<
>
Wird geladen...
Ergebnis Umfrage

Zwei Drittel mit Scholz unzufrieden

von Redaktion

06.06.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Nur noch gut ein Drittel (35 Prozent) unterstützt den von Scholz verfolgten Kurs. Im Februar waren es noch 42 Prozent. Diese Entwicklung hatte sich schon am vergangenen Donnerstag im "Deutschlandtrend" der ARD gezeigt.

Eineinhalb Jahre nach Antritt der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP ist ein Großteil (64 Prozent) der Bundesbürger mit der bisherigen Arbeit von Bundeskanzler Scholz (SPD) unzufrieden. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag der Sender RTL und ntv hervor. Demnach unterstützt nur noch gut ein Drittel (35 Prozent) den von Scholz verfolgten Kurs.
Im Februar waren es noch 42 Prozent. Diese Entwicklung hatte sich schon am vergangenen Donnerstag im „Deutschlandtrend“ der ARD gezeigt. Hinzukommt, dass die große Mehrheit der Bundesbürger (82 Prozent) – quer durch alle politischen Lager – findet, dass der Kanzler seine Politik besser erklären müsste.

Mit Blick auf die gegenwärtigen Krisen, mit denen Deutschland konfrontiert ist, machen sich 60 Prozent der Befragten große oder sehr große Sorgen. 43 Prozent der Bundesbürger – und damit etwas weniger als noch im August 2022 – trauen Olaf Scholz wiederum zu, dass er das Land gut und sicher durch die aktuellen Krisen führen kann. 52 Prozent sind nicht davon überzeugt.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

57 Kommentare

  1. Wenn in einer Umfrage gefragt wird: „Sollte Olaf Scholz Ihrer Meinung nach seine Politik dem Bürger besser erklären?“ und der Dummichel mit „Ja“ darauf antwortet, ist es kein Wunder, dass dieser Zirkusverein in Berlin denkt, dass der Bürger zu dumm ist!
    Amnesie, Führungsschwäche und Fremdbestimmung – das sind die Kennzeichen eines Bundeskanzlers Olaf Scholz. Ehrlich, positive Überraschungen hatte ich nicht erwartet, aber wenigstens, dass er seine Wahlaussage „Respekt – das ist meine Idee für unsere Gesellschaft“ erfüllt!
    Aber selbst diese Minimalanforderung kippte Olaf keine zwei Wochen später, um sich mit Pfizer und Lauterbach ins totalitaristische Bett zu legen.
    Olaf kann weg und seine Truppe gleich mit!

  2. „Nur noch gut ein Drittel (35 Prozent) unterstützt den von Scholz verfolgten Kurs“
    Welchen Kurs?

  3. Die zwei Drittel sind bestimmt lauter böse Räächte. Oder so ähnlich…

  4. OLAF? Das ist doch das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung!? Hat dieser Scholz nicht was mit CumEx zu tun?

    Olaf bei OLAF. Zufall?

  5. Komisch, diese Umfragen.
    Die SPD bekam 2021 25,7% der Stimmen.
    Ich kann mir also nicht vorstellen, dass alle Nichtwähler die SPD gewählt hätten.
    Diese „nur noch 36%-Zustimmung“ bedeutet dann doch lediglich, dass (gegenüber ehemaliger 42%) einige Koalitionswähler die Zustimmung verweigern, aber nicht, was das „Volk“ im allgemeinen so über Herrn Scholz denkt.
    Wenn also im Februar noch 42% der Bürger Herrn Scholz toll fanden, dann bedeutet das, dass eine satte Mehrheit schon damals nicht so begeistert waren.
    Er sollte sich demnach seinen Koalitionswählern zuwenden, denn mir muss Herr Scholz seine Politik nicht unbedingt noch erklären, wie es angeblich 82% der Bürger verlangen, worunter sich dann ja rein rechnerisch auch AfD-Wähler tummeln müssten 😉

  6. Scholz auf dem Europafest der Partei „Wenn ihr Verstand in euren Hirnen hättet“:Scholz ist demnach einer von denen, die den Menschen das Denken absprechen. Er sollte aber niemanden auffordern das Hirn einzuschalten, wozu auch? Auch wenn sich das einige Spitzenpolitiker nicht vorstellen können oder nicht wollen, aber es gibt nun mal Menschen, die denken nicht nur einseitig sondern dreidimensional. Aber die SPD muss sich nicht sorgen, spätestens bei der nächsten Wahlkampf-Veranstaltung wird sich Scholz an die Beleidigungen gegen die Bürger nicht mehr erinnern können.

  7. Scholz ist aufgrund seiner zahlreichen Skandale kompromittiert und wird aus den VSA gesteuert. Würde er zum Wohle der DEUTSCHEN handeln hätte er diese bunte Koalition längst aufgekündigt oder wäre zumindest selber zurückgetreten.

  8. Wie? Nur 2/3, hat das restliche Drittel Tomaten auf den Augen, Bohnen in den Ohren und Stroh im Kopf?
    Im Übrigen hat Rumpelstilz-Oläffchen ja schon vermutet, daß Leute Verstand im Kopfe haben, welche seine Ansichten nicht teilen.
    Jetzt fehlt nur noch, daß er den Warburg-Finanzbetrug zugibt und der Weg für Neuwahlen ist frei.

  9. Die Aussage von Scholz zur AfD spricht Bände, hat er wohl in den Spiegel geschaut und seine Politik und seine Ziele der AfD angelastet: „Trotz der wachsenden Zustimmung in Umfragen sieht Kanzler Olaf Scholz in der AfD keine Volkspartei. Die Partei habe nicht das Ziel, die Gesellschaft zusammenzuführen, sagte der SPD-Politiker in einer RTL-Sendung.“
    Diese SPD kann weg!

    • Seien wir nüchtern: Alle Parteien machen heutzutage Klientelpolitik und erfreuen sich damit der Beliebtheit vor allem bei ihren Stammwählern. Das betrifft fast sämtliche Politikfragen vom Gendern/der Identitätspolitik über die Migrationspolitik bis zum Thema Klima. Hätten Wähler das Gefühl, dass eine Partei die Gesellschaft zusammenführt, bekäme diese deutlich mehr Zustimmung. Fraglich, ob die SPD heute noch als primär Arbeiter(/Arbeitnehmer-)partei wahrgenommen wird.

  10. Das Ende ist schon lange eingeläutet, Olaf.

  11. Scholz ist schachmatt. Machen kann er nichts sonst platzt die Koalition also wird einfach weitergewurstelt und die Grünen ziehen die SPD mit in den Abgrund.
    Und Brandmauer Merz kann und will auch nicht deswegen geht es für die gleich mit auf Talfahrt.
    Der Wähler hat nur die Wahl zwischen DEP ( Deutsche Einheits Partei ) und deren Mitglieder, Name egal, zusammengefasst Deppen. Oder der AfD wo Leute mit Kompetenz zu finden sind. Von 18 auf 13 bei den Grünen da geht noch mehr. Lass die mal machen, die schaffen schon bald einstellig. Damit wird Fritze Merz sein Wunschpartner marginalisiert und eine Mehrheit mit Grünen nicht mehr möglich und die sind raus.

  12. Das Drittel an Rest-Gläubigen hofft wohl daß die SPD die schlimmsten sozialen Verwerfungen wieder einfängt. Sorry liebe Gläubige, aus der Traum. Wohlstand ohne Fleiß, Arbeit, Hirn und Sparsamkeit funktioniert nur im Schlaraffenland.

  13. Ich weiß wie Herr Scholz etwas daran ändern könnte. Einfach die Ampel platzen lassen und 2/3 der Bevölkerung sind glücklich und dankbar.

    • „Ampel platzen lassen“ –und was käme danach ?
      Schwarz-Grün, oder wieder Rot-Schwarz.?
      Beide Optionen wären auch nicht das, was D aus der Misere herausholt, wahrscheinlich weiter hineinreitet.
      Die AfD hätte Köpfe und Sachverstand den Laden wieder ins richtige Fahrwasser zu leiten.
      Aber die alten Protagonisten werden das verhindern und wenn alle,nämlich Union,SPD FDP,Grüne,Linke das „demokratisch“ verhindern. Eine neue Einheitspartei, ala SED wäre dann das Ende eines einstmals blühenden, demokatischen Staatswesens.
      Dann müßten wieder die WK II-Sieger einmarschieren um das Land wieder vom Kopf auf die Beine zu stellen.
      Bevor aber so etwas eintreten könnte ist es wichtig neue, unverbrauchte, das Wohl des Landes als erste Maxime sehend, zu stärken.
      Vielleicht kommen aus den „alten Lagern“ doch noch Unterstützer eines neuen, wieder höchst demokratischen Aufbruchs.

  14. Wie lange will er noch warten, bis er endlich zugibt, dass diese Gemengelage, die sich Regierung nennt, gescheitert ist und uns nur schadet. Oder ist der wirklich so abgebrüht, wie er sich in der CUM-Ex-Angelegenheit gezeigt hat.

  15. 43 Prozent der Bundesbürger [….] trauen Olaf Scholz wiederum zu, dass er das Land gut und sicher durch die aktuellen Krisen führen kann.

    Könnte es sein, daß die Befragten statt „durch“ ein „in“ gelesen haben?

  16. Die (H)Ampel-pseudoregierung arbeitet gegen die Mehrheit der hier schon länger lebenden, unterwandert Gerichte (Amigo Harbart), öffnet das soziale System für Hinz und Kunz, wirft mit Geld um sich (das ihnen nicht gehört), Plündert die Menschen aus (Erbschaftssteuer auf Immo),
    Was in Deutschland passieren darf, wird ohnehin in Lobbyräumen und per Barzahlung hintenherum entschieden – nur so erklärt sich so manches von der Agora bis zur Völkerwanderung …

  17. Scholz ist gefesselt. Es sind die Linken in seiner Partei, die ihm einflüstern was er zu sagen und zu tun hat. Er ist nur eine Galionsfigur seiner Partei. Man erinnere sich daran, daß er bei der Wahl zum Parteivorsitzenden kläglich gescheitert war. Bei der Bundestagswahl hingegen war er das „Trojanische Pferd“ , das der Partei die Tür zu Macht geöffnet hat. Sein notorisches Grinsen verbirgt seine Machtlosigkeit.

  18. „dass der Kanzler seine Politik besser erklären“
    Lasst mal gut sein, das mit dem Erklären.
    Die wollen Gesetze mit zugegeben unsinnigem Inhalten durchpeitschen, um Zuverlässigkeit zu demonstrieren und dem Bürger Verlässlichkeit zu zeigen. Sowas kann man NICHT erklären, sowas kan mann noch nichtmal erklären wollen, wenn man „irgendeinen Verstand in seinem Hirn hätte“.

  19. Wer „Führung“ angekreuzt hatte .. denen ist eh nicht mehr zu helfen. Hat nicht Cum Ex oder G20 in HH genug über diesen GerneGross ausgesagt ?

  20. Jetzt gerade lese ich von ihm etwas von Zuschussregeln bei Heizungsgesetz. Der hat noch immer nix verstanden. Da zahlen wir Steuern, damit er sie in kleinen Mengen rückverteilt, so ein Quatsch!
    Der deutsche Sonderweg will nicht länger akzeptiert werden. Im EU-Vergleich sanieren wir unsere Häuser und Anlagen, die unsere unmittelbaren Nachbarn (NL, B, F, ..) nicht in 20 Jahren anzupassen haben.
    Hoffe die Bürger merken es nocht rechtzeitig. Bitte selbst mal nachsehen:
    https://twitter.com/KlausKramer01/status/1661619905328828417
    Scheint plausibel.. !

  21. Man darf sich fragen, welche Schwachköpfe die 34% ausmachen. So einen schlechten Kanzler, fast noch schlimmer als Merkel!

  22. Über die 35% kann er sich noch freuen; das scheinen die Hardcore-Wähler der zukunftsunfähigen Halb-Marxisten und der demokratieverachtenden deutschfeindlichen Ökorassisten zu sein. MEHR GAB ES BEI DER WAHL AUCH NICHT FÜR DIESE POLITCLOWNS!!! Es gab keine linke Mehrheit für diesen Schwachsinn, der über das Land ausgebreitet wird. Punkt! Daß das Nichtlinkespektrum sich in zwei Teile teilt und man mit der Schlecht-regieren-wollern eine strukturelle technische Mehrheit in der Abnickshowbude gepappt hat, ändert daran nichts. Und die nächste Regierung wird auch ihre Freude mit diesem selbstverzapften Probemkonglomerat haben. Und der Michel sowieso!

  23. Der Kinderbetten-Olaf und der Merkel- Verehrer hat die Kunst des Neu-Sprechs perfektioniert. Reicht das nicht, wird die Erinnerung ausgestellt. Was darf erwartet werden? Anpassung, Anpassung und Anpassung. Ob Merkel oder Biden, ist ihm doch egal. Ein Mann ohne Eigenschaften wäre zu nett, ein Mann mit schlechten Eigenschaften zu harmlos. In solchen Zeiten wie diesen ist der korrupte Olaf eine verdammt schlechte Besetzung. Die ganze Corona-Truppe und alle Merkel-Verehrer noch in Amt und Würden!!!! Zufall? Olaf schützt sich selbst und die anderen. Jeder darf tun, was er will. Das Volk versteht diese Politik nicht mehr und wählt immer öfter den Teufel aller Medien und der Ampel.

  24. Scholz und seine ehemalige Volkspartei müssen sich nicht wundern .
    Wenn man das regieren dieser grünen Verbotssekte und einer Wendehalspartei überlässt , dann geht es halt den Bach runter . Was Scholz drauf hat , kennen wir aus Hamburg und als Finanzminister ausserdem mögen es die Menschen nicht ,wenn sie ständig von einem dementen ( Warburgbankskandal) belogen und für dumm verkauft werden . Ergebnis 19 % und das jetzt schon bei ZWEI UMFRAGEINSTITUTEN FÜR DIE AFD
    , iNSA und GMS . Die anderen liegen auch bei 17 und 18% ..Die Hetze bzw. die WERBUNG für die AFD geht bei den Altparteien schon los , schnell eine Klage gegen Höcke wegen NICHTS ( die auch ein Selbsttor werden wird) damit bloss die Blauen in Verruf bleiben , Haldenwang und Faeser scharren schon mit den Hufen und die Grüne Sekte schäumt vor Wut . Man freut sich schon fast jede Woche auf die nächste Sonn
    tagsfrage.

  25. „Nur noch gut ein Drittel (35 Prozent) unterstützt den von Scholz verfolgten Kurs.“
    Doch so viel?

  26. Warum bloß sind die Leute mit Scholz unzufrieden?
    Der macht doch nichts.

  27. Die neueste Forsa-Umfrage bringt Interessantes zu Tage. Vielleicht war Herrn Scholz dieser Trend bereits am vergangenen Freitag beim „Europafest der SPD“ in Falkensee bekannt und er hatte deswegen die Nerven blank liegen.
    Denn immerhin ließ sich der sonst mit einer Teflon-Schicht versehene Kanzler gegenüber den Demonstranten, die ihn lautstark u.a. als Kriegstreiber bezeichneten, zu dem Ausruf  „Wladimir Putin ist der wahre Kriegstreiber, der hier „ausgeschrien“ werden müsste, wenn ihr irgendeinen Verstand in euren Hirnen hättet“ verleiten.
    In einem Artikel bei tagesschau.de vom 05.06.2023, zu finden unter https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/scholz-auftritt-100.html war dieser derbe Spruch allerdings nicht zu lesen.
    War das sogar tagesschau.de zu heftig? Meines Erachtens hätte diese verbale Entgleisung zwingend in den Artikel gehört. In anderen Medienportalen war er jedenfalls zu lesen, z.B. hier https://www.welt.de/politik/deutschland/article245682252/Scholz-kontert-Rufe-von-Stoerern-am-Mikro-Kriegstreiber-ist-Putin.html
    oder hier
    https://www.zdf.de/nachrichten/politik/scholz-verteidigung-rede-hilfen-ukraine-krieg-russland-100.html
    Wie dem auch sei: Die Nerven einiger Akteure auf der politischen Bühne scheinen zunehmend blank zu liegen. Offenbar sogar die von Herrn Scholz.

  28. Die Frage ist, welchen politischen Kurs faehrt den unser Bundesschlumpf. Von Kurs kann, wenn man davon absieht, dass er Kanzler bleiben will, koste es, was es wolle, keine Rede sein. Allerdings zeigte sich zumindest bei Merkel, dass die meisten Deutschlaender damit nur scheinbar ein Problem haben. Sie folgen zwar prinzipiell gerne, haben aber mit Festlegungen und Positionen nicht selten ein Problem. Zumal andere, eher persoenliche Faktoren wichtiger sind als politische Inhalte. Ich wuerde auch diese Umfrage nicht ueber bewerten. Typen oder Persönlichkeiten wie z. B. ein ehemaliger Bundeskanzler Schmidt waren schon damals umstritten, heute voellig unvermittelbar. So unpassend ist Scholz fuer diese Gesellschaft nicht, politisch verheerend natuerlich schon. Bevor er sich mit hohem Amtsrisiko festlegt, naemlich gruen oder nicht, laesst er es lieber laufen, bei der gruenen Affinität nicht nur seiner eigenen Genossen, sondern der gesamten Funktionaerskaste des Kartells sogar nachvollziehbar. Nichtfestlegung bedeutet ja im Ergebnis gruene Macht.

  29. Fakt ist, dass die wirklichen Probleme, wie Inflation, Altersarmut, Bildungsversagen, Infrastruktur, Gesundheitswesen usw. nicht einmal im Kern benannt und in Angriff genommen werden. Dafür beschäftigt sich diese Regierung, deren Oberhaupt Scholz angeblich ist, mit selbst gemachten Scheinproblemen, welche wir ohne diese Regierung gar nicht hätten. Vertrauen in eine Regierungspolitik geht wahrlich anders, im Gegenteil eine Politik gegen die eigene Bevölkerung macht Angst. Staatsversagen an allen Ecken.

    • Hinsichtlich der Bildungspolitik (die Ländersache ist): Seine SPD (auf Länderebene) ist eine der treibenden Kräfte, die mit grenzdebilen Studien der Friedrich-Ebert-Stiftung einen bildungspolitischen Schwachsinn nach dem anderen raushauen und umsetzen. Es ist kein Geldproblem, es ist ein Ideologieproblem, das dafür sorgt, daß sogar lernwillige Schüler zurückfallen. Grundschulkindern wird bspw. teilweise untersagt, mit den Fingern zu zählen und zu rechnen, ihren Eltern wird verboten, zuhause andere als die aktuellen „Lehrmethoden“ anzuwenden.
      In Bremen hat die SPD innerhalb von 70 Jahren alles vor die Wand gefahren. In den Schulen wird nicht gelernt, sondern werden die Bänke durch die Räume geworfen, Lehrer u.U. bedroht. Ein bildungspolitisches Versagen allererster Güte made by SPD! Und die Figur, die die Bremer — aus welchen Gründen auch immer — wieder zum OB gewählt haben, ist auf das Debakel auch noch stolz. Der dunkelrote Koalitionspartner auch, der das bei Bild-TV vor laufender Kamera (durch eine Parteifreundin vertreten) ganz selbstbewußt rausposaunte.
      Wer Bremen im Bildungsranking sucht, wird weit unten fündig. Dort, wo sich auch die anderen SPD-geführten Länder tummeln.

  30. Ein schönes Titelbild, zeichnet diesen Charakter recht treffend (weitere Charakterisierungen denke ich mir an dieser Stelle, die Mit-Kommentatoren mögen ihre Fantasie spielen lassen…).

    Mithin, es gibt für den „Souverän“ wenig Möglichkeiten, seine Mißgunst dem Osnabrücker Olaf direkt und verständlich auszudrücken. Das Aussitzen ist ein so simpler wie effektiver Krisen-Bewältigungsmodus, der sich bewährt. Ich wünschte, ich könnte das auch.

  31. Wenn einem soviel Gutes wird beschert,
    das ist schon einen Cum-Ex wert.
    Denn in Cum-Ex ist der Geist des Scholzes…

  32. So lange noch 43 Prozent der Befragten diesem farblosen, führungslosen, naiv vor sich hintrudelnden „Kanzler“ vertrauen, ist doch alles gut für die Ampel. Etwas Besseres als diese hilflose Lusche konnte den grünen Jacobinern nicht passieren, um gnadenlos ihren zerstörerischen Mist durchzusetzen. Wo bleibt da die sozialdemokratische Idee!??

    • Die SOZEN arbeiten immer nur gegen uns … nicht gemekt ? Seit 150 Jahren …
      Mit dem Diktatfrieden von Versailles, dann nur noch Pleiten Pech und Pannen, zuletzt unter Whiskey Willi das verschenken der Deutschen Ostgebiete (oh welch Geste gegenüber dem Auftraggeber aus Moskau) (schon die Erwähnung des Zusammenhanges ist heute unaussprechlich), dann aktuell Ernergiepreisexplosion, Zerstörung der Dt. Wirtschaft, Anwerbung von Millionen von Völkerwanderer .. usw

      • Ich meinte eigentlich ganz simpel die brave sozialdemokratische Idee, die früher auch die Gewerkschaft vertreten hat: dass auch die Arbeiter ordentlich bezahlt werden, sich einen Urlaub und ein ordentliches Leben leisten können. Dass vom Lohn noch was übrig bleibt. Dass es sich lohnt, einen guten Job zu machen, dass eine Gehaltserhöhung was taugt. Welche Idee vertritt denn dieser sozialdemokratische Schlumpf? Abbruch, Armut und Ausbeutung? Eine Schande ist das!

  33. Unzufrieden ist dürfte eine sehr großzügige Euphemisierung sein. Ich denke, die Ausdrucksweise des „gemeinen“ Volkes dürfte etwas robuster sein. Darf denn Olaf S. ab und an irgendetwas selbst bestimmen?

  34. Machen wir uns nichts vor. Scholz, Habeck und Baerbock sind doch nur die Marionetten. Die ziehen ihre Show ab, haben aber im Grunde gar nichts zu melden. Ich finde, TE sollte mal hinter die Kulissen schauen und aufzeigen, wer hier eigentlich die Rädchen dreht. Zugegeben ein gefährliches Pflaster, aber sich ständig nur an diesen Möchtegernpolitikern aufzuhängen, bringt uns alle nicht weiter.

    • Es wird häufig ein Mastermind postuliert, der alles steuert. Der Mastermind, der das harmlose Corona-Virus aus dem Labor entfleuchen ließ hat diesbezüglich nichts zustandegebracht. Der Mastermind, der sich unsere Außenministerin angetan hat, muß geistig umnachtet gewesen sein. Üble Dinge können sich anscheinend auch von selbst zusammenbrauen.

  35. Wie immer man zu Umfragen auch stehen mag, diese Werte sind einfach erschütternd und zeigen einmal mehr wie unkritisch und im Grunde devot die meisten der politischen Klasse und deren Entscheidungen gegenüberstehen. Auf die Idee, dass jene welche die Probleme lösen sollen, deren Verursacher sind, kommen sie gar nicht. Projezieren sie doch ihr eigenes Dasein auf die Politiker, denen sie abnehmen von allerlei unabwendbaren Zwängen zu alternativlosen Entscheidungen gezwungen zu sein.

    Auch wenn die Tendenz scheinbar positiv ist, verliert man angesichts solcher Zahlen jede Hoffnung, dass eine angehende Rentnergeneration noch eine Abkehr vom woken Wahnsinn erleben darf.

  36. Er ist ein Kanzler, der unsichtbar ist. Der immer unter’m Radar fliegt, wahrscheinlich aus vielerlei Ängsten heraus. Der Angst, von der eigenen Partei, in der er nichts zu sagen hat, abgesägt zu werden, sollte er sich „falsch“ positionieren. Und wahrscheinlich auch der Angst, dass die Leichen in seinem Keller, ob die nun Wirecard oder Cum-Ex heißen, von irgendwem ausgebuddelt werden. Er ist der einzig mir bekannte Kanzler der BRD, der sich die Richtlinienkompetenz faktisch von der eigenen Partei und einem kleinen Koalitionspartner hat wegnehmen lassen. Olaf I. Ein König ohne Land.

  37. So what?!
    Als ob das irgendjemanden dort in der Anstalt interessiert! Ja jetzt wird wieder gesagt werden oh oh die Umfragen … es wird weiter gehen wie bisher! Dank der Einheitspartei sind die Posten sicher somit besteht kein Bedarf an Veränderung…

  38. Mich wundert, dass es nur 2/3-tel sind. Dieser Hollow Man ist doch eine Zumutung für jeden, der Politik erwartet. Die gesamte SPD lässt sich von den Grünen auf der Nase rumtanzen. Nun gut, mit dem Personal kann man keine Wunder vollbringen.

    • Und sogar einen, mit dem jeder dritte Wähler zufrieden ist?

      Wow!

  39. Die Frage ist, welchen Kurs des Kanzlers ( nicht den seiner Minister ) glauben den die 35% noch billigen zu können ?

  40. Das Erschreckende daran ist nur, dass offenbar noch ein Drittel zufrieden ist. Unfassbar ..

  41. „Zwei Drittel mit Scholz unzufrieden“Dürfte Scholz egal sein, da er nicht den Deutschen dient, sondern anderen Herren. Die allerdings dürften mit seiner Arbeit sehr zufrieden sein.

  42. Scholz soll ja angeblich wesentlich mehr denken als er sagt. Wenn er allerdings genau so wenig denkt wie er sagt bzw. sein Sagen genau seinem Denken entspricht, dann gute Nacht.

  43. Olaf Scholz kann nichts erklären, weil er keine Leitplanken und Überzeugungen hat. Von einem Plan mal ganz zu schweigen. Schweigen ist auch seine Kernkompetenz. Der Wille an der Macht zu bleiben wird nicht reichen für den Olaf.

  44. „Hinzukommt, dass die große Mehrheit der Bundesbürger (82 Prozent) – quer durch alle politischen Lager – findet, dass der Kanzler seine Politik besser erklären müsste.“

    Welche Politik denn? Scholz geht es nur darum Kanzler zu sein, er ist also wirklich Merkels perfekter Wiedergänger – so wie ihn die meisten BRD Wähler auch haben wollten.

  45. Zwei Drittel mit Scholz unzufrieden

    Ich weiß nicht, was mit so einer Aussagen anfangen soll. Die SPÖ wurde mit 25% gewählt. Das ist ein 1⁄4 der Wähler. Dann ist das doch ein „Zugewinn“, wenn 1⁄3 mit ihm zufrieden sind) bin doch kein Grüner+innen das ich nicht rechen kann.

    Wie sagte Göring Eckart bei Anne Willi: Die erneuerbaren Energien werden um 100% günstiger
    😉

    • Sorry, aber Scholz ist nicht von der SPÖ, sondern von der SPD.
      Naja, kein allzu großer Unterschied.

  46. „sind unzufrieden“ scheint mir noch eine schönfärberische Untertreibung. Aber kann man den grün-roten Parteienblock abwählen? Konnte man die SED in der DDR abwählen?

  47. 43% trauen Scholz zu, dass er das Land durch diese Krisen führen kann. Diese Zahl ist schockierend nach allem, was die Ampel schon spürbar für jeden angerichtet hat und noch anrichten wird. Realitätsverweigerung und -leugnung in bester deutscher Untertanenmanier.

  48. „Nur noch gut ein Drittel (35 Prozent) unterstützt den von Scholz verfolgten Kurs.“
    Ich würde diese Frage auch gerne beantworten können, aber ich kann keinen Kurs erkennen, den ich gut oder schlecht finden könnte.

Einen Kommentar abschicken