Die vorläufigen Ergebnisse der Wahlen in Hessen und Bayern liegen nun vor. Es handelt sich dabei um ein klares Votum gegen die Ampelparteien.
Bayern
Vor der Wahl hatte CSU-Chef Markus Söder eine Koalition mit den Grünen in Bayern ausgeschlossen. Sollte er sich an dieses Wahlversprechen halten, bleiben ihm damit nur zwei mögliche Koalitionen: eine Fortführung der Koalition mit den Freien Wählern und eine Koalition mit der AfD. Politisch möglich ist dabei wohl nur die Koalition mit den Freien Wählern, dem öffentlichen Druck, der einer Koalition mit der AfD folgen würde, könnte Söder wahrscheinlich nicht standhalten.
Die FDP hat keine Hoffnung mehr auf einen Einzug in den Landtag. Gewinner des Wahlabends sind die AfD und die Freien Wähler. Beide konnten ihr Ergebnis um mehr als vier Prozentpunkte steigern. Die Grünen sind die größten Verlierer des Abends. Aber auch Markus Söder verliert Stimmen: 0,2 Prozentpunkte. In einer Landtagswahl, die auch als Zwischenergebnis der Ampel gehandelt wird, kein souveränes Ergebnis für einen Vertreter der größten Oppositionspartei.
Hessen
In Hessen ist Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) der große Gewinner. Das „rote Hessen“ scheint endgültig Geschichte zu sein. Die linken Parteien kommen zusammen nur auf 33 Prozent – schlechter als die CDU alleine. Die LINKE fällt aus dem Landtag heraus, die Freien Wähler konnten die Hoffnungen auf einen Einzug nicht erfüllen. Die FDP scheint vorerst im Landtag vertreten zu sein und konnte die Fünf-Prozent-Hürde knapp überwinden. Damit hat Rhein die Wahl einer schwarz-grün-gelben, einer schwarz-rot-gelben oder einer schwarz-rot-grünen Koalition. Auch eine Koalition mit der AfD ist möglich: aber aufgrund der Brandmauer vermutlich nach wie vor ausgeschlossen.
Die meisten Stimmen zulegen konnte Rheins CDU. Aber auch die AfD konnte um mehr als fünf Prozentpunkte zulegen. Auch in Hessen wurden die Ampelparteien abgestraft, hier trifft es gerade die SPD hart, die nun auch in Hessen nur noch eine 15-Prozent-Partei ist.
Alle die meinen, es ist ein „weiter so“, gemach, so schnell wie die AfD vom Kellerkind in die zweite/dritte Position gekommen ist, haben die Westdeutschen Länder noch nie gesehen.
Wir haben Mangelwinter vor uns, mal sehen, ob es diesmal kalt wird, und die Deindustralisierung fängt grade erst an. Es tut sich was und die Kommunal und Landtagswahlen werden gerade im Osten für Veränderung sorgen. Schauen wir mal, ob der MDR in 2026 noch Öffentlich Rechtlich ist.
Die Wahlen haben nur eins gezeigt, die (Mehrheit der) Deutschen sind dümmer als je gedacht! Es wurde ein „weiter so“ gewählt. Die Landesregierungen bleiben genau die gleichen, es ändert sich rein gar nichts. Und das war abzusehen und trotzdem wird so gewählt. Der bereits angerichtete Schaden in diesem Land ist jetzt schon nicht mehr aufzufangen und trotzdem wird weiter Richtung Niedergang gewählt (mittlerweile seit 20+4 Jahren). Wie immer in diesem Land. Irre.
In Hessen hat die FDP genau 5,0 Prozentpunkte. So ein Zufall aber auch….. Darf ich davon ausgehen, dass es wieder eine Verliererkoalition (ausser CDU) gibt? Wir haben wieder die SPD, Grünen und/oder die FDP an der Backe. Was haben diese Wahlen schlussendlich gebracht? Nix! Es gibt auch auf Bundesebene keinerlei Konsequenzen. Das Ergebnis wird ignorier.t
Die prozentualen Zugewinne / Verluste beim Stimmanteil und den absoluten Wählerstimmen gegenüber der LTW 2018 sind mehr als eine Betrachtung wert, denn diese offenbaren das ganze Desaster für die Ampel:
Hier am Beispiel Hessen (LTW2018=100%)
CDU: +28,1% Stimmanteil / +25,2% Wählerstimmen / +195.685 Stimmen
AfD: +40,5% / +37% / +139.982
SPD: -23,7% / -25,6% / -145.959
Grüne: -25,3% / -27,1% / -154.624
FDP: -33,3% / -34,4% / -74.338
Linke: -50,8% / -52,1% / -94.511
Ampel: -25,9% / -38,2% /-374.921
Erst wenn die Brandmauer gefallen ist, haben wir wieder eine Demokratie.
Wieso hat die FDP immer ein Abo auf die 5% . Das ist doch das gleiche als
wenn wir zusammen Kniffeln und ich immer einen 5er Pasch würfel. Klappt einmal, klappt zweimal, aber bei der FDP klappt es immer (außer in Bayern)
aber daran sind die Berge schuld. -))
Die werden als kleiner, unwichtiger Koalitionspartner gebraucht. Die CDU kann dadurch SPD ODER Grüne wählen. Ohne die FDP wäre unter Ausschluss der AfD nur CDU/SPD/Grüne möglich. Die Zukunft sieht nicht rosig aus.
Eine bundesweit farblose Merz CDU in Hessen mit fast +8%!?. Wenn man die Zahlen so anschaut, dann könnte man den Eindruck gewinnen, dass in Hessen vermutlich Stimmen der Briefwähler zur CDU und in Bayern zu den gezielt aufgebauten Freien Wählern verschoben wurden…
Bei aller Analyse es zeigt doch eher dass die Deutschen ein „weiter so“ wollen.. CSU nur magere -0,2% trotz Söder’s Corona-Politik und seiner ständigen Meinungsänderungen? Und die Aussage, dass die Grünen die großen Verlierer sind, aber bitte hier schreibt der Autor doch wohl eher einen Wunsch auf…bei der beschissenen Politik der Grünen müssten doch erdrutschartige Verluste eintreten. Tut es aber nicht, weil der Deutsche bekloppt ist.. kein Wunder, dass es zur Machtergreifung der Nazis kam, die Deutschen sind zu blöde zu wählen..
37% CSU, wo man zwischenzeitlich bei den Auszählungen und Hochrechnungen um 23:30 bei 36,4% lag, und somit der Stuhl von Söder gewackelt hat.
Dazu AFD am Ende nur 14,6%, obwohl diese um 23:30 sogar bei 16% lagen.
Da gab es aber nochmals richtig große Verschiebungen in den letzten Stimmzetteln die man ausgezählt hat.
Das Zurücksetzen des guten Ergebnisses der AFD im Schlussspurt aufgrund der Briefwahlstimmen hatte ich anderenorts hier in den Kommentaren prognostiziert. Normalerweise – und erwartungsgemäß – wird die Schrittweite der Änderungen mit jeder nachfolgenden Hochrechnung kleiner; die Stimmenanteile konvergieren zum vorläufigen amtlichen Endergebnis, denn je mehr schon ausgezählt ist, umso kürzer ist der Hebel, mit dem Änderungen sich noch auswirken können. So weit, so logisch!
Nun aber gibt es seit dem Sichtbarwerden der AFD als Opposition das „AFD-Briefwahlstimmen-Paradoxon“, d.h., nachdem die Stimmanteile der AFD konvergieren, gibt es in den Briefwahlstimmen eine massiv abweichende Stimmenverteilung zu Lasten der AFD und in der Regel zu Gunsten der Grünen und Linken (SPD/SED), oftmals auch durch viele ungültige Stimmen. Sieht man sich diese ungültigen Stimmen genauer an, so sind es oftmals zu viele Kreuze auf den Wahlzetteln, eines davon aber meist bei der AFD…
Honi soit, qui mal y pense!
In den USA kennt man das auch als „Trump-Biden-Briefwahlstimmen-Paradoxon“…
Mitbekommen habe ich es noch nicht; aber es wäre tatsächlich einfach, Stimmzettel mit AfD-Ankreuzung ungültig zu machen.
Sowas kann passieren, wenn die Indoktrination von grünlinken Lehrern auf Schneeflöckchen aus linksgrünen Elternhäusern trifft.
Da gibt es dann viele politisch motivierte junge Wahlhelfer (als Freiwillige immer gerne genommen!), die sich als Retter der Demokratie sehen, wenn sie Wahlergebnisse bzw. Stimmzettel „korrigieren“. Denn, wer AFD wählt, kann ja nur einen Fehler begangen haben oder hat sich vorher einfach nicht richtig informiert… und wir wissen ja, wichtig ist nicht, wer wählt, sondern, wer zählt!
Ich bekomme immer Pickel, wenn nach der Wahl bei der Auszählung die Akteure mit Stiften hantieren!
Und die abweichenden Ergebnisse bei der Briefwahl konnte mir bisher noch keiner ansatzweise logisch erklären!
Wie wäre es in Hessen mit einer Minderheitsregierung? Ja, ich weiß, wird nicht passieren.
Aber das schlimmste an der Hessenwahl ist ja, dass Fancy Naeser weiterhin Innenministerin bleiben will. 🙁
Man kann die Statistiken auch sauber so ordnen, dass der stärksten Partei die Zweitplatzierte folgt usw.. Wenn SPD und FDP einstellig sind, gehören sie auch optisch nicht ins Feld der zweistelligen Ergebnisse.
Die Zeiten wo auf den Plätzen Kontinuität +/- 2%-punkte zu den Vorwahlen besteht, sind eh vorbei.
Briefwahlen sind gefährlich, es gewinnen und verlieren immer die selben.
Der prinzip- und rückgradlose Söder wird der wirren Schulze ein Angebot machen, dass diese nicht ablehen wird. Aiwanger wollte noch ein Ministerium. Nein! … Was erlauben Aiwanger?
Hessen. Das Gleiche, auch prinzip- und rückgradlos, die CDU wird den Grünen ebenfalls ein Angebot machen, dass diese nicht ablehnen wird.
So bleibt bleibt Alles beim Alten. wurschteln in den Abgrund, wie im ganzen Land. Gut für den Bürger, der kann weiterschlafen und braucht sich nicht auf unbequeme Änderungen einzulassen.
Danke; das finde ich auch sehr merkwürdig. Aber da muß sich einer vor Ort detektivisch drum kümmern; sich die Zahlen der einzelnen Wahlbezirke ansehen.
Bei der Landtagswahl Hessen 2018 gab es in Frankfurt über 80 (Achtzig) Wahlbezirke mit merkwürdigen oder bruchstückhaften und dann interpolierten Stimmenzahlen. Die Beschwerden sind aber alle abgebügelt worden.
Das Koalitionschaos in Hessen wird zwar genüsslich zu beobachten sein, aber effektiv geändert hat sich durch den gestrigen Wahltag absolut nichts.
Die doch ansehlichen Ergebnisse der Grünen zerstören jegliche Hoffnung in beginnende Vernunft beim Wahlvolk.
Mai/Juni 2024 erden aber garantiert nicht so glimpflich für die Politkaste ausgehen.
„ansehnliche Ergebnisse der Grünen….“
Dieser Bodensatz von 15 % wird zum allergrößten Teil von denen repräsentiert, welche von der perfekten Alimentation durch diese Religionsgemeinschaft leben. Sollen die etwa ihre Brötchengeber abwählen???
Erinnern sie sich an das Statement eines Grünen zu Berlin: „Nach und nach haben wir alle Behördenpositionen durch unsere besten Kräfte besetzt“ (so ähnlich lautete es)
Herr Tucholsky hat gesagt, daß wenn Wahlen etwas ändern könnten sie verboten würde. Diese jetzt wurde nicht verboten, ergo…..
Warum haben denn die FW in Bayern 5 Sitze mehr als der Nächstplatzierte, bei gerade 1,2 Punkten Differenz, durch Direktmandate?
Mit dem Ergebnis der Hessenwahl bin ich absolut zufrieden. Die AfD hier mit 18,4% zweitstärkste Kraft. Mit der Bayernwahl weniger, zumal die AfD bis 22 Uhr mit 16,2 % noch auf Position 2 lag. Hier haben potentielle AfD-Wähler lieber die FW gewählt. Insgesamt ein erfreuliches Ergebnis für die AfD mit einem Top-Ergebnis in Hessen und einem guten Ergebnis in Bayern.
Mit Hessen das hat mich auch positiv überrascht, AfD auf Platz 2, da habe ich mich ganz schön vertippt :-))
Bei den Bayern bin ich aber ziemlich enttäuscht, dass da immer noch so viele Grün wählen…
Wenn das mal kein ebenso deutlicher wie erfreulicher Trend ist: Ordentliche Verluste der grünen Utopisten und in beiden Ländern nur viertstärkste Partei, dagegen massive Gewinne der Alternative für Deutschland und zweit- bzw. drittstärkste Kraft in den Parlamenten. So kann es weitergehen!
Dschidadisten, Salafisten & Co feiern mitten in D den Terror gegen Israel. Einige gehen offen auf die Straße, andere freuen sich klammheimlich. Ob es hunderttausende oder Millionen sind, die in D den Hamasterror begrüßen, weiß kein Mensch. Die dt. Politik hat Millionen potentieller Dschihadisten ins Land gelassen und sie hat auch nicht vor, den weiteren „Zuzug“ zu verhindern, denn es seien ja angeblich „Schutzsuchende“. Im Gegenteil, den Familiennachzug will die Ampel noch ausgeweiten. Zu was aufgestachelte Moslems fähig sind, sieht man gerade in Israel. Die dt. Politik tritt die Sicherheitsinteressen der dt. Bevölkerung mit Füßen und Rot/Grün fühlt sich auch noch gut dabei. Wer nicht eines Tages, mitten in D, im Bürgerkrieg aufwachen möchte, der hat nur 1 Alternative und die ist blau. Auch angesichts dessen, sind die Wahlergebnisse der AFD in Hessen und in Bayern erklärbar und erfreulich, aber bei weitem noch nicht ausreichend.
Immer noch über 14% bei beiden Wahlen für die Grünen! In Bayern war es vorher klar, es wird CSU mit FW trotz oder vielleicht sogar wegen der Hetzkampangne gegen Aiwanger.
In Hessen wird es wieder bunt und wenn die Grünen mit im Boot sitzen, sollten sich die Leute schon mal Schöpfkellen kaufen um das Wasser aus dem sinkenden Boot zu schöpfen.
Wenn man den HM Vogg im focus liest, ist die AfD der große Verlierer denn jeweils fast 86% der Wähler haben sie nicht gewählt!!
Fakt ist, es wird sich politisch in beiden Ländern nichts verändern. Die Probleme werden weiter wachsen, vielleicht neue hinzukommen, es wird Unmut geben aber keine Aufruhr. Die Decke wurde kurz gelüftet, der Wähler hat sich umgedreht und schläft weiter.
Anfänge von Vernunft sind zu erkennen. Leider nicht genug, um zu einer konstruktiven Politik in Deutschland zurückzukehren. Ob die Wähler ihre Stimmabgabe zugunsten der CDU doch bald noch bereuen werden?
Schade, das die FDP es noch geschafft hat.
Man hat in Hessen auf CDU-Plakaten darauf abgehoben, mit der CDU-Wahl „die Ampel verhindern“ zu können.
Außerdem stand vermutlich das Verhindern einer hessischen Ministerpräsidentin Faeser für viele bürgerliche Wähler im Vordergrund. Und in einem früher mal sinnvollen Anti-SPD-Reflex hat man dann die CDU als vermeintliche „Opposition“ gewählt.
Leider haben (zu) viele Wähler immer noch nicht erkannt, daß CDU wählen bedeutet, grün zu bekommen.
Aber immerhin: Das Schlimmste ist verhindert, die AfD ist zweitstärkste Partei, und wir werden sehen, wie lange die hessische „Brandmauer“ bei 53% Mehrheit aus CDU und AfD noch hält…
Die grobe Richtung stimmt jedenfalls schon mal. 🙂