<
>
Wird geladen...
Go woke, go broke

ProSieben und Sat1 stehen vor Entlassungswelle

18.07.2023

| Lesedauer: 2 Minuten
Vor wenigen Jahren hat ProSieben sein Programm neu ausgerichtet. Der Sender wollte woker und grüner werden. Jetzt hat der Chef eine Entlassungswelle angekündigt.

Zervakis und Opdenhövel war die Sendung, die 2021 einen neuen Kurs bei ProSieben einläutete: Der Sender wollte politischer werden, mit grünen Programmwochen und ganzen Pride-Monaten. Aus dem alten Claim „We love to entertain you“ wurde „We love to infotain you“. Es war eine Zeit, in der ProSieben den öffentlich-rechtlichen Sendern Personal abwarb. Was ist daraus geworden?

Der Chef der „ProSiebenSat1“-Gruppe Bert Habets hat gegenüber dem Betriebsrat den Abbau von 400 Vollzeitstellen verkündet. Derzeit arbeiten noch 7300 Mitarbeiter für den börsennotierten Konzern. Darüber berichtet das Fachportal Meedia.de. Künftig wolle man sich wieder stärker auf das Unterhaltungsgeschäft fokussieren.

WOKES SCHEITERN
ProSieben säuft mit „Zervakis & Opdenhövel“ ab
Der Werbemarkt ist im TV-Bereich massiv eingebrochen. Hinzu kommt eine Bundesregierung, die immer mehr Produkte unter ein Werbeverbot stellen will. Auch fliehen immer mehr junge Menschen vorm Fernsehen. Gute Zeiten, Schlechte Zeiten (RTL) war am Montag die Sendung mit den meisten Zuschauern, die jünger als 50 Jahre alt waren: Es waren gerade mal 550.000. Bei ProSieben war die erfolgreichste Sendung bei den Menschen unter 50 Jahren Galileo: mit 370.000 Zuschauern.

Doch es gibt nicht nur externe Gründe für den Niedergang der „ProSiebenSat1“-Gruppe: Das Fachportal DWDL.de hat ProSieben jüngst als „Marktanteils-Verlierer der Saison“ bezeichnet. Zwar verfüge der Sender über erfolgreiche Formate wie TV Total, Schlag den Star oder Germany’s Next Topmodel. Doch es fehle der Unterbau. Doch auch wenn DWDL es „aller Ehren wert“ hielt, dass ProSieben an Zervakis und Opdenhövel festhält, so musste es doch auf die hartnäckige Ablehnung der Zuschauer hinweisen. Gut funktioniert haben hingegen zuletzt auf ProSieben die Wiederholungen alter und uralter „James Bond“-Filme. Der alte, weiße Mann schlechthin funktioniert noch in der x-ten Wiederholung besser als woker Pride.

Den Stellenabbau will die „ProSiebenSat1“-Gruppe weitgehend ohne betriebsbedingte Kündigungen hinkriegen. Das Angebot im Netz über die Plattform Joyn ausbauen. Was da ziehen soll, sagt Habets indes noch nicht. Sicher ist nur, Zervakis und Opdenhövel wird es nicht sein. Linda Zervakis ist zwar die Journalistin, die Olaf Scholz ruft, wenn Olaf Scholz genehme Fragen braucht – aber sehen will sie keiner. Nicht umsonst und erst recht nicht gegen Streaming-Gebühren.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

77 Kommentare

  1. ProSieben ist auf dem besten Wege das deutsche Bud Light zu werden. Und das geschieht ihnen sowas von zu Recht. Als ehemaliger ProSiebenianer, der die Jahrtausendwende dort wirklich genossen hat, ertrage ich heute nicht einmal das kurze drüberzappen über JokoundKlaas-TV. Abgründig.

  2. Ohne „Shows“ wie Joko & Klass gegen „Herrn Pro7, The Masked Singer oder Wer stiehlt mir die Show wäre es bereits zappenduster um Pro7. Ein Sender, der sich beim Gesamtpublikum Sender wie ZDF NEO oder NDR geschlagen geben muss, ist wirklich nicht mehr gut. Pro7 sollte dringendst seine Programmstruktur ändern…nach der 100. wiederholung von Die große Knall Theorie oder wie treffe ich deine Mutter ?? Da macht es leicht den Wunsch von Robert H. zu erfüllen: Strom sparen! Oder wie Peter Lustig sagt: Kommt eh nichts mehr in der Glotze – abschalten!!

  3. Für unsere TV-Landschaft gilt wohl jetzt: Prolo-Land ist abgebrannt. Wer diesen Müll konsumiert, den die genannten Sender ausstrahlen, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld – er möge in Frieden ruhen – wird mir die Verballhornung seines Zitates hoffentlich verzeihen.

  4. „Tschüss, wenn Sie das Gendern nicht aushalten.“

    So was gibts nur im kundenfeindlichen und verbraucherfeindlichen Deutschland. Selbst den woken Organisationen in den US würde so eine Absage nicht einfallen.

    • Ich vermute mal, dieser freundlichen Aufforderung sind sehr viele Zuschauer gefolgt und deswegen ist ProSiebenSat1 genau in der heutigen Situation.

      Wie so oft. Hochmut kommt vor dem Fall.

  5. Es ist so wunderbar, dass der Konsument doch noch einige Kleinigkeiten beeinflussen kann. Alles woke, egal welche Branche, wird abgelehnt. Man kann also gezielt diese Unternehmen schädigen. Einige wachen vielleicht auf und ändern sich, der Rest wird halt untergehen.

    Übrigens blicke ich nach Hollywood, wo die Schauspieler gerade streiken und Schnappatmung bekommen. Denn sie sind durch KI ersetzbar. Das war ja vorauszusehen, aber die sind halt reich und dumm. Sie sind die Propagandisten der Transformation, bewerben jeden woken Mist. Aber selbst befolgen sie nicht eine Regel. Wasser predigen aber Wein schlürfen. Und nun werden sie verarmt. Mein Mitleid ist daher nicht vorhanden.
    Denn künstliche Intelligenz kann sie alle ersetzen, übrigens auch Sänger. Man benötigt eigentlich nur einen Drehtag mit einem „Star“, damit KI ihn abscannen kann, und danach kann KI einen Film/Serie komplett ohne die persönliche Anwesenheit des Stars drehen. Ebenso können Gesangsstimmen und Sänger nachgemacht werden.
    Ich sagte immer KI wird unendlich viele Berufe ersetzen, auch die Journalisten. Das ist das Ziel. Aber viele haben es immer noch nicht gerafft und unterstützen weiter die Transformatiker. Wer das tut, sägt am eigenen Stuhl und verarmt sich selbst.

    Ich prophezeite auch immer, dass die Transformatiker jeden verarmen werden. Sie benutzen zunächst jeden um ihre Propaganda/Ideologie zu streuen. Und wenn diese dann ihre Pflicht getan haben, werden sie genau so verarmt wie alle Normalbürger auch. Auch Politiker, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Dieses Schema ziehen sie bedingungslos durch, und gerade auch bei den Reichen, denn die können gefährlich werden wenn sie sich zusammen tun, finanzielle Konkurrenz wird daher erst recht und rasch pleite gemacht.

    Jeder Unternehmer, egal welche Branche, wird verarmt werden. Es nutzt nichts der Ideologie zu folgen und für sie Propaganda zu machen. Die Transformatiker nutzen jeden nur aus, und niemand wird verschont werden. Das Ziel heißt nach wie vor: Eine winzige Transformatiker Elite bleibt unter sich und vermögend, der Rest nicht. Man sollte sich also zusammentun und dem ein Ende bereiten. Aber stattdessen bildet man sich ein, mich trifft es nicht, das haben die mir versprochen wenn ich brav mitspiele. Das Vertrauen wird enttäuscht werden.

  6. Das tapfere Schneiderlein heißt diesmal Zuschauer und es schlägt Pro7 *beep* auf einen Streich. Wer bleibt schon bei der woken virtuellen Pfütze im Wohnzimmer, wenn draußen der schöne Strand in real erreichbar ist? Der Familienrat von Sieberts ist halt immer noch stärker als der Aufsichtsrat von Pro Sieben.

  7. Wer muß denn weinen, bei solchen unterbelichteten Sendern, auf dem Niveau früherer Schmuddelromane, die von Leuten konsumiert werden, deren Ansprüche bei diesem Angebot bereits die Schmerzgrenze überschritten haben.

    Nun kann sich ja jeder amüsieren wie er will, aber die Frage ist am Ende ist es sinnvoll für den eigenen Geist und damit das Körpergefühl, wenn man sich von einer ganzen Verdummungsindustrie am Nasenring durch die Manege führen läßt um danach den Anspruch zu erheben, man hätte was dazu gelernt, was ja unerläßlich ist, will man den Begierden anderer Paroli bieten, was ohne ständige Justierung des fundierten Wissens nicht funktionieren wird.

    Im Leben gibt es zwei grundlegende Dinge, die das Überleben ausmachen und das ist der Kampf um an der Sonne zu bleiben und nicht zu verwelken und Müßigang ist auch erlaubt, wenn die anderen Paradigmen stimmen und wenn das ins Ungleichgewicht fällt, zählt man am Ende zu den Verlierern, das ist im inneren so, als auch gegenüber Auswärtigen, denn die Welt schläft nicht und das zeigt sich am negativen Zustand, der heute schon bedrohlich ist, wenn man alles so betrachtet.

  8. Das ist hoffentlich der Anfang der Einsicht, aber ich glaube nicht daran. Dabei ist die Lösung relativ einfach: wöchentlich eine Talkrunde, bei der auch Politiker von AFD, Zentrum, BD, Freie Wähler, BiW und ähnliche zugelassen sind. Kritik an den Zwangsgebühren, Verzicht aufs Gendern, Verzicht auf irgendetwas mit pride, Kooperationen mit YouTube und Twitter, kürzere Formate, kontroverse Themen, eigene Produktionen ohne politische Korrektheit, usw. Vor allem: kein Duckmäusertum vor Regierung und Landesmedienanstalt. Langfristig ist Fernsehen aber im Vergleich zu Streaming wie Dampflokomotive zu Elektrolok: eine aussterbende Technologie. Daher braucht es eine technologische Vision. Und wenn es eine Kooperation, Fusion oder Grossinvestition bedeutet.

  9. „Tschüss, wenn Sie das Gendern nicht aushalten.“
    Das ist eine ganz neue Art, um Kunden zu werben, nicht nur von Sendern, auch von manchen Firmen, die etwas verkaufen wollen.
    Es scheint, als beschäftigten sie alle dasselbe Werbeunternehmen, das ihnen erzählt hat, die Kunden werden mehr und kommen begeistert geströmt, wenn man ihnen gelegentlich ein Brett vor den Kopf haut.

  10. Nun ja, ehrlich gesagt empfinde ich auch hier mit diesen grün-linken und vor Wokeheit überquellenden Einheitsbrei von regierungsnahen und handlangeridchen Hofberichterstattern kein büttel Mitleid. Im Gegenteil, ich kann nur sagen, dass ich auch hier das Gefühl habe, das es die Richtigen trifft.
    Vielleicht bringt es sie ja wieder ein wenig auf den Boden der Realitäten zurück…..

  11. „Tschüss, wenn Sie das Gendern nicht aushalten.“
    Hahahaa, wer so mit Kunden umgeht hat es nicht besser verdient.
    Ach Moment, ich vergaß, es gibt in Schland ja gar keine Kunden mehr, denn längst hat der Sozialismus Einzug gehalten, stattdessen gibt es in Schland nur noch (Gesinnungs)Genossen bzw. „die Guten“ oder „Rechte“ bzw. „Nazis“.

    Abgesehen davon ist das gesamte deutsche Fernsehen zu einem lächerlichen Witz verkommen. Hier und dort mal Ausnahmen, aber die machen vielleicht 1% vom gesamten Programm aus?

    Stattdessen eine Belehrungssendung nach der anderen, und in Filmen und Serien werden unterschwellig oder gleich ganz offen irgendwelche woken Botschaften untergebracht.
    Es gibt nicht mehr eine einzige Sendung in der männliche Qualitäten gezeigt bzw. gelebt werden. Das was früher angesagt bzw. einfach normal war, die Qualitäten/Eigenschaften einer Frau und die Qualitäten eines Mannes, all das wurde wegkastriert – Stattdessen wir haben uns alle lieb TV.
    Also bitte, dass diese linksgrüne Sozialisten Gülle zunehmend dahin geht wo sie hergekommen ist, nämlich aus dem Gulli, das tangiert nicht mal mehr die letzten Idioten, die immer noch nicht begriffen haben was die Stunde geschlagen hat.

  12. Was machen 7300 Angestellte bei zwei Fernsehsendern? Auf Youtube-Kanälen sind (beispielsweise) ein halbes Dutzend Leute in der Lage, tagtäglich 30 Minuten hervorranden Content wissenschaftlicher, kultureller, unterhaltsamer oder informativer Natur zu generieren. Das wären bei 24 Stunden 48*6 = 288 Leute.

    • Das nennt man Wasserkopf. Der lichtsetzende Kameramann steht über dem Kameramann, und die Marketingabteilung muss groß sein…

  13. Man möchte diesen Jubelpersern von Regimes Gnaden zurufen: „Erinnert Euch an den Spruch: Get woke, go broke.“ Über kurz oder lang werden ALLE woken, regimetreuen Unternehmen eingehen. Man sieht es selbst an VW – immer den E-Hype mitgehechelt und jetzt weinen, weil niemand die E-Büchsen kaufen will.

  14. War einst mein Lieblingssender – jetzt brauche ich beim Zappen nur eine Sekunde lang in einem Trailer die Hauskasper Joko und/oder Class sehen – und schon bin ich angewidert wieder weg …

    • Ich hab mir diese Kasper ja nie angetan. Heißt, ich bin bei denen völlig von meinem ersten Eindruck – der in der Regel richtig liegt – und von Hörensagen abhängig.

      Und im meinem Freundes- u. Bekanntenkreis. Immer wenn deren Namen fallen, vernehme ich Würggeräusche.

      Gibt’s irgendwen, bei denen die gut ankommen ?

  15. Vieleicht hat das auch schon was mit der KI zu tun! So lese ich immer öfter unter artikeln auf express online „Dieser Text wurde mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellt, redaktionell bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI könnt ihr hier lesen.“

  16. Bei uns haben Pro7 und Sat1 wie auch die anderen Sender hohen Unterhaltungswert, weil wir immer untereinander Wetten abschließen, wann der erste Quotenschwarze durchs Bild latscht oder der für das betreute Denken zuständige Nachrichtensprecher den Doppelpunkt hicksend gendert, welcher Minister aktuell gerade mehr Steuergeld in die Ukraine verschiebt als der andere oder wieviel Sekunden Baerbock bis zum ersten Aussetzer braucht.
    Auf das Erinnerungsvermögen von Scholz wetten wir nicht mehr, sinnlos, da ist nur gähnende Leere. Trotzdem, die beiden Sender werden uns nicht fehlen, der Rest genügt vollkommen.

    • Und ich Dussel dachte bei Fernsehen doch tatsächlich an niveauvolle Unterhaltung, an Filme zum Lachen oder Heulen und an aktuelle Nachrichten. Wenn man es allerdings wie Sie sieht, kann es auch Spaß machen.

  17. Wenn die Programminitiative der Sendergruppe darin besteht, neben der 550.000sten Wiederholung von „The Big Bang Theory“ und „Two And A Half Men“ sowie den vielen Scripted Reality-Programmen bei ‚SAT.1‘ auch die absolut woken Programminhalte von „Germany’s next Top Model“ und die unsäglichen Shows von Joko und Klass weiter zu pushen, dann Gute Nacht! Das braucht nämlich kein Mensch. Nebenbei: Es wäre auch gut fürs Klima, wenn das ein oder andere Programm aus der Senderliste verschwindet.

    • Ekel Alfred-Folgen findet man auf YouTube! Herrlich! Allerdings wird vorher ein Hinweis wegen diskriminierender Sprache etc. eingeblendet ?!

  18. nur 400 Stellen bei knapp 8000 Stellen… nicht der Rede wert, ehrlich.

  19. Diese ganzen LQBT und Queren usw. Aktivisten sind für mich die wahren Rassisten, ich war zuvor nie auf die Idee gekommen, schwule Menschen oder Farbige nicht wie jeden anderen Menschen zu respektieren. Diese ganze Benachteiligungs und Ausgrenzungs Hysterie nervt nur noch.

    • … und führt zum Gegenteil. Sollen diese LQB Quaker doch ihren eigenen Staat gründen und selbst zB. arbeiten statt quoten.

    • Glauben Sie, die Welt wird besser, wenn die Weißen aussterben? Kein Rassismus mehr, keine Diskriminierung, kein Sexismus.
      Ich fürchte, es wird nicht eintreten. Europäische – weiße – Kultur ist der Kit, der Gesellschaften zusammenhält. Sehen wir uns Gesellschaften ohne Europäer an – Afghanistan, Nigeria, Lybien. Scheint kein Hort der Glückseligkeit zu sein.

  20. Wer Privat mit Freiheit gleichsetzt unterliegt einer großen Täuschung. Zumindest in Deutschland 2023.

  21. Jetzt wissen auch alle warum der Rundfunkbeitrag mächtig angehoben werden soll. Das System hat eine Menge Verlage und Sender künstlich am Leben zu halten.

  22. Alle die Grün anhimmeln gehen wirtschaftlich den Bach runter. Unsere Firma himmelt auch die Grünen an, wir haben starke Produkte dank Energiesektor (denn Energie wird immer gebraucht — auch nach RotGrün) aber leider erleben wir derzeit daß wenn unsere Kunden durch RotGrün absaufen auch bei uns der Wasserpegel steigt und selbst wir müssen die Rettungswesten anziehen. Alles hängt halt doch irgendwie zusammen.

  23. Ähnlich bei den Sendern CNN und Disney und anderen unzähligen Privaten. Besonders, wenn sie ihren Sitz in Kalifornien haben.
    Woke bringt die Leute mehrheitlich auf die Palme. Auch in den USA. Ähnlich wie die Tagesschau und diese programmmäßig zerfledderten Fakten Checker wie br24 und andere. Was man hier über die Wirkung auf das Klima durch das Spurengas CO2 zum Lesen bekommt, ist der schlüssige Beweis zum CO2-Schwindel und Volksverblödung in Reinstkultur.

  24. Es gibt sie noch die guten Nachrichten. Mir sind diese Sender alle zu manipulativ .

  25. Zervakis und Opdenhövel? Was ist das denn für ein Titel, heißt die Sendung wirklich so? Nie davon gehört. Vermutlich, weil ich mit meinen 60+ wahrscheinlich nicht die Zielgruppe bin.

  26. Nun, seid da Joko und Claas oder wie die heißen auftreten, schaue ich kein Pro Sieben mehr.

  27. Diese Sender schaue ich schon lange nicht mehr, aber wenn ich mein Programmjournal im TV aufrufe, erscheint bei diesen – damals so kreativen – Privatsendern dieselbe Wiederholungssuppe, wie bei den 150 ÖR Sendern! Es wird unverhohlen wiederholt, bis es zäh wird. Da brauchen sie keine Werbung machen, daß man doch endlich die Sender in HD kaufen soll! Sie ist eine Zumutung, die deutsche Fernsehlandschaft! Wenn sie weg sind, wird sie keiner mehr vermissen, außer die ganz phantasielosen, die immer doof-bespaßt werden müssen.

  28. Jetzt, mit 70 Jahren, muss ich sagen: Fernsehen, egal ob ÖRR oder Private, nervt nur noch !

    Von der extrem nervenden Werbung, über genau so nervende kindliche und alberne Unterhaltungssendungen bis hier zu nur noch belehrenden Dokus;
    alles ist nur noch woke, antirassistisch, LGBTQ-gerecht, Gender-gerecht, Quoten-gerecht, Klima-gerecht, Diversity-gerecht, …und das alles in überheblicher, dekadenter und vor allem immer in belehrender Form,

    …und jede Sendung oder Werbung mit einer schon obligatorisch gehörigen Anzahl von dunkelhäutigen Mitbewohnern, …irgendwie alles bunt, kurios und vollkommen sinnlos zusammengewürfelt mit weißen Einheimischen.

    Immer öfter schalte ich aus.
    Es nervt nur noch !

    • Ich, erst/schon Anfang 50, gebe Ihnen in allen, wirklich in ALLEN Punkten recht.

      Deswegen war wohl das letzte mal, daß ich den Fernseher bewusst angemacht habe … ? ?
      Das muss zur WM 2014, oder zur EM 2016 gewesen sein.

    • Da bin ich Ihnen schon einen kleinen Schritt voraus …
      Ich schalte erst gar nicht mehr ein!
      Nur sehr ärgerlich, dass man diesen Mist auch noch mit Zwangsgebühren finanzieren muss (zumindest die ÖRR).

  29. Propaganda sollte grundsätzlich kostenlos sein. Wozu noch diese Privatsender. Woke wie ARD und ZDF. Dazu miese SD Qualität und endlose Werbung. Was ist Vorteil zu Netflix?

  30. „Tschüss, wenn Sie das Gendern nicht aushalten.“
    Das haben die Zuschauer sich wohl nicht zwei mal sagen lassen.
    Tschüss, ProSieben, und viel Spaß in der Versenkung! Da wartet bereits der Otto Versand auf Euch!

  31. Ich möchte mich bei den Zuschauern von Sat1/Pro7 bedanken! Es scheint so das die Generation Z doch langsam aufwacht und ihr Gehirn einschaltet. Offenbar hat jetzt auch der Sender verstanden das man ohne Kunden! und Firmen! die Werbung schalten keinen Sender betreiben kann. Offenbar glaubte man bisher tatsächlich das das geht.
    Auch ich schaue seid Wochen die alten Bond Klassiker. Ganz ohne woke Irrsinn, übertriebener Gewalt und Action, Gender- und Klimawahn. Dabei gab es auch schon in den frühen Bond Filmen Frauen! die sich eines Bond zu erwehren wussten. Das waren allerdings immer die Bösewichte.
    P.S.
    Das sie trotz PC überhaupt noch gezeigt werden ist bewundernswert. Rauchen, saufen, herum h…. und heute wahrscheinlich das schlimmste die guten Beziehungen zu Moskau!

  32. Ich finde Pro 7 und Sat 1 bieten echte Unterhaltung! Auf dem einen Sender läuft die erfolgreiche woke Show „Germanys next Topmodel“ in der bei der letzten Staffel eine Übergewichtige gewann und auf dem anderen läuft dann „The biggest Looser“!

  33. Mein Mitleid hält sich in sehr engen Grenzen!
    Tja, vielleicht helfen die freigestellten Leute ja jetzt dabei, den Fachkräftemangel ab zu bauen ?

  34. Man verrechne nur einmal den Zeitwert der Werbeunterbrechungen im Privatfernsehen mit dem gesetzlichen Mindestlohn. Leicht kommen dann innerhalb weniger Tage hunderte Euro zusammen. Jeder Streamingdienst ist dagegen ein Schnäppchen. Wenn Werbung wenigstens noch kreativ wäre, anstatt seit vielen Jahrzehnten das (nun aber wirklich) weißeste Waschmittel andrehen zu wollen.

  35. Ich finde das Beharrungsvermögen dieser dafür verantwortlichen Leute faszinierend, denn es gibt inzwischen so viele negative Vorbilder, die wirtschaftlich mit diesem linksgrünen Mist baden gegangen sind.

  36. Es ist nun mal so, dass bei den privaten ser Markt regelt. Grüne Propaganda wird nicht gesehen, Werbeeinnahmen brechen ein, aus die Maus. Der ÖRR wäre schon längst pleite, würden die Deutychen nicht zur „Demokratiezwangsabgabe“ gepresst. Leider gibt es auch kein Gericht, der die Nichterfüllung des Rundfunkstaatsvertrags, damit bestraft, dass bei Vertragsschlechtleistung auch nicht bezahlt wird. Der ÖRR ist einfach ein betrügerischens Unternehmen.

  37. Nun erlebt auch ProSiebenSat1 seinen „Bud light“ Moment. Noch viele deutsche Medien werden folgen. Und das ist gut so!

  38. Tatort schau ich schon seit Jahren nicht mehr. Zu woke. Vorgestern musste ich bei der Tour de France (Apotheken- Rundfahrt ich weiß, schau ich trotzdem gern an, weil da alle gedopt sind und es somit wieder gerecht ist) von den Öffis auf Eurosport umschalten. Da fängt der Reporter irgendwas vom Abschmelzen des Gletschers am Mount Blanc an zu faseln. Umgeschaltet, Klimagedöns interessiert mich nicht. Ich will das Radrennen sehen. Jede Werbung wo ein Schwarzer herum läuft wird umgeschaltet. Nicht weil ich gegen Schwarze was hab, sondern weil mich dieses Supertolerant gegenüber allem auf die Nerven geht.

    • POCs Präsenz in der Werbung soll ihrem Prozentanteil in der Bevölkerung entsprechen.
      Es wäre auch gut, wenn man hier das Thema kulturelle Aneignung anspricht, was gerne den Weißen vorgeworfen wird.

  39. Leider sind die Redaktionen aus der oliv Grünen Kleinstpartei besetzt. Diese Mitarbeiter verstehen nicht, das der normale Urlauber und TV Konsument gerne bei 35 Grad im Mittelmmer baden geht, während er sich Zu Hause bei 25 Grad dem sicheren Hitzetod zuwendet. Die Berichterstattung hat sich von der öffentlichen Meinung distanziert und ist lebensfremd geworden. Auch Pro 7 schafft es eben nicht mehr dem geneigten TV Zuschauer ungebildete Schulabbrecher, Kinderbuchautoren oder Lebenslauflügner als seriöse Politiker zu verkaufen. Der Sender hat sich selbst an die Politik verkauft und kommt aus der Nummer nicht mehr raus. Damit hat er sich zur aktuellen Kamera 2.0 gemacht.

  40. Alle privaten Sender sind stramm, zu 100%. auf Grün-Rotem , woken Kurs! Da gibt es keine Abstriche zum ÖRR!

    • Das ist spannend.
      Das war früher, also zum Start der Privaten nicht so.

    • Die können komplett weg, wie Bild, ist jetzt auch woke linksgrün.

  41. Zervix und Opdendoedel sind die Zugpferde fuer unertraegliche Propaganda.
    Dagegen wirken ZDF/ARD wie der serioese Karl-Heinz Koepcke.

  42. Die frontale Konfrontation mit Zervakis und Opdenhövel auf dem Bildschirm offeriert mir sofort, dass ich mit Belehrungen infotaint werden soll. Prompt greift das im Überlebenskampf geschulte Stammhirn ein und löst den sofortigen Fluchtreflex auf der Fernbedienung aus, sodass ich zu der Sendung gar nichts weiter sagen kann. Wäre ich Programmchef, würde ich die auf einen Sendeplatz parallel zu Markus Lanz verlegen oder Fünfuhr früh, das geht auch.

  43. Diesen Weg werden auch viele Verlage gehen müssen. Die Regierung hat die Schmiergelder wegen der leeren Kassen eingedampft, was man an der nun ausufernden Werbung bei den bekannten Schmiermedien feststellen kann. Die Abschaffung der Kommentarfunktion und deren staatsfreundliche Selektion der Beiträge, wirken darüber hinaus. Dass das meistens nur noch nicht lesenswerter Dreck ist, wird gerade im Focus par excellence in der Türkenaffäre auf Malle gezeigt. Beharrlich wird dort von Deutschen gesprochen, obwohl alle Täter eine doppelte Staatsbürgerschaft haben. Dass das die Deutschen wütend macht, denen ständig Straftaten der Migranten moralisch und besonders im Ausland aufgezwungen werden, interessiert die Redaktion nicht. Es wird Manipuliert, bis zum geht nicht mehr. Ohne Tichys Einblick, mit dem man sich noch erden kann, würde der Belesene und politisch Interessierte, wohl verzweifeln.

  44. Seid über 15 Jahren habe ich kein TV geschaut, brauch ich nicht, kann weg. Nur die Stimme des öffentlichen Rundfunks fordert immer noch unermüdlich ihren Tribut.

  45. Sie wollen erziehen, aber niemand will sich freiwillig erziehen lassen.
    Die letzte Staffel GNTM hatte die schlechteste Zuschauerquote aller Staffeln, weil politisch korrekt.
    Die jungen Leute wollen politisch unkorrekte Charaktere sehen, die Filme müssen unkorrekt sein, so wie Squid Game oder wie früher einmal das Millionen Spiel, wer kennt das noch.
    Ansonsten langweilt die Glotze. Ich schaue seit Jahren kein Fernsehen, weil es einfach nur ödet.

  46. Die haben wirklich geglaubt, dass Talkshows mit linksgrüner Agenda, auch bei einem privat finanzierten Sender funktionieren. Oder wussten die nicht, dass Will, Illner, Maischberger und Konsorten mit Zwangsgeld subventioniert werden? So was von überflüssig dieser siebte Sender…

  47. „Gut funktioniert haben hingegen zuletzt auf ProSieben die Wiederholungen alter und uralter „James Bond“-Filme.“

    Ich meine auf etlichen Sendern auch des ÖRR einen Trend zu alten Filmen und Serien zu bemerken. Das ist möglicherweise ein gezieltes Angebot für die Menschen, die die ganzen Inhalte „mit Botschaft“; und es wird immer schwieriger Inhalte „ohne“ zu finden; nicht mehr konsumieren, nicht mehr einschalten oder sofort umschalten, wenn so etwas läuft.

    • Bereits in der Plandemie und auch jetzt schaue ich nur Filme, auch wenn es für mich die x-te Wiederholdung ist. Ich möchte mich vor dem Fernseher entspannen und gut unterhalten fühlen. Das Radio und das TV kann man nicht mehr einschalten, weil es nur noch um ideologische Propaganda geht, Umerziehungs-TV halt. Brauche ich nicht.

  48. Schade, dass Berle tot ist. Der wollte den Laden doch kaufen, wenn ich mich recht entsinne.
    Vielleicht hätte er das Ruder noch rumgerissen.

    • Wofür. Die Sender sind allesamt überflüssig. Servus TV reicht völlig und erfüllt den gesetzlichen Auftrag, etwas, was die deutschen Sender nicht schaffen.

  49. Wieviel „Bud Light“ Momente benötigen Firmen eigentlich, bis sie begreifen, daß Woke nicht funktioniert, nicht funktionieren kann, weil es die überwiegende Mehrheit ablehnt. Die dann das macht, was den Firmen wirklich weh tut, nämlich mit den Füßen UND dem Geldbeutel abzustimmen.

    Ich hatte gestern das Vergnügen, von Disneys neusten Film „Snow White“ den Trailer zu sehen. Es bedarf da keinen Blick in die Kristallkugel, um zu wissen, daß der Film krachend an den Kinokassen scheitern wird. Und zwar aus Gründen.

    • Interessant fand ich ,daß,,Snow Black“im Trailer kaum zu sehen war.
      Offenbar glaubt Disney selbst nicht an seine Hauptdarstellerin.

      • Das ist wirklich interessant.
        Scheint so, daß Disney damals voller Elan gestartet ist, sie aber nun die ersten Selbstzweifel verspüren.

  50. Der Sender wollte woker und grüner werden.“
    „Get woke, go broke“ und das ist auch gut so!
    Ohne die Zwangsfinanzierung würde es der öffentlich rechtlichen Propagandabühne ebenso ergehen.

    • Da frage ich mich immer, für wen wollen sie grün und wok werden? Hat es ihre Zuschauer interessiert? Oder möchte man sich selbst promoten?

  51. Tja, das Fernsehen wird über kurz oder lang sterben…
    Wenn man sich die heutige Jugend anschaut dann frage ich mich was aus Europa werden soll…
    Nimmt man die Hochschulstudenten so sind 50% nicht mehr in der Lage eine bedruckte DINA4 Seite zu lesen, vom Verstehen was da geschrieben steht will ich jetzt gar nicht erst anfangen!
    Und wenn man sich die noch Jüngeren anschaut, dann wird es noch extremer, die können sich keine 15min mehr konzentrieren! Tiktok und wie dieser ganze online Mist heisst sei Dank!
    Was soll diese Jugend denn dann noch mit Fernsehen wenn man nur noch 3min Videos „verarbeiten“ kann…

    • Ja die Aufmerksamkeitsspanne der ganz jungen Menschen ist ja mittlerweile so kurz geworden, dass sie lieber die kurzen Videos auf TikTok oder die „Shorts“ auf YouTube ansehen, anstatt einfach nur die längeren „normalen“ Videos auf YouTube. Die sitzen ja dann häufig mit ihrem Restless-Legs-Syndrom herum und schaffen es vor lauter Hippeligkeit nicht mehr, sich auf etwas anspruchsvolleres wie einen geschriebenen Text zu konzentrieren, sogar Filme sind denen schon zu anstrengend. Früher wurden diese Menschen einfach Zappelphilipp genannt. Jetzt gibt es einfach immer mehr Syndrome. Es ist die schöne neue Zeit.

  52. Entlassungswelle ist egal, das kriegen wir in Deutschland sowieso noch (s. die Zukunft der Autobauer). Und knapp 5% ist eh nix, da gehen doch bloß ein paar Hanseln nicht mehr arbeiten.
    Hauptsache das mit dem woker und grüner (gern auch noch bunter und „offener“) klappt. Irgendwann kommt die Medienabgabe und dann wird sowas seinen Lohn erhalten.

  53. „Der alte, weiße Mann schlechthin funktioniert noch in der x-ten Wiederholung besser als woker Pride.“ So ist es! Den evolutionär tief genetisch ins Gehirn von Homo sapiens eingebrannten Rassismus (selbst woke Verhaltensforscher erkennen „in-group-versus-out-group-preference“ an) kann man mit noch so vielen diversen Schauspielern und Moderatoren nicht umerziehen. Darum laufen auch die ganz alten Tatortwiederholungen in den 3. Programmen so gut.

  54. Da wird unsere links/grüne Politik doch sicherlich ein paar Förderungen rauskramen können. Wer verliert schon gerne eigenen Sprachrohre. Erst Recht, wenn man die noch nicht mal selber bezahlen muss. Macht ja auch der Bürger, der diesen Mist nicht mehr schaut.

    • Man braucht sich nur mal das „funk“ Content-Netzwerk des ÖRR ansehen, was da so läuft. Da spielen die Mainstream und ÖRR TV Sender kaum noch eine Rolle. „funk“ wird noch die ganze Jugend und die jungen Erwachsenen in Deutschland komplett verblöden und indoktrinieren.
      Besonders Geistreich sind die Videos des Kanals „Auf Klo“, es ist nicht zu fassen, dass der ÖRR sowas unterstützt. Mir wird alleine von kleinen Ausschnitten dieses Kanals schon ganz schlecht, weil sowas auf die Menschen im Land einwirkt, es ist so unglaublich niveaulos.

  55. Ich wüsste auf dem Sender außer gelegentlich mal die Simpsons nicht was ich die letzten 10 Jahre geschaut hätte.

Einen Kommentar abschicken