Die Wiese vor dem Kanzleramt ist unter Hundehaltern beliebt. Das Berliner Ordnungsamt lässt sich im Revier der Bundespolizei nicht blicken – und die hat wiederum nichts dagegen, wenn Hunde frei herumlaufen. Nur als jüngst ein Mann den ganzen Tag in Unterhose umherstreifte und Frauen ansprach, griff sie ein und verwies ihn darauf, dass es doch so was wie eine Kleiderordnung gebe.
Das ist in Berlin zwar eine gewagte These. Man kann in der Hauptstadt sich ein gesamtes Glas Weizenbier über die Hose schütten, damit in die S-Bahn einsteigen und ist dort immer noch nicht der am schlechtesten angezogene Mann. Ja nicht einmal im hinteren Drittel. Doch der Mann in der Unterhose sah ein, was die Bundespolizisten meinten.
Trotzdem treffen die Hundehalter vor dem Kanzleramt auf viele schräge Figuren. Am Ende ist es halt immer noch Berlin. Dons Herrchen hatte jüngst das Vergnügen mit einem Mann – schlaksig, eher kahl als haarig und recht deutlich in der Aussprache, trotz sauerländischem Dialekt, aber dafür mangelhaft in der Intention.
Man müsse ja mal die lokale Ebene genau betrachten. Da gebe es ganz natürliche Kommunikations-Momente. Ein Bürgermeister müsse ja ans Telefon gehen, wenn der Landrat anrufe. Schließlich erwachse ihm eine lokale Verantwortung. Für die Stadt oder die Gemeinde, also die Kommune, sei das eine Frage der Verantwortung. Hätte der Mann nur eine Unterhose getragen, Dons Herrchen wäre nicht weniger irritiert gewesen.
Der Mann verschwand bald im nahe gelegenen Tiergarten und tauchte über Moabit wieder auf der Wiese auf. Umstreifte das Kanzleramt. Wägte ab. Schätzte Umrisse ein. Machte Bilder und sprach Passanten an. Weil Don ein Schnüffler ist, kam sein Herrchen nicht schnell genug weg und musste den nächsten Vortrag über sich ergehen lassen.
Er habe ja nicht die Brandmauer in Frage gestellt. Natürlich sei seine Partei klar gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD. Das habe niemand so deutlich – und ohne Einschränkungen oder andere Halbsätze, die nur vom Hauptverb ablenken würden, was ja die Botschaft nur verwässere, und letztlich gehe es ja darum, dass die unmissverständlich sei, weil es sich um eine wichtige Botschaft handele, die den Kern seiner Arbeit ausmache – gesagt wie er. Nun gut. Berlin halt. Wo ist eigentlich die Bundespolizei, wenn man sie mal braucht?
Nachdem er einer Gruppe neuseeländischer Schüler versichert hatte, er stünde vollkommen hinter ihnen, und einem Radfahrer sein Bekenntnis zur Verkehrswende abgegeben hatte, ging der schlaksige Mann aufs Kanzleramt zu. Einen entschlossenen Schritt nach vorne und zwei zögerliche zurück. Da erkannte Dons Herrchen: Meine Fresse, das ist Friedrich Merz.
Er war auf dem Weg, am Tor zum Kanzleramt zu rütteln. Doch noch bevor er es anfasste, entschuldigte er sich bei ihm. Als er so auf die Gitterstäbe einredete, machten die den Eindruck, sie verstünden besser als die anderen auf dem Platz, was er meinte. Als der Mann zurückkam, floh Dons Herrchen. Man muss ja in Berlin schon viel Schräges ertragen – aber nicht noch eine Entschuldigung von Friedrich Merz. Künftig führt das Herrchen seinen Hund am Bahnhof Zoo aus – da sind die Leute einfach seriöser.
„Mach Platz für…“ Wozu. Die Partei mit dem verloren gegangen C ist überflüssig. Taugt weder fürs Regieren (Atomkraftausstieg, Grenzöffnung….) noch als Opposition ( nachlaufen der grünroten Agenda, teils sogar überholen)
Für Joachim-Friedrich Martin Josef Merz schämt sich das ganze Sauerland. Am meisten wahrscheinlich seine Familie und seine Heimatstadt Brilon….
Er verkörpert nichts, aber auch gar nichts mehr was einen echten Sauerländer ausmacht. Wahrscheinlich hat er vor der Wiedervereinigung zu viel Zeit bei den Kasperköppen im Rheinland verbracht
Tja, der alte Hut: Wahlerfolge verleihen keine Führungskompetenz, sondern nur die Pflicht zu führen.
Daher sollte seit der Antik das Thema Führungskompetenz geklärt sein, bevor man sich Wahlen stellt. Denn wie es das Schicksal manchmal so will, kann man Wahlen sogar gewinnen. Frau Baerbock und Herr Habeck können von diesem echt großen Problem 167 Strophen singen.
Es ist vermutlich DAS Problem der politischen Weltgeschichte, daß völlig unfähige an die Macht geraten können, sogar ganz legal.
Die Frage ist seit über 2000 Jahren die gleiche geblieben: wie werde ich (als Land, Stadt oder Staat) Versager oder Monster so schnell wie möglich wieder los, bevor sie noch größeres Unheil anrichten können?
Früher galt Revolte nebst unschönen Bildern als pragmatische Lösung.
Heute, in der „Moderne“ soll man Wahlen abwarten, wenn keine Volksentscheide gegeben sind, wie bei uns.
Nur können 4 Jahre sehr lang (teuer und blutig) werden, wenn nur ausreichend ausgeprägte Versager gewählt waren. Fritze Adolf brauchte ab 1933 keine 4 Jahre, um mit Weimar, der Demokratie und der Menschlichkeit fertig zu werden. Habeck hat in 2 Jahren schon beachtliche Schäden und Trümmer geschafft und ist noch nicht mit uns und dem Klima fertig.
Und Friedrich? Wer weiß?! Vermutlich wäre er Roberts bester Freund, wenn er nur Kanzler werden dürfte. Führen will auch er nicht, wie der aktuelle.
Die Voraktuelle führte auch am liebsten von hinten und das auch noch im Hinterzimmer. Der davor, der Gasgerd mit der Flasche Bier hatte Eier, konnte aber das Erbe von der Birne nur sehr bedingt in die Zukunft retten. Wie auch, mit Veggie-Partnern?
Egal!
Der Laden brennt jetzt eh schon lichterloh und ob der Vergessliche oder der Zögerliche regieren, macht keinen großen Unterschied. Muddis Schutthaufen war gut geschminkt und versteckt, ist aber gigantisch groß und wird immer unübersehbarer.
Und dass im Friedrich ein Herkules steckt, behauptet nicht einmal er selbst. Vielleicht gibt’s ja nächstes Jahr neuen Wind aus den Staaten.
Der könnte auch hier einiges neu durchmischen – mal sehen…
Leute mit ungebrochenem Rückgrat habe ich in der CDSU in den letzten Jahren nicht wahrgenommen.
Das ist nur die geballte Angst vor den Mainstreammedien. Merz müsste einfach den Aiwanger machen und sagen: So, wir behandeln jetzt die AFD als normale Partei, solange und dort, wo sie sich normal verhält.
Der Aiwanger ist auch nur ein Opportunist. Und im Übrigen: die AFD ist m.E. eine normale Partei.
Der war gut. Lachen entspannt.
Ich hab’s grad nochmal gelesen. Einfach zu gut.