<
>
Unfassbare Entgleisung

Vereinte Nationen: Deutschland beteiligt sich an anti-israelischer Aktion

10.10.2023

| Lesedauer: 2 Minuten
Während mehrere Hundert Israelis nach den Terrorangriffen der Palästinenser tot sind – inzwischen wird von mindestens 900 Toten berichtet –, gedenkt der UN-Menschenrechtsrat der Todesopfer „in Palästina und anderswo“. Israel wird verurteilt. Auch die deutsche UN-Vertreterin beteiligt sich an dem Schauspiel.

Während die terroristischen Angriffe auf Israel nahtlos fortlaufen, hat der UN-Menschenrechtsrat auf Antrag Pakistans in einer Gedenkminute völlig ignoriert, wer für die zahlreichen Opfer dieses Terrorkrieges verantwortlich ist. Der pakistanische Abgesandte konnte Israel unkommentiert Aggressionen und Gewalt vorwerfen, bevor er darum bat, die Opfer „jahrzehntelanger Besetzung“ in einer Schweigeminute zu ehren – alle Repräsentanten, auch die deutsche Abgesandte, erhoben sich.

„Im Namen der Organisation islamischer Staaten drücken wir tiefe Besorgnis über die Todesopfer in den besetzten palästinensischen Territorien und anderswo aus“, erklärte der pakistanische Vertreter im UN-Gremium. Über Israel spricht er nur einmal – als er explizit die israelische Antwort auf den Hamas-Terror verurteilt. Die Opfer des terroristischen Überfalls auf das Land erwähnt der Diplomat nicht. Am Ende seiner Rede ruft er eine Schweigeminute spezifisch für die Palästinensergebiete aus – und nennt sie ganz im anti-israelischen Propagandaton „besetzt“.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Fast 700 Israelis sind nach aktuellen Schätzungen tot, als der UN-Menschenrechtsrat sich zu dieser Schweigeminute erhebt (Anmerkung der Redaktion: inzwischen wird von mindestens 900 Toten berichtet). Auch die deutsche Vertreterin steht, macht mit bei der Farce des pakistanischen Botschafters – eine unfassbare Entgleisung der Diplomatin im Angesicht dessen, was viele Kritiker als „strukturellen Antisemitismus“ in der UN bezeichnen. Stunden nach den tödlichsten Attacken auf jüdisches Leben seit dem Ende des Holocausts, steht eine offizielle Repräsentantin der Bundesrepublik gegen Israel auf und beteiligt sich an einer unfassbaren Täter-Opfer-Umkehr.

Antiisraelische und antisemitische Staaten instrumentalisieren die UN-Gremien immer wieder, um Israel zu attackieren. Das Land wurde durch die Vereinten Nationen öfter verurteilt als alle anderen Länder zusammen. Auch der UN-Menschenrechtsrat attackiert immer wieder einseitig Israel: Oft ist der jüdische Staat das einzige Land, dass durch den UNHRC bei Themen wie beispielsweise Frauen- oder Minderheitenrechten verurteilt wird. Fast immer ohne faktische Grundlagen. Auch Deutschland stimmt oft mit.

Das muslimische Pakistan verurteilt die Angriffe auf Israel nicht. In den dortigen Medien findet der massenhafte Mord an den Israelis nicht mal statt. Stattdessen werden die israelischen Gegenschläge auf Ziele im Gazastreifen umfassend medial gezeigt und verurteilt. Auch andere islamische Staaten haben die Angriffe der palästinensischen Milizen nicht verurteilt, sondern verteidigt.

Wie so oft sind es die Vereinigten Staaten, die sich als einziges Land wirklich für Israel einsetzen – auf Antrag der amerikanischen Abgesandten, wurde deshalb zumindest auch eine Schweigeminute für die israelischen Opfer der Attacken der Terrororganisation Hammas abgehalten.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Der Beitrag ist zuerst erschienen beim TE-Partner Apollo News.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken