<
>
Wird geladen...
5 vor 12

So retten wir uns vor dem Hitzetod

von Redaktion

16.07.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Video Thumbnail
Aber nur ganz knapp! Denn ausgerechnet jetzt, wo wir endlich begreifen, welche Gefahr Hitzewellen für den Einzelnen darstellen – geht's in den Urlaub! In den Süden mit seiner tiefroten Wetterkarte! Und setzt sich damit der Hitze noch weiter aus.

Aber nur ganz knapp! Denn ausgerechnet jetzt, wo wir endlich begreifen, welche Gefahr Hitzewellen für den Einzelnen darstellen – fährt er in Urlaub! In den Süden mit seiner tiefroten Wetterkarte! Und setzt sich damit der Hitze noch weiter aus. In Italien hatte er zum Teil Bodentemperaturen von 60° zu gewärtigen und hat es nicht gemerkt. Achim Winter freut sich natürlich sehr, dass Roland trotzdem heile nach Hause gekommen ist, empfiehlt ihm aber, sich ab jetzt bitte gefälligst die Befürchtungen Karl Lauterbachs – und seiner Freunde aus Politik und Wissenschaft – zu Herzen zu nehmen, damit er den Rest des Sommers überlebt und auch Weihnachten wieder mit uns verbringen kann. Am dann Gott sei Dank eiskalten Gabentisch.

Womit wir uns bei dieser Hitze trösten, ist ein Montespina Verdejo Rueda (winters-winzer.de) mit folgenden Eigenschaften, wie Händler Jaques schreibt:

Dieser Verdejo zeigt die ganze expressive Fruchtaromatik der populären Rebsorte auf. Mit Limone, Mango, Stachelbeere, Maracuja und Grapefruit ist schon das Bouquet köstlich. Am Gaumen mit großer Balance, wiederum mit einem ganzen Korb voller Früchte, sehr fruchtig, saftig, süffig. Ein Verdejo, der wie gemacht ist, für die leichte vegetarische Küche und zu Fisch und Krustentieren vom Grill.


Lesen/Sehen sie auch:

https://tichyde.wema-gmbh.com/video/5-vor-12/warnung-sommer/

Sehnsucht nach der Hitzekatastrophe

Achtung Glosse!

Sehnsucht nach der Hitzekatastrophe

Hitzeschutzplan: Was wirklich dahinter steckt

500.000 Euro für Hitzeschutz-Lobby

Hitzeschutzplan: Was wirklich dahinter steckt

Klima der Angst

Laufend Katastrophen- und Panikmeldungen

Klima der Angst

Hirschhausen: Mit Gates und Öko-Lobby für den „Hitzeschutz“

"Gesunde Erde – Gesunde Menschen"

Hirschhausen: Mit Gates und Öko-Lobby für den „Hitzeschutz“

Lauterbach: „Hitzeschutz ist Lebensschutz“

Hitzeaktionsplan

Lauterbach: „Hitzeschutz ist Lebensschutz“

Lauterbach macht wieder auf Panik. Hitze und Schwitzen sind sein neues Corona

"Hitzeleugner" nach "Coronaleugner"?

Lauterbach macht wieder auf Panik. Hitze und Schwitzen sind sein neues Corona

Lauterbach: Querdenker stören Hitzetote nicht

Kritik an Kritikern des "Hitzeaktionsplans"

Lauterbach: Querdenker stören Hitzetote nicht

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

63 Kommentare

  1. Wer diesen Sommer nicht den Hitzetod erleidet ist sowieso ein rechter Verschwoerungstheoretiker.

  2. Frage für einen Freund:
    Sind die Hitzeschutzzelte in diesem Sommer auch beheizt?

  3. oje….nächste Woche wird es wieder wärmer und Lauterbach kommt ja irgendwann aus Italien zurück….dann wird es aber was mit dem „Hitzeschutzgesetz“.

  4. Hitzelockdowns könnten helfen, allein schon zum Schutz von Polizei und Rettungskräften, die „uns“ da draußen beschützen oder retten müssten …

  5. Juli 2023 „heißester jemals auf der Erde gemessener Monat“So meinte etwa Copernicus-Vizedirektorin Samantha Burgess: „Es ist seit mindestens 120.000 Jahren nicht so warm gewesen“ . (Copenicus = EU-Erdbeobachtungsprogramm)
    Erforscht hat das ein Klimaforscher Karsten Haustein von der Universität Leipzig, bei dem das aber so klingt: „„Möglicherweise müssen wir bis Eem-Warmzeit vor rund 120.000 Jahren zurückgehen, um ähnlich warme Bedingungen zu finden“, schreibt Haustein in seiner Untersuchung. Allerdings würden die Temperaturdaten, die bis zu diesem Zeitpunkt zurückreichen, keine ausreichend hohe zeitliche Auflösung für eine sichere Aussage dazu liefern.“
    Tja, mit „Hört auf die Wissenschaft“ hat es die Panikpoltik nicht so und macht aus ihr genehmen Ergebnissen in Konjunktiven ohne Trennschärfe sofort apodiktisches Katastrophengeschrei. Die Leut kann man nicht ernst nehmen.

  6. Schleswig-Holstein, 3.08.2023. Maximale Temperatur 20 Grad. Nach jedem Regenguß sogar deutlich kälter, bis zu 16 Grad. Um die Mittagszeit, nicht etwa nachts. Ich überlege, ob die Heizung anwerfe.
    Die Regierung erzählt mir, dass ich an der sommerliche Hitze sterben werde.
    Die Medien erzählen, dass es im Death Valley über 50 Grad hat. Ja, das kommt immer wieder dort vor, selbst vor 100 Jahren schon.
    Der irre Gesundheitsminister will gegen alle Tatsachen seinen bekloppten Hitzeschutzplan durchsetzen, also hunderte Millionen Euro zum Fenster rauswerfen, wie schon bei Impfstoffen und Masken.
    Und alle wundern sich, dass immer mehr Menschen psychisch krank werden. Man wird ja auch in diesem Land echt verrückt gemacht.

  7. Warum wird die bevorstehende kleine Eiszeit verschwiegen?
    Der menschliche Klimaschwindel pendelt von einem Extrem ins andere, schwankt zwischen Eiszeit und Dürre. Zur Zeit wird Hitze propagiert, was bei schauerartigen Regenfällen und Temperaturen zwischen 12 und 23 Grad Celsius einfach nur ein Witz ist. Der völlig normal warme Juli war natürlich die größte Katastrophe in den letzten 120.000 Jahren. Die Lügner, die Corona verbreitet haben, predigen jetzt die Hitzekatastrophe.

  8. Heute ca. 1 Woche nach Ihrem Artikel: Der 3. Tag in Folge Regen ohne Ende und Mittags 12,5 Grad – der Juli 2023 in Deutschland – Heizung an – Hitzeplan im kalten Wasser versenkt, weil ein Märchen von (L)ünchhausen oder aus tausend und einer Nacht noch lange keinen Sommer macht. Wer Wärme und Sonne sucht, der ist in diesem Jahr in Deutschland fehl am Platz.

  9. Wo ist die angebliche Dürre, die Extremhitze? Bis auf ein paar schöne Tage, war der Rest des Jahres doch eher kalt und verregnet. Die Talsperren sind im Mittel um die 70 % gefüllt, der Rhein hat völlig normale Pegelstände und die Horrormeldungen aus Griechenland und sonst wo, sind bis zur Unkenntlichkeit aufgeblasen, um irgendwie ein Klimachaos herbei schreiben zu können. Zum Glück frisst der Bürger nicht mehr diese Märchen aus der links-grünen Blase. Ich hoffe sehr, dass Deutschland noch die Kurve kriegt, bevor diese Phalanx der Lügner das Land völlig gegen die Wand fährt. Ein Gutes dazu gibt es bereits. Die Staatskassen sind leer, so dass die Medien nicht mehr die Schmiergelder erhalten, wie zuvor. Nichts, dass die nun zur Vernunft und Wahrheit zurückkehren würden, nein, aber die nun aufdringliche Werbung in den Qualitätsmedien und das Abschalten der Kommentarfunktionen, verärgert den Leser noch mehr. Bald werden die ersten Qualitätsmedien in arge finanzielle Bedrängnis kommen und hoffentlich dann den Sendebetrieb zur Staatspropaganda einstellen. Unser letzte Hoffnung ist der Widerstand, der nun Pflicht ist, um unser Land zu retten und aus den Klauen dieser Staatsterroristen zu befreien.

  10. Als ich 1975 mein Abi machte und anschließend beim Bund war, da war es so heiß, dass wir morgens um 4 Uhr Dienstbeginn hatten und ab 12 Uhr Hitzepause bis 16:00. Vorher in der Schule bekamen wir Hitzefrei wenn das offizielle Thermometer im Schatten um 10 Uhr mehr als 28 Grad maß. Wir hatten 3-5 Mal im Jahr Hitzefrei. Diese Temperaturen haben wir in diesem Jahr noch nicht erlebt.

  11. Ja der uns eingeredete Hitzetot naht unaufhaltsam. Erinnert mich an die ersten Coronaimpfungen, damit wir an Weihnachten mit Oma und Opa zusammen noch feiern können..
    Aktuell bei uns in Süddeutschland 22°C mit frischem Wind und uns viel zu kühl, um an den Baggersee zu fahren

  12. Der einzigste Grund sich in der Wohnung einzuschließen sind nicht zu hohe Außentemperaturen sondern die zunehmende fehlende Sicherheit in den Schwimmbädern. Sollte der Sommer in Deutschland jetzt wirklich downgraden ab nächster Woche dann sind die Grünen bald bei <10% in den Umfragen.

  13. Glühenden Sand und wochenlange Hitze kenne ich noch aus den 70er Jahren. Einst fragte mich der Lehrer wo ich im Urlaub war bei der Bräune. Ich war nur in Deutschland am Baggersee gab ich zur Antwort.

  14. Ich vermute das Wetter-Portale das nächste Opfer der Fake-News-Kampagne der ÖR-Medien, Redaktionsnetzwerke und der Bundesregierung werden….wer noch offen tatsächliche Temperaturen kommuniziert, will vom Klimawandel ablenken…sowas gehört verboten…zensiert und gleichgeschaltet….auch der Verkauf von Außenthermometern sollte unterbunden werden….Temperaturen gibt es von dann an aus dem Ministerium per Hitze-App….wenn die schrillt….darf keiner mehr raus….wer draußen erwischt wird….siehe Corona.

    • Also mein Wetterportal „wetteronline.de“ hat seit Anfang Mai bei einer Wettervorhersage für den nächsten Tag, wenn es hochkommt, eine Trefferquote von 10% und am selben Tag für den Tag maximal 20%!
      Wenn die Klimamodelle genauso so solide sind, wie die Wettermodelle und die Modelle während Corona, na dann Gute Nacht!

  15. Viele Bürger sind „online“, wissen das die Klima(wahn)warner nicht? Wir können uns täglich von den aktuellen Temperaturen überzeugen. Hat sich K.L. schon aus der „ glühenden“ Toskana gemeldet?

    • Vorschlag für KL: mehr Salz dafür weniger Rotwein, das hilft. Ein Nebelstoß Wasser aus dem Wäschesprüher ist äusserst angenehm und nutzt das Phänomen der Physik der Verdunstungskälte, die man wiederum wunderbar auch zur Weinkühlung nutzen kann – bitte nicht an KL weitersagen, der schafft sonst in Krankenhäusern die Wärmepumpen ab.

  16. Für Abkühlung sorgt der visuelle Vergleich der Wetterkarte der Tagesschau von aktuell mit den Karten von Juli 2003. Noch wärmere Temperaturen als aktuell, aber kein bis wenig rot in der Karte.

    Die Darstellung in rotglühend wurde geändert, um es heißer aussehen zu lassen als es ist. Scheint als wäre die Erderhitzungs-Erzählung eine von langer Hand geplante.

  17. Oh verdammt, das wusste ich nicht! … Ich habe im Laufe meines Lebens schon mehrfach Temperaturen über 40 Grad erlebt. Wäre ich damals schon so zwangsaufgeklärt gewesen, wäre ich doch sofort gestorben.

    So musste ich mein ganzes Leben fast jedes Jahr Temperaturen über 30 Grad ertragen, mich freuen und wohlfühlen. Mal hier, mal da, und auch schon mal dort. Das werde ich sofort ändern und der Staatsraison und den Experten folgen. – Bei nächster Gelegenheit schlage ich einfach die Hacken und sterbe guten Gewissens den Hitzetod.

    Mein CO2-Ausstoß reduziert sich dann auch gegen Null.

  18. Ich bin heute über ein Foto einer Bild Zeitung vom 08.August.1975 im Netz gestolpert. Der Bericht befürchtet den heißesten Tag des Jahrhunderts mit 40 Grad. Laut Artikel seinerzeit, war der bis dahin heißestes Tag mit 39,9 Grad am 23.Juli 1911 in Jena. Wie haben wir alten weiße Männer bloß die 70er überlebt? Gestern gab es Artikel, das auf Sardinien weit über 40 Grad sind. Wenn ich aber gestern mir bekannte Orte auf Sardinien gecheckt habe, fand ich „nur“ 37-38 Grad. Das blieb somit sogar hinter Jena 1911 zurück 😉

  19. Ja wo bleibt sie denn die Hitze in nah und fern, wenn es nicht gerade außerhalb der Zeit liegt und in der Regel generell angesagt ist, sofern es auch mal anders abläuft, indem man in den Hochmonaten Juli/August auch mal frieren kann, wenn die Hitze es mal weniger gut mit uns meint, während anderer Monate ebenso, wenn die Umstände dafür sprechen.

    Wer die vier Jahreszeiten nicht zur Kenntnis nehmen will und sie umdefiniert zu eigenen hinterhältigen Zwecken, ist entweder weltfremd oder ein Demagoge, denn seit ich lebe, kenn ich nur den Wechsel von kalt zu heiß und dazwischen ist es lauwarm, als angenehmste Form körperlicher Empfindungen und aus meiner Kinder -und Jugendzeit habe ich noch genügend Fotos mit entsprechenden Vermerken meines Vaters auf der Rückseite, wo heiße und kalte Tage erwähnt werden ohne in Panikmodus zu verfallen, was auch damals schon größere Ausschläge zu anzubieten hatte.

    Das war schon immer so, wenn nicht gerade ein paar grüne und rote Spinner aufkreuzen, die heiße Tage kurzer Hand zur Unnormalität erklären, aber dann in Thailand Urlaub machen, was nun wahrlich kein Klima für Europäer ist. denn die frieren bekanntlich schon bei 25 Grad plus und ziehen eine Jacke an, während der Urdeutsche sich nach Hitze sehnt, sonst würde er diese Länder meiden, die außerhalb unserer Temparaturen liegen.

    Was wir brauchen ist kein anderes Klima oder die Bedenken darüber, das einzig gefährliche sind diese politischen Glaubenssekten mit ihren Hintermännern und sind die erst mal in die Schranken gewiesen, werden wir mit dem Klima schon fertig und wenn nicht kann man auch nichts machen, da werden wir nicht gefragt und unser Verhalten ist völlig unbedeutend weil schon vor uns alles einem stetigen Wandel unterlegen ist und auch nach uns erfolgt. selbst wenn sich manche unserer Art besonders wichtig machen.

  20. Bestimmt kommt bald ein Reise- inbesondere Flugverbot in die hochgefährlichen wärmeren Länder im Sommer. Schon von Italien bis Türkei – da ist es fast immer wärmer als bei uns! Wo die nur alle das touristik- affine Personal hernehmen- bei dem Hitze- Massensterben dort! Darf man das fragen – oder ist man dann schon ein Hitzetod- Leugner?

  21. Prima Glosse! Den Wärmequatsch der Regierung/Medien glaubt die Mehrheit nicht, damit werden sie niemanden hinter dem Ofen hervorholen. Was allerdings positiv ist, dadurch entlarvt sich auch die Klimahysterie immer mehr. Noch verstärkt durch die Klimakleber. Nun beginnen viele Bürger auch über das Klima- Narrativ neu nachzudenken, da ihnen das ganze Spektakel sehr verdächtig vorkommt. Nur weiter so Mainstream/Politiker, das macht ihr super. Es werden alle noch zu Aluhüten, wenn ihr so weitermacht.

    Davon abgesehen, ist das einer der besten Sommer seit langem. In meiner Region ein ständiger Wechsel zwischen heißen, sonnigen Tagen zwischen 28-33 Grad, dann wieder 2-3 Tage um die 24 Grad und zwischendurch immer mal wieder Landregen. Herrlich! Alles grünt und blüht wie im Dschungel, wir kommen mit dem schneiden im Garten kaum nach. Und ich muss weniger gießen, da immer wieder Regen jede Woche.

  22. Herr Winter spielt seine Rolle so überzeugend, dass man fast Angst kriegt, er könnte es wirklich so meinen …

  23. Ich finde 17 Grad aber auch schon sehr heiß…. 😉

    • Überall in Deutschland fast nur noch gelber Sand, die Bäume und Sträucher verdursten und die Hitzetoten kaum noch zu zählen. So die Qualitätsgazetten. Die Realität zeigt, was sich da in der Medienwelt breit gemacht hat. Links-grüne Spinner ohne Rückgrat und Ehre, nur noch Lohnschreiber der Staatspropanda.

      • Heute zum Brötchen holen durch Pfützen gelaufen, gestern beim Supermarkt 5 cm Wasser auf dem Parkplatz, jeden Tag Regen und heute immerhin Mittags 12,5 Grad – aber ein dusliger Nachbar plappert was von „Es war doch schon so heiß“ und „der Postbote was von es ist zu trocken“ – Was für Blödmänner: Es ist Erntezeit da sollte es mal etwas weniger regnen – nicht mal die trüben Fluten im Fluß sehen die – nur ÖRR nachplappern.

  24. Eine Paraderolle für Sie, Herr Winter! Ein überzeugender Auftritt! Endlich haben Sie dem unvernünftigen Roland Tichy mal die Leviten gelesen. Aus Solidarität zu Ihnen und allen anderen Vernünftigen war ich soeben auch im Keller. Aber nicht, um dort Wein zu trinken, sondern um mir einen Strang aus dem Regal zu holen. Den hänge ich nun in meinem Flur auf, damit ich täglich gemeinsam mit meiner Frau und allen Gästen des Hauses daran ziehen kann. Dass Sie, Herr Winter, für Ihr politisches Sommer-Statement aber ausgerechnet einen Pulli mit so einem hässlichen Grünton tragen, mag zwar politisch korrekt erscheinen, lässt aber den Verdacht aufkommen, dass Sie es wohl doch nicht ganz ernst meinen…

  25. Ich soll hier mal für meinen Nachbarn fragen, ob man sich schon gegen den Hitzetod impfen lassen kann. Der Mann ist schon ganz hibbelich und redet wirres Zeug. Weiß denn jemand Näheres darüber, ob unser überqualifizierter Bundesgesundheitsminister schon eine oder auch mehrere Pharmaunternehmen seines Vertrauens schon beauftragt hat? In der „Pandemie“ wurde doch auch binnen 2, 3 Monaten ein nebenwirkungsfreier Impfstoff gefunden, angepriesen und freigegeben. Sollte das Vorhaben an den Provisionsverhandlungen scheitern oder gescheitert sein, wäre dieser Sachverhalt doch unverzeihlich.

  26. Er gilt doch nur, möglichst viele Menschen im Panikmodus zu halten. Ja keine Ruhe unters Volks bringen, sie könnten anfangen zu denken. Corinna lockt keinen mehr hinterm Ofen vor, die Impfschäden und Impftoten werden planmäßig verschwiegen. Und wenn Lauterbach als Dörrobst aus seinem Urlaub zurückkommt, wird wohl am nächsten Hype schon gebastelt werden. Meine Vermutung: ein neues Virus ab Spätherbst. Noch tödlicher als tödlich und ja klar, nur Spritzen kann uns retten. Wird langsam langweilig ?

  27. Seid‘s ihr wahnsinnig geworden? Kohlenkeller? Kohlenkeller??!! Niemand hat mehr Kohlen im Keller, die braucht doch der Habeck zum Strom machen. Das muss ich gleich mal dem Blockwart melden. Der alte, weiße Winter wärmt als überführter Warmduscher seine Wohnung mit Kohlen. Plädiere für 10 Jahre ohne Wein und Kuchen, danach Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte und lebenslang Aufsicht im Freibad Duisburg-Marxloh.

  28. Nachdem die 35°C – 40°C Wellen der letzten Jahre mich nicht umgebracht haben und ich trotz Corona und fehlender Impfung noch lebe fliege ich nun 2 Wochen nach Griechenland zum Sommerurlaub in die Todeshitze… Dann bin ich wenigstens etwas von diesem Schwachsinn verschont den diese kompetenten Weltverbesserer der rot-grünen Blase absondern.

  29. Herrlich! „Ab jetzt wird gestorben!“ – „Wir sind die Vorhut der Hitzetoten.“ – Am besten das deutsche Volk (m/w/d) bunkert sich ab sofort im Kohlekeller ein. Prosit!

  30. ich finde es aktuell sehr faszinierend, wieviele Menschen einen mit großen erstaunten Augen anblicken, wenn man als Schwank aus der Jugend erzählt:
    Bei uns gab es bei 30°C Hitzefrei in der Schule.. hatten wir durchaus öfter.. Wir sind dann an den (verbotenen) Baggersee zum schwimmen oder haben bei Bekannten/Verwandten auf dem Bauernhof auf dem Feld geholfen. Für einen 12 ff. Jährigen war es damals schon cool mal den Trecker beim Stroh einholen fahren zu dürfen… manchmal herschte Zeitdruck weil ein Gewitter“sturm“ im Anmarsch war…
    Und das ist noch kein halbes Jahrhundert her – und wir leben immer noch…
    Für erstaunlich viele einfach unvorstellbar das wir damals nicht alle wegen „Klima“ zugrunde gegangen sind…

    • In den Schulen meiner Kinder (11 und 12 Jahre, Gymnasium und Realschule) gab es vor den Sommerferien an 10 Tagen Hitzefrei. Temperatur jeweils gerade mal um die 23Grad… Das mit den 30 Grad kenne ich noch aus meiner Schulzeit… Aber da hat man in den im Keller gelegenen Physik- und Chemieräumen gemessen, damit es kein Hitzefrei gibt…

    • Zu dieser Zeit gab es ja noch gar kein „Klima“. Wir nannten das noch naiv und todesmutig Badewetter.

  31. Wetter.com sagt für die kommenden 2-3 Tage einen Hitzehöhepunkt für Bologna von 38-40°C voraus, aber dann sind es wieder wochenlang 31-32°C und herrlichstes Badewetter. Erholsame Sommerferien allerseits! Sollen sich die rot-grünen Miesmacher doch den Spaß am Leben nehmen. Ihre Zeit läuft ab.

    • Wetter.com maßt sich ja auch an eine Wetterprognose für die nächsten 10.000 Tagen vorherzusagen. ( kein witz)

  32. Vielleicht könnte TE seine Leser überall auf der Welt spaßeshalber auffordern, die aktuell bei ihnen herrschenden Temperaturen zu melden, so daß man sie mittels einer eigenen Wetterkarte mit den Angaben der lügenden Langnasen bei den Öffis vergleichen kann?
    Vielleicht würde Kachelmann dabei ja sogar mitmachen?

    • Was soll das, Kachelmanwetter betreibt und nutzt doch längst sein Netz eigener Stationen?
      Die Kachelmann GmbH verfügt über Messwerte von mehr als 14.000 Wetterstationen weltweit. Temperatur, Windgeschwindigkeit, Strahlung und Niederschlagsmengen sowie zahlreiche weitere Parameter werden stündlich ausgewertet und archiviert.

    • Hier mitten in Bulgarien sind es gerade 33 Grad im Schatten, es soll die nächsten Tage noch bis zu 38 Grad werden – völlig normal. Spitzen-Temperaturen von 40 Grad sind hier im Hochsommer die Regel seit Menschengedenken.
      Eine Medienhysterie und Angstkampagne wie in Deutschland über eine „Hitzewelle im Süden“ findet hier nicht statt.
      Die Leute schalten halt ihre Wärmepumpe an. Nicht die „deutsche“, sondern die richtige, die innen kalt macht und die Wärme nach draußen pumpt („Klimaanlage“).

  33. Am 10. Februar 2021 war ich noch naiv …
    Da postete ich auf https://www.achgut.com/artikel/klima_langjaehriges_mittel_jetzt_kuerzer folgendes:
    „Haben wir es hier mit der Weiterführung der monomanischen Corona-Berichterstattung in die Welt der okkulten Wettervorher-Sagen zu tun? Oder waren die klimakterischen Wallungen der Wetterfroschmänner bei den Öffis zu FFF-Zeiten womöglich schon die Blaupause für die nachfolgende Corona-Hysterie?
    Wurde das „I want you to panic!“-Geheul des pubertierenden Asperger-Syndroms über Nacht zum neuen Kategorischen Imperativ? Was um alles in der Welt werden sie tun, wenn mal WIRKLICH eine Katastrophe ausbricht? Werden SPIEGEL oder SZ ihre Schlagzeilen dem langsam abgestumpften Pöbel dann von Aale-Dieter auf dem Fischmarkt ins Ohr brüllen lassen?
    Oder werden sie dann für die Abendnachrichten die frühere Unsitte der Kabelsender wiederbeleben, pünktlich zu Beginn der Corona-Werbung – aka zukünftigen Hitzeschutz-Propaganda – die Lautstärke auf „Erweckt auch Tote“ hochzudrehen? Sollten wir die von allen guten Geistern verlassenen, mainstreammedialen Schreibtischtäter, die ihre Mitmenschen seit einem Jahr in Hysterie und Wahnsinn texten, vielleicht mal eine Weile der Chinesischen Wasserfolter aussetzen, damit sie wissen, wie sich das anfühlt?
    Ich sehne mich jetzt nur noch nach Ruhe.
    Nach der Ruhe, die eintritt, nachdem einer das Magazin seiner Kalaschnikow leergeschossen hat.“

    Damals hielt ich es noch für Satire. Wie gesagt: Damals war ich noch naiv.

  34. Es gibt sogar viele Deutsche die fahren extra in den Süden, weil es ihnen in Deutschland zu kalt ist.
    Massive, lang andauernde Hitzewelle heißt in Deutschland, schönes Badewetter, gefährliches Freibad, knapp über 30 Grad, einen Tag lang.
    Dito lang anhaltende Dürreperiode.
    Da haben ein paar Klimaspinner nicht mehr alle Tassen im Schrank.
    Das Wetter ist so wie es ist. Basta.

  35. Ich frage mich, wie die Menschheit ohne die Grünlinken Panikprediger, die Nachfahren der mittelalterlichen Bußprediger (gib es etwa doch mehrere Leben?) überlebt hat.

  36. Kaum hat Deutschland seine 3 letzten Kernkraftwerke abgeschaltet, und schon droht dem ganzen Planeten der Hitzetod.
    Habeck geh Du voran.

  37. Panik- und Angstmache lösen keine Probleme und ändern auch nicht das Klima. Adaption und vernünftige Lösungen um CO2 zu reduzieren (z.B. Atomkraft) sind die zur Zeit besten Strategien…warum Atomkraft böse sein soll, liegt in den Tiefen der grünen Ideologie verborgen.

  38. „Dieser Verdejo zeigt die ganze expressive Fruchtaromatik der populären Rebsorte auf. Mit Limone, Mango, Stachelbeere, Maracuja und Grapefruit ist schon das Bouquet köstlich. Am Gaumen mit großer Balance, wiederum mit einem ganzen Korb voller Früchte, sehr fruchtig, saftig, süffig. Ein Verdejo, der wie gemacht ist, für die leichte vegetarische Küche und zu Fisch und Krustentieren vom Grill.“

    Bleibt da auch noch ein wenig Raum für den Geschmack nach Wein?
    Ich frage für einen Freund, der mag gerne Wein, aber nur 2 Sorten:
    Schmeckt oder schmeckt nicht.
    Schönen Sonntag noch aus Norddeutschland bei kühlen 22 Grad.

  39. Früher sind Männer über 55 nicht in der sommerlichen Mittagshitze bei über 30 Grad mit Rennrädern über den Aspalt gebrettert, obwohl halb so alte Frauen sich trotzdem nicht für sie interessieren. Die haben bei einem kühlen Bier im Schatten eines Kastanienbaums mal kurz darüber sinniert, wie der Nationaltrainer die Fussballherren von der drittbesten zur besten der Welt machen könnte, während ihre Enkel völlig ungefährdet im Freibad plantschten. Danach haben sie bei einer Grillwurst Witze über die grünen vegetarischen Strickexperten mit ihren Jutetaschen im Deutschen Bundestag und in der Nachbarschaft gemacht und gut war es, während schwarzgelb eine Wahl nach der anderen gewonnen hat, Atomkraftwerke eröffnete, die Steuern senkte, die Wehrpflicht aufrecht erhielt, das Asylrecht verschärfte, die Post privatisierte, Airbus erschuf, Gasleitungen baute, Hochschulen gründete und der Polizei den Rücken stärkte. Höchstens die Bildzeitung schrieb mal von hohen Temperaturen und rief eine Gewitterwarnung aus. Der Rest fuhr mit dem Auto ohne Klimaanlage in den Süden…

  40. Ich bin ein einfacher Mensch, ich kann mich mit Wasser mit ein paar Spitzern Zitrone oder einem Schuss Obstsaft und einem Platz im Schatten vor dem Hitztod „retten“. Scheint in der Familie zu liegen, das konnten meine Großeltern und meine Eltern bei anfallender Hitze auch schon. Sogar in Zeiten noch ohne Kühlschrank, denn das Wasser soll gar nicht eiskalt sein.

  41. Lauterbach warnt vor Hitze und fährt dann direkt dorthin, in die todbringende Gluthitze der Toskana. Hat der suizidale Absichten?

    • Nein, die hat er nicht. Er wirft sich für UNS selbstlos als Vortester in die Bresche, um herauszufinden, wann WIR mit dem Hitzetod zu rechnen Haben. Ein edler Ritter, der Karl.

  42. Unfassbar, der Gesundheitsminister fliegt nach Italien und behauptet dreist, dort herrschten 48 Grad. Dass er sich auf die Bodentemperatur bezieht, sagt er natürlich nicht.
    Noch unfassbarer ist es, dass er mit seinem Gefasel durchkommt, Medienaufmerksamkeit erhält und der Unsinn auch noch als Beweis für den kommenden Hitzetod der Menschheit genommen wird.

    • „…..verschweigt die “ Qualitaetspresse“
      …..und damit macht sie sich noch unglaubwürdiger, als sie ohnehin schon ist.

  43. die Bodenfliesen am Pool heizen sich hier in der Mittagshitze tatsächlich dermaßen auf, dass man barfuß kaum darüber laufen kann. Das Ende der Welt naht! Da helfen nur Badelatschen!

    • Das ist ja wie am Strand in Italien. Zu hülf, zu hülf!

  44. Samstag, 15.07.2023, nördliche Pfalz zwischen Grünstadt und Worms:
    Statt der eine Woche vorher angekündigten 35°C und Sonne und wenige Stunden vorher auf 30°C und Wolken korrigierten Wettervorhersage waren es dann doch nur 21°C und Regen mit Gewitter.
    Derweil soll es nur ein paar Dutzend Kilometer weiter Richtung Osten 37°C gewesen sein. Wer glaubt das noch?
    Heute schreibt der ARD-Videotext, es habe in Baden-Württemberg und Süd-Bayern schwere Unwetter gegeben. Gestern schrieben sie noch, es sei 35°C überall. Was jetzt?
    Manchmal habe ich das Gefühl, nicht die gemessenen, sondern die vorhergesagten Werte sind für die Klimalügner wichtig.

    • Meine Tante im Saarland: „Es ist kalt, nur 22 Grad und regnet auch noch“.

    • Sie sollten sich besser informieren!
      Natürlich hatten wir gestern vor der Front bis über 37 Grad Celsius Hüttentemperatur und dahinter, nur wenige Kilometer entfernt, bereits gemäßigte 22 bis 25 Grad.
      Dies galt so schon immer und man kann es wissen, ohne in das unglaubwürdige, hysterische Ausmaß des menschengemachten Klimawandels zu verfallen.

    • Schwere Unwetter? Sommergewitter wie eh und je, wohl eher, und es regnet trotz Todeshitze ca alle 4 Tage mal kräftig ab. Unsere Bäume strotzen vor Grün. Nachbars Tomaten und Kohl sind herrlich anzusehen. Es war bis auf die zwei Tage der letzten Woche nicht zu heiß. Einfach schönes Sommerwetter! So, und jetzt ein Affogato und raus in den Schatten! Wenn die Sonne wärmer scheint, könnten die süddeutschen Winzer Qualitätssprünge beim Wein machen. Ach so ein roter Perlwein aus Medici-Weinbergen kühlt auch schon vor sich hin. Danke für den Weintipp!

  45. Habe eben auf unserer Terrasse in Südfrankreich einen Condrieu geöffnet, der zu Perlhuhnbrust in Pfirsich-Limettensoße passt, die uns gerade unser Nachbar, ein Hobbykoch, vorbeigebracht hat. Das alles bei 31 Grad und blauem Himmel. Die Grillen zirpen, und nach der Siesta geht’s ins Meer. Das Leben kann bei dieser mörderischen Hitze schon sehr anstrengend sein. Werde mich bei Lauterbach persönlich beschweren.

  46. Von den Wetter-Nachrichten aus dieser Woche: Hitzespitze in den nächsten Tagen, danach nicht mehr so warm. Dafür über Südeuropa ein Hitzedom, wenn nicht sogar eine Hitzekathedrale!!1!! Massenerschwitzungen stehen bevor.

    Ernsthaft, und weil Herr Tichy mich da wohl bestätigen kann nach seinem Urlaub: Ich war vor einem Jahr für einige Zeit in Kampanien, jeden Tag über 30 Grad, aber eine recht trockene Hitze, somit waren die Nächte erträglich. Gras dürr und braun, die einheimische Vegetation, Macchie, Oliven- und Lorbeerbäume, aber grün. Das Gemüsebeet bei abendlicher Wässerung sehr ertragreich mit fantastisch schmeckenden Zucchini, Auberginen, Tomaten etc. (Und zum ersten Mal seit mehreren Jahren gab’s letzten Winter dort Frost und sogar Schnee!)

    Dann, ab Mitte August und lt. Aussage der Leute vor Ort, ziemlich früh, fingen die Gewitter an. So viel Regen, begleitet von einem Donnerwetter der Extraklasse, habe ich schon lange nicht mehr vom Himmel kommen. Binnen zehn Tagen war das Gras wieder grün und wuchs in Rekordtempo, die Feigen wurden in Hülle und Fülle reif, die Zitronenbäume setzten massig Frucht an, im Oktober dann die Olivenernte. Was für ein schmackiges Öl, das kriegste hier überhaupt nicht. Dazu Johannisbrot, frisch vom Baum gepflückt und geknabbert und als Abschluß vanillig-süße Kakis, auch direkt vom Baum, sowie das örtliche Kastanienfest, zum ersten Mal seit Corona wieder richtig gefeiert. Wasser aus einer eigenen Quelle, Mozzarella vom hinter’m Berg, ein Geschmack zum Niederknien. Dazu nette Leute, nicht so verbissen und verkniffen wie die hiesige Rasse. Leider hat’s mit der Sprache stärker gehapert, als gehofft, und so blieb eine Job- und Wohnungssuche vor Ort leider ohne Erfolg, und ich trat die Heimreise an. Für die Auszeit und den Kopf-frei-bekommen einen Dank an den Cilento und seine Menschen.

    Abschließend eine Warnung an den Herrn Winter: Gerade mit diesem Namen sollten Sie das wandelnde Klima bierernstnehmen. Irgendwann gibt es sonst keine und keinen Winter mehr. Und dann haben wir gar nichts mehr zu lachen!

    Einen schönen Sonntag der Runde! 🙂

Einen Kommentar abschicken