem Haus und im Haus, nutzen Grill. Kein Witz. Sie müssen bedenken, die Mehrzahl kommt aus Verhältnissen ohne regelmäßige Stromversorgung, und ist es gewohnt nicht nur Tiere zuhause selbst zu schlachten, sondern auch auf offenem Feuer zu kochen. Grill mit Holz reicht aus. Die Wohnverhältnisse interessieren da nicht, die finden überall eine Feuerstelle. In der Hinsicht sind sie uns voraus, da sie es gewohnt sind ohne Sanitäranlagen, regelmäßigem Strom etc. zu leben, selbst zu schlachten, selbst Gemüse anzubauen usw. Wenn hier das totale Chaos herrscht, wissen die was zu tun ist um zu überleben. Die meisten von uns nicht.

  48. Solange etwa drei Stunden am Tag halbwegs die Sonne scheint, habe ich aufgrund meiner PV-Anlage kein Problem. Das ist für die Wirtschaft natürlich keine Lösung und bei einer längeren Schlechtwetterlage wie der aktuellen auch für mich nicht.
    Die von meinem Installateur bei Planung in Aussicht gestellte Möglichkeit, in solchen und Blackout-Situationen mittels Notstrom-Aggregat zu kompensieren, entpuppte sich leider als falsch. Der installierte Wechselrichter von Fronius (hierzulande weit verbreitet) lässt dies nicht zu, nachträgliche Anpassung fast unmöglich.
    Daher die Warnung: Wer eine externe Einspeisung wünscht, der achte unbedingt auf einen dazu geeigneten Wechselrichter!

    • Sonne , 3 Stunden am Tag. Ist ja die Regel von Dezember bis März.
      Selbst wenn, Sie werden dennoch mehr Probleme bekommen, als Sie es sich vorstellen können bei einem grossflächigen Stromausfall.

      • Ist mir völlig klar, dass es weitere Probleme gibt: Wasser, Fäkalien, Nahrung, Sicherheit. Auch darauf sind wir vorbereitet.

    • Doch auch ein Notstrom-Aggregat benötigt Energie, meist Diesel oder Benzin, und woher bekommen, wenn keine Tankstelle wegen Strommangel mehr genutzt werden kann?

      • Gott sei Dank haben wir noch eine Ölheizung. Deren Treibstoff darf man ganz offiziell auch für ein Notstrom-Aggregat nutzen. Man muss halt ein Dieselgerät haben …

  49. Auf ZDF-Info kam Diese Woche interessanterweise ein Reportage zu E Autos..
    Man könnte ihn auch als EAuto bashing bezeichnen.
    Im Anschluß wurde dann sogar im ARD erwähnt, das EAutos beim Laden aus der Steckdose bis zu 24% Ladeverlust haben..

    Dazu die Erkenntnisse der EU, daß es mit dem in-Plastik-einpack-Gesetz für Häuser so erstmal nicht klappt..

    Das sieht sehr nach Rückzugsgefechten aus.

    • Die Ladeverluste sind schon lange bekannt. Bekannt wurde zB der ADAC Test.
      Hinzu kommen die Energieverluste dadurch, dass das Batteriemanagement ständig die Batterien auf einem angenehmen Temperaturlevel halten muss. Wird es zu kalt, wird geheizt, wird es zu warm, wird gekühlt. Auch wenn das Auto steht, selbst in der Garage!
      Außerdem gibt es etliche Funktionen (wie die Steuerung des Batteriemanagenents) die immer laufen und Energie verbrauchen. Jeder kennt das vom Smartphone, wo sich der Akku auch bei Nichtgebrauch leert. Nur dass Sie das wirklich ausschalten können (auch wenn es fast niemand tut), das Elektroauto aber nicht.

    • 20 bis 25 Prozent Diesel oder Benzin, das zwar aus dem Zapfhahn fließt, aber nicht in Ihren Tank. Zahlen müssen Sie das trotzdem . Wer würde das akzeptieren? Für Elektroauto-Fahrer ist das selbstverständlich.

  50. Das ist einem großen Teil der Bayern egal. Siehe Wahlverhalten. Aber vielleicht liegt der Schwerpunkt eher auf Digitalisierung und Netzausbau? Fleischlose Mahlzeiten in Betriebskantinen? Ausbau der Radfahrwege und Froschtunnel an Autobahnkreuzen.

  51. Wie die meisten Deutschen scheinen die Bayern politische Kleinkinder zu sein, wenn sie wieder und wieder Leute zu ihrem Häuptling wählen, die systematisch auf allen Ebenen gegen ihre Interessen arbeiten.

  52. Von Energie Erntefaktor 100+ zu 5-30 innerhalb von ein paar Monaten. Die höchsten Strompreise der Welt, dazu der Zweitdreckigste Strommix in ganz Europa. Jetzt werden auch noch 2,2 Milliarden verbrannt um Isar 2 zurück zubauen. Anstatt etwas das zu 100% sicher weiter funktioniert hätte, weiter zu nutzen verbrennt man lieber Sinnlos Geld.

    Ich hoffe Merkel, Habeck, Söder einfach jeder der dafür Verantwortlich ist, bekommt seine gerechte Strafe für die Deindustrialisierung Deutschlands.

    Ich bekomme mittlerweile echt Albträume Nachts beim schlafen, wegen dieser Politiker, die unser Land mit Absicht vernichten.

  53. Vielleicht kann Bayern die heiße Luft verwerten, die der Söder ausbläst.
    Zuletzt, gerade eben, als er Dunja Hayali * den Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten verpasste, den „Blauen Panther“ der wohl besser „Pink Panther“ getauft worden sein sollte.
    * Gute Kandidatin für den Karl-Eduard-von-Schnitzler-Preis für Propaganda-Journalismus.

  54. Gag am Rande: In Schleswig-Holstein sind die Strompreise noch höher.
    Obwohl… so witzig finde ich es gar nicht.

  55. „Die gesicherte Leistung beträgt in Bayern nur noch 9,1 GW, doch der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW) rechnet mit einer Höchstlast von 12,7 GW.“

    Wie kann ein Mensch, der ohne die geringsten Skrupel sein Fähnlein derart bedingungslos in den Wind hängt, wie kann ein derartiger Windbeutel überhaupt noch gewählt werden? Ich verstehe die Bayern nicht.

    • die alten, pensionierten haben ihn gewählt, für diese Menschen spielt die Zukunft keine Rolle wenn sie die nächste 3-5 Jahre gut und gerne leben, ihre Kinder und Grosskinder spielen diesen Menschen keine Rolle. Suizid Deutschlands.

  56. Aus dem Artikel über Söder: „„Es ging ja schon vorher los, mit diesem Tsunami.“ Die Flutwelle, danach die Explosion, dabei habe es doch immer geheißen, Kernkraftwerke seien sicher. Söder entschlossen: „Für mich war danach klar: Fukushima ändert alles.“
    Wie groß ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Tsunami Bayern verwüstet? Ich gebe selbst die Antwort: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Meteorit in die Isar einschlägt und ein AKW bedroht ist ungefähr so groß wie die Möglichkeit, dass Söder seine Meinung nie mehr ändert.

  57. Welche „Stromlücke“? Im angestrebten Mittelalter braucht man keinen Strom und daher kann es da auch keine Stromlücke geben. Dasselbe gilt für das Heizen. „Geheizt“ wird mit der Körperwärme des Viehs in der eigenen Bude.
    Und wie wir bei der gerade hinter uns liegenden Landtagswahl mal wieder feststellen konnten steht auch die bayrische Kartoffel weiterhin wie ein Mann hinter diesem Ziel.

    • Danke für den Tipp. Ja, ich werde mir für den Winter eine Kuh in meine Münchener Wohnung holen, um mit ihrer Körperwärme die Bude zu heizen.

  58. Es ist die Schuld der Uniosparteien und zumal des ruchlosen Opportunisten Söder, die grünsozialistische Wirklichkeitsverweigerung nicht beizeiten entschlossen bekämpft, sondern sich ihr mit einer Mischung aus geistiger Trägheit und wetterwendischer Prinzipienlosigkeit anverwandelt zu haben. Wie die Geschichte lehrt, muß diese verantwortungslose Politik gegen die Gesetze der Physik und Ökonomie teuer bezahlt werden.

    • Sie fangen eine Ebene zu hoch an. Der Söder und der Rest der Unionsparteien hat nie einen Zweifel daran gelassen, wie sie ticken. Es sind die Wähler, die ihnen brav die Stimme nach dem Motto „die werden schon wissen, was sie tun“ geben. Dort befindet sich die Verantwortungslosigkeit. Denn nur ein Politiker, der von den Leuten gewählt wird, kann das, was er fordert, auch durchsetzen.

  59. Für Bayern doch kein Problem. Die bayerischen Politdarsteller lassen die „Luft scheppern“. Die Schwingungsenergie reicht aus, um die bayerische Politik mit Strom zu versorgen.

  60. Über Söder braucht man kein Wort zu verlieren. Jeder kennt ihn und immer mehr werden begreifen, wer Söder ist. –
    Zur Windenergie: Wären die Windkraft-Anlagen das Gelbe vom Ei, warum schmiert dann gerade Siemens Energy an der Börse ab, schon zum zweiten Mal in diesem Jahr, auf nur noch 20 Prozent ihres maximalen Wertes? – Wie kann man überhaupt auf die hirnrissige Idee kommen, mit Wind (und Sonne) alleine eine 24/7 Energieversorgung für ein Industrieland aufbauen zu wollen? Warum wurden, als die ersten Dampfmaschinen kamen, die Windmühlen ausrangiert, wenn Wind die bessere Option ist? – Unsere Politiker, die meisten jedenfalls, sind den Herausforderungen unserer modernen, technikbasierten Welt nicht gewachsen, sie sind schlichtweg massiv überfordert. Das liegt schon in ihrer Ausbildung begründet, wenn sie denn überhaupt eine haben. Ein Millionenvolk solchen Dilettanten zu überlassen ist unverantwortlich.

    • Was aber, wenn das alles so gewollt ist?
      Der Ruin eines Industrielandes und die Verarmung einer Bevölkerung – von eingelassenen Ausnehmern ganz zu schweigen?

  61. Also ich freue mich. Dann kann die künftige AFD-Regierung gleich auf die Dual-Fluid-Technologie umsteigen, wenn Armut, Blackouts, Arbeitslosigkeit und Naturzerstörung durch Windparks die Köpfe der Wähler in den nächsten Jahren zurechtrücken. Bis dahin kaufen wir halt Ökostrom aus Tschechien und legen ein paar Großverbraucher still.

    • Es wird in D niemals und nirgendwo eine „AfD-Regierung“ geben!
      Falls daran zuletzt noch irgendwelche Zweifel bestanden, so sind diese spätestens seit vergangenem Montag endgültig ausgeräumt!

  62. Läuft doch gut in Münschen (Ironie off)!

    Ampel ermöglicht es.

    Voll-Überwachung von Autofahrern: München plant Diesel-Scanner und Park-Spione.

  63. leider hat Söder bei der Wahl immer noch 37% abgeräumt.. die Bayern sind doch selber Schuld

    • Und das Schlimmste ist, daß diese stadtbewohnenden Münchner Vollpfosten ÜBER 30% GRÜN gewählt haben!!! 34% bei uns in Schwabing-Freimann! Unglaublich!
      Jedoch auch wieder erwartbar bei dieser wohlstandsverwahrlosten Menschensorte. Eine aus dem Volk, arbeitend als Altenpflegerin und AfD, wurde nicht gewählt, dafür irgend so ein grüner Wichtichtuer,glaub ich.

      • Es geht nur über Hand auf heißer Herdplatte. Die werden es noch zu spüren bekommen. Ich höre jetzt schon das Geheule.

  64. Da bin ich ja mal gespannt, wann ein Tsunami über Bayern und seine Atomkraftwerke rollt – und was oder wen er so alles mit ins Verderben reißt.

    Sorry für den Sarkasmus, aber mein Kipppunkt zur Hoffnung auf eine verantwortungsvolle, ernsthafte und ernstzunehmende Debatte über die (hausgemachten) Probleme unseres Landes ist seit einigen Monaten weit überschritten.

  65. Opportunisten der Demokratie-Simulation. Söder hat nach dem Fukushima-Tsunami sogar mit Rücktritt „gedroht“, falls die AKWs nicht alle abgeschaltet werden. Merkel hatte 2017 einen 16-Punkte-Plan „ausgearbeitet“, der Abschiebungen beschleunigen sollte.

    Es geht immer nur darum, Wähler-Stimmen zu fangen, um weiterhin an den Trögen zu grunzen. Und das muss so ablaufen, weil der Großteil der Bevölkerung keine stabile, durch eigenes Nachdenken und Wissen geformte Meinung hat.

    Demokratie ist eben keine sinnvolle Herrschaftsform, wenn die Masse an Bürgern debil ist. In einer gesunden Welt würde man die Leute mit IQ100 in unserem Land in geschlossene Anstalten einliefern.

    • Die servilen Medien sind es, die die Masse debil halten.

    • Demokratie ist bei uns, dass der „Souverän“ alle vier Jahre mal ein Kreuzchen auf ein Blatt Papier malen darf.
      Volksabstimmungen fürchtet die Polit-Elite wie der Teufel das Weihwasser.

  66. Mehr als ein Maulheld war Söder noch nie, aber er wurde ja erst vor kurzem wieder im Amt bestätigt.
    Unvergessen auch seine Entgleisungen und sein diktatorisches Auftreten während der Plandemie.
    Da kann man den Bayern wohl nur noch viel Glück wünschen…

  67. Der Rückbau-Vandalismus „mit Hochdruck“ zeigt deutlich, daß sie wissen, daß sie nur ein kurzes Zeitfenster für ihr Zerstörungswerk haben.
    Das ist Politik der verbrannten Erde, für die ja auch Söder gestimmt hatte.
    Wenn er zwischendurch mal was äußert, was im Sinne des Bürgers sein könnte, ist jedem denkenden Menschen klar, was davon zu halten ist.

    • Solange sie darauf vertrauen können, daß es mit dem deutschen Schlafmichel kein1789 ff. geben wird, an dem tagtäglich der Schinderkarren durch die Straßen rollt, solange haben sie nichts zu befürchten.

  68. Wo ist das Problem?
    Tschechien wird jetzt sogar noch mehr Qualitätsatomstrom der Marke Tschernobyl, erzeugt in Temelin aus uralt Reaktoren aus der Sowjetzeit nach Bayern exportieren!
    Um Bayern künftig mit noch Strom versorgen zu können, werden sogar noch weitere Reaktoren geplant und gebaut!
    Es ist doch so schön für Deutschland, nur von Freunden umgeben zu sein, die nur das Beste wollen!?
    Den Mehrpreis zahlen die Stromkunden und Innen aus Haushalt, Wirtschaft und Industrie doch gerne!

    • Es ist keine Inkompetenz.
      Habeck konnte mit Deutschland noch nie etwas anfangen!
      Eigene Worte.

  69. Olaf Scholz hat Kernkraft als ein „totes Pferd“ bezeichnet. Der große Rest der Welt hat aber gar nicht mitbekommen, daß der Gaul verblichen ist (schönes Bonmot von Christopher Walther). Im Gegenteil werden zunehmend in Industrie- und Schwellenländern neue Atomkraftwerke gebaut. Und das sogar in Afrika: In Ruanda errichtet gerade das kanadische Unternehmen (mit deutschem Ursprung) einen innovativen Dual Fluid Testreaktor. Auch große Konzerne setzen mittlerweile auf Atomstrom: Microsoft will z.B. für seine Server eigene Kernkraftwerke bauen.

  70. Im meinem Umfeld immer die gleiche Reaktion: Die drei Atomkraftwerke, die dieses Jahr den Betrieb eingesellt haben, hätten doch eh kaum was beigetragen zu Energieerzeugung.
    Was gerne vergessen wird: In den letzten 12 Jahren sind 17 Kernkraftwerke vom Netz gegangen.
    Diese Kapazitäten wurden nie durch Windkraft und sonstige „erneuerbare“ Energien ausgeglichen. Nicht mal annähernd. Und das bei – wegen E-Mobilität und Bevölkerungswachstum – steigendem Bedarf.

    • Ja, sie sagen es: Die Menschen denken nicht mehr selber, sondern lassen durch die Medien denken… und glauben damit den Blödsinn, der ihnen vorgesetzt wird.

  71. Naja immerhin 37 Prozent wollten genau wieder diesen Söder haben. Das sollte man denen immer wieder aufs Brot schmieren, wenn sie jammern, weil das Licht ausgeht.

  72. Ach. Und ich dachte, die Union, insbesondere Söder, sei die neue Hoffnung der Vernünftigen?
    Leute, Leute….. Wie man von Charakteren wie Merz und Söder ernsthaft erwarten kann, dass sie in der Lage wären, anders als machtstrategisch zu denken, sprechen und handeln, werde ich in meinem Leben nicht mehr verstehen. Das ist reines Wunschdenken.
    Das gilt für alle Politikfelder.

Einen Kommentar abschicken