<
>
Wird geladen...
Und es geht weiter...

Verstehen Sie Spaß? Der WDR bringt die Gaudi-Sendung ins wirkliche Leben

02.08.2023

| Lesedauer: 3 Minuten
Eine als Kundin getarnte WDR-Mitarbeiterin erzählt dem WDR, wie toll sie die Penny-Aktion findet, Produkte mit Klima-Preisaufschlägen zu verteuern. Nachdem das auffliegt, gibt es den ersten Transparenzhinweis der ARD, dann einen weiteren – und dann mischt sich der WDR-Chefredakteur ein.

Nachdem in einem Beitrag des WDR, der dann auch in der Tagesschau und in den Tagesthemen lief, eine Mitarbeiterin des WDR als Kundin interviewt worden ist, wurde die Sequenz herausgeschnitten, weil Journalisten dem WDR auf die Schliche gekommen sind und diese Täuschung öffentlich gemacht haben.

Offenbar wollten der WDR und die ARD Pennys Vorstoß für Preiserhöhungen für Lebensmittel bis zu fast 100 Prozent bewerben. Penny hatte als soziales Experiment getarnt in Kooperation mit einem fragwürdigen Projekt der Hochschule Nürnberg und der Ent-Arndten Universität Greifswald die Preise von 9 Lebensmittelprodukten willkürlich erhöht und von den Wissenschaftlern die Phantasiepreise mit Argumenten rechtfertigen lassen, die einer Überprüfung nicht standhalten. TE berichtete.

Nicht nur Autofahren, auch gute Ernährung wird zum Luxus – ÖRR bewirbt Supermarktaktion „Wahre Kosten“

Jeden Penny dreimal umdrehen

Nicht nur Autofahren, auch gute Ernährung wird zum Luxus – ÖRR bewirbt Supermarktaktion „Wahre Kosten“

Der Beitrag des WDR war von seiner Struktur ohnehin schon stark geframt, denn nur Befürworter, ein grüner „Verbraucherschützer“ und der entsprechende Professor von der Hochschule Nürnberg kamen zu Wort, aber kein Kritiker. Mit anderen Worten, es fehlte die von den öffentlich finanzierten, grünen Medien stets geforderte Einordnung. Zur Abrundung des Beitrages hätte man noch gern einen begeisterten Kunden interviewt. Doch den fand offensichtlich das arme WDR-Team nicht, das anscheinend in aktivistischer Manier einen klaren „Klassenauftrag“ für den journalistisch „objektiven“ Beitrag entweder bekommen oder sich selbst gegeben hatte.

Vieles spricht dafür, dass sich so oder so ähnlich Folgendes ereignete. Nachdem das arme Team nicht einen Kunden in der Penny-Filiale gefunden hatte, der den gewünschten Kommentar gegeben wollte, verfiel man anscheinend auf die Idee, dass die junge Produktionsassistentin dafür die ideale Besetzung wäre, die gegen die ältere, ablehnende Kundin doch nett hervorstach, jung und fröhlich und engagiert. Wer weiß schon, dass sie beim WDR arbeitet, wird man gedacht haben. Flugs filmte man sie beim Schlendern durch die Filiale, vorbei an den Regalen und interviewte sie „plötzlich und unerwartet”.

Die WDR-Mitarbeiterin als Kundin getarnt lieferte dann auch brav die Botschaft, die Penny und der WDR den immer weniger werdenden Zuschauern der Volkserziehungssendungen wie Tagesschau und Tagesthemen, die früher einmal Nachrichtensendungen waren, auf deren Objektivität man sich verlassen konnte. Davon ist nichts geblieben.

Nachdem der Schwindel ruchbar wurde, löschte die ARD das Interview mit der als Kundin getarnten Mitarbeiterin und schrieb als Transparenzhinweis:

Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.
Der Beitrag „Wahre Kosten“ wurde nachträglich bearbeitet. In der ursprünglichen Version gab es eine O-Ton-Geberin, die für den WDR arbeitet. Die mit ihr gezeigte Sequenz hätte so nicht gesendet werden dürfen. Kolleginnen oder Kollegen zu interviewen entspricht nicht unseren journalistischen Standards.

Wie Argo Nerd in einem Tweet mitteilt, ist das allerdings schon die Korrektur der Korrektur, denn der erste Transparenzhinweis soll gelautet haben:

Eine O-Ton-Geberin in dem Beitrag „Wahre Kosten“ arbeitet für den WDR. Dies war zum Zeitpunkt der Dreharbeiten, bei dem sie zufällig in dem Discounter einkaufte, als auch in der späteren Produktion nicht bekannt.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Nein, Zufälle gibt es aber. Die Welt ist doch ein Dorf. Gerade als ein WDR-Team in einer Penny-Filiale dreht und die Kundin mit der richtigen Einstellung, Gesinnung und dem daraus resultierenden richtigen Statement fehlt, ei der Daus, da kommt doch eine Produktionsassistentin fröhlich mit einem Korb unter den Arm durch die Gänge des Discounters geschlendert und ist bereit für ein Interview für die gute Sache. Da hatte das gebeutelte WDR-Team aber noch einmal Glück gehabt.

Der Chefredakteur von WDR Aktuell, Stefan Brandenburg, hält an der Zufallsgeschichte fest und versucht nun sein Heil in der Flucht, indem er behauptet:

Glaubt ernsthaft jemand, gestern hätte kein Penny-Kunde die „Wahre Preise“ Aktion gut gefunden, so dass wir eine Mitarbeiterin als Schauspielerin hätten einsetzen müssen? Passiert ist ein saublöder Fehler. Die Kollegin ist zufällig nach ihrer Frühschicht in der Umfrage angesprochen worden. Sie hat dem Reporter, der sie nicht kannte, sinngemäß gesagt: „ich komme gerade vom WDR-Radio“. Der hat das in der Situation im Supermarkt mit vielen Nebengeräuschen falsch verstanden als „ich habe es im WDR Radio mitgekriegt. Hätte der Reporter verstanden, dass er eine Kollegin vor sich hat, hätte er ihre kurze und spontane Reaktion niemals in den Beitrag aufgenommen. Ich bitte darum, das zu respektieren.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Zu viel Lärm im Discounter also? Man würde dem WDR ja gern glauben, doch reden wir nicht über Einzelfälle oder eben nur über „Einzelfälle“. Weshalb wurde der erste Transparenzhinweis gelöscht, wenn er doch laut Brandenburg die Wahrheit und nichts als die Wahrheit enthält? Gern werden ja auch Funktionäre der Grünen als zufällige Passanten interviewt oder wichtige Meldungen schaffen es nicht in die Nachrichten.

Und weil wir gerade beim WDR sind, erinnern wir uns doch noch gut, wie eisern der Sender über die Ausschreitungen und den Terror, der in der Silvesternacht 2015/2016 sogar vor der eigenen Haustür tobte, schwieg. Wer nicht mitbekommt, was vor der eigenen Haustür geschieht, wie sollte der wissen, was sich so alles in einem Discounter ereignet? Oder vielleicht muss der WDR jetzt wirklich sparen und bringt Die Versteckte Kamera zurück ins Programm – diesmal auch in den Nachrichtensendungen.

Journalistische Standards gelten offensichtlich in der ARD nicht mehr. Eines jedoch wird deutlich, man kann den Öffentlich Rechtlichen nicht einmal mehr den Wetterbericht glauben.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

145 Kommentare

  1. Das größte Problem der Fertigprodukte sind der hohe Anteil an Konservierungsstoffen, Zucker, Nitride, Nitrate, Füllstoffe, oft auch hohe Wasseranteile und Pflanzenreste statt richtigem Fleisch. Dabei ist ein schnelles Hungergefühl vorprogrammiert und die Insulinkurve läuft ständig rauf und runter. Satt sich mit Fertigschrott aufzüllen, kann man sich lieber eine große Portion Salat mit Buttermilch gönnen und eine satte Portion Fleisch mit Ofenkartoffel. Davon wird man satt, aber nicht fett.

  2. Penny ? Weit, weit, weiträumig meiden. Vielleicht für immer -wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.

    • Und ganz wichtig, man muss das solchen Handelsunternehmen auch noch schriftlich mitteilen, sonst glauben die am Ende noch ihre Kunden würden diesen Unsinn nicht durchschauen.

  3. Eine Lüge muss durch zehn neue Lügen gedeckt werden….“glaubt der WDR ernsthaft“ man würde ihm dieses Lügenkonstrukt abnehmen? Dieser Sender ist durch und durch verseucht mit links-grünem Denken und indoktrinierenden Beiträgen. Er ist führend darin, die Zwangshörer und – seher für diese Regierung „auf Linie“ zu bringen. Viele Fernseh- und Rundfunkbeiträge triefen nur so von Ideologie. Wenn ich Adrenalin brauche schalte ich nur für ein paar Minuten diesen Sender ein.

  4. Viel schlimmer als diesen Fall finde ich den sogenannten Bürgerdialog vom Mai diesen Jahres, wo Scholz sich Fragen „normaler“ Bürger stellte (angeblich).

    Wer die Namen dieser Bürger im Internet suchte, sah direkt, dass es Parteigenossen von SPD und Grünen auf Kommunalebene waren, die ihrem Kanzler gefällige Fragen stellten. 😉

    Die Weltwoche hat darüber berichtet im Artikel „Geplant war ein «Bürgergespräch». Was der deutsche Kanzler Olaf Scholz stattdessen durchführte, riecht eher nach vorbereiteten Streicheleinheiten“.

    Ich konnte es nicht glauben und habe die Namen im Internet überprüft. Es stimmt. Einfach nur dreist. 

  5. „Glaubt ernsthaft jemand, gestern hätte kein Penny-Kunde die „Wahre Preise“ Aktion gut gefunden, so dass wir eine Mitarbeiterin als Schauspielerin hätten einsetzen müssen?“

    • Ja, ICH glaube das.

    „Sie hat dem Reporter, der sie nicht kannte, sinngemäß gesagt: „ich komme gerade vom WDR-Radio“. Der hat das in der Situation im Supermarkt mit vielen Nebengeräuschen falsch verstanden als „ich habe es im WDR Radio mitgekriegt“.

    • Sie sieht, dass ein WDR-Reporter sie anspricht und erzählt ihm, dass sie gerade vom WDR-Radio kommt? Mit diesen Worten? Eher nicht, das macht keinen Sinn!

    Ich glaube denen gar nichts, ist ja nicht das erste Mal, das sowas passiert.

  6. Verstehen Sie Spaß?
    Nicht dann, wenn „Spaß“ als menschliche Dummheit daher kommt.
    Das Grüne Baden-Württembergsche Kultusministerium hat sich auch so einem „Spaß“ erlaubt.
    eine Kampagne zur Gewinnung von Lehrkräften gestartet,
    bewusst provokant“, auf einem Plakat am Stuttgarter Flughafen
    Gelandet und gar keinen Bock auf Arbeit morgen?
    Hurra! Mach dir einen Spaß und werde Lehrer“
    „Niveaulosigkeit“ – nannte es die Vorsitzende des Realschul-Lehrerverbandes
    „Geringschätzung des Lehrerberufs“ – nannte sie es ebenfalls
    „Beleidigung aller Lehrer im Lande“ – nannte es der Verband Bildung und Erziehung
    Dreist, dumm und unverschämt, nimmt dieser ungebildete Grüne Unverstand immer mehr Besitz von diesem Lande.
    Quell: VTX-ARTE S107

  7. „entspricht nicht unseren journalistischen Standards“

    Kündigung der GEZ Gebühren
    Begründung: entspricht nicht meinen finanziellen Standard

  8. Eine Supermarktkette verdoppelt die Preise.
    „Aber nur für eine Woche“
    Und nur aus „erzieherischen Gründen“.
    Es reicht jetzt nicht mehr, dass Cem Özdemir uns umerzieht.
    Eine Supermarktkette übt sich jetzt auch noch im regierungstreuen
    „Nudging“.
    Es reicht nicht, wenn die Lebensmittelpreise durch die Energiepolitik
    des grünen Irrwegs explodieren.
    Die Ladenkette muss jetzt noch dringend einen oben drauf setzen.
    Wir können nur teuer, sagt die Kölner Zentrale.
    Wir haben keine bezahlbaren Lebensmittel mehr.
    Das also ist jetzt das neue „Discounter-Prinzip“ ?
    Geht gleich zur Tafel, kauft nicht bei uns.
    Wir können nur noch ar***teuer und wir verar***en euch so gründlich, wie die Regierung es befiehlt. Und siehe, das Zwangsfernsehen macht diesen Unsinn auch mit. Wir strafen gemeinsam die Verbraucher ab. Stößchen.
    Als Discounter (von englischdiscount ‚Preisnachlass‘, ‚Rabatt‘), in Österreich auch Diskonter, bezeichnet man Unternehmen des Einzelhandels, die sich durch günstige Verkaufspreise, Selbstbedienung und reduziertes Warensortiment auszeichnen.
    Sagt mal, was habt ihr bei „Discounter“ nicht verstanden ?
    Die Regierung vergrault das Volk. Und ihr vergrault eure Kunden.
    Die Regierung ist da, um die Industrie zu vertreiben, den Mittelstand abzuwürgen und die Mittelschicht zu verarmen.
    Und jetzt dann noch die depperten Ladenketten oben drauf.
    Wieviel mehr braucht es jetzt eigentlich noch, um das Land komplett abzuwürgen und in die Hyperinflation zu treiben ?
    Reicht es nicht, dass wir in der wirtschaftlichen Entwicklung zurückfallen? Müsst ihr nun auch noch gemeinsam mit den Grünen die Preise treiben ?
    Auf Euren Homepages steht die ganze grüne Idiotie noch drauf. Im Hintergrund steckt einer der wenigen Großkonzerne, die den Markt unter sich aufteilen.
    Es ist an der Zeit, dass Euch die Wettbewerbshüter auf die Pelle rücken und den Konzern zerschlagen. Das ist zum Verbraucherschutz unverzichtbar.

    • Das nennt sich „asymptomatische Marktwirtschaft“. Der Versuch, die Regeln des Marktes im Sinne einer sozialistischen Planwirtschaft unter Verwendung des Mitnahmeeffekts auf den Kopf zu stellen und zu testen, wie weit der Kunde sich das bieten lässt. Sie überdrehen an allen Fronten.

  9. In den Rundfunkrat gehört das von vorneherein.
    Schleichwerbung für eine Ladenkette.
    Und unjournalistisches Verhalten.

  10. DDR Vergleiche werden ja von den Protagonisten der real existierenden BRD gerne empört zurückgewiesen, aber: auch in der Endphase der DDR wurde sogar der Wetterbericht gefälscht, damit der arme, aber glückliche sozialistische Untertan bessere Laune bekomme. Wenn er schon vor lauter Gleichheit bitterarm ist, und Trabbi (heute: E-Autos mit max. 300 Km Reichweite und anschließendem stundenlangen Aufladen) fahren muss. Nur der Klassenfeind fährt noch Benziner oder Diesel,
    Zusatz 1: wenn dieser links-grüne Irrsinn nicht bald gestoppt wird, haben wir bald kubanische Autoverhältnisse in Deutschland.
    Zusatz 2: Fähren und Autozüge werde ich zukünftig meiden. Wer weiß, welches kaum löschbare E-Auto demnächst die nächste Fähre in Brand steckt. Was in einem Tunnel insoweit passieren kann, möchte man sich lieber gar nicht ausmalen.

  11. Der ÖRR bestätigt sein politisch gefärbtes Framing zur offensichtlichen Meinungslenkung trotz vielfacher Vorfälle und folgender Kritik immer wieder.

  12. Nachdem *Bio* abgenutzt ist, wird halt *Klima* eingepreist. Und ich wette, es gibt genug Trottel die beim Kauf der Regionalen *Klimamöhre* das wohliges Gefühl bekommen, dass richtige getan zu haben.

  13. Propaganda gibt es in vielen Ländern. Einzigartig in Deutschland ist aber, dass die Bürger noch die Propaganda durch Zwangsgebühren selbst direkt finanzieren müssen.

  14. Staatliches Fernsehen ist immer unwahr, auch hier in diesem Land.

  15. Nun, in jeder Strassenumfrage werden nur die den Sendern genehmen Meinungen gezeigt.
    So werden Zustimmungen zu bestimmten Themen geframed.
    Also, ein alter Hut.

  16. Das Zusammenspiel von ÖRR und Politik gibt es seit Merkel. IM Erika hat dieses System perfektioniert und als Gegenleistung durften die Intendanten schamlos hohe Vergütungen einsacken. Macht für die einen, Reichtum für die anderen. Und genau so läuft das Geschäft heute noch. Damit muss endgültig Schluss sein.

  17. Bin gespannt, ob man vom WDR auch erfährt, wie hoch der Absatz der woken Produkte nach dem Auslaufen der Aktion denn so war.
    Man kann nur hoffen, dass es bei dem zu erwartenden Ansturm auf die „Wahrer-Preis“ Produkte nicht zu Lieferengpässen kommt, und das der Erfolg dieser politisch vorbildlichen Kampagne korrekt mit Verkaufszahlen und dem erzielten Umsatz belegbar ist.
    Penny wird bei so einer wichtigen Angelegenheit sicher eine Ausnahme machen, und einem der vielen links-grünen WDR Reporter einen Blick auf die entsprechenden Umsatzzahlen gestatten.
    Oder?

    • Natürlich ist das kein Einzelfall. Wer erinnert sich nicht an die „AfD Hirse“, die von einer Lebensmittelkette ausgelistet wurde, weil der Hersteller AfD – Mitglied war. Der MDR interviewte im Supermarkt einen Kunden, der das toll fand. Der stellte sich dann später als Grünen-Politiker heraus.

      Inszenierungen überall: in Leipzig fand eine friedliche Demo gegen die Corona-Maßnahmen statt, Anfang August 2020. Die ganze Demo war friedlich. Und dann passierte Folgendes: ein Antifa-Sturmtrupp in schwarzer Montur setzte sich an die Spitze des Zuges zwischen Zug und Polizei und machte Krawall mit Feuerwerkskörpern (sowas hat natürlich ein normaler Corona-Demonstrant immer dabei, Ironieende). Und „zufälligerweise“ war eine ZDF-Kamera da. Und was musste der überraschte friedlixhe Teilnehmer am Abend im ZDF sehen? „Gewalt durch Querdenker“.

      Und war da nicht einmal eine Talkshow, in der ein Grünen–Politiker passende Zuschauerfragen stellte?

      Und ich erinnere mich auch an einen Beitrag im RBB, wo dann nachträglich ein Zufallspassant zum Thema „Fahrradverkehr“ sich als ein Aktivist einer Fahrrad – NGO entpuppte.

      Für mich hat der ÖRR seine Glaubwürdigkeit längst verloren. Ich bin kein Zuschauer mehr.

  18. Wenn Penny so etwas mitmacht, können wir als Kunden doch die richtige Antwort geben. Die Mitbewerber freuen sich und Nachahmer werden abgeschreckt.

    • Ich nehm einfach mal von REWE / Penny eine Auszeit. Mögen sie versuchen zu erziehen und für blöd zu verkaufen, wen sie wollen.

  19. Seit langer Zeit schaue ich u.a. keinen WDR mehr; ich bin also erst durch TE auf diese Höchstleistung journalistischen investigativen Wirkens gestoßen.

    Und -ich muss es zugeben- seit langer Zeit habe ich über einen Fernsehbeitrag nicht mehr so gelacht, …insbesondere über die mehrfachen nachträglichen Erklärungsergüsse. Einfach nur köstlich!

  20. Es handelt sich ja um keinen Einzelfall, bei welchen die Meinungen links-grünen Parteisoldaten oder ÖRR-Mitarbeiter, als „Stimme aus dem Volk“ umgelogen wurden. Ob Strassenumfragen, Bürgerdialog mit dem Bundeskanzler, Bürgerparlament im NDR oder das permanete links-grüne parteiische Framing…
    Der ÖRR und seine Redaktion verbreiten aktiv Desinformation um linke-grüne Sozialisten-Propaganda zu verbreiten, in dem sie die interviewten Protagonisten, als Kunden, gemeine Bürger, etc. darstellen oder zB Gegenentwürfe zur links-grünen woken Sozialisten-Gesellschaft pauschal durch Framing etc. in Misskredit bringen.
    Mit dem Rundfunkstaatsvertrag ist das natürlich nicht vereinbar, deshalb ist der ÖRR deligitimiert. Als Bürger kann ich nicht unterscheiden, ob jetzt grad Lügen oder (Halb)-Wahrheiten verbreitet werden. Aufgrund des Gebarens des ÖRR sollte man keiner Nachricht trauen, wenn man diese nicht selbst dreimal quercheckt…
    Und für das, braucht man defintiv keine 18 € im Monat zahlen.

  21. Das ist kein „soziales Experiment“, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen. Sondern ein Testlauf, wie weit Preise erhöhen könnte. Und nicht nur für neun Produkte, sondern für das gesamte Sortiment. Und auch nicht wegen Umwelt und Klima, sondern des Profits wegen.
    Während Corona war der Lebensmitteleinzelhandel fast die einzige Branche, die mehr Umsatz denn je gemacht hat. Man kann es auch daran sehen, dass noch während der Pandemie so gut wie alle Filiale der Supermärkte und Discounter renoviert und saniert wurden. Geld war und ist also da, die Unternehmen können aber den Schnabel nicht voll genug kriegen.

    • Irgend ein Prof -ich glaube der Juristerei- hat ja auch ein entsprechendes Problem mit dem Denken, indem er als Ergebnis zu „Spritpreisen“ von 100 Euronen / Liter phantasiert. Wenn schon jetzt so viel Irrsinn unterwegs ist, bitte nicht auch noch Lauterbachs „Drogenfreigabe“. Es wird schon jetzt zu viel „geraucht“ und „rein geworfen“.

  22. Gerade im DLF neue Rechtfertigungslyrik: Die ARD fühlt sich mittlerweile verfolgt von „Verlagen, die uns immerzu beobachten und aus jedem Missgeschick einen Skandal machen wollen, die werben quasi Kunden indem sie unseren Namen in die Schlagzeile stellen“. Als könnte man mit ARD/WDR oder Tagesschau noch positiv werben.
    Sie stinken immer skuriler, die im eigenen örr-Stall gefertigten und angezündeten Beruhigungs-Weihrauchstäbchen. Immer nur Missgeschicke, nie Absicht …. auch wenn zum x-Male die Parteienvertreter zum Abfeiern des Woken, des Progressiven getarnt eingespannt werden, komischerweise werden nie prominente Kontrageber eingeladen. Da zeigt man lieber (wenn überhaupt wen) die medial unbeholfenen Normalos (über die man dann breit grinsen soll …).

    • Ich seh meine GEZ-Zwangsabgabe inzwischen als eine Art „Arbeitslosenversicherung“ zum Alimentieren von Leuten, die im Wirtschaftsleben nicht unterzubringen sind, quasi eine Beschäftigungstherapie machen, wie das „Arbeitsamt“ sie für Langszeitarbeitslose durchführt. Ein Bekannter mußte mal zur Gewöhnung an einen „strukturierten Tagesablauf“ zum „Dame-Spielen“ oder so antreten. Und wo gibts schon so viel Zufalls-Komik wie inzwischen „unsere“ heutigen Öffi-Nachrichtensendungen bieten. Als Kind fand ich als West-Berliner den Karl-Eduard von Schnitzler mit seinem „Schwarzen Kanal“ auch ganz witzich.

  23. Kein Kunde wird diesen Mist kaufen. Mein Tipp an Penny: Investiert lieber in einen ordentlichen Reinigungsdienst damit man eure, vor Dreck strotzenden, Horrorläden betreten kann ohne direkt danach unter die Dusche zu müssen.

  24. Immer wieder fällt dieser verkommene rot-grüne Erziehungsfunk aus Köln ganz besonders negativ auf. Beispielhaft für vieles steht der Missbrauch von singenden Kindern für das Verunglimpfen der Oma als „Umweltsau“.

  25. Der REWE Konzern machte 2022 85 Mrd. Umsatz, wenn denen nach Spenden ist, sollen sie das machen, aber nicht wir.
    Unterschätze nie die Macht der Kunden, mit dem Thunfischfang und den Delfinen wurde es sehr gut gezeigt, ein frischer Wind in der Chefetage wird sicher auch nicht schaden.

  26. Tja, wer beim Lügen erwischt wird, ergreift halt gern die Flucht nach vorn und stellt zunächst die an den Pranger, die die Lüge aufgedeckt haben. Es läuft bei den Öffentlich-Rechtlichen immer nach dem gleichen Schema ab: Schuld sind immer die anderen, Fehler bei sich selbst sind praktisch ausgeschlossen. Was mich bei der Sache noch interessieren würde: Wurde das „h“ hinten im eingeblendeten Namen „Hanna“ bewusst fürs Interview weggelassen, also mit der Absicht, den Namen zu verschleiern? Ich würde jetzt aus dem Stegreif heraus meinen, ja, wurde es. Aber ich will ja hier nichts unterstellen. Es ist auf jeden Fall sehr auffällig, wie sich der WDR nun herauszuwinden versucht. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!

  27. Das zurückrudern auf X ( twitter ) des Herrn Brandenburg, ist eine Beleidigung der Intelligenz deren, an die er sich wendet. Es ist die Summe der vielen ÖRR-„Einzelfälle ( und die Dunkelziffer Selbiger ), die das Vertrauen nachhaltig und vollkommen zu Recht zerstört haben. Wäre dieses „Versehen“ nicht aufgedeckt worden, es gäbe Brandenburgs Erklärung/Entschuldigung nicht. Moralisch zweifelhafte Dienstleister ( oder schlicht LÜGNER ) der Politik verdienen weder unsere Zwangsabgabe noch unsere kostbare Lebenszeit.

  28. Ich erinnere an „Ein Kessel Buntes“ („Bürger“ Dialog mit Olaf) als rote und grüne Genossen gestelzte Fragen an die Grinsebacke stellen durften.
    Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht mehr
    oder wie Maria Theresia schon wusste:
    „Vertrauen ist der größte Anspruch, fehlt das, so fehlt alles.“

  29. „Glaubt ernsthaft jemand, gestern hätte kein Penny-Kunde die „Wahre Preise“ Aktion gut gefunden“
    Aber warum hat man denn dann nicht einen aus dieser reichhaltigen Auswahl genommen?
    Erst der Zufall, dass die Mitarbeiterin interviewt wurde und dann der Zufall, dass dieses Interview, eines von vielen wie der Chefredakteur behauptet, auch noch gesendet wurde.
    Brandenburgs Rechtfertigungsversuch ist an Dummdreistigkeit kaum zu überbieten.
    Auch das die Mitarbeiterin, gesetzt es hätte sich so zugetragen, keine Schuld träfe ist Unsinn.
    Spästens bei der Vorstellung des Reporters hätte sie den Interviewwunsch ablehnen müssen.
    Aber vielleicht hat sie ja auch den Reporter bei seinem „Ich bin vom WDR und würde…“ falsch verstanden und beim Blick auf das Mikro, die Kamera und den Assisistenten hat sie irgendwas ins Auge bekommen, so dass sie das allgegenwärtige Senderlogo nicht erkennen konnte. Soll’s alles schon gegeben haben…

    • Diese Aktion hat die Kunden verunsichert. Die werden diese Woche Penny meiden, vielleicht auch für immer.
      Penny wird möglicherweise seinen „Bud Light“-Moment erleben.

      • Ich hoffe es inbrünstig, Rob Roy. Denn, wenn es nicht der Fall sein sollte, dann ist dieses Land wirklich und für sehr lange Zeit verloren, weil dann das Signal gesetzt worden wäre, daß die Menschen hier alles mit sich machen lassen.
        Meine Familie wird ihren Teil dazu beitragen. Und in der Umgebung unseres Penny-Marktes werde ich mit entsprechende Kopien über das Geschäftsgebaren dieser Firma informieren.

  30. Das war mal wieder gewollte Irreführung der Zwangsgebührenzahler und schmieriger Haltungsjournalismus!
    Kann man das nicht auch mal höchstoffiziell feststellen lassen und ähnlich wie die framing-Zusätze politischer Parteien und Akteure ( zB populistisch rechtsextrem, uvm) demnächst auch die ÖRR als zB „Zentralorgan der Grünen“ benennen?

  31. Die berühmt berüchtigten „Straßenumfragen“ des ÖR haben doch schon lange ein „Geschmäckle“. Immer pro Regierungspolitik und wenn kritisch, dann a la „die sollten noch mehr für den Klimaschutz tun“. Das hat System und zieht sich bis in die kleinste Regionalsendung!

    • Die merken noch nichtmal, dass ihnen die nächste Umfrage ohne gescriptete Angestellteninterviews ihren Schund ins Gesicht schlägt.

  32. Das mit dem ‚Verstehen Sie Spaß‘ ist nicht sehr weit hergeholt. Leute, die andere erziehen wollen, sind meistens so blind, daß sie leicht reinzulegen sind. Bonus: Linke sind traditionell und strukturell nicht auf Humor gefaßt. Herr Tichy: Wie wäre es mit einem Spaß der Woche? Diskrete Ideen aus dem Kreis Ihrer Leser gäbe es genug.

    • die MSM produzieren Volkserziehungsschabernake am laufenden Band. Es sollte schon eine „Spaß der Woche“- Hitparade sein mit mindestens 3 Glanzleistungen

  33. Als ehemaliger WDR-Mitarbeiter kann ich nur sagen: Herr Brandenburgs Ausrede ist nicht glaubhaft. In dem Sender hat es natürlich interne Diskussionen gegeben bevor man angefangen hat eigene Mitarbeiter und Politiker als „Mann/Frau von der Straße“ auszugeben. Solche Entscheidungen trifft dort niemand im Alleingang.

    • Mag sein aber es bleibt ohne Wirkung! Wo und wer sind die die Entscheidungen treffen?

  34. Ich möchte nicht wissen, wie viele solche Fake-Interviews den Zuschauern in Vergangenheit bereits vorgeführt wurden. Vermutlich ist dieser aufgeflogene gefakte Beitrag nur die Sitze des Eisbergs. Einer von unzähligen. Spaß ist das keiner mehr. Das ist systematische, absichtliche Kundentäuschung und vorsätzliche Meinungsmanipulation von Menschen. Die Techniken der Propaganda und der Meinungsmanipulation werden unter anderem in Logik und Rhetorik, Kognitionspsychologie, Massenpsychologie, Totalitarismusforschung, Medienkritik, Public Relations und Werbung, Marketing, der Gehirnwäsche und Umerziehung eingesetzt. Die Sache hat System.

  35. Aufgeflogene Betrüger kann selbst die klarste Beweislage nicht erschüttern. Sie halten sich stets an den alten Betrügergrundsatz: “ Egal was auch kommt, stramm durchlügen…“
    Das weiss auch der WDR Redakteur.
    Bin nur gespannt, was aus der kleinen Volontärin wird. Vielleicht darf sie ja in 5 Jahren in den Tagesthemen kommentieren.

    • Ja, aus diesem „Material“ werden Karrieren….

  36. Wohlan Genossen, der Sozialismus wird siegen, irgendwann. Zweimal häte es fast geklappt,wenn diese verdammte reaktionäre und kapitalistische Realität nicht wäre.Aber muß der doch mal die Puste ausgehen und dann wird der Sozialismus den Endsieg erringen. Und in unseren Nachrichten können wird den Endsieg und die erfolgreiche Schaffung des neuen Menschen schon mal vorweg nehmen, auch wenn wir dazu einen neue Wahrheit schaffen müssen. Unser Geflunker zum Wohle des Sozialismus ist doch nicht so schlimm wie es Kapitalisten, Reaktionäre und Nazis machen.

  37. Es wird wieder Zeit für die einfachen Wahrheiten des Lebens:

    Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.

    Linksgrüne Umerziehungsanstalten ÖRR auflösen oder ins Abo-Modell – jetzt!

    • In dem zitierten Spruch liegt das Problem: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht. Der Spruch endet hier bei – glaubt man nicht. Denn trotzdem sie erwischt wurden sagen die Fernsehleute weiter nicht die Wahrheit. Stattdessen versuchen zu vertuschen, erfinden Ausreden und lügen einfach weiter. Man nennt sie nicht umsonst Lügenpresse.

  38. „Das Versehen tut uns leid“.. Mir tut es herzlich leid, dass es Leute gibt, die für einen derartigen journalistischen Sondermüll per Zwangsgebühr aus dem mühsam erarbeiteten Einkommen des kleinen Mannes fürstlich, ja inder Tat fürstlich bezahlt werden. Meine tief empfundene Verachtung gilt diesen Steigbügelhaltern des neuen Faschismus.

    • Das Versehen tut uns leid

      Von wegen. Leid tut es nur demjenigen, der Konsequenzen spürt oder bestraft wird. Aber auch das x-te Fake-Interview mit „zufälligen“ Kunden, Passanten oder Radfahrerinnen hat keinerlei Folgen für die Verantwortlichen bei den Sendern.

  39. Sehe diesen Vorfall gern im Zusammenhang.
    Sollte uns nicht mit dem Ernährungsrat Demokratie vorgegaukelt werden. Erst wird eine Anzahl Bürger ausgelost. Dann sollen sich Interessierte aus diesem Kreis bewerben. Dann wird aus dem Bewerberkreis eine Konstellation ausgelost, die repräsentativ sein soll. Und deren Position soll dann Grundlage für politische Entscheidungen sein.
    Wäre es ehrlich gemeint, bräuchte es dieses Themas in den Medien nicht. Doch die Entscheider scheinen dem nicht zu trauen. Und so werden wir nach wie vor aus allen Rohren unter Beschuß genommen. Vielleicht will man die Räte vorher sicherheitshalber konditionieren.
    Erziehungsversuch im Supermarkt. Damit es auch jeder mitbekommt, wird das Nudging, ohne Aufwand zu scheuen, in die ÖR gebracht.
    Und bevor der Rat tagt, wird schon mal festgelegt, welche neuen Regeln in der Kantinenversorgung gelten sollen.
    Wenn ich mich richtig an das Interview mit Min. Cem erinnere, hat er sich in seiner Jugend nicht gerade gesund ernährt. Leider hat seine Familie zuwenig darauf eingewirkt. Um das wieder gutzumachen, will er jetzt alle reglementieren.
    Ich habe eure Erziehungsversuche so satt…

    • Mich würde interessieren wie viel Veganer bzw. Vegetarier zufällig in diesen „Bürgerrat Ernährung gewählt wurden“. 90 oder mehr Prozent?

  40. Ich sehe das positiv: Bis in die Chefredaktion hinein sind diese Leute ideologisch so verblendet und arrogant, dass sie die Bevölkerung für völlig verblödet halten. Unser Gegner ist also schwach und sitzt in einem wackeligen Elfenbeinturm.

  41. Der WDR (und nicht nur der WDR) ist der Brutkasten und Sammelbecken Woker für orchestrierte Lügen der NGOs und Politik, was das Narrativ Klimakatastrophe betrifft.

    Die in den 80er Jahren Geborenen sind die schlimmsten und fanatischsten Woken, aus denen das Personal Journalisten weiblich/männlich in den Öffis und Zeitungen ihre miserablen „Fachkräfte“ rekrutiert wird. So auch beim WDR.

    Schaut man auf das Thermometer und den verregneten Hochsommer, dann scheint die Klimakatastrophe eher als Wunschdenken Links-Woker Asozialer zu sein, die gerne diesen Schwindel zur Umerziehung der Bürger instrumentalisieren.

    Es geht um Enteignung und zwangsweise Umerziehung, wobei dieser Penny sich bereitwillig zur Verfügung stellt und auch gerne mitspielt und mit Wucherpreisen für 9 Artikel einen Versuchsballon startet.

    Im Konzert der Klimalobby und im Interesse des Discounters soll die Frage beantwortet werden: Wie weit können wir und die Klimalobby das Spiel treiben, bis die Grenze unserer Verarmung der Bevölkerung erreicht ist und sich gegen unseren Schwindel, den der Politik und den der Klimalobby zu wehr setzt?

  42. Journalistische Standards, hahaha, das einzige Problem für sie ist, dass ihre Propaganda aufgeflogen ist.
    Zukünftig werden sie sich also noch mehr anstrengen, den dummen Zuseher zu manipulieren.

  43. „ ich komme gerade vom WDR-Radio“. Warum hat sie nicht gesagt, ich arbeite beim WDR? Vom WDR könnten ja auch Handwerker/innen/div kommen, dass wäre dann ja auch o.k. gewesen.
    Hat die Rechtsabteilung die Tweets vorher gesehen?

  44. Den öffentlich-rechtlichen Propagandaschleudern glaube ich nicht einmal mehr die Uhrzeitangabe. Tja, liebe links-grüne Volkserzieher, auch lügen will gelernt sein. Man fragt sich manchmal, sind die wirklich so dämlich oder tun die nur so? Sie werden immer wieder bei ihren dummdreisten Manipulationen erwischt und machen munter weiter. Dazu muss man natürlich wissen, dass die Mehrheit der Zuschauer dermaßen links-grün chloroformiert ist, dass viele Lügen, Halbwahrheiten und sinnentstellende Verdrehungen unbemerkt bleiben. Die öffentlich-rechtlichen Lügenbarone fühlen sich immer noch ziemlich sicher. Die Zwangsgebühren fließen für ihren links-grünen Propagandadreck ja ohnehin munter weiter.

  45. O-Ton Herr Brandenburg WDR Chefredakteur: „Glaubt ernsthaft jemand, gestern hätte kein Penny-Kunde die „Wahre Preise“ Aktion gut gefunden, so dass wir eine Mitarbeiterin als Schauspielerin hätten einsetzen müssen?“
    Ja glauben wir! Wer im Penny einkauft, will günstig einkaufen, weil er sein Geld zusammenhalten muss! Und wer die Preis hochsetzt über den kalkulierten Etat hinaus wird wohl kein Wohlwollen hören. Das ist genau diese ideologische Verkommenheit, die nur ein Mitglied des ÖR Hofstaat aus Versailles äußern kann.
    Wer als Fettauge auf der Suppe schwimmt, wird nie untergehen, selbst wenn das Wasser komplett abgelassen wird. Diese Erkenntnis führt bei charakterlosen Menschen zur Dekadenz der Erhabenheit. Man fühlt sich wie ein Mitglied im Olymp, der von oben die Schafe beobachten und dirigieren darf.
    Es wird Zeit diesen Augiasstall auszumisten. Wie sagte man früher gerne einmal hämisch zu Versagern, Nichtskönnern, Nassauern, „ich würde es einmal mit richtiger Arbeit probieren!“ Eine gewisse Selbstreflektion durch schweißtreibende, schlecht bezahlte Arbeit stärkt den Charakter. Also worauf wartet ihr noch liebe ÖR Arbeiterdenkmäler. Dann steigt auch das Verständnis für günstige Discounterpreise!

  46. Schon die unsäglich arrogante, pampige Reaktion des „Chefredakteurs“ zeigt, dass man beim WDR von oben bis unten verdorben ist.
    Wer hat denn mit der „Respektlosigkeit“ angefangen?
    Verar…. können sich diejenigen, die Sie, Herr S. Brandenburg, mit der Faust in der Tasche fürstlich zwangsentlohnen müssen, schon selber!
    Der Volksmund „Wer ein Mal lügt, …“ gilt (auch für den WDR) schon lange nicht mehr. Denn es wurde schon viel zu viel „ein Mal“ gelogen.
    Lügen über Lügen, bananenkrumme „Faktenfinderei“, übelste Beschimpfungen, Denunziationen, Auslassungen, Framing, Mangelinformationen — der WDR und andere ÖRR-Derivate werden so weitermachen.
    Warum? Die dementsprechend abträglichen Tatsachen mehren sich laufend, und die Ungeheuerlichkeiten seitens der ÖR steigern sich. Na, und die Zwangsgebührenströme, heißassa!, ja die rauschen munter weiter (siehe Chuzpe RBB!)
    Da kann der WDR-„Cheffe“ gern so viel Kreide fressen wie er will.
    Der WDR hat schon lange fertig.

  47. WDR, so groß wie die BBC und was für Sendungen werden produziert?
    Ich zahle für etwas und es gibt keinerlei Einfluss auf die Qualität.

  48. Apropos “ Gaudisendung“, nach mir vorliegenden Informationen der Ochsenfurter Großvieh- Zeitung, hat der WDR- Chefredakteur eine Überraschung ersten Grades parat: “ Es handelt sich um eine neue Ausgabe der Sendung „Verstehen sie Spass ?“. Die Reaktionen der Delegitimierer zeigen mir nur, dass die keinen Spass verstehen. Das ist ein Fall für den Verfassungsschutz“. Ja, jetzt sieht natürlich alles ganz anders aus…

  49. Herr Lehrer, meine Katze hat leider meine Hausaufgaben gefressen ???

  50. Öffentlich linkischer Rundpfusch halt. Der Parteienblock deckt diese skandalöse Meinungsmache. Immer schön die Bürger für dumm verkaufen. Wer es mit sich machen lässt und ÖRR schaut, ist selbst schuld.

  51. Ja genau, und rein zufällig wurde auch ein Heavy-Metal-Fan (=WDR-Mitarbeiter) in Wacken interviewt, der dort vom Hitzesommer berichtete und daher vorzeitig das Festival verlassen wird ??? – Läute, wollt ihr uns verar……?

  52. Der ÖRR ist ein einziger Lügen- und Framingverein, den wir auch noch gezwungenermaßen finanzieren dürfen. Die verachten uns so sehr, dass sie skrupellos mit Lügen antworten, nachdem sie beim Lügen erwischt wurden. Sie wissen, dass ihnen nichts passieren kann, weil das Altparteienkartell sie braucht.

  53. es wird Zeit, dass die Bezahl-„Nutzer“ des ÖR wegen Beleidigung der Intelligenz durch solche Manipulationen eine Schadensersatzforderung gegen den ÖR stellen…

    • Ja. Man könnte beginnen, den Beitrag bei den Intendanten zurück zu fordern. Wegen Minderleistung und Missachtung von Gesetzen. Gemäß des Rundfunktstaatsvertrags ist solches Senden jedenfalls nicht.

      • Das wäre das Mindeste, sehe ich aber zusätzlich mehr, denn…
        wir als Beitragszahler haben einen Vertrag mit einem Vertragspartner, in diesem Fall mit dem ÖR, dass er uns mit echten Fakten beliefert und nicht wie in diesem Fall unsere Intelligenz bewusst versucht zu täuschen. Damit ist die im Voraus bezahlte Dienstleistung nicht nur nicht erbracht worden, sondern es liegt arglistige Täuschung vor.
        Es werden fehlerhafte „Produkte“ geliefert. Da das wie in diesem Fall absichtlich gemacht wird, ist es Betrug.
        Damit hat man vertragsrechtlich nicht nur Anspruch auf Erstattung der Beitragszahlung, sondern eventuell Schadensersatzanspruch.
        Wenn viele machen würden, wäre aber der ÖR pleite, weil der Schadenersatzanspruch höher wäre, als die Beitragszahlung.
        Und das wollen wir ja eigentlich nicht, sondern wir wollen das, was uns gesprochen wird – eine wirkliche staatsneutrale Berichterstattung, ohne politische Lenkung…..
        Nur wenn der ÖR staatlich gesteuert wäre, also eine Behörde, dann wäre alles ganz anders……
        Wir gehen mal davon aus, dass ja nicht so ist, auch wenn sich der Beitragsservice „GEZ“ sich manchmal wie eine Behörde verhält, was eigentlich bei einem freien staatsneutralen ÖR unmöglich ist…..

  54. Wieder ein Beweis mehr, dass die ÖR-Propagandisten „die Menschen in Deutschland“ für schlichte Idioten halten, die primitiv zu manipulieren sind ….

  55. Was für ein abscheuliches Frauenbild, Herr Brandenburg! Bashing nur für den Herrn Reporter. Hätte nicht auch das Fräulein Kollegin die Fragwürdigkeit ihres Handelns, Kraft ihrer weiblichen Intelligenz, erkennen müssen?!
    Hoffe jetzt nicht den „Gentleman“ in ihnen übersehen zu haben.

  56. Es ist in der Sache auch völlig unlogisch. Penny ist die Billigmarke von Rewe. Und die meisten Menschen, die dort einkaufen, tun dies, um Geld zu sparen. Dort jemanden zu finden, der sich freut, dass die Preise steigen, gleicht einem Sechser im Lotto.
    Das schöne an den sozialen Medien ist, dass man lügen kann ohne dass jemand sieht, dass man rot wird.
    Ich habe keine Ahnung, welches PR-Genie sich das ganze gerade für Penny hat einfallen lassen. Aber so ganz helle kann der nicht gewesen sein.

    • Ich gehe davon aus, dass diese „PR“ Aktion Penny/Rewe sowieso noch vor die Füße fallen wird, auch ohne WDR. Ich bin sicher nicht der Einzige, der diese Märkte vorerst meiden wird.

      • Oder ein ’shop in‘ machen. Wagen voll und es sich vor der Kasse anders überlegen. Die gerechten Preise sind einfach zu hoch.

      • Die Arbeit und den Ärger damit haben aber dann nicht Die, Die das zu verantworten haben, sondern die Mitarbeiter. Außerdem ist esfraglich ob die verantwortlichen Manager das überhaupt mitgeteilt bekommen. In der DDR wußten die da „Oben“ auch nicht was da „Unten“ so los ist. Sie durften das auch nicht wissen!

  57. „Glaubt ernsthaft jemand, gestern hätte kein Penny-Kunde die „Wahre Preise“ Aktion gut gefunden, so dass wir eine Mitarbeiterin als Schauspielerin hätten einsetzen müssen?“ Also von mir gibt es auf diese Frage ein ganz klares JA.

  58. Dem WDR ist es egal, wenn ihm so ein Ding um die Ohren fliegt.

    Ich hoffe aber, daß der Aufsichtsrat von Rewe alle dafür verantwortlichen Manager umgehend fristlos ohne Abfindung entläßt und damit eine Duftmarke als Warnung an alle zeitgeistorientierten Manager im Unternehmen setzt.
    Die sollen Lebensmittel und andere Waren verkaufen, der Verbraucher braucht keine Nanny, die ihm das Leben erklärt….

    • DAS wird REWE nicht tun, denn viel wichtiger ist dem Konzern, daß überall die Regenbogenflaggen wehen und es immer mehr Parkpätze für E-Autos gibt! Intressant dabei ist, daß bei unserem ortsansässigen REWE KEINE bunte Flagge weht, denn der Chef ist ein Türke!

  59. Wie lächerlich und kindisch soll das noch werden? Sie können einfach nicht aufhören.

  60. „Wahre Kosten“ vs „Wahre Steuern“…..wie hoch sind denn die wahren steuern bei lebensmitteln auf 1 euro bezogen? Hier kann man locker von 50 cent je 1 euro für lebenmittel ausgehen. Rechnet man alles dazu also von der herstellung bis hin zum verkauf.

  61. Und sich dann über Parolen wie „Lügenpresse“ aufregen hahaha…

  62. Tja, die einstmals täglich von mir angeschaute Tagesschau ist mittlerweile zur Aktuellen Kamera degeneriert…

    • Da tun Sie der „Aktuellen Kamera“ aber unrecht. SO degeneriert wie ard+zdf war diese NICHT. Der einzige Fachkräftemangel in diesem Land herrscht bei den Medien und deren mehr oder weniger „akademischen Experten“.

  63. Bei der CO2-Steuer war mir vorher schon klar, dass die mediale Propaganda nichts anderes ist als die wohlplatzierte Vorhut zur Einführung. Es sollte demokratisch aussehen, als notwendig und von der Bevölkerung getragen präsentiert werden. Auch Greta wurde eigens für diesen Zweck hofiert, wenn nicht sogar installiert. Denn auch die EU hätte Interesse an einer Eu-weiten CO2-Steuer, die der EU Steuereinnahmen beschert, wo sie normalerweise keine erheben darf.
    Man zog also eine Show mit, von vermeintlich aus der Bevölkerung stammenden Forderungen ab, um geräuschlos dem Steuerzahlervolk ihren „Wunsch“ nach mehr Besteuerung zu erfüllen. Nudging at its worst.

  64. Selbst wenn der Reporter sie nicht kannte, einer der anderen Mitarbeiter in der Produktionspipeline bis hin zu den Sendungen muss sie doch erkannt haben?

  65. Hätte der Reporter verstanden, dass er eine Kollegin vor sich hat, hätte er ihre kurze und spontane Reaktion niemals in den Beitrag aufgenommen.“

    Hallooo? Wer hätte da auch böswillig etwas anderes unterstellt?
    Schließlich sind die Öffentlich Rechtlichen als letzte Bastion der Wahrheit im Land der Lügen bekannt.

  66. Da machen sie Leuten, die bei Penny einkaufen (müssen), gerade jetzt noch mehr Angst, dass sie demnächst ihr Essen gar nicht mehr bezahlen können. Wegen „Klima“, „Umwelt“ und „Nachhaltigkeit“. Also wegen der Grünen und ihren zahlreichen Followern in Regierung, Opposition und Medien.

    Die Suggestion, vielleicht nicht mehr genug zu essen zu haben, also mit der Implikation von Lebensgefahr, ist die wohl destruktivste PR-Idee aller Zeiten.
    Klar waren da echte O-Töne mit Menschen ohne die Auskömmlichkeit eines WDR-Lebens nicht sendefähig!

  67. Herr Mai, Ihre trockene Ironie ist hervorragend. Aber Sie brauchen sich nicht zurückzuhalten.
    „Der Chefredakteur von WDR Aktuell, Stefan Brandenburg, hält an der Zufallsgeschichte fest.“ Sie klingt wie die (immer arg konstruierte) Unschuldsgeschichte eines Angeklagten vor einem Strafrichter.
    Wir haben ja gelernt, daß wir, wenn wir das Gegenteil von dem annehmen, was uns öffentlich serviert wird, wahrscheinlich richtigliegen.

  68. Die „Befragung“ wäre eigentlich ganz einfach:
    Ein WDR-Reporter stellt sich an die Kasse und interviewt nur den, der auch mindestens eines der mit dem „wahren Preis“ versehenen Produkte bezahlt hat.
    Könnte ein sehr langer Tag fürs Team werden, aber wenn’s der guten Sache dient…

  69. Das war meine beste Entscheidung: Ich habe mich den ÖR sowie den einschlägig bekannten gedruckten „Meinungsmagazinen“ seit 2 Jahren konsequent entzogen. Mit ein wenig Mühe und Recherche und mit einem bestimmten Wortschatz in der englisch Sprache kann man verschiedene, selbstverständlich auch konträre Meinungen weltweit rezipieren. Und ist damit in der Lage, sich eine – soweit überhaupt möglich – unabhängige, eigene Meinung zu bilden.

  70. Nicht jammern – handeln!

    • Einzugsermächtigung kündigen.
    • Zahlungsaufforderungen ignorieren.
    • dem Festsetzungsbescheid widersprechen.
    • Widerspruch 4 Wochen später begründen.
    • Klage einreichen.

    Anleitung gibt’s bei Leuchtturm ARD.
    Klage kostet ca. 100 €. Das entspricht gerade mal dem jährlichen Verlust durch Inflation von 1000 gesparten Euros. Mehr kriegt man nicht für sein Erspartes!
    Nur, wenn immer mehr Leute gegen den „ÖR“ klagen, kann sich etwas verändern!
    Machen Sie mit und ermuntern Sie andere, es Ihnen gleich zu tun!
    Es ist ungewiss, ob sich am System des „ÖR“ etwas ändert.
    Es ist aber gewiss, dass sich nichts ändert, wenn die große Mehrheit zu dieser unfassbaren Entwicklung weiterhin schweigt und sie damit als gegeben hinnimmt!

    Nur Mut!

    • SO ist es! Es reicht nicht „Penny“ zu boykottieren und dann die zu bezahlen, die dafür verantwortlich sind! Die „öffentlich-rechtlichen“ Medien sind am derzeitigen Zustand die Hauptverantwortlichen!

  71. Zu den Volkserziehungssendungen gehört unbedingt auch die Abendschau des RBB. Seriöse Nachrichten aus Berlin machen den geringsten Teil aus.

  72. Das Profil des Herrn Brandenburg sagt:
    „Journalist. Chefredakteur Aktuelles im WDR. Das hier ist kein WDR-Account.“
    Warum spricht er über WDR-Internas, wenn er auf Twitter vorgeblich nicht im Namen des WDR spricht. Ich als sein Arbeitgeber würde ihm was erzählen. Und dann noch so eine Räuberpistole?
    Wann gibt es beim WDR Konsequenzen?

  73. Glaubt ernsthaft jemand …. gestern hätte der WDR nicht getrickst?
    Warum hat die „junge Kollegin, die nichts dafür kann“ sich denn interviewen lassen? Auf ihrer Seite kann es ja gar kein Missverständnis gegeben haben, z.B. das Mikro war ja fett genug bedruckt, mit WDR und ARD-Logo.
    Der Brandenburg mit diesem statement ist einfach …. so banal, so ärgerlich, so peinlich für den WDR. Und dann will er den Unsinn auch noch respektiert haben … so ein Lacher aber auch.

  74. Ja, da fällt einem – wie wir als Studiosi so zu sagen pflegten – buchstäblich ‚der Kitt aus der Brille‘: Danke für den lesenswerten Beitrag, verehrter Herr Mai!
    Aber machen wir uns nichts vor: Ziel der ganzen jämmerlich aufgeflogenen Aktion des WDR ist es, in schönstem Einvernehmen mit den großen Anschiebern und Weichenstellern im Hintergrund die ‚Lufthoheit‘ in den Köpfen von Erika und Erich Mustermann zu erringen und dauerhaft zu behaupten, um dem längst ausgeheckten Idealbild vom betreuten Einkaufen, betreuten Essen/Trinken und letztendlich vom betreuten Leben (man könnte es auch ‚Vegetieren‘ nennen) insgesamt für die ‚Normal-Sterblichen‘ unter dem Vorwand der ‚Großen Weltrettungs-Transformation‘ näherzukommen. Ersonnen werden solche Spielchen natürlich bei Kaviar, Bresse-Hühnchen und Filets vom Kobe-Rind inklusive der zugehörige Getränke bester Lage und besten Jahrgangs – da gehe ich jede Wette ein!

  75. Verdienen denn WDR-Mitarbeiter so schlecht, dass sie im Penny einkaufen müssen?

    • Natürlich nicht. Und Sie können sicher sein, dass die Produktionsassistentin dort noch nie war und auch nie wieder sein wird.

    • Nein, diese junge Dame kam ja zum ersten Mal, um die „wahren Preise“ einmal bezahlen zu dürfen.

  76. Wieviel Bud-Light haben der WDRlich & Penny/REWE gesoffen?
    Das ist ja noch besser als Relotius, ganz heiße Anwärter auf den GRÜNEN Prawda-Preis.
    Nun, es gibt ja noch andere Märkte.

  77. Also ich persönlich finde es schrecklich, dass anscheinend inzwischen sogar ÖR-Angestellte dazu gezwungen sind im Penny einzukaufen und sich den Bio-Laden an der Ecke offensichtlich nicht mehr leisten können. 18,36€ sind einfach zu wenig. Qualität hat ihren Preis und muss sich wieder lohnen, auch im Fernsehen. Gebührenerhöhung jetzt!

  78. „O-Ton-Geberin.“

    Hm. Ich habe zu dem Thema auch einen O-Ton. Kommt ohne Worte aus.

    Aber unsereins muß Beugehaft gewärtigen, will er (m/w/d/r) sich der Zwangsgebührenfinanzierung von solchen Gestalten wie der O-Ton-Geberin und dem Brandenburger entziehen.

    Puh.

  79. Glaubt ernsthaft jemand, gestern hätte kein Penny-Kunde die „Wahre Preise“ Aktion gut gefunden, so dass wir eine Mitarbeiterin als Schauspielerin hätten einsetzen müssen? „

    Ja, genau dies glaube ich, denn die Leute die solche Aktionen gut finden, verdienen das 3 bis 6-fache vom Penny Kunden, und gehen nicht zum Penny zum einkaufen.

  80. Schaue ich schon seit Jahren nicht mehr. Aber der Eindruck verfestigt sich, dass die keine 10 Minuten ohne Lüge, Framing oder Weglassen senden können. Da scheint wirklich jede Minute Desinformation zu sein. Wer schaut das noch und glaubt denen auch nur ein Wort? Wenn die sagen es regnet, würde ich um sicher zu gehen rausschauen müssen, weil deren Glaubwürdigkeit derart negativ ist, dass ich gezwungenermaßen davon ausgehen muss belogen zu werden.

  81. Erziehungsfernsehen nach dem Sesamstrassen-Prinzip.
    Nur daß bei Grobi und Krümelmonster nicht versucht wird zu verschleiern, daß das gespielt ist.
    Es ist einfach respektlos.

  82. „nur Befürworter…. kamen zu Wort, aber kein Kritiker.“
    Kaum vorstellbar, dass dem WDR dies passieren kann, wo doch sonst immer alles so ausgewogen berichtet wird. /S

  83. Das ist doch alles nur noch zum heulen! Da wird wiedermal ein Sender des öffentlich verächtlichen Rundfunks mit einer Halblügenstory auf Twitter bloßgestellt und was passiert? Da wird sich rausgeredet oder gleich nochmal gelogen, auf Twitter wohlgemerkt, wobei ich anmerken muß, daß Twitter wohl kaum zu den sozial medien gehört, die die Zielgruppe des ÖRR 55 bis 100 konsumiert. Dann wird auf die Korrekturseite des Senders verwiesen aber es hätte sich gehört eben da wo der Beitrag gesendet wurde sich auch zu entschuldigen! Da ich mir Grundsätzlich die öffentlich Verächtlichen nicht an tue kann ich nur raten, daß genau das nicht passiert ist.

  84. Je mehr Lügen die den dummen Zuschauern auftischen, desto unübersichtlicher wird es doch für die Verantwortlichen. Da kann es schon mal vorkommen, daß sie sich im Lügengestrüpp verheddern. Also bitte etwas mehr Nachsicht und Respekt vor der unermüdlichen Aufklärungsarbeit des Staatsfunks, die wollen schließlich nur unser Bestes…

  85. Anscheinend hat das Penny-Management nicht mitbekommen, wie angewidert die Leute mittlerweile von diesem ewigen Klimabelehrungsgedöns sind. Von einem Discounter erwartet man preiswerte Ware und nicht, dass er einem in pseudopädagogischer Absicht die Hucke voll quakt. Da durfte sich wahrscheinlich die Tochter einer Führungskraft während ihres Praktikums selbstverwirklichen. Der WDR hat indes mal wieder das geliefert, was man von ihm erwartet: Lügen für das Klima (und die Windkraftbarone…)

  86. Penny gehört zum REWE-Konzern. Und nur vor verschiedenen REWE-Filialen sehe ich Regenbogenfahnen. Also wundert mich das mit der Penny-Aktion nicht.

  87. Das Problem ist doch einfach zu beheben. Mit einer schlichten Umbenennung. Aus ‚WDR‘, Westdeutscher Rundfunk, wird einfach ‚WLR‘, Westdeutscher Lügenrundfunk – und alles wird gut. Dann weiss auch der letzte Zuschauer, was er hier bekommt.

  88. Schon Goethe wusste, wie „framen“ geht: Im Auslegen seid frisch und munter, legt ihr’s nicht aus, so legt was unter.

  89. Respekt Herr Mai.
    Es ehrt Sie, dass Sie diese Mitarbeiterinnen des zwangsfinanzierten Fernsehens als „Journalisten“ bezeichnen.
    Mir fallen viele Begriffe ein.
    „Journalist“ kommt dabei nicht vor.

  90. Glaubt ernsthaft jemand, gestern hätte kein auch nur ein einziger Penny-Kunde die „Wahre Preise“ Aktion gut gefunden, so dass wir eine keine Mitarbeiterin als Schauspielerin hätten einsetzen müssen?

    Genau so. Wer bei Penny einkauft, akzeptiert keine doppelt hohen Preise, egal wie hanebüchen sie begründet werden.

  91. Mittlerweile bleibt die Glotze abends aus, wir genießen die Sommerabende auf unserem Balkon bei einem guten Glas Wein. Diese Lügen des ÖRR brauchen wir uns nicht mehr antun und das Genderdeutsch auch nicht.
    Wir müssen nur noch einen Weg finden wie wir diese Lügensender nicht mehr zwangsfinanzieren müssen.

    • Einfach aufhören mit dem Bezahlen.
      Bei rundfunk-frei haben sich inzwischen 309.766 gemeldet, die das bereits in Angrifff nahmen. Weitere machen das ganz individuell auf ihre Art. Die Kündigung der Einzugsermächtigung im www ist der 1. Schritt.
      Da die Anstalten längst die Grundlagen des Gesetze verlassen haben, weiß man nicht, ob man sich sogar strafbar macht, weil man derart kriminelle Machenschaften auch noch durch seinen „Beitrag“ unterstützen hilft.

  92. …. Idee, dass die junge Produktionsassistentin dafür die ideale Besetzung wäre, ….

    Im Gästebuch des „presseclub“ sind seit ein paar Jahren die kritischen und sehr kritischen Stimmen in der deutlichen Mehrheit. Was natürlich auch kein repräsentatives Stimmungsbild ist, da solche Kommentarbereiche meiner Ansicht nach in erster Linie Menschen anziehen, die Kritik üben wollen. So wie in Autoforen fast nur Leute berichten, die Probleme mit ihrem Auto haben, nicht die, wo alles läuft.

    Irgendwann waren da zwischendrin zunehmend positive Kommentare zu lesen, die die Sendung ausgiebig loben. Geschrieben von Nele, Laura, Sarah, Marie, usw..

  93. Der ÖR treibt hier ein für sich sehr gefährliches Spiel. Laut Entscheidung der Europäischen Kommission sind die Zwangsgebühren+Steuerprivilegien+Staatsgarantien staatliche Beihilfen und nur dann mit dem Wettbewerbsrecht vereinbar, wenn die Ziele des §11 Rundfunkstaatsvertrag erfüllt werden.
    „Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichtigen.“
    Nur dann erbringen sie “ Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse“, die mit dem europäischen Wettbewerbsrecht vereinbar sind. Verstossen sie gegen das Gebot, dann sind sie normale Unternehmen und die Zwangsgebühr eine illegale Betriebsbeihilfe.
    Mal sehen, ob sich jemand für eine Beschwerde bei der EU-Kommission findet.

  94. Wurde „WDR“ nicht schon vor Jahrzehnten mit „Westdeutscher Rotfunk“ übersetzt?

    • Und deshalb muss sie jetzt ihren Platz im Altersheim räumen für Ali und seine 10köpfige Familie! Wirklich Widerlich!

    • Zu der Zeit, etwa unter Johannes Rau, hatte „Rot“ noch eigene Inhalte, die nicht von vornherein absurd, unwissenschaftlich, pseudoreligiös und auch unterschiedlich zu den der Supergrünen waren…

  95. Nun ja, die wokerisierten Belehrungs-Sendungen wollen immer weniger Leute sehen. Aber diese Show ist einige GEZ-Inflationseuronen wert! Weiter so, dann werden ARD ZDF DF etc. vielleicht doch noch mal gesundgeschrumpft! Ich bin für die ersatzlose Auflösung des ZDF, Einstampfen der ARD auf 3 „Länder“-Anstalten und Senkung der GEZ-„Gebühr“ auf 1/3!

  96. Der Argo Nerd steht vermutlich schon mit einem Bein im Gefängnis. Immer neue Peinlichkeiten für die Funktionselite aufzudecken, grenzt schon an Delegitimation des Staates. Ach so, der ÖRR ist ja staatsfern, deshalb hat man sich auch der schonungslosen Aufklärung verschrieben und lehnt Framing entschieden ab. Vielleicht mangelt es den Sendern auch einfach nur an weiterem Geld, um endlich doch einmal zufällige Kunden und nicht solche von der grünen, der linken oder der SPD-Partei oder gleich eigene Mitarbeiter zu finden?

  97. Ich glaube ernsthaft, dass vorgestern im Laden nicht ein Mensch war, der diese Aktion gut fand.

    • Sehe ich genauso. Deshalb musste auch ein WDR Mitarbeiter mit der gewünschten positiven Aussage ran.

    • Höhere Preise finden nur die gut, die sich das mit einem 6-stelligen Jahreseinkommen auch leisten können – also mittlerweile fast nur noch höhere Beamte und ÖRR Propagandisten.

    • Naja…auf dem ansteigenden Ast nicht. Allerdings spielt die vom WDR fliessig geframte Realität nicht die Wirklichkeit wieder. Ich wohne direkt bei einem Pennymarkt…wenn dort so eine „Person“ vom WDR aufgetaucht wäre, dann wäre die aber mit roten Ohren wieder aus dem Laden gegangen!

  98. „Lügenpresse“ gilt ja als rechtsextremer Kampfbegriff. Nur, wie soll man das sonst nennen?
    Ich hatte übrigens am Wochenende ein längeres Gespräch mit einem etwa 30jährigen Akademiker, der mir verschwörungstheoretische Geneigtheit unterstellte, als ich der Berichterstattung der ÖR´s einen fetten Bias zusprach. Seiner Meinung nach, würden die „Leitmedien“ (seine Worte) eine „faktenorientierte, neutrale Berichterstattung“ betreiben. Irgendwie erscheinen viele wie umprogrammiert.

  99. Sehr richtig dies zu kritisieren. Nur das die Mainstreammedien jemals objektiv waren trifft nicht zu. Die waren bei vielen Themen schon immer so, z.B. Atomkraft, Ausländerkriminalität, Kommunismus/Sozialismus(DDR), Patriotismus, Reichtum, Steuern und Abgaben, EU etc. Wurde halt nur dadurch verdeckt das es keine Alternativmedien gab die die Propaganda aufgedeckt haben. Das ist jetzt anders, dem Internet sei Dank.

  100. „Scripted Reality“ nennt man das, „Es hätte ja so sein können.“.
    Der Claas Relotius-Preis geht dieses Jahr an den WDR!

    • Das ist einfach den Sparzwängen geschuldet. Hätten das Drehteam etwa tagelang warten sollen, bis eine geeignete Stimme auftaucht? Da bringt man die lieber selbst mit und hat den Außendreh in einer halben Stunde erledigt. Was die Leut auch alles erwarten für die paar Kröten.

  101. Neues vom sozialistischen Vordenkersender. Eine schöne weitere Ohrfeige und Verhöhnung für die, die bei Penny kaufen (müssen). Im allgemeinen nicht die wohlhabenden Bürger. Aber mit der Gesundheit der Bürger haben die Pennys es nicht so. Meldung heute: „Aktuell wird eine Bio-Erdnussbutter bei Rewe und Penny zurückgerufen. Grund dafür ist eine fehlende Allergenkennzeichnung.“ Gesundheit ist egal, Hauptsache teuer und gut für’s „KLIMA“.

    • Vorallem sind all die Exoten wie Ananas, Mango, Papayas etc., die in der „Frische“abteilung (schon allein das ist so verlogen, denn wie „frisch“ ist eine Papaya, wenn sie erstmal um den halben Globus GEFLOGEN werden muß?) ja soooo gut fürs „KLIMA“!? Selbst die grünen Bohnen kommen zum Teil aus MAROKKO! Diese elende Verlogenheit!

  102. Da kann der linksfaschistoide Staatsfunk noch so trommeln, werben und faken.
    Penny wird diese „Experiment“ nach einer Woche wieder einstampfen und als Schuss ins Knie werten.
    Nur Menschen die von der Wirklichkeit so weit entfernt sind wie die Erde von alpah Centauri würden annehmen, dass eine Mehrheit der Bevölkerung dämlich genug ist diese Abzocke mitzutragen…

    • Übrigens: Das ganze ist ja nicht nur eine Sache des WDR. Ich jedenfalls werde bei Penny absolut nichts mehr kaufen. Auch nicht, wenn die Produkte wieder billiger sind.

  103. „Sie hat dem Reporter, der sie nicht kannte, sinngemäß gesagt: ‚ich komme gerade vom WDR-Radio‘ Der hat das in der Situation im Supermarkt mit vielen Nebengeräuschen falsch verstanden als ‚ich habe es im WDR Radio mitgekriegt.‘ Hätte der Reporter verstanden, dass er eine Kollegin vor sich hat, hätte er ihre kurze und spontane Reaktion niemals in den Beitrag aufgenommen. Ich bitte darum, das zu respektieren.“ Hier hatte offenbar der Reporter kein Hörgerät dabei (in meinem Supermarkt ist es selten so laut), und die Beschäftigte hat sich interviewen lassen, weil ihr so überhaupt nicht klar war, dass sie als unabhängige Zeugin gehört wurde. Auch bei dieser wunderbaren Version hätte zumindest die WDR-Mitarbeiterin die journalistischen Standards verletzt, es sei denn, sie kennt sie gar nicht? Nicht gut, wenn die Öffentlich-Rechtlichen vor allem mit Problemfällen (Böhmermann, Transfrau beim Sandmännchen) in die Schlagzeilen geraten.

    • Die Affäre hat doch auch ihr Gutes: Die Wirksamkeit der falschen ‚Zeugen von der Straße‘ ist doch gering, weil es genügend Leute gibt, die sie als ÖR wiedererkennen. Ob sie sie auch verpetzen würden, weiß ich nicht.

    • Was die Frage aufwirft, ob „der Dreh“ mit einem „Durchgang“ im Kasten war – oder ob die wdr-Frau da mehrfach ins Mikro sprechen musste?

  104. Volksverdummung auf unterstem Niveau! So viel Verachtung und Taktlosigkeit haben noch nicht mal die SED Propagandisten in der DDR an den Tag gelegt, und die waren schon schlimm genug!
    Es wird Zeit radikal aufzuräumen…

  105. Seitdem der ÖRR uns im Herbst 2015 permanent das Narrativ auftischte, die syrischen Flüchtlinge seien vor allem „Lehrer und Ärzte“, und außerdem vor allem junge syrische Familien mit süßen kleinen Kindern zeigte, GLAUBE ich dem verlogenen, manipulierenden, beschönigenden, verschweigenden usw. Staatsfernsehen NICHTS MEHR! Wir wissen heute, wer wirklich kam.

    Der Staatsfunk hat auch schon früher solche Manipulationen mit angeblichen „Kunden“ versucht. Ich erinnere mich z.B. an einen Fall eines Bio-Ladens, dessen Besitzer AfD-Mitglied war. Eine „Kundin“ empörte sich darüber. „Da kaufe ich nichts mehr.“
    Die „Kundin“ stellte sich als grüne Politikerin heraus. Zufall? Wer’s glaubt …

  106. Zu laut im Supermarkt? Doooch! Diese Ausrede glaube ich gern. Es gehört heuzutage offenbar dazu, potentielle Kunden mit lauter Musik zu verprellen, und zwar global, in Dubaier Restaurants ebenso, wie neulich bei Kaufland in Rostock. Meiner Bitte, die Musik doch etwas leiser zu drehen, könne leider nicht entsprochen werden, das sei technisch nicht möglich. Zwei Minuten später wurde es dann doch leiser, so ein Zufall aber auch. Bescheuerte Menschheit!

  107. Was für ein ideologischer Quatsch. Hajo Friedrichs rotiert wahrscheinlich gerade im Grab.

Einen Kommentar abschicken