<
>
Wird geladen...
Die grüne Moralbirne:

Die Verschrottung der deutschen Wirtschaft

06.10.2023

| Lesedauer: 4 Minuten
Staatliche Risikoabsicherung soll künftig nur noch dann erteilt werden, wenn die Geschäfte Habecks klimapolitischen Vorstellungen entsprechen. Mit den Phantasien, die der Neuregelung der Richtlinien für die Hermesdeckungen zugrunde liegen, erreicht der Wirtschaftsminister wilhelminisches Niveau.

So wie Annalena Baerbock Deutschland in Europa in die außenpolitische Isolation führt, heißt das größte Standortrisiko der deutschen Wirtschaft Robert Habeck. Bereits am 3. Januar 2023 hatte TE darauf hingewiesen, dass der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck seine klimapolitischen und wirtschaftspolitischen Vorstellungen zum Nachteil der deutschen Wirtschaft und gegen die Interessen des deutschen Volks, gegen Wohlstand, Wirtschaftlichkeit und Energiesicherheit auf bürokratischen Weg über die Neuformulierung der Richtlinien für die Hermesdeckungen durchsetzen will.

Im Dienste des Wasserstoffs: Habeck gegen Gas aus Afrika

Intrige gegen den Kanzler?

Im Dienste des Wasserstoffs: Habeck gegen Gas aus Afrika

Die Hermesdeckungen, die auch Hermesbürgschaften genannt werden, sind ein wichtiges, ein unverzichtbares Instrument zur Förderung der deutschen Exportwirtschaft, mit der die deutschen Firmen ihre Exporte gegen wirtschaftliche und politische Risiken absichern. Unabhängig von ihrer Größe stehen die Exportabsicherungen allen Firmen offen. Sollte der ausländische Geschäftspartner nicht zahlen, tritt der deutsche Staat ein. Diese Risikominimierung erlaubt es zum einem, dass auch kleine und mittlere Firmen am Exportgeschäft teilnehmen, und dass zum anderen, auch Handelsbeziehungen aufrecht erhalten werden können, wenn sich aus den unterschiedlichen Gründen Risiken einstellen oder anwachsen sollten, Beispiel Ukraine, Beispiel Namibia.

Bedenkt man, wie erfolgreich deutsche Mittelständler im Außenhandel agieren, und wie wichtig die mittelständische Wirtschaft für den deutschen Außenhandel ist, begreift man, welch wichtiges Instrument die Hermesdeckungen, die bis jetzt problemlos und exportfördernd gewirkt haben, für unseren Wohlstand sind. An diesem Instrumentarium aus außerwirtschaftlichen, rein ideologischen Gründen herumzuschrauben, kann man auch als Sabotage des deutschen Außenhandels verstehen.

Man muss dazu wissen: Alle Industrie- und Schwellenländer arbeiten mit Exportabsicherungen. Würde nun durch Habecks neue Richtlinien ein Teil der deutschen Firmen keine Hermesdeckungen mehr erhalten, würden sie an dieser Stelle womöglich aus dem Außenhandel ausscheiden müssen und Platz machen für Firmen anderer Staaten, weil sie nicht mehr konkurrenzfähig sind. Die Hermesdeckungen stellen schlicht und ergreifend für die deutschen Firmen Chancengleichheit zur ausländischen Konkurrenz her.

Robert Habeck, Deutschlands Deindustrialisierungsminister, der Herr des Desasters, will Annalena Baerbocks erfolgreicher wertegeleiteter Außenpolitik in nichts nachstehen und kämpft daher für eine „wertegeleitete Außenwirtschaftspolitik“.
Niemand wird sich daher darüber wundern, dass Habecks Wirtschaftspolitik vor allem eine kompetenzneutrale „Klimapolitik“ ist. Staatliche Risikoabsicherung soll künftig nur noch dann erteilt werden, wenn die Geschäfte Habecks „klimapolitischen“ Vorstellungen entsprechen. Für die Hermesdeckungen, für die Garantien für die Investitionen und für die Exportkredite sollen künftig „klimapolitisch“ vorgegebene Sektorenlinien gelten.

Viel Geld wird beispielsweise künftig für Habecks Wasserstoffutopie in Namibia zur Verfügung stehen, 11 Milliarden Euro, die Hermesdeckungen kommen als Bürgschaften übrigens zu 98 Prozent dann noch oben drauf. Viele andere werden hingegen leer ausgehen.

Habecks grüne Wasserstoff-Träume in Namibia

Klimaneutralität als neuer Klimakolonialismus

Habecks grüne Wasserstoff-Träume in Namibia

Eingeteilt werden die Bürgschaften in drei Kategorien: für Projekte, die Habecks Klimakommissare als besonders „klimafreundlich“ einstufen, werden Investitionen und Exporte mit 98 Prozent abgesichert, bei Investitionen und Exporten, die weder besonders „klimafreundlich“, noch als „klimaschädlich“ eingeschätzt werden, bleibt es bei der alten Absicherung von 95 Prozent, für Projekte hingegen, die als „klimaschädlich“ gelten, fällt die Förderung plötzlich ganz weg.

Das ist sicher auch „klimapolitisch“ ganz besonders sinnvoll und stupend ehrlich. Denn während Habecks Politik in Deutschland dazu führt, dass Kohlekraftwerke noch intensiver betrieben werden, die Produktion von Kohlestrom erhöht wird, würde nach den neuen Richtlinien von Habecks „wertegeleiteter Außenwirtschaftspolitik“ die Hermesbürgschaften für eine deutsche Firma wegfallen, wenn sie im Ausland ein Kohlekraftwerk nachrüsten will. Zum Zuge käme dann möglicherweise ein anderer ausländischer Anbieter, der ältere, umweltschädlichere und keine moderne umweltschonende Technologie oder Anlage einbaut.

Aber das ficht Habeck nicht an. Habecks ideologiebasierte „Werte“ gehen über Deutschlands Wirtschaft, über Deutschlands Wohlstand. Rund 80 Prozent beträgt der Exportanteil bspw. im deutschen Maschinenbau. Dort ist man äußerst beunruhigt. BDI-Präsident Siegfried Russwurm, der kürzlich Habeck noch für dessen Einsatz für einen „Industrie-Brücken-Gesellschaftsstrompreis“ lobte, schrieb nun einen geharnischten Protest an seinen Prima-Klima-Minister: „Die Sektorleitlinien konterkarieren die Diversifizierungsbemühungen deutscher Unternehmen und überschätzen ihre Marktmacht im Ausland in eklatanter Weise.“ Mit letzterem Argument hat Russwurm vollkommen recht, denn Habecks Wahn, „klimapolitische“ Vorstellungen im Ausland durch die Streichung von Hermesbürgschaften für die deutsche Exportwirtschaft durchsetzen zu können, ist mit zwei Worten ausgedrückt: vollkommen infantil. Es ähnelt den Worten des Kindes, das seine Suppe nicht essen will: Das habt ihr nun davon, wenn ich verhungere.

Deutschland droht zum „Industriemuseum“ zu werden

Wirtschaft im Abwärtstrend

Deutschland droht zum „Industriemuseum“ zu werden

So zerstört man die deutsche Exportwirtschaft, denn ein Geschäft, das deutsche Firmen nicht machen, macht sehr schnell eine andere nichtdeutsche Firma, dessen Exportabsicherung eben nicht von ideologischen Richtlinien abhängig ist. Deutsche Firmen hinterlassen eine so große Lücke, die schon im nächsten Moment von einem anderen gefüllt sein wird.

Deutschlands größter Außenhandelspartner sind die Visegrad-Staaten. Doch dort beginnt man, sich von Deutschland zu emanzipieren – und man muss das auch, denn man möchte nicht vom deutschen Klima-Wahn mit in den Abgrund gerissen werden. Ungarn orientiert sich stärker nach China, Polen stärker nach Südkorea und den USA.

Mit den Phantasien, die der Neuregelung der Richtlinien für die Hermesdeckungen zugrunde liegen, erreicht der Wirtschaftsminister wilhelminisches Niveau, mit der Vorstellung nämlich, dass Deutschlands Zukunft auf dem Wasser(-stoff) liegt, dass, wie es in dem berühmt berüchtigten Vers von Emanuel Geibel aus dem Gedicht „Deutschlands Beruf“ heißt: „Und es mag am deutschen Wesen/einmal noch die Welt genesen.“ Aber es scheint dem Wirtschaftsminister nicht klar zu sein, dass es nicht Deutschlands Beruf ist, die Welt zu belehren und zu verbessern, sie an der grünen Moral deutscher Funktionäre genesen zu lassen.

Die Präsidentin der Familienunternehmer, Marie-Christine Ostermann, kommentierte Habecks Pläne mit den Worten: „Habecks Plan, das bewährte Instrument der Hermesbürgschaften nach fragwürdigen ökologischen Leitlinien auszurichten und für viele Produkte zu beschränken, reiht sich ein in das Streben der Grünen, die Wirtschaft zu schrumpfen und jede Produktion und jeden Handel nur noch an moralischen Kriterien auszurichten“. Sie kommt zu dem Fazit: „Über die Moralisierung der Hermesbürgschaften bekommt der exportorientierte Mittelstand den Genickschlag.“

Stark benachteiligt im internationalen Wettbewerb ist die deutsche Wirtschaft ohnehin schon durch das Anfang des Jahres in Kraft getretene Lieferkettengesetz, das sich jetzt schon negativ auf die Wirtschaft auswirkt.

Laut Statistischem Bundesamt sanken im August kalender- und saisonbereinigt sowohl im Vergleich die Ausfuhren zum Vormonat um minus 1,2 Prozent, als auch gegenüber dem Vorjahresmonat um minus 5,8 Prozent.

Eines ist jedoch jetzt schon sicher: Nach den Grünen ist Wiederaufbau angesagt.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

81 Kommentare

  1. Um diese Grün-linke-Mischpoke loszuwerden hilft nur das richtige Wählen.
    Bis zur nächsten BuT-Wahl werden die alledings noch mehr Schaden, als bisher schon, angerichtet haben.
    Und die FDP unterwirft sich den Grünen, dabei könnte sie dem Spuk durch Platzen der Koalition ein Ende bereiten.
    Da die FDP das nicht tut, wird sie erstmal bei den LT-Wahlen abgestraft.

  2. Die hatten keine Wahl. Denen wurde ganz klar diktiert was zu tun ist und wann es passieren wird. Entsprechend haben diese Unternehmen darauf reagiert. Kapital ist immer international und geht dahin, wo es sicher ist.
    Erstaunlich finde ich, daß ich hier die einzige sein soll, welche private Gespräche mit Industriellen führt. Mir wurde die Agenda 2030 bereits vor 3 Jahre mitgeteilt und der Industrielle hatte damals längst alles vorbereitet, um Deutschland zu verlassen. Nicht weil er wollte. Sondern weil er musste. Denn mit Flatterstrom zu Wucherpreisen kann man industriell nichts produzieren.
    Es soll ja auch nichts mehr in Deutschland produziert werden. Das ist ja die Agenda 2030. Auch Arne Levermann hat ja in keinster Weise davor zurückgeschreckt die Agenda2030, in der FAZ 2021 zu verbreiten. Er rührte seine Wortsuppe aus dem vorsätzlich falsch verwendetem mathematischem Begriff der Faltung an und trötete von nichts anderem, als von der notwendigen Verelendung Deutschlands. Deutschland ins Chaos stürzen das war und ist seine Aufgabe. Dafür wurde und wird er ja auch finanziert.

  3. Das Bild von diesem sog. Wirtschaftsminister macht mich maximal aggressiv. Zitat: „Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht.“.

    Und sowas ist in einem Ministeramt. Wo ist hier der Verfassungsschutz? Unter Merkels Rock verschwunden oder in ihren Mundwinkeln? Ach halt, das ist ja der Haltungszwang Haldenwang. Der überwacht ja eher diejenigen, die nicht der linksgrünen Sekte folgen.

  4. Selbst schuld, wenn Russwurm, OStermann und Konsorten so einen Minister dulden! Würde die Wirtschaft streiken (oder mal Tacheles reden), wäre es ganz schnell erledigt mit diesem Hühnerzüchter und seiner ganzen Gurkentruppe im bunten Tag! Aber so? Lernen durch Schmerzen! Alles erst die zarten Anfänge! Bleibt nur: zurücklehnen und die Show genießen!

  5. Ich kann’s einfach nicht fassen. Vor gut 30 Jahren war diese Selbstzerstörung des gerade wiedervereinigten Landes für mich unmöglich. Schande über die Zerstörer.

  6. dzg. one/Falschmeldungen_Es-gibt-keine-Sprengungen-an-Nord-Stream-1-oder-2
    Übersetzt mit deepl. com | Quelle: tass. com/russia/1685623

    Untersuchung des Nord Stream-Gaslecks 5 Okt, 21:58

    Deutschland liefert kein Gas über den verbleibenden Nord-Stream-Strang, weil es so beschlossen wurde – Putin

    Deutschland tut dies nicht, weil die Behörden in Washington dies nicht zulassen, so Putin

    SOCHI, 5. Oktober. /Wie der russische Präsident Wladimir Putin auf der Plenarsitzung des Valdai-Diskussionsklubs sagte, wird auf Beschluss der deutschen Behörden kein Gas über den unbeschädigten Strang der Nord Stream 2-Gaspipeline geliefert.

    „Ein Strang der Nord Stream 2 bleibt bestehen. Er ist nicht beschädigt und 27,5 Mrd. Kubikmeter Gas können über ihn nach Europa geliefert werden. Das ist nur eine Frage der Entscheidung der deutschen Regierung. Die Entscheidung fällt heute – morgen öffnen wir das Ventil und schon fließt das Gas“, sagte der russische Regierungschef.

    Deutschland tut dies nicht, weil die Behörden in Washington dies nicht zulassen, so Putin.

  7. Infantil ist ein deutlich zu harmloser Begriff, für die Kompetenzlosigkeit an der Spitze des zum Weltenrettung-im-Alleingang-Ministerium umfunktionierten einstigen Wirtschaftsministeriums.

  8. Das Problem ist, daß ein Wiederaufbau nicht mit einem Fingerschnippen erledigt ist, sondern jahrelange Vorarbeit braucht. Dazu gehört u.a. und vor allem der Bildungssektor, aus dem man auch jegliche weltanschauliche Indoktrination herausnehmen müßte, um alles wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen. Nicht nur Sprachen, Mathematik, Physik und Chemie, sondern auch der Sport gehört hier dazu. Leistung, Interesse an Neuem muß gefördert werden und diese grünlinkswoke Einstellung, man könne im Schlafwagen zu Wohlstand gelangen, muß getilgt werden. Das ist ein langsamer, schmerzhafter und anstrengender Weg. Wir Boomer haben unseren Teil beigetragen – jetzt ist die Jugend dran. Entweder sie begreift es und tut es uns nach oder sie werden auf Zweit- und Drittweltniveau abrutschen und dahinvegetieren. Für Jugendliche, die momentan zwischen 10 und 20 sind und die bis anhin ALLEN Komfort eines behüteten Wohlstands genießen, wird der Aufschlag in der Realität brutal.

  9. Die Schuld für das völlige Wirtschaftsversagen kann man nicht einen Bauern anlasten, der zum Minister gemacht wird und nichts als Unfähigkeit aufweisen kann. Die Schuld liegt eindeutig bei der FDP, die sich vollmundig „wirtschaftsliberal“ bezeichnet und alle Grünenkapriolen fleißig mitträgt. Hoffentlich bekommt sie bei den morgigen Wahlen den verdienten „Doppelwumms“, indem sie zweimal unter 5% bleibt.

  10. Dann braucht Deutschland auch keinen Wirtschaftsminister mehr und spart sich viel Geld und viel Leid und Ärger. Habeck schafft sich selbst ab, oder nein, er will Kanzler werden.

  11. So ist das, wenn man völlig irre Missionare zu Ministern macht.
    Deutschland wird zum Dritte-Welt-Land.
    Und wenn ich mir dann die Umfragen zur Hessen- und Bayernwahl anschaue, verstehe ich die Welt wirklich nicht mehr. Die Wähler hier müssen anscheinend immer erstmal richtig auf die Schnauze fallen, bevor sie anfangen zu denken.

    • „Die Wähler hier müssen anscheinend immer erstmal richtig auf die Schnauze fallen, bevor sie anfangen zu denken.“
      Exakt, auch in der DDR musste den Leuten das Land erst richtig zerbröseln, dass sie massiv auf die Straße gingen.

  12. Den grünen nehme ich das nicht mal übel, das sind Fanatiker, Sektenmitglieder.
    Aber für die angeblich Wirtschaftsfreundliche FDP das die sowas mitmachen habe ich nur noch Verachtung und hoffe das es diese Partei komplett bei den kommenden Wahlen zerlegt, und sie letztendlich in Gewühl der sonstigen verschwinden.

  13. Warum hat eigentlich noch niemand Habecks Gesicht auf dem Foto kommentiert?

    Zeigt dort nicht der Kinderbuchautor genau die Mimik des verzogenen Kindes aus dem Struwwelpeter nach dem Motto: „Nein, meine Suppe ess‘ ich nicht?“

    Und er wird sie niemals ausloeffeln muessen.
    Wetten, dass?

    • Ich habe in den Kommentaren schon mehrfach darum gebeten, auf die portraithafte Darstellung Habecks zu verzichten. Auch ich mag diese arrogant Mimik, diesen visionären Blick ins Nirgendwo, changierend zwischen Leidensausdruck und gottgegebener Allwissenheit, nicht mehr sehen. Und ganz besonders unerträglich wird’s für mich, wenn ein trotziger Habeck mit diesem weinerlichen Diana-Augenaufschlag und Schmollmund gezeigt wird.

  14. Warum die Aufregung über Habeck und die Grünen? 15 % Spinner kann jedes Land verkraften. Ohne die ‚wirtschafts-freundliche‘ FDP wäre diese Politik nicht möglich. Und die SPD will nicht mehr Wohlstand, sondern Armut für alle. Und Laschet wollte nach der verlorenen Wahl mit den Grünen eine ‚Kimaschutz-Koalition‘ gründen. Und viele Wirtschaftsverbände sowie Gewerkschaften, Kirchen, die sogenannte Linke, Medien, Lehrer, Staatsanwälte und Richter fanden und finden den Kurs doch toll. Ob mit oder ohne Hermes, die Zeichen stehen auf Niedergang.

  15. Hermesdeckungen sind, egal wer sie erhält, sind nur eine weitere Form von überflüssigen Subventionen. Unternehmerisches Risiko wird vom Steuerzahler abgesichert.

  16. Nur mal 2 Zahlen:
    Im Jahr 2022 wurden von Deutschland Waren im Wert von 1 574,0 Milliarden Euro exportiert.
    Der Bund hat im Jahr 2022 die Gewährleistung für deutsche Exporte beziehungsweise deren Finanzierung in 172 Länder in Höhe von rund 14,9 Mrd. Euro übernommen.
    Bei 1% betroffener Exporte klingt das „Die Hermesdeckungen stellen schlicht und ergreifend für die deutschen Firmen Chancengleichheit zur ausländischen Konkurrenz her.“ etwas stark.

  17. Wenn es auch richtig ist, dass Robert Habeck mit dem Hinterteil umreißt, was andere mit ihren Händen aufgebaut haben, ändert das nichts an der Tatsache, dass unsere Wirtschaft auch von der Wirtschaft anderer Länder abhängig ist. Die Zeitungen / Onlinezeitungen / Nachrichtenportale, sind voll mit Meldungen dazu. Es ist alles gar nicht so simpel wie es immer wieder gerne dargestellt wird; es hat auch nicht damit zu tun, welche Parteien die Wähler überhaupt wählen. Wer das ernsthaft glaubt, denkt leider nicht annähernd über den Tellerrand hinaus.

    Sinkende Exporte

    Chinas Außenhandel schrumpft weiter

    Stand: 07.09.2023 09:46 Uhr

    Die chinesischen Exporte sind im August abermals zurückgegangen – den vierten Monat in Folge. Die Ausfuhren sanken um 8,8 Prozent. Das Land leidet unter der schwachen globalen Nachfrage.

    Die Nachfrage nach chinesischen Produkten ist derzeit schwach. Ein Grund sind Rezessionsängste in den USA und Europa sowie die weltweit hohe Inflation. Hinzu kommt, dass immer mehr Länder bestrebt sind, ihre Abhängigkeit von chinesischen Produkten zu verringern und ihre Lieferketten breiter aufzustellen.

    Die Jugendarbeitslosigkeit in China erreichte im Juni mit über 20 Prozent einen neuen Rekord. Seitdem weisen die chinesischen Behörden sie nicht mehr gesondert aus. Die wirtschaftliche Lage des Landes beeinflusst auch die globale Wirtschaft maßgeblich mit.

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-exporte-august-einbruch-100.html

    Ausgaben der Verbraucher

    Kann der Konsum die Wirtschaft noch stützen?

    Stand: 29.08.2023 11:15 Uhr

    Die Verbraucher spielen eine wichtige Rolle

    Dabei kommt den Verbrauchern bei der Gesamtbetrachtung der Wirtschaftskraft des Landes eine zentrale Bedeutung zu. Zwar hat Deutschland zweifelsohne vor allem wegen der vielen Produkte „Made in Germany“ eine so große wirtschaftliche Bedeutung: Autos werden in die ganze Welt exportiert, Gleiches gilt für Maschinen und Anlagen, aber auch Kunststoffe, und viele andere chemische Produkte sind gefragt.

    Schaut man sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) aber ein bisschen genauer an – also den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die Wirtschaftskraft des Landes ausmachen – dann fällt auf: Es sind vor allem die Verbraucher, die mit ihren Ausgaben rund die Hälfte zum Wirtschaftswachstum beitragen.

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/konsum-wirtschaft-wachstum-100.html

    Düstere Konjunkturaussichten

    „Die Wirtschaftsflaute ist zum Teil hausgemacht“

    In der deutschen Wirtschaft herrscht Flaute. Und die aktuellen Daten deuten es an: Ein belebendes Lüftchen ist nicht zu erwarten. Die Industrieproduktion ist im Juli um knapp zwei Prozent gegenüber Juli 2022 gesunken. Gestern kam die Nachricht vom Auftragseinbruch: Die Bestellungen an die Industrie sind um zwölf Prozent gefallen.

    „Die Auftragsbücher sind leer, die Vorratslager sind voll, und das war noch nie ein gutes Zeichen für die Industrieproduktion in den kommenden Monaten“, sagt Carsten Brzeski, Chefvolkswirt bei der ING-Bank.

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/konjunkturaussichten-100.html

    Aktuelle Konjunkturprognose

    OECD erwartet Abkühlung der Weltwirtschaft

    Stand: 19.09.2023 13:02 Uhr

    Die hohe Inflation werde zu Recht mit weltweiten Zinserhöhungen bekämpft, findet die OECD. Das hat aber Auswirkungen auf den Konjunkturausblick. Probleme sehen die Experten besonders in China und Deutschland.

    Die Weltwirtschaft wird sich nächstes Jahr nach Einschätzung der OECD noch schwächer entwickeln und die Inflation weiterhin hoch bleiben. In ihrer aktuellen Konjunkturprognose erwartet die Industriestaaten-Organisation für dieses Jahr ein Wachstum von 3,0 Prozent. 2024 werde die globale Wirtschaftsleistung aber nur noch um 2,7 Prozent zulegen. 2022 waren es noch 3,3 Prozent. Die Prognose für 2023 wurde um 0,3 Prozentpunkte erhöht, die für 2024 um 0,2 Zähler gesenkt.

    Ein wesentlicher Grund für die verhaltenen Aussichten sind die Zinserhöhungen der Notenbanken, um die Inflation unter Kontrolle zu bekommen. Das höhere Zinsniveau bremst die Wirtschaftsaktivität, wie derzeit etwa in der deutschen Baubranche zu beobachten ist.

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/oecd-konjunkturausblick-100.html
    Wer jetzt immer noch darauf besteht, dass Habeck an dieser Situation verantwortlich sei, sollte endlich mal von Habecks dummen Ideen lösen, mit denen er viel Unruhe hineingebracht hat. Alleine diese wahnwitzige Idee, Habeck würde Deutschland deindustrialisieren, ist schlichtweg Unfug. Die Weltwirtschaft ist viel zu sehr miteinander verwoben, sodass jeder von jedem in einer gewissen Weise abhängig ist. Das erste Problem ist immer noch die Anhängigkeit von Rohstoffen aus dem Ausland, denn wir haben die notwendigen Rohstoffe nicht. Da kommen dann Länder wie China, Kongo und viele andere ins Spiel. Gibt es dort politische Spannungen erleben wir in aller Regel die Auswirkungen; entweder werden die Rohstoffe um einiges teurer oder aber es kann nichts geliefert werden.
    Wenn deutsche Unternehmen nicht mehr produzieren, weil ihre Lager bis Oberkante gefüllt sind, hat das nichts mit hohen Energiepreisen zu tun, sondern damit, dass die Konsumenten kein Geld haben, um überhaupt konsumieren zu können. Witzigerweise wird immer wieder gerne von den Hohen Energiepreisen im Zusammenhang mit der mutmaßlichen Deindustrialisierung gesprochen, doch das ist schlichtweg Unsinn.
    Wie hoffentlich jedem bekannt ist, steht Deutschland vor Dänemark auf Platz zwei der Länder mit dem höchsten Strompreis. Vor 2 Jahren noch standen wir rückblickend jahrelang auf Platz ein, doch da wäre niemand auf die Idee gekommen zu behaupten, dass jemand in Berlin eine Deindustrialisierung plant bzw. schon mit der Ausführung begonnen hätte.
    Hat jemand Angela Merkel vielleicht vorgeworfen, dass sie die Wirtschaft deindustrialisieren wollte? Ja, man hat auf Merkel geschimpft in Bezug auf die Wirtschaft. Da aber ging, es darum, dass sie sehr unternehmerfreundlich eingestellt war.

    PS: Das Netz ist voll mit Artikeln, die sich mit der Weltwirtschaft befassen und alle eine identische Aussage machen: Die Menschen haben kein Geld um zu konsumieren, also haben Unternehmen keine Einkünfte und werden dann aber nicht in der Lage sein, den Mitarbeitern mehr Lohn zu zahlen. Sind die Lager bis zum Bersten voll und der Export stagniert oder nimmt sogar weiter ab, leidet die Wirtschaft erheblich. Wenn Unternehmen sich dann entscheiden einen Teil der Firma ins Ausland zu verlagern, wie Vaillant es macht und in die USA gehen will (nur mit der Produktion von Wärmepumpen) ist das ganz bestimmt keine Deindustrialisierung. Da führt jemand einfach nur sein Geschäft, nichts weiter.

    • Ihre Argumente können auch umgedreht gelten. Die Wirtschaft weltweit hat einen enormen Aufschwung seit den Coronawirren hingelegt, an dem D nicht teilgenommen hat und in allen Rankings immer weiter zurückfällt. Die deutsche Wirtschaft war bisher in der Lage, die hohen Strompreise durch weltweit höchste Effizienz auszugleichen. Und das Lohnniveau war vergleichsweise moderat, wird jetzt aber durch die Lohn/ Preis/ Steuerspirale steigen müssen. Dazu das stetig fallende Leistungsvermögen der Schulabgänger und zukünftiger Arbeitnehmer.
      Es sind die Zukunftsperspektiven, die über Investitionen entscheiden und nicht die Vergangenheit.

      PS: Mainstreamgetriebene Wirtschaftsnachrichten ? Warum nicht hier auch wie anderswo ?

      • Welches Land hat denn nach Corona einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt?`Wo auch immer man sich die Zahlen anschaut, sieht man nur eines: Stagnation oder Abnahme der Wirtschaftsleistung; von einem Aufschwung ist nirgendwo die Rede. Hin und wieder wird sich etwas konstruiert, um zu suggerieren, dass ja alles nicht so schlimm wäre. Dass man jedoch Zahlen nicht so ganz sauber dargestellt hat, ist nicht mit Zufall zu erklären.
        Der Diplomvolkswirt Prof. Dr. Christian Kreiss hat in seinem neuen Buch sehr schön aufgezeigt, wie denn die echten Zahlen aussehen. Ganz besonders interessant sind die Zahlen zu angeblichen Lohnerhöhungen, denn mehr hatten nur ganz, ganz wenige, die ohnehin schon in der obersten Oberschicht herumtollen und Geld ohne Ende haben, wovon ihre Ur-Ur-Enkel noch ganz prächtig leben könnten.

        Die deutsche Wirtschaft war bisher in der Lage, die hohen Strompreise durch weltweit höchste Effizienz auszugleichen.

        Wie kommen sie denn auf so etwas? Die hohen Strompreise haben wir privaten Stromkunden subventioniert! Lustig wird es mit der von ihnen genannten »weltweit höchsten Effizienz«, denn Effizienz bedeutet, Dinge „richtig“ zu machen. Das kann bedeuten, dass Sie schneller arbeiten, mit weniger Ressourcen auskommen, große Projekte mit einem geringem Aufwand umsetzen oder umgekehrt, „mehr“ mit „weniger“ schaffen. Wollen sie ernsthaft behaupten, dass es tatsächlich so rund läuft?
        Dass es eben nicht so ist, zeigen besispeilweise die Autobauer, die zwar einen Pkw schnell zusammengebaut haben, ab eine mangelhafte Qualität zusammenschustern. Die ständigen Rückrufe von ganzen Pkw-Serien sollte doch klarmachen, dass Qualität und die mutmaßliche Effizienz nichts miteinander zu tun haben. Wir müssen uns nur mal diese Geschichte mit der Manipulation der Motorsteuerung bei Dieselmotoren anschauen, um herauszubekommen, dass man lediglich effizient betrügt, um auferlegte Regeln zu umgehen, damit der Verkauf nicht gestört wird. Und wenn man dann dabei erwischt wird, ist man effizient betroffen und einige behaupten, ohne rot zu werden, nichts davon gewusst zu haben.
        Was dann den Punkt der Qualität anbelangt, sieht es auch längst ganz übel aus, weil nur noch in Ausnahmen etwas tatsächlich in Deutschland gebaut wurde und ausnahmslos deutsche Unternehmen Bauteile liefern. Doch wie der Teufel so will, scheint der Verbraucher gar keinen Wert mehr auf Qualität zu legen, denn der kauft jeden Schrott, der einfach nur billig genug sein muss.

        Ihre Argumente können auch umgedreht gelten. Die Wirtschaft weltweit hat einen enormen Aufschwung seit den Coronawirren hingelegt, an dem D nicht teilgenommen hat und in allen Rankings immer weiter zurückfällt.

        Na sicher, und die Auswirkungen, die eine schlechte Wirtschaft auf alle anderen einwirken, sind lediglich Einbildung. Chinas Wirtschaft stürzt langsam aber sicher ab, womit die Versorgung mit Rohstoffen, die wir hier benötigen und im Auftrag der deutschen Industrie in China hergestellt wird. BASF ist einer dieser chinesischen Kunden, weil sie diese Grundstoffe billig haben wollen, denn würde man diese Roh-/Grundstoffe in Deutschland herstellen, würden die Nettogewinne gewaltig abnehmen. Ein Garant dafür, dass die Aktionäre mürrisch werden. Die wollen immer nur Geld sehen; wie die Unternehmen das machen ist den Aktionären vollkommen egal. Also ist unumgänglich, dass Unternehmen in China produzieren lassen. Wenn ich dann lese, dass eine Deindustrialisierung im Gange ist, zweifle ich mittlerweile an der Menschheit.

        Es sind die Zukunftsperspektiven, die über Investitionen entscheiden und nicht die Vergangenheit.

        Wie heißt es so schön: »Aus Fehlern lernt man«; und die liegen bekanntlich immer in der Vergangenheit!
        Dumm nur, dass BWLer nicht begreifen können, dass es kein ewiges Wachstum der Wirtschaft geben kann. Was produziert wird muss auch einen Abnehmer finden, sonst sind die Lager voll und die Produktion läuft nur noch im Standgas. Kein Handwerksmeister würde auf die Idee kommen, sein Unternehmen ständig weiter zu vergrößern, denn er weiß, dass dazu auch viel mehr Aufträge kommen müssen, weil schließlich weit mehr Mitarbeiter eingestellt werden müssten, um das Pensum bewältigen zu können. In der Realität sieht es aber ganz anders aus, denn gerade die mittelständischen Unternehmen haben zwangsläufig den umgekehrten Weg einschlagen müssen, weil a) Aufträge ausbleiben, weil sich kaum noch jemand einen Handwerker leisten kann, b) weil es an allen Enden und Ecken an qualifizierten Mitarbeitern fehlt, was einen Grund hat, nämlich c) weil Unternehmen keinen anständigen Löhne zahlen wollen.
        Fällt Ihnen etwas auf? Unternehmen bleiben auf ihren Produkten weitestgehend sitzen, bekommen kein Geld in die Kasse und können damit auch keine Mitarbeiter besonders gut bezahlen. Dabei hat sich gerade die Industrie selbst ein Bein gestellt, als sie die Globalisierung bejubelt haben. Leider haben sie nicht ansatzweise begriffen, dass sie nun sehr billig produzieren müssen, um am Markt bestehen zu können. Jetzt, wo einigen Industrieführungen das endlich aufgefallen ist, verlagert man einzelne Produktionsstätten dorthin, wo man insbesondere steuerliche Vorteile bekommt und das Lohnniveau auch so ziemlich im Keller ist.
        Denken sie das Vaillant seine Wärmepumpen grundlos in den USA bauen lassen will? Da bekommt man zumindest noch einen gewissen Qualitätsstandard und hat nicht so hohe Ausschussquoten. Steuerliche Vorteile versüßen das ganze noch ein wenig mehr.

        Mainstreamgetriebene Wirtschaftsnachrichten ? Warum nicht hier auch wie anderswo ?

        Woher beziehen sie denn Informationen zum Wirtschaftsgeschehen? Ich halte mich an die tatsächlichen Fachleute wie dem Diplomvolkswirt Prof. Dr. Christian Kreiss, der zu alledem auch noch ein wenig den Hintergrund beleuchtet und sehr deutlich macht, wie es in den letzten Jahrzehnten abgelaufen ist.
        Sein neuestes Buch: »Das Ende des Wirtschaftswachstums« macht sehr schnell deutlich wo der Schuh tatsächlich drückt, der übergroße Teil der Bevölkerung das nicht einmal ansatzweise bemerkt hat. Der Wohlstand nimmt immer weiter ab, was auch seine Gründe hat. Was denken sie denn, warum der durchschnittliche Arbeitnehmer noch so schuften kann, aber nicht wirklich auf den grünen Zweig kommen wird?

        Prof. Dr. Kreiss schreibt unter der Überschrift »Ursachen für das Ende des Wirtschaftswachstums« folgende Unterpunkte:

        • Abnehmende Gesundheit, Zunehmende Zivilisationskrankheiten
        • Zunehmende Ungleichverteilung
        • Zunahme sinnloser, unproduktiver oder schädlicher Tätigkeiten

        und zeigt sehr anschaulich auf, warum langsam alles in die falsche Richtung driftet und Konsequenzen für uns haben wird.
        Eine Leseprobe hat der Autor als PDF Datei zugänglich gemacht, wo so manche Information zum Ergrauen führen kann. Es heißt so z. B. auf den Seiten 15/16:

        »Gemessen am offiziell ausgewiesenen kaufkraftbereinigten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf gab es in Großbritannien, 16 Südafrika, Mexiko und Japan in den letzten 14 Jahren praktisch kein Pro-Kopf-Wirtschaftswachstum mehr. Brasilien stagniert seit 10 Jahren und die Menschen in Italien sind heute laut Regierungsangaben ärmer als vor 20 Jahren«

        https://menschengerechtewirtschaft.de/wp-content/uploads/2023/08/Auszug-Buch-Ende-des-Wirtschaftswachstums.pdf

    • …ganz so einfach ist das nicht! Daß Chinas Exporte einbrechen kiegt u.a. daran, daß 1. die Verbraucher kritischer zu Chinaprodukten stehen, 2. Habeck & Co. doe deutschen Bürger total verunsichert und diese daraufhin logischerweise und vorsichtshalbe weniger konsumieren…
      …und so komm Eines zum Anderen – für die Krise in Deutschland sind die rotgrüngelben zu mindestens 80% verantwortlich…
      …wenn Unternehmen ihre Produktion ins Ausland verlegen ist das schon richtig: „Da führt jemand einfach nur sein Geschäft“, aber warum machen die das?
      Weil der Standort Deutschland so hervorragend für die Produktion ist?

      • Lesen Sie hin und wieder mal Wirtschaftsnachrichten; falls ja, sollten sie doch wohl mitbekommen haben, warum die Wirtschaft in China kriselt.
        Den Chinesen laufen die Investoren in Massen weg; niemand will mehr investieren, weil es in den eigenen Ländern gerade ziemlich schiefläuft. Dass sie als Investoren das selbst verursacht haben, merken sie entweder nicht oder ignorieren es erfolgreich.

        Daß Chinas Exporte einbrechen kiegt u.a. daran, daß 1. die Verbraucher kritischer zu Chinaprodukten stehen,…

        Ist das so? Dann schauen sie sich mal diverse Produkte an, dann stellen sie ganz schnell fest, dass es insbesondere die großen und relativ teuren Marken ihre Produkte in China herstellen lassen. So werden Rasierapparate von Braun und Phillips ausnahmslos in China gebaut, Mikrofone und Kopfhörer von Sennheiser sind Made in China, Pfannen und Töpfe von der französischen Firma Tefal haben den Ausdruck/ Prägung »Made in France«. Recherchen zeigen jedoch, dass z. B. bei Pfannen von Tefal der Pfannenkörper aus China stammt und lediglich der Griff in Frankreich montiert wird. Damit wird eine EU-Richtlinie erfüllt die besagt, dass wenn der letzte Arbeitsschritt z. B. in Frankreich getätigt wurde, »Made in France« als Qualitätsmerkmal aufgedruckt werden darf.
        Bei mutmaßlich deutschen Produkten, die den Aufdruck »Made in Germany« tragen, wird ganz genauso »betrogen«. Es gibt kein vollständig in Deutschland hergestelltes Produkt mehr!
        Witzig finde ich, dass sie wie seltsamerweise viele andere auch, die Schuld ernsthaft bei der Ampelregierung suchen, wo das ganze Schlamassel doch schon in den 198er Jahren seinen Anfang nahm. Das hat nur niemanden interessiert, weil man ja noch recht gut mit dem Lohn ausgekommen ist. Doch jetzt, wo sich die Auswirkungen endlich in ganzer Größe zeigen, ist ein Teil der lieben Mitmenschen immer noch nicht in der Lage, das ganze endlich mal rückwirkend zu betrachten?
        Das ist das eigentlich peinliche, dass viele zwar viel Meinung, aber leider nicht die geringste Ahnung haben, weil sie sich weigern mal die Hausaufgaben zu machen. Warum also wundert sich überhaupt noch jemand darüber, dass die Politik uns nicht für voll nimmt und macht, was sie wollen?
        Die Frage lässt sich sehr einfach beantworten, wird aber einem Großteil sehr sauer aufstoßen. Und all diese Jahrzehnte durften auch die Ahnungslosen wählen gehen und stauen heute darüber, dass es überall brennt.

      • …gut, daß Sie die richtige Ahnung volumfänglich gepachtet haben.
        Die deutsche Industrie wandert in den wenigsten Fällen nach China aus…
        Möglicherweise wäre es eine Lösung wenn MichaelR den Wirtschaftsspezialisten Habeck ablöst…

  18. #Sollte der ausländische Geschäftspartner nicht zahlen, tritt der deutsche Staat ein.# Und deshalb sind – fernab von Hermesbürgschaften – 1,2 Billionen Euro in Target_2 versandet. Geld das nie eingetrieben werden wird. Wir bezahlen unsere eigenen Exporte seit langem selbst. Unwichtig, was der Haberkuck beschließt.

  19. Zitat:
    „Eines ist jedoch jetzt schon sicher: Nach den Grünen ist Wiederaufbau angesagt.“

    Da wäre ich mir nicht so sicher! Die leistungsbereite und leistungsfähige Generation der Baybyboomer geht schrittweise in Rente, was unmittelbar nachkommt faselt bereits von Work-Life-Balance und aktuelle Generationen machen bei TIMSS und PISA deutlich, wie wenig Staat (und noch weniger Handwerk, Technologie, Wissenschaft und Innovation) mit ihnen zu machen ist. Nämlich weitgehend nada!

    Bereits bei Facharbeiterleistungen auf Weltspitzenniveau sind wir immer wieder auch auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen (nein, nicht auf Araber oder Afrikaner …), wenn es um höchst anspruchsvolle Schweißarbeiten an druckbelasteten Komponenten etwa in Nuklearanlagen geht.

    Da geht etwas nieder – und wird so nicht mehr neu erstehen. Ist vielleicht auch besser so.

    • So sehe ich das auch. Aber wenn die „Work-Life-Balance“ eifach die Kohle zum Balancieren nicht mehr hergibt, dann werden sich die jungen Dämlichen und Herrlichen ganz schön umschauen. Denn irgendwann ist auch der letzte Boomer verstorben und das von ihm aufgebaute Häuschen verhökert – die Realität wird sie ALLE einholen.

  20. Richtig: „Nach den Grünen ist Wiederaufbau angesagt.“

    Nur leider ist die im Falle Deutschlands vom Volk durch Wahlen abgesegnete Zerschlagung der Wirtschaft bedeutend einfacher und schneller zu bewirken als der mühsame, zeitraubende und überdies viel Geld kostende Wiederaufbau. Und wer baut auf ?

    Wirtschaftsunternehmen handeln nämlich in der Regel „einmal weg …für immer weg“. Die Wirtschaft arbeitet mit Verlässlichkeit und Vertrauen; beides ist zumindest in der deutschen Politik abhanden gekommen, …und leider haben viele deutsche Unternehmen bisher zu diesem Umstand einen großen Beitrag geleistet, indem sie alle „grünen Positionen“ akzeptiert, beklatscht haben und sogar heute noch bejubeln.

  21. Es waren schon immer die Staatenlenker welche mit Kriegskosten und sinnlosem Geldverbrennen den Staat pleite gemacht haben.

  22. Irgendetwas scheint im Busch!
    Der BuPrä Steinmeier wurde offenbar kurzfristig ins Weiße Haus zitiert.
    Im VT des ÖRR fand ich dazu nichts, nur auf sixx war zu lesen:
    „US-Präsident Biden erwartet Steinmeier an diesem Freitag im Weißen Haus.

    …am Donnerstag hielt sich Steinmeier noch in Kap Verde auf
    Von dort wollte er (Steinmeier) nach Portugal weiterfliegen, um in Porto an eimem Treffen teilzunehmen.
    Nun aber kam eine Einladung des US-Präsidenten dazwischen.
    Es ist das erste Treffen der beiden als Staatsoberhäupter“
    Merkwürdige „Einladung“ bei der der Gast kaum Zeit hat, sich die Schuhe zu binden
    Die Angelegenheit scheint offenbar sehr dringlich zu sein.
    Stehen die USA kurz davor, die Ukraine fallen zu lassen oder geht’s der noch intakten Röhre von NSII an den Kragen, denn Putin hatte ja verlauten lassen, „Wenn Berlin heute anruft, wird morgen der Gashahn wieder aufgedreht“?

  23. Ja, es ist schlimm das es später wieder heißt warum hat niemand Habeck und Co aufgehalten bei der Zerstörung von Deutschland. Die werden sicherlich keine Giftpille selbst einnehmen um Ihren Taten zu entkommen, eher suchen die Unterschlupf in den Vereinigten Staaten.

  24. Wilhelminisches Niveau waren u.a. die Kaiser-Wilhelm-Institute und dies wurde auch einmal in einer Talk-Sendung erwähnt und in Todd H. Rider’s „Forgotten Creators“ gewürdigt.
    „Doch wie die Beispiele in diesem Buch zeigen, scheint die höchste Konzentration (oder zumindest eine der höchsten Konzentrationen) revolutionärer Innovationen von Wissenschaftlern und Ingenieuren ausgegangen zu sein, die im neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert in der überwiegend deutschsprachigen Forschungswelt Mitteleuropas ausgebildet wurden. Leider wurde die Geschichte dieser Innovationen durch den Ersten und den Zweiten Weltkrieg, den Kalten Krieg, Sprachbarrieren und kulturelle Stereotypen stark verdunkelt, so dass die moderne Welt weniger über die Details weiß und weniger in der Lage ist, die Forschungsbedingungen, die zu so vielen revolutionären Errungenschaften führten, vollständig nachzuvollziehen.“ 

  25. Jetzt bleibt nur noch die Frage: wann bekommt der grünwählende Öffentliche Dienst die Misere zu spüren? Wenn Deutschland schliesslich an die Wand gefahren ist?
    Man kann ausrechnen, die 14%, die immer noch ihr Kreuz bei Grün machen, entsprechen ungefähr dem Anteil der Beamten und Pensionäre und ÖRR (würden alle dieser Gruppen Grün wählen, kämen die Grünen sogar auf 15%, aber bei einigen wird es schon geklingelt haben).
    Also, was muss passieren, dass die Leute begreifen, dass hier bald Schicht im Schacht ist?
    Und was ist mit den Nichtwählern? Wann wachen die auf und merken, dass man Kontra geben muss?
    Das ist doch alles nicht mehr zum Aushalten!

  26. Herr Habeck hat mit seinem Sachverstand längst erkannt, das die Bedeutung der deutschen Wirtschaft völlig überbewertet wird.
    Es reicht doch, wenn wir viele Geschäfte in diesem Land haben und genug Geld zum Einkaufen.

  27. Um ein führendes Industrieland in die Steinzeit zurück zu setzen bedarf es keiner Nuklearwaffen. Ein Märchenerzähler, der in seiner eigenen Märchenwelt lebt reicht völlig aus.

  28. Nicht zu vergessen: Wilhelm II. war zwar politisch in mancher Hinsicht rückständig, setzte sich aber zugleich für moderne Technologien ein, war hoch interessiert am technischen Fortschritt und förderte die entsprechenden Wissenschaften.

  29. Naja man muss sich ja nur den Bericht über die „Wirtschaftswissenschaftler“ hier auf TE ansehen… dieses Land hat fertig! Wer solche angeblichen „Eliten“ hat der muss sich über nichts mehr wundern!
    Auf wiedersehen Deutschland! Es war schön aber nun war es das dann! Das römische Reich ist auch am Ende durch geistige Degeneration niedergegangen. So ist nun mal der Lauf der Geschichte grosse Nationen kommen und Gehen die Deutschen hatten ihr Jahrhundert und nun ist Zeit für etwas Neues!

  30. Habecks Wasserstoffwirtschaft ist für uns unbezahlbar. Neben dem Strompreis von > 10 ct. / kWh kommen noch Verluste in Höhe des 4 – 5-fachen, während der Strom rund um den Globus unter 5 ct. / kWh kostet.
    Wie soll Wirtschaft da konkurrenzfähig sein?

  31. Nach den Grünen ist Wiederaufbau angesagt.“

    Dieser Satz ist jetzt schon unumstößlich. Die Höhe des Trümmerberges ist nur noch nicht abzuschätzen.
    Den grünen Amoklauf wird aber auf jeden Fall NICHT der deutsche Wähler stoppen. Die Deutschen werden nur wieder staunen, wie andere Völker das beenden werden, was man heute noch als Rettung der Welt bejubelt. Und es wird wieder auf deutschem Boden stattfinden.

    • Ja, danach kommt eine große Leidenszeit und wieder trifft es die einfachen Bürger am härtesten. Es wurden die Renten verspielt, das Gesundheitssystem in den Boden gestampft und die Aufbauarbeiten werden eine Menge Steuergeld binden. Und das ganze nur weil man Erwachsenen-Kindern eine Spielwiese zum austoben gegeben hat. Ein sogenannter Feldversuch nach dem Motto „Vielleicht geht es ja gut aus“.

    • Wann soll der grüne Wiederaufbau kommen???
      Bei der nächsten BT-Wahl wird es mit großer Wahrscheinlichkeit zu einer schwarz-grünen Koalition kommen. Und die Schwarzen sind in vielen Bereichen schon grüner als die Grünen. Der Weg in das wirtschaftliche Chaos ist also vorprogrammiert und USA, China und alle anderen größeren Volkswirtschaften werden sich über den Niedergang von Deutschland freuen!

  32. Ist das ein dummer Scherz Herr Mai? Nach den Grünen ist Wiederaufbau angesagt. Oder meinen Sie das Ernst!!! Wer und mit was soll die deutsche Wirtschaft wieder aufgebaut werden. Mit einem Darlehen der Taliban und mit den Ingenieuren, die täglich legal nach Germanistan einreisen. Es gibt kein Wiederaufbau. Ich werde einen Teufel tun, jemals wieder ein Unternehmen in Deutschland zu gründen.

  33. Es wird keinen Wiederaufbau mehr geben.
    Mit wem denn? Den Rentnern?
    Nope.
    Die jungen Qualifizierten wandern aus, der Mittelstand ab, der Rest geht insolvent, die Dax Unternehmen sind flexibel und dann weg.
    game over

    • Die Rentner sind gerade diejenigen, die den Fachkräftemangel abfedern. Würden die Rentner einfach zu Hause bleiben, was sie sich wohl mehr als verdient haben, sähe es ganz anders aus.
      Welche jungen Qualifizierten haben wir denn schon, die ein Unternehmen mit Kusshand nehmen würde? Die »jungen Qualifizierten« haben ja nicht einmal so etwas wie Berufserfahrung; und wenn sie studiert haben schafft der Großteil lediglich den Bachelorabschluss und haben damit nicht mehr als ein Grundausbildung. Warum sollte ich einen halb ausgebildeten einstellen, der das Hauptstudium mit dem wirklichen Fachwissen gar nicht absolviert hat?
      Das wäre ungefähr so, als würde sich ein Zimmererlehrling nach der bestandenen Zwischenprüfung als Zimmerergeselle bewerben. Den würde man zu Recht vom Hof jagen!
      Wenn jemand nicht das Durchhaltevermögen hat, etwas wirklich bis zum Ende durchzustehen, sehe ich schwarz, was die Einstellung zum Beruf angeht. Ohnehin sind es die jüngeren Generationen, die in einer Fantasiewelt leben und bei Problemen lieber alles hinschmeißen, als sich mit Problemen auseinanderzusetzen und um Lösungen zu finden.
      Und selbst für den Fall, dass »junge Qualifizierte« auswandern würden, sollten sie sich mal ganz schnell Zahlen besorgen (Wanderungsstatistik von Destatis; Statistisches Bundesamt), die zeigen, wie viele schon binnen kurzer Zeit wieder zurückkommen. Ganz so einfach, wie mancher glaubt, ist das nämlich nicht. So sind 2021 aus der Gruppe der 20-30-jährigen 59644 Personen ausgewandert und 42474 zurückgekehrt, von den 30-40-jährigen 57691 Personen ausgewandert und 43203 sind wieder zurückgekehrt. Anders ausgedrückt: Die meisten schaffen es überhaupt nicht im Ausland, weil so viele ganz anders ist als hier.
      Wer z. B. nach Kanada auswandern möchte, muss einige Voraussetzungen erfüllen, denn Kanadier sind sehr vorsichtig:

      • Es muss soviel Geld mitgebracht werden, dass man im Fall der Arbeitslosigkeit 2 Jahre * den Lebensunterhalt alleine bestreiten kann.
      • Es ist notwendig, dass man erst dann nach Kanada kommen darf, wenn man einen festen Arbeitsvertrag vorlegen kann.
      • Ebenso müssen sie eine Wohnung oder ein Haus gemietet haben, um nicht auf der Straße zu stehen.

      Die Lebenshaltungskosten sind in Kanada im Vergleich mit Deutschland, deutlich höher. So sind die ausgezeichneten Preise immer ohne Steuern. Sehr teurer sind Milchprodukte aller Art; so soll Milch dort pro Liter schon 5,-€ kosten. Überhaupt sind Lebensmittel in Kanada deutlich teurer als in Deutschland; Bekleidung ist im Schnitt 20 % teurer.
      Wie dem auch sei, so einfach mal auswandern ist für die meisten Jüngeren gar nicht möglich, denn wer hat schon mal so eben *36.000,– € auf der hohen Kante, um Lebenshaltungskosten und eine Miete zahlen zu können? Damit ist aber weder ein Umzug noch der Flug und bei den Behörden alles bezahlt.
      So sind es die Rentner die dann LKW fahren müssen oder noch auf dem Bau oder in Werkstätten arbeiten; die sind es die den Laden am Laufen halten, nicht diejenigen die ein Studium absolvieren, es sei denn, sie studieren Maschinenbau oder andere brauchbare Berufsabschlüsse; Leute die keine Angst haben, wenn die Finger dreckig werden.
      Warum sind sie denn noch hier? Sind sie vielleicht nicht qualifiziert denn jung? 🙂

      • Woher haben Sie denn diese Information? Studenten und Praktikanten bekommen lediglich ein zeitlich begrenztes (Studenten-)Visum, gelten also de facto nicht ausgewandert und werden auch in keiner Statistik als solche aufgeführt!
        Ihre Aussage ist schlichtweg falsch!

    • Und die neuangekommene werden als marodisierende bandendurch duegegend Ziegen und rauben und plündern wa nicht niet und Nagelfeile ist.

  34. Dieses Land hat einen Bundespräsidenten und einen Bundeskanzler, bei Beiden habe ich den Verdacht, nicht mehr zum Wohle des Volkes zu handeln. Zudem einen Bundestag mit offenbar zu vielen Listenplätzen, sonst müßten sich die von den Wählern als deren Volksvertreter in diesen Bundestag gewählten auch vor diesen verantworten und bei Entscheidungen im Interesse ihrer Wähler abstimmen. Doch das passiert offenbar nicht. Und jetzt???

    • sonst müßten sich die von den Wählern als deren Volksvertreter in diesen Bundestag gewählten auch vor diesen verantworten und bei Entscheidungen im Interesse ihrer Wähler abstimmen. 

      Humor haben sie ja wenigstens; oder glauben sie das wirklich, dass im Interesse der Wähler abgestimmt würde? Wäre das so, gäbe es keinen Fraktionszwang; genaugenommen wären sogar Parteien völlig überflüssig.

      Die Schweiz macht es mit dem Räterat vor. Wie funktioniert das System in der Schweiz?

      Die Schweiz ist eine direkte Demokratie. Schweizerinnen und Schweizer verfügen neben dem in Demokratien üblichen Wahlrecht auch über das Recht, bei Sachfragen abzustimmen. Regiert wird die Schweiz durch den Bundesrat, einem Kollegium von 7 Mitgliedern, das seine Entscheide mittels Konsens fällt.

      https://www.eda.admin.ch/aboutswitzerland/de/home/politik-geschichte/politisches-system.html#:~:text=Die%20Schweiz%20ist%20eine%20direkte,seine%20Entscheide%20mittels%20Konsens%20f%C3%A4llt.

      Die 7 Bundesrätinnen und Bundesräte regieren das Land gleichberechtigt und nach dem Kollegialitätsprinzip. Sie vertreten die wichtigsten politischen Parteien der Schweiz.

      Das System funktioniert ausgezeichnet und spart hunderte von Millionen, die bei uns allein für den Bundestag und unverschämt hohe Diäten sowie Pensionen aus dem Fenster geworfen werden. Dazu kommen noch der Ehrensold für einen ehemaligen Bundespräsidenten die nicht einmal ihre Dienstzeit beendet haben.
      Was wir in Berlin sitzen haben sind lediglich Volksvertreter! Und das gilt für ausnahmslos alle Parteien!

  35. Der letze Satz ist entscheidend:
    Eines ist jedoch jetzt schon sicher: Nach den Grünen ist Wiederaufbau angesagt.“
    Nur, nach dem 2.WK gab es noch ein deutsches Volk, das dazu bereit war und geackert hat , um aus dem Trümmern aufzusteigen. Das gibt es jetzt nicht mehr. Dieser Schlag ist schlimmer.

    • Und KGEs so willkommende, unbegleitete, junge POC mit muslimischen und archaischen Hintergrund werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts, aber auch gar nichts zum „Wiederaufbau“ leisten.

    • Helmut Schmidt:
      “ Multi Kulti funktioniert in der Realität nicht, Multi Kulti ist nur etwas für Intellektuelle “

      Scholl Latour:
      “ Wer Halb Calcutta aufnimmt, hilft n i c h t Calcutta, sondern wird selbst Calcutta “

      Ungarn, Polen, …wissen, warum sie keine Massenimmigrationen aus Afrika und Arabischen Ländern wollen,

      Frage an 1, und 2te Klasse Grundschule:

      “ Der Riesenkontinent Afrika mit über 2,x Mrd (!!) Menschen und die arabischen Länder mit über 1,x Mrd Menschen haben über 999 Mio Geburtenueberschuss.

      Ist es möglich, dass EU insbesondere Germoney die Armutsregionen Afrika und Arabische Länder um über 999 Mio Geburtenueberschuss entlastet, diese 999 Mio Geburtenueberschuss aufnimmt und versorgt?

      Antwort von 1, 2te Klasse Grundschule:
      Nein, ist nicht möglich!

      Antwort von rot grün:

      Kein Mensch ist illegal, wir müssen aus Humanität so viele Menschen aus Afrika und Arabischen Ländern aufnehmen wie möglich „

  36. Die soltle man schnell zum Teufel jagen. solange man noch kann, denn deren Intention ist die Zerstörung Deutschlands um auf den Ruinen etwas neues aufzubauen, einscliießlich Mann und Maus und das hat man in der DDR gesehen, wie weit sie es gebracht haben und eine aus dem Osten war das willfährige Mittel der Grünen und Roten Reaktionäre, einschließlich der linken Demokraten Amerikas, wo die Konservatven ähnliche Probleme wie wir haben, aber als Satrapenhalter immer noch in einer besseren Ausgangsposition sind, weil sie sich zu wehren wissen im Gegensatz zu uns, die in ihre alte Angststarre verfallen, weil sie nicht mehr geradeaus denken können.

  37. Die Rufe nach einer Haftung der Politiker mehren sich. So wie jeder Arzt, jeder Architekt, jeder Ingenieur und jeder Handwerker usw. für seine Leistung haften muss. Deshalb müssen diese Berufsgruppen eine Haftpflichtversicherung haben. Um diese zu bekommen müssen sie eine bestimmte Qualifikation im Beruf nachweisen. In der Regel eine abgeschlossen Berufsausbildung, Berufserfahrung usw.. Wer würde hier unter dem Aspekt einer nachgewiesenen Qualifikation eine entsprechende Police bekommen?

    • So lange eine Fester von den Grünen oder ein Kühnert von den Roten es schaffen in den BT zu kommen, um dummes Zeug zu reden und dafür riesige Geldsummen scheffeln, so lange wird sich nichts, aber auch gar nichts ändern!

  38. Einige führen hier Krieg gegen jeden einzelnen Deutschen, der arbeiten geht, Steuern zahlt, Kinder hat. Anders als bei anständigen Menschen heiligt offensichtlich der Zweck jedes Mittel. CO², Klima, Migration, Corona, Gender – keine Lüge, kein Winkelzug ist zu billig, zu abseitig für das eine Ziel – die Abrichtung und Sedierung der Deutschen zu Konsumenten, Abhängigen, Schlafschafen, Sklaven.

  39. Oh je, der Mittel Stand und besonders der Ober Stand … was haben die ALLE hier geschrien und geklatscht als Merkel den Grünen Irrsinn propagierte. Harbex wurde erst letztens noch bejubelt als er den Placebo „Industrie Strom“ als Köder vor die verwöhnten Nasen hielt.

  40. Die Wähler zweier großen Flächenländer haben vor anderen Bundesländern im kommenden Jahr die Möglichkeit, das zu tun, was die Politiker doch so gerne machen: „Zeichen setzen“. Doch es gibt nur ein einziges, wirksames Zeichen, was vielen Wählern angeblich nicht möglich ist, obgleich auch diese Partei vorerst nicht ohne eine Koalition mit einer weiteren Partei auskommt.

  41. Geld stinkt nicht. Dafür macht der Herr Vize alles was er muss, um sein Märchen wahr werden zu lassen. Ein Deutschland Hasser am Werk und die Grünen werden ihm dafür zu seinen Lebzeiten ein Denkmal setzen und ihm die Krönungszeremonie ausrichten und seine Taten bejubeln.

  42. Die Randfigur Geibel mit dem zu seiner Zeit wirtschaftlich erfolgreichsten Staat der Welt gleichzusetzen ist schon reichlich unpassend, es wäre verdammt schön hätten wir auch nur annähernd ein wilhelminisches Wirtschaft- und Steuerniveau, selbst die Militärausgaben waren proportional bis kurz vor dem 1. Weltkrieg geringer als heute

  43. Wer die Deutsche Industrie verschrotten will, muß sich deren Protagonisten versichern, gegen die „Bosse“ geht hier gar nichts!
    Also wer vernichtet hier wen? Ein Kinderbuchautor der Mittelmäßigkeit gegen eine Industrie mit Weltgeltung. Oder Industrieführer ohne Rückgrat und Verantwortungsbewußtsein für ihre Mitarbeiter, die gegen beliebige Subventionen auch noch ihre Großmutter verkaufen würden. Die Hauptsache es bleibt genug übrig für ein schönes Leben ohne weitere Belästigungen unter der Sonne des Südens. Nach mir die Sintflut.
    Wirtschaftsführer – daß ich nicht lache!

  44. Man sollte diesem Wirtschaftsdeppen den angerichteten Schaden in Rechnung stellen. Gäbe es eine Politikerhaftung, wäre die GröWaZ schon längst verschwunden.

  45. Schon im Kindergarten gibt es Kinder, die Spass daran haben, Sandburgen oder Türme mit Bauklötzen zu bauen, und es gibt Kinder, die Spass daran haben, die Sandburgen und Türme der Anderen kaputtzumachen.

    Letztere sind die perfekten nützlichen Idioten, um die „Transformationspläne der Hochfinanz umzusetzen.
    Habeck hat einfach Spass dabei, während in den Bankentürmen die Champagnerkorken knallen.

  46. Dann muss Onkel Habeck sich darauf einstellen, nackt herumzulaufen. Denn die Produktion von Textilien verbraucht viel Energie und viel Wasser.

  47. Wieso sollte der deutsche Steuerzahler überhaupt für die windigen Geschäftspartner der deutschen Wirtschaft haften? Früher nannte man das “ unternehmerisches Risiko“ und das wurde, wenn’s gut lief, dann eben auch mit entsprechenden Gewinnen belohnt.
    Wer seriöse Partner hat braucht den Steuerzahler nicht, und wer nach dem Steuerzahler ruft, sollte sein Geschäftsmodell überdenken. Das asozialen Geschäftsmodell, Gewinne zu privatisieren aber die Verluste der Gemeinschaft aufbürden zu wollen, sollte geahndet statt unterstützt werden.

  48. Das mit dem Wasserstoff kann nichts werden, denn…
    Strom->H2->Leitung->Speicherung->Leitung->Strom hat einen Wirkungsgrad von ca 18%
    Das bedeutet mit 5,5kw Windstrom kann man 1kw Arbeitsstrom erzeugen.
    Ergo. Statt 100.000 Habeckräder braucht man 550.000
    Wo sollen die denn stehen?

  49. Man fragt sich, was eigentlich noch passieren muss, bis das Grauen ein Ende hat? Die Grünen und die SPD fahren mit der Abrissbirne durch Deutschland und niemand will diese Amateure stoppen. Unter dem Vorwand einer vermeintlich drohenden Klimakatastrophe zerstören diese Ideologen das Land. Und alle halten den Mund oder spielen brav mit, um bloß nicht den moralischen Zeigefinger zu sehen. Wie lange will man sich eigentlich noch von den selbsternannten Moralisten an der Nase herumführen und erpressen lassen?

  50. Zitat: Eines ist jedoch jetzt schon sicher: Nach den Grünen ist Wiederaufbau angesagt.

    Darf ich verbessern? Nach den Grünen, Linken, der SPD, der FDP, der CDU und der CSU, ist Wiederaufbau angesagt. Denn egal in welcher Kombi, alle werden diesen Weg weitergehen, das ist sonnenklar. Das wurde bereits „gebucht“, oder sollte ich sagen „gekauft“?

  51. Kann mir hier jemand eine Entscheidung dieser Bundesregierung nennen, die nicht zum Nachteil Deutschlands und seiner Bürger war? Insbesondere die Grünen haben sich genau die Stellen ausgesucht, bei denen man mit einem einfachen Gesetz maximalen Schaden anrichten kann. Ob nun Hermesdeckung, Lieferkettengesetz oder CO2-Abgaben, die Strom und Gas exorbitant verteuern, die wissen ganz genau, was sie tun. Bestes Beispiel: das unsägliche GEG (Gebäude-Enteignungsgesetz), was viele Menschen in den Ruin treiben wird. Hier hat doch Graichen offen gesagt, dass man die 65% deswegen gewählt hat, weil die in der Praxis nur mit Wärmepumpe zu erreichen sind (damit da keiner mit Solarthermie u.ä. herumtrickst).

  52. Im Vergleich mit dem Mann aus Lübeck war die Frau aus der Uckermark schon fast niedlich. Der Schaden ist schon jetzt um ein Vielfaches größer und vermehrt sich täglich. Sobald die grünen Werwölfe im Schafspelz entmachtet sind (beten wir, daß dies schnell passiert), ist in der Tat ein Wiederaufbau von enormen Umfang nötig. Die Frage ist nur, von welchem Level. Deutschlands Transformation zum Schwellenland geht derart rasant vor sich, daß man wohl von einem Level knapp oberhalb von Null ausgehen muß.

  53. Die Weitsicht unseres Wirtschaftsministers ist vollumfänglich zu loben. Durch seine geeigneten Maßnahmen wird die heimische Wasserknappheit abgewendet, die von Frau Mazzucato beim WEF vorhergesagt wurde. Da macht doch der Amtseid einen Sinn.

  54. Unglaublich, wie eine Minderheitenpartei mit gradmal 14% Wahlergebnis ein Land in kürzester Zeit zugrunde richten kann, ohne das es eine Verfassungsinstanz gibt, die das verhindern kann.

    • Es ist KEINE Minderheitenpartei mit 14%, sondern ein Altparteienkartell mit ca. 80%. Oder kann mir jemand relevante Unterschiede zwischen der Politik von CDU/CSU, Grünen, SPD, FDP oder FreienWählern aufzeigen?

    • Es gab Zeiten, da brauchte man schon 32%. Aber bei 14% geht es dafür doppelt so schnell. Ist es Zufall, dass es immer Parteien mit dem Sonnensymbol sind, die Deutschland zerstören?

  55. „Nach den Grünen ist Wiederaufbau angesagt.“

    Sehr wahr, aber bitte nicht vergessen: SPD und FDP sitzen mit im Boot, und die Union schaut zu.
    Von Linksaußen ist auch kein nennenswerter Widerspruch zu vernehmen. Aber egal, die fliegen ja ohnehin bald aus dem „Hohen Haus“.

    Mithin gibt es nur eine einzige Opposition, nämlich die AfD, welche hoffentlich die Phase der Distanzeritis ausgeschwitzt haben wird wie einen Coronaschnupfen und frisch zur Wahl antreten kann.

  56. Das weitaus Schlimmste ist, dass diese Politik irreversiblen Schaden hinterläßt. Was dieser Zauberlehrling anrichtet, kann eine hoffentlich bald installierte konservative Regierung niemals auf die Schnelle wieder reparieren. Wie lange es dauert und welche Mühe es erfordert, bis aus Ruinen ein prosperierendes Staatswesen wieder aufgebaut ist, weiß der ältere Bundesbürger, der die 40er und 50er Jahre noch bewußt mitbekommen hat. Das geht nicht mit Computermodellierung und KI. Es braucht den Schweiß der Edlen. An letzteren herrscht aber bitterer Mangel.

  57. Mittlerweile sollte doch jeder wissen, dass Habeck nur eine Strohpuppe ist. Die Strippen ziehen ganz andere Leute. Warum weicht er wohl Diskussionen mit fachlich versierten Personen immer aus? Weil da nichts ist außer heiße Luft. Einen Kinderbuchautor zum Wirtschaftsminister zu machen, ist längst als größte Lachnummer der Welt eingegangen.

    • Und man muss es wörtlich nehmen: zum Wirtschaftsminister gemacht!

    • Nancy F, Ricarda L, Annalena B, BK Olaf Sch, und Wirtschaftsminister Robert H tragen ihre Ideologien vor sich her wie eine Monstranz und beten :
      +) klima Hysterie

      +) Massenimmigrationen aus allen Armutsregionen des gesamten Planeten,

      Ich treffe immer öfter und immer mehr sehr gebildete und gut verdienende Deutsche im Ausland an, die aus Frust vor rot grün Ideologien in andere Länder ausgewandert sind, ( Schweiz, ….).

      Aber, das macht nichts: für jeden 1 gut verdienenden deutschen Auswanderer kommen 1000 Immigranten aus Armutsregionen herein nach Germoney

  58. Für den großen Bruder über dem Teich und Robert Habeck ist es eine win-win-Situation. Der große Bruder bekommt die Industrie an seinen Standort und damit Steuereinnahmen, Beschäftigung etc. Und Habeck bekommt einen deindustrialiserten klimaneutralen Staat. Eigentlich win-win-win-Situation, da auch die Klimawandelindustrie sich schadlos hält.

    Es gilt: Robert Habeck, pack’s an! Es gibt viel zu vernichten!

    • Führend im Dienen halt, das Credo des Kinderbuchautors.

  59. „Staatliche Risikoabsicherung soll künftig nur noch dann erteilt werden, wenn die Geschäfte Habecks klimapolitischen Vorstellungen entsprechen.“
    Wirtschaft spielt keine Rolle mehr sondern nur noch ideologische Erpressung.
    Ganoven Methoden der Nötigung und Einschüchterung.
    Die Grüne stalinistische Diktatur nimmt immer konkretere Konturen an.

Einen Kommentar abschicken