<
>
Wird geladen...
Zwickau: Volkswagenwerk auf der Kippe?

Laut Ministerpräsident Michael Kretschmer droht massiver Stellenabbau

13.09.2023

| Lesedauer: 2 Minuten
Das grüne Wolkenschloss wankt. Niemand dachte daran, was passiert, wenn zu wenige Elektroautos kaufen wollen. Zumindest nicht öffentlich. In der politisch geförderten und verordneten Elektroauto-Euphorie stellte niemand infrage, ob das Elektroauto tatsächlich »die« Verkehrsform der Zukunft sein würde.

»Bedauerliche Nachrichten« in den nächsten Tagen hatte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer laut einem Bild-Bericht vor Parteimitgliedern angekündigt. Eine ganze Reihe von Kollegen würden zumindest zeitweise dort erst mal nicht mehr arbeiten können. In Zwickau steht möglicherweise das Volkswagenwerk auf der Kippe. Dort drohe jetzt ein massiver Stellenabbau, wie gestern Abend Kretschmer bei einer CDU-Veranstaltung in Riesa ausführte.

Seit einiger Zeit gibt es Fragen nach der Zukunft des Werkes. Auch wir bei TE haben gefragt, was mit dem Werk mit seinen 11.000 Mitarbeitern passiert, wenn absehbar zu wenig Elektroautos verkauft werden. Das Werk in Zwickau ist das erste gewesen, das vollständig auf die Produktion von Elektroautos umgebaut wurde. Die aber füllen jetzt riesige Autohalden. Seit Subventionen für Elektroautos gestrichen wurden, brachen die Verkaufszahlen ein. Ein Effekt, der nicht neu ist und den man auch in China und Norwegen sehen konnte.

Noch im August hatte zwar der derzeitige Bundespräsident das Bildungsinstitut von VW in Zwickau besucht. Vorgeschwärmt wurde von den Möglichkeiten einer sogenannten Elektroauto-Transformation. Doch schon im Juli war die Rede davon, dass eine Schicht wegfallen sollte.

Als einen Flop mit Ansage bezeichnete die AfD-Fraktion Sachsen die massive Subventionierung von Elektroautos. Für die falsche Weichenstellung hin zum Elektroauto sei in Sachsen auch Ministerpräsident Kretschmer verantwortlich, der den brachialen Umbau des VW-Werks in Zwickau maßgeblich unterstützt habe. Durch den Wegfall von Kapazitäten für Verbrennerautos verliere Sachsen bis zu 20.000 Arbeitsplätze.

Bei Volkswagen wurde bereits hörbar Alarm geschlagen. Kunden kauften kaum noch Elektroautos, ging aus einer Brandrede hervor, die VW-Markenchef Thomas Schäfer im Juli vor rund 2.000 weltweit zugeschalteten Managern hielt. Seine Brandrede habe der Markenchef als den „letzten Weckruf“ bezeichnet. Schäfer habe einen sofortigen Ausgabenstopp verordnet.

Allerdings nennt er derzeit die miserablen E-Auto-Verkäufe nur ein »Zwischentief«. Bis 2027 würden elf neue Elektromodelle auf den Markt gebracht, sagte er gegenüber dpa. Am E-Auto-Kurs wolle er festhalten, Preissenkungen lehnt er ab: »An Preiskämpfen beteiligen wir uns nicht.« Auf den »Hochlauf« von Elektro-Autos hätten die höheren Preise keinen Einfluss, meinte er. Und: »Das Ziel stehe«.

Damit bricht das grüne Wolkenschloss langsam in sich zusammen. Niemand hat daran gedacht, was passiert, wenn kaum jemand die vielen Elektroautos kaufen will. Zumindest nicht öffentlich. In der politisch geförderten und verordneten Elektroauto-Euphorie stellte niemand infrage, ob das Elektroauto tatsächlich »die« Verkehrsform der Zukunft sein würde.

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

140 Kommentare

  1. »An Preiskämpfen beteiligen wir uns nicht.«
    Nun das ist dem Wettbewerber recht. Und der Verbraucher kann sich dann ja entscheiden ob er das im Preis / Leistungsvergleich teurere Auto kaufen möchte.
    Was für Leute sitzen da an der Machtzentrale von Großkonzernen? Thomas Schäfer macht auf bockig und will sich dem Markt nicht stellen. Hätte ich da was zu sagen wer der weg. Aber ja die Zeiten ändern sich. Heute muss man Sozialist sein um Firmenchef zu spielen. Aber eins weiß ich sicher, solches Geschwätz kann man sich nur solange leisten bis das Geld ausgegangen ist. Schauen wir mal, wie lange das Geld noch da ist.

  2. Die hiesige Bio-Brauerei hat sich für die Belieferung ihrer lokalen Kundschaft einen Elektro Lkw mit 12 t Leergewicht angeschafft. Der Kaufpreis von 200.000 EUR wurde vom deutschen Steuerzahler mit 100.000 EUR subventioniert. Als der Elektro Lkw zwecks Aufladung an die riesige, hauseigene Solaranlage angesteckt wurde, zeigte es sich, dass die Verkabelung der Anlage für die Durchleitung der benötigten Strommengen ungeeignet war. 2 Jahre hat der urgrüne Bierbrauer auf den Elektro Lkw gewartet und nicht einmal der Werkselektriker hat in dieser Zeitspanne überprüft, ob die tonnenschwere Fahrzeugbatterie sich über die vorhandenen Leitungen auch aufladen lässt. Während die Ankunft des wunderbaren Lastautos von der ebenfalls grünen Lokalpresse großformatig und geradezu hymnisch inklusive Farbfoto verkündet wurde ( „Zeitenwende“!), wird die Botschaft von dem nun erst einmal still liegenden Elektroriesen der geneigten Öffentlichkeit zartfühlend verschwiegen. Und bei denen, die trotzdem vom Debakel erfahren, hält sich das Mitleid sehr in Grenzen.

    • Also hat die Brauerei 100.000 € für Werbung ausgegeben. So würde ich das als Brauereibesitzer werten. Die Gutmenschen wollen doch gute Nachrichten hören. Die Frage ist, ob die Gutmenschen auch Bier trinken, oder ob das eher die Malocher tun die sich wenig um diese Weltrettungspolitik kümmern?

  3. In meinen kleinen störrischen Kopf will schon seit Jahren nicht rein, warum ich erst Gas verstromen muss, damit ich dann mein Auto tanken kann, wenn ich das doch auch gleich in den Tank füllen könnte (mal grob gesprochen). Ich sage immer: wenn diese Technologie im großen Stil praktikabel WÄRE, dann hätte sie sich schon vor 100 Jahren durchgesetzt! Hat sie aber nicht! Also ist das E-Auto zwar gut für Golfplätze, Flughafengebäude oder als kleiner Flitzer auf Campingplätzen etc. pp, aber für den Großeinsatz als Lieferwagen, Werkstattauto oder Familienkutsche ist es schlicht ungeeignet. Gar nicht zu reden von Feuerwehr, Polizei oder Krankenwagen… Belehrt mich eines Besseren und ich bin bereit, meinen Verbrenner abzugeben. Zu meinen Lebzeiten wird das aber nicht passieren. 100Pro!

    • Ich habe gestern im Radio eine Werbung von Nissans Qashqai e-Power gehört. Da hab ich gleich mal gegoogelt um herauszufinden was das bedeutet. Der Benziner, ein Dreizylinder-Turbo mit 1,5 Litern Hubraum, 115 kW/156 PS und variabler Verdichtung, treibt lediglich einen Generator zur Stromerzeugung an. Dieser schickt seine Energie entweder direkt Richtung Elektromotor oder über einen Inverter (Umwandlung zu Gleichstrom) zur Batterie.
      Es wird also Benzin in Strom umgewandelt um einen E-Motor anzutreiben. Das nenne ich mal Perversion der E-Mobilität. Wahrscheinlich, ich weiß es nicht, wird der als E-Auto eingestuft und auch noch gefördert. Wahnsinn. Ist aber im Prinzip das selbe wie sie oben beschreiben.

  4. Einem Bekannten von mir, der bei VW in Mosel angestellt ist, habe ich damals, als die Umstellung auf ausschließliche Herstellung von E-Autos beschlossen wurde, geraten sich beruflich mittelfristig umzuorientieren. Sein herzhaftes Lachen hab ich heute noch in den Ohren.

  5. Schön wärs, wenn die Sachsen hellwach wären. 1/3 ja (inkl. Wechselwähler), 2/3 nein. Im Westen sind es zwar nur 1/6, aber das macht das Gesamtbild für Sachsen nicht besser. Nach Jahren der Hoffnung und Bemühungen sehe ich weit und breit keine stabile Wechselstimmung. Meckern vor allem über die Teuerungen ja, aber an der Wahlurne locken dann doch wieder Kretschmers faule Versprechungen. Die Inhalte kommen zwar hauptsächlich von der AfD, aber das wissen viele nicht oder wollen es gar nicht erst wissen. Denn das sind doch die Rechtsradikalen. Begründen muss man das nicht. Machen die meisten Staatsmedien ja auch nicht. Muss man ja auch nicht wissen, weshalb der Höcke vom VS sogar als rechtsextrem eingestuft wird. Die werden schon wissen warum. Also, da muss noch viel, viel mehr passieren, bevor aus dem 1/3 mehr werden. Wenn überhaupt…

  6. Man muß nicht besonders hellsichtig sein um vorherzusagen, daß solche Ereignisse die Stimmung zum Kippen bringen werden.

  7. Alle Kommentare in allen alternativen Medien sind sich einig: Dummköpfe und Gewissenlose und Realitätsferne lernen erst, wenn es tatsächlich kracht. Zwickauer E-Auto-Fabrikation ist so ein Beispiel.

  8. E-Auto wie Wärmepumpe sind die logische Folge der Energiewende.
    Da die sog. „Erneuerbaren“ nur elektrische Energie liefern, müssen Heizung und Straßenverkehr entsprechend umgestellt werden.
    Beides wird aus verschiedenen bekannten Gründen nicht funktionieren. Physik und Ökonomie schlagen Ideologie.

  9. Die VW-ID.Buzz-Dinger stehen beim Autoverkäufer nebenan und setzen Moos an, kauft keine Sau ausser einige unverbesserliche Elektro-Enthusiasten. Da würde ich mir auch den T6.1 kaufen bzw. lieber ins Knie schiessen als mit so einer Elektrogurke rumhampeln. 100 kg mehr Zuladung beim T6.1 und eine deutlich höhere Spitzengeschwindigkeit, mehr Platz im Innenraum und eine Reichweite von 930 km bevor man erneut tanken muss, sprechen für sich, zumal der Preis für ein T6.1 tiefer liegt als für den fahrbaren Toaster. Vom Wiederverkaufswert reden wir da noch nicht einmal, wer kauft schon ein Gebraucht-Elektrowägelchen dessen Batteriezustand ab Tag 1 an Leistung verliert?

    • Sie haben das richtig erkannt. Die meisten E-Autos werden als Firmenwagen geleast, weil die Firmen „grün“ sein wollen, ja manchmal sogar müssen weil die Kundschaft (andere Unternehmen) das fordern, weil die auch grün sein müssen. In diesen 2 – 3 Leasingjahren klappt das schon mit der Batterie. Aber dann kommen die Leasingrückläufer, die so meine ich, keinen Absatz bei den Privatpersonen finden. Abgesehen von Reichweite der abnehmenden Reichweite ist der Grund dafür die ungewisse Batteriesituation. Keiner weiß wie lang sie hält, und wenn sie dann ausfällt ist der PKW nach 8 – 10 Jahren ein Totalschaden. Während Verbrenner- PKWs auch 15 – 20 Jahren schaffen. Also wird sich eine Privatperson diese Leasingrückläufer nur kaufen wenn sie entsprechend billig sind. Es müsste bei vergleichbarem Autokomfort der Leasingrückläufer mindestens halb so billig sein um die Lebensdauer zu kompensieren. In der Anschaffung sind E-Autos viel teurer, und müssten daher als Leasingrückläufer entsprechen als Gebrauchtwagen auch teurer sein. Ich sehe da eine große Pleitewelle bei Leasingautoanbietern zurollen. Aber wahrscheinlich um die Illusion aufrecht zu erhalten, werden dann nochmal gebrauchte E-Autos vom Staat subventioniert. Willkommen in der ökosozialistischen Planwirtschaft.

  10. Wer jetzt noch eine der 5 grünen Blockparteien wählt, der schaufelt damit sein eigenes Grab! Die schwarz-rot-grünen Hobbyelektriker aus der sächsischen Regierung leisteten ganze Arbeit und ihre Zerstörungswut und kennt keine Grenzen mehr. Jetzt stolpern sie bei ihrer ganzen Borniertheit noch über die eigenen Fallstricke und verheddern sich unauflösbar darin. Jetzt haben wir Bürger im Osten wieder die dramatischen Folgen einer gescheiterten Ideologie und der Diktatur der zugehörigen machtbesessenen Kulturvandalen zu ertragen.

    • Wenn er wenigstens nur sein eigenes Grab schaufeln würde… aber er schaufelt ja auch MEIN Grab… und DEIN Grab. Und genau deswegen ist es so wichtig, diesen Leuten NOCH VIEL BESSER zu erklären, WARUM sie keine der Alt-Parteien mehr wählen sollten.
      Von alleine wird es ihnen offenbar nicht klar.
      Dazu brauchen wir mit Sicherheit sehr viel Geduld und noch mehr Kreativität, denn es wird schwer sein, an diese Leute heran zu kommen. Die sind festgefahren auf ihren traditionellen Wähl-Schienen und glauben wirklich, dass es ausreiche, von der SPD zur CDU (nur als Beispiel) zu wechseln.
      Wir müssen sie daran erinnern, WER es war, der alle diese Unfassbarkeiten überhaupt erst möglich gemacht hat… während der letzten Jahrzehnte wurde ja im Grunde eine Einheitsparteien-Politik gemacht und das muss den Leuten BEWUSST gemacht werden – sonst wählen sie immer wieder die gleichen Parteien.
      Wir – als Kritiker der aktuellen Politik – brauchen deshalb eine Art Wahlkampf-Strategie. Die Zeit drängt und wir haben nichts mehr zu verlieren.

      • Das mit dem informieren klappt nicht. Die Leute müssen es, leider, schmerzhaft erfahren. Und ja sie haben Recht, sie schaufeln damit auch mein Grab. Deshalb rate ich allen die das erkannt haben ihr Schäfchen ins Trockene zu bringen. Sprich ihr Vermögen so gut es geht aus den Fängen unserer und der EU Regierung zu bringen. Die Kunst ist es, dass Vermögen so aufzustellen, dass die Repressionen möglichst gering ausfallen. Denn einst ist sicher, wir werden alle bluten. Aber die, die wenigstens etwas diversifizieren, können nach dem Neustart wenigstens auf etwas zurück greifen.

      • Ja, bei dem meisten wird das Informieren wenig bis nichts nützen. Aber ich denke, wir sollten etwas weniger arrogant sein und auch den Anderen einen gewissen Lernprozess zutrauen… bei UNS hat es doch schließlich auch funktioniert. Andere brauchen vielleicht noch etwas länger und wenn wir das wissen, dann können wir uns doch darauf einstellen und einfach noch etwas länger und gründlicher weiter informieren.
        Wenn wir bedenken, welche riesige Summen sich die globale „Elite“ es sich hat kosten lassen, uns zu desinformieren, uns zu belügen und einem TV- und Medien-Verdummungsapparat auszuliefern, Tag für Tag, 24/7, über Jahrzehnte hinweg, dann sollten wir uns auch nicht darüber wundern, dass diese Verdummungsbemühungen bei sehr vielen Menschen letztlich Früchte getragen haben und wir sollten die Geduld und auch die Zeit aufbringen, diesen Verdummungsbemühungen etwas ECHTES entgegen zu setzen, nämlich wahrhaftige Information, die für JEDERMANN verständlich sein sollte. DAS meinte ich u.a. damit, als ich davon schrieb, dass wir eine Strategie brauchen.

  11. Bis vor ein paar Jahren noch hatte ich immer ein deutsches Auto in der Garage. Da sich die deutschen Autobauer der faschistischen grünen Ideologie ohne Widerstand unterworfen haben, mehr noch, sie den Autofahrer ironischerweise quasi als Feind betrachten… tja, nicht nur die Deutschen bauen gute und schöne (VERBRENNER)Autos.

  12. Warum wählen die Sachsen die CDU und Michael Kretschmer, wenn sie Angst um ihre Arbeitsplätze hätten? Die CDU ist der allergrößte, durch nichts zu übertreffende Anhänger der EU. Mit ihre kommt das E-Auto ind Euro 7. Wenn die Sachsen dagegen wären, würden sie anders wählen.
    Abgesehen davon, VW hat Zwickau nie gebraucht. Das Werk war so da, und die Treuhand konnte 1990 nicht alle Fabriken dichtmachen, erst recht nicht das Werk des Trabis. Erst Emden, dann Zwickau. Dort regiert die SPD; hie die CDU. Ihr habt es Euch so ausgesucht.

  13. Abgesehen von den viel zu hohen Strompreisen, den hohen Kaufpreisen und der eingeschränkten Reichweite lässt sich der Wertverlust nicht einschätzen. Was ist ein zehn Jahre altes Auto mit 150.000km noch wert? Beim Verbrenner kein Thema, da ist es immer noch ein brauchbares Auto. Aber ein altes E-Auto? An dieser Stelle besten Dank an die, die sich heutzutage ein Elektroauto kaufen. Ihre (schmerzhaften?) Erfahrungen werden noch wichtig sein.

    • Es sind hauptsächlich Firmenwagen. Die Schmerzen werden die Leainganbieter bekommen, wenn die Firmen die Leasingrückläufer nach 2 – 3 Jahren dem Anbieter auf den Hof stellen.

  14. Fahren Sie erst einmal im Winter mit einem E-Auto, wenn ein großer Teil der Akkuladung für Licht und Heizung verbraucht wird. Dann kommen nicht einmal mehrere hundert Kilometer weit.

    • Wenn es nachts bei Eis und Schnee zu einer länger dauernden Vollsperrung der Autobahn kommt, werden die ermatteten Elektroautos das Chaos noch verstärken.

  15. Dass letzten Endes die Abschaffung – oder zumindest die drastische Einschränkung – der individuellen Mobilität das Ziel ist, wurde doch sogar schon mal vom verkehrspolitischen Sprecher der Grünen in einem Interview zugegeben .
    Ich finde das leider im Netz nirgends . Er hat sich offenbar verplappert, als er in etwa formuliert hat, E-Autos im Austausch gegen die gleiche Anzahl Verbrenner seien „eh nicht der Plan“ .
    Allein in der Formulierung liegen schon wieder planwirtschaftliche Phantasien !
    Bei den Grünen geht´s halt nur mit Bevormundung, Verboten und staatlicher Gängelei – Demokratisch geht anders ….
    Mich kriegen die NICHT ! Elektromobile fährt man auf der Kirmes – auf die Strasse gehört ein anständiger Verbrenner !

    • Das Gleiche verraten einem auch Ingenieure der drei Top-Marken im Land im persönlichen Gespräch. Die Mobilitätsentwürfe der Zukunft haben „Otto Normal“ nicht auf Prio 1. Der „Individualverkehr“ soll reduziert, und die öffentlichen Verkehrsmittel ausgebaut werden.
      In meiner Gegend fallen mir die zahlreichen Neuanschaffung von Stadt- und Überlandbussen mit allem Schnickschnack auf. Auch der Ausbau des Haltestellennetzes. Sicher nicht billig.
      Dagegen habe ich noch nichts von einer gesteigerten Verlegung von Stromkabeln für Ladestationen gehört.

  16. „Auf den »Hochlauf« von Elektro-Autos hätten die höheren Preise keinen Einfluss, meinte er.“

    Hat der Mann auf einer Baumschule gelernt? Dass Verkaufszahlen vom Preis abhängen ist doch nichtmal das Einmaleins der BWL! Haben wir eigentlich an *allen* Stellen, die irgendeinen Einfluss haben, nachgewiesene Voll…?

  17. Vertraut ARD/ZDF und die Regierung eures Vertrauens. Wenn Olaf und Robert sagen dass die Wirtschaft und die Industrie im Aufschwung sind, na dann muss das auch Stimmen. Und wenn der ein oder andere arbeitslos wird, eine Bewerbung, und schon seit ihr wieder im Job. Macht euch bloß keine sorgen.
    Eure Ricarda.

  18. Früher wurden in der DDR Autos produziert, auf welche der Genosse Kunde bis zu 18 Jahre warten musste. Heute produziert man auf Halde und muss auf Kunden warten. In beiden Fällen planwirtschaftliche Extrempunkte. Vielleicht versucht man es wieder mit einem gesunden Mittelweg, aber dafür benötigt man einen Wendepunkt.

    • Wie wäre es mit dem marktwirtschaftlichen Ansatz, man produziert wieder dass was Kunden zu kaufen wünschen? Ich weiss, geradezu ein revolutionärer Gedanke in der heutigen Zeit in Deutschland…..

  19. Nur weil es billiger ist, muss es nicht unbedingt besser sein. Ich empfehle dieselbetriebene Japaner.

  20. Das sind die Vorstände doch für Luschen. Warum kooperiern sie nicht konzernübergreifend und zeigen den Politikdarsteller mal, wo der Frosch die Locken hat. Nach dem Motto, wir bauen das, was der Markt will oder wir karren Euch unsere Belegschaft inkl. Zulieferer vor den Bundestag. Wenn nicht marktgerecht umgeschwenkt wird, könnt ihr Euch Milliarden Steuern abschmincken. Wir werden bei jeder Gelegenheit betonen, wer für den Schlamssel verantwortlich ist. Das wäre eine Ansage. Es gibt genug Fakten, dass das E-Auto in seiner Ausschließlichkeit eine Luftnummer ist. Gefragt ist: Ergebnisoffen forschen und das auf den Markt bringen, was wirklich eine Zukunft hat. Leider gehen diese Weicheier von Vorständen zu oft mit der Politik ins Bett.

    • Warum kooperieren sie nicht konzernübergreifend und zeigen den Politikdarsteller mal, wo der Frosch die Locken hat. „
      Das hat ganz einfache Gründe:
      Die Geldgeber der Anteilseigner sind die gleichen wie die der Politik. Alle Sputen führen zu BlackRock und Konsorten.
      Und diese Geldgeber geben den Kurs vor.
      Deswegen müßte das Stimm- und Mitspracherecht aller Beteiligungsgesellschaften massiv eingeschränkt oder unterbunden werden, die auch nur näherungsweise in diese Richtung gehen.

      • Es ist nicht die Aufgabe der Industrie, die Politik zu bestimmen. Das ist die ureigenste Aufgabe der Bürger. Und denen gefällt das alles, sonst würden sie nicht regelmäßig in einer Mehrheit von 80% die wählen, die das so vorgeben. Finden Sie sich damit ab — oder überdenken Sie ihr eigenes Wahlverhalten — je nachdem.

      • Sie haben den Inhalt meiner Aussage definitiv nicht verstanden.

      • Doch hat er schon. Wenn in der Politik Leute das sagen haben, die nicht mit Blackrock, der Industrie usw. verbandelt sind, dann wird eine andere Politik gemacht und die Industrie hat sich dann dieser Vorgabe anzupassen. Die Politik wurde gekapert, und die Mehrheit der Wähler durchblickt das nicht. Deshalb werden auch alle hochkommenden neuen Parteien bekämpft, weil die noch nicht unterwandert sind.

      • Genau das wäre die Lösung. Zumal Blackrock als Vermögensverwalter die Aktien der Großkonzerne ja gar nicht mit eigenem Geld kauft, sondern mit dem der Anleger. Und diese stimmen nur selten deren ideologischer Agenda zu. Ein Vermögensverwalter hat keine Politik mit dem Geld seiner Kunden/Anleger zu machen. Nehmt ihnen die Stimmrechte für die von ihnen nur reuhänderisch verwalteten Aktien weg.

  21. War wohl nix mit „Markthochlauf“… Kommt man sich eigentlich blöd vor, wenn man das in seinen Wortschatz aufnimmt? Wenn der Markt die Dinger nicht will .. haben wir dann „Marktversagen“? Jeder Manager und jeder Unternehmer sollte den Stolz haben zu sagen: „Wir lassen uns nicht vorschreiben, was wir produzieren. Wem das nicht gefällt, der soll staatliche Werke errichten. Wir überlassen es TESLA, das Geld seiner Aktionäre zu verbrennen.“ Setzt natürlich voraus, dass man den anschließenden Shitstorm der Linken aushalten kann.

    • Tesla verbrennt nicht das Geld seiner Aktionäre. Die verbrennen das Geld der Steuerzahler die das finanzieren. Herr Steuerzahler ist aber selber schuld, da er mehrheitlich die Parteien wählt die das für gut halten.

  22. Als das Thema E-Auto/Verkehrswende aufkam, konnte man in den Medien noch vereinzelt die Argumente von Fachleuten hören, die schlüssig dargelegt hatten, warum des mit dem E-Auto nichts werden kann (z.B. Energiedichte, Kapazität Stromnetz).
    Sie wurden zum Schweigen gebracht.

    Ich sehe das E.Auto als Teil der Propaganda zur Abschaffung des Individualverkehrs an sich. Das E-Auto im Schaufenster dient nur dazu, dem Bürger die Illusion zu lassen, auch künftig mobil zu sein. Damit wird der Widerstand gegen die Abschaffung des Verbrennermotors gebrochen, die de Facto mit der Abschaffung des Autos gleichzusetzen ist.
    Daß das Batterieauto nicht im großen Stil funktionieren wird war von Anfang an nicht nur bekannt, sondern auch politisch gewollt.

  23. Neben Habeck gab es einen weiteren Kinderbuchautor, der schrieb einst „Von Idioten umzingelt“. So ist das Leben, der eine versucht sich in Wirtschaft, der andere hat gleich den vollen Durchblick.

  24. Zur Wiederbelebung der Konjunktur und dem Dahinsiechen des E-Autos vorzubeugen, wäre es doch opportun, den Führerschein ab 14 Jahre zu ermöglichen. Sicher könnte Lindner die Finanzierung der Kindergrundsicherung dann wie gewünscht, auf 12 Milliarden zu puschen. Es ist doch nur Geld der anderen das in die Tonne getreten wird.

  25. Deutschland hat mit die höchsten Strompreise der Welt. Das allein reicht schon, um kein E-Auto zu kaufen, vom viel zu hohen Kaufpreis und von Qualitätsmängeln dieser gehypeten Fahrzeuge einmal ganz abgesehen.

    • Da wird doch schon fleißig „angepasst“!
      Ist der Strom zu teuer, muss Diesel und Benzin eben künstlich verteuert werden!

      Wie Tereisias weiter oben schrieb:
      „Ich sehe das E.Auto als Teil der Propaganda zur Abschaffung des Individualverkehrs an sich. Das E-Auto im Schaufenster dient nur dazu, dem Bürger die Illusion zu lassen, auch künftig mobil zu sein. Damit wird der Widerstand gegen die Abschaffung des Verbrennermotors gebrochen, die de Facto mit der Abschaffung des Autos gleichzusetzen ist.“

      Das E-Auto kann im Individualverkehr, wie wir ihn kennen, nicht funktionieren. Es IST Propaganda!!

      Ich frage mich noch immer, wie es sich die Herrschaften vorstellen, alleine den Güterverkehr umzustellen. Da hört man, bzw ich, rein garnichts zu!! Ständig ist nur vom Individualverkehr die Rede!

    • Auch in Ländern mit billigem Strom (z.B. Russland: Strom: 3,7ct/kw/h, Benzin 58ct aktuell, bis zu 100ct bei hoher Nachfrage), wo sich das E-Auto eigentlich rechnen würde, will es kaum jemand haben. Heiung/Klimaanlage brauchen zu viel Strom, bei Kälte und Hitze daher kaum nutzbar,
      Das Batterieauto ist eher ein teures Hobby als ein Verkehrsmittel.

  26. Das ist eine Pleite mit Ansage für die sächsische Industrie. Zuerst hat es die Zulieferbetriebe für die Antriebe der Verbrennern getroffen und jetzt erwischt es VW selber. Soviel dazu, wenn die Industrie in absoluter Hörigkeit auf die „Fachkräfte“ in der Politik reagiert und umstrukturiert.

  27. Dummheit schützt vor Strafe nicht ! Stimmt nahezu bei jedem Thema, welches unsere deutsche Profi-Politiker-Kaste aufgreift. Hier kann man sich 100% immer sicher sein, dass es gegen die Wand geht.

  28. Planwirtschaft hat noch nie funktioniert. Vielleicht könnte man die VWs die auf Halde stehen ja per Ringtausch unters Volk bringen. Jeder Ukrainer der mit seinem SUV nach Deutscheland kommt und Bürgergeld sowie Wohnung spendiert bekommt, muss seinen BMW/Mercedes SUV gegen einen VW tauschen.
    Die ukrainischen Autos könnten dann hier als Behördenfahrzeuge eingesetzt werden. Die Polizei Verwaltung fährt teils 16 Jahre alte Autos.

  29. Lösungsvorschlag:
    Die „Herrschenden“ verpflichten (Gesetz) jeden Grünwähler zum Kauf eines E-Autos im Abstand von 2 Jahren.
    Bezeichnung des Gesetzes: E-Autokaufverpflichtungsgesetz.
    Planwirtschaft funktioniert immer eine gewisse Zeit. Es könnte sein, die Realität schlägt auch hier die Ideologie. Ich denke aber die Herrschenden werden vor dem Zusammenbruch erst nochmals die Subventionsmaschine anwerfen, da geht noch was.

  30. Ein Produkt, dass sich ohne Subventionen am Markt nicht durchsetzen kann, ist gescheitert.

    • Hier wird ja noch wesentlich weiter gegangen! Ein Produkt, dass sich trotz Subventionen nicht durchsetzen kann, wird kurzerhand gesetzlich vorgeschrieben!

  31. Es war doch logisch, dass die Nachfrage nach Elektrofahrzeuge mit Abschaltung sämtlicher kontinuierlich Strom erzeugender Kraftwerke einen vollen Erfolg darstellen wird. Da waren die Schildbürger ein Witz dagegen.

  32. Oh – Elektro- (also Batterie-)autos werden schon verkauft werden. Und sei es aus purer Not, weil die Politik die Verbrenner drangsaliert wo es nur geht. Aber nirgendwo steht geschrieben, dass diese Autos in Deutschland von deutschen Arbeitsplätzen gebaut werden.

  33. Es ist sehr tröstlich, daß letztendlich immer die Realität gewinnt!!

  34. Das ein Unternehmer bzw. ein Unternehmen ein Produkt auf den Markt bringt ,für das kein Markt existiert, das keiner kauft und keiner will, gehört zu den Absonderlichkeiten in einem Land mit einer Gesellschaft die sich von der Realität verabschiedet hat.
    Der Realität ist das volle egal, sie überlebt auch das.
    In Dunkeldeutschalnd weiß man noch wie das endet.

  35. Gestern habe ich beim Spaziergang beobachtet, wie zwei E-Fahrzeugbesitzer (Tesla und Mercedes) an einer öffentlichen Parkplatz-Zapfsäule stehend verzweifelt versuchten, mittels Handytelefonat Energie für das Laden ihrer Fahrzeuge zu akquirieren. Einerseits taten die beiden mir leid, weil es bestimmt nicht sooo einfach ist, eine freie öffentliche Ladesäule zu erobern und dann funktioniert das nicht richtig. Andererseits war und bin ich froh, dass ich nur Diesel für mein Auto benötige (Reichweite mit einer Tankfüllung ca. 950 km) und im übrigen meine Elektroautos ohne Ladestopp auf der Carrerabahn eine Runde nach der anderen drehen können.

    • Wieso taten Ihnen diese Beiden leid? Ist doch deren Entscheidung gewesen, ein e-Auto zu kaufen. Bislang wird ja noch keiner dazu gezwungen.

    • Nur durch solchen Schaden lernen die Besitzer der Reisschüsseln was die Teile Wert sind. Kann sein das ich wegen der Benzin oder Dieselpreise weniger Kilometer fahren kann aber das ist egal, denn als Ausgleich bin ich in Rente und der Staat muss auf mein Wissen und meine Erfahrungen verzichten. Scholz und Co können ja importierte Fachkräfte einstellen ???????

  36. „»An Preiskämpfen beteiligen wir uns nicht.« und »Das Ziel stehe«“
    Das haben die von „Trabant“ gelernt. Der Preis ist fix und der Plan steht.
    Soviel zu Weckruf, wenn zunächst mal die obere Etage aufwachen müsste.
    Wie man hörte, tut längeres Rumstehen „auf Halde“ auch so e-Autos nicht gut.

    • Keine Sorge. Die Stehzeuge sind in Bewegung; damit beschäftigt via Computerintelligenz die 12 Volt Pufferbatterien am Leben zu erhalten.

  37. Sorry, aber da ich als gelernter Ossi aus der Zukunft komme, habe ich schon gewußt das staatliche Planwirtschaft nicht funktioniert. Ich hoffe, dass es keine Neuwahlen gibt, denn erst nach weiteren 2 Jahren Sozialismus wird es der letzte Holzkopf auch begriffen haben und dann doch die wirtschaftliche und soziale Freiheit wählen.

    • Nach 2 weiteren Jahren bereits ? Sie Optimist. Ich befürchte dazu werden noch mehrere Jahre ins Land gehen müssen. Vorher ist auch schon die Sharia eingeführt und jeder zahlt in sein Renten-Wärmepumpen-Konto beim Kinderbuchautor ein. Der Deutsche ist zu dumm. Ist leider so…im Osten läßt man sich nicht so sehr verarschen wie im Westen…scheinbar.

  38. Gibt es unter den Topmanagern eigentlich niemand mehr, der die Marketingphilosophie verinnerlicht hat? Statt dessen wird gegen jede Marktanalyse willfährig den Traumgebilden der Politvorderen gefolgt. Hört sich gehässig an; es geschieht ihnen recht, Gwerkschaftsbosse eingeschlossen.

    • Wieso sollten die etwas anders machen? Es regnet doch Subventionen. Da braucht man gar nichts zu verkaufen und das Geld fließt trotzdem. Ist doch viel besser, also sich mit dem Krankstand eines lustlosen Personals herumzuärgern.

  39. Wer sollte auch ein Elektroauto kaufen, wenn es auf unabsehbare Zeit den Strom dafür nicht gibt? Also ich nicht.

  40. Hat jemand etwas anderes erwartet? Elektroautos sind gut als Zweitwagen für betuchte Leute und für diverse Besonderheiten wie gelegentlich genutzte Firmenwagen, die nur Kurzstrecke fahren. Deutschland hat weder die Rohstoffe noch die Batterietechnik noch die Ladeinfrastruktur noch die stabile Stromerzeugung für so einen Wandel. Und das ändert sich auch nicht in ein paar Jahren.

    • „… als Zweitwagen für betuchte Leute“. Sie nehmen mir die Worte aus dem Mund. Als Zweitwagen für Frauen, deren Männer das Geld heranschaffen und die damit unter anderem jeden Tag in die Stadt fahren, um sich im Szenecafé mit ihren Freundinnen zu treffen und anschließend zusammen die Modeboutiquen heimzusuchen.

  41. außerdem:
    Krank durch Windräder
    Die potentielle Gesundheitsgefahr für Anwohner durch den Betrieb von Windenergieanlagen (WEA) reiht sich damit in die lange Liste der politisch verdrängten Probleme, die der ausufernde Ausbau der Windenergie mit sich bringt. Allen voran, warum Deutschland nach dreißig Jahren des Sonderwegs einer Energiewende trotz weltweit höchster Dichte von Windkraftanlagenleistung den zweitschlechtesten CO2-Ausstoß in Europa hat und die explodierenden Kosten dabei sind, unser Land wirtschaftlich zu ruinieren. Die Politik feiert gleichwohl von den Problemen und ihrem Klimaschutz-Versagen unberührt die Windenergie als großen Erfolg, will noch viel mehr davon aufbauen und die Anlagen immer dichter an die Wohnbebauung heranrücken lassen!…
    https://www.windwahn.com/2023/08/26/krank-durch-windraeder/

  42. Solange die Unternehmen massiv Steuergelder kassieren können, machen sie den Regierungskurs mit.
    Versiegt die Quelle, schmeißen sie die gerade abkassierten Steuerzahler raus.

  43. Beiläufig wird in den Medien erwähnt, so ganz nebensächlich, dass Deutschland zwar in eine Rezession gerutscht ist und Spanien uns wirtschaftlich überholt hat und wir die rote Laterne in der EU haben. Aber das tut nichts zur Sache. Die Dogmen der Klimaapokalyptiker der Grünen Sekte seien auf dem richtigen Weg. Nur müssten die noch viel rigider gegen uns „Klimaleugner“ vorgehen, um das (dubiose) 1,5*C Ziel zu erreichen.

    Ich lebe in einem Freiluftirrenhaus. Unfassbar, was hier vor sich geht.

  44. Erst ein „Weckruf“, eine Brandrede und fast im gleichen Atemzug die Ankündigung, weiter schwer verkäufliche Autos zu produzieren. Die Zeche zahlen die Mitarbeiter, die Verantwortlichen streichen astronomische Boni ein.

    • … und der Steuerzahler. Das ist eben der Kapitalismus neuer Prägung (gültig seit Mitte der 90er Jahre als die sog. „Sahreholder Value“ Philosophie aufkam). Gewinne werden privatisiert (Aktionäre, Geschäftsführer und Vorstände) und Kosten (vor allen Dingen in Personal wie z.B. Ausbildung) und Verluste werden sozialisiert.

      • Das ist eben nicht der Kapitalismus, das haben Sie falsch verstanden. Das ist der umverteilende SOZIALISMUS, bei dem keiner mehr Verluste fahren darf, außer dem Steuerzahler, natürlich.
        Subventionen und „Rettungen“ gibt es nur bei den Sozialisten (man denke an Schröder und Holtzmann). Denn nur der Sozialist sorgt sich um seine gewerkschaftlich organisierten Arbeitslosen nach einer Firmenpleite. Der Marktwirtschaftler freut sich, wenn marode Firmen in Konkurs gehen und Platz für Neues schaffen — und dringend benötigte Arbeitskräfte freisetzen.

  45. „… Preissenkungen [für Elektroautos] lehnt er [Thomas Schäfer, VW-Markenchef] ab: »An Preiskämpfen beteiligen wir uns nicht.«

    Mit diesem Satz steht der Kern des Geschehens im Rampenlicht: Planwirtschaft!
    Der freie (kapitalistische) Markt war einmal. Der funktionierende Wettbewerb und die freie Konsumentenentscheidung (die beiden Merkmale des freien Marktes) haben (erstmal?) ausgedient.
    Jetzt wird rumgekungelt zwischen Unternehmen und Politik, eine Win-Win-Situation für diese beiden. Selbst mittelmäßige und kompetenzlose Politiker können sich dabei aufplustern und die Unternehmen sind von den Herausforderungen des Wettbewerbs erlöst. Jetzt gilt: Wir, die Unternehmen, bauen euch Fabriken füe Elektroautos, und ihr, die Politiker, sorgt mit allerlei Subventionen dafür, dass wir auf unsere Kosten kommen. Da sich auch dumme Politiker in die zugrundeliegende Denkart (Batterie gut, Verbrennungsmotor böse) einfinden können, sind die politischen Mehrheiten gesichert.
    Der Verlierer dabei ist der Konsument; und da wir alle Konsumenten sind, sind alle Bürger die Verlierer dieser Kungelei zwischen Unternehmen und Politik.
    Wo das alles politisch hinführt? Das haben nun über 100 Jahre lang die sog. kommunistischen Länder gezeigt (denn der Kerngedanke der Linksideologie ist ja diese Zusammenführung von ökonomischer Macht mit politischer Macht): faschistisch-totalitäre Staaten.

    • „Batterie gut, Verbrennungsmotor böse“ ist etwas in das sich nicht auch, sondern nur dumme Politiker einfinden können. Dass sie saudumm sind, haben sie schon vorher durch Nachplappern der CO2-Klimaidiotie bewiesen. Leider besteht der Bundestag zu 80% aus solchen schädlichen Existenzen.

  46. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag berichtet, stiegen die deutschen Importe von Mineralölerzeugnissen aus Indien von 37 Millionen Euro in den ersten sieben Monaten des Jahres 2022 um das Zwölffache auf einen Wert von 451 Millionen Euro von Januar bis Juli 2023. 
    Selbstverstaendlich kommen diese Erzeugnisse aus Russland.
    Die Moral und Logik der Hampel: Mehr Geld fuer russische Energie.

  47. „Das Ziel steht“ …. Der Spruch war auch Leitmotiv der SED, wie es endete wissen einige Leute noch, viele haben es wohl inzwischen vergessen. Der Staatskonzern VW ist auf dem Weg dahin wo Wartburg und Trabant schon auf ihn warten….

  48. Das kommt ja jetzt völlig überraschend. Keiner hätte ahnen können, dass die Leute sich keinen Batterie-Golf für €50k kaufen, der bei schönem Wetter so um die 300 km weit kommt und wo es ohne Eigenheim schon herausfordernd ist, Antriebsenergie zu tanken.
    Auch hier in dem Ortsteil, in dem ich wohne, wo die meisten finanziell gut aufgestellt sind, sieht man E-Autos nur in homöopathischen Dosen. Die Mehrzahl stellen fossil betriebene Brot-und-Butter-Autos fernöstlicher Provenienz. Wenn es an den Geldbeutel geht, weicht Ideologie eben sehr schnell wirtschaftlicher Vernunft.

  49. Als das Zentralkomitee die Produktion von e-Autos verordnete, folgte die Industrie wie ein dressierter Dackel.
    Die sehr gut bezahlten Vorstände mussten aber wissen, dass die Nachfrage ausschließlich durch Verkaufsförderungen induziert wurde und zusammenbrechen würde.
    Der Ausstieg aus der Planwirtschaft ist schmerzhaft – kurzfristig.
    Die Marktwirtschaft muss wieder hergestellt werden, um den wirtschaftlichen Untergang zu stoppen!
    Manager müssen für ihre Fehlentscheidungen zur Verantwortung gezogen werden. Aktionäre müssen sich in strategische Entscheidungen stärker einmischen.

    • Man darf nicht vergessen, dass VW von der Polituik dominiert wird.
      Wie sagte ein ehemaliges VW-Vorstandsmitglied mal zu mir:
      “ Da sitzt in dne Aufsichtsratssitzungen links neben Dir ein Politiker und rechts neben Dir ebenfalls!“
      Wer da als Vorstand bestehen will, ist gezwungen, der Agenda der Politik zu folgen. Genaugenommen ist das bei VW noch ein Resultat aus der Zeit des Größten Feldherrn aller Zeiten

  50. Die Verkauszahlen für E-Auto werden weiter drastisch sinken, denn ab 1.9.23 gibt es die E-Mobil-Prämie nur noch für Privatkäufer. Dazu muß man wissen, daß ein Großteil gerade im gehobenen Preissegment von Unternehmen gekauft/geleast werden. Die Mitarbeiter bevorzugen diese weil dafür nicht 1% geldwerter Vorteil wie beim Verbrenner versteuert werden muß, sondern nur 0,25% beim vollelektischen PKW. Ein kleiner Hinweis auf die Realität: geleaste Hybrid-Dienstwagen werden häufig mit noch eingeschweisten Ladekabel abgegeben. Attraktiv sind also die 0,5% geldwerter Vorteil und nicht die Möglichkeit zu hause laden zu können und CO2 zu sparen.

  51. Zu verkaufen: 5 kg Kartoffeln, 99,- €
    »An Preiskämpfen beteiligen wir uns nicht.«

  52. Man kann nur hoffen, daß diese Grünen Postkommunisten mit ihren Planwirtschaftsphantasien so jämmerlich auf die Schnauze fallen, daß auch der dümmste Deutsche langsam begreift, daß Betonkopfideologie nichts mit realer Wirtschaft zu tun hat.

  53. Etwas herzustellen, was keiner kaufen will, das hat schon was für sich. Die VW-Mitarbeiter tun mir schon etwas leid, jeden Tag Autos zu produzieren die niemand kauft, erinnert an den Mythos Sisyphos. Vielleicht dann doch lieber Bürgergeld?

  54. Menschengemachte Energiekrise? Ja.
    Menschengemachte Wirtschaftskrise? Ja.
    Menschengemachte Migrationskrise? Ja.
    Menschengemachte Finanzkrise? Ja.
    Menschengemachte Ernaehrungskrise? Ja.
    Menschengemachte Klimawandel? Das macht das Klima seit > 4 Mrd Jahre alleine.
    Es sind Politiker, die die Krisen verursachen.
    Die von Menschen gewaehlt wurden.

    • Alles absolut richtig nur der politische eingesetzte Begriff Mensch, als Zeichen der Entrechung des Bürgers durch Herabwürdigung seines Standes ist weniger dienlich, weil damit die eine Seite erhöht wird und die andere erniedrigt und so haben wir nicht gewettet als Bürger, die der eigentliche Souverän sind und die Politiker ihre Erfüllungsgehilfen.

      Im übrigen hat man nach der französischen Revolution den Menschen zum Bürger gemacht um ihn zu erhöhen und heute will man es wieder mit dem gleichen alten Begrff rückgänig machen, damit man Gleicher unter Gleichen ist. was so aber nicht vorgesehen war, wenn man die demokratischen Rechte mit in Betracht zieht und das Bürgertum richtig definiert, was es einstmals ausgemacht hat.

  55. Tja, man kann dem Kunden zwar die Auswahl einschränken (staatlich oder unternehmerisch), aber ihn nicht zum Kauf zwingen!
    Die Alternativen zum ungewünschten, vergraulten Kauf sind:

    1. nichts kaufen oder
    2. woanders, was anderes kaufen, was dem Wunsch am nächsten kommt

    Angebot und Nachfrage sind die Kernelemente jeder Marktform und Wirtschaft. Was sich die Politik oder ihre Geldgeber wünschen, muß noch lange nicht dem entsprechenden, was sich Kunden wünschen, die bekanntlich ihr eigenes Geld einsetzen, um ihre Bedürfnisse möglichst optimal zu befriedigen.
    Die Politik mag 24/7 irgendwas „grünes“ erzählen, rund um die Uhr fremder Leute Geld aus dem Fenster werfen, nur so handeln Konsumenten üblicherweise nicht mit eigenem, versteuerten Geld, für das vorher mehr oder weniger hart gearbeitet wurde.
    Alle sog „Wenden“ im Zusammenhang mit Strom, Gas, Öl, Benzin etc kranken an ihren fundamentalen Konstruktionsfehlern, die da wären:

    1. Strom ist in Deutschland teuer, mit der teuerste auf der Welt
    2. Strom wird in Deutschland schmutzig produziert, nach dem Atom-Aus zu großen Teilen aus Kohle und Gas
    3. unser realer Strom-Mix ist einer der schmutzigsten in der EU und meilenweit von 2/3 Erneuerbare entfernt
    4. wer im Winter mit Strom heizen (Wärmepumpe) oder Mobilität (Bahn, ÖPNV, eFahrzeuge etc) braucht, heizt/fährt annähernd zu 100% aus/mit fossilen Quellen, weil im Winter erneuerbare insb Solar kaum nennenswert Strom liefern, was unsere eh schon katastrophale CO2 Bilanz zwingend weiter verschlechtert, je mehr elektrisch heizen/fahren
    5. unser Strom wird künftig noch teuerer
    6. unsere CO2 Bilanz wird noch schlechter
    7. Politik plant stümperhaft und macht regelmäßig den 3. Schritt vor dem 1., weil es „gut wirkt“ egal wie ökonomisch sinnlos es ist
    8. Alte Gasheizungen 1:1 (was die Heizleistung betrifft) durch Wärmepumpen zu ersetzen, ohne vorher das Haus grundhaft energetisch zu sanieren und erst danach die WP an den neuen Heizbedarf zu bemessen, ist technisch reiner Aberwitz, der zudem die Haltbarkeit der WPen massiv reduziert, weil sie oft und lange im nicht optimalen Teillast-Bereich gefahren werden müssen.
    9. Solange unser realer Strommix nicht ganzjährig und kontinuierlich aus 2/3 Erneuerbaren oder Kernkraft besteht, ist die ganze „WPen/eFahrzeuge-Klimastory“ blanker Nonsens und zudem ökonomischer Unfug
    10. Gas zuerst zu verstromen um damit elektrische Heizungen/WPen im Winter zu betreiben, ist neben der technischen Unsinnigkeit des denkbar schlechtesten Wirkungsgrades, nur eines – automatisch, strukturell und zwingend: teuer!

    Der richtige und einzig sinnvolle Weg wäre es schon vor weit über 10 Jahren gewesen, in Deutschland nicht einzig auf Solar und Wind und billiges Pipeline Gas aus Russland zu setzen, sondern den eigenen Anteil an Kernkraft deutlich zu erhöhen, statt ihn auf null zu pulverisieren. Solar und Wind können sinnvolle Ergänzungen sein, aber niemals in Deutschland das Ein und Alles, schlicht und ergreifend weil es keine Stromspeicher gibt, die Solar-Sommerüberschüsse in den Winter „teleportieren“. Daher sind wir jetzt in der Winter-Sackgasse, Strom aus der teuersten fossilen Quelle (Gas) zu verstromen, oder reaktionär aus Kohle oder Atomstrom ua aus Frankreich zu importieren.
    Derweil Haushalte und Unternehmen durch diese aberwitzige Politik der Verknappung und Besteuerung insb von CO2 in den Ruin getrieben werden.
    Blöder und ökonomisch Bürger- und Wirtschaftsfeindlicher kann Energiepolitik in einem G7 Staat, in einer hoch einwickelten Industrienation nicht staatlich angeordnet und umgesetzt werden.
    So wie bislang real gemacht, gleicht es eher einem staatlich durchgeführten Putsch gegen jeden technischen Sachverstand, gegen alle Marktregeln und jede Form „sozialer“ Gerechtigkeit, als irgendwie sinnvoller „Klimapolitik“ aka Energiewende/-Politik/-Transformation.
    Die einzige „Transformation“ die real politisch stattfindet ist die Umwandlung von Wohlstand in Misswirtschaft und bald Elend und Ruin, jeder Schildbürgerstreich ist klüger und harmloser, als unsere reale Regierungspolitik.

    • Genau
      Marie Antoinette war anscheinend eine Klimaaktivistin
      Bürgergeld für alle und auf MdB-Niveau wäre die einzig klimakorrekte Lösung aller Probleme, die auch nur klitzekleine Folgeprobleme auslösen würde – Geld ist ja laut Habeck nur Geld, wen juckt sowas triviales schon – LOL

    • Heute habe ich im SWR gehört, daß die EU Flugreisen umweltfreundlicher gestalten will, indem mehr nichtfossile Brennstoffe getankt werden müssen, damit weniger von dem Schadstoff CO2 ausgeschieden wird. Was ist an CO2 Vermeidung umweltfreundlich und warum ist CO2 ein Schadstoff? Das können Sie mir als Experte für „schmutzigen“ Strom und Verfechter einer völlig irrelevanten CO2 Bilanz sicher erklären.

      • Wenn ich die üblichen Phrasen nutze, müßte ich große Teile in Anführungszeichen setzen, was Text irgendwann ernsthaft stört.
        Strom ist Strom, weder sauber noch schmutzig.
        Die Attribute werden politisch genutzt, je nachdem welche Herstellungsart bevorzugt wird.
        Wir produzieren Strom im Vergleich zu zb Frankreich mit wesentlich höherem Anteil fossiler Primärquellen, insbesondere Kohle und Gas.
        “Dank“ grüner Anti-Kernkraft-Politik stieg unser CO2 Ausstoß deutlich – und als Zugabe gabs noch Netzinstabilität, Versorgungsunsicherheit und Verteuerung, von Strom und Fernwärme.
        Grüne Politik (egal welcher Partei) erweist sich regelmäßig als negativ für die Umwelt (und natürlich auch für Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt)

  56. So lange die Regierungsgelder (also unsere Gelder) fließen, wird keinem etwas passieren. Mindestens nicht direkt an der Quelle. Die arme Seelen weiter weg kann der Strom (nomen omen) der Gelder vl nicht erreichen. Das ist normal and stärkt die Disziplin der Anhänger.

  57. Mit Diess gings abwärts. Dieser Utraopportunist in Sachen e-Mobilität, der nicht für den Verbrenner kämpfte sondern für Merkels utopischen Blödsinn, trägt die Hauptschuld an dieser hausgemachten Katastrophe. Hans Werner Sinn hat in einem hochananlytischen, faktenbasierten Vortrag nicht nur zur Energiewende sondern auch zur E-Mobilität, der den gesamten Komplex illuminiert, dazu alles Notwendige gesagt.https://www.youtube.com/watch?v=nyZmk968TF0

  58. Aus dem selben Grund wie BMW in Leipzig (dort werden mittlerweile die Mehrzahl der produzierten Fahrzeuge mit Rechts-Lenkung gebaut). Sobald Subventionen und Standortvergünstigungen ausgeschöpft sind, wird die Produktion in die USA oder nach Asien ausgegliedert.

  59. Ziemlich spät dran der Herr MP.
    Die Belegschaft wusste das schon vor mindestens einer Woche -denn da habe ich als Außenstehender davon erfahren-.
    Und es geht nicht nur um VW, auch die Zulieferindustrie in Zwickau und Umgebung steht vor dem Aus.

  60. “ Go woke, go broke“ Eine Grundsatz-Formel dafür, dass idiologische Planwirtschaft keinen Bestand hat und auch nicht haben wird.

  61. Es wird nicht das einzige grüne Wolkenschloss sein, dass fällt. Die Politik hat keine Substanz, weil man die Fakten nicht berücksichtigen wird. Alle sind auf den grünen Kurs umgestiegen um der Politik zu gefallen. Bis auf BMW haben sich alle dem woken, grünen Fehlkurs angeschlossen. Wenn es dann nicht so läuft wie „kindlich“ geplant, kommt der Ruf nach Subventionen. Die Managementetagen in den Automobilkonzernen gehören allesamt entfernt. Sie verdienen ordentlich Geld für Ihren Job in diesen Firmen. Den machen sie aber nicht. Sie wollen in der großen Politik mitspielen. Die Zeche zahlen dann (mal wieder) die Arbeitnehmer durch Werksschließungen und Arbeitsplatzabbau. Auch die Gewerkschaften spielen hier kräftig mit und „managen“ ihren eigenen Mitgliedern die Arbeitsplätze unter dem Allerwertesten weg. Und viele der Mitglieder sehen und verstehen es nicht. Trillerpfeifen und roten Leibchen scheinen immer noch sehr zu verbinden und das Denken zu verhindern. Um die Mitglieder bei der Stange zu halten werden dann unmögliche Tarifforderungen gestellt, die die Industrie erneut schwer treffen und die Wettbewerbsfähigkeit (gerade international) stetig verschlechtern. Das gesamte politische System in Deutschland ist am Ende. Politik, Gewerkschaften, Manager, Parteienkartelle etc. pp. So wird das nicht`s. Versprochen.

  62. Die Grünen sind das Trojanische Pferd im Dienste Amerikas. Zuerst versuchten die Amerikaner unter Mithilfe von Jelzin sich die russischen Rohstoffe zu krallen. Jetzt gehen sie unter Mithilfe der Grünen auf die Industrie in unserem Land los. Rohstoffe werden so teuer gemacht, natürlich zum Vorteil Amerikas, dass sich Produktion in unserem Lande nicht mehr lohnt.Alles unter dem Schlagwort „Klimarettung“. Die grünen Klimaretter quatschen halt irgendetwas nach was sie selbst nicht verstehen. Hauptsache Ideologie von zum überwiegenden Teil schwach Gebildeten. Empfehle das Buch „Die Macht der Computermodelle, Bernd Simeon“. Man sollte dann zwangsläufig erkennen dass Vieles was da im IPCC Report steht mit größter Sorgfalt zu betrachten ist und nicht kritiklos nachgeplappert werden sollte wie es die Grünen gerne tun um sich an ihren Posten festkrallen zu können um ihrer Ideologie zu frönen.

    • Die Grünen sind eigentlich Bündnis 90! Also die legitimen Erben des Anarchismus von der RAF. Diese Leute haben die Arroganz zu behaupten das alles nach ihrer Pfeife laufen muß. Deshalb ist Demokratie für diese Leute auch nur solange sinnvoll, bis sie an der Macht sind.
      Die Bezeichnung Grün ist nur Marketing.

  63. Wenn sich die Elektro-Zukunft nicht mehr hochjubeln lässt, dann kommt der Absturz sichtbar für alle und man wird den Bürger für seine Verweigerung beschuldigen. Wie blöd muss man sein, um wie VW eine Kaufzurückhaltung der Leute mit noch mehr Modellen zu weiter hohen Preisen kompensieren zu wollen? Aber vielleicht sehen die Halden mit den Unverkäuflichen dann aus der Luft schöner aus. Beispiel China: Grandiose Kunstwerke. Hunderttausende von unverkäuflichen E-Autos in der Landschaft. Und da wollen die deutschen Autounternehmen zukünftig ihr Geschäft verstärken?

  64. Hoffentlich kommt der Bundespräsident auch vorbei und spricht mit den Arbeitslosen, wenn das Werk schließt.
    Wer soviel Geld verprasst und Kühltürme sprengt und Milliarden für Windmühlen verpulvert, ist fanatisch und kümmert sich einen Schei… um die Menschen und ihre Sorgen. Neue Technologien zur Energieerzeugung stehen vor der Tür, deshalb auch die Eile der Grünen Clique Tatsachen zu schaffen anstatt diesen Techniken eine Chance zu geben. Sollten die sich am Ende noch durchsetzen, haben wir aber kein Geld mehr dafür.

  65. Also die Verkaufszahlen von E- Autos, so zeigt die monatliche Statistik, sind bis zuletzt im Steigflug. Entsprechend jubeln VDA und Automobilzeitschriften, die übrigens voll auf grünem Kurs sind. Meine Annahme, die Bestelleingänge sind alarmierend. Allerdings sprach ich unlängst mit einem Vertreter eines Autozulieferers der Skoda, VW und BMW beliefert, bei VW überwiegend für die E-Modelle, die haben aktuell Abrufe die ihre Leistungsgrenze zu sprengen droht. Nun stellt sich die Frage, was ist da wirklich los ?

  66. na sowas….hatte nicht Herr Diess eine E-Plattform für VW angekündigt….an der kein anderer Hersteller mehr vorbei kommen sollte? Was ist denn daraus geworden….und was macht denn Herr Diess so….der ist doch noch bei VW….oder? Ach ne….der ist ja jetzt „woanders“…..

  67. Es geht nicht anders :erst wenn die Papis & Mamis der Woken, der Freitagshüpfer und Klimakleber arbeitslos sind und auch noch das Firmen e-Auto abgeben müssen, wird es besser werden. Wenn die jungen Menschen lernen, dass nicht alle Influencer Millionäre werden, wachen sie wohl endlich auf.

    • Oder gehen in den öffentlichen Dienst oder gleich in die Politik. Wir haben einer dermaßen aufgeblähten, lahmen und unfähigen Beamtenapparat herangezüchtet, dass es nur noch zum heulen ist. Immer mehr Bürger leben vom Geld ausgeben und immer weniger vom Geld verdienen. Feudalismus pur!

  68. Für mich sind Politiker wie Kretschmer und Weil die Verursacher weil sie Grünen Hirngespinsten nachlaufen. VW führt aus, wie ein Stastsbetrieb und wird grandios scheitern. Falsche Produkte zu überhöhten Preisen, die keiner will – deshalb kaufe ich, wenn überhaupt, auch nur Aktien von Firmen die frei in Ihrer Unternehmensentscheidung sind.
    VW weiß was ihre Kunden wollen (Verbrenner, keinen e-GTI Golf!) macht aber das was die Politik bestellt – krank ist das!

    • Wenn Politiker entscheiden was Firmen produzieren,… kommt genau das dabei raus… war in der DDR auch so… nur das der Trabbi bis heute fährt… das wird uns bei id -Kisten wohl erspart bleiben…

  69. So sieht es aus, wenn Wissenschaft und Bildung durch rotgrüne sozialistische Religion ersetzt wird. Womit der Untergang unausweichlich vorprogrammiert ist.

  70. Kommt jetzt nicht wirklich überraschend. Wenn man die Entwicklung im Handwerk 20 Jahre ignoriert,, dann triffts halt irgendwann auch die Industrie und die daran Beteiligten. Großen Dank auch an die Gewerkschaftsfunktionäre.

  71. Mal ehrlich, warum soll sich VW und die angestellten Manager gegen den verordneten Klimahype in Deutschland rebellieren? Um als Natsie in die rechtsextreme Ecke von dem grünen Merkel Kirchentagsadel in Politik und Medien gestellt zu werden. Tut sich niemand mehr an, weil auch sinnlos und ohne Folgen.
    Der Bonus kommt und man macht sich still und leise vom Acker, siehe Investitionen USA.
    Sollen doch Kretschmann und seine CDU Kumpeln den Leuten erklären, warum sie arbeitslos werden.

    • Weil Sie dafür nun mal bezahlt werden. Von diesen Automobilkonzernen. Sie tragen die Verantwortung für 100.000 de Arbeitnehmer. Sie sind keine Politiker, die vom Steuerzahler bezahlt werden. Was wir heute im TOP-Management an Gestalten finden, ist gleichzusetzen mit der Politik. Hier zählt nur Haltung und selbst verordnete Moral. Und die muss grün und ganz weit links sein. Verantwortung für das Unternehmen das einen bezahlt, übernimmt doch fast keiner mehr. Und die Gewerkschaften spielen den Ball schön mit.

      • Sie wissen überhaupt nicht, was in den Unternehmen mittlerweile abläuft.
        es gibt Compliance Audits zu Nachhaltigkeit (Umwelt, Klima) Gender und Diversity. Die müssen sie halbjährlich ausfüllen, um ihre Ziele zu erreichen.
        Jeder füttert den Mist und geht in die innere Migration und rechnet, wielange noch bis zur ATZ/ ffg.
        Warum soll man da den Held spielen, siehe Krall, Otte & Co, die auch finanziell unabhängig sind, ohne jeglichen Erfolg.
        Hier heisst es intelligenter Widerstand.
        Deutschland wird finanziell zusammenbrechen (der schwarze Schwan unbekannt. Mein Tipp: Öl nicht mehr in Dollar), genauso wie DDR finanzielle am Ende waren.

  72. Die Schranzen der grünlinkswoken Blase dürfen ab sofort nur noch die Katastrophen verlautbaren, die sie selbst verursacht haben.

  73. Allerdings nennt er derzeit die miserablen E-Auto-Verkäufe nur ein »Zwischentief«. Bis 2027 würden elf neue Elektromodelle auf den Markt gebracht

    Das hat schon was von einem Anflug von Wahnsinn…. wie definierte Einstein Wahnsinn so treffend; … immer das gleiche tun und andere Ergebnisse erwarten…
    Diese VW Manager gehören alle fristlos entlassen und auf Schadensersatz verklagt, die sollten alle als Bettler auf der Stasse landen! Wer einen Konzern mutwillig in den Abgrund führt, sollte dafür auch haftbar gemacht werden.

    • Viel wichtiger wäre es, daß die Politiker, die diesen ganzen Unsinn überhaupt zu verantworten haben, in die persönliche Haftung genommen würden. Und das zivil- und strafrechtlich.

  74. Man fragt sich, wann die Grüne Deindustrialsierung neben dem Einbruch bei den Steuereinnahmen des Staates mit voller Wucht auch in den Arbeitslosenstatistiken zu erkennen ist. Spätestens dann wird der Staat mit seinem riesigen Etat für Arbeit und Soziales ohne weitere Milliardenschulden zahlungsunfähig sein! Mein unendlicher Dank gilt schon heute unseren großen Führern in diese Armutstransformation.

    • Nein, der Staat wird nicht zahlungsunfähig. Er begibt sich nur in Phase 3: Geld drucken und damit die Inflation antreiben. Zahlen tun’s am Ende wir, die Bürger, mit unserem Geld und Vermögen. Ein Vermögensregister ist von der EU schon festgelegt, „Vermögensausgleich“ im Gesetz bereits geregelt. Ihr Haus ist schließlich was wert! Das ist dann nicht weg, es gehört nur einem anderen. Wie sagte Klaus Schwab: „Sie werden nichts mehr besitzen und sich dabei glücklich fühlen!“?
      Cui bono?

      • Stimme Ihnen so weit zu. Aber es wird der Punkt kommen, an dem der täglich über den Tisch gezogene Bürger dann aufbegehrt. Und dann wird es richtig ungemütlich in Deutschland. Und wir werden dann Kräfte sehen, die diese Umbruchphase zu ihrem Vorteil nutzen werden. Von der Personenanzahl her werden es täglich mehr. Geburtenraten dazu. Die Deutschen werden zur Minderheit.

      • Dass wir den Euro haben und nur die EZB Geld „druckt“, ist bekannt? Die Bundesbank macht auch nicht wirklich mehr die Überschüsse wie früher, sie ist ein Teil der EZB geworden. Wie sie die TARGET 2- Salden überbrückt, wäre mal zu klären, wahrscheinlich bekommt sie gerade einen unbegrenzten Kredit von der EZB..

  75. Die Katastrophe war vorhersehbar. Statt den Markt entscheiden zu lassen, welche Antriebsart am wirtschaftlichsten, am verbraucherfreundlichsten und meinetwegen auch umweltfreundlichsten ist, hat man, wie bin der Energiewirtschaft, eine reine Planwirtschaft etabliert, deren Ergebnisse jetzt brutal sichtbar werden. Der Abstieg, vielleicht gar das Ende, der deutschen Automobilindustrie, ist somit vorprogrammiert, denn schon drängen die Chinesen mit ihren besseren (?) E-Autos auf den deutschen Markt. Statt den Verbrenner zu verteidigen, der noch Jahrzehnte gebraucht wird, hat die EU und Deutschland in treuer Gefolgschaft zuerst mit völlig unsinnigen Grenzwerten den Verbrenner diskreditiert, dann die angeblich umweltneutralen E-Autos subventioniert und am Ende ganz verboten. Was für ein Wahsinn!

  76. So eine Überraschung – ohne Subventionen verkauft sich der Elektroschrott nicht mehr? (Ketzerische Zwischenfrage: was passiert wohl, wenn die Subventionen für die Windräder pder PV-Anlagen wegfallen?)
    Die (von der Politik kontrollierten) VW-Bosse applaudierten dem grünen Klimawahn, wollen und wollten den Konzern voll auf Elektro umstellen, was auch weitestgehend geschah – zuindest im Land. Und keiner konnte wissen, dass das Zeugs ohne Subventionen keiner haben will? Keiner konnte ahnen, dass niemand ein E-Auto will, das nach 8-10 Jahren Schrott ist? Keiner konnt ahnen, dass die Infrastruktur im Land den Strom nicht hergibt? Keiner konnte ahnen, dass die Produktion der Batterien mehr CO2 benötigt als mein 5-ltr-Diesel in 160.000 km verfährt und dass die E-Kisten ohnehin nicht so lange halten?
    Für was werden diese Leute bezahlt? Für was bekommen die exorbitante, 7-Stellige Gehälter? Oder geht’s da nur um „Nach mit die Sintflut“?
    Ich hoffe, die Deutschen wachen langsam auf.

    • Nach Aussage meiner Werkstatt sind E-Autos „Schrott ab Werk“, von der Brandgefahr mal ganz abgesehen. Für die Feuerwehr sind E-Autos ein einziger Albtraum.

  77. Oh nein! So was aber auch! Das konnte doch keiner wissen, wo das VW-Management emsig im grünen Woke-Sumpf gefischt hat. Wollte nicht jeder diese tollen E-Karren, für teuer Geld und mit super umweltfreundlich hergestelltem Akku, wo man unter optimalen Bedingungen, ja, wie weit kommt? Nur eine Flaute am Markt? VW spekuliert wohl auf Staatssubventionen? Jaaa! Nur wer eine E-Karre kauft, bekommt Hilfszahlungen für die Wärmepumpe!

  78. Realität und Physik.
    Die beiden Endgegner der Grünen Ideologie.

  79. Bin gespannt, was passiert, wenn der Staat in naher Zukunft kein Geld mehr hat, um die Stromerzeugung aus Sonne und Wind zu subventionieren!

  80. Och nö –
    Die Blitzmerkelianer merken was …
    Na sowas
    Und jetzt bitte keine Häme – ist hier doch die Elite der
    Elektrotransformatoren am Werkeln –
    Schließlich haben wir Strom ohne Ende aus KKW für die
    fanatisch elektrisierten Irrenden
    Die KKW stehen halt nur im Auslandsicher ist sicher –

  81. „Allerdings nennt er derzeit die miserablen E-Auto-Verkäufe nur ein »Zwischentief« – Am E-Auto-Kurs wolle er festhalten„,… das hat schon Züge von Fanatismus, eben typisch grün.

    • Ein Tief zwischen Erfolg und Misserfolg ist auch ein Zwischentief.

  82. Auf Sand gebaut, dann dumm geschaut. Hätte man vorher wissen können, hätte man auf die Wissenschaft, resp. Experten gehört anstatt auf die Utopisten, Transformer und Klimatatsachenleugner. Das sind die, die sich einbilden, selbiges wäre vom Menschen gemacht und könne beliebig manipuliert werden.

  83. So brutal es klingt, aber die Leute werden erst reagieren, wenn sie die Armut durch Arbeitslosigkeit erreicht, denn wer ein Produkt fördert gegen die Interessen des Marktes und des Verstandes, der wird verlieren, als ehernes Gesetz des Marktes, gegen den niemand ankommt und selbst wenn er noch so viel hat, weil auch das zerinnen kann.

    Wir alle zusammen werden leider von zuvielen Interessen gesteuert und da stehen zu allererst die Kapitalbesitzer, die Einfluß auf nahezu alle Bereiche ausüben um ihre Vorstellungen entgegen des poltischen Willens der Bevölkerung durchzusetzen und der kann falsch und richtig zugleich sein, wobei die Strömungen derzeit ja in eine andere Richtung zeigen und mit den Kapitalisten früherer Jahrzehnte wenig zu tun haben, weil die noch Kompromisse über die freie Marktwirtschaft mit der Politik getroffen haben, während sie heute Wirtschaftsradikale linker Prägung sind, zusammen mit ihren politischen Satrapen.

    Hinzu setzen sie mit dem ungeheuer angesammelten Kapital ihrer Stiftungen im In- und Ausland ihre Interessen durch und bilden susammen mit ihren angeheuerten politischen Kräften eine Gegengesellschaft, die sich in alle Bereiche einmischen um dort die Meinungshoheit zu erlangen und selbst die Sendeanstalten sind Teil von ihnen, was nicht gut ist, wenn man an eine pluralistische Gesellschaft glaubt. Im übrigen ist es ja auch so, daß die Länder alle durchsetzt sind von kapitalistischen Eigeninteressen und das sind nicht nur die großen und bekannten Gesichter, wie die Gates -und Soros-Stiftung, auch hierzulande mischen sie kräftig mit, wenn man an die Schmid -und Antonio-Stiftung denkt, ohne jetzt alle aufzählen zu können, weil es den Rahmen sprengt.

    Was wir nun sehen ist ein Zerfall ihrer eigenen Vorstellungen, die auch nicht mit allen Planungen kompatibel sind und am Ende wird der Normalbürger die Zeche zahlen und wenn es ganz schlimm kommt, wird die Revolution wieder alles richten und sie vom Hof treiben und das könnte diesesmal überall stattfinden und sie wären vor nichts mehr sicher, ihr Geld auch nicht mehr, was man ihnen dann auch noch nehmen wird, wenn man frühere Vorgänge so betrachtet.

    Im Prinzip gehen sie alle zusammen ein extrem hohes Risiko mit ihren Gedanken und deren Umsetzungen ein, denn wenn es schief geht, kostet es sie Kopf und Kragen und man kann die Leute belügen und einsperren, solange sie aber noch existieren werden sie immer eine Gefahr darstellen und das sollten sie nie vergessen, bevor es für sie zu spät ist.

    • Wirtschaftlich Schwache Menschen wählen in der Regel linke Parteien, die mehr Umverteilung versprechen. Das lässt sich nahezu überall durch alle Epochen beobachten. Deswegen muss höhere Arbeitslosigkeit und Armut bis 2025 aus Ampelperspektive ein klares unausgesprochenes Ziel sein.

  84. Bevor ich ein E-Auto kaufe, wandere ich lieber ganz aus. Diese Fahrzeuge sind keine Mobilitätswende, sondern Verbraucherverarsche. Für sehr viel Geld permanent auf Reserve zu fahren, hat mit Mobilität auch nichts zu tun. Die Dinger können sie gerne behalten.

    • „Die aber füllen jetzt riesige Autohalden“ …die laufen also schon als Elektroschrott vom Band hahaha… aber wohin nun mit dem Sondermüll, in die grüne Tonne passen die ja leider nicht. Vielleicht in gelbe Säcke einwickeln und an den Straßenrand stellen?

    • Als Gebrauchtwagen unverkäuflich
      Null Nutzwert
      Vier grüne Idioten sitzen auf einer überschweren Batterie (Akku) mit Null Reichweite, Leistung und Durchhaltevermögen, können beim „Tanken“ gleich mal Ausschlafen und haben nach 8 Jahren super teuren Elektroschrott produziert.

  85. Hätte VW nicht wissen müssen, daß Planwirtschaft nicht funktionieren würde?

    • Wieso, hat bei der „Abwrackprämie“ doch auch geklappt, das E-Auto war als nichts anderes konzipiert, ssz. eine Dauerabwrackprämie für Einwegautos.
      Nach spätestens 8 Jahren ist der Akku durch, der Wagen wirtschaftlicher Totalschaden, und somit wäre man auch endlich die lästigen Konkurrenz des Gebrauchtwagenhandels los. Was diese Fantasten nur leider übersehen haben, weil auch sie im Elfenbeinturm leben, dass Michl sich nicht alle paar Jahre einen Neuwagen leisten kann.

      • Dann machen die Nachbarländer die Geschäfte. Verbrennerverkauf und Zulassung samt Versicherung und Steuern halt zB in den Niederlanden. Kostenloser Zweitwohnsitzbriefkasten ohne Wohnug inklusive.

    • Für ein Blankoscheck? Die sind zwar aktuell zu Hauf unterwegs und gelten auch nur 4 Jahre. Aber was soll der deutsche TVJunkie machen? Zur Wahl gehen? Wie meinte vor kurzem Herr Prantl; Auf den Wahlzettel seinen Unmut verkünden und bloß nicht „falsch“ wählen. VW weiß es und wird noch einen Nachschlag bekommen. Wetten?

    • Nicht nur VW, ALLE!
      Jeder BL-Student des 1.Semesters weiß, dass nicht ein subventioniertes, sondern ein innovatives Produkt den Markt erobert und in ihm Bestand hat.

      • Ein Produkt wo „innovativ“ drauf steht reicht nicht aus – es muss dem Käufer einen Mehrwert gegenüber den Konkurrenzprodukten bieten und das ist bei den Reisschüsseln nicht der Fall – teuer, sinnlos und auch kein Imagegewinn!

    • Volkswagen IST ein Produkt der Planwirtschaft. Hitler hat es gegründet und da das Land Niedersachsen immer noch Mehrheitsaktionär ist, bleibt das ein Staatsunternehmen, das folgerichtig auch den staatlichen Vorgaben folgt.

    • Natürlich weiß VW das. Aber die Vorstände interessiert nicht die Zukunft in 10 Jahren, sondern die Boni, die sie jetzt bekommen. Und für die Boni ist es egal ob die Einnahmen aus Verkauf oder Subventionen resultieren. Und wenn es in Deutschland nicht mehr geht, da gehen die großen Firmen eben ins Ausland. Und die Vorstände gehen auch ins Ausland oder wechseln die Firma.

Einen Kommentar abschicken