<
>
Wird geladen...
Anfrage zur Reaktivierung der Kernkraft

Ampel bügelt kritische Studie zum Atomausstieg als „irrelevant“ ab

11.08.2023

| Lesedauer: 3 Minuten
Acht Kernkraftwerke könnten laut einer Studie wieder zügig ans Netz gehen. Doch selbst bei einem Blackout würde die Ampel wohl diese Option nicht in Betracht ziehen – eine kritische Anfrage bügelt sie damit ab, die Studie sei „irrelevant“.

Es herrscht Energiekrise und der Bundesregierung ist es egal, wie viel der Strom kostet. So muss man wohl die Antwort auf eine AfD-Anfrage interpretieren. Steffen Kotré, der energiepolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, hatte die Bundesregierung mit einer Studie der Radiant Energy Group („Restart of Germany’s Rectors: Can it be Done?“) konfrontiert.

Laut Studie könnten insgesamt acht deutsche Kernkraftwerke wieder ans Netz gehen, sechs davon innerhalb von neun bis zwölf Monaten. „Die Rücknahme des deutschen Atomausstiegs wird von der Öffentlichkeit unterstützt, lohnt sich wirtschaftlich und ist technisch machbar“, so das Urteil der Experten. Sie hatten mit leitenden Mitarbeitern der Kernkraftwerke gesprochen und zugesichert, dass ihre Identitäten vertraulich blieben.

Das Ergebnis bietet reichlich Zündstoff. In den vergangenen Monaten hat Deutschland mehr Strom importiert als üblich. Eine mediale Debatte dreht sich um das Thema, wie stark der Atomausstieg im April damit zusammenhängt. Fakt bleibt: Die Energiekrise ist in voller Fahrt, begleitet von Inflation und ungelösten internationalen Krisenherden. Deutschland muss keine Atomkraftwerke bauen und kann ohne Not seine Meiler wieder ans Netz stecken.

Angesichts der Situation drängen sich Fragen auf. Stimmen die Ergebnisse der Studie mit denen der Bundesregierung überein? Und in welchen „rein (sicherheits-)technischen“ Gründen weicht die Einschätzung der Bundesregierung ab? Genau das wollte Kotré wissen. Es ging demnach nicht einmal um eine politische Frage denn vielmehr eine fachliche Bewertung.

Das Bundesumweltministerium setzt die Latte für Antworten auf parlamentarische Anfragen auf ein neues Minimum. Gerade einmal fünf Zeilen ist dem Parlamentarischen Staatssekretär Christian Kühn die Antwort wert. Die Studie sei der Bundesregierung „bekannt“. Und: „Eine Bewertung der Ergebnisse ist jedoch vor dem Hintergrund der gesetzgeberischen Grundsatzentscheidung zur Beendigung der Nutzung der Atomenergie zur gewerblichen Stromerzeugung und des mit dem 15. April 2023 gemäß des Atomgesetzes vollzogenen Ausstiegs irrelevant.“

Mit welcher Eile und Nonchalance die Antwort an die AfD ergeht, erkennt man daran, dass man es nicht einmal für nötig hielt zu prüfen, mit welchem Casus „gemäß“ üblicherweise gebildet wird. Im Zuge der „großen Transformation“ hat sich bekanntlich die schlechte Gewohnheit durchgesetzt, „Denkverbote“ für jeden Bereich des Lebens aufzulösen, wenn sie der Transformation in eine öko-soziale Gesellschaft oder der Bekämpfung des Klimawandels entgegenstehen; ansonsten sind Denkverbote – vulgo Dogmen – auf jeden anderen Lebensbereich auszudehnen, wenn sie der Regierungslosung entgegenstehen.

Diese Dogmen beherrschen mittlerweile den Alltag mal auf subtile, mal auf plumpe Weise, ob nun im Bereich der LGBT-Beglückung, bei der Migrationsfrage oder eben auch beim Atomausstieg. Letzteres Dogma manifestiert sich im kleinen Wort „irrelevant“. Wenn das Grundgesetz den fantastischen Projekten der Koalitionen der letzten 25 Jahre im Weg stand, lautete die erste Reaktion nicht etwa, dass das Grundgesetz solchen Begehren im Weg stünde; vielmehr lautete die erste Forderung, dass das Grundgesetz geändert werden müsse. Und während in den letzten Jahren selbst Grundrechte ausgesetzt werden konnten, gilt das Atomausstiegsgesetz als unverhandelbar. Man wünschte sich, das Rechtsbewusstsein der Bundesregierung stünde überall so fest wie bei diesem Gesetz.

Dass dieses Dogma allerdings in eine Energiekrise fällt, die den Wohlstand des Landes bedroht, die Abwanderung der Industrie befördert und den Lebensstandard der Bevölkerung senkt, fügt der Arroganz noch jene besondere Würze hinzu, bei der man nicht weiß, ob es sich um Verantwortungslosigkeit oder bewusste Inkaufnahme handelt, um den Standort Deutschland endgültig abzuwickeln.

Kotré kritisiert die Aussage der Bundesregierung, demnach die Ergebnisse als „irrelevant“ eingestuft würden, scharf. „Die Hütte brennt bereits. Die künstliche Energieverknappung treibt die Strompreise unsozial in die Höhe, bringt uns dem Blackout näher und treibt die Industrie außen Landes. Längst hat die grüne Wirtschaftskatastrophe begonnen, vor der wir immer gewarnt haben.“ Der schuldenfinanzierte Industriestrompreis sei sinnlos, wenn die Energieversorgung aus ideologischen Gründen eingeschränkt würde. Zugleich missachte die Bundesregierung das Fragerecht und damit die Kontrollfunktion der Opposition: „Mit Demokratie hat das nichts zu tun. Sie will durchregieren.“

In Kanada ist man da ein Stück weiter. Zehn Jahre nach Stilllegung des Kernkraftwerks Gentilly prüft der Betreiber, dieses wegen der aktuellen Energiekrise wieder in Betrieb zu nehmen. Angesichts der Energiesituation sei es unverantwortlich, bestimmte Energiequellen auszuschließen. Was heißt das im Umkehrschluss für die Ampel?

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Kernkraftwerke wieder anschalten? – Aufwendig, aber möglich

Gespräch mit Manfred Haferburg

Kernkraftwerke wieder anschalten? – Aufwendig, aber möglich

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

71 Kommentare

  1. In einem Satz:
    „Die Diktatur einer – inzwischen offensichtlich – Minderheit“.
    Weit entfernt inzwischen von einem „freiheitlich-demokratisch geprägten Grundgesetz. –
    Stellt sich die Frage, wann wohl von dieser Regierung selbst das Grundgesetz als „irrelevant“ bezeichnet werden wird. –
    (Steinmeier hat sich kürzlich erkennbar „in diese Richtung“ geäussert.)
    Selbstverständlich im Namen – angeblicher – „Weltenrettung“!!!
    (Ironie OFF!)
    Und die – erkennbare – Mehrheit motzt ein wenig rum, hält aber weitestgend den Mund. Bzw. wird von Staatssendern – „a la Schnitzeler“, falls sich jemand noch erinnert – längst quasi als „Systemfeind“ dargestellt, und von einer längst unterwanderten Justiz, siehe die jüngste Äusserung des Bundespräsidenten, diskriminiert, kriminalisiert, fast schon bedroht.
    Genau DIE Mehrheit der es bei Erreichen des Ziels der Regierung (=Systemwechsel) erst ganz gewaltig A) ans Portemonnaie, B) an den Kragen, und C) schließlich an die heute noch so wenig geschätzte Freiheit“ gehen wird. –
    Viele werden sich noch s e h r wundern!!!

    Und w i e d e r die uralte Oma-Weisheit:
    „Ignoranz (Dummheit) und Stolz wachsen am selben Holz.“
    (Was man sowohl auf Regierung als auch auf „das Volk“ beziehen kann.)

  2. Man sieht es immer wieder. Lügen, Schönfärben, Manipulieren, die Kernkompetenzen dieser Regierung, die unser Land in der ganzen Welt auf Kosten der Bürger zur Lachnummer macht.

  3. Anteil der Erneuerbaren am Bruttoendenergieverbrauch in 2022: 20,4% und am Bruttostromverbrauch auch nur 46,2%. Ziel für 2030: 30% bzw. 80%.
    Energieverbrauch nach Energieträgern und Sektoren | Umweltbundesamt

    Damit kann man sich – speziell in Hinblick auf die bereits getätigten gigantischen Investitionen – ungefähr ausmalen, welche Hirngespinste Energiewende und „Klimaneutralität“ ohne Atomkraft in einer Industrienation sind, zumal die Speicherfrage nicht einmal annähernd gelöst ist.

    Sehr bezeichnend auch der Satz: „Auch die Auslagerung von energieintensiven Prozessen ins Ausland spielt bei der Stabilisierung des Energieverbrauchs der Industrie eine Rolle.“

    „Die Industrie ist nicht weg, sie produziert nur nicht mehr hier.“

  4. zugesichert, dass ihre Identitäten vertraulich blieben

    Man muss sich das mal vorstellen: Jemand, der sich für Nuklearkraft ausspricht, wird zum Staatsfeind erklärt, daher muss seine Identität geschützt bleiben.
    Feige finde ich auch, wie sich die Energiekonzerne verhalten haben. Vermutlich haben sie ausgerechnet, dass sie mit den Subventionen für den Rückbau der AKWs, den Subventionen für „erneuerbare“ Energie und der Erhöhung der Strompreise viel mehr Kasse machen als mit günstigem Atomstrom. Ob die Verbraucher die Preise zahlen können, ob alles hier zum Teufel geht, ist ihnen schnuppe.

  5. Diese „Antwort“ aus dem Irrenhaus Ampelkoalition zeigt doch klar auf, worauf es den unfähigen Trotteln in der Regierung einzig und allein ankommt: Vorsätzlich und wider besseres Wissen größtmöglichen Schaden im Land anzurichten! Daß auch sämtliche Kontrollorgane und Gerichte diese Sabotage einfach ignorieren, ist der definitive Beweis dafür, daß wir uns in einer Diktatur des Unrechts befinden, die obendrein noch freiwillig gewählt wurde. Völlig unfassbar…

  6. Schwarz-Rot wäre sicher besser als die Ampel, hat derzeit aber keine Mehrheit.

  7. Jetzt mal Butter bei die Fische: Was könnten Sinn und Zweck des gegenwärtigen Runterwirtschaftens Deutschlands sein?
    Grüne und rote Parteiidiotieideologie einmal außen vor gelassen!

    Wer profitiert davon? Könnte es mit dem Plan der BRICS-Staaten (plus Venezuela, Indonesien etc.) zusammenhängen, in zehn Tagen Gespräche über eine rohstoffgedeckte Handelswährung zu beginnen oder diese tatsächlich bereits einzuführen bzw. offiziell anzukündigen?
    Worin könnte der makroökonomische Sinn einer Verringerung der deutschen wirtschatlichen Leistungsfähigkeit liegen — mit einem Vorteil für Deutschland?
    Ich frage für einen Mitfahrer in der Straßenbahn.

  8. Zitat: „… bei der man nicht weiß, ob es sich um Verantwortungslosigkeit oder bewusste Inkaufnahme handelt, um den Standort Deutschland endgültig abzuwickeln.“
    Mit absoluter Sicherheit letzteres.

  9. Die Grünen werden alles dagegen tun, auch gegen jede Realität, dass die AKW hierzulande wieder in Betrieb gehen. Wäre es doch der für jeden sichtbare Beleg, dass ihre „Energiewende“ krachend gescheitert ist. Das wäre wohl der Anfang vom Ende ihrer Schreckensherrschaft. Also sollte man alles tun, um die Atommeiler wieder hochzufahren.

  10. Den Weltenrettern widerspricht man nicht. So einfach ist das. Diejenigen, die widersprechen, sind entweder hirnbefreite bildungsferne Bürger, oder unseriöse Wissenschaftlicher. Punkt. Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt.

  11. Beim Bürgerdialog am Freitag in Erfurt hat der Herr Kanzler Scholz gemessen an der Aussage von Platon „Das Weglassen der anderen Hälfte der Wahrheit, dass ist die größte der Lügen!“ offensichtlich gelogen. Angesprochen auf den Atomausstieg behauptete er, dass er nach seinen Gesprächen „mit allen, wirklich allen, Experten“ (ganz davon abgesehen, dass die angeblichen „Experten“ oder die „Wissenschaft“ von der Politik missbraucht werden) zum Schluss gekommen sei, man könne die abgeschalteten KKW „nicht einfach reaktivieren, das ist dann wie ein Neubau und würde zehn Jahre dauern“. Herrr Scholz muss die Studie gekannt haben, denn sie sei der Bundesregierung „bekannt“. Die Dogmen der Klimareligion wiegen offenbar schwerer als die wirtschaftliche Vernunft!

    • Vielleicht hat er die andere Hälfte der Wahrheit nur vergessen? 😀

  12. Es geht nicht ums Klima, es geht um die Errichtung einer neuen totalitären Weltordnung. Es soll den Menschen nicht gut gehen. You will own nothing and will be happy. Aber es ist nicht mehr wie im Mittelalter mit dem Glauben an die göttliche Ordnung, der den Adel unhinterfragt gewähren läßt. Zumindest hoffe ich das.

  13. Kernkraftwerke wieder in Betrieb nehmen? Um Himmels willen!
    Die Grünen wollen um keinen Preis, das dieser schreckliche Atomstrom wieder die Netze verstopft. Denn Wind und Sonne schicken ja keine Rechnungen und der Strom aus den „Erneuerbaren“ wird ja auch – lt. der großen Physikerin Katrin Göring-Eckard – ab jetzt sowieso immer billiger.

  14. Wollen Sie tatsächlich die Atomkraftwerke der folgenden Deppengeneration anvertrauen? Quotentussen in der Leitwarte? Montessorischüler als Techniker? Lasst die Dinger lieber aus.

    • Da brauchen Sie sich keine Sorgen machen. In der Regel schaffen Menschen dieses Schlages kein naturwissenschaftliches Studium. Die scheitern doch schon bei Politikwissenschaft nach dreißig Semestern (mein Tipp: Vermutlich an Statistik).

  15. Die Grünen werden keinen Rückzieher machen und damit die Ampel auch nicht. Wahlen werden entscheiden müssen. Eine Rolle rückwärts wäre für das ganze Land peinlich.

    • Die Pein wenn die Lichter ausgeh’n wird größer sein…

    • Was soll daran peinlich sein sich einen Fehler einzugestehen? Man geht zwar voran, aber es folgt niemand nach, denn dies sog. Energiewende ist und bleibt ein Rohrkrepierer.
      Grüne sind davon natürlich ausgenommen, denn die wissen und können zwar absolut gar nichts, aber Fehler machen die, zumindest nach eigener Einschätzung, gar niemals nicht und der Kinderbuchautor und die Völkerrechtlerin schon gar nicht. Ironie Off.

  16. Zitat :
    Einer dieser grünen Atomkraft-Befürworter ist der Schwede Take Aanstoot (48). Schwerpunkt des Politikers ist, neben Urbanisierung und Biodiversität, auch das Thema Energie.
    Bereits im vergangenen Jahr machte er in Deutschland Schlagzeilen, weil er die Bundesregierung scharf kritisierte. „Sollte Deutschland keine Verantwortung für seine Energie-Sicherheit übernehmen, werde ich unserer Regierung vorschlagen, das Ostseekabel zu kappen. Solidarität funktioniert nur, solange sich niemand selbst Schaden zufügt“, mahnte Aanstoot damals an. Das „Baltic Cable“ ist ein Hochspannungskabel durch die Ostsee, das das deutsche Stromnetz mit dem schwedischen verbindet. 
    Quelle : nius.de , Julian M. Plitz am 11.08.2023

    • Auch in Norwegen wird ähnliches gefordert. Man nennt es dort „die deutsche Krankheit“ (hohe Strompreise), die sich über die Unterseekabel nach Norwegen verbreitet. Stimmen werden laut, dass der günstige norwegische Strom den Norwegern gehört.

  17. Den gibt es vermutlich gar nicht. Das Wiederanlaufen kriegt keiner hin. Das dauert vermutlich Wochen.

  18. Tja. Man muss sich eh wundern, wie welche in den Schaltzentralen das mit dem Wackelstrom und den Ausgleichszu- bzw. verkäufen derart kompetent managen, dass da nicht zufällig so ein Blackout entstehen kann?

  19. Was erwartet man denn von einem Habeck, einem Scholz?
    „Sorry, wir hätten nochmal nachdenken sollen ?“
    Das ist gar nicht drin.

  20. Billigerer Strom würde den grünen Gierigen weniger Mehrwertsteuer in die Kassen spülen- also werden sie alles tun, das zu vermeiden, damit sie ihre Weltrettungsträume finanzieren können. Mit jeder teuren kWh Strom können sie die arbeitende Bevölkerung verarmen und Ihren integrationsverweigernden Schützlingen das abgepresste Geld in den Rachen werfen.

  21. Dieser rotgrünen Bundesregierung ist es eben nicht egal, wie viel der Strom kostet. Strom muss gemäß den Grünen so teuer wie nur möglich gemacht werden. Ob die Verbraucher, Bürger und die Industrie die Wucherpreise bezahlen können oder nicht ist denen völlig egal. Ob Privatinsolvenzen der Bürger und von Industrieunternehmen explodieren interessiert diese Regierung nicht im geringsten. Im Gegenteil, manche freuen sich und sind sogar stolz darauf. Habeck: „Das, was ich im Moment mache, ist das Beste, was ich in meinem bisherigen politischen Leben gemacht habe. Es bedeutet mir richtig viel, und ich bin stolz darauf.“
    Es ist zum k mit den Grünen.

  22. Deutlicher und vernünftiger kann man es konservativ gestimmten Wählern nicht vermitteln. Ich halte es für unabsehbare Zeit für die letzte Chance, Bewährtes zu erhalten und wichtiges Neues für unser Land zu schaffen.

  23. Selbst wenn die Kernfusion in Zukunft billige Energie im Überfluss liefert, winkt Annalena dankend ab, denn:“ an plötzlich zur Verfügung stehenden immensen Mengen teurer (Anm.:hier hat sie sich mal wieder versprochen) Energie wird am Energiesystem der Zukunft (100% EE, die bis dahin unschlagbar billig sein werden) kein Bedarf mehr bestehen.“ Klar, der Laden ist dann an die Wand gefahren. Keine Industrie, kein Energiebedarf.

    • Kein Energiebedarf? Nur Tote benötigen keine Energie – mehr.
      By the way Kernfusion. Zum Starten eines ausgereiften Kernfusionskraftwerkes benötigt man 3GW Energie. Sollen Windmühlen das liefern oder Solarzellen? KKW sind ja böse.
      Vor locker 20 Jahren konnte wirklich jeder bereits wissen, dass man mit einer Kugel Eis kein Industrieland mit Strom versorgen kann. Schon damals konnte jedem klar sein, dass die Klimaerwärmung Blödsinn ist. Wie man das wissen konnte? MINT, Recherche und Leseverständnis, logisches, objektives Denken. Ach, ups. Es sollen keine 30% dazu in der Lage sein. Tja, müssen wir erst einmal durch das Tal der Tränen

  24. Die zwei deutschen Diktaturen hielten sich nicht, weil die Intelligentesten oder Besten die Macht ausübten sondern die Skrupel- und Rücksichtslosesten. Sollte man angesichts eines zum Teil schon totalitären Benehmens manch grüner und roter Funktionäre im Hinterkopf behalten. Die Hellsten sind das auch nicht, aber fanatisch.

    • Das ist im Endeffekt für uns am unteren Bereich ganz übel. Denn selbst die größten Spinner der Geschichte sind wir bis 1945 nicht selber losgeworden. Aber zwischen „denen“ und „uns“ wurde kein großer Unterschied gemacht.

  25. Genau diese Studie hatte ich der AfD vor Wochen per E-Mail mit Eingangsbestätigung zukommen lassen. Wenn es die ist und sie die jetzt verwenden, ist es genau das, was ich hoffte. Wunderbar.

    Ich weiß nicht, wieviele die hier kennen, auf jeden Fall geht es darum, die „frisch“ deaktivierten Reaktoren innerhalb von neun Monaten wieder ans Laufen zu bekommen. Die Älteren innerhalb von ca. 2 Jahren. Brennstoff zu bekommen wäre angeblich innerhalb Europas kein Problem.

    „Irrelevant“ für den Hampelverein will ich gerne glauben. Sie können auch nichts Anderes sagen, denn da würden sie mit herunter gelassener Unterhose, also blank, da stehen. Die Hose ist schon lange unten.

    • Jop. Gut 1 Jahr dauert die Reaktivierung. Brennstäbe können nicht mal so um die Ecke im Großhandel erworben werden. Die müssen vorher bestellt werden. Nichts von der Stange. Und dann kommt noch viel Bürokratie. Da können Politiker noch viel verzögern, bis keiner mehr Lust hat. Siehe Kalkar und Bundes-Pastor Rau in den 1980ern. Mit purer Absicht Kalkar durch Bürokratie platt gemacht. Jetzt ist dort Kirmes. Läuft seit 30 Jahren absolut irre in diesem Land. Und erst jetzt beginnt es langsam zu dämmern?

  26. „…egal, was meine deutschen Wähler denken…“ – nur der Ausspruch einer von jedem, deutschen Steuerzahler (ob Mann oder Frau) bezahlten Politikerin? Ich muß leider annehmen, es ist eine Leitlinie von „Ampel“ + CDU/CSU, anders kann ich mir diese Politik nicht mehr erklären und auch deren Chef scheint eher Bücher ändern lassen zu wollen. Fragen wollte ich noch, wo in Westdeutschland ähnliche Demos zwecks Regierungskritik wie offenbar auch bei den ostdeutschen Mitbürgern stattfinden!?

    • Diese „deutschen Wähler“ von Frau Baerbock sind Grüne! Was die denken ist mir auch ebenso egal, wie denen das, was ich denke. So drehen wir uns nur im Kreis.

  27. Die müssen erst selber im Winter in einer eiskalten dunklen Wohnung sitzen und eine „Teelichtheizung“ vor sich stehen haben.
    Diese Dummbeutel*innen lernen nur durch Aua.

    • Dann werden sie auf Putin schimpfen, wie es ihnen Regierung, ÖRR, Springer und Bertelsmann gebieten werden.
      Die Sorte lernt auch durch „Aua“ nicht.

  28. Diese Regierung ist an Arroganz und Ignoranz gegenüber Wissenschaft, Wirtschaft und Bevölkerung nicht mehr zu überbieten. Unfassbar das 80% der Bevölkerung offensichtlich davon nichts bemerken will bzw. es vollkommen egal scheint. Noch geht es uns gut lautet die Devise!

  29. Diese Studie wird höchst relevant werden und zwar, nachdem uns die Ampel aufgrund der unbezahlbaren Energiepreise und unsicheren Energieversorgung wirtschaftlich komplett vor die Wand gefahren haben wird. Dann wird hoffentlich der Letzte aufgewacht und Grün-Rot für immer den Rücken gekehrt haben. Ich tue dies schon heute.

    • Es reicht nicht, Grün-Rot den Rücken zu kehren. Auch, wer Schwarz oder Gelb wählt, bekommt grüne Politik (Beispiele: Ampel, Berlin, NRW). Ich zweifle zwar daran, dass es mit Blau besser wird, aber es erscheint im Moment als die einzige Chance. Ansonsten geht nur noch Auswandern.

  30. Ampel bügelt kritische Studie zum Atomausstieg als „irrelevant“ ab….ist sie ja auch da die mehrheit der wähler, politiker und parteien die atomenergie nicht mehr wollen. Selbst die CDU CSU ist ja dagegen! Da bleibt nur noch die AfD und ist die für atomkraft?

    • Ja Klaus D, das ist sie. Sie könnten sich das Programm der AfD mal zu Gemüte führen, dann wüssten Sie mehr.

    • Als die „Abschaltung“ in Aussicht gestellt wurde, hatten wir günstige Ersatzenergie aus Russland.
      Nach der letzten Wahl kamen die Sanktionen wegen angeblicher Abhängigkeiten und!!! die Sprengung von 3 Nordstream Pipieline Röhren. Seitdem hatte der Bürger keine Möglichkeit, per Wahlen einzugreifen.
      Und dass Merkel die Ukraine seit Minsk I und II auf solches vorbereitete kam auch erst nach der letzten Wahl ans Licht des Tages.

  31. „… ob es sich um Verantwortungslosigkeit oder bewusste Inkaufnahme handelt, um den Standort Deutschland endgültig abzuwickeln.
    Schon unter dem chinesische Kaiser Siao Chung der Qin-Dy-Dynastie, durfte der Autor „staatstragender“ Gedanken Shang Yang, den der Kaiser zu seinem ersten Minister ernannte, seine Theorie in die Gesetzgebung überführen:
    „Wenn das Volk schwach ist, ist der Staat stark, wenn der Staat stark ist, ist das Volk schwach. Deshalb bemüht sich der Staat, der den rechten Weg beschreitet, das Volk zu schwächen.“
    Ein schwaches, dummes und vom Staat abhängiges Volk lässt sich problemlos regieren. 

    • Unglaublich, wie lange bereits nicht nur mit einem maroden Bildungssystem darauf hin gearbeitet wird. Jetzt also die weitere Schwächung und Verarmung mangels Energie – von den mRNA Injektionen ganz abgesehen.
      IQschwache aber gewalttätige Einreisende gar nicht beachtet.

  32. Diese gibt es erst 2024 wenn im Osten die Vernunft zurück kehren darf. Hessen & Bayern werden brav kuschen.

  33. So langsam müsste der letzte Trottel hinter die wahren Absichten der Grünen kommen, die von rot gelb unterstützt und von der Union beklatscht werden.

    • Die traurige Wahrheit lautet, der letzte Trottel glaubt immer noch dem ÖRR und den Altmedien. Man hat immer noch blindes Vertrauen in die höchsten Ämter. Und das, obwohl die meisten wissen, das nahezu alles falsch läuft.

  34. Das ist wieder eine ketzerische Fragestellung, die unterstellt, dass CO₂ etwas mit dem finsteren Aberglauben zu tun hat, dass es das Klima beeinflusst. Dabei ist die CO₂-Produktion der deutschen Kohlekraftwerke deutlich angestiegen, was wir der erfolgreichen Sprengung der Ostsee Gasleitungen und dem Abschalten der Atomkraft zu verdanken haben. Wie Sie alle wissen, ist trotzdem nichts passiert. Im Juli wurden kaum Sommertage gezählt, der August war kalt und regnerisch, die Ernte vergammelt auf den Feldern.

  35. Das Ausstiegsgesetz ist eigentlich verfassungswidrig, da durch eine „angebotsorientierte“ Energieversorgung aufgrund einer Ideologie in Kauf genommen wird. Die Gefahr eines Blackouts ist durchaus realistisch und stellt Leben und Gesundheit wie öffentliche Sicherheit bewußt zur Disposition.

    • Doch. Habeck versteht. Und er weiß, dass seine grüne Politik Menschen ums Leben bringt.
      Als Handlanger des Untergangs erklärte er in Davos schon 2022, dass er über Leichen gehen wird:
      „Wenn Sie sich vorstellen, dass ein Teil der Menschheit Hunger erleiden wird im Laufe des Jahres oder des nächsten Jahres, dann ist das natürlich auch eine Frage, wenn wirklich ein Teil der Bevölkerung den Hungertod stirbt..
      …und deswegen ist es wirklich auch undenkbar, dass wir sagen, okay, 100.000 Menschenleben sind vielleicht verloren, aber wir gehen jetzt auf Russland einfach zu und heben Sanktionen auf, so wie die das auch verlangen, damit die Exporte von Weizen dann wieder beginnen können.
      Deswegen noch einmal, um das zusammenzufassen: wir müssen uns an globale Märkte halten […] wenn wir nur an uns selbst denken, dann werden wir die Krise verschärfen. […] Wir müssen also die globalen Märkte offen halten.“ – Robert Habeck in Davos 2022: https://twitter.com/Michael_Ballweg/status/1528757558747488256
      Und danach bei Anne Will:
      „… aber wenn man jetzt sofort den Schalter umlegt, wird es in Deutschland zu Lieferengpässen, ja zu Lieferabbrüchen kommen, zu Massenarbeitslosigkeit, zu Armut, zu Menschen, die ihre Wohnung dann nicht mehr heizen können, zu Menschen, die kein Benzin mehr haben.
      Und das muss man dann stehen, und zwar mehrere Monate, vielleicht Jahre stehen Und es ist schlauer, es ist besser, erst die Vorbereitungen zu treffen und dann die Entscheidungen zu treffen – und dass es moralisch!!! nicht schön!!! ist, dass es eine elende!!! Situation ist, das ist einfach zuzugeben…“ https://www.welt.de/vermischtes/article237519949/Habeck-bei-Anne-Will-Dann-wird-es-zu-Lieferengpaessen-Massenarbeitslosigkeit-und-Armut-kommen.html
      Er weiß also, was er tut – der grüne. Kein Aufschrei – nirgends. Aber Ballweg saß in Stammheim – vielleicht, weil er gut zugehört hat?
      Genozid nannte man das hinsichtlich mancher Völker, die ausgelöscht werden sollten. Deagel beschreibt übrigens in der Forecast von 2017 nur noch 28 Millionen Einwohner in Deutschland für 2025. Damit wären die dann zur Verfügung stehenden „Erneuerbaren“ vielleicht sogar ausreichend – so die Trassen stehen. Und genügend Fachkräfte zur Wartung und Erneuerung übrig bleiben.
      Wie der grüne, uns gesandt von wem auch immer, dem allen dereinst vor dem Tribunal begegnen wird – wie soll man das heute schon wissen?
      Das erlaubt auch einen nochmaligen Hinweis auf den disclaimer der Deagelforecast erlaubt. Sie schreiben dort, dass wir Menschen im Westen unter erschwerten Bedingung gar nicht überlebensfähig wären. Auszug: „…Das Erfolgsmodell der westlichen Welt wurde auf Gesellschaften ohne Widerstandsfähigkeit aufgebaut, die kaum eine, und sei es auch noch so geringe, Härte aushalten können.”… https://archive.org/details/6b.-neue-prognosen-von-deagel-bis-2025
      Vielleicht holen sie deshalb Afghanen, die noch verstehen ein offenes Feuer zu unterhalten. Aber mit der Landwirtschaft hier werden sie ebenso wenig zurecht kommen wie die Nachfolger der „Kulaken“ in der Ukraine – und die Niederländischen Bauern sollen ja zudem abgehalten werden, den 2. Platz der weltweiten Agrarexporteure weiter zu behalten.
      Zurück zum Holzpflug? Nochmal: dort in der forecast beschreiben sie für Deutschland nur noch 28 Millionen Bewohner im Jahr 2025.

  36. Mir fällt immer wieder dieser Spruch ein: „Wenn Wahlen etwas verändern würden, hätte man sie längst abgeschafft.“

  37. Die Radikalisierung der Regierung ist die Voraussetzung für die große Transformation, dessen Ziel aber selbst für die Regierung im Verborgenen bleibt. Siechtum ist das gesellschaftspolitische Ziel, mehr will diese Regierung nicht wissen.

    • Doch. Die wissen wo es lang geht.
      Weshalb flögen sie denn ansonsten das „Ersatzvolk“ seit 2015 bereits ein?
      Bedauerlich nur, dass das „Ersatzvolk“ nicht weiß, dass bald kein warmes Wasser mehr aus der Leitung kommen wird.

  38. Der Witz ist:
    Sollte den Franzosen jetzt einfallen, in Niger Krieg um Uran führen zu wollen, müsste Deutschland auf französischen Wunsch dabei mitmachen – aus dem einfachen Grund, weil wir Dank Atomausstieg abhängig von französischem Atomstrom sind und Frankreich damit ein unwiderstehliches Druckmittel in der Hand hat.
    Ampelpolitik geht weit über Dummheit hinaus, das ist hybride Kriegsführung gegen das eigene Volk.

    • Erst einmal schickt die EU die angrenzenden Afrikaner los. Dann passiert wie so oft in Post Kolonialafrika das archaische Morden … dann ist der Vorwand geschaffen, die Minen zu sichern.

      • …und für unzählige Afrikaner der Aufbruch nach Deutschland erstrebenswert, nach dessen Zusammenbruch auch wirtschaftlich ein ehemals starker Mitberwerber weniger.

  39. Politisch ist die Antwort “ irrelevant “ nur konsequent. Die Ampel hat nicht die Absicht das Atomgesetz zu ändern. Eine Kehrtwende in der KKW-Politik würde aber drei Elemente brauchen. 1. Gesetzesänderung und den absoluten Willen zu retten was zu retten ist – mit Planungssicherheit für mindestens 15-20 Jahre. 2. technische und operative Pläne der Betreiber für die notwendige Zeit von 1-3 Jahren, und 3. plausible finanzielle Schätzungen wie viele Milliarden der Bund für die Kehrtwende ausgeben müßte. Personelle und tecnische Nachrüstungen uvam. und die Betriebskosten bis zur Inbetreibnahme würden teuer sein, aber immer noch billiger als Stromkrise und Stromimporte auf unbestimmte Zeit. Wenn sich niemand mit realistischer Chance auf eine Kanzlermehrheit derartige Ziele an die Fahne heftet, dann wird es nichts. Meinungsumfragen und -mehrheiten dafür, zusammen mit einigen Experten, können nichts ändern.

  40. „Eine Bewertung der Ergebnisse ist jedoch vor dem Hintergrund der gesetzgeberischen Grundsatzentscheidung zur Beendigung der Nutzung der Atomenergie zur gewerblichen Stromerzeugung und des mit dem 15. April 2023 gemäß des Atomgesetzes vollzogenen Ausstiegs irrelevant.“

    Das geht wesentlich kürzer:

    „Wir wurden demokratisch gewählt!“

    Am aktuellen Beispiel von Niger sehen wir, dass westlichen Eliten diese Aussage vollkommen ausreicht, wenn es um Atomkraft respektive Uranabbau geht. Das Wohl der jeweiligen Bevölkerungen oder die Rechtmäßigkeit der eigenen Handlungen ist dann völlig egal.

  41. das ist des “ Pudels Kern “ für diese Menschen ist alles „irrelevant“ was nicht in Ihr Weltbild passt .

  42. In der Tat könnte es im kommenden Winter eng werden, wo doch bislang 25% des Erdgasas aus den Niederlanden kamen, die nun nicht mehr zur Verfügung stehen.
    Fazit: Ich hoffe auf einen langen kalten Winter. Anders kommt man diesen grünen Hasardeuren nicht mehr bei.

    • Im Prinzip bin ich bei Ihnen. Angesichts derzeit maximal gefüllter Speicher würde sich der NL-Ausfall aber wohl erst im Winter 2024/25 nachteilig bemerkbar machen. Bis dahin haben wir zwar ein paar Windräder und Solarzellen mehr (wenn auch, hoffentlich, noch kein Rügen-Terminal), die werden aber auch kaum genügen. Umgekehrt wird der AKW-Rückbau weiter vorangeschritten sein…

      • Stimmt.
        Aber was passiert, wenn die Turbinenblätter viel stärker und länger vereisen. Jetzt, wo die Luft nun einmal 10-15% mehr Wasser hat. Sagen wir 25% der Kapazität wird zerstört.

    • Der hier zu findende Autor Ernst K. schrieb vor 21 Sunden folgendes.
      „…Fazit: Ich hoffe auf einen langen kalten Winter. Anders kommt man diesen grünen Hasardeuren nicht mehr bei.“
      Ernst K., völlig richtig!
      Erst, wenn nach einer kalten Winternacht in einigen Haushalten Eis in den Toiletten steht, die Menschen in ihren Betten frieren, sie die Energiekosten nicht mehr bezahlen können, wird auch dem Letzten endlich klar werden, dass es mit dieser Energie- Wirtschafs und Klimapolitik geradeaus und voller Wucht vor die Wand führt. Das ein führendes Industrieland, gesteuert durch eine ideologisierte, unfähige politische Führungsriege, ins vorindustrielle Zeitalter zurückgeschleudert wird. Mögen zukünftige Winter so hart werden, das Wärmepumpen so viel Strom verbrauen, als würden die Besitzer ihre Wohnungen rein elektrisch heizen. (dieser technische Kipppunkt liegt etwa bei minus sieben Grad Außentemperatur) Es muss noch viel, viel schlimmer und drastischer kommen, bevor die Menschen auwachen und Veränderungen fordern. Ich hoffe das inständig und ich hoffe das Erwachen wird hart.

  43. Ja, aber… dann müsste doch Herr Trittin aus der Partei austreten! Oder man kann die Welt nicht retten und das Lieblingskind des Herrn Schwab werden!
    Die Idiotie in Gagaland kennt keine Grenzen!

  44. „Irrelevant“! Naja, Merkel hat uns ja schon alles mögliche als „alternativlos“ oder „systemrelevant“ verkauft. Vielleicht sollte diese Kasperletruppe mal darüber nachdenken, ob die KKW nicht systemrelevant sind.

    • In deren „System“ sind sie das nicht. Und das scheint nicht von dieser Welt.
      Denn wie könnte man dann zudem auch noch die Lieferung günstigen russischen Gases sanktionieren – und mit Kohlekraftwerken in D die Umwelt derart „verschmutzen“, wie es seit dem Amtsantritt der Ampel geschieht?

  45. Haben die leitenden Mitarbeiter Angst und wenn ja wovon?

    Sie hatten mit leitenden Mitarbeitern der Kernkraftwerke gesprochen und zugesichert, dass ihre Identitäten vertraulich blieben.

  46. Kanzler Scholz gestern im Bürgerdialog wieder mal bewiesen: Er ist ein Meister der Dialektik ??? Alles pure Ideologie, dafür aber zu 100%

    • Habe ich mir angetan. Nur die ersten 30 Minuten sind relevant. KKWs müssten neu gebaut werden. Dauert 15 Jahre, kosten pro Stück 20 Mrd. KWh 20 Cent, erneuerbare 20 Cent. Probleme in Frankreich. Deutschland hat sich für die günstigste Lösung entschieden. Überall werden E Autos gebaut. Wasserstoff dürfte nicht fehlen. Da bleibt einem schlicht der Mund offen. Der befragte Wissenschaftler hat Herr Scholz als faktensicher bezeichnet.
      Alternative Fakten. Ich bin ratlos. Glaubt er seinen eigenen Lügen oder will er uns verarschen??

Einen Kommentar abschicken